Marketing für Selbständige - Stefan Wahle - E-Book

Marketing für Selbständige E-Book

Stefan Wahle

3,9
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch ist für alle Selbständigen im weiteren Sinne, dies beinhaltet die Selbständigen im engeren Sinne (Freiberufler) sowie die Gewerbetreibenden, die ihre Produkte und Dienstleistungen günstig und zumeist in Eigenregie vermarkten wollen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Marketingmöglichkeiten in den sozialen Netzwerken. Insbesondere Unternehmensstarter mit kleinem Budget können hier viele Ideen finden, die sie selber umsetzen können. Es werden praktische Beispiele gezeigt und die erforderlichen Arbeitsschritte für jedermann verständlich genau erläutert. Dies ist die 2., erweiterte Auflage 2017 mit 25 Prozent mehr Inhalt. Der Diplom-Sozialökonom Stefan Wahle ist seit fast 30 Jahren als Verleger und Autor im Buchgeschäft tätig. Er hat reichhaltige Erfahrungen im Vertrieb gesammelt und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit den sozialen Netzwerken und den Marketingmöglichkeiten damit. Mehr Infos und praktische Beispiele unter: www.facebook.com/marketing.mit.social.media

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 45

Bewertungen
3,9 (16 Bewertungen)
6
4
4
2
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



www.sw-sportbuch.de

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Das Zentrum: Die eigene Internetseite

Werbung in sozialen Netzwerken

3.1. Facebook

3.2. Pinterest

3.3. Instagram

3.4. Twitter

3.5. LinkedIn

3.6. Google+

3.7. YouTube

3.8. Tumblr

3.9. Xing

3.10. Flickr

3.11. Erstellung weiterer Seiten, Blogs und Pressemitteilungen im Internet

3.12. ORM Online Reputation Management

3.13. Die Strategie

3.14. Datenanalyse

Drucksachen als Werbemittel

4.1. Visitenkarten, Postkarten, Flyer, Plakate etc.

4.2. Bekleidung mit Werbeaufdruck

Erläuterung von Fachbegriffen

1. Vorwort

Dieses Buch ist für alle Selbständigen im weiteren Sinne, dies beinhaltet die Selbständigen im engeren Sinne (Freiberufler) sowie die Gewerbetreibenden, die ihre Produkte und Dienstleistungen günstig und zumeist in Eigenregie vermarkten wollen.

Insbesondere Unternehmensstarter mit kleinem Budget können hier viele Ideen finden, die sie selber umsetzen können.

Ich erkläre alle Möglichkeiten anhand eines praktischen Beispiels, nämlich dem Aufbau meines eigenen Unternehmens als Buchautor und Verleger. Dies dient nur der Veranschaulichung und selbstverständlich können diese praktischen Erfahrungen auf alle anderen Geschäftszweige mit ein paar individuellen Veränderungen übertragen werden.

Als ich mit dem Start meines Unternehmens im Jahre 1988 begann, waren die Möglichkeiten deutlich eingeschränkter als heute. Es gab z.B. damals noch kein Internet. Dies bedeutete, ich musste meine Produkte mit teuren Werbeanzeigen in Printmedien und in eigener Handarbeit mit der Produktion und Verteilung von Werbezetteln sowie dem (illegalen) Kleben von Werbeplakaten dem Kunden näherbringen. Dies war mit erheblichem Arbeitsaufwand und demgegenüber bescheidenen Erfolg verbunden.

Sie haben jedoch das Glück, in den Zeiten des Internets über nahezu unbegrenzte Möglichkeiten des Marketings und das weltweit verfügen zu können.

Und ich werde Ihnen zeigen, wie es geht!

Ihr

Stefan Wahle

Buchautor und Verleger

2. Das Zentrum: Die eigene Internetseite

Das Zentrum Ihrer gesamten Maßnahmen bildet die eigene Internetseite, mit der alles beginnt. Auf dieser stellen Sie Ihr Unternehmen, sich selber als Unternehmer und die von Ihnen Angebotenen Produkte bzw. Dienstleistungen dar.

Der Name der Internetseite sollte möglichst kurz sein und dennoch alle wichtigen Informationen enthalten. Er sollte leicht zu merken sein, ohne dass man sich diesen aufschreiben muss und die Schreibweise sollte eindeutig im Sinne von einfach sein. Wenn Sie schon beim Namen der Internetseite Ihrem potentiellen Kunden gegenüber Erklärungsbedarf haben, dann haben Sie einen Fehler gemacht.

Dies ist leicht zu merken, beinhaltet eine klare Aussage über mein Produkt und zur Unterscheidung meine Initialen als Marke für meine Person.

Meinen eigenen Buch-Shop in Zusammenarbeit mit Amazon vermarkte ich unter der kurzen Domain:

www.buch.guru

Kürzer und prägnanter geht es kaum. Dies ist auch bestens geeignet für die weiteren Werbemaßnahmen, wie z.B. dem Druck auf Tassen und T-Shirts.

Also machen Sie sich darüber Gedanken:

Was ist der Kern meines Angebotes?Wie kann ich mich von Mitbewerbern unterscheiden?

Und testen Sie, wie der Name bei anderen, zunächst z.B. bei Freunden und Bekannten, ankommt. Mittlerweile gibt es ja die vielfältigsten Domainendungen, genau passend zu Ihrem individuellen Angebot (z.B. .shop, .reisen, .events, .expert, .media, .sale, .bio, .cafe, .studio, .bar, .store, .pizza, .support und es gibt noch viele, viele mehr!). Sie sollten somit auch in Betracht ziehen, ob nicht eine derartig spezielle Domainendung dem Einerlei von .de oder .com vorzuziehen ist. Dadurch kann sich unter Umständen auch der Gesamtname verkürzen, was sich wieder positiv auf Merkbarkeit und Verwendbarkeit für weitere Werbemaßnahmen auswirkt.

War das Erstellen einer Internetseite früher technisch eher schwierig und man war auf die kostspielige Hilfe eines Programmierers angewiesen, so ist das heute erheblich leichter geworden. Viele Provider bieten nicht nur das Registrieren der Domain an, sondern auch sogenannte Baukästen, mit denen jeder Laie seine Internetpräsenz ohne große technische Kenntnisse selber gestalten kann. Ich habe verschiedene Provider ausprobiert und fand dabei das Angebot von www.strato.de am besten. Zum einen hat man vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für einen individuellen Auftritt und zum anderen ist die Handhabung für völlig Unbegabte dort am leichtesten. Glauben Sie mir, ich weiß wovon ich spreche, denn ein großer Computerfreak war ich noch nie.

Haben Sie sich also bei Strato Ihre persönliche Domain registrieren lassen und Ihren Internetauftritt mit dem Baukasten individuell gestaltet, geht es nun im Folgenden darum, Ihre Internetseite und damit Ihr Angebot Ihrer Zielgruppe (Ihren potentiellen Käufern und Auftraggebern) bekannt zu machen.

3. Werbung in sozialen Netzwerken

Ich stelle Ihnen nachfolgend die wichtigsten sozialen Netzwerke vor, in denen Sie Ihre Internetseite (das „Zentrum“ aller Ihrer Werbemaßnahmen), Ihr Unternehmen, Ihre Person als Unternehmer sowie natürlich Ihr Angebot an Produkten und Dienstleistungen darstellen und Ihrer Zielgruppe bekannt machen können. Denn Sie wissen ja, Ihr Produkt kann noch so gut sein, wenn es keiner kennt, kann es auch keiner von Ihnen kaufen. Unser Ziel ist es also, maximale Bekanntheit zu erreichen. Jedes soziale Netzwerk hat Besonderheiten und verschiedene Möglichkeiten, Ihre Werbemaßnahmen umzusetzen. Obwohl wir Schwerpunkte setzen werden und dies auch machen müssen, sollten Sie auf allen hier genannten Plattformen präsent sein, da Sie jeweils dadurch andere und dann letztendlich insgesamt mehr Menschen erreichen und damit Ihren Bekanntheitsgrad erhöhen.