Sawah Kung Fu Grundtechniken - Stefan Wahle - E-Book

Sawah Kung Fu Grundtechniken E-Book

Stefan Wahle

4,9
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch beschäftigt sich mit Kung Fu Grundtechniken im Sawah® Stil und ist ein offizielles Lehrbuch der Sawah® Qigong und Taijiquan Gesellschaft. Der Sawah® Kuen umfasst ein Gesundheits- und Übungssystem aus den Bereichen Qigong, Taijiquan und Kung Fu auf Grundlage traditioneller chinesischer Kampfkünste und Übeverfahren unter der Berücksichtigung der europäischen Bedürfnisse und Eigenheiten. Das System wird mit über 220 Farb-Fotos im Detail dargestellt. Jeder kleine Zwischenschritt ist erkennbar und auch für Anfänger nachvollziehbar. Ergänzt wird das Ganze durch ausführlich erklärende Texte. Dies ist die 2. Auflage 2016. Weitere Infos unter: www.sw-sportbuch.de und www.sawah-qigong.de Der studierte Diplom-Sozialökonom und Diplom-Sozialwirt Stefan Wahle ist seit 30 Jahren im Trainergeschäft tätig. Er betreibt seit 1985 Kampfkünste, ist Lehrer für Qigong (BVTQ und DDQT) sowie lizenzierter Fitnesstrainer. Stefan Wahle hat bereits diverse Sportratgeber veröffentlicht und ist Mitglied in der Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong e.V.. Seine Qigong-Kurse sind von den gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Prävention anerkannt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 33

Bewertungen
4,9 (18 Bewertungen)
17
1
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Offizielles Lehrbuch

der

Sawah® Qigong und Taijiquan Gesellschaft

www.sawah-qigong.de

www.facebook.com/SawahQigong

Sport Awards 2011 der Martial Arts Association

Aufnahme in die Hall of Fame und

Verleihung der Dragon Medal

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Grundstellungen

1.1. Boxerstellung

1.2. Aktionsstellung

1.3. Verteidigungsstellung

1.4. Seitliche neutrale Kampfstellung

1.5. Reiterstellung

Bewegungslehre

2.1. Gleiten

2.2. Auslagewechsel

2.3. Übersetzen

2.4. Körperabdrehen

2.5. Schrittdrehung 90° nach innen und außen

2.6. Doppelschrittdrehung 90° und 180°

2.6.1. Doppelschrittdrehung 90°

2.6.2. Doppelschrittdrehung 180°

2.7. Wenden nach allen Seiten

2.8. Ausfallschritte

Verteidigungstechniken

3.1. Blocktechniken mit Hand/Arm

3.1.1. Unterarmblock nach außen

3.1.2. Unterarmblock nach innen

3.1.3. Unterarmblock nach oben

3.1.4. Tiefblock nach außen

3.1.5. Tiefblock nach innen

3.1.6. Handfegen

3.1.7. Handkantenblock nach innen

3.1.8. Handkantenblock nach außen

3.1.9. Gekreuzte Flügelhand

3.2. Blocktechniken mit Bein: Schienbeinblock

Angriffstechniken

4.1. Handtechniken

4.1.1. Vertikalfauststoß

4.1.2. Tigerkralle

4.1.3. Faustschlag / Schwinger

4.1.4. Hand- und Fingerstiche

4.1.5. Preßluftschlag

4.1.6. Faustrückenschlag

4.1.7. Aufwärtshaken

4.1.8. Handballenstoß

4.1.9. Adlerklaue

4.1.10. Hammerschlag

4.1.11. Quetschgriff

4.1.12. Nervendruck Nase

4.1.13. Handaußenkantenschlag nach innen/außen

4.1.14. Handballenschlag

4.1.15. Kettenfauststoß

4.1.16. Gerader Fauststoß

4.1.17. Handinnenkantenschlag

4.1.18. Knöchelfauststoß

4.2. Fußtechniken

4.2.1. Fußtritt vorwärts

4.2.2. Low-Kick

4.2.3. Fußstoß seitwärts

4.2.4. Fußtritt rückwärts

4.2.5. Knee-Kick

4.2.6. Knieschlag

4.2.7. Fußstoß abwärts

4.2.8. Fußstoß vorwärts

4.2.9. Kniestoß

4.2.10. Fersentritt zum Knie

4.3. Ellenbogentechniken

4.3.1. Ellenbogenschlag vorwärts

4.3.2. Ellenbogenschlag rückwärts

4.3.3. Ellenbogenschlag aufwärts

4.3.4. Ellenbogenstoß abwärts

4.3.5. Ellenbogenstoß rückwärts

4.3.6. Ellenbogenstoß seitwärts

Sonstige Techniken

5.1. Hebeltechniken/Würgetechniken

5.1.1. Fingerhebel

5.1.2. Genickdrehhebel

5.1.3. Genickhebel

5.1.4. Knöchelwürge

5.2. Grifflösen

Buchempfehlungen

Über den Autor

Vorstellung der Gesellschaft

Vorwort

Das Ihnen vorliegende Buch beschäftigt sich mit Kung Fu Grundtechniken im Sawah Stil und ist ein offizielles Lehrbuch der Sawah Qigong und Taijiquan Gesellschaft. Der Sawah Kuen umfasst ein Gesundheits- und Übungssystem aus den Bereichen Qigong, Taijiquan und Kung Fu auf Grundlage traditioneller chinesischer Kampfkünste und Übeverfahren unter der Berücksichtigung der europäischen Bedürfnisse und Eigenheiten.

Wir beginnen in diesem Buch mit den Grundlagen in Form der verschiedenen Stellungen und der Bewegungslehre, gefolgt von den Verteidigungs- und Angriffstechniken. Hierzu gehören Blöcke, Schläge, Stöße, Tritte sowie sonstige Techniken. Aufgrund der Komplexität haben wir die Hebeltechniken in unserem separaten Lehrbuch „Shaolin Qin Na Sawah Kuen“ ausgegliedert.

Am Ende des Buches stellen wir den Autor, seine sonstigen Veröffentlichungen und unseren Verband näher vor.

Ein Lehrbuch kann natürlich niemals das Training mit einem Partner unter Anleitung eines qualifizierten Trainers ersetzen. Es kann jedoch als erster Einstieg und als unterrichtsbegleitendes Lehrmaterial sehr nützlich sein. Und denken Sie immer daran, vieles beginnt im Kopf und wird auch dort entschieden.

Viel Spaß und Erfolg beim Üben!

1. Grundstellungen

1.1. Boxerstellung

1

In der Boxerstellung stehen die Füße diagonal versetzt, etwa schulterbreit und eine Schrittlänge auseinander. Die Zehen zeigen jeweils nach vorne. Der vordere Fuß wird mit der gesamten Fußsohle, der hintere nur mit dem Fußballen aufgesetzt. Dies ermöglicht einen schnellen Angriff nach vorne, indem man sich mit dem hinteren Fuß abstoßen kann. Die Knie sind leicht gebeugt. Das Körpergewicht verteilt sich gleichmäßig auf beide Beine.

Die Arme sind mit geballten Fäusten zur Deckung des Oberkörpers angehoben. Der Rücken ist leicht gekrümmt, die Schultern angehoben und der Kopf eingezogen, um dem Gegner eine möglichst kleine Angriffsfläche zu bieten.

Die Boxerstellung ist eine sehr bewegliche und geschmeidige Stellung.

1.2. Aktionsstellung

2

Bei der Aktionsstellung stehen die Füße einen großen Schritt diagonal auseinander, wobei die Zehen nach vorne gerichtet sind. Das vordere Bein ist im Knie 135° angewinkelt und trägt 60% des Körpergewichtes. Beide Fußsohlen liegen komplett auf.