Reiseführer Palma de Mallorca - Stefan Wahle - E-Book

Reiseführer Palma de Mallorca E-Book

Stefan Wahle

0,0

Beschreibung

Wir haben uns in diesem Reiseführer ganz bewusst die "andere Seite" von Palma vorgenommen. Die Seite, fernab der Partymeile am Ballermann. Wer zum Feiern nach Mallorca kommt, wird dort eine gute Zeit haben, aber wir wollen hier eine andere Seite von Palma zeigen. Palma de Mallorca, die Stadt der Philosophen, Künstler und nicht zuletzt auch Seefahrer. Palma de Mallorca, das ist, unbestreitbar, auch der "Ballermann", aber eben lange nicht nur. Wer Mallorca mag, sollte sich Palma wenigstens einmal für mehr als einen Tagesausflug gönnen. Je länger der Aufenthalt in dieser zauberhaften Stadt dauert, je mehr erliegt man ihrem Charme. Wer sich die Zeit nimmt, diese Stadt kennenzulernen, der wird in ihren Bann geraten. Das, was uns an dieser Stadt verzaubert hat, findet sich, neben praktischen Tipps für das Leben in Palma de Mallorca, in diesem Reiseführer! Was sich in diesem Reiseführer bewusst nicht findet, sind ausführliche Hotel- und Restaurant-Tipps, da diese bei der Vielfalt der Möglichkeiten in Palma immer nur ein kleiner Auszug sein können und wir Wert darauflegen, nur das zu empfehlen, was wir selber für Sie ausprobiert haben! Wir sind jedes Jahr vor Ort und testen für Sie. Folgen Sie auch unserem Reiseblog unter www.reise-blog-wahle.de. Dies ist die überarbeitete, 6. Auflage 2021. Mit 76 Farbfotos und 5 Karten. Weitere Infos unter: www.facebook.com/palma.de.mallorca.urlaub Inhalte: - Anreise, - Hotelempfehlungen, - Beschreibung der Strände, - Lokale, - Ausflüge, - wichtige Kontakte und Termine, - Kartenmaterial. Stefan Wahle Der Diplom-Sozialökonom und Diplom-Sozialwirt Stefan Wahle ist seit über 30 Jahren als Verleger und Autor im Buchgeschäft tätig. Er hat an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg BWL, VWL, Rechtswissenschaften und Soziologie studiert. Stefan Wahle hat bereits diverse Sportratgeber und Reiseführer veröffentlicht. Mehr Infos unter: www.sw-sportbuch.de Tanja Wahle 1972 in Hamburg geboren und aufgewachsen liebt die Autorin das Meer, egal ob rau oder sanft. Ihr Herz gehört der Kreativität und der Arbeit mit Menschen, egal ob als Schauspielerin, Sängerin mit ihrer Band "Dreamliners" oder als Vocalcoach bei "Aufgepowert". Mehr Infos unter: www.buch.guru

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 59

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Anreise

2.1. Klassische Pauschalreise

2.2. Individual

2.2.1. Flugzeug, Taxi/Bus/Mietwagen

2.2.2. Eigenes Auto, Fähre

Hotels

3.1. Hotel Joan Miró Museum (ehem. Hotel Dalí)

3.2. Hotel BQ Augusta

3.3. Hotel Valparaiso Palace

Strände

4.1. Stadtstrand Platja Ca´n Pere Antoni

4.2. Platja Cala Major

4.3. Cala Nova

4.4. Playa de la Buguenvil.lia

4.5. Platja de Illetes / Balneario Illetas

4.6. Playa Cala Comtesa

4.7. Playa Illetas Militar (Es Fortí y Cala Xinxell)

Lokale

5.1. Bars und Cafés

5.2. Restaurants

5.3. Diskotheken und Clubs

Sehenswürdigkeiten

6.1. Kathedrale "La Seu" und Parc de la Mar

6.2. "Passeig des Bornes" (Paseo del Borne)

6.3. Markthalle Mercat de l´Olivar

6.4. Plaça Mayor mit Altstadtgassen

6.5. Castillo de Bellver

6.6. Schloss San Carlos

6.7. Seehandelsbörse „Sa Llotja“

6.8. Arabische Bäder (Banys Arabs)

6.9. Diverse Museen

6.10. Diverse Parks

6.11. Straßen: Jaume III, La Rambla

6.12. Markthalle Mercat de Santa Catalina

6.13. Special 2016: Besichtigung der Dachterrassen der Kathedrale

Ausflüge / Touren

7.1. Paguera / Peguera

7.2. Santa Ponsa / Santa Ponça

7.3. Ca´n Picafort, Port d´ Alcúdia, Port de Pollença

7.4. Sóller, Port de Sóller

7.5. Manacor, Portocristo und die Höhlen

7.6. Valldemossa

Karten von Palma de Mallorca

Karte Mallorca

Wichtige Kontakte + Feste

1. Vorwort

„Wir fahren dieses Jahr nach Mallorca. Ach, an den Ballermann?!“ Wer kennt sie nicht diese Reaktion auf Mallorca, meistens allerdings, wie man auf Nachfragen merkt, hauptsächlich von Menschen, die noch nie auf Mallorca waren.

Palma de Mallorca, ja, das ist, unbestreitbar, auch der „Ballermann“, aber eben lange nicht nur das. Wer Mallorca mag, sollte sich Palma wenigstens einmal für mehrere Tage, wenn nicht Wochen gönnen. Je länger der Aufenthalt in dieser zauberhaften Stadt dauert, je mehr erliegt man ihrem Charme. Wenn man in einem Küstenort auf Mallorca Urlaub macht, ist Palma häufig nur Lande- und Startplatz. Wer vom Osten in den Westen Mallorcas fährt, um z.B. einen Ausflug zu machen, für den ist Palma hektisch, voll von Autos und verpassten Abfahrten. Wer sich aber die Zeit nimmt, sich der eigentlich viel langsameren Geschwindigkeit dieser Stadt anzupassen, der wird in ihren Bann geraten.

Palma de Mallorca, diese Stadt der Philosophen, Künstler und nicht zuletzt auch Seefahrer, deren Hafen Porto Pí von je her hellerleuchtet war, damit die Seefahrer auch in der dunkelsten Nacht wieder heimfanden. Auch heute ist Porte Pí noch sehenswert, schon wegen der täglich neu anlegenden Kreuzfahrtschiffe und dem vorgelagerten Yachthafen.

Mit ca. 400.000 Einwohnern leben etwa die Hälfte der Einwohner Mallorcas in Palma. La Ciutat, wie sie von den Mallorquinern genannt wird, wurde 123 von den Römern gegründet und nach der Siegespalme palmeria benannt. Nordwestlich der Stadt liegt die Serra de Tramuntana, nordöstlich trennen Palma de Mallorca von der zentralen Ebene einige Hügelketten. Nach Osten erstreckt sich der Sandstrand Platja de Palma über ca. 10 km nach S`Arenal.

Das Zentrum der Stadt bildet die historische Altstadt innerhalb der 1902 abgerissenen Stadtmauern. Den Verlauf der alten Befestigungen kann man heute noch an der dort platzierten Ringstraße nachvollziehen. Drumherum folgt ein ca. 2 km breiter Gürtel dichter städtischer Bebauung bis zum umspannenden Autobahnring der Ma-20. Noch weiter außen liegen dann die Vororte und Gewerbegebiete, die zum Teil zur Gemeinde Palma gehören bzw. eigene Gemeinden bilden.

Wir haben uns in diesem Reiseführer ganz bewusst die „andere Seite“ von Palma vorgenommen. Die Seite, fernab der Partymeile am Ballermann. Wer zum Feiern nach Mallorca kommt wird dort eine gute Zeit haben.

Allen anderen empfehlen wir Palma zu erleben, mit dem was es ausmacht: Menschen, Musik, Gerüche, Essen & Trinken und Farben. Palma lässt sich am besten mit dem Bus oder zu Fuß erkunden; das erspart auch die Hektik des Autoverkehrs und des Parkens.

Ein Besuch der Markthalle ist eigentlich ein Muss. Die Halle lädt ein zum Gucken und Staunen. Wer Lust hat auf einen kleinen Imbiss mit einem guten Glas Wein, der wird hier fündig. Die verkehrsfreie Altstadt Palmas ist voll von Musik. An jeder Straßenecke machen Musiker den Besuch von Palma zu einem besonderen Erlebnis. Wenn man sich die Zeit nimmt, sich darauf einzulassen, führen einen nicht nur spanische Klänge, sondern durchaus auch Bob Marley und John Lennon durch Palma.

Wer in Palma ankommt, tut gut daran mal einen Gang runterzuschalten. Ein Tagesprogramm in Palma kann durchaus daraus bestehen, die Markthalle zu besuchen, etwas zu frühstücken, an der Kathedrale entlang zu schlendern, in Palmas Altstadt zu bummeln und dann am späten Nachmittag wieder ins Domizil zurückzukehren; für eine kleine Verschnaufpause, um sich dann frisch ausgeruht in das Nachtleben Palmas zu stürzen, wenn man denn will. Ansonsten kann man auch an einem der zahlreichen Strände und Buchten bis in den Westen von Palma (Cala Major) bei einem Sundowner einen perfekten Palma-Tag ausklingen lassen.

Wir beschreiben in diesem Buch unsere ganz persönlich gemachten Erfahrungen mit und in der Stadt Palma. Besichtigungszeiten und Preise unterliegen jedoch ständigen Veränderungen und können natürlich nicht garantiert werden. Auch die Wirtschaft ist schnelllebig. Ein Restaurant, das es heute noch gibt, ist morgen schon Vergangenheit. Wir bitten um Verständnis! Gerne nehmen wir konstruktive Kritik und Hinweise Ihrerseits per E-Mail entgegen: [email protected]

2. Anreise

2.1. Klassische Pauschalreise

Die klassische Pauschalreise ist wohl die komfortabelste Art des Reisens, da man sich praktisch um nichts kümmern muss. Das fängt bei vielen Reiseveranstaltern schon damit an, dass die Zugfahrt zum gebuchten Flughafen inbegriffen ist. Man muss sich nicht weiter um den Flug kümmern und wird bereits am Zielflughafen Palma von einem Reiseleiter erwartet, der einem den Bus direkt zum Hotel zuweist. Vor Ort erfolgt ebenso eine deutschsprachige Reisebetreuung durch den Veranstalter, der bei Problemen oder Sonderwünschen zur Stelle ist. Rechtzeitig vor Urlaubsende wird man über den Rücktransfer zum Flughafen Palma informiert. Alles ist von dritter Seite organisiert und man kann sich im Urlaub einfach nur entspannt zurücklehnen.

Diese Abgabe der Urlaubsverantwortung hat allerdings auch Nachteile, über die man sich im Klaren sein muss. Man kann sich zum Beispiel seine Fluggesellschaft nicht aussuchen und oftmals sind die Flugzeiten sehr unattraktiv. Schlimmstenfalls kommt man nachts um zwölf im Hotel auf Mallorca an und reist am Ende des Urlaubs bereits in den frühen Morgenstunden wieder ab. Dadurch verliert man ganze zwei Tage, was man bei Eigenorganisation anders optimieren kann. Es gibt also gute Gründe für „selbst ist der Mann / die Frau“.

2.2. Individual-Anreise

2.2.1. Flugzeug, Taxi/Bus/Mietwagen

Im Gegensatz zur Pauschalreise kann man natürlich auch alles individuell und separat im Internet oder Reisebüro buchen. Man sucht sich das Hotel aus, wählt seine Lieblings-Fluggesellschaft, die durchaus Qualitätsunterschiede aufweisen (Sprache, Essen, Sitzplatzreservierung etc.), und vor allen Dingen kann man die Flugzeiten optimieren. So würde man z.B. bei der Anreise den ersten Flug in der Hauptsaison um 06.00 Uhr nehmen und den Rückflug um 20.00 Uhr wählen. Dadurch hätte man zwei zusätzliche Urlaubstage gewonnen.