Meine schönsten Laternen - Christa Baumann - E-Book

Meine schönsten Laternen E-Book

Christa Baumann

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Zeit um Sankt Martin ist für Kinder etwas ganz Besonderes. Die Natur hat sich verändert: aus dem heißen Sommer mit den langen Tagen ist es Herbst geworden. Die Tage sind bereits kürzer, und es wird früh dunkel. Genau in diese Zeit fällt das Martinsfest. Kindergärten, Schulen und Kirchengemeinden bereiten sich darauf vor und feiern es mit ihren Kindern. Wer keine Möglichkeit findet, sich anzuschließen, kann schnell mit anderen Eltern und ihren Kindern einen kleinen Laternenumzug organisieren. Bevor der Umzug jedoch beginnen kann, benötigt das Kind eine Laterne - eine individuelle, selbstgemachte, einzigartige Laterne. Natürlich kann man sich das Bastelmaterial für eine spezielle Laterne kaufen. Es werden auch Materialpackungen für runde Laternen angeboten, die alles Nötige beinhalten: das Laternenpapier, einen runden Boden, einen festen Rand, an dem der Metallbogen befestigt wird, einen Kerzenständer und passende Kerzen. Wer lieber eine kleine Birne als Beleuchtung haben möchte, kann diese ebenfalls zusammen mit dem Laternenstab und der Batterie erhalten. In diesem Buch finden Sie verschiedene Möglichkeiten für individuelle Laternen: 1.) Runde Papierlaternen in verschiedenen Techniken 2.) Eine Laterne ohne Stab, sondern mit einem Besenstiel für jüngere Kinder 3.) Laternen aus Luftballons 4.) Laternen aus Plastikflaschen 5.) Tischlaternen 6.) Kürbislaterne 7.) Eine essbare Laterne Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Basteln und einen unvergesslichen Laternenumzug!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 42

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Vorwort

Runde Laternen aus Laternenpapier

Tropfbatik - Laterne

Kerzentropf - Laterne

Gebügelte Laterne

Gespritzte Laterne

Blätter - Laterne

Gedruckte Blätter - Laterne

Rubbel – Blätter - Laterne

Rubel - Laterne mit Sternen

Gestempelte Laterne

Laterne mit Schwammdruck

Laterne in Pustetechnik

Bemalte Laterne

Laterne in Murmel - Technik

Geprickelte Laterne für jüngere Kinder

Geprickelte Laterne für ältere Kinder

Geprickelte Laterne aus Transparentpapier

Geprickelte Laterne aus schwarzem Tonpapier

Sternenlaterne

Runde Laterne auf dem Besenstiel für jüngere Kinder

Laternen aus Papptellern

Schnipsel -Laterne

Laterne mit Handabdruck

Laterne mit vielen Tupfen

Sternen - Laterne

Laterne mit ausgetupftem Stern

Marienkäfer - Laterne

Vogel - Laterne

Laternen aus beklebten Luftballons

Bunte Luftballon - Laterne

Regenbogen - Laterne

Laterne mit gepressten Blüten und/oder Blättern

Laternen aus Plastikflaschen

Laterne mit Tupfen

Laterne mit Schnipseln

Laterne mit Spitzen

Laterne mit selbstklebender Folie

Laterne mit gepressten Herbstblättern

Bienen - Laterne

Löwen - Laterne

Vogel - Laterne

Seidenpapierlaterne mit Sternen

Sternenlaterne für ältere Kinder

Tischlaternen

Bunte Tischlaterne mit Seidenpapier

Tischlaterne mit Punkten auf einem Glas

Glas mit Window Color

Laternchen mit getrockneten Gräsern

Tischlaterne aus einer Dose

Papiertischlaterne mit Blüten und/oder Blättern

Papiertischlaterne mit bunten Punkten

Mit einer Nuss bedruckte Papiertischlaterne

Papiertischlaterne mit Kerzentropfen

Große Laterne zum Aufessen

Leuchtendes Kürbisgesicht

Leuchtender Kürbis mit einem Muster

Impressum

Vorwort

Freuen Sie sich schon auf St. Martin?

Kinder sind begeistert davon, mit ihren Laternen spazieren zu gehen. Es ist wirklich etwas Besonderes, gemeinsam mit anderen Kindern und Erwachsenen im Dunkeln unterwegs zu sein.

Doch es kann eine Herausforderung sein, im Dunkeln zu gehen und gleichzeitig darauf zu achten, dass die Laterne unversehrt bleibt.

Für jüngere Kinder ist es am besten, wenn sie während des Umzugs im Kinderwagen sitzen. So können sie ihre Laterne sicher halten.

Bevor der Laternenumzug beginnen kann, benötigt das Kind eine eigene, individuelle Laterne.

In diesem Buch finden Sie zahlreiche Ideen, wie Sie gemein-sam eine einzigartige Laterne gestalten können - sei es mit einem Luftballon, einer Plastikflasche oder 0Laternenpapier. Es enthält sogar ein Rezept für eine Laterne, die man essen kann.

Viel Spaß beim Basteln und beim Laternenumzug!

Runde Laternen aus Laternenpapier

Runde Papierlaternen bestehen aus rechteckigen Papierstreifen. Dafür eignen sich spezielles Laternenpapier, Transparent-papier oder, je nach Gestaltung, auch Tonpapier.

Dazu gehört außerdem ein Boden aus einem runden Unterteil ähnlich einer Käseschachtel und ein Rand, der die Laterne oben einfasst. Darin wird der Laternenbogen festgemacht.

Die einzelnen Teile kann man fertig zugeschnitten kaufen. Auch ein kleiner Metallzuschnitt zum Formen für den Kerzen-ständer und dazu passende Kerzen sind erhältlich.

Der Kerzenstände hat zum Beispiel kleine „Füße“, für die Schlitze in den Boden geschnitten werden. Diese „Füße“ werden durchgesteckt und nach unten umgebogen.

Mit dieser Form der Laterne sind viele der gängigen Maltechniken mit unterschiedlichen Materialien möglich- je nach Entwicklungsstand des Kindes, vorhandenem Material oder Interesse des Kindes.

Tropfbatik - Laterne

Diese Technik braucht mehrere Arbeitsschritte, ist aber auch für jüngere Kinder gut machbar.

Es kann mit einer Kerzenfarbe getropft werden oder das Kind sucht sich Kerzen in verschiedenen Farben aus. Es entscheidet sich aus, mit welcher Farbe die Tropfen übermalt werden.

Material:

•Wassereimer

•Laternenpapier

•Kerzen

•Streichhölzer

•Wasserfarben

•Wassertöpfchen

•Wasser

•Pinsel

•Bügeleisen

•Zeitungspapier

•runde Laternenschachtel

•Laternenkerzenständer

•Laternenkerze

•Alleskleber oder Heißkleber

•Bogen aus Metall

•Laternenstab

So geht’s:

Legen Sie das Laternenpapier auf eine Zeitung.

Zünden Sie zusammen die Kerze an. Tropfen Sie dann mit dem Kind viele Kerzentropfen auf das Laternenpapier. Wichtig ist dabei, dass die Kerzen lang genug sind, damit das Kind sie gut halten kann.

Anschließend bemalen das Kind das Laternenpapier mit Wasserfarbe in einem hellen Farbton.

Nach dem Trocknen verteilt es wieder Kerzentropfen darauf, übermalet diese mit einer etwas dunkleren Farbe und lässt alles trocknen.

In mehreren Arbeitsschritten arbeitet es so lange weiter, bis der Farbton recht dunkel geworden ist.

Nach dem Trocknen legt das Kind das Laternenpapier mit der getropften Seite nach unten auf Zeitungspapier. Helfen Sie ihm, mit dem Bügeleisen darüber zu bügeln. Die Kerzentropfen schmelzen. Ein Teil des flüssigen Wachses verteilt sich auf dem Laternenpapier, das andere wird von der Zeitung aufgesaugt. Es soll zum Schluss keine fühlbare Erhöhung von Kerzenwachs mehr vorhanden sein.

Anschließend macht der Erwachsene die Laterne fertig:

•den Kerzenständer im Boden festmachen

•das Tonpapier um den Boden ankleben

•den Namen des Kindes auf die Unterseite schreiben

•den oberen Abschluss ebenfalls ankleben.

•den Bogen aus Metall zum Aufhängen der Laterne im oberen Rand befestigen

•die Laternenkerze hineinstellen

Die Laterne an den Laternenstab hängen.

Kerzentropf - Laterne

Bei dieser Laterne werden Tropfen mit verschieden farbigen Kerzen auf das Laternenpapier gebracht.

Material:

•Wassereimer

•Laternenpapier

•Kerzen in verschiedenen Farben

•Streichhölzer

•runde Laternenschachtel

•Laternenkerzenständer

•Laternenkerze

•Alleskleber oder Heißkleber

•Bogen aus Metall

•Laternenstab

So geht’s:

Legen Sie das Laternenpapier auf eine Zeitung.

Zünden Sie zusammen die Kerze an. Tropfen Sie dann mit dem Kind viele Kerzentropfen auf das Laternenpapier. Wichtig ist dabei, dass die Kerzen lang genug sind, damit das Kind sie gut halten kann.

Anschließend macht der Erwachsene die Laterne fertig:

•den Kerzenständer im Boden festmachen

•das Tonpapier um den Boden ankleben