Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Andrea Berg hat ihr erstes Buch ganz ihrer Leidenschaft für das Kochen gewidmet. Dabei geht es nicht um bestimmte kulinarische Nischen, sondern um eine ganz erlesene Vielfalt von Gerichten und Geschmacksrichtungen. Und die serviert sie nicht nur ihren Gästen im eigenen Hotel Sonnenhof im schwäbischen Aspach, sondern verwöhnt damit auch schon seit langer Zeit sowohl ihre Familie als auch ihre Band auf Tournee. Die Bandbreite der Speisen reicht von Chili con Carne über die thailändische Tom ka Gai Suppe bis hin zu den Spezialitäten des Schwabenlandes wie deftigem Zwiebelrostbraten, Käsespätzle oder Kartoffelsalat. Auch Gerichte aus Andrea Bergs ganz persönlichem Fundus, wie Mamas Notfall-Hühnersuppe oder Opa Karls Käsekuchen, finden sich in dieser besonderen Rezeptauswahl wieder. All diese Gerichte hat Andrea Berg mit Liebe und dem Blick für das Besondere zusammengestellt. Sie sind Balsam für die Seele und sorgen für ein wohliges Gefühl von Genuss und Geborgenheit – sie sind Andrea Bergs Seelenküche. Angereichert mit privaten Anekdoten und persönlichen Zitaten wird dieses Buch zu einem ganz besonderen Schmuckstück für jede Küche.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 117
Veröffentlichungsjahr: 2013
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Für Fragen und Anregungen:
2. Auflage 2013
© 2013 by riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH,
Nymphenburger Straße 86, D-80636 München
Tel.: 089 651285-0, Fax: 089 652096
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Umschlagabbildung: Michael Holz
Umschlaggestaltung: Kristin Hoffmann, München
Realisation: Medienprojekte München
Fotoproduktion: Medienservice ProGenuss.de, Tittmoning Fotograf: Michael Holz, www.pro-genuss.de/Holz, Assistenz: Esther Eberhardt
Bildnachweis: Andreas Rentz (9, 10, 13), Fotolia (19), iStockphoto (16, 22, 27, 30, 37, 48, 85, 96, 106, 129), alle weiteren Bilder Michael Holz
Rezeptredaktion: Medienservice ProGenuss®, Walter A. Drössler, Tittmoning
Satz und Layout: Kristin Hoffmann, München
E-Book-Umsetzung: Georg Stadler, München
ISBN Print 978-3-86883-310-2
ISBN E-Book (PDF) 978-3-86413-352-7
ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-86413-353-4
Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter
www.rivaverlag.de
Mit dem Kochen ist es wie mit dem Musik machen. Liebe ist alles und ohne Liebe ist alles nichts!
Essen ist für mich nicht Nahrungsaufnahme! Nicht Mittel zum Zweck! Nicht nur Sattwerden! Essen ist viel mehr! Essen ist Genuss, ist Leidenschaft! Früher als Kind, da war es oft schwierig. Wir Kinder standen ja mehr so auf Nudeln mit Tomatensauce, Weißbrot mit Nutella oder Fischstäbchen mit Kartoffelpüree.
Mit gesunden Sachen, wie etwa Gemüse oder Salat, konnte man mich jagen.
Das Schlimme war, dass wir in Krefeld einen Schrebergarten hatten. Dort hat mein Papa lauter gesunde Sachen angebaut. Salat, Tomaten, Bohnen, Karotten. Es wird noch schlimmer: Grünkohl, Spitzkohl und Wirsing.
Dieses gesunde Zeug gab es gefühlt jeden Tag! Grünkohl ließ sich noch steigern mit Karottengemüse und gebratener Blutwurst! Und wir saßen in der Küche auf der Eckbank, und Papa sagte: »Der Teller wird leer gemacht!« Oje, bäh! All dieses Gemüse durcheinander ist bis heute nicht mein Fall! Zu allem Übel wurde das Zeug ja nicht nur in der jeweiligen Saison geerntet und verspeist, sondern, nein, es kommt noch schlimmer, es wurde portionsweise eingefroren, und es passierte, dass es zu jeder Jahreszeit unerwartet auf dem Teller vor mir landete. Ich weiß es noch genau. Grauslig!
Wenn mein Papa aber im Dienst war, durften wir uns was wünschen. Klar, dann gab es Spaghetti, Frikadellen, Fischstäbchen, Pommes, Kartoffeln mit Fleischsauce oder auch Kartoffeln mit Frikadellen, Hühnerfrikassee mit Reis oder Kartoffelpüree mit Spiegelei. Rindfleischsuppe mit Markbällchen, ja, das mochte ich auch gerne. Ich habe aber immer jede Menge Maggi auf mein Brötchen geträufelt und dann das Brötchen in die Suppe gestippt. Mein Papa meinte, bäh, das kann doch nicht schmecken, aber ich fand’s geil!
Samstags wurde immer Eintopf gekocht, also Erbsen-, Bohnen- oder Linsensuppe. Auch hier immer ein Riesentopf und der Rest ab in die Gefriertruhe! Das mochte ich eigentlich auch ganz gerne, besonders wenn richtig viele Würstchen, Wiener oder geräucherte Mettwürstchen, drin waren.
Das Ganze wurde jedoch regelmäßig mit meinem »Maggibrötchen« abgerundet.
Sonntags gab es immer erst mal eine schöne Rindfleischsuppe mit Markbällchen, danach Braten mit Sauce, Kartoffeln und Gemüse und je nach Jahreszeit Erbsen mit Möhrchen, Blumenkohl, Kohlrabi oder auch Rosenkohl.
Den frischen grünen Salat aus dem Schrebergarten mochte ich nur dann, wenn das Dressing aus Sahne, Zitronensaft und Zucker bestand.
Die Früchte für die Quarkspeise (Sahnequark mit Zucker und Fruchtsaft verrührt) zum Nachtisch stammten natürlich auch aus dem Garten. Es waren Erdbeeren, Kirschen, Äpfel, Rhabarber, Johannisbeeren und Stachelbeeren. Das war sehr lecker. Das Obst wurde mit viel Zucker eingekocht und in Einmachgläsern im Kellerregal aufbewahrt. Auch leckere Marmelade und Apfelmus machte mein Mütterlein selbst.
Alles lagerte in der »Schatzkammer« im Keller. Auch die Kartoffeln wurden hier in einer großen Kiste aus Holzlatten aufbewahrt. In Krefeld gab es zu jeder Mahlzeit Kartoffeln. Als Salzkartoffeln zu Fleisch, Sauce und Gemüse, als Pellkartoffeln zum Fisch am Freitag oder für den Kartoffelsalat, als Kartoffelpüree zum Blubb-Spinat mit Spiegelei oder zu Sauerkraut und Kassler. Aus Kartoffeln kann man aber auch was richtig Leckeres machen. Ja, Pommes zum Beispiel oder Reibekuchen, oh ja Reibekuchen. Das war ein Fest. Da wurde Omas alte Mühle am Küchentisch befestigt, und Zwiebeln und Kartoffeln wurden gerieben. Das ging ganz schön in die Arme, und der Zwiebelsaft trieb einem die Tränen in die Augen. Aber Reibekuchen mit dick Zuckerrübenkraut drauf – saulecker!
Was gab’s, wenn Gäste kamen? Ja, na klar, auch bei uns gab es einen Igel aus Mett. Die Stacheln bauten wir aus halben Zwiebelringen, Augen aus schwarzen Oliven, und die Schnurrhaare – ja, unser Mettigel hatte Schnurrhaare – waren aus Salzstangen. Ein weiterer Igel wurde aus aufgespießten Käsewürfeln und Trauben gebaut. Dann natürlich Kartoffelsalat mit Fleischwurststückchen drin und Gürkchen und Silberzwiebeln. Halbierte, hart gekochte Eier bekamen ein Häubchen aus Mayonnaise. Spargel aus dem Glas wurde in Scheiben von gekochtem Schinken eingepackt, daneben lagen kleine selbst gemachte Minifrikadellen, von denen viele allerdings schon kurz nach dem Braten auf rätselhafte Weise verschwanden. Dazu aufgeschnittenes Baguette, und auf dem Herd blubberte eine schöne deftige Gulaschsuppe. Auf der Anrichte daneben baute meine Mama Türme aus Suppentassen, Besteck, Tellern und Servietten. So entstand in unserer Küche ein richtig schönes Partybüfett. Das war dort sehr gesellig, und die Grüppchen blieben oft in der Küche hängen und quatschten sich hier fest.
Heute esse ich dagegen sehr bewusst, meistens! Ich denke, der gesunde Mittelweg ist der richtige. Wenn ich zu Hause bin, habe ich natürlich den entscheidenden Vorteil, dass es in unseren Küchen beinahe alles gibt, was man sich wünschen kann. Marko und Richard verstehen es wunderbar, für mich leichte, kohlenhydratfreie Gerichte zu zaubern, die mich schlank und fit halten, aber trotzdem glücklich machen.
Fischfilet auf Fenchelgemüse oder mein geliebter Lachs mit Blattspinat! Salat von Wildkräutern mit gebackenem Ziegenkäse oder Putenröllchen! Lauter leckere Sachen kommen da auf den Tisch.
Rezepte zum Schlankbleiben gibt es einige. Ich schwöre vor allem auf Bewegung und frische Luft. Das hält schlank und tut meiner Laune gut.
Wenn man aber mal so richtig Lust auf Sünde hat, dann muss man der Versuchung nachgeben, und zwar ganz bewusst. Es gibt so ein paar Dinge, die ich mir niemals nehmen lasse. Am nächsten oder übernächsten Tag übe ich mich dann eben wieder in Disziplin.
Wo ich schwach werde? Oje, da gibt’s eine Menge Sachen! Österreich und Bayern, das sind für mich deshalb auch ziemlich ungünstige Tourplätze.
Okay, jetzt ganz ehrlich. Ich liebe Schweinekrustenbraten mit Kartoffelknödeln – so richtig in viel Sauce geknatscht, Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat, Knoblauchsuppe oder unser Sonntagabend-Tatort-Spezial: Spaghetti mit Käse-Sahne-Sauce. Dazu Kamin an und ein schönes Gläschen Rotwein. Wer der Mörder ist, nun, das verschlafen wir meistens beide. Ist aber doch auch gar nicht so wichtig.
Und bei unserem Italiener? Lasagne oder Pizza mit Champions, Zwiebeln, Schinken und Knoblauch. Ehrlich währt am längsten!
Bevor ich wieder losziehe in die große weite Welt, brauche ich zum Abschied noch mal so richtig was für die Seele. Mein Schwiegermütterlein kann mir den Abschied so richtig schwer machen mit ihren leckeren Maultaschen in der Brühe oder mit einer schönen deftigen Nudelsuppe, mit Maultaschen geröstet mit Zwiebeln und Ei oder Fleischkäse mit Bratkartoffeln und Spiegelei!!!
Es gibt so Momente, da hilft einfach gar nichts mehr. Wenn mich beispielsweise zwei Tage vor Tourstart oder einem wichtigen Studiotermin eine fiese Erkältung heimsucht. Wenn ich nur noch krächze und mich hundeelend fühle, dann helfen nur noch ganz viel Liebe und Mamas Hühnersuppe. Wenn ich von unterwegs anrufe und erzähle, dass es mir nicht gut geht, dann sagt mein Mütterlein: »Komm mal schnell nach Hause, Mädchen! Ich koche ein Suppenhuhn. Dann pack ich dich ins Bett, bringe dir eine schöne heiße Brühe, und morgen sieht die Welt schon wieder ganz anders aus.« Und genau so kommt es dann auch. Unter meiner Decke, dick eingepackt in meinen Kuschelschlafanzug, mein liebes Mütterlein auf der Bettkante und die Hände um eine Tasse dampfende Hühnerbrühe gelegt.
Ach, was soll mir schon Böses widerfahren!
Zutaten für 4 Personen:
500 g Zwiebeln
2 EL Butter
1 Knoblauchzehe
1 EL Mehl
100 ml trockener Weißwein
1 l Rinder- oder Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer aus der Mühle
½ TL Thymian, getrocknet
4 Scheiben Weißbrot
100 g geriebener Käse wie Comté, Emmentaler oder Greyerzer
In meinem Lieblingshotel in Berlin gibt es die ganze Nacht Zwiebel-suppe mit Käse überbacken. Da knistert ein Feuer im Kamin an der Bar, und ich sitze da mit meiner Crew.
Zutaten für 4 Personen:
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 rote Peperoni
1 rote Paprikaschote
1 grüne Paprikaschote
2 EL Sonnenblumenöl
800 g Hackfleisch
Salz
1 EL Tomatenmark
750 ml passierte Tomaten
250 g Kidneybohnen
50 g Blockschokolade
300 ml Fleischbrühe
Cayennepfeffer
Kreuzkümmel
Chilipulver
Manchmal war ich in einem Ferienappartement untergebracht. Dann habe ich nach der Show, während die Jungs die Anlage im LKW verstaut haben, für alle gekocht.
Zutaten für 4 Personen:
6 Knoblauchzehen
Salz
3 Eigelbe
1 EL Weißweinessig
200 ml Sonnenblumenöl
1 TL Senf
1 EL heißes Wasser
Pfeffer aus der Mühle
Zucker
Baguette oder Ciabattabrot
… im Koffer transportiert, nach der Show verputzt ...
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!