Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Haben Sie oft das Gefühl, dass Ihnen alles zu viel ist, dass Sie sind mit Ihrer Work-Life-Balance alles andere als in der Balance sind, und leiden Sie oft an Müdigkeit, Motivationslosigkeit und fühlen Sie sich ausgelaugt? Damit sind Sie nicht allein. In diesem Buch werden Sie von Anfang an das Thema mentale Stärke herangeführt, was das ist und welchen Effekt mentale Stärke auf das alltägliche Leben hat. Sie erfahren alles Wichtige über Ihre mentalen Fähigkeiten und eine Handvoll nützlicher Tipps, die Sie ganz einfach in Ihr alltägliches Leben einbringen können, damit Sie Ihre Work-Life-Balance wieder etwas festigen können. Denn auch, wenn man mentales Wohlbefinden oder mentale Krankheiten nicht sehen kann, sollte beides so ernst genommen werden wie ein gebrochenes Bein. Nur, wenn man das Problem anerkennt, kann man beginnen, es zu beseitigen. Mentale Stärke ist lernbar und dieses Buch wird Ihnen dabei helfen, Ihre ersten Schritte zur bewussten mentalen Stärke zu gehen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 51
Veröffentlichungsjahr: 2022
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Das erwartet Sie in diesem Buch
Mentale Stärke
Was ist mentales Bewusstsein?
Der Weg zum mentalen Wohlbefinden
Auswirkungen mentaler Krankheiten
Psychologen über mentale Stärke bei SportlerInnen
Warum ist mentale Stärke wichtig?
Tipps für mentales Wohlbefinden
Der Zusammenhang zwischen mentaler Stärke und gesundem Leben
Haben Sie oft das Gefühl, dass Ihnen alles zu viel ist, dass Sie sind mit Ihrer Work-Life-Balance alles andere als in der Balance sind, und leiden Sie oft an Müdigkeit, Motivationslosigkeit und fühlen Sie sich ausgelaugt? Damit sind Sie nicht allein. In diesem Buch werden Sie von Anfang an das Thema mentale Stärke herangeführt, was das ist und welchen Effekt mentale Stärke auf das alltägliche Leben hat.
Sie erfahren alles Wichtige über Ihre mentalen Fähigkeiten und eine Handvoll nützlicher Tipps, die Sie ganz einfach in Ihr alltägliches Leben einbringen können, damit Sie Ihre Work-Life-Balance wieder etwas festigen können. Denn auch, wenn man mentales Wohlbefinden oder mentale Krankheiten nicht sehen kann, sollte beides so ernst genommen werden wie ein gebrochenes Bein. Nur, wenn man das Problem anerkennt, kann man beginnen, es zu beseitigen. Mentale Stärke ist lernbar und dieses Buch wird Ihnen dabei helfen, Ihre ersten Schritte zur bewussten mentalen Stärke zu gehen.
Bevor Sie mit dem Training Ihrer mentalen Stärke beginnen, müssen Sie verstehen, was Ihr Bewusstsein mit Ihrer mentalen Stärke zu tun hat und wie es funktioniert.
Jeder Mensch hat ein Bewusstsein sowie ein Unterbewusstsein. Während Sie Ihr Unterbewusstsein nicht aktiv selbst steuern, sondern von Ihrem Unterbewusstsein gesteuert werden, haben Sie Ihr Selbstbewusstsein unter Kontrolle. Dieses hilft Ihnen bei Selbstreflexion, Wahrnehmung von Situationen, Gedanken und Emotionen. Das menschliche Bewusstsein hat sechs Bewusstseinszustände. Dazu zählen unter anderem Koma, Hypnose- und Schlaf- beziehungsweise Traumzustände. Allerdings können Sie nur den Wachzustand kontrollieren. Also den Zustand, in dem Sie sich gerade befinden. Die anderen fünf Zustände erlauben Zugriff auf das Unterbewusstsein, welches ein Speicher für Erinnerungen, Gefühle, Trauma, Sehnsüchte und Motive ist.
Das Unterbewusstsein nutzt den Schlaf-/Traumzustand zur Verarbeitung von Erlebnissen, gut oder schlecht. Was natürlich nicht heißt, dass jeder Traum zwangsläufig eine tiefe und wichtige Bedeutung hat. Manchmal kann es für Sie aber auch ein Hinweis sein, was Ihr Körper und Ihre Seele gerade von Ihnen brauchen. Wenn Sie beispielsweise ständig nur von Ihrer Arbeit träumen und keine Zeit haben, zu entspannen, dann sind die Träume ein Zeichen von Ihrem Unterbewusstsein, mal etwas abzuschalten und vielleicht für ein Wochenende wegzufahren.
Das mentale Bewusstsein hilft Ihnen dabei, zu erkennen, was Ihnen fehlt. Verknüpft mit der mentalen Gesundheit, welche für das psychologische und soziale Wohlbefinden zuständig ist, können Sie Defizite erkennen und daran arbeiten, eine Balance herzustellen. Natürlich funktioniert das nicht von heute auf morgen, der Mensch ist komplex und so ist es auch Ihr Gehirn. Kleine Schritte sind genauso viel wert wie große Schritte. Sie sind einzigartig, wie Sie sind, und daran ist nichts falsch. Machen Sie sich das bewusst und stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein.
Sie wissen nun, was das Bewusstsein ist und wieso es wichtig ist, ein Auge auf Ihr Unterbewusstsein zu haben. Aber wie kommen Sie von diesem Bewusstseinszustand zu mentalem Wohlbefinden? Was können Sie tun, um Ihr mentales Wohlbefinden aufrechtzuerhalten? Auf diese Fragen gibt es nicht nur eine einzige Antwort, es sind nämlich mehrere Faktoren dafür verantwortlich, dass es uns mental gut geht. Es gibt nicht nur einen richtigen oder falschen Weg. Was für Ihren Partner funktioniert, ist vielleicht nicht das Richtige für Sie. Und vielleicht braucht jemand in Ihrem Umfeld mehr Hilfe als Sie oder mehr Zeit. Jeder ist individuell, trotzdem gibt es Richtwerte, Vorschläge, die Ihnen unter Umständen als hilfreiche Tipps und Tricks entgegenkommen können. Welche genau das sind, stelle ich Ihnen nun vor.
Die sogenannte Work-Life-Balance ist Ihnen sicherlich ein Begriff. Während mittlerweile der Begriff nur noch leere Worte hält, ist das Prinzip dahinter gar nicht so verkehrt. Ein Beruf, der Ihnen genug Geld bringt, mag vielleicht eine sehr schöne Vorstellung sein, aber ist der Aufwand das Geld wert? Arbeiten Sie sechs Tage die Woche für ein bisschen Extrageld oder haben Sie vielleicht mehrere Jobs gleichzeitig? Daran ist an sich nichts falsch. Sorge sollte Ihnen das nur bereiten, wenn Sie kaum noch Freizeit haben, in Ihrer Arbeit versinken und nicht nur Ihr Umfeld, sondern sich selbst vernachlässigen. Ihr Körper braucht Entspannung, Ihre Seele braucht Ruhe. Die Gesellschaft ist sich nicht unbedingt bewusst, welchen Effekt diese Arbeitswelt auf jeden einzelnen hat. Während Sie sich möglicherweise in Ihrer vielen Arbeit pudelwohl fühlen, kann es für Ihre Nachbarn sehr schwierig sein, eine Balance zu finden.
Jeder Beruf bietet auf verschiedene Art und Weise Ausgleiche, manche mehr, manche weniger. Sie sollten also einmal in sich gehen und fragen „Überarbeite ich mich in meinem Beruf nur noch oder habe ich auch noch Spaß an der Arbeit?“ Überlegen Sie, was Sie tun können, damit Ihre Arbeit Ihnen Spaß bringt und Sie nicht täglich total erschöpft nach Hause kommen und außerhalb des Berufs kein Privatleben mehr haben. Seien Sie etwas selbst kritisch, was gefällt Ihnen an Ihrer momentanen Situation und wo sehen Sie Verbesserungsmöglichkeiten? Brauchen Sie vielleicht einfach mal etwas Urlaub zum Abschalten? Oder doch eher etwas Neues? Einen neuen Job, eine neue Wohnung? Während das menschliche Gehirn Routine mag und sich gern an Dinge gewöhnt, ist manchmal dann doch der Punkt erreicht, an dem die Gewohnheit langweilig oder einengend wird.