Mit dem Herzen eines Buddha - Tara Brach - E-Book
SONDERANGEBOT

Mit dem Herzen eines Buddha E-Book

Tara Brach

0,0
7,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 14,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Leben und sich selbst umarmen: der Selbstfürsorge-Ratgeber Wie lernt man, sich so anzunehmen, wie man ist? Wie stärkt man sein Selbstwertgefühl? Tara Brach führt den Leser auf den Weg des inneren Friedens, der zeigt, wie man im eigenen Herzen Zuflucht finden kann. Sie gibt genaue Anleitungen zu Meditation und Reflexion: So kann jeder zu einem Verhältnis zu sich selbst finden, das von Selbstliebe und Selbstwertschätzung geprägt ist. Mit vielen Geschichten von Schüler*innen und Klient*innen sowie ihrer eigenen persönlichen Lebensreise werden die systematisch aufgebauten Praxisübungen untermauert. Sie bieten kluge Mittel und Wege, sich selbst innerlich zu nähren, Kummer und Leid zu transformieren und wieder zur Ganzheit zu gelangen. Ein moderner Klassiker des Buddhismus für tiefe innere Heilung und spirituelles Wachstum  Die international geschätzte buddhistische Meditationslehrerin und Psychotherapeutin Tara Brach hat mit dem Prinzip "Radikale Akzeptanz" eine Form des wertschätzenden und weisen Umgangs mit sich selbst ins Leben gerufen, das inzwischen unzähligen Menschen geholfen hat. Mit dem Klassiker Mit dem Herzen eines Buddha (engl. Radical Acceptance) hat sie einen besonderen Lebenshilfe-Ratgeber geschaffen, der bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat.  »Mit dem Herzen eines Buddha lädt uns ein, uns mit all unserem Schmerz, unseren Ängsten und Sorgen selbst zu umarmen und mit leichtem, doch festem Schritt den Pfad des Verständnisses und Mitgefühls zu gehen.«  Thich Nhat Hanh

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 555

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Tara Brach

Mit dem Herzen eines Buddha

Heilende Wege zu Selbstakzeptanz und Lebensfreude

Aus dem Amerikanischen von Susanne Kahn-Ackermann

Knaur eBooks

Über dieses Buch

Ein moderner Klassiker des Buddhismus, der den Leser durch die Lebenspraxis der »radikalen Selbstannahme« zu tiefer innerer Heilung und spirituellem Wachstum führt.

Tara Brach führt den Leser auf den Weg des inneren Friedens, der lehrt, sich so anzunehmen, wie man ist. Anleitungen zu Meditation und Reflexion sowie Interpretationen buddhistischer Erzählungen helfen, negative Gefühle zu überwinden, die sich nicht selten in Einsamkeit, Abhängigkeit, Perfektionismus oder Selbstüberforderung ausdrücken. Mit dem Herzen eines Buddha ist ein Buch voller Wärme, Weisheit und Klarheit – ein Leitfaden für persönliches Wachstum und für ein Leben im Einklang mit sich selbst.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.droemer-knaur.de

Inhaltsübersicht

Widmung

Vorwort

Prolog

»Mit mir stimmt irgendetwas nicht«

1. Die Trance des geringen Selbstwertgefühls

Ein Ich, das sich minderwertig und unwürdig fühlt, in das spirituelle Leben einbringen

Eine Kultur, die das Gefühl von Getrenntsein und Scham züchtet

Ohne Selbstwertgefühl aufwachsen

Wie wir mit dem Schmerz des Unzulänglichseins umgehen

Andere zum Feind machen

Die Wurzeln der Trance – sich selbst für ein vereinzeltes Ich halten

»Ohne Angst hinsichtlich der Unvollkommenheit«

GELENKTE REFLEXION

2. Erwachen aus der Trance

Der Pfad der Radikalen Akzeptanz

Die Flügel der Akzeptanz entfalten

Sich der Qual der Trance stellen

Das Leiden, das uns für die Radikale Akzeptanz öffnet

Häufige Missverständnisse in Bezug auf Radikale Akzeptanz

Auf dem Pfad des Buddha – die Freiheit der Radikalen Akzeptanz entdecken

GELENKTE MEDITATION

3. Geheiligte Pause

Unter dem Bodhi-Baum ruhen

Wegrennen vertieft die Trance

Für das Leben im Augenblick verfügbar werden

Im Angesicht von Mara pausieren

Die geheiligte Pause – fruchtbarer Boden für kluges Handeln

Kostbare Momente der Freiheit

GELENKTE REFLEXION

4. Bedingungslose Freundlichkeit

Der Geist Radikaler Akzeptanz

»Ich sehe dich, Mara« – die Praxis des Nachforschens und Benennens

Mara zum Tee einladen – die Praxis, ja zu sagen

Ja zu unserem Leben sagen

GELENKTE MEDITATION

GELENKTE MEDITATION

GELENKTE MEDITATION

5. Heimkehr zu unserem Körper

Die Basis Radikaler Akzeptanz

Unseren Körper bewohnen lernen

»Irgendetwas stimmt nicht« – auf Schmerz mit Angst reagieren

Traumatische Angst – Abspaltung von unserem Körper

Unsere Wunden heilen – zu unserem Körper heimkehren

Das Leben durch uns leben lassen

GELENKTE MEDITATION

GELENKTE MEDITATION

6. Radikale Akzeptanz des Verlangens

Für die Quelle der Sehnsucht wach werden

Was ist Verlangen?

Das Aufkommen eines bedürftigen Ichs

Verloren in der Jagd nach Ersatzmitteln

Wenn suchthaftes Begehren unser Leben beherrscht

Das bedürftige Ich ablehnen

»Es ist nicht meine Schuld«

Aus dem bedürftigen Ich erwachen

Was wir wirklich wollen

GELENKTE REFLEXION

GELENKTE REFLEXION

7. Das Herz im Angesicht der Angst öffnen

Was ist Angst?

Gefangen in der Angst-Trance

Die Sicherheit der Zugehörigkeit zu anderen

»Zuflucht nehmen«: zur inneren Quelle der Sicherheit und Zugehörigkeit finden

Meditation und Medikation

Der Angst Raum geben

Hineinlehnen in die Angst

Das Geschenk der Angst

Unsere letzte Zuflucht

GELENKTE MEDITATION

8. Mitgefühl für uns selbst erwecken

Zur Person werden, die hält und gehalten wird

Uns mit Mitgefühl umarmen und halten

Das Mitgefühl heranholen

Achtsames Gebet: »Möge dieses Leiden Mitgefühl erwecken«

Wir halten und werden zugleich selbst gehalten

GELENKTE MEDITATION

GELENKTE MEDITATION

9. Die Kreise des Mitgefühls ausdehnen

Der Pfad des Bodhisattva

Wir sitzen gemeinsam im Boot

Die Trance des unwirklichen »Anderen«

Unseren Stamm erweitern – hinter die äußere Erscheinung blicken

In einer Welt leben, in der alle wirklich sind

Was machen wir, wenn sich unser Herz verschließt?

Uns mit den Augen des anderen sehen

Der Kreis aller Wesen

GELENKTE MEDITATION

10. Unser Gutsein erkennen

Das Tor zu einem liebevollen Herzen

Sich selbst vergeben – die Schuldzuweisungen aufgeben

Unser eigenes Gutsein sehen lernen

Der Segen des Gefühls, Vergebung zu erlangen

Anderen vergeben – niemanden aus unserem Herzen verdrängen

Das Gutsein in anderen sehen

Die gütige Liebe erwecken

Ein liebendes, gütiges Herz: die Strahlkraft unserer wahren Natur

In der Liebe leben

GELENKTE MEDITATION

GELENKTE MEDITATION

11. Gemeinsam erwachen

Radikale Akzeptanz in der Beziehung

Bewusste Beziehung – das Herz spiritueller Praxis

Die Herausforderung und der Segen der Verletzlichkeit

Das Geschenk der Radikalen Akzeptanz

Den Weg mit spirituellen Freunden gehen

Schmerz ist nichts Persönliches

GELENKTE REFLEXION

12. Unsere wahre Natur erkennen

An unserer Buddha-Natur zweifeln

Über das Ich hinaussehen und ins Gewahrsein hinein loslassen

Unsere Natur als Leerheit und Liebe erkennen

Das Tor nach Hause: in die bedingungslose Präsenz eintreten

GELENKTE MEDITATION

Danksagung

Quellen

Für meine Eltern,

die mit ihren großzügigen, liebevollen Herzen

mein Leben segneten.

Vorwort

Sie halten eine wunderbare Einladung in den Händen. Eine Einladung, sich darauf zu besinnen, dass Sie Ihr Leben mit dem weisen und zärtlichen Herzen eines Buddha leben können. Tara Brach bietet Ihnen in ihrem Buch Mit dem Herzen eines Buddha heilende Worte und ein transformatives Verständnis an, die Früchte ihres langjährigen Wirkens als geschätzte Meditationslehrerin und Psychotherapeutin. Weil sie sich der jeden Tag aufs Neue zu leistenden Arbeit verschrieben hat, mit tief empfundenem Mitgefühl und inniger Versöhnlichkeit die menschliche Würde wieder einzufordern und herzustellen, sind ihre Belehrungen unmittelbar und fassbarer Natur; sie bringen die Barrieren zum Schmelzen, die uns am vollkommenen Lebendigsein hindern.

In unserer von Stress und Konkurrenz geprägten Gesellschaft, die in so vielen von uns ein sehr geringes Selbstwertgefühl, die Selbstverurteilung und den Verlust des Heiligen herangezüchtet hat, sind die hier beschriebenen Prinzipien Radikaler Akzeptanz für ein freudvolles und befreites Leben unabdingbar. Dieses Buch weist uns mit seinen Geschichten und Berichten von Schülerinnen und Klienten, der Schilderung von Taras eigener, ganz persönlicher Reise und den systematisch aufgebauten Praxisübungen kluge Mittel und Wege, sich selbst innerlich zu nähren, Kummer und Leid zu transformieren und wieder zur Ganzheit zu gelangen. Und das Wichtigste: Mit dem Herzen eines Buddha erweckt in uns die Buddha-Natur, das grundlegende Glücklichsein und die Freiheit, die das Geburtsrecht eines jeden menschlichen Wesens ist. Lesen Sie diese Seiten mit Bedacht. Nehmen Sie sich die Worte und Übungen zu Herzen. Lassen Sie sich von ihnen führen und Ihren Pfad von ihnen segnen.

Jack Kornfield

Prolog

»Mit mir stimmt irgendetwas nicht«

Während meiner Collegezeit fuhr ich einmal mit einer älteren und klügeren Freundin von zweiundzwanzig Jahren übers Wochenende zum Wandern in die Berge. Nachdem wir unser Zelt aufgestellt hatten, saßen wir am Bach, schauten zu, wie das Wasser ums Felsgestein wirbelte, und sprachen über unser Leben. Irgendwann schilderte meine Freundin, wie sie gelernt hatte, »ihre eigene beste Freundin« zu sein. Da stürzte eine gewaltige Woge der Traurigkeit über mich herein, und ich brach schluchzend zusammen. Ich war extrem weit davon entfernt, meine eigene beste Freundin zu sein. Ständig wurde ich von einer inneren Richterin schikaniert, einer erbarmungslosen, unnachgiebigen, nörgelnden, mich permanent antreibenden, oft unsichtbaren, doch immer aktiven Richterin. Ich wusste, dass ich eine Freundin nie so behandeln würde, wie ich mit mir selbst umging, so ohne jede Gnade oder Freundlichkeit.

Ich war davon überzeugt, dass »mit mir irgendetwas Grundlegendes nicht stimmte«, und mühte mich ab, etwas unter Kontrolle zu halten und zu reparieren, was meinem Gefühl nach ein unzulängliches, mit Mängeln behaftetes Ich war. Ich trieb mich im Studium voran, war eine glühende politische Aktivistin und widmete mich einem sehr ausgefüllten Gesellschaftsleben. Den Schmerz floh ich (und erzeugte ihn umso mehr) durch Esssucht und unbedingtes Leistungsstreben. Meine Freizeitvergnügungen waren zuweilen durchaus gesund – Aufenthalte in der Natur mit Freunden –, beinhalteten aber auch eine gewisse zwanghafte Jagd nach Nervenkitzel durch weiche Drogen, Sex und andere Abenteuer. In den Augen der Welt funktionierte ich außerordentlich gut. Innerlich empfand ich Angst, fühlte ich mich getrieben und oft deprimiert. Ich lebte mit keinem Teil meines Daseins im Frieden.

Das Gefühl, nicht okay zu sein, verband sich mit einer tiefen Einsamkeit. In meinen frühen Teenagerjahren hatte ich manchmal die Vorstellung, in einer durchsichtigen Blase zu leben, die mich von den Leuten und dem Leben um mich herum getrennt hielt. Fühlte ich mich mit mir selbst und mit anderen wohl, wurde ihre Haut immer dünner, bis sie nur noch eine Art unsichtbare Gashülle war. War mir mit mir selbst unwohl, wurden ihre Wände so dick, dass ich meinte, die anderen müssten sie sehen können. Darin eingekerkert fühlte ich mich hohl und qualvoll allein. Als ich älter wurde, verblasste diese Vorstellung ein wenig, aber ich lebte ständig in der Angst, jemanden zu enttäuschen oder von irgendjemandem abgelehnt zu werden.

Bei meiner Freundin war das anders – zu ihr hatte ich genügend Vertrauen, um ihr gegenüber völlig offen sein zu können. Im Verlauf der nächsten zwei Tage, in denen wir auf hohen Bergkämmen dahinwanderten und uns mal unterhielten, mal schwiegen, begann mir allmählich klarzuwerden, dass hinter all meinen Stimmungsschwankungen, meiner Depression, meiner Einsamkeit und meinem Suchtverhalten das Gefühl einer tiefen, persönlichen Mangelhaftigkeit und Unzulänglichkeit lauerte. Ich bekam meinen ersten klaren Einblick in den Kern des Leidens, zu dem ich in meinem Leben immer und immer wieder vordringen sollte. Ich fühlte mich ausgeliefert und wund, wusste aber intuitiv, dass ich mich, wenn ich mich diesem Schmerz stellte, auf einen Weg der Heilung begab.

Als wir Sonntagabend von den Bergen zurückfuhren, war mir leichter ums Herz, aber es schmerzte noch immer. Ich sehnte mich danach, zu mir selbst freundlich sein zu können. Ich wünschte, mit meiner inneren Erfahrungswelt Freundschaft schließen und gegenüber den Menschen in meinem Leben mehr Nähe und Zwanglosigkeit empfinden zu können.

Als mich diese Sehnsüchte einige Jahre später zum buddhistischen Pfad hinzogen, fand ich dort die Lehren und Praxisübungen, die es mir möglich machten, mich meinen Gefühlen von Unwürdigkeit und Unsicherheit direkt zu stellen. Sie gaben mir ein Mittel an die Hand, das, was ich erlebte und durchmachte, klar zu sehen, und zeigten mir, wie ich mich in Mitgefühl auf mein Leben beziehen konnte. Auch halfen mir die Lehren des Buddha, mich von der schmerzlichen und irrigen Vorstellung zu verabschieden, dass ich in meinem Leiden allein, dass es ein ganz persönliches Problem und irgendwie meine Schuld sei.

Im Verlauf der letzten zwanzig Jahre habe ich als Psychologin und buddhistische Lehrerin mit Tausenden von männlichen und weiblichen Klienten und Schülern gearbeitet, die mir offenbarten, was für eine schmerzliche Bürde dieses Gefühl, nicht gut genug zu sein, für sie ist. Ob unsere Unterhaltung inmitten eines zehntägigen Meditationsretreats oder während einer regulären wöchentlichen Therapiesitzung stattfand: Das Leiden – die Angst, mit Mängeln behaftet und nichts wert zu sein – ist im Grunde immer das gleiche.

Bei vielen von uns lauern diese Gefühle von Unzulänglichkeit und Minderwertigkeit gleich um die Ecke. Es braucht nicht viel, um in uns das Gefühl auszulösen, nicht okay zu sein: Wir hören etwas über die Leistungen eines anderen, werden kritisiert, geraten in Streit, machen einen Fehler bei der Arbeit.

Wie eine Freundin es formulierte: »Das Gefühl, dass mit mir irgendetwas nicht stimmt, ist das unsichtbare und giftige Gas, das ich ständig atme.« Nehmen wir unser Leben durch diese Linse der persönlichen Unzulänglichkeit wahr, sind wir in dem gefangen, was ich die »Trance des geringen Selbstwertgefühls« nenne. Und sitzen wir in dieser Falle, sind wir unfähig, die ganze Wahrheit von dem zu erkennen, wer wir wirklich sind.

Eine Meditationsschülerin berichtete mir während eines Retreats von einer Erfahrung, die ihr die Tragödie eines Lebens in Trance klar zu Bewusstsein brachte. Marilyn hatte viele Stunden am Bett ihrer sterbenden Mutter gesessen – hatte ihr vorgelesen, hatte spät in der Nacht neben ihr meditiert, hatte ihre Hand gehalten und ihr immer und immer wieder gesagt, dass sie sie liebt. Ihre Mutter blieb die meiste Zeit über bewusstlos, atmete schwer und unregelmäßig. Dann öffnete sie eines Tages kurz vor der Morgendämmerung unvermittelt die Augen und sah ihre Tochter mit klarem, eindringlichem Blick an. »Weißt du«, flüsterte sie leise, »ich habe mein ganzes Leben lang gedacht, dass mit mir irgendetwas nicht stimmt.« Sie schüttelte fast unmerklich den Kopf, als wollte sie sagen: »Was für eine Vergeudung«, dann schloss sie die Augen und glitt wieder ins Koma. Einige Stunden später verschied sie.

Wir müssen nicht warten, bis wir auf dem Totenbett liegen, um uns klarzumachen, welche Vergeudung unseres kostbaren Lebens es bedeutet, wenn wir die Überzeugung mit uns herumschleppen, dass mit uns irgendetwas nicht stimmt. Aber weil die Gewohnheit unseres Unzulänglichkeitsgefühls so stark ist, erfordert das Erwachen aus dieser Trance nicht nur innere Entschlusskraft, sondern auch die aktive Schulung von Herz und Geist. Mit Hilfe buddhistischer Achtsamkeitsübungen befreien wir uns vom Leiden der Trance, indem wir erkennen lernen, was im gegenwärtigen Augenblick wahr ist, und mit offenem und liebevollem Herzen annehmen, was immer wir sehen. Dieses Kultivieren von Achtsamkeit und Mitgefühl nenne ich »Radikale Akzeptanz«.

Radikale Akzeptanz kehrt unsere Gewohnheit um, mit unvertrauten, erschreckenden oder intensiven Erfahrungen im Kriegszustand zu leben. Sie ist das Gegenmittel zu all den Jahren der Selbstvernachlässigung, der Selbstverurteilung und des harten Umgangs mit sich selbst, zu den Jahren, in denen wir die Erfahrung des Augenblicks abgelehnt und zurückgewiesen haben. Sie ist die Bereitschaft, sich selbst und das eigene Leben so wahrzunehmen und zu erfahren, wie es ist. Ein Augenblick Radikaler Akzeptanz ist ein Augenblick echter Freiheit.

Sri Nisargatta, ein indischer Meditationsmeister des 20. Jahrhunderts, ermuntert uns dazu, aus ganzem Herzen in diesen Pfad der Freiheit einzutreten: »… ich bitte euch nur um dies: Macht die Liebe zu eurem Selbst zu etwas Vollkommenem.« Was meine Schülerin Marilyn anging, so war sie durch die letzten Worte ihrer sterbenden Mutter für diese Möglichkeit erweckt worden. »Es war ihr Abschiedsgeschenk«, sagte sie. »Mir wurde klar, dass ich mein Leben nicht auf die gleiche Art verlieren muss. Aus Liebe – zu meiner Mutter, zum Leben – entschloss ich mich, mir selbst mit mehr Akzeptanz und Freundlichkeit verbunden zu sein.« Wir alle können die gleiche Wahl treffen.

Wenn wir Radikale Akzeptanz üben, fangen wir bei den Ängsten und Wunden unseres eigenen Lebens an und entdecken, dass unser mitfühlendes Herz unendlich weit wird. Indem wir uns in Mitgefühl selbst umarmen und halten, werden wir frei, diese lebendige Welt zu lieben. Das ist der Segen der Radikalen Akzeptanz: In dem Maße, wie wir uns vom Leiden befreien, »dass mit mir irgendetwas nicht stimmt«, vertrauen wir auf die ganze Fülle von dem, wer wir wirklich sind, und lassen sie zum Ausdruck kommen.

Ich bete darum, dass die in diesem Buch angebotenen Belehrungen uns auf unserem gemeinsamen Weg des Erwachens dienlich sein mögen. Mögen wir alle das reine Gewahrsein und die Liebe entdecken, die unsere tiefste Wesensnatur sind. Möge unser liebendes Gewahrsein alle Wesen allerorts in die Arme schließen und liebevoll annehmen.

1

Die Trance des geringen Selbstwertgefühls

Eines Nachts gehst du spazieren …

Dir wird plötzlich klar,

dass du am Entfliehen warst

und dass du schuldig bist:

Du hast die Anweisungen falsch verstanden,

du bist kein Mitglied, du hast deine Karte verloren oder nie eine gehabt …

Wendell Berry

Jahrelang hatte ich einen immer wiederkehrenden Traum, in dem ich mich vergeblich abmühe, irgendwohin zu gelangen: Manchmal renne ich einen Hügel hinauf, oder ich klettere über Felsbrocken oder schwimme gegen eine Strömung an. Oft steckt eine geliebte Person in Schwierigkeiten, oder es wird gleich etwas Schlimmes passieren. Mein Verstand rast, doch mein Körper fühlt sich schwer und erschöpft an; es ist, als wate ich in Sirup. Ich weiß, ich sollte imstande sein, das Problem zu lösen, aber ganz gleich, wie sehr ich mich bemühe, ich kann nicht dahin gelangen, wo ich hinmuss. Mutterseelenallein und voll Angst, zu versagen, bin ich in meinem Dilemma gefangen. Es existiert nichts anderes mehr auf der Welt.

Dieser Traum erfasst die Trance des geringen Selbstwertgefühls im Kern. Oft scheinen wir in unseren Träumen die Protagonisten eines vorgezeichneten Dramas zu sein, dazu verdammt, auf bestimmte Weise auf unsere Umstände zu reagieren. Es scheint uns nicht bewusst zu sein, dass es auch andere Wahlmöglichkeiten geben könnte. Wenn wir in der Trance und in unseren Geschichten und Ängsten über all die Möglichkeiten unseres Versagens und Scheiterns gefangen sind, befinden wir uns in einem ziemlich ähnlichen Zustand. Wir leben in einem Wachtraum, der die Erfahrungen unseres Lebens vollständig definiert und einschränkt. Der Rest der Welt bildet nur noch den Hintergrund, während wir uns abmühen, irgendwohin zu gelangen, ein besserer Mensch zu sein, etwas zu erreichen, Fehler zu vermeiden. Wie im Traum halten wir unsere Geschichten für die Wahrheit – eine zwingende Realität –, und sie beanspruchen den Großteil unserer Aufmerksamkeit. Unsere Gedanken drehen sich ständig um unsere Sorgen und Pläne, beim Mittagessen, auf der Heimfahrt nach der Arbeit, beim Gespräch mit unseren Partnern oder wenn wir den Kindern vor dem Einschlafen etwas vorlesen. Dieser Trance wohnt die Überzeugung inne, dass wir unser Ziel, ganz gleich, wie sehr wir uns anstrengen, immer irgendwie nicht erreichen werden.

Dieses geringe Selbstwert- oder Minderwertigkeitsgefühl geht mit dem Empfinden einher, von anderen getrennt, vom Leben abgetrennt zu sein. Wie sollen wir denn dazugehören können, wenn wir mit Makeln und Fehlern behaftet sind? Es ist ein Teufelskreis: Je unzulänglicher wir uns vorkommen, desto isolierter und verletzlicher fühlen wir uns. Hinter unserer Angst, nicht zu genügen, lauert eine urtümlichere Angst, dass mit dem Leben etwas nicht in Ordnung ist, dass etwas Schlimmes passieren wird. Auf diese Angst reagieren wir mit Schuldzuweisungen, sogar mit Hass, gegenüber dem, was wir als Quelle des Problems erachten: wir selbst, andere, das Leben an sich. Aber tief im Innern fühlen wir uns nach wie vor verletzlich, auch wenn wir unsere Aversionen nach außen richten.

Unsere Minderwertigkeits- und Entfremdungsgefühle lassen die verschiedensten Formen von Leiden entstehen, deren augenfälligste die Sucht ist. Dabei kann es sich um Alkohol, Essen oder Drogen handeln; andere haben eine Beziehungssucht, fühlen sich von einer bestimmten Person oder bestimmten Leuten abhängig, um sich als ganz empfinden und das Leben lebenswert finden zu können. Manche versuchen, sich durch lange, aufreibende Arbeitsstunden wichtig zu fühlen – eine Sucht, die in unserer Gesellschaft oft Beifall findet. Manche schaffen sich äußere Feinde und befinden sich im permanenten Kriegszustand mit der Welt. Der Glaube, dass wir unzulänglich und nichts wert sind, macht uns das Vertrauen darauf, wirklich geliebt zu werden, schwer. Viele von uns leben mit einer unterschwelligen Depression oder ohne jede Hoffnung, sich anderen Menschen jemals nahe fühlen zu können. Wir haben Angst, abgelehnt zu werden, wenn die anderen merken, wie langweilig oder dumm, egoistisch oder unsicher wir sind. Wenn wir nicht attraktiv genug sind, werden wir vielleicht nie auf intime, romantische Weise geliebt werden. Wir sehnen uns danach, dazuzugehören, möchten uns bei uns selbst und anderen daheim, unbeschwert und vollkommen akzeptiert fühlen. Aber die Trance des geringen Selbstwertgefühls hält das süße Erleben des Zugehörigkeitsgefühls außer Reichweite.

Und die Trance intensiviert sich, wenn unser Leben schmerzlich wird und außer Kontrolle geraten zu sein scheint. Wir glauben vielleicht, dass unsere physische Krankheit oder Depression unsere eigene Schuld ist – die Folge unserer schlechten Gene oder unseres Mangels an Disziplin oder Willenskraft. Wir meinen vielleicht, dass der Verlust unseres Arbeitsplatzes oder eine schmerzliche Scheidung unseren persönlichen Makel widerspiegelt. Wären wir nur besser gewesen, wären wir nur irgendwie anders gewesen, dann wären die Dinge nicht schiefgegangen. Es mag zwar sein, dass wir die Schuld jemand anderem anlasten, aber im Stillen sprechen wir uns doch schuldig dafür, überhaupt in diese Situation geraten zu sein.

Und auch wenn es nicht um uns selbst geht, sondern eine uns nahestehende Person – der Partner, die Partnerin oder ein Kind – leidet oder Schmerzen hat, nehmen wir das als weiteren Beweis für unsere Unzulänglichkeit. Beim dreizehnjährigen Sohn einer meiner psychotherapeutischen Klientinnen wurde ein Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom diagnostiziert. Sie hat alles in ihrer Macht Stehende getan, ihm zu helfen – Ärzte, Ernährung, Akupunktur, Medikamente, Liebe. Doch er leidet noch immer unter schulischen Rückschlägen und fühlt sich gesellschaftlich isoliert. Er ist davon überzeugt, ein »Verlierer« zu sein, und schlägt oft aus lauter Schmerz und Frustration um sich. All ihrer liebevollen Bemühungen und Anstrengungen ungeachtet quält sie das Gefühl, dass sie ihren Sohn im Stich lässt und mehr tun sollte.

Die Trance des geringen Selbstwertgefühls zeigt sich nicht immer so offenkundig als Empfinden von Scham und Unzulänglichkeit. Als ich einer guten Freundin berichtete, dass ich über das geringe Selbstwertgefühl und seine allgemeine Verbreitung schreibe, reagierte sie mit dem Einwand: »Mein Hauptproblem sind nicht die Schamgefühle, sondern es ist der Stolz.« Sie, eine erfolgreiche Schriftstellerin und Lehrerin, erzählte mir, wie leicht sie sich im Überlegenheitsgefühl anderen gegenüber verfängt. Sie findet viele Leute geistig etwas lahm und langweilig. Und weil so viele Menschen sie bewundern, reitet sie oft auf den Wogen des Gefühls, etwas Besonderes und wichtig zu sein. »Es ist mir peinlich, es zuzugeben«, sagte sie, »und vielleicht passt hier das Schamgefühl hinein. Aber ich mag es, wenn die Leute zu mir aufsehen … dann fühle ich mich gut und wohl mit mir selbst.« Hier agiert sie die andere Seite der Trance aus. Dann gab sie zu, in Dürrezeiten, wenn sie sich nicht produktiv oder nützlich oder bewundert fühlt, in Minderwertigkeitsgefühle abzusacken. Statt einfach ihre Talente anzuerkennen und ihre Stärken zu genießen, braucht sie die Bestätigung des Gefühls, etwas Besonderes oder anderen überlegen zu sein.

Davon überzeugt, nie gut genug zu sein, können wir uns nie entspannen. Immer sind wir auf der Hut und überprüfen uns auf Schwächen und Mängel. Wenn wir sie dann unvermeidlich entdecken, fühlen wir uns noch unsicherer und minderwertiger. Wir müssen uns noch mehr anstrengen. Und die Ironie bei allem ist … wo glauben wir denn überhaupt hinzugehen? Ein Meditationsschüler berichtete mir, dass er das Gefühl habe, ständig unter Dampf zu stehen, getrieben vom Gefühl, noch mehr tun zu müssen. Und mit Wehmut in der Stimme setzte er hinzu: »Ich streife über das Leben hinweg und rase auf die Ziellinie zu – den Tod.« Wenn ich in meinem Meditationsunterricht über das Leiden des geringen Selbstwertgefühls spreche, sehe ich Schülerinnen und Schüler häufig mit dem Kopf nicken, und manchen kommen die Tränen. Vielleicht wird ihnen zum ersten Mal klar, dass ihre Schamgefühle nicht ihre eigene, ganz persönliche Bürde sind, sondern dass viele Menschen diese Empfindungen haben. Hinterher bleiben einige noch da, um zu reden. Sie gestehen, dass ihr mangelndes Selbstwertgefühl es ihnen unmöglich macht, um Hilfe zu bitten oder sich von der Liebe eines anderen Menschen umfangen und gehalten zu fühlen. Manche erkennen, dass ihre Minderwertigkeits- und Unsicherheitsgefühle sie daran hindern, ihre Träume zu verwirklichen. Oft erzählen mir Schüler, dass ihr chronisches Minderwertigkeitsgefühl sie fortwährend daran zweifeln lässt, dass sie richtig meditieren und sich auf spiritueller Ebene weiterentwickeln.

Eine ganze Reihe von ihnen berichtete mir, zu Beginn ihres spirituellen Pfades angenommen zu haben, dass ihre Unzulänglichkeitsgefühle durch eine hingebungsvolle Meditationspraxis transzendiert werden würden. Doch sie mussten feststellen, dass ihnen die Meditation zwar auf wichtige Art und Weise geholfen hat, aber die tiefen Nester des Scham- und Unsicherheitsgefühls überdauern hartnäckig – manchmal trotz jahrzehntelanger Praxis. Mag sein, dass sie einen Meditationsstil kultiviert haben, der für ihr persönliches emotionales Naturell nicht gut geeignet ist. Vielleicht brauchen sie auch zusätzliche psychotherapeutische Hilfe, um tiefe Wunden aufdecken und heilen zu können. Wie auch immer, wenn es uns nicht gelingt, uns durch die spirituelle Praxis von diesem Leiden zu befreien, kann das in uns grundsätzliche Zweifel daran aufkommen lassen, dass wir jemals wirklich glücklich und frei sein können.

Ein Ich, das sich minderwertig und unwürdig fühlt, in das spirituelle Leben einbringen

In den Kommentaren meiner Schüler und Schülerinnen höre ich den Widerhall meiner eigenen Geschichte. Nach meinem Collegeabschluss zog ich in einen Ashram, eine spirituelle Gemeinschaft, und gab mich voller Enthusiasmus fast zwölf Jahre lang dieser Lebensweise hin. Ich hatte das Gefühl, einen Weg gefunden zu haben, durch den ich mich reinigen und läutern und die Unvollkommenheiten meines Egos – das Ich und seine Strategien – transzendieren konnte. Wir mussten jeden Tag um halb vier Uhr morgens aufstehen, uns kalt duschen und anschließend von vier bis sechs Uhr dreißig eine Sadhana (spirituelle Yoga-Übung), Meditation, Rezitation und Gebet praktizieren. Wenn dann Frühstückszeit war, hatte ich oft das Gefühl, in einem lichten, liebevollen, seligen Zustand zu schweben. Ich war eins mit einem liebenden Bewusstsein, das ich Die Geliebte nenne und als meine eigene tiefste Essenz erfahre. Ich fühlte mich weder schlecht noch gut im Hinblick auf mich, ich fühlte mich einfach gut.

Nach dem Frühstück und im Verlauf des Tages schlichen sich allmählich wieder meine gewohnheitsmäßigen Gedanken und Verhaltensweisen ein. Wie schon im College fühlte ich mich unsicher und selbstsüchtig, und meine Gefühle sagten mir, dass ich es nicht schaffte. Wenn ich keine Zeit für noch mehr Yoga und Meditation finden konnte, empfand ich mich oft wieder als mein altvertrautes kleinmütiges Ich, das nicht okay war. Dann ging ich zu Bett, wachte auf und fing wieder von vorne an.

Während ich echten inneren Frieden und ein weit offenes Herz spürte, fuhr meine innere Kritikerin fort, mein Reinheitslevel einzuschätzen. Ich misstraute mir selbst dafür, dass ich so tat, als sei ich positiv gestimmt, während ich mich im Grunde einsam oder verängstigt fühlte. Ich liebte die Yoga- und Meditationspraktiken, schämte mich aber für mein Bedürfnis, andere mit der Stärke meiner Praxis zu beeindrucken. Ich wollte, dass andere mich als tief Meditierende und hingebungsvolle Yogini ansahen, als eine Person, die mit Achtsamkeit, Fürsorge und Großzügigkeit ihrer Welt diente. Unterdessen verurteilte ich andere Menschen für ihre nachlässige Disziplin und mich selbst dafür, dass ich über andere Urteile fällte. Auch inmitten der Gemeinschaft fühlte ich mich oft einsam und allein.

Nach meiner Vorstellung würde es, wenn ich mich wirklich anstrengte, acht bis zehn Jahre dauern, bis ich mich von meiner ganzen Selbstanhaftung gelöst haben und frei und weise sein würde. In regelmäßigen Abständen konsultierte ich von mir bewunderte Lehrer und Lehrerinnen verschiedener anderer Traditionen: »Wie komme ich voran? Was kann ich noch tun?« Sie antworteten stets: »Entspann dich einfach.« Ich war mir nicht ganz sicher, was genau sie damit meinten, dachte aber auf keinen Fall, es könnte tatsächlich »entspann dich einfach« bedeuten. Wie konnten sie es wohl meinen? Ich war noch nicht »da«.

Der tibetisch-buddhistische Lehrer Chögyam Trungpa schrieb: »Das Problem ist, dass das Ego alles für seine eigenen Zwecke umfunktionieren kann, auch die Spiritualität.« Ich hatte all mein Bedürfnis, bewundert zu werden, all meine Unsicherheiten, nicht gut genug zu sein, all meine Neigungen, über meine innere und äußere Welt zu urteilen und zu richten, in meinen spirituellen Weg eingebracht. Dieses Spielfeld war größer als das meiner früheren Bestrebungen, aber das Spiel war noch immer das gleiche: Das Streben und Ringen darum, ein anderer und besserer Mensch zu sein.

Rückblickend überrascht es nicht, dass meine Selbstzweifel unbeschadet in mein spirituelles Leben getragen wurden. Wer vom Gefühl, nicht gut genug zu sein, geplagt ist, wird oft von idealistischen Weltanschauungen angezogen, die die Möglichkeit der Läuterung und Transzendierung einer mit Mängeln und Fehlern behafteten Wesensnatur anbieten. Diese Suche nach Vollkommenheit gründet sich auf der Annahme, dass wir uns ändern müssen, um dazuzugehören. So mögen wir sehnsuchtsvoll der Botschaft lauschen, dass Ganzheit und Gutsein schon immer unsere Essenz waren, fühlen uns aber immer noch wie Außenseiter, wie uneingeladene Gäste an der Festtafel des Lebens.

Eine Kultur, die das Gefühl von Getrenntsein und Scham züchtet

Vor ein paar Jahren lud eine kleine Gruppe buddhistischer Lehrer und Psychologen, die aus den Vereinigten Staaten und Europa zusammengekommen waren, den Dalai Lama zur Teilnahme an einem Gespräch über Gefühle und Gesundheit ein. Bei einer der Sitzungen bat ihn ein amerikanischer Vipassana-Lehrer, etwas über das Leiden des Selbsthasses zu sagen. Auf dem Gesicht des Dalai Lama zeigte sich Verwunderung. »Was ist Selbsthass?«, fragte er. Und der Ausdruck der Verblüffung verstärkte sich noch, als die anwesenden Therapeuten und Lehrer es ihm zu erklären versuchten. »Ist dieser Geisteszustand ein Nervenleiden?«, fragte er. Als ihm die Versammelten versicherten, dass es sich hier keineswegs um ein ungewöhnliches, sondern ein bei ihren Schülern und Klienten ziemlich verbreitetes Phänomen handelte, war der Dalai Lama überrascht. Wie war es möglich, so über sich zu denken und zu fühlen, fragte er, wo doch »jedermann eine Buddha-Natur hat«.

Während alle Menschen sich ihrer Schwächen schämen und Angst vor Ablehnung haben, ist doch unsere westliche Gesellschaft eine Brutstätte für eine Art von Scham und Selbsthass, die der Dalai Lama nicht verstehen konnte. Da so viele von uns ohne das nährende Gefühl von Familie und Zusammenhalt, von Nachbarschaft, Gemeinschaft oder »Stamm« aufwuchsen, überrascht es nicht, wenn wir uns wie Außenseiter fühlen, auf uns allein gestellt und abgeschnitten. Wir lernen schon früh im Leben, dass jedwede Zugehörigkeit und Angliederung – zur Familie und zum Freundeskreis, in der Schule oder am Arbeitsplatz – es erfordern, dass wir uns ihrer würdig erweisen. Wir stehen unter dem Druck, miteinander zu konkurrieren, voranzukommen und uns als intelligent, attraktiv, fähig, machtvoll, reich hervorzutun. Irgendeiner zählt immer den Punktestand.

Nachdem sie ihr Leben lang mit Armen und Kranken gearbeitet hatte, äußerte Mutter Teresa die überraschende Erkenntnis: »Heutzutage ist die am weitesten verbreitete Krankheit nicht Lepra oder Tuberkulose, sondern das Gefühl, nicht dazuzugehören.« In unserer Gesellschaft hat diese Krankheit epidemische Ausmaße angenommen. Wir sehnen uns danach, dazuzugehören, und haben das Gefühl, es nicht zu verdienen.

Für eine solche kulturelle Weltsicht stellt der Buddhismus eine fundamentale Herausforderung dar. Der Buddha lehrte, dass die menschliche Geburt ein kostbares Geschenk ist, weil sie uns die Gelegenheit zur Verwirklichung von Liebe, Gewahrsein und Bewusstheit gibt, die unsere wahre Natur sind. Wir alle haben eine Buddha-Natur, wie der Dalai Lama so bewegend darlegte. Das spirituelle Erwachen ist der Prozess, der uns zur Erkenntnis unseres essenziellen Gutseins, unserer natürlichen Weisheit und unseres natürlichen Mitgefühls gelangen lässt.

Dieses Vertrauen auf den uns innewohnenden Wert steht im krassen Gegensatz zum Leitmythos unserer Kultur: die Geschichte von Adams und Evas Vertreibung aus dem Paradies. Wir vergessen vielleicht die Kraft dieser Geschichte, weil sie uns schon so abgenutzt und bekannt vorkommt, aber sie formt und reflektiert die Psyche des Westens auf tiefer Ebene. Die Botschaft der »Erbsünde« ist unmissverständlich: Wegen unserer grundlegend fehlerhaften und schwachen Natur verdienen wir es nicht, glücklich zu sein, von anderen geliebt zu werden und mit dem Leben locker zurechtzukommen. Wir sind Ausgestoßene, und wenn wir das Paradies wieder betreten wollen, müssen wir unser sündiges Ich erlösen. Wir müssen unsere Fehler und Schwächen überwinden, indem wir unseren Körper, unsere Gefühle, unsere Umwelt und andere Menschen beherrschen und unter Kontrolle halten. Und wir müssen – arbeitend, erwerbend, konsumierend, Ziele erreichend, e-mailend, mehr als hundertprozentige Leistung bringend und hastend – uns unermüdlich anstrengen im Bemühen, uns ein für alle Mal zu beweisen.

Ohne Selbstwertgefühl aufwachsen

Jack Kornfield und Christina Feldman erzählen in ihrem Buch Geschichten, die der Seele gut tun folgende Geschichte: Eine Familie ging zum Abendessen in ein Restaurant. Als die Kellnerin an den Tisch trat, gaben die Eltern ihre Bestellung auf. Sogleich meldete die fünfjährige Tochter mit piepsiger Stimme ihre eigenen Wünsche an: »Ich nehme einen Hotdog, Pommes frites und eine Cola.« – »O nein, das tust du nicht«, ging der Vater dazwischen und sagte an die Kellnerin gewandt: »Sie bekommt Hackbraten, Kartoffelbrei und Milch.« Die Kellnerin sah mit einem Lächeln das Kind an und fragte: »Also Schätzchen, was soll auf dem Hotdog drauf sein?« Nachdem sie wieder gegangen war, saß die Familie einen Moment verdutzt und schweigend da. Dann sagte das kleine Mädchen mit leuchtenden Augen: »Sie glaubt, ich bin echt.«

Meine Mutter war bei mir zu Besuch und mitgekommen, als ich diese Geschichte in meiner allwöchentlichen Meditationsgruppe in Washington, D. C., erzählte. Später auf der Heimfahrt sagte sie den Tränen nahe: »Das kleine Mädchen im Restaurant – das war ich.« Sie hatte sich unter dem Blick ihrer Eltern nie echt, nie wirklich existent gefühlt, berichtete sie. Sie war ein Einzelkind und hatte das Gefühl, der Zweck ihres Daseins auf diesem Planeten sei allein der, die Person zu sein, die sie nach dem Wunsch ihrer Eltern sein sollte. Ihr Wert bemaß sich einzig daran, wie gut sie ihre Eltern repräsentierte, ob sie auf sie stolz sein konnten oder nicht. Sie war das Objekt ihrer Eltern, das diese handhaben und kontrollieren, vorzeigen und zurechtweisen konnten. Ihre eigenen Ansichten und Gefühle spielten keine Rolle, weil sie sie nicht als »eigenständige Person« ansahen. Ihre Identität beruhte darauf, dass sie tat, was andere wollten, und auf der Angst, nicht gemocht zu werden, wenn sie es nicht tat. So, wie sie sich erlebte, war sie keine wirkliche, keine echte Person, die Respekt verdiente und liebenswert war ohne zusätzliches Brimborium und Bemühung darum.

Die meisten Klientinnen und Klienten, die mich aufsuchen, sind sich sehr bewusst, welche Eigenschaften eine ideale Mutter oder ein idealer Vater haben sollte. Sie wissen, dass wirklich präsente und liebevolle Eltern ihrem Kind ein Spiegel für sein eigenes Gutsein sind. Durch dieses klare Spiegeln entwickelt das Kind schon früh im Leben ein Gefühl von Sicherheit, Grundvertrauen und die Fähigkeit, im Umgang mit anderen Spontaneität zu entfalten und Nähe zuzulassen. Wenn meine Klientinnen und Klienten ihre Wunden untersuchen, erkennen sie, wie sie als Kinder nicht die Liebe und das Verständnis erhielten, wonach sie sich sehnten. Und sie können auch sehen, auf welche Art sie in der Beziehung zu ihren eigenen Kindern dem Elternideal nicht entsprechen – wenn sie unaufmerksam, wertend, wütend und egozentrisch sind.

Auch unsere unvollkommenen Eltern hatten unvollkommene Eltern. Ängste, Unsicherheiten und Wünsche werden über Generationen weitergegeben. Eltern wollen erleben, dass ihre Nachkommen es auf eine Weise schaffen, die ihnen selbst wichtig ist. Oder sie wollen, dass ihre Kinder etwas Besonderes sind, was in unserer Wettbewerbsgesellschaft heißt, intelligenter, fähiger und attraktiver als andere Leute zu sein. Sie sehen ihre Kinder durch den Filter der Angst (sie kommen vielleicht auf kein gutes College und werden nicht erfolgreich) und durch den Filter des Wunsches (werden sie uns gut dastehen lassen?).

Als Botschafter unserer Gesellschaftskultur übermitteln Eltern ihren Kindern oft, dass Wut und Angst etwas Schlechtes sind, dass ihre natürliche Art, ihren Bedürfnissen und Frustrationen Ausdruck zu geben, unakzeptabel ist. In Fällen von Misshandlung und Missbrauch lautet die Botschaft: »Du bist schlecht, du bist im Weg, du bist nichts wert.« Aber auch in weniger extremen Situationen lernen die meisten von uns, dass unsere Wünsche, Ängste und Ansichten nicht viel Gewicht haben und dass wir anders und besser sein müssen, wenn wir dazugehören wollen. Jeff, einer meiner Schüler, erzählte mir bei einem Meditationsretreat von einer Erinnerung, die bei seiner letzten Sitzung plötzlich in ihm aufgestiegen war. Als er ungefähr sieben Jahre alt war, tat er sich beim Spielen mit seinem älteren Bruder weh. Weinend rannte er zu seiner Mutter, die in der Küche beschäftigt war. Er trippelte hinter ihr her und drängte sie, seinen Bruder zurechtzuweisen. Plötzlich blieb sie stehen, drehte sich um, die Hände in die Hüften gestemmt, und sah ihn ausgesprochen verärgert und verächtlich an. Jeff konnte sich nicht mehr erinnern, was sie konkret sagte, aber ihr Gesichtsausdruck hatte ihm zu verstehen gegeben: »Sei nicht so bedürftig!«

Erst viele Jahre später begriff Jeff, dass man seiner Mutter, die in einer großen, chaotischen Familie aufgewachsen war, beigebracht hatte, dass Kinder sich selbst zur Wehr setzen müssen. Wenn Jeff jammerte oder klammerte, ärgerte sie sich über seine »Schwäche«. Als er erwachsen wurde, hatte unsere Gesellschaft, die so viel Wert auf Eigenständigkeit und Unabhängigkeit legt – und diese Eigenschaften gerade bei Männern für besonders wichtig hält –, diese Botschaft noch verstärkt. Und obwohl er das alles verstand, hatte Jeff auch als Erwachsener nach wie vor das Gefühl, dass ihn die Tatsache, dass er Bedürfnisse hatte, zu einem unattraktiven, unerwünschten, ja sogar schlechten Menschen machte. Wie bei so vielen von uns erweckte schon jedes Gefühl von Bedürfnis in ihm Scham. Er zuckte schon zusammen, wenn er das Wort bedürftig nur hörte.

Indem sie uns beibringen, dass mit uns irgendetwas Grundlegendes nicht stimmt, transportieren unsere Eltern und unsere Gesellschaftskultur die in der Geschichte von Adam und Eva enthaltene Botschaft immer weiter. Und durch das Verinnerlichen dieser Auffassung von unserer Wesensnatur verfangen wir uns in der Trance des geringen Selbstwertgefühls. Wir können Jahre und Jahrzehnte unseres Lebens auf den Versuch verwenden, zu sein, wer wir dem Wunsch unserer Eltern nach sein sollen, können versuchen, gut genug zu sein, um wieder ins Paradies eintreten zu können.

Wie wir mit dem Schmerz des Unzulänglichseins umgehen

Wir tun alles uns Mögliche, um den brutalen Schmerz des Gefühls, nichts wert und unwürdig zu sein, zu vermeiden. Jedes Mal, wenn unsere Mängel und Schwächen – vor uns selbst oder anderen – bloßgelegt werden, reagieren wir wie Adam und Eva nach dem Sündenfall und versuchen ängstlich, unsere Nacktheit, unsere Blöße zu bedecken. Im Lauf der Jahre entwickeln wir spezielle Strategien, die unsere Fehler und Schwächen verdecken und das kompensieren sollen, was unserer Überzeugung nach mit uns nicht in Ordnung ist.

Wir lassen uns auf ein Selbstverbesserungsprojekt nach dem anderen ein. Wir bemühen uns, den von den Medien bestimmten Normen eines perfekten Körpers und Aussehens gerecht zu werden, indem wir alles Graue mit Farbe übertünchen, uns liften lassen, ständig auf Diät sind. Wir treiben uns an, um am Arbeitsplatz in eine bessere Position zu gelangen. Wir machen Fitnesstraining, belegen Weiterbildungsseminare, meditieren, stellen Listen auf, übernehmen freiwillig Arbeiten, nehmen an Workshops teil. Jede dieser Aktivitäten kann auf gesunde Art und Weise unternommen werden, doch nur allzu oft betreiben wir sie mit dem ängstlichen Unterton von »nicht gut genug«. Statt uns zu entspannen und uns an unserem Sein und Tun zu erfreuen, vergleichen wir uns mit einem Ideal und versuchen, den Unterschied auszugleichen.

Wir halten uns zurück und gehen auf Nummer sicher, statt einen Fehlschlag zu riskieren. Mein Sohn Narayan machte mit etwa zehn eine Phase durch, in der er nur äußerst widerwillig neue Dinge ausprobierte. Er wollte in allem sofort gut sein, und wenn er merkte, dass irgendetwas Übung erforderte, war er eingeschüchtert. Ich versuchte mit ihm darüber zu reden, dass die wundervollsten Bereiche des Lebens immer ein gewisses Risiko beinhalten und Fehler unvermeidlich sind. Meine Vorschläge, seinen Horizont durch Tennisstunden oder einen Konzertbesuch zu erweitern, stießen stets auf Widerstand. Auf einen meiner vergeblichen Versuche, ihn dazu zu bringen, sich auf etwas Neues einzulassen, reagierte Narayan mit einem Zitat Homers (gemeint ist Homer Simpson): »Der Versuch ist der erste Schritt zum Scheitern.«

Auf Nummer sicher zu gehen erfordert das Vermeiden riskanter Situationen – was so ziemlich alles im Leben abdeckt. Das kann heißen, dass wir bei der Arbeit keine Führung oder Verantwortung übernehmen, keine Beziehung von wirklicher Nähe und Intimität mit anderen riskieren, uns zurücknehmen und unserer Kreativität keinen Ausdruck verleihen, nicht sagen, was wir wirklich meinen, uns nie spielerisch oder zärtlich oder liebebedürftig zeigen.

Wir ziehen uns vom Erfahren und Erleben des gegenwärtigen Moments zurück. Wir streben weg vom nackten Gefühl der Angst und Scham, indem wir uns unaufhörlich Geschichten über das Geschehen in unserem Leben erzählen. Bestimmte Schlüsselthemen sind ständig präsent: Was wir tun müssen, was nicht funktioniert hat, welche Probleme auf uns warten könnten, wie andere uns sehen, wie andere unsere Bedürfnisse erfüllen (oder nicht erfüllen), wie andere sich einmischen oder uns im Stich lassen. Es gibt einen alten Witz über eine jüdische Mutter, die ihrem Sohn ein Telegramm schickt: »Fang schon an, dir Sorgen zu machen, Einzelheiten folgen.« Da wir in einem frei schwebenden Besorgniszustand leben, brauchen wir noch nicht einmal ein Problem, um einen ganzen Schwall an Katastrophenszenarien in Gang zu setzen. Das Leben in der Zukunft schafft die Illusion, dass wir unser Dasein im Griff haben und gegen persönliche Fehlschläge gewappnet sind.

Wir halten uns beschäftigt. Permanent beschäftigt zu sein ist eine gesellschaftlich sanktionierte Art, den Schmerz von sich fernzuhalten. Wenn jemand, der gerade einen geliebten Menschen verloren hat, sich ablenken kann, »sich gut beschäftigt hält«, finden wir das positiv. Sobald wir innehalten, riskieren wir das Versinken im unerträglichen Gefühl, allein und absolut nichts wert zu sein. Also scharren wir alles zusammen, um uns vollzustopfen – unsere Zeit, unseren Körper, unseren Geist. Vielleicht kaufen wir uns etwas Neues oder verlieren uns in geistlosem Geplapper. Sobald sich eine Lücke auftut, gehen wir online, um unsere E-Mails zu checken, machen Musik an, besorgen uns eine Kleinigkeit zu essen, sehen fern – alles, um uns die in unserer Psyche lauernden Gefühle von Verletzlichkeit und Unzulänglichkeit begraben zu helfen.

Wir werden zu unseren eigenen schlimmsten Kritikern. Der ständig in uns ablaufende Kommentar bringt uns immer und immer wieder in Erinnerung, dass wir alles vermasseln, dass andere sehr viel effizienter und erfolgreicher sind und ihr Leben besser im Griff haben. Oft machen wir da weiter, wo unsere Eltern aufgehört haben, und halten uns unbarmherzig unsere Fehler und Schwächen vor Augen. Wie der Karikaturist Jules Feiffer es formuliert: »Ich wuchs auf, um das Aussehen meines Vaters, die Sprachgewohnheiten meines Vaters, die Körperhaltung meines Vaters, die Gehweise meines Vaters, die Meinungen meines Vaters und die Verachtung meiner Mutter für meinen Vater zu haben.« Über dem zu stehen, was mit uns nicht stimmt, gibt uns das Gefühl, dass wir unsere Impulse unter Kontrolle halten, unsere Schwächen übertünchen und möglicherweise unseren Charakter verbessern.

Wir richten unser Augenmerk auf die Fehler anderer Leute. Es gibt den Spruch, dass sich die Welt in Menschen unterteilt, die glauben, recht zu haben. Je unzulänglicher wir uns fühlen, desto unangenehmer ist uns das Eingeständnis unserer Fehler. Anderen die Schuld zuzuweisen erlöst uns zeitweilig von der Bürde des Versagens.

Die schmerzliche Wahrheit ist, dass alle diese Strategien nur genau die Unsicherheiten bestärken, die die Trance des geringen Selbstwertgefühls aufrechterhalten. Je banger und angsterfüllter wir uns all die Geschichten erzählen, wie wir versagen oder scheitern könnten oder was an uns oder anderen nicht stimmt, desto mehr vertiefen wir die Furchen – die neuralen Pfade –, die das Empfinden von Mangelhaftigkeit erzeugen. Mit jedem Verstecken einer Niederlage verstärken wir die Angst, unzulänglich zu sein. Wenn wir bestrebt sind, andere zu beeindrucken oder auszustechen, stärken wir den unterschwelligen Glauben, dass wir so, wie wir sind, nicht gut genug sind. Natürlich können wir auf gesunde Art wetteifern, unser ganzes Bemühen auf die Arbeit richten oder unsere Kompetenz anerkennen und uns über sie freuen. Aber wenn unsere Anstrengungen von der Angst, unzulänglich und mit Fehlern und Schwächen behaftet zu sein, angetrieben werden, vertiefen wir die Trance des geringen Selbstwertgefühls.

Andere zum Feind machen

Bisher ging es in diesem Kapitel vor allem darum, wie wir uns aus Angst gegen uns selbst wenden, uns selbst zum Feind, zur Quelle des Problems machen. Diese Gefühle projizieren wir auch nach außen und machen andere zum Feind. Je größer die Angst, desto heftiger unsere Feindseligkeit. Da werden unsere Eltern, die uns nie wirklich respektiert haben, zum Feind, der Chef, der uns daran hindert, erfolgreich zu sein, eine politische Gruppe, die uns die Macht wegnimmt, oder eine Nation, die unser Leben bedroht. In dieser Welt von »wir gegen sie« befindet sich die Minderwertigkeit, das Unwerte, das Böse »da draußen«.

Ob es sich nun um eine Spaltung innerhalb der Familie oder einen uralten Krieg zwischen ethnischen Gruppen handelt, das Schaffen eines Feindes vermittelt das Gefühl von Kontrolle: Wir fühlen uns überlegen, wir fühlen uns im Recht, wir glauben, dass wir etwas unternehmen, um das Problem anzugehen. Wenn wir unsere Wut und unseren Zorn auf einen Feind richten, mindert das vorübergehend unsere Gefühle von Angst und Verletzlichkeit.

Das soll nicht heißen, dass keine wirklichen Bedrohungen existieren. Wir können eine Gefahr für uns selbst sein; andere können uns verletzen und schädigen. Doch wenn wir hassen und gewalttätig zuschlagen, wenn wir gegen uns selbst oder gegeneinander Krieg führen, erzeugen wir noch mehr Angst, Gegenreaktionen und Leiden. Eine Befreiung aus dieser Trance der Angst und Entfremdung wird nur dann möglich, wenn wir mit klugem Herzen auf unsere eigene Verletzlichkeit reagieren.

Die Wurzeln der Trance – sich selbst für ein vereinzeltes Ich halten

In Nordindien vor über zweitausendfünfhundert Jahren verbrachte der Buddha, unter dem nunmehr berühmten Bodhi-Baum sitzend, meditierend die Nacht. Danach wurde er vollkommen erleuchtet. Er wusste, dass er den »Großen Weg« gefunden hatte, denn sein Herz war offen und frei. Einige Tage später übermittelte er in seiner ersten Unterweisung die Lehren, die eine neue Ära menschlicher spiritueller Entfaltung in Gang setzen sollten. In diesem entscheidenden Moment der Geschichte lehrte der Buddha, dass der Beginn der Freiheit darin liegt, zur Wurzel unseres Leidens vorzudringen und sie klar zu erkennen. Dies war seine erste edle Wahrheit. Leiden oder Unzufriedenheit sind allgemein existent, und die vollkommene Erkenntnis ihrer Existenz ist der erste Schritt auf dem Pfad des Erwachens.

Im Verlauf seines nächtlichen Wachens bekam der Buddha tiefen Einblick in sein eigenes Leiden. Seine erstaunliche Einsicht war die, dass alles Leiden oder alle Unzufriedenheit aus dem irrigen Verständnis hervorgeht, dass wir ein eigenständiges, unabhängiges und von anderen getrenntes Ich oder Selbst sind. Diese Wahrnehmung von einer unabhängigen »Selbstheit« hält uns in endlosen Runden des Verlangens und der Abneigung gefangen. Wenn unser Seinsgefühl solchermaßen beschränkt ist, haben wir das liebevolle Gewahrsein vergessen, das unsere Essenz ist und uns mit allem im Leben verbindet.

Was wir als »Ich« oder »Selbst« erfahren, ist eine Ansammlung von vertrauten Gedanken, Gefühlen und Verhaltensmustern. Der Geist fasst diese zusammen und erschafft eine Geschichte über eine persönliche, individuelle Wesenheit, die über die Zeit hinweg Kontinuität besitzt. Alles, was wir erleben und erfahren, wird in diese Geschichte vom Selbst eingeordnet und zu meiner Erfahrung. Ich habe Angst. Dies ist mein Wunsch. Der thailändische buddhistische Meditationsmeister und Autor Ajahn Buddhadasa bezeichnet diese Gewohnheit, unseren Erfahrungen ein Gefühl von Selbst oder Ich anzuhaften, als »ich-en« und »mein-en«. Wir interpretieren alles, was wir denken und fühlen, alles, was uns geschieht, so, als gehöre es auf irgendeine Weise zu einem Ich oder werde von einem Ich verursacht.

Unsere zutiefst gewohnheitsmäßigen und zwingenden Gefühle und Gedanken definieren den Kern dessen, wer wir unserer Meinung nach sind. Wenn wir in der Trance des geringen Selbstwertgefühls gefangen sind, erleben wir diesen Kern als mit Fehlern und Defekten behaftet. Wenn wir das Leben durch das Ich-en und Mein-en persönlich nehmen, verdichtet sich das allgemeine Gefühl, dass »irgendetwas nicht stimmt« leicht zu »irgendetwas stimmt mit mir nicht«.

Wenn ich mir meine eigenen geringen Selbstwertgefühle genau anschaue, kann ich manchmal auf gar keinen wesentlichen Punkt deuten, in dem ich unzulänglich bin. Doch dieses Gefühl, ein von anderen getrenntes Ich oder Selbst zu sein, lässt in mir einfach die Grundannahme aufkommen, dass ich nicht okay bin. Das kann ein Flüstern im Hintergrund sein, das mich ängstigt und auf Trab hält; oder auch eine tiefe Einsamkeit, so als würde mich dieses »Ich«-Sein vom Dazugehören und von der Ganzheit wegreißen.

Dieser Glaube, dass wir vereinzelt und getrennt, unvollständig und gefährdet sind, ist nicht irgendeine Fehlfunktion der Natur. Vielmehr ist diese Wahrnehmung inhärenter Bestandteil unserer menschlichen Erfahrung – ja, allen Lebens. Der Biologe und Zen-Autor David Darling weist darauf hin, dass sogar die frühesten einzelligen Geschöpfe »Barrieren, eindeutige, haltbare Schranken zwischen sich und der Außenwelt errichtet hatten … So wurden die Grundlagen für den Dualismus – der Glaube an die Trennung des Ich vom Rest der Welt – gelegt.« Dieses existenzielle Gefühl von Getrenntsein ist die Titelmelodie unserer erstaunlich vielfältigen und rätselhaften Welt. Einzellige Wesen schieben weg, was bedrohlich ist, und gehen auf das zu, was ihnen förderlich ist. Wir Menschen haben die gleichen Grundreflexe, aber unser Greifen nach etwas und unsere Abneigung spielen sich im Rahmen einer beängstigend komplexen Reihe von physischen, mentalen und emotionalen Aktivitäten ab, von denen sich viele außerhalb unseres normalen Gewahrseins ereignen.

Das Wünschen und Fürchten sind natürliche Energien, sind Teil der Evolution, deren Aufgabe es ist, uns zu schützen und uns zu helfen zu gedeihen. Aber wenn sie zum Kern unserer Identität werden, verlieren wir die Fülle und Ganzheit unseres Seins aus den Augen. Wir identifizieren uns – bestenfalls – nur mit einem Schnipsel unseres natürlichen Seinswesens – einem Schnipsel, der sich als unvollständig, gefährdet und vom Rest der Welt getrennt wahrnimmt. Wenn unser Gefühl von dem, wer und was wir wirklich sind, von Bedürftigkeit und Unsicherheit bestimmt wird, vergessen wir, dass wir ja auch neugierig, humorvoll und fürsorglich sind. Wir vergessen den Atem, der uns nährt, die Liebe, die uns vereint, die gewaltige Schönheit und Zerbrechlichkeit, welche die Erfahrungen im Lebendigsein sind, die wir mit anderen teilen. Und das Entscheidendste: Wir vergessen das reine Gewahrsein, die strahlende Wachheit, die unsere Buddha-Natur ist.

»Ohne Angst hinsichtlich der Unvollkommenheit«

Viele Leute erzählten mir, dass sie, wenn sie schließlich erkennen, wie lange sie im Selbsthass und in der Scham eingesperrt lebten, nicht nur Trauer empfinden, sondern auch Hoffnung in sich spüren. Wie beim Erwachen aus einem schlimmen Traum sehen wir, wenn wir unser Gefängnis wahrnehmen können, auch unser Potenzial.

Seng-tsan, ein bekannter Zen-Meister des siebten Jahrhunderts, lehrte, dass wahre Freiheit bedeutet, »ohne Angst hinsichtlich der Unvollkommenheit« zu sein. Es bedeutet, unsere menschliche Existenz und alles im Leben so zu akzeptieren, wie es ist. Die Unvollkommenheit ist nicht unser persönliches Problem – sie ist natürlicher Bestandteil des irdischen Daseins. Wir alle verfangen uns in Wünschen und Ängsten, wir alle handeln unbewusst, wir alle bekommen Krankheiten und verfallen. Wenn wir uns in puncto Unvollkommenheit entspannen, verpassen wir nicht länger die Augenblicke unseres Lebens im Bemühen, anders zu sein, und in der Angst vor dem, was nicht stimmt.

D. H. Lawrence verglich unsere westliche Kultur mit einem großen entwurzelten Baum, der seine Wurzeln in die Luft streckt. »Wir gehen an der mangelnden Erfüllung unserer größeren Bedürfnisse zugrunde«, schrieb er, »wir sind von den großen Quellen unserer Ernährung und Erneuerung im Innern abgeschnitten.« Wir werden wieder lebendig, wenn wir die Wahrheit unseres Gutseins und natürlichen Verbundenseins mit allem Leben wieder entdecken. Unsere »größeren Bedürfnisse« werden dadurch erfüllt, dass wir uns liebevoll aufeinander beziehen, dass wir uns voll und ganz gegenwärtig auf jeden Augenblick beziehen, dass wir uns auf die Schönheit und den Schmerz im Innern und um uns herum beziehen. Wie Lawrence sagte: »Wir müssen uns wieder im Universum einpflanzen.«

Wie die Trance des Gefühls, getrennt und nicht würdig zu sein, ist auch unsere Fähigkeit zu erwachen inhärenter Bestandteil unseres Menschseins. Wir befreien uns aus dem Gefängnis dieser Trance, wenn wir aufhören, gegen uns selbst Krieg zu führen, und stattdessen lernen, uns mit weisem und mitfühlendem Herzen auf unser Leben zu beziehen. In diesem Buch geht es um den Prozess des liebevollen Annehmens unseres Lebens. Wenn wir lernen, Radikale Akzeptanz zu kultivieren, entdecken wir allmählich wieder das Paradies – ein vergessenes, aber hochgeschätztes Gefühl von Ganzheit, Wachheit und Liebe.

GELENKTE REFLEXION

Die Trance des geringen Selbstwertgefühls erkennen

Das Erkennen der Glaubensvorstellungen und Ängste, die die Trance des geringen Selbstwertgefühls aufrechterhalten, ist der Anfang der Freiheit. Sie finden es vielleicht nützlich, ein paar Minuten innezuhalten und sich die Teile und Aspekte Ihrer selbst anzuschauen, die Sie aus Gewohnheit ablehnen und von sich schieben.

* * *

Akzeptiere ich meinen Körper so, wie er ist?

Gebe ich mir die Schuld, wenn ich krank bin?

Habe ich das Gefühl, nicht attraktiv genug zu sein? Bin ich mit dem Aussehen meines Haars unzufrieden? Geniere ich mich, weil mein Gesicht und mein Körper altern? Verurteile ich mich, weil ich zu dick bin? Untergewichtig? Körperlich nicht fit?

Akzeptiere ich meinen Geist so, wie er ist?

Verurteile ich mich dafür, nicht intelligent genug zu sein? Nicht humorvoll? Nicht interessant?

Kritisiere ich mich dafür, dass ich Zwangsvorstellungen habe? Dass ich einen sich ewig wiederholenden, langweiligen Geist habe?

Schäme ich mich dafür, dass ich schlechte Gedanken habe – soll heißen, verurteilende oder lüsterne Gedanken?

Betrachte ich mich als schlecht Meditierende/Meditierender, weil mein Geist so unruhig und geschäftig ist?

Akzeptiere ich meine Gefühle und Stimmungen so, wie sie sind?

Ist es für mich in Ordnung, zu weinen? Fühle ich mich unsicher und verletzlich?

Verurteile ich mich dafür, dass ich Depressionen habe? Schäme ich mich meiner Eifersuchtsgefühle?

Kritisiere ich mich für meine Ungeduld? Reizbarkeit? Intoleranz?

Habe ich das Gefühl, dass meine Wut oder Besorgnis ein Zeichen dafür ist, dass ich auf dem spirituellen Weg keine Fortschritte mache?

Fühle ich mich wegen meiner Verhaltensweisen als schlechter Mensch?

Hasse ich mich, wenn ich auf egozentrische oder verletzende Weise agiere? Schäme ich mich meiner Wutausbrüche? Verabscheue ich mich selbst, wenn ich zwanghaft esse? Wenn ich Zigaretten rauche oder zu viel Alkohol trinke?

Habe ich das Gefühl, spirituell unentwickelt zu sein, weil ich egoistisch bin und häufig anderen nicht den Vorrang gebe? Habe ich das Gefühl,

in meiner Beziehung zu meiner Familie und meinen Freunden immer unzulänglich zu sein?

Habe ich das Gefühl, dass mit mir etwas nicht stimmt, weil ich unfähig bin zu Nähe und Intimität?

Hacke ich auf mir herum, weil ich nicht genug leiste – weil ich mich nicht hervortue oder auf meinem Arbeitsgebiet etwas Besonderes bin?

* * *

Oft nehmen wir die Trance am deutlichsten wahr, indem wir uns klar-

machen, wie andere uns nach unserem Wunsch sehen sollen – und was wir sie nicht sehen lassen wollen. Vergegenwärtigen Sie sich eine Person, mit der Sie kürzlich einige Zeit verbracht haben – eine Person, die Sie mögen und respektieren, aber nicht gut kennen.

Wovon wünschen Sie sich am meisten, dass diese Person es an Ihnen wahrnimmt (z. B. dass Sie liebevoll, großzügig, attraktiv sind)?

Was möchten Sie nicht, dass diese Person an Ihnen wahrnimmt (z. B. dass Sie egoistisch, unsicher, eifersüchtig sind)?

* * *

Halten Sie untertags immer mal wieder inne und fragen Sie sich:

»Akzeptiere ich mich in diesem Augenblick so, wie ich bin?« Machen Sie sich, ohne zu bewerten, einfach bewusst, wie Sie sich auf Ihren Körper, Ihre Gefühle, Ihre Gedanken und Ihr Verhalten beziehen. In dem Maße, wie uns die Trance des geringen Selbstwertgefühls bewusst wird, verliert sie allmählich ihre Macht über unser Leben.

2

Erwachen aus der Trance

Der Pfad der Radikalen Akzeptanz

Letzte Nacht im Schlaf

träumte ich – wunderbarer Irrtum! –,

dass ich einen Bienenstock

hier in meinem Herzen hatte.

Und die goldenen Bienen

machten weiße Waben

und süßen Honig

aus meinen alten Misserfolgen.

Antonio Machado

Es ist ein kurioses Paradoxon, dass ich mich,

wenn ich mich so akzeptiere, wie ich bin,

verändern kann.

Carl Rogers

Mohini war eine weiße Königstigerin, die viele Jahre im National Zoo von Washington, D. C., lebte. Den überwiegenden Teil dieser Zeit war sie im alten Löwenhaus untergebracht – in einem typischen vier mal vier Meter großen Käfig aus Eisenstäben mit Zementboden. Mohini verbrachte ihre Tage mit rastlosem Auf-und-ab-Wandern in diesem engen Käfig. Schließlich setzten sich Biologen und Pflegepersonal gemeinsam dafür ein, dass eine natürliche Umgebung für sie geschaffen wurde. Diese umfasste mehrere Morgen Land mit Hügeln, Bäumen, einem Teich und einer vielfältigen Vegetation. Voller Spannung und Freude entließen sie Mohini in das neue weiträumige Gehege. Aber es war zu spät. Sie suchte sofort in einer Ecke Zuflucht, wo sie für den Rest ihres Lebens blieb. Dort wanderte sie auf und ab, bis auf einer Fläche von vier mal vier Metern kein Gras mehr wuchs.

Die vielleicht größte Tragödie unseres Lebens besteht darin, dass die Freiheit möglich ist, wir aber unsere Jahre damit zubringen können, in den immer gleichen alten Mustern gefangen zu sein. In die Trance des geringen Selbstwertgefühls eingewoben, gewöhnen wir uns daran, uns in einen Käfig der Selbstverurteilung und Sorge, Rastlosigkeit und Unzufriedenheit zu sperren. Wie Mohini werden wir unfähig, die Freiheit und den Frieden zu erlangen, die unser Geburtsrecht sind. Wir mögen uns wünschen, Menschen rückhaltlos lieben zu können, uns authentisch zu fühlen, die Schönheit um uns herum aufzunehmen, zu tanzen und zu singen. Doch jeden Tag hören wir auf innere Stimmen, die unser Leben klein halten. Selbst wenn wir Millionen Euro im Lotto gewinnen oder die perfekte Person heiraten würden – solange wir das Gefühl haben, nicht gut genug zu sein, wären wir nicht imstande, die vor uns liegenden Möglichkeiten zu genießen. Doch im Gegensatz zu Mohini können wir lernen zu erkennen, ob wir uns von unseren eigenen Glaubensvorstellungen, Überzeugungen und Ängsten einkerkern lassen. Wir können sehen, wie wir unser kostbares Leben vergeuden.

Der Weg aus unserem Käfig beginnt damit, dass wir absolut alles an uns selbst und unserem Leben akzeptieren, indem wir wachsam und sorgsam die Erfahrung eines jeden Augenblicks liebevoll annehmen. Wenn ich davon spreche, dass wir absolut alles akzeptieren sollen, meine ich damit, dass wir uns in jedem Moment bewusst sind, was in unserem Körper und Geist vorgeht, ohne zu versuchen, die Vorgänge zu kontrollieren oder zu beurteilen oder vor ihnen zurückzuweichen. Ich meine damit nicht, dass wir bei uns oder anderen ein verletzendes und schädigendes Verhalten dulden. Hier handelt es sich um einen inneren Prozess des Akzeptierens unserer konkreten, momentanen Erfahrung. Es bedeutet, Kummer und Schmerz zu spüren, ohne Widerstand zu leisten. Es bedeutet, Verlangen nach jemandem oder etwas oder Abneigung gegen jemanden oder etwas zu empfinden, ohne uns für dieses Gefühl zu be- oder verurteilen oder von ihm zum Handeln treiben zu lassen.

Klar zu erkennen, was in unserem Innern vorgeht, und das Wahrgenommene mit aufgeschlossenem, freundlichem und liebevollem Herzen anzuschauen ist das, was ich Radikale Akzeptanz nenne. Wenn wir uns vor irgendeinem Teil oder Aspekt unserer Erfahrung verschließen, wenn unser Herz irgendeinen Teil von dem, wer wir wirklich sind und was wir fühlen, ausschließt, nähren wir die Ängste und Getrenntheitsgefühle, die die Trance des geringen Selbstwertgefühls aufrechterhalten. Die Radikale Akzeptanz demontiert ganz unmittelbar die Grundlagen dieser Trance.

Sie steht unseren konditionierten Reaktionen entgegen. Wenn körperliche oder emotionale Schmerzen aufkommen, haben wir den Reflex, ihnen nicht nur durch ein körperliches Versteifen, sondern auch durch ein Zusammenziehen unseres geistigen Bewusstseins zu widerstehen. Wir verlieren uns in Gedanken darüber, was nicht in Ordnung ist, wie lange es dauern wird, was wir unternehmen sollten und wie doch der Schmerz unsere Minderwertigkeit widerspiegelt. Ein körperlicher Schmerz wie etwa Kopfschmerzen oder Migräne könnte in einen Kommentar darüber ausarten, dass wir uns nicht genug um uns selbst kümmern, dass wir uns nicht richtig ernähren oder uns körperlich nicht fit halten. Der Schmerz gibt uns vielleicht das Gefühl, ein Opfer zu sein; er sagt uns vielleicht, dass wir uns auf unseren Körper nicht verlassen können, dass alles immer schiefgehen wird. Auf die gleiche Art vermehren wir unsere emotionalen Schmerzen mit unseren Bewertungen, Urteilen und Geschichten. Dass wir Angst haben oder wütend oder eifersüchtig sind, bedeutet, dass mit uns irgendetwas nicht stimmt, dass wir schwach oder schlecht sind.

Indem wir uns in unseren Geschichten verlieren, kommt uns der Kontakt mit unserer tatsächlichen Erfahrung abhanden. Wenn wir uns in die Zukunft vorbeugen oder die Vergangenheit wieder durchkauen, verlassen wir die lebendige Erfahrung des Augenblicks. Unsere Trance wird tiefer, während wir uns, angetrieben von »ich muss mehr tun, um okay zu sein« oder »es fehlt mir etwas zur Vollständigkeit; ich brauche mehr, um glücklich zu sein«, durch den Tag bewegen. Diese »Mantras« bestärken die Trance-Überzeugung, dass unser Leben anders sein sollte, als es ist.

Laufen die Dinge gut, fragen wir uns, ob wir das verdienen, oder wir haben Angst, dass etwas Schlimmes passieren wird. Kaum haben wir den ersten Happen unserer Lieblingseiscreme verspeist, fangen wir schon an abzuschätzen, wie viel wir noch davon essen können, ohne Schuldgefühle zu bekommen oder gewichtsmäßig zuzulegen. Wir stehen inmitten einer wundervollen Landschaft und machen uns Sorgen, ob noch genug Bilder auf dem Film sind, um Fotos zu machen, oder wir fangen an darüber nachzudenken, dass wir doch wirklich aufs Land ziehen sollten. Wenn wir meditieren, erleben wir eine herrliche Phase von Ruhe und Frieden und fragen uns dann sofort, wie wir dafür sorgen können, dass sie sich fortsetzt. Unsere Freude wird von der Sorge und Angst belastet, wie wir behalten können, was wir haben, und vom Zwang, nach mehr zu greifen und noch mehr zu bekommen.

Die Flügel der Akzeptanz entfalten

Sind wir in der Trance des geringen Selbstwertgefühls gefangen, erkennen wir weder klar, was in unserem Innern geschieht, noch sind wir freundlich gestimmt. Unsere Sicht von dem, wer wir wirklich sind, ist verzerrt und verengt, unser Herz hat sich gegen das Leben verhärtet. Wenn wir uns in die Erfahrung des Augenblicks begeben – unsere Geschichten loslassen und unseren Schmerz oder unser Verlangen sanft halten –, beginnt sich die Radikale Akzeptanz zu entfalten. Die beiden Bestandteile echter Akzeptanz – klares Sehen und mitfühlendes Halten unserer Erfahrung – sind voneinander abhängig wie die Flügel eines großen Vogels. Gemeinsam befähigen sie uns zu fliegen und frei zu sein.