Mit MeridianEnergieTechnik - Erfolgreich beklopft! - Sabine Krusel - E-Book

Mit MeridianEnergieTechnik - Erfolgreich beklopft! E-Book

Sabine Krusel

0,0

Beschreibung

MET die Klopftechnik des neuen Jahrtausends wird immer bekannter. In den Medien wie Funk und Fernsehen kann man die erstaunlichen Erfolge bereits des öfternen bewundern. Die Ursprünge von MET liegen in der traditionellen chinesischen Medizin kurz TCM. Die TCM geht davon aus, dass der Mensch ein energetisches Wesen ist. Emotionen und Glaubenssätze liegen auf den Meridianen. Wenn ich diese nun benenne und gleichzeitig die Punkte leicht bekopfe, lösen sich Emotionen wie Angst, Trauer...und Glaubenssätze nachhaltig auf. Mit diesem Buch haben Sie die Möglichkeit MET selbst auszuprobieren. Es bietet Ihnen Anregungen für die verschiedensten Lebenssituationen, incl. zahlreicher Klopfsätze. Das beigefügte Würfelspiel macht dieses Buch zu einem unenbehrlichen Begleiter, da die gewürfelten Zahlen immer einen Hinweis geben, welches Thema grade bei Ihnen an die Oberfläche kommt und beklopft werden will. Was klopfe ich jetzt? - Heißt es dann vielleicht auch in Zukunft bei Ihnen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 150

Veröffentlichungsjahr: 2014

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

MET Meridian Energie Technik – wo kommt diese Technik her?

MET Meridian Energie Technik – was ist das eigentlich

Meridiane – gehören in den Bereich der Märchen

Die Thymusdrüse haben nur Kinder - sie ist für den Menschen unwichtig!

Wie aktiviere ich die Thymusdrüse?- Und was ist die Atemgleichgewichtsübung?

Behandlung mit Meridian-Energie-Technik

Lebensbereich 1

„Süchte“

Lebensbereich 2

„Freundschaften“

Lebensbereich 3

„Traumatische Erlebnisse“

Lebensbereich 4

„Kinder und inneres Kind“

Lebensbereich 5

„Familie“

Lebensbereich 6

„Verwandte: Großeltern, Tante, Onkel ….“

Lebensbereich 7

„Erkrankungen– meine Energieblockaden“

Lebensbereich 8

„Prüfungssituationen, Lampenfieber, Schulstress“

Lebensbereich 9

„Partnerschaften – ich und du“

Lebensbereich 10

„Mobbing- Problematik des 20sten Jahrtausends“

Lebensbereich 11

„Kollegen und Mitarbeiter“

Lebensbereich 12

„Arbeitsstelle und Beruf“

Emotionsbereich 1

„Wut, Aggression, Rachsucht“

Emotionsbereich 2

„Nervosität, Unruhe, Schüchternheit

Emotionsbereich 3

„Frustration, Verbitterung, Ausweglosigkeit“

Emotionsbereich 4

„Angst, Ängstlichkeit, Panik“

Emotionsbereich 5

„Spott, Neid, Gier, Verlangen nach…“

Emotionsbereich 6

„Trauer und Traurigkeit“

Emotionsbereich 7

„Verzweiflung, emotionale Erstarrung, Selbstaufgabe “

Emotionsbereich 8

„Resignation, Leere, Ratlosigkeit“

Emotionsbereich 9

„Schmerz, innerer Schmerz und Ekelempfinden“

Emotionsbereich 10

„Hoffnungslosigkeit, Hilflosigkeit, Unsicherheit“

Emotionsbereich 11

„Wertlosigkeit, Verachtung, Überheblichkeit - Hochmut“

Emotionsbereich 12

„Hass, Abneigung, Arroganz“

Bewusstein 1

„Vergebung befreit! Vergebungssätze für mich und Andere“

Bewusstein 2

„Was ich tief in mir glaube –Glaubenssätze aller Art“

Bewusstein 3

„Psychologische Umkehr nach Callahan und Handrückenserie“

Bewusstein 4

„MET Blitztechnik – sei schnell davon befreit!“

Bewusstein 5

„Ich habe die Wahl – Wahlsätze aller Art“

Bewusstein 6

„Was sind meine Ziele? – Ziele formulieren und bearbeiten!“

Anleitung Würfelspiel

MET Meridian Energie Technik – wo kommt diese Technik her?

Hinter dem Namen MET Meridian Energie Technik verbirgt sich „die Klopftechnik“ des neuen Jahrtausends. Sie ist die Revolution im Bereich der Psychotherapie.

Bereits vor über 5000 Jahren haben die alten Chinesen die Meridiane beklopft um den Menschen wieder ins energetische Gleichgewicht zu bringen. Aus diesen Anfängen heraus entwickelte sich später die mittlerweile etablierte Akupunktur, welche durch setzen von Nadeln an bestimmten Punkten längs der Meridiane bestimmte Körperregionen stimuliert und somit zur Gesundung des Menschen beiträgt.

Die Verbindung dieser alten Technik mit der modernen Psychotherapie ist zurückzuführen auf den Psychologen Dr. Roger Callahan. Bei seinen stetigen Weiterbildungen begegnete er Anfang der Achtziger Jahre dem amerikanischen Chiropraktiker Dr. George Goodheart und lies sich in angewandter Kinesiologie ausbilden, einer Methode, mit der man Energieblockaden aufspüren kann.

Zeitgleich machte Dr. Callahan eine ganz besondere Erfahrung. Seit ca. 2 Jahren behandelte er mit herkömmlichen Methoden eine Klientin namens Mary. Sie litt an extremer Wasserphobie, so dass sie nicht einmal in der Lage war Bilder mit Wasser zu betrachten ohne in Panik und Angst zu geraten. Mary beschrieb Dr. Callahan, das sie kurz vor den Panikattacken immer eine Übelkeit verspüren würde. Callahan forderte Sie auf, den Punkt unter dem Auge zu klopfen und sich dabei auf ihre Angst zu konzentrieren. Bereits nach kurzer Zeit sprang Mary auf, rannte zum Pool und spritzte sich Wasser ins Gesicht und rief: „ Es ist weg Dr. Callahan, es ist weg!“ Dies war die Geburtsstunde der Meridian Energie Techniken.

Dr. Callahan forschte weiter und verfeinerte seine Technik. Er beschäftigte sich mit der sogenannten „psychologischen Umkehr“, nahm immer wieder Bezug zu dem Biologen Rupert Shaldrake und seinen Arbeiten zu morphogenetischen Feldern und nannte seine Technik schließlich TFT Gedankenfeld Therapie.

EFT Emotional Freedom Techniques ist die Weiterentwicklung aus den Grundlagen von TFT von Gary Craig und stellt eine Vereinfachung und Anwendungsmöglichkeit für Jedermann da.

1998 gründeten Silvia Hartmann und Chrissie Hardity die Association of Meridian Energy Therapies in England.

Dipl. Psychologe Rainer Franke machte diese Technik unter dem Namen MET Meridian Energie Techniken in Deutschland bekannt.

MET Meridian Energie Technik – was ist das eigentlich?

Bei der Meridian Energie Techniken werden die Anfangs- oder Endpunkte der 14 Meridianbahnen beklopft. Durch gleichzeitiges Beklopfen der Punkte und benennen der Emotion lösen sich diese Emotionen auf.

Die Anwendungsgebiete reichen von A wie Angst bis Z wie Zorn.

Selbst Phobien, Depressionen, Burn-Out-Syndrom, Traumata, etc. lassen sich mit dieser Technik schnell, effizient und dauerhaft behandeln.

Nach der TCM der traditionellen chinesischen Medizin mit ihrem ganzheitlichen Ansatz, ist der Mensch ein energetisches Wesen „aufgehangen zwischen Himmel und Erde“.

Wenn wir davon ausgehen, dass alles Energie ist, dann sind wir auch in der Lage mit energetischen Techniken unseren Energiefluss wieder in Fluss zu bringen.

Herkömmliche psychotherapeutische Techniken gehen davon aus, dass z.B. bei einem Trauma eine Panik vorliegt und man die traumatische Situation aufarbeiten muss, um Panik und Angst auflösen zu können.

MET geht davon aus – es liegt ein Trauma vor begleitet von Panik und Angst. Wenn wir nun die Emotionen wie Panik und Angst auflösen, dann ist die zugrunde liegende Situation bedeutungslos.

Dr. George Goodheart – ein Mitstreiter von Callahan sagt hierzu:

„Trauma verursacht eine Verletzung in den Meridianen – diese löst Angst aus. Folglich ist es nur nötig die Verletzung der Meridiane aufzulösen, um eine energetische Einheit wieder herzustellen.“ -Daraus folgt – wir müssen nur die Angst auflösen und das Trauma ist uns egal.

Meridiane – gehören in den Bereich der Märchen!

Die Meridiane sind nach Auffassung der traditionellen chinesischen Medizin die Leitbahnen, durch die die Lebensenergie Chi hindurchfließt. Bei MET werden einzelne Punkte der Meridiane geklopft – wir klopfen da in der Regel die 14 Anfangs- oder Endpunkte der Meridiane - und somit Energieblockaden im Körper aufgelöst.

Trotz Aufklärung und Anerkennung der Akupunktur, werden die Meridiane oft noch als unsinnig und Hokus Pokus abgetan. Neben inzwischen wissenschaftlichen Möglichkeiten die Wirkungsweise des Energieflusses in den Meridianen bildlich sichtbar zu machen (www.infrarotanalytik.de - Dr. Schlehbusch), gelang bereits 1985 drei französischen Wissenschaftlern der Nachweis der Meridiane.

Auszug eines Zitates aus dem Buch "Gesund durch Akupunkt-Massage nach Penzel": „1985 gelang drei französischen Wissenschaftlern im Pariser Necker-Krankenhaus der Nachweis, dass die Meridiane tatsächlich existieren. Sie injizierten mehr als 100 Probanden eine Tracer-Substanz, also einen radioaktiven Markierungsstoff, welche üblicherweise in der Schilddrüsendiagnostik verwendet wird, sowohl an bestimmten Akupunkturpunkten als auch an "neutralen" Kontrollpunkten.

Anschließend verfolgten sie die Ausbreitung des Radionuklids im Körper mit einer Szintillationskamera. Dabei stellten sie fest, dass die Substanz von den neutralen Punkten aus nicht weiterwanderte; von den Akupunkturpunkten aus hingegen folgte sie den erwarteten Verläufen der Meridiane.

Forschungsversuche haben dies inzwischen bestätigt und die Existenz der Meridiane gehört nicht mehr ins Reich der medizinischen Märchen.“

Die Thymusdrüse haben nur Kinder - sie ist für den Menschen unwichtig!

Die Thymusdrüse befindet sich direkt unterhalb des Brustbeins. Sie ist bei der Geburt eines Menschen recht groß und schrumpft im Laufe des Lebens zusammen bis sie schließlich nicht mehr spürbar ist. Deshalb entstand auch die irrige Meinung, die Thymusdrüse hätte für den Menschen keine Bedeutung und sei unwichtig.

Das Wort „Thymos“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet Lebensenergie. Die Thymusdrüse ist der Quell unserer Lebensenergie. Die feinstoffliche Energie, die unsere Muskeln, Organe, alles lebenden Zellen durchdringt nennt man Lebensenergie.

Die Thymusdrüse überwacht den gesamten Energiestrom des Körpers und korrigiert Störungen. Sie verbindet Körper und Geist miteinander. Die Beeinflussung durch die seelische Haltung eines Menschen ist in der Regel genauso groß, wie durch Belastungen, die aus Krankheiten oder Gemütsbewegungen herrühren. Die Thymusdrüse ist zuständig für die Bildung der T-Zellen des Immunsystems.

Das „T“ steht dabei für Thymus. Diese wichtige Drüse gilt als Kontrollstelle des Meridiansystems im Körper. Diamond unterscheidet in einem Vergleich Menschen mit hohem Thymus-Funktionsniveau von denen mit niedrigem Thymusniveau.

• Starker Energiefluss in den Meridianen

niedriger Funktionslevel

Die Thymusdrüse reflektiert auch unseren Genesungswillen. Sobald die Thymusdrüse schwach testet, ist daraus zu schließen, dass wir nicht genügend Willen zum Gesundsein haben. Unsere Lebensenergie ist nicht stark genug, um den Heilungsprozess zu ermöglichen. Diese Erkenntnis hat sich in der klinischen Praxis als sehr wertvoll erwiesen. Der Arzt muss in erster Linie darum bemüht sein, den Genesungswillen des Patienten zu aktivieren.“ (J. Diamond, Die heilende Kraft der Emotionen, 1985, dt. Ausgabe: 1987, S. 43)

Die Thymusdrüse ist sozusagen die Schaltzentrale der Meridiane.

Im Buch der Heilung von Ti Tonisa Lama steht: „Das rhythmische Beklopfen der Brust und des Brustbeins dient der Stimulation der Thymusdrüse. Du wirst bereits nach dem ersten Klopfen Wärme spüren. Durch die intensive Anregung der Brustdrüse schüttet diese ihre Hormone an den Ort der stärksten Schwingung aus. Da die Brust beklopft wird, verstärkt sich die Verbindung zwischen den Chakren. Durch die Schwingung des Thymus werden jene Stoffe in die Blutbahn gegeben, welche die Hormonproduktion im gesamten Körper anregen.“

Man kann sagen, die Thymusdrüse ist so etwas wie ein Hauptverkehrsknotenpunkt der Gefühle, wie Angst, Liebe, Hass, Neid, welche alle Meridiane miteinander verbindet. Bei schwerer Krankheit und Stress schrumpft die Thymusdrüse stark zusammen. Nach dem Eintritt des Todes ist sie nur noch Erbsengroß.

Erklärung: die nun völlig fehlende Lebensenergie.

Im Übrigen zeigt die Drüse auch bei Rauchern und anderen Süchtigen einen deutlich niedrigeren Funktionslevel. Ebenso bei Menschen, deren Körper mit Toxinen wie Umweltgiften, Medizinalgiften und Lebensmittelzusatzstoffen belastet sind.

Wie aktiviere ich die Thymusdrüse?- Und was ist die Atemgleichgewichtsübung?

Um den Funktionslevel der Thymusdrüse anzuheben, wird diese beim Thymuspunkt (TP) über dem Brustbein beklopft.

Dieses kann mit der flachen Hand, der lockeren Faust oder mit 3-4 Fingern passieren. Wichtig ist es muss sich angenehm anfühlen. Der heilende Satz hierzu soll mehrmals (5-8 mal) mit Betonung und innerer Überzeugung gesprochen werden.

„Ich liebe und glaube, vertraue, bin dankbar und mutig.“

Das Beklopfen aktiviert die Thymusdrüse, auch ohne dass Worte dazu gesprochen werden, und geschieht dann idealer Weise im Walzertakt (John Diamond).

„Ich lie be und glau be ver trau e bin dank bar und mu tig“

Die Aktivierung der Thymusdrüse gibt Stärke und unterstützt den Lebenswillen und harmonisiert dabei die Gefühlswelt.

Behandlung mit Meridian-Energie-Technik

Diese nachfolgenden beiden Übungen sollte man jeden Tag ganz automatisch in den Tagesrhythmus einfließen lassen:

1. Atemgleichgewicht

Linken über rechten Fuß kreuzen, rechtes über linkes Handgelenk kreuzen und zur Brust ziehen, über die Nase einatmen und dabei die Zunge an den Gaumen oben anlegen, durch den Mund wieder ausatmen und Zunge loslassen, dabei sich das Wort „Gleichgewicht“ oder „Balance“ innerlich vorsagen.

Durch den Druck der Zunge an den Gaumen werden etwa 84 Akupressurpunkte aktiviert.

2. Aktivierung der Thymusdrüse

Einen Punkt etwa 7-8 cm unterhalb der Halsgrube auf der Brust mit einer leichten Faust oder der flachen Hand beklopfen und dabei mehrfach den Satz (5-8 Mal) wiederholen: „Ich liebe und glaube, vertraue, bin dankbar und mutig.“ (möglichst ¾ Takt)

Nach Aktivierung der Thymusdrüse beginnt die eigentliche Behandlung mit MET

Vorbereitung:

Ich frage mich…..

Was ist mein Thema mein Problem?

Was fühle ich jetzt grade?

Was glaube ich grade, wie heißt mein Glaubenssatz?

Wenn ich z.B. grade Angst verspüre, schätze ich ein, wie hoch die Angst bei mir ist:

Wie hoch schätze ich des Problem/Thema auf einer Skala von 0-10 ein?

Heilender Punkt:

Der Heilende Punkt, ein neurolymphatischer Punkt, macht uns zumeist das Problem deutlicher bewusst. Wir benennen zum einen z.B. unsere Angst oder unseren Glaubenssatz und bringen zum Anderen das mit ein, was jeder Mensch von Geburt an ist – ein Wesen mit Liebe und Akzeptanz und allem schönen dieser Welt. Die Erfahrung zeigt, dass der „Heilende Punkt“ nicht durchgängig in der Behandlung eingesetzt werden muss, sondern bedarfsweise eingesetzt werden kann.

Heilender Satz: Vorbereitungssätze mehrmals wiederholen („selbst wenn ich diese oder jenes Problem habe, liebe und akzeptiere ich mich so, wie ich bin“ und „selbst wenn ich es nicht verdient habe, diese oder jenes Problem zu verlieren, liebe und akzeptiere…“) gleichzeitig den „heilenden Punkt“ von innen nach außen kreisend massieren.

Behandlungsablauf:

Der eigentliche Behandlungsablauf hat sich im Laufe der Zeit etwas verändert. In meiner Praxis lasse ich die Klienten bereits während sie erzählen um was es geht den Punkt Nr. 6 den sogenannten Nierenpunkt – Nierenmeridian beklopfen. Dieser Punkt hat sich als der ergiebigste Punkt herausgestellt, warscheinlich, weil unsere Nieren auch unser größtes Ausscheidungsorgan sind und somit schon recht viel in Bewegung kommt.

Der Behandlungs- oder Klopfsatz würde in unserem Beispiel „meine Angst“ lauten und wir beklopfen dann die einzelnen Klopfpunkte –beginnend bei Punkt 1 usw. unter Benennung unseres Klopfsatzes „meine Angst“.

Überprüfen:

Dann spüre ich nach, wie sich diese „Angst“ verändert hat (auf der Skala von 0 – 10)

Möglich wäre hier:

a. sie ist ganz verschwunden – es geht mir nun gut

b. sie ist weniger vorhanden – dann klopfe ich alle Punkte nochmals mit dem Satz “meine restliche Angst“ – hier habe ich dann auch wieder die Möglichkeit den Heilenden Punkt hinzuzunehmen: „ selbst wenn ich noch ein bisschen von diesen oder jenem Problem habe, liebe und akzeptiere ich mich so, wie ich bin“ und „Selbst wenn ich es nicht verdient habe, diese oder jenes Problem zu verlieren, liebe und akzeptiere…“) gleichzeitig den „heilenden Punkt“ von innen nach außen kreisend massieren

c. es ist ein ganz anderes Gefühl aufgekommen –klopfen mit dem neuen Gefühl.

Die MET Klopfpunkte:

Hier nun die 14 Klopfpunkte, welche zugleich die Anfangs- oder Endpunkte der Meridiane darstellen:

innere Augenbraue/Nasenwurzel

äußerer Augenwinkel

unter dem Auge

Oberlippe

Kinn

Schlüsselbeinpunkte

unter dem Arm

Daumen – von außen wo der Nagel in den Daumen übergeht

Zeigefinger - von außen wo der Nagel in den Finger übergeht

Kuppe des Mittelfingers

Kleiner Finger – von innen wo der Nagel in den Finger übergeht

Handkantenpunkt

auf dem Kopf den Scheitelpunkt

Außenseiten von den Knien

Gleichzeitiges Wiederholen des Behandlungssatzes (z.B. “meine Angst im Dunkeln Auto zu fahren“) während des Klopfens.

Es hat sich in letzter Zeit herausgestellt, dass es zumeist ausreichend ist, die ersten 6 Punkte zu beklopfen. In der Praxis klopft man deshalb die anderen Punkte nach Bedarf. Sie haben aber deshalb nicht ihre Gültigkeit verloren. Weiter gezielte Anwendungsmöglichkeiten können in den MET Grundbasic und MET Morebasic Seminaren erfahren werden.

Handrückenserie:

Die sogenannte Handrückenserie, findet Anwendung, wenn man das Gefühl hat, dass „die Sache noch nicht so ganz rund“ gelaufen ist. Man hat das Empfinden, dass noch ein Rest geblieben ist. Das Besondere an dieser Handrückenserie, hier werden durch die speziellen Übungen die Gehirnhälften miteinander verbunden. Diese Behandlung wird auch bei traumatischen Befindlichkeiten recht häufig angewendet und ist dort sehr hilfreich.

Anwenden der Handrückenserie:

kontinuierliches Klopfen des Handrückenpunktes

(Dreifacher Erwärmer, Punkt 15; befindet sich auf dem Handrücken zwischen 4. und 5. Finger zwischen den Sehnen; am besten mit allen vier Finger der anderen Hand klopfen), während der Patient folgende Anweisungen durchführt:

1.Augen schließen / 2. Augen öffnen / 3. ohne Kopfbewegung scharf nach unten rechts schauen / 4. ohne Kopfbewegung scharf nach unten links schauen / 5. mit den Augen langsam im Uhrzeigersinn rollen / 6. mit den Augen entgegengesetzt rollen / 7. summen / 8. von 7 bis 0 zählen / 9. summen

Abschluss:

Was ist jetzt? Evtl. beklopfen weiterer Emotionen und/oder Themen

LEBENSBEREICHE

Wo stehe ich jetzt?

Welcher Lebensbereich ist grade wichtig?

Lebensbereich 1 „Süchte“

Der Begriff Sucht kommt nicht wie vielleicht angenommen von dem Wort „suchen“, sondern Grundlage bildet das Wort „Siechen“ – das Leiden an einer Krankheit.

Wie macht sich diese „Krankheit“ nun bei uns bemerkbar?

Symptomatisch bei einer Sucht ist die Gier, das „unbedingt haben wollen“, „das unbedingt brauchen einer Sache“.

Da gibt es die Zigarettensucht, die Drogensucht, die Alkoholsucht, die Spielsucht, die Fernsehsucht, die Computersucht, die Fresssucht, die Schokoladensucht, die Kaffeesucht – um nur Einige zu nennen.

Gemeinsam ist diesen Süchten eine jeweilige Abhängigkeit von einer Substanz oder einem Gegenstand Abhängigkeit bedeutet, dass ich nicht mehr „Herr meiner Selbst“ bin. Ich hänge von dieser Substanz oder diesem Gegenstand ab und bin Opfer meiner Sucht.

Hat man erst einmal erkannt, dass es sich um eine Sucht handelt, so ist dies der erste Schritt auf dem Weg in die Suchtfreiheit.

Bei Suchtverhalten, wo bestimmte Substanzen zugrunde liegen, wie bei der Drogensucht oder Alkoholsucht, ist es unbedingt nötig einen Entzug zu machen, da neben dem psychischen Suchtverhalten auch körperliche Suchtsymptome vorhanden sind, welche die körperlichen Funktionen oft komplett durcheinander gewirbelt haben und somit behandelt werden müssen.

Danach – und wirklich erst danach - ist es, wie bei allen anderen Süchten möglich, diese schnell und nachhaltig mit MET aufzulösen.

Sucht steht in der Regel im Zusammenhang mit verschiedenen emotionalen Gründen. Wenn man das Gefühl hat nicht mit seiner Sucht aufhören zu können und glaubt es nicht zu schaffen, so liegt es daran, dass die emotionalen Gründe, welche zu dieser Sucht führen nicht aufgelöst wurden.

Mit MET ist man in der Lage alle belastenden Gefühle, wie Angst zuzunehmen, Angst ohne Coffein nicht wach zu werden, Angst vor dem Rückfall, Angst nicht mitreden zu können, Angst von der Clique ausgeschlossen zu sein, Angst vor Entzugserscheinungen usw. nachhaltig aufzulösen.

Auch behindernde Glaubenssätze, wie ..ich gehöre nicht mehr dazu, wenn ich nicht sofort wieder in den Chatroom gehe, …ich muss jetzt was esse – was Süßes essen-, damit ich mich wieder gut fühle, …ich muss jetzt eine Zigarette rauchen, damit ich entspannen kann...usw. können durch das Klopfen aufgelöst werden.

Die nachfolgenden Sätze geben Ihnen Anregungen sich dem Suchtthema zu nähern.

Probieren Sie die entsprechenden Sätze, Glaubenssätze etc. einfach aus. Jeder Satz der Sie persönlich in Moment anspricht hat gerade jetzt für Sie eine Bedeutung.

Spüren Sie nach wie stimmig der Satz für Sie ist und klopfen Sie jeden einzelnen Satz der Sie anspricht bis er auf „0“ ist, dass heißt, bis er nicht mehr für Sie stimmig ist.

Die Hauptemotion bei Süchten ist in der Regel „ Angst“. Deshalb finden Sie auch eine umfangreiche Vorschlagsliste über „Ängste“ vor.

MET - Liste möglicher ÄngsteSkala

Ich habe Angst…

…es nicht zu schaffen...

…nicht ohne meine Droge auszukommen...

…vor den Entzugserscheinungen...

…ausgeschlossen zu werden von den Anderen...

…vor der Veränderung...

…wieder zu versagen...

…dass mein Körper dann streikt...

…auf eine andere Substanz umzusteigen...

…von Freunden wieder animiert zu werden...

…vor der Reaktion der Umgebung...