Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Ethisch, vielfältig und bunt - die vegane Küche ist so entdeckungslustig und international wie kaum eine andere! Ob du dich selbst vegan ernähren oder für vegane Freunde ein Essen zubereiten möchtest, hier findest du gesunde, abwechslungsreiche Rezepte von Couscous-Salat über Maronencremesuppe bis zum Marokkanischem Gemüsetopf - natürlich ganz ohne tierische Zutaten! Alle lassen sich ganz leicht mit dem TM5 und TM31 zubereiten - das Schneiden von Gemüse und Obst erledigt der Thermomix für dich. Laura Wieland hat in diesem Buch die leckersten und originellsten veganen Rezeptideen aus ihrer Sammlung zusammengestellt. Zusätzlich findest du viele Tipps zu veganen Zutaten und Zubereitungsarten, mit denen du selbst ganz nach deinem Geschmack traditionelle Gerichte neu entdecken und vegane Köstlichkeiten kreieren kannst.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 59
Veröffentlichungsjahr: 2015
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
IMPRESSUM
Math. Lempertz GmbH
Hauptstraße 354
53639 Königswinter
Tel.: 02223 / 90 00 36
Fax: 02223 / 90 00 38
www.edition-lempertz.de
© 2015 Mathias Lempertz GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, das Buch oder Teile daraus zu vervielfältigen oder auf Datenträger aufzuzeichnen.
Dieses Kochbuch wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Weder der Verlag noch der Autor tragen die Verantwortung für ungewollte Reaktionen oder Beeinträchtigungen, die aus der Verarbeitung der Zutaten entstehen.
Der Markenname „Thermomix“ ist rechtlich geschützt und wird nur als Bestandteil der Rezepte verwendet. Für Schäden, die bei der Zubereitung der Gerichte an Personen oder Küchengeräten entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Bitte beachte die Anwendungshinweise der Gebrauchsanweisung deines Thermomixgerätes.
www.facebook.com/MIXtippRezepte
Titelbild: Fotolia
Lektorat: Philipp Gierenstein, Laura Liebeskind
Layout/Satz: Christine Mertens
Gesamtherstellung: Print Consult GmbH, München
Print ISBN: 978-3- 945152- 52-2 E-Book ISBN: 978-3-945152-67-6
Fotos: © fotolia: Aleksandr, Ingo Bartussek, Geografika, PhotoSG, A_Lein, Peredniankina, slavomir pancevac, Diana Taliun, mellevaroy, tan‘tikk, Eva Gruendemann, Marko Plevnjak, AGfoto, manulito, mitrs3 Christian Jung, FOOD-images, Comugnero Silvana, PhotoSG, skampixelle, DIA, Heike Rau, anjelagr, blende40, Dar1930, emmi, Yevgeniya Shal, Pavel, nui7711, imaGo Martin R., zlatna, PicciaNeri, farbkombinat, fahrwasser, dream79, manla, some.oner, charlottelake, Carmen Steiner, Brent Hofacker, victoria p., Kitty; Sergiy Bykhunenko, Tatyana Gladskih, GTeam, photopitu, annebe, koszivu, berc, irinagrigorii, Chepko Danil; © shutterstock: Alliance, ninii, nito
Vorwort
Wie finde ich Alternativen zu tierischen Zutaten?
Veganes MIXtipp-Lexikon
Basisrezepte
ROHKOST & SALATE
Rotkohlsalat
Couscous-Salat
Radieschen-Kohlrabi-Rohkost
Mandel-Paprika-Blumenkohl-Salat
Bengalischer Salat
Fenchel-Möhren-Apfel-Rohkost
Aladins Salat
Fenchel-Orangen-Rohkost
SAUCEN
Apfelsauce
Knoblauchsauce
Mandelsauce – herzhaft
Salatsauce
Chili-Mango-Sauce
Asiatisches Salatdressing
Senf-Honig-Sauce
SUPPEN
Fenchelcremesuppe
Frühlingssüppchen mit Brunnenkresse
Gemüsesuppe mit Dinkel
Maronencremesuppe
Zwiebelsuppe
Kichererbsensuppe
Möhrensuppe
Kürbissuppe
Green Power – Grünkohlsuppe
Crunchy Champignoncremesuppe
HAUPTGERICHTE
Ratatouille mit Zitronencouscous
Asia-Topf
Marokkanischer Gemüsetopf
Falafel
Vegane Kohlrouladen
Borschtsch
Vegane Burger
Zwiebelconfit mit gebratenem Seitan
Bohnentopf à la Bourguignon
DESSERTS
Gedünstete Äpfel mit Mandelsauce
Mousse au Chocolat
Himbeer-Mandelcreme
Rote Grütze
Mandelmilch-Reis
Wackelpudding
Oreo-Eiscreme
Kokos-Panna cotta
Himbeer-Grießflammeri
Tipps für die Nutzung deines Thermomix
immer mehr Menschen ist es wichtig, sich nicht nur abwechslungsreich und gesund, sondern auch ethisch und fair zu ernähren. Wir vom Team MIXtipp sehen das genauso und laden dich ein, mit uns in die vegane Küche zu starten! Dabei legen wir Wert auf bunte und vielfältige Rezepte, die ganz ohne tierische Produkte auskommen. Und gerade mit dem Thermomix macht veganes Kochen noch mehr Spaß und geht ganz leicht: Wer denkt, dass vegane Küche fade und aufwändig ist, dem liefert das Team MIXtipp hier den Gegenbeweis!
Vegan zu sein ist für viele Menschen eine Frage der Ethik und des Umweltbewusstseins. Bei einer veganen Ernährungsweise werden Tiere in keiner Weise ausgenutzt oder gequält. Außerdem schont eine fleischlose Ernährung die Umwelt – und ist auch noch überaus gesund: Veganer essen mehr Ballaststoffe, haben niedrigere Cholesterinwerte und leiden viel seltener unter Herz- und Kreislauferkrankungen.
Gerade die vegane Küche ist so entdeckungslustig wie kaum eine andere. Wir vom Team MIXtipp haben mit Begeisterung eine ganz neue Geschmackswelt für uns entdeckt und möchten Tofu, Seitan, Mandelmilch und Couscous nicht mehr missen.
Wir wünschen dir viel Spaß, kreative Ideen und köstliche Inspirationen beim veganen Kochen mit unseren MIXtipps!
Herausgeberin, Edition Lempertz
Du fragst dich, ob sich nicht-vegane Rezepte in vegane umwandeln lassen? Mit unseren MIXtipps! ist das gar kein Problem!
Mich
Im Handel findest du Soja-, Hafer-, Mandel- oder Reismilch in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Du kannst sie ganz nach Belieben beim Kochen anstelle von Milch verwenden. Dabei experimentierst du am besten damit, welche Sorte am besten zu deinen Zutaten passt.
MIXtipp: Zum Backen eignen sich Soja- oder Hafermilch, Reismilch macht das Gebäck zäh!
Sahne
Vegane Sahnen, die aus Soja, Kokosmilch oder Pflanzenfetten hergestellt werden, sind eine gute Alternative beim Kochen und Backen.
MIXtipp: Wenn du geschlagene Sahne brauchst, prüfst du am besten auf der Packung, ob sich die vegane Sahne deiner Wahl auch steif schlagen lässt!
Butter
Hier kannst du wunderbar vegane Margarine einsetzen.
MIXtipp: Für Desserts und süßes Gebäck kannst du ganz nach deinem Geschmack auch Mandel- oder Erdnussbutter benutzen!
Schmand & Crème Fraiche
Hier kannst du je nach Rezept nach deinem Geschmack experimentieren. Probier aus, ob dir dein Gericht mit veganer Sahne, veganen Kochcremes oder auch Sojajoghurt am besten schmeckt. Dabei achtest du auch auf die Konsistenz, die du erreichen möchtest.
MIXtipp: Gerade bei Süßspeisen ist pürierter Seidentofu auch eine tolle Alternative!
Käse
Hier kommt es darauf an, was du zubereiten willst. Im Handel findest du veganen Schnitt- und Frischkäse, die du wie die regulären Käsesorten schneiden und verrühren kannst. Willst du eine Käsealternative zum Überbacken finden, eignen sich vegane Pizzakäse- oder Mozzarellasorten. Diese schmelzen wie normaler Käse.
MIXtipp: Als Einlage in Salaten wie z.B. Tomatensalat kannst du als Alternative zu Feta auch eingelegten Tofu oder Tempeh benutzen!
Eier
Hier kommt es, gerade beim Backen, ganz auf deinen persönlichen Geschmack an. Anstelle von einem Ei kannst du 1 kleine oder ½ große reife Banane benutzen, alternativ nutzt du 2–3 EL Apfelmus oder den im Handel erhältlichen Ei-Ersatz, den du nach der Anleitung auf der Packung anrührst.
Auch 1-2 EL vollfettes Sojamehl, die du mit 2-4 EL Wasser verrührst, können eine gute Alternative zu Ei sein.
MIXtipp: Benutzt ein nicht-veganes Backrezept weniger als 4 Eier, kannst du sie gegebenenfalls einfach ohne Alternative weglassen!
Panade mit Ei
Dazu verrührst du Soja- oder Kichererbsenmehl mit Gemüsesaft, Wasser oder veganer Sahne, ganz nach deinem Geschmack.
MIXtipp: Gib nur soviel Flüssigkeit zu der Mehlsorte, dass deine Panade dickflüssig bleibt, sonst wird sie zu dünn.
Hier haben wir für dich eine Sammlung von veganen Lebensmitteln zusammengestellt, die du in unseren Rezepten wiederfinden wirst. Sie bilden leckere, gesunde Alternativen zu Produkten tierischer Herkunft. Natürlich gibt es in der veganen Küche noch viel mehr zu entdecken. Lass deiner kreativen Seite freien Lauf und finde mit Genuss und Lust am Essen deine Lieblingszutaten!
Agar-Agar: Ideal, wenn man eine Alternative zu Gelatine sucht. Agar-Agar wird aus Algen gewonnen. Du kannst es als Pulver kaufen und zum Andicken von Süßspeisen und vielem mehr nutzen.
Agavendicksaft bildet eine leckere Alternative zu Honig. Er wird aus gefiltertem, erhitztem Agavensaft gewonnen, der anschließend eingedickt wird. Sein Geschmack hat eine angenehme Karamellnote. Auch Apfeldicksaft oder Birnendicksaft eignen sich als Süßungsmittel.
Couscous besteht aus Hirse-, Grieß- oder Hartweizenkörnern. Durch seine vielen Mineralstoffe und Vitamine ist er nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Mit Couscous kannst du wunderbar nordafrikanische Gerichte zubereiten; besonders lecker schmeckt er mit Gemüse und in Salaten.
Dinkel ist eine sehr alte Getreidesorte, die mit dem Weizen verwandt ist. Du kannst dieses robuste Getreide wunderbar zum Backen von herzhafterem Gebäck, aber auch wie Reis als Beilage verwenden.
Mandelmilch ist eine leckere Alternative zu tierischer Milch, die du besonders bei Süßspeisen und zum Backen einsetzen kannst. Sie wird aus gemahlenen, gerösteten Mandeln und heißem Wasser hergestellt. Du kannst sie auch selbst machen: Lass die Mischung mehrere Stunden ziehen und siebe die Flüssigkeit dann ab. Auch Hafermilch und Reismilch