Montessori-Pädagogik und Waldorfpädagogik im Vergleich - Michael Rieken - E-Book

Montessori-Pädagogik und Waldorfpädagogik im Vergleich E-Book

Michael Rieken

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Zwischen Burnout und Mädchen für Alles – Zum Verständnis des Lehrerberufs in der heutigen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Vergleich der Waldorfpädagogik und der Montessori Pädagogik. Im ersten Abschnitt werde ich die Waldorfpädagogik vorstellen und erläutern. Daran anschließend werde ich mit der Montessori Pädagogik auf gleiche Weise verfahren. Abschließend werde ich die beiden Konzepte miteinander vergleichen und die Unterschiede darstellen, sowie die Kritikpunkte und positiven Aspekte herausarbeiten. Rudolf Steiner, der von 1861-1925 gelebt hat, studierte anfangs Naturwissenschaften. Durch die Arbeit mit einem an Hydrocephalus erkrankten Kind machte Steiner seine ersten pädagogischen Erfahrungen. Im Jahre 1894 veröffentlichte Steiner sein erstes Buch, in welchem er die Grundlagenwerte seiner Pädagogik, die spätere Waldorfpädagogik, erklärte. 1907 war die Waldorfpädagogik durch Steiner entwickelt und wurde 1919 an der ersten Waldorfschule in Stuttgart umgesetzt. Mittlerweile gibt es in Deutschland rund 500 Waldorfkindergärten und 200 Schulen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2009

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.