Morgenstern, Abendstern, Bergelstern - Paul Baumann - E-Book

Morgenstern, Abendstern, Bergelstern E-Book

Paul Baumann

0,0
12,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Bergelstern, Berg Eltern. Oft trügt der erste Schein. Worte, die wir im Alltagsgebrauch ständig verwenden, drücken meist viel präziser aus, was wir wirklich vermitteln wollen, als wir uns dessen bewusst sind. Teilnehmen - aktiv einen Teil nehmen Verrückt sein - Bewegung zugelassen Rücksicht - nach hinten orientieren Information - Daten die in Formation gebracht wurden

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 71

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Layout und Gestaltung:

Paul Baumann

Textkorrektur:

Claudia Würsch

Titelbild:

Paul Baumann

Zeichnungen:

Chalid Baumann

Vorwort

Dieses Buch ist eine Zusammenfassung vieler Gedanken und Eingebungen der vergangenen fünfunddreissig Jahre. In meinem Beruf als Lehrer und Gründer der Karate Schule Kushido in der Schweiz hatte ich viele Gelegenheiten als Vorbild meine Schüler zu motivieren. Dabei musste ich meine Gedanken, die schnell und ungeordnet kommen und gehen, in verständliche Worte fassen. Dadurch bemerkte ich, dass Worte, die wir im täglichen Gebrauch verwenden, oft mehr aussagen als wir uns bewusst sind. Dieses Buch beleuchtet viele Worte aus einem anderen Blickwinkel. Dabei werden oft erstaunliche Einsichten gewonnen. Unser Wortschatz enthält bei genauem hinsehen wahre Schätze.

In kurzen Abschnitten habe ich meine Gedanken konzentriert niedergeschrieben. Diese sollten nicht wie ein Roman verschlungen werden. Geniess täglich einzelne Abschnitte damit das neu Entdeckte, Zeit in deinem Leben findet, sich zu entfalten. Ich hoffe, dieses Buch hilft den Lesern, viele Aspekte des Lebens aus einer neuen Perspektive zu erleben und somit zu bereichern. Dieses Buch hat keine chronologische Abfolge. Öffne es, gleichgültig auf welcher Seite, und du wirst sicher neue Einsichten gewinnen. Nicht weil der Autor ein Genie ist, sondern weil der Text dich inspirieren wird, deine Welt in einer neuen Sichtweise wahrzunehmen. Versuche es!

Inhaltsverzeichnis

Mut

Jakobsweg

Jakobsweg und Gepäck

Sorgen und Ängste

Aufrecht

Gleichgewicht

Wirklichkeit

Ertrinken

Wahrnehmung und Aufmerksamkeit

Teilnehmen

Glücklich sein

Verrückt sein

Zwei Länder

Exzellenz

Beziehungen

Vorsicht und Rücksicht

Loslassen und Festhalten

Allein

Vielschichtigkeit

Entwickeln

Respekt

Krankheit / Unfall

Familie / Freunde

Eindruck / Ausdruck

Lösung

Aussichtslos

Einstellung

Selbständig

Freiheit / Freiwilligkeit

Alte Muster

Enttäuschung

Erwartung

Unerhört

Abhängig

Budo

Hand und Fuss

Ansprechend

Nebel / Leben

Nobody

Zufall

Entscheiden

Kontrolle

Partnerschaft

Information

Gleichgültig

Träume

Standpunkt

Wachsen

Motivation

Angst zu sterben und zu leben

Krankenhaus

Erziehung

Sicherheit

Attraktiv

Wertschätzung

Verantwortung

Verstand

Pausen

Hingabe

Entdecken

Herausforderung

Hilflos

Angebunden

Aussergewöhnlich

Angehörige

Bürger

Kriegsverbrecher

Preis / Wert

Pflichtgefühl

Probezeit

Flughöhe

Schwalben

Mut

Die Freunde eines berühmten Redners glaubten nicht daran, dass dieser berühmt werden würde. Somit hat er kurzerhand beschlossen, seine Freunde zu wechseln.

Mir wurde von Kindheit an klargemacht, dass ich nicht zeichnen kann. Nach über fünfzig Jahren hat mich ein Lehrer ermutigt, dass jeder zeichnen kann. Es braucht Mut, um über seinen Schatten zu springen und alte, eingeprägte und sichere Muster loszulassen.

Da ich immer gerne mit gutem Beispiel vorangehe, anstatt leere Worte zu predigen, habe ich das Titelbild dieses Buches selber gezeichnet. Viele von uns hätten schon gerne etwas gemacht und es dann nicht gewagt. Es ist nie zu spät damit anzufangen solange wir leben. Um den Text etwas aufzulockern, habe ich meine Tochter Chalid motiviert, einige Bilder zu zeichnen.

Wer über Mut spricht sollte auch Demut nicht vergessen. Demut hat nichts mit Unterwürfigkeit oder sich klein machen zu tun. Demütig zu leben bedeutet nichts anderes als mutig Dinge im Leben zuzulassen, die ich nicht ändern kann.

Ein Gebet von Reinhold Niebuhr drückt dies so aus:

Herr,

Gib mir die Kraft zu akzeptieren, was ich nicht ändern kann.

Gib mir den Mut, zu ändern, was möglich ist.

Gib mir die Weisheit, das Eine vom Anderen zu unterscheiden

Jakobsweg

Mein ganzes Leben war von viel Action geprägt. Die meisten würden mich vermutlich als Adrenalin Junkie beschreiben und würden dabei voll ins Schwarze treffen. Umso erstaunlicher, am meisten für mich selbst, war meine Entscheidung anlässlich meines fünfzigsten Geburtstags, den Jakobsweg zu pilgern. Eintausend Kilometer zu Fuss von St. Jean Pied de Port nach Santiago de Compostela, Finisterre und Muxia war das absolute Anti-Adrenalin Erlebnis. Trotz etwas mehr als dreissig Kilometer pro Tag dauerte diese Reise einen ganzen Monat. Unterwegs zu Fuss mit Sack und Pack dauert ewig. Aber genau das ist das Reizvolle. Ich musste lernen, nicht bereits zu Beginn am Ziel sein zu wollen. Ich musste auch lernen, dass die Füsse mich tragen und nicht der Kopf. Natürlich wollte ich das nicht von Anfang an wahrhaben. Also war ich viel zu schnell und viel zu lange unterwegs. Ab Tag drei pilgerte ich dann auf Wasser mit all den Blasen an meinen Fusssohlen. Pilgern ist nicht gleich wie wandern. Es dauert länger, das Tempo ist langsamer, und das Ziel ist zu Beginn sehr fern.

Pilgern heisst, den Füssen die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken und das Tempo den Füssen anzupassen. Das Pilgern ist leichter mit wenig Gepäck. Der Kopf hat während langen Stunden nichts zu tun und ist somit völlig frei und offen für Eingebungen, die wir in unserem geschäftigen Alltag nicht mehr wahrnehmen.

Um unterwegs zu sein braucht es den Kopf auch nicht. Mit Denken kommst du keinen Meter weit, sonder mit den Füssen. Jemand der einige Erkenntnisse im Leben machen konnte wird auch als bewandert bezeichnet. Das ist ein wunderschönes Wort und zeigt dass diese Person bereits viel Boden abgeschritten hat, oder anders ausgedrückt bereits viel unterwegs war.

Jakobsweg und Gepäck

Auf dem Jakobsweg bist du nicht oft allein. Es sei denn, du stehst sehr früh auf. Auf jeden Fall triffst du viele Pilger in den Pilger-Herbergen. Es gibt nicht den typischen Pilgertyp. Du triffst völlig verschiedene Pilger, die nur eines gemeinsam haben. Alle wollen nach Santiago, und sehr viele Pilger stecken in einer schwierigen Lebenssituation und schleppen irgendwelche Probleme mit sich herum, die sie durch das Pilgern loslassen möchten. Die gleichen Pilger tragen riesige Rucksäcke durch die Gegend und können sich von nichts trennen. Ich habe schnell gelernt, dass viel Gepäck das Vorwärtskommen ausbremst. Es wird alles für jede erdenkliche Situation wie Regen, Kälte, Erkältung, Fieber, Hitze, Müdigkeit, Unwohlsein etc. mitgenommen. Es wird versucht, sich gegen alles abzusichern. Das Gepäck auf dem Rücken zu reduzieren wäre ein einfacher erster Schritt, um weiteren Ballast im Kopf loszulassen. Auch im täglichen Leben tragen wir viel zu viel Ballast mit uns herum. Wir sorgen und ängstigen uns um viele zukünftige Probleme. Viele davon werden nie eintreten. Und wenn doch, genügt es, sich dann darum zu kümmern ohne sich Sorgen zu machen. Ein weiser Spruch lautet; Plane dein Leben als würdest du ewig leben, doch lebe jeden Tag als wäre es der einzige. Das Leben ist um einiges reicher, wenn wir es nicht als garantiert ansehen.

Sorgen und Ängste

Wir sorgen und ängstigen uns für zukünftige Ereignisse im Leben. Allzu oft verdienen diese Angelegenheiten nicht das Gewicht, das wir ihnen geben, da sie nicht von grosser Tragweite sind. Wir können lernen besser zu gewichten, wenn wir uns bewusst sind, was die wirklich wichtigen Dinge im Leben sind. Dazu zählen wahre Freunde, Familie und Zufriedenheit. Gesundheit muss nicht dazugehören, ist jedoch eine wertvolle Komponente im Leben. Die meisten Sorgen drehen sich vermutlich um weitaus banalere Dinge. Ein schönes Haus, Auto und Luxus allgemein können angenehm sein, zählen aber nicht zu den Dingen, um welche wir uns sorgen sollten. Und dann sind da noch die völlig unwichtigen Dinge wie z.B. was andere über uns denken, oder wie wir im Vergleich zu anderen dastehen. Um wirklich wichtige Dinge von unwichtigen zu unterscheiden hilft es sich zu fragen, ob die Problematik für irgendjemand in hundert Jahren oder auch nur in wenigen Tagen noch von Belang ist. Falls nicht, sorge dich nicht und hab keine Angst. Ausserdem betreffen Ängste immer nur mögliche zukünftige Annahmen von Ereignissen, die meist etwas dramatischer in unserer Vorstellung existieren, als sie sich entwickeln. Eine einfache Möglichkeit mit Ängsten umzugehen, ist im Jetzt zu leben.

Aufrecht

Es ist auffallend wie vor allem ältere Menschen oft gebückt durchs Leben gehen. Es scheint fast so, als wären sie geknickt von den Strapazen des Lebens. Der Körper ist die Verkleidung der Seele wie der Handschuh der Hand. Eine geknickte Haltung des Körpers hat Auswirkungen auf das innere Ich. Eine innere geknickte Haltung wird sich mit der Zeit auch auf die äussere Haltung übertragen. Alle Erfahrungen des Lebens haben eine Einwirkung von aussen auf unsere inneren Schichten. Dadurch können wir über Köperschulung mit aufrechter Haltung auf unser inneres Wesen einwirken. Ein strahlendes inneres Wesen wird sich in einem strahlenden Körper ausdrücken.

Zeichnung 1

Gleichgewicht