Morgenstund hat Gold im Mund - Birgit Terletzki - E-Book

Morgenstund hat Gold im Mund E-Book

Birgit Terletzki

0,0

Beschreibung

Die Morgenroutine Das kleine Geheimnis mit der großen WirkungDer Morgen stellt die Weichen für den gesamten Tag. Er bestimmt, ob er gut oder schlecht werden wird. Eine ausgewogene Morgenroutine hat daher die Macht, Ihr gesamtes Leben zu verändern. Erfahren Sie, wie Sie die frühen Stunden bewusst gestalten, um konzentriert, energiegeladen und fröhlich in den Tag zu starten. In diesem Ratgeber finden Sie leicht umsetzbare Tipps und Strategien, damit Sie eine für Sie passende Morgenroutine entwickeln können ganz ohne strenge Regeln oder Zwang.Nach dem Lesen werden Sie wissen, wie Sie sich fit für kommende Herausforderungen machen und voll positiver Lebensenergie in den Tag starten. Das Beste ist: Es funktioniert auch, wenn Sie nur wenig Zeit haben!Lesen Sie gleich hinein, wenn Sie künftig auch glücklich und motiviert aus dem Bett steigen möchten.Mit dem Buch "Morgenstund hat Gold im Mund" entwickeln Sie Erfolgsgewohnheiten und werden vom Morgenmuffel zum Frühaufsteher. Mehr Energie und Lebensfreude mit nur kleinen Änderungen!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 123

Veröffentlichungsjahr: 2021

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Birgit Terletzki

Morgenstund hat Gold im Mund

Nutze die Magie der Morgenroutine

Bibliografische Information der Deutschen National-bibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

Wichtiger Hinweis:

Die Autorin hat bei der Erstellung des Buches nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt. Sie übernimmt keinerlei Gewährleistung bezüglich Vollständigkeit, Genauigkeit und Praktikabilität, der in diesem Buch vorgestellten Informationen. Es werden ferner keinerlei Garantien bezüglich der zu erzielenden Erfolgschancen gegeben. Jeder Leser trägt selbst die Verantwortung für die Nutzung und Umsetzung der hier vorgestellten Informationen. Eine Haftung für Fehler ist ausgeschlossen.

© 2021 Birgit Terletzki

Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved.

Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und der Autorin unzulässig. Dies gilt auch für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Herstellung und Verlag: Independently published

Die alles verändernde Stunde

Jeder Tag beginnt mit einem Morgen. Vielleicht wachen Sie auf, weil Ihr Biorhythmus völlig synchron mit der Sonne ist. Oder Sie sind durch den schrillen Klang Ihres Weckers aufgewacht, der Sie zwingt, den Tag zu beginnen.

Aber wie auch immer man aufwacht, der Morgen ist der erste Teil des Tages. Und dieser Teil stellt die Weichen für den ganzen Tag. Er bestimmt, ob es ein guter oder weniger guter Tag werden wird. So, wie Sie den Morgen beginnen, hat er Einfluss auf Ihren gesamten Tag. Sie legen damit also bewusst fest, ob Ihr Tag produktiv und erfolgreich wird, oder ob Sie weniger konzentriert den Tag verbringen. Sie bestimmen, ob Sie mit Stress und Unvorhergesehenheiten gelassen und souverän umgehen können oder noch mehr gestresst und gereizt werden. Deshalb sollten Sie den Morgen als heilig betrachten und alles tun, um ausgeschlafen, fit, fröhlich und konzentriert in den Tag zu starten. Und dabei kann Ihnen Ihre persönliche Morgenroutine, Ihr individuelles Morgenritual entscheidend helfen.

Warum also nicht versuchen, jeden Tag als einen guten Tag beginnen zu lassen? Jeden Morgen bewusst gestalten, sodass Sie mit mehr Konzentration, Energie und Fröhlichkeit in den Tagen starten. Das funktioniert auch, wenn Sie nur wenig Zeit aufwenden können. 

Morgenritual - mehr als nur frühes Aufstehen

Die Morgenroutine, also eine Routine, die Sie bestenfalls täglich jeden Morgen durchziehen, ist ein mächtiges Instrument und sie bestimmt die schöpferische Leistung Ihres Tages. Sie ist weit mehr als eine Tasse Kaffee am frühen Morgen zu trinken und vielleicht noch schnell die Zeitung zu lesen.

Sie soll Sie munter und fit für den Tag machen und positive Energie geben. Es ist die Zeit, in der man sich bereit macht, den Tag zu meistern. Für manche Menschen ist es die einzige Zeit, die sie allein verbringen können, bevor der Rest des Tages über sie hereinbricht. Die Morgenroutine sollte circa 60 Minuten oder länger dauern. Dabei sollen Sie nicht in Stress oder Zeitdruck geraten, sondern sich bewusst Zeit für sich nehmen, und zwar ganz ohne Hektik. Die Morgenroutine besteht im Normalfall aus einzelnen Teilen.

Die erfolgreichsten Menschen aus der Geschichte und Gegenwart zeichnen sich oft durch Selbstdisziplin aus. Denn ihnen ist bewusst, dass ein erfolgreiches und zufriedenes Leben auf allen Ebenen ohne Struktur nicht möglich ist. Sie können es mit der Metapher vergleichen, als ob Sie ein Haus auf Sand bauen. Das Fundament wird bei den kleinsten Widrigkeiten der Natur einfach unter- und weggespült.

Wenn Ihnen an dieser Stelle bereits der Begriff Selbstdisziplin Magenschmerzen bereitet, dann betrachten Sie diesen doch einfach als ein stetiges und eigen kontrolliertes Verhalten. Ein stetiges und eigen kontrolliertes Verhalten, welches einen Zustand herbeiführt und aufrechterhält, ein von Ihnen bestimmtes Ziel ohne Ablenkung zu erreichen.

Das Ziel kann vielfältig sein, ob das Erreichen einer großen Vision, die Wiederherstellung von Gesundheit in Körper, Geist und Seele oder einfach nur mehr Zeit für sich zu haben. Mit einer perfekt-unperfekten Morgenroutine, sprich einer Reihe positiver, lichtvoller, gesunden und energietankenden Gewohnheiten, bereiten Sie Ihren Tag und Ihr Leben auf Erfolg vor, egal ob auf materieller, immaterieller, emotionaler oder persönlicher Ebene.

Es gibt keine einheitliche Morgenroutine, das werden Sie an den letzten Sätzen bereits erkannt haben. Denn jeder einzelne Mensch hat seine ganz eigenen Ziele und Ambitionen.

Doch eines hat eine positive Morgenroutine für alle gleich: mehr Energie und Lebensfreude im Alltag!

Integrieren Sie Ihre Morgenroutine in Ihren Alltag,

um ein positives Ritual für den Start in den Tag zu schaffen. Eine Routine, um die Aufgaben des Lebens zielstrebig anzugehen, zu bewältigen, Chaos in Ordnung zu verwandeln und einen klaren Geist zu bekommen.

„Wir sind, was wir immer wieder tun. Exzellenz ist also keine Handlung, sondern eine Gewohnheit.“

(Aristoteles)

Wie sieht Ihr Morgen aus?

Wie sieht Ihr Morgen aus? Klingelt Ihr Wecker bereits das dritte Mal und wieder kommt der Gedanken auf, nur noch fünf Minuten, dann stehe ich auf? Doch wohl wissend, dass Sie keine weiteren fünf Minuten im Bett genießen können, stehen Sie missmutig und schlaftrunken auf und tapsen in Richtung Dusche. Dabei hoffen Sie, dass die Dusche Ihre Geister wecken möge. Danach begeben Sie sich schnellen Schrittes in die Küche – suchen dabei Ihre Siebensachen auf und machen sich noch schnell einen Kaffee. Doch so richtig genießen können Sie ihn auch nicht, denn der Blick zur Uhr sagt Ihnen, dass Sie jetzt aber losmüssen. Gerade noch rechtzeitig kommen Sie auf der Arbeit an und schleppen sich mehr recht als schlecht durch den Tag. Sie fühlen sich gestresst und gereizt, all Ihr Tun geht recht mühsam von der Hand und Sie hoffen nur noch auf den wohlverdienten Feierabend.

Finden Sie sich hier wieder?

An dieser Stelle möchte ich Sie bitte, innezuhalten und sich in Ihren Morgen zurückzuversetzen.

Gerne können Sie sich auf einem hübschen Blatt Papier oder auch in einem kleinen Notizbüchlein (welches Sie später noch benötigen werden) notieren, welche Gedanken durch Ihren Kopf gehen, wenn Sie an Ihren typischen Morgen zurückdenken.

Was kommt Ihnen dabei in den Sinn? Sind es Gedanken an Stress und Unruhe? Genießen Sie den Morgen und nehmen Sie sich Zeit, um sich für den Tag vorzubereiten? Freuen Sie sich auf jeden neuen Morgen?

Wenn Ihr Morgen eher so ausschaut wie oben beschrieben, welche Gefühle durchströmen Sie dann? Reicht allein der Gedanke an den stressigen Morgen aus, um weitere Stressgefühle zu erzeugen?

Welche Gefühle verspüren Sie, wenn Sie sich vorstellen, Sie hätten morgens reichlich Zeit, um eine ausgiebige Dusche zu genießen, um in Ruhe den Kaffee und vielleicht ein Stückchen Obst zu genießen? Den Vögeln auf der Wiese dabei zusehen, wie sie Würmer picken oder einfach nur in die Ferne sehen und den Vögeln bei ihren Gesängen zuzuhören? Gehe ich richtig in der Annahme, dass Sie sich bei der zweiten Variante entspannter fühlen?

So, wie Sie den Morgen beginnen, hat er großen Einfluss auf Ihre Gefühlslage und auf Ihren Erfolg des restlichen Tages.

Beginnen Sie den Tag bereits gestresst, dann wird sich dies durch den ganzen Tag hindurchziehen. Und am Ende dessen werden Sie mit großer Sicherheit nur noch müde und ausgelaugt sein und sich fragen, was dieser Ihnen gebracht hat.

Wenn Sie den Tag aber ausgeruht und frisch und munter beginnen, ohne morgendlichen Stress, sondern mit Ruhe und Gelassenheit, so werden Sie auch den weiteren Tag gelassen und souverän mit Herausforderungen umgehen können und sich am Ende des Tages darüber freuen können, was Sie alles geschafft haben.

Eine positive und entspannende Morgenroutine gibt Ihnen Motivation, Gelassenheit, Ruhe, Kraft, einen klaren Geist und positive Energie für den restlichen Tag.

Morgenstund hat Gold im Mund

Langschläfer oder Morgenmuffel können mit dieser Redewendung wahrscheinlich nichts anfangen. Doch lohnt es sich, diese Bedeutung genauer zu verinnerlichen und diese mit Ihrem bisherigen Leben zu hinterfragen.

Die Redewendung „Morgenstund hat Gold im Mund“ findet ihre Herkunft im Lateinischen und ist eine wortgetreue Übersetzung des lateinischen

Satzes "aurora habet aurom in ore“. Dieser Satz bezieht sich auf die personifizierte Morgenröte (lateinisch: aurora, die Gold im Mund und im Haar trägt). In einem Brief des Erasmus von Rotterdam an den Schüler Christian Northoff kam das lateinische Sprichwort „aurora musis amica“ erstmals zur Geltung, welches mit „Die Morgenstunde als Freundin der Musen“ gleiches ausdrückt oder anders ausgedrückt: „Morgens studiert man am besten.“

Mit anderen Worten: Es lohnt sich, früh aufzustehen, weil das Arbeiten dann am leichtesten fällt.

Und genau das haben erfolgreiche Menschen gemeinsam – sie stehen früh auf und starten mit ihrer ganz persönlichen Morgenroutine in den Tag, um diesen mit hoher Konzentration, Produktivität, Zufriedenheit zu meistern. Zugleich tun sie sich und ihrer Gesundheit Gutes. Denn sie wissen, nur in einem gesunden Körper kann ein gesunder Geist wohnen und sich wohlfühlen.

Und genau dabei möchte ich Sie in diesem Buch motivieren. Zu einem froh gelaunten und munteren Frühaufsteher zu werden und die für Sie passende Morgenroutine zu finden. Eine Morgenroutine oder Morgenritual, welches auf Ihre Lebensweise und Ihren Bedürfnissen zugeschnitten ist. Welches Sie in Ihren Zielen unterstützt und Ihr Wohlbefinden, Ihre Gelassenheit und Gesundheit fördert.

Und wenn Sie jetzt schon bei dem Wort Morgenroutine Herzklopfen oder einen inneren Widerstand verspüren, dann lassen Sie es mich auf eine andere Art und Weise erläutern. Denn der innere Widerstand ist normal, Ihr innerer Schweinehund spürt bereits beim Lesen, dass seine lieb gewordenen Gewohnheiten schwinden werden, und das gefällt ihm so ganz und gar nicht.

Lassen Sie uns einen kleinen Ausflug in Ihre Kindheit oder der Ihrer Kinder unternehmen.

Können Sie sich noch erinnern, dass auch Sie als kleines Kind oder Ihre Kinder den Tag mit Routinen, mit Ritualen verbracht haben? Da wurde uns gesagt, dass wir zu einer bestimmten Zeit ins Bett zu gehen haben, die Familie hat zu einer festgelegten Uhrzeit gegessen, auch die Hausaufgaben mussten oftmals zuerst gemacht werden, bevor wir mit unseren Freunden uns zum Spielen treffen konnten. Und genauso gab es feste Zeiten, an denen wir wieder zu Hause sein mussten.

All das waren Routinen, die uns eine gewisse Struktur und Disziplin lehren und geben sollten, um im Leben zu bestehen. Doch sobald wir erwachsen werden, lösen wir uns von den meisten Routinen und wandeln so oftmals strukturlos im Leben umher. Wie ein Segelboot oder Kapitän auf hoher See. Und sobald ein Sturm kommt, entert es.

Die einzige Routine, die wir verlässlich dulden ist,

dass wir täglich zur Arbeit gehen, dem Job nachgehen, welcher unser Leben finanzieren soll und abends schlafen gehen. Das war es aber auch schon. Ach ja, und essen – doch hier ist meist auch schon keine Routine mehr erkennbar, denn heutzutage kann man ja überall, rund um die Uhr etwas zu essen bekommen. Doch sind das Routinen und Handlungen, Gewohnheiten, die Sie und Ihr Leben erfüllen? Sind Sie zufrieden am Ende eines Tages? Fühlen Sie sich mit diesen Gewohnheiten wirklich wohl, fit und gesund – sowohl körperlich als auch geistig und selig? Spüren Sie wirklich noch Freude, Licht und Liebe am Leben – wirkliche Freiheit? Liebe und Freiheit in dem, was Sie tun und wie Sie es tun?

Doch genau das ist der springende Punkt. Erfolgreiche Menschen tun Dinge in ihrem Leben, welche ihnen innere Zufriedenheit, Freude, Freiheit und Erfolg bescheren (zumindest viele von ihnen). Erfolg muss man nicht unbedingt mit Erfolg im Business, welches mit finanziellem Reichtum gleichgesetzt wird, meinen. Sie können Erfolg auch im Privaten haben oder Erfolg mit Ihrem inneren Sein. Erfolg gleichgesetzt mit etwas, dass Sie gerne, aus dem Herzen heraus tun und sich damit wohlfühlen und am Ende des Tages zufrieden sind. Dass sich am Ende des Tages eine tiefe Zufriedenheit einstellt, in dem, was Sie heute getan haben. Das alles ist Erfolg.

Dieses Gefühl kann sich aber nur einstellen, wenn Sie Gewohnheiten, also Rituale erschaffen, die Sie Ihren Wünschen und Ziele näherbringen. Welche Sie in Ihrer geistigen, körperlichen und seelischen Gesundheit unterstützen und fördern. Welche Ihr Licht wieder erstrahlen lassen. Morgenrituale, die Sie wieder zu Ihrer inneren Kraftquelle führen, aus welcher Sie dann den ganzen Tag schöpfen können.

Ihre Aufgabe:

Nehmen Sie sich eine Woche Zeit und schreiben Sie täglich auf, wie Sie Ihren Morgen beginnen.

Beziehen Sie Ihre Gefühle und Emotionen, aber auch Ihre körperlichen Reaktionen mit ein.

Wie verläuft Ihr Tag?

Wie schaut es mit Ihrem Abend aus?

Wie beenden Sie den Tag?

Gehen Sie früh schlafen?

Stehen Sie erholt am nächsten Morgen auf?

Quälen Sie abends Gedanken von unerledigten Aufgaben oder ängstlichen Zukunftsvisionen, die Sie nicht zur Ruhe kommen lassen?

Wie ist Ihre Schlafqualität?

Nehmen Sie sich Zeit dafür. Sie bekommen so ein gutes Gefühl dafür, welche morgendlichen und abendlichen Gewohnheiten Sie in gesündere Rituale verwandeln können.

Sie müssen keine Angst haben, dass wir Ihren gesamten Tagesablauf komplett umgestalten. Nein, ich werde Ihnen in diesem Buch Vorschläge und Impulse für mögliche Morgenrituale geben und Sie suchen sich ein oder zwei zu Beginn aus, mit welchen Sie starten möchten. Integrieren Sie diese für die kommenden 28 Tage in Ihren Tages-ablauf und beobachten Sie, wie sich dieser verändert. Aber auch, was Sie bei Ihnen verändert.

Nach den 28 Tagen können Sie eine weitere Ihrem Ziel näherbringende Morgenroutine auswählen. Und auch das machen Sie so lange, bis Sie all die Routinen in Ihren Tagesablauf integriert haben, womit Sie sich rundum wohlfühlen. Womit Sie Ihrem Ziel immer näherkommen, was auch immer Sie in Ihrem Leben erreichen mögen. Und womit Sie Ihren Körper, Ihren Geist und Ihre Seele wieder in Balance, in Einklang bringen. Womit Sie Ihre Kraftquelle täglich füllen können und so Tag für Tag aus einem Überfluss an Lebenskraft schöpfen können.

Zu anstrengend? Anstrengend ist auch ein blödes Wort, was durchaus abschreckend wirkt. Doch betrachten wir dieses Wort aus einer anderen Sicht. „Anstrengend“ heißt im lateinischen „laboriosus“ und dieses wiederum bedeutet unter anderem aktiv, tätig, fleißig. Wenn wir jetzt also das deutsche Wort „anstrengend“ ersetzen durch AKTIV oder TÄTIG fällt es Ihnen dann etwas leichter?

Klingt das nicht sogar viel positiver, kraftvoller? Denn Ihre neue(n) Morgenroutine(n) sollte auf keinen Fall anstrengend sein. Niemand will dauerhaft Dinge tun, die ihm nicht gefallen. Deshalb betrachten Sie Ihre neue Morgenroutine nicht als Disziplin, sondern als Liebesbeziehung zu sich selbst oder als Genuss, als Vorfreude auf ein Neues, kraftvolles und erfülltes Leben.

Was muss ich dafür tun?

Aus den in diesem Buch aufgeführten Impulsen die Dinge herausfiltern, die Ihnen guttun. Und dafür jeden Morgen eine Stunde Zeit nur sich selbst widmen, im Idealfall vor 8 Uhr oder noch früher. Diese Stunde gehört nur Ihnen und diese verbringen Sie idealerweise mit einem Gebet, einer Meditation oder Visualisierung, mit Yoga, Qigong oder Sport oder auch mit Lesen und Tagebuchschreiben. Es sollte Ihnen auf jeden Fall Kraft und Energie und Gelassenheit für den Tag bringen.

Ich beginne seit einigen Jahren meine Tage auf diese Weise, nachdem ich eher zwangsweise damit begonnen habe. Heute kann ich mir es anders gar nicht mehr vorstellen.

Die Morgenroutine ist für mich DIE Zeit, in der ich mich von niemanden stören lasse. Und ich bin tief davon überzeugt, dass das, was ich morgens tue, meinen gesamten Tag bestimmt.

EINE GUTE MORGENROUTINE BESTEHT AUS DREI ELEMENTEN, DIE KÖRPER; GEIST UND SEELE PFLEGEN

Tu etwas für Deinen Körper, indem du dich bewegst - mache Sport.