Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Völlig verschiedene Geschichtchen zum Schmunzeln. Trink nen Kaffee, lies jeden Tag eine Geschichte und freue dich über die Ablenkung von deinem Alltag und deinen Sorgen! Mach ein tägliches Ritual daraus! Die Geschichtchen gehen über Adam und Eva, Mann und Frau, die Geburt, Fußball, Kaugummi, Theater-Outfit, Rentner, den reichen Erbonkel, Mexiko mit der völlig anderen Kultur oder über den rätselhaften Tatort-Mord...
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 62
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Mundwinkel
nach oben
Der Autor
Wolfgang Vonbrunn
1951 geboren.
Über 40 Jahre Lehrer an der Realschule in Kulmbach (Oberfranken) mit Biologie, Erdkunde, Sozialwesen und Ethik.
Seit August 2016 in Pension.
Familienmensch.
Schreibt Geschichten, weil das Ausdenken Spaß macht und das Lesen Spaß machen soll.
Impressum
Texte: © Copyright by Wolfgang Vonbrunn
Umschlaggestaltung: © Copyright by Wolfgang Vonbrunn
Verlag:
Wolfgang Vonbrunn
Ahornweg 3
95326 Kulmbach
Druck und Vertrieb:
epubli – ein Service der Neopubli GmbH, Berlin
Kontaktadresse nach EU-
Produktsicherheitsverordnung:
Vorwort (Januar 2025)
Liebe Leserinnen und Leser,
ich finde, es wird zu viel gejammert. Das Maulen, Schimpfen und Trübsal blasen dreht sich im Teufelskreis. Der Pessimismus malt sich die Zukunft schwarz.
Und was wird dadurch besser?
Sollten wir nicht lieber schmunzeln, lachen und uns über das Gute und Schöne freuen?
In dem Buch sind Geschichtchen, wo man das kann und wo man manchmal auch etwas nachdenken muss. Wenn Sie sich irgendwo wiedererkennen, dürfen Sie über sich selbst lachen.
Jeder Mensch hat irgendwelche Sorgen. Und manche machen sich sogar noch welche.
Gönnen Sie doch ihren Sorgen eine tägliche kleine Auszeit!
Sie brühen sich eine Tasse Kaffee oder machen sich einen heißen Tee oder eine gute Trink-Schokolade, suchen sich ein ruhiges Plätzchen, wo Sie ungestört sind, und nehmen mein Buch zur Hand. Dann lesen Sie jeden Tag ein Geschichtchen! Nur eines. Sie wollen doch die nächsten Tage auch noch etwas schmunzeln.
Die Geschichten sind sehr unterschiedlich und haben nichts miteinander zu tun. Sie sollen Ihre Gedanken von den Sorgen wegzupfen und Ihr Gehirn an die Geschichtchen fesseln.
Wenn Sie bei der einen oder anderen Geschichte schmunzeln müssen, glätten sich Ihre Runzeln (Falten) auf der Haut, auf der Stirn und auf den Sorgen.
Die Ursachen für die Sorgen sind natürlich nicht weg. Aber muss man die ständig im Kopf wälzen? Das Hochziehen der Mundwinkel entspannt, schafft Energie und bereitet Freude. Man hat eine Zeit glatt vergessen, an den Trott, die Langeweile und die Sorgen zu denken.
Und man fühlt sich heiter, gelöst und wohl.
Das wünsche ich Ihnen.
Ab und zu sind mir Wörter aus meiner Heimatsprache herausgerutscht (middeloberfrängischer Dialeggd). Ich habe versucht, sie ins Hochdeutsche zu übersetzen. Erstens ist das gar nicht so leicht und zweitens ist das schwer.
Übrigens: Wenn ich das „Du“ und „Sie“ manchmal verwechsle, ist das nicht persönlich gemeint. Es ist einfach eine Spielerei in meinem Alter – mit purer Absicht. Das Schreiben soll doch genauso viel Spaß machen wie das Lesen.
Viel Vergnügen!
Wolfgang Vonbrunn
1. Adam und Eva
2. Kaffee oder Tee?
3. Eine Hose ist eine Hose ist eine Hose
4. 2 cm von der Katastrophe entfernt
5. Früher war der Verkehr noch erotisch
6. Sogar über Fußball darf man schmunzeln
7. Europäisch-amerikanische Beziehungen
– und weitere unsichtbare Fäden
8. Der lebensrettende Kaugummi
9. Der Robert und sein Denkmal
10. Wie Ehefrauen Personalpronomen benutzen
11. Die zwei schönsten Berufe der Welt
12. Vergessen oder nicht vergessen
– das ist hier die Frauen-Frage
13. Wenn du die Geburt überstanden hast,
ist der Rest deines Lebens ein Kinderspiel
14. Hinauf und hinunter
15. Hygge Hygiene
16. Immer schön fit bleiben!
17. Keiner kann Kritik vertragen!!
18. Lästern tut gut
19. Der Tempel von Khajuraho
20. Männer sind einfach
21. Mein Vater und ich. Im Wald. Einfach so.
22. Rentner is schöö
23. Sado, Maso, Undso…
24. Sei immer höflich!
25. Vom Regen in die Traufe
26. TATort – moriTAT
27. Viväla Mexiko
28. Der reiche Erbonkel
29. Vom Out-Fit im Theater
30. Wie baggert Man eine Frau an???
31. Worüber streitet Mann mit seiner Frau?
Die Zeit ist eine Einbahnstraße
Adam und Eva
Der Adam von ganz da hinten. Da, wo alles anfing. Der, der die Eva geheiratet hat. War keine große Auswahl.
Die Zwei sind einmal durch den großen Obstgarten geschlendert. Da waren gerade die Äpfel zeitig. Die Eva hat einen abgepflückt und den Adam beißen lassen.
Und schon war es passiert!
Und heute knien sie in der Kirche: „mea culpa, mea culpa, …“
– Ich war das nicht! Der da hinten hat hineingebissen.
Wenn der Adam gewusst hätte, dass aus seinem angebissenen Apfel einmal die wertvollste Firma der Welt wird, der hätte sich Aktien gekauft! Der hatte ja sogar ein Vorkaufsrecht!
Die Zwei stehen ganz versteinert in Bamberg am Dom vor der linken Tür. Da, wo man wieder hinausgeht. Wahrscheinlich habt ihr die noch nie gesehen. Weil, da bist du ja auf dem direkten Weg zum Schlenkerla, dem Traditionsbrauhaus mit dem Rauchbier. Da schaut man nicht mehr rechts und links. Dann ist euch bestimmt der Fehler auch noch nicht aufgefallen:
Adam und Eva - mit einem Bauchnabel!!
Als der liebe Gott sie da so aus Lehm gebastelt hatte, lagen sie auf der Werkbank. Er hat mit dem Zeigefinger jeweils in der Mitte draufgedrückt: „Du bist fertig und du bist auch fertig!“
Den Fingerabdruck sieht man heute noch!
Da kann man den Hersteller identifizieren.
Kaffee oder Tee?
In Schweden war ich noch nie.
Aber gelesen habe ich da etwas Lustiges:
Da sind Kaffee und Tee gleichzeitig neu angekommen. Vorher haben die das nicht gekannt. Die haben immer noch ihre Rentiermilch und ihren Met getrunken.
Jetzt hat der König Gustav III. nicht gewusst, was er machen soll.
Soll man das verbieten und wenn ja welches?
Was von diesen beiden ist gefährlicher?
Da hat er ein Experiment machen lassen:
Ein Zwillingspaar, beide waren zum Tode verurteilte Verbrecher, wurde begnadigt. Die Strafe wurde in lebenslange Haft umgewandelt.
Der eine musste in seiner Gefängniszelle jeden Tag 3 Kannen Kaffee trinken und der andere die gleiche Menge Tee. Man wollte schauen, wer älter wird oder besser, wer eher stirbt.
Die sind alle zwei 100 geworden.
Wenn man schon einmal begnadigt wird, muss man das ausnutzen!!
(In echt starb der Teetrinker eher, mit 83 Jahren)
Übrigens starben die beiden Ärzte, die das Experiment überwachen sollten, vorher. Das ist ja wie beim Keith Richards, der von den Rolling Stones, der Mutter aller Faltengesichter. Zu dem hat einmal sein Arzt gesagt, dass er nicht mehr lange leben würde. Keith erzählte später: „Ich habe ihm das nicht übelgenommen. Ich war sogar auf seiner Beerdigung.“
Ich erspare mir jeden Kommentar, was wohl zu einem langen Leben führt: Kaffee oder Tee, Sex, Drogen, Rock´n´Roll oder doch Taurin ???
Wenn die Rolling Stones mit ihren Ü 80 auf Welttournee gehen, werden sie immer jünger. Die haben das Buch „Reise um die Erde in 80 Tagen“ vom Jules Verne gelesen und fliegen wie einst Phileas Fogg nach Osten um die Welt. Wenn sie diese umrundet haben und wieder zuhause sind, kommen sie gestern an.
--------------------------------------------------------------------------
Bei uns hat man das Kaffee – Tee - Problem viel schlauer gelöst:
Man hat eine Kaffee- und eine Teesteuer eingeführt. Je mehr getrunken wird, desto mehr verdient der Staat.
Die Teesteuer wurde in der EU 1995 abgeschafft.
Kaffeesteuer wird in Europa nur noch in Deutschland, Belgien, Dänemark, Litauen und Norwegen erhoben. Griechenland führte 2017 ebenfalls eine Kaffeesteuer ein.
Eine Hose ist eine Hose ist eine Hose
Meine Mutter hat einen Rock angehabt oder ein Kleid oder Schürzen – ihr Leben lang nie eine Hose. Meine Schwiegermutter ist auf Hosen umgestiegen und hat oft gesagt: „Ja, wenn ich gewusst hätte, wie schön das ist, wie bequem, wie warm, wie Frau da drinsteckt, hätte ich schon viel früher welche angezogen.“
Ich