6,99 €
Du träumst von einem Leben mit einer Fellnase an deiner Seite? Das kann ich verstehen, denn Hunde sind wundervolle Begleiter im Leben. Dennoch gibt es vor der Entscheidung für einen Hund einiges zu bedenken. Und auch nach dem Einzug deines Welpen solltest du einige Dinge beachten. In diesem Welpenführer werden u.a. folgende Themen besprochen: - Welche Hunderasse passt zu dir? - Erstausstattung - Was kostet dich dein Hund? - Hundegeschirr, Leine und Co. - Wie findest du den richtigen Tierarzt? - Die Wahl des richtigen Hundetrainers - Gesetzliche Vorschriften Nach der Lektüre bist du bestens gewappnet für den Start in das Leben mit einem Fellfreund an deiner Seite.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 34
Veröffentlichungsjahr: 2022
Die richtige Wahl für dein Leben mit Hund treffen Du überlegst vielleicht schon länger, dass du dein Leben mit einem Vierbeiner teilen möchtest. Die Frage ist nur: Welcher Hund passt denn zu dir und deinem Leben? Und es ist gut, dass du dir vorher Gedanken darum machst, denn du übernimmst die Verantwortung für ein Lebewesen und das wahrscheinlich für viele Jahre. Die durchschnittliche Lebenserwartung von Hunden liegt bei 10 bis 13 Jahren, manchmal auch deutlich länger. Neben der Lebenserwartung spielen natürlich auch die Größe und die unterschiedlichen Eigenschaften eines Hundes bei der Entscheidung eine wichtige Rolle. Um dir eine Hilfestellung auf dem Weg zu deiner Entscheidung zu geben, habe ich dir hier einige Rassen aufgelistet und ihre Besonderheiten herausgestellt.
6 bis 9 Jahre Bulldogge, Irischer Wolfshund 7 bis 10 Jahre Bernhardiner, Rottweiler, Riesenschnauzer 9 bis 11 Jahre Deutsche Dogge, Chow-Chow, Neufundländer 9 bis 12 Jahre Deutscher Boxer, Neufundländer 10 bis 12 Jahre Deutscher Schäferhund, Weimaraner, Zwergspitz, Riesenschnauzer, 10 bis 13 Jahre Bull Terrier 11 bis 13 Jahre Cavalier King Charles Spaniel, Collie, Berner Sennenhund, Dalmatiner, Border Terrier, Boston Terrier, Cairn Terrier, Cocker Spaniel 12 bis 14 Jahre Labrador, Golden Retriever, Pudel, Deutsch Kurzhaar, Deutsch Drahthaar, Dobermann, English Cocker Spaniel, Malteser 12 bis 15 Jahre Afghanischer Windhund, Deutsch Langhaar, Beagle, Mops, Yorkshire Terrier, Pekinese 13 bis 16 Jahre Dackel, Border Collie, Chihuahua, Jack Russel Terrier, Zwergschnauzer
Er ist für seine Agilität und große Sportlichkeit bekannt. Ursprünglich stammt er aus der Grenzregion zwischen England und Schottland, wo er zum Hüten von Schafen eingesetzt wird. Er ist sehr aktiv, intelligent, kinderlieb und lernwillig. Aber auch wenn es den Anschein macht, für Anfänger ist diese Hunderasse nicht geeignet.
Diese Rasse zählt zu den ältesten Hunderassen Deutschlands. Er ist ein sehr loyaler und intelligenter Partner. Zudem sind sie sehr gehorsam und tapfer. Sie werden aufgrund dieser Eigenschaften auch sehr gern als Diensthunde, z.B. bei der Polizei eingesetzt.
Mit einem Golden Retriever hast du definitiv einen besonders zutraulichen und freundlichen Gefährten in deinem Leben. Er ist außerdem sehr kinderfreundlich und insgesamt sehr unkompliziert. Und damit auch einfach ein idealer Familienhund. Sie werden aber auch bei der Jagd gern zu Apportieren eingesetzt. So ist es dort seine Aufgabe, erlegtes Geflügel zu seinem Herrchen zurückzubringen.
Diese Rasse ist zwar klein und kompakt, aber dennoch sehr kräftig und muskulös. Sie gehört zu den sogenannten Plattnasen-Hunden. Gerade das macht ihn bei vielen Deutschen so beliebt - das stumpfnasige Gesicht ist einfach zu süß. Meistens bringt sie ein sehr fröhliches und verspieltes Wesen mit. Allerdings lässt sie ihre stürmische Art bei anderen Hunden nicht so gut ankommen. Für Sport kann sie sich nicht so begeistern und ist daher für einen Menschen, der mit seinem Hund sportlich aktiv sein möchte, eher nicht geeignet.
Der kleinste Rassehund der Welt stammt ursprünglich aus der gleichnamigen Provinz in Mexiko. Chihuahuas sind sehr lebhafte, verspielte, tapfere und auch sehr menschenbezogene Hunde. Er kann sehr alt werden und dich damit eine lange Zeit in deinem Leben begleiten. Mit bis zu 18 Jahren hat diese Rasse eine der längsten Lebenserwartungen unter den Hunderassen. Allerdings sind sie auch sehr meldefreudig und verbellen mit Euphorie alles, was nicht in ihr Weltbild passt.
Der Australian Shepherd ist ein intelligenter und treuer Hütehund. Er verfügt über eine ausdauernde, sportliche und lebhafte Art. Ursprünglich kommt diese Rasse aus den USA, wo die Farmer ihn gern als Hütehund einsetzen. Dir sollte bewusst sein, dass du diese Hunderasse mit Kopfarbeit und Hundesport beschäftigen musst, um ihrem Wesen gerecht zu werden. Mit ihm kannst du Tricks einstudieren und so auch eure Bindung stärken.
Er ist für seine Agilität und große Sportlichkeit bekannt. Ursprünglich stammt er aus der Grenzregion zwischen England und Schottland, wo er zum Hüten von Schafen eingesetzt wird. Er ist sehr aktiv, intelligent, kinderlieb und lernwillig. Aber auch wenn es den Anschein macht, für Anfänger ist diese Hunderasse nicht geeignet.
Diese Hunderasse ist ein Temperamentsbündel mit einer Größe zwischen 25 und 30 m. Dabei ist er furchtlos, stur und bringt einen ausgeprägten Jagdtrieb mit. Dies führt dazu, dass er schnell zu einem Ball-Junkie mutieren kann. Daher sollte man es mit dem Ballspielen nicht übertreiben. Mit Kindern spielt er allerdings für sein Leben gern.