N.Y.D. - Satansjünger (New York Detectives) - Alfred Bekker - E-Book
SONDERANGEBOT

N.Y.D. - Satansjünger (New York Detectives) E-Book

Alfred Bekker

0,0
2,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Kriminalroman aus der Serie NEW YORK DETECTIVE, Bount Reiniger!
Die Industriellen-Tochter Kelly Morgan interessiert sich für Okkultismus und Totenbeschwörung - und dann ist sie plötzlich selbst kaum mehr als ein Gespenst! Kelly ist wie vom Erdboden verschluckt - als wäre sie geradewegs ins Bermuda-Dreieck gesegelt und die Spur der jungen Frau scheint zunächst im Jenseits zu enden. Dann taucht plötzlich ein Brief von ihr auf. Das Jenseits läßt aus Arizona grüßen und Privatdetektiv Bount Reiniger bleibt nichts anderes übrig, als einer Blutspur finsterer Rituale ins sonnige Tucson zu folgen, wo eine Serie seltsamer Morde Aufmerksamkeit erregt hat. Der dortige Polizei-Chief ist allerdings alles andere als begeistert von der Idee, Bount zu helfen. Ein Mann, der halb wahnsinnig ist vor Angst wird von Bount Reiniger aufgestöbert und hat wenig später auch schon eine Kugel im Kopf und auch Bount muß sich alle Mühe geben, am Leben zu bleiben. Er weiß, daß er alles auf eine Karte setzen muß und entschließt sich zu einem riskanten Plan.

Cover: STEVE MAYER

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alfred Bekker

Henry Rohmer, N.Y.D. - Satansjünger (New York Detectives)

Cassiopeiapress Thriller

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Satansjünger

Kriminalroman von Alfred Bekker

 

© by Author

© dieser Ausgabe 2015 by AlfredBekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen

www.AlfredBekker.de

[email protected]

 

Der Umfang dieses Buchs entspricht 104 Taschenbuchseiten.

 

Die Industriellen-Tochter Kelly Morgan interessiert sich für Okkultismus und Totenbeschwörung - und dann ist sie plötzlich selbst kaum mehr als ein Gespenst!

Kelly ist wie vom Erdboden verschluckt - als wäre sie geradewegs ins Bermuda-Dreieck gesegelt, und die Spur der jungen Frau scheint zunächst im Jenseits zu enden. Dann taucht plötzlich ein Brief von ihr auf. Das Jenseits lässt aus Arizona grüßen und Privatdetektiv Bount Reiniger bleibt nichts anderes übrig, als einer Blutspur finsterer Rituale ins sonnige Tucson zu folgen, wo eine Serie seltsamer Morde Aufmerksamkeit erregt hat. Der dortige Polizei-Chief ist allerdings alles andere als begeistert von der Idee, Bount zu helfen. Ein Mann, der halb wahnsinnig ist vor Angst wird von Bount Reiniger aufgestöbert und hat wenig später auch schon eine Kugel im Kopf und auch Bount muss sich alle Mühe geben, am Leben zu bleiben. Er weiß, dass er alles auf eine Karte setzen muss und entschließt sich zu einem riskanten Plan.

 

 

 

1

"Wir müssen tanken, sonst bleibt uns der Wagen gleich stehen!"

"Morris! Glaubst du, dass sie uns noch folgen?" Morris wandte sich zu der jungen Frau um, die neben ihm auf dem Beifahrer-Sitz des klapprigen Kastenwagens saß. Dann lachte er kurz und heiser. Verzweiflung klang in seiner Stimme mit.

"Was glaubst du denn!"

"Oh, mein Gott, wo sind wir da nur hineingeraten!" In ihren Augen glitzerten Tränen. Sie schluchzte.

Morris schlug mit dem Handballen wütend gegen das Lenkrad.

"Verliere jetzt nicht die Nerven, Kimberley!" In Wahrheit war er fast genau so nahe daran, wie sie.

"Was sollen wir denn tun, Morris?"

Er schluckte und wirkte ziemlich ratlos.

"Ich weiß es nicht!", gestand er ein. "Ich habe noch die Pistole, die ich einem der Kerle abnehmen konnte. Ganz wehrlos sind wir also nicht!"

Sie blickte sich um und sah den Highway hinunter, den sie entlang gerast waren, so schnell wie die alte Kutsche es schaffen konnte. Bis zu den Bergen ein paar Meilen südlich war nichts zu sehen. Der Highway war ein gerader Strich in der öden Landschaft. Die Luft flimmerte. Es war heiß.

"Kein Wagen zu sehen", meinte sie.

"Ein gutes Zeichen", gab er zurück. Aber natürlich wusste er, dass der Vorsprung, den sie hatten, minimal war und sehr schnell wieder auf Null zusammenschrumpfen konnte. Morris drückte auf das Gas.

Dann deutete er mit der Hand nach vorne.

"Dort hinten! Das sieht aus wie eine Tankstelle!", rief er und schöpfte ein wenig Hoffnung.

"Hast du Geld?", fragte Kimberley.

Er atmete tief durch

"Keinen Cent. Genau wie du, nehme ich an!"

"Sie werden uns nichts geben, wenn wir nicht bezahlen können!"

Morris machte eine wegwerfende Geste. "Wir können die Polizei anrufen!"

"Oh, Morris! Bis die her draußen ist, sind wir längst tot!"

Morris bremste den Wagen merklich ab und bog dann zu der Tankstelle ein. Der Drugstore daneben war nicht besonders groß, was auch kaum verwundern konnte. Mit vielen Gästen konnte man an diesem einsamen Ort nicht rechnen. Ein paar Trucker vielleicht, die hier halt machten, um einen starken Kaffee und ein paar Hamburger zu sich zu nehmen.

Im Augenblick war kaum Betrieb.

Um so besser!, dachte Morris und ließ den Blick über das Gelände schweifen. Ein alter Buick stand an den Zapfsäulen. Eine Frau in den mittleren Jahren saß auf dem Beifahrersitz und schien darauf zu warten, dass ihr Mann vom Bezahlen zurückkam.

Fünf Sekunden später tauchte er auf, den Kopf gesenkt und den Blick ins offene Portemonnaie gerichtet, wo er umständlich das Wechselgeld einsortierte.

Morris wartete, bis er eingestiegen und davongefahren war. Dann stellte er sich selbst neben die Zapfsäule.

"Was hast du vor?"

"Wart's ab, Kimberley! Ich weiß schon, was ich tue!" Vor dem Drugstore stand ein Kleinlaster mit Verdeck, auf dem das Markenzeichen eines Limonade-Herstellers zu sehen war. Vielleicht jemand, der eine Kleinigkeit essen wollte, möglicherweise auch ein Lieferant.

Ein Geschenk des Himmels!, dachte Morris. Wer immer hier den Laden schmiss - er würde wohl erst einmal beschäftigt sein.

Morris schraubte den Tank auf und ließ das Benzin aus der Zapfpistole laufen.

"Morris, was tust du!", hörte er Kimberleys Stimme, die inzwischen begriffen hatte, welches Spiel ihr Gefährte zu spielen beabsichtigte.

"Bis das jemand merkt, sind wir längst weg!" Morris zuckte mit den Schultern. "Haben wir eine andere Wahl?"

"Komm, lass uns fahren!", forderte Kimberley.

"Augenblick noch! Jeder Liter, der im Tank ist, ist drin!" Kimberley deutete in Richtung Drugstore.

"Morris!"

Aber es war schon so gut wie zu spät. Ein stämmiger Mann in den mittleren Jahren kam schnellen Schrittes heran. Seine Glatze war braungebrannt, seine Augen funkelten giftig.

"Hey, was soll das!"

"Ich dachte, hier wäre Selbstbedienung!" meinte Morris schlagfertig.

"Steht doch extra dran: 'Keine Selbstbedienung'!"

"Habe ich nicht gesehen."

Morris nahm die Zapfpistole aus dem Wagen heraus. Der braungebrannte Glatzkopf riss sie ihm aus der Hand und hängte sie an die Säule.

"Sie sehen, was auf dem Zähler steht, Mister!" Morris sah etwas ganz anderes - etwas, das ihn erbleichen ließ.

Er musste unwillkürlich schlucken, als er den staubigen Landrover bemerkte, der jetzt vom Highway herunterkam. Es war, als ob sich ihm eine kalte Hand auf die Schulter legte. Todesangst hatte ihn ergriffen und einen ganzen Augenblick lang war er unfähig, irgendetwas zu tun. Er stand einfach nur bewegungslos da.

"Ist Ihnen nicht gut, Mister?"

Das weckte Morris aus seiner Lethargie.

Blitzartig zog er seine Pistole hervor und hielt sie dem Glatzkopf unter die Nase. Und nun verlor auch der seine frische Gesichtsfarbe.

"Machen Sie keine Dummheiten, Mister! Für die paar Dollar lohnt sich das doch nicht!"

"Gehen Sie weg!"

"Ist ja schon gut!"

Er wich scheu und mit erhobenen Händen zurück und schüttelte dabei stumm den Kopf. Morris' Gesicht war zu einer Maske verzerrt. Jetzt ging es ums Ganze. Um Leben oder Tod.

Morris schnellte um den Wagen herum, stieg ein und ließ ihn an.

"Es ist vorbei", hörte er seine Begleiterin flüstern. Sie war starr vor Angst. "Es ist vorbei, Morris, wir haben keine Chance!"

"Red' keinen Unfug!"

Der Landrover kam heran und hielt direkt auf den Kastenwagen zu, in dem Morris und Kimberley saßen. Es gab keine Möglichkeit, an ihm vorbeizukommen.

Also setzte Morris zurück und versuchte zu drehen. Dabei eckte er an eine der hinteren Zapfsäulen an, aber das spielte jetzt keine Rolle. Drei Männer saßen in dem Landrover. Einer hatte ein Gewehr im Arm und die anderen beiden waren wahrscheinlich auch nicht unbewaffnet. Morris wollte den Kastenwagen durchstarten, aber da hatte der Landrover längst nachgesetzt und ehe sie sich versahen, saßen sie vor dessen Stoßstange.

Es gab ein hässliches Geräusch.

Der Kerl, der den Landrover steuerte, verzog das Gesicht zu einem hässlichen Grinsen.

"Raus!", rief Morris seiner Gefährtin zu. Indessen kletterte der erste von den Kerlen bereits aus dem Landrover heraus. Es war der mit dem Gewehr.

Morris und Kimberley ließen die Türen des Kastenwagens auffliegen.

"Lauf, Kimberley! Zum Drugstore!"

Der Mann mit dem Gewehr hob seine Waffe, aber noch bevor er irgendetwas tun konnte, hatte Morris bereits einen Schuss aus seiner Pistole abgegeben.

Sein Gegenüber taumelte rückwärts. Ein ungezielter Schuss löste sich aus dem Gewehr und ging irgendwo ins Nichts.

Morris hatte ihn im Bauch erwischt. Der Mann klappte zusammen wie ein Taschenmesser.

Unterdessen waren die beiden anderen aus dem Landrover gesprungen. Sie waren mit Pistolen bewaffnet. Morris hörte Kimberleys Stimme und wirbelte herum. Sie hatte davonlaufen wollen, aber jetzt hatte einer der Kerle sie gepackt und hielt sie wie einen Schild vor sich, während der andere seine Waffe hob und losballerte.

Morris warf sich instinktiv zu Boden, während die Kugeln über ihn hinweg fegte. Er rollte sich herum und hechtete sich dann hinter einen Haufen alter Reifen. Er hörte Kimberley seinen Namen rufen.

"Morris! M..." Dann wurde sie abgewürgt. Es schnitt ihm wie ein scharfes Messer in die Seele, aber was sollte er tun?

Kimberley war in ihrer Hand. Er konnte nicht einfach seine Waffe nehmen und drauflos ballern, ohne die Frau zu gefährden, die er liebte - und das wollte er um keinen Preis!

Morris tauchte hinter den Reifen hervor und schoss ein paarmal - aber nicht gezielt, sondern weit über seine Gegner hinweg.

Immerhin zogen sie erst einmal die Köpfe ein. Ein paar Augenblicke gewann er dadurch und so startete Morris zu einem Spurt in Richtung Drugstore.

Er hörte die Schüsse, die auf ihn abgegeben wurden, als er rannte und dachte: Jetzt hilft nur noch Beten!

Zum Glück waren seine Gegner ebenso lausige Schützen wie er selbst. Es war fast ein Wunder, aber er bekam nichts ab und konnte sich bis zu dem Kleinlaster retten. Er dachte an Kimberley und daran, was ihr jetzt bevorstand.

Aber er konnte nichts tun, ohne sie zu gefährden. Morris verschanzte sich hinter dem Lastwagen. An der Tür des Drugstores standen der Tankwart und noch ein Mann - wahrscheinlich der Getränkefahrer - und gafften mit weit aufgerissenen Augen. Eine Schießerei, dass war hier draußen, wo fast gar nichts passierte, schon etwas, wo es sich lohnte hinzusehen.

Selbst dann, wenn es nicht ganz ungefährlich war. Morris öffnete die Tür des Lastwagens. Zum Glück steckte der Schlüssel.

"Hey!", rief der Getränkefahrer. Er wollte einschreiten, ohne darauf zu achten, dass von den Zapfsäulen vielleicht eine Kugel in seine Richtung geschickt wurde.

Morris ließ die Pistole herumwirbeln.

"Zurück!"

Der Fahrer erstarrte. Morris brannte eine Kugel dicht vor ihm in den Erdboden und das brachte endlich Bewegung in seine Beine.

Als er dann hinter dem Lenkrad saß und startete, sah er einen Jeep vom Highway herankommen. Fünf Männer drängelten sich darauf, manche mit Gewehren.

Auch sie gehörten zu den Verfolgern, Morris erkannte sie sofort.

Augen zu und durch!, schoss es ihm durch den Kopf und er trat das Gas durch und hielt direkt auf den Jeep zu. Der Motor heulte auf. So ein Kleinlaster war eben kein Porsche. Der Jeep musste zur Seite ausweichen und fuhr gegen einen Fahnenmast.

Die Männer sprangen heraus, aber Morris war jetzt durch.

Ein paar Schüsse wurden ihm hinterhergeschickt. Morris hörte die Flaschen scheppern. Aber die Reifen bekamen glücklicherweise nichts ab.

Er ließ den Wagen über den Highway jagen, aber seine Gedanken waren bei Kimberley. Tränen des Zorns traten ihm in die Augen, und er musste schlucken.

Was Kimberley erwartete, war vielleicht schlimmer als der Tod. Aber im Augenblick konnte er nichts weiter tun, als sein eigenes Leben zu retten. Er schämte sich nicht dafür, so zu denken. Er hatte einfach nur eine höllische Angst.

2

Das Haus des Industriellen Harry J. Morgan lag direkt an einem der malerischen Sandstrände auf der der Jamaica Bay vorgelagerten Rockaway-Nehrung. Das Gelände war eingezäunt. Ein bewaffneter Wachmann patrouillierte mit einem deutschen Schäferhund an der Leine auf und ab. Bount Reiniger war mit seinem champagnerfarbenen Mercedes 500 SL hier herausgefahren, und kam jetzt an das Gittertor. Für gewöhnlich empfing der bekannte New Yorker Privatdetektiv Klienten in seinem Office, aber diesmal machte er eine Ausnahme.

Ein bisschen frischer Seewind - das konnte niemandem schaden, der sonst vorzugsweise den Smog von Midtown Manhattan atmete.

Bount Reiniger ließ die Scheibe des 500 SL herunter und langte zu dem Knopf an der Sprechanlage hinaus.

"Ja bitte?", krächzte es.

"Bount Reiniger. Mister Morgan erwartet mich!" Es folgte keine Antwort mehr. Statt dessen öffnete sich nach ein paar Sekunden selbsttätig das Gittertor. Der Mann mit dem Schäferhund stand in der Nähe herum. Der Hund kläffte etwas. Vielleicht war ihm das Motorengeräusch von Bounts Wagen unsympathisch.

Vor dem Haus stellte Bount den Wagen ab und stieg aus. Ein Mann, der aussah, als wäre er der Majordomus kam ihm entgegen.

"Mister Reiniger?"

"Ja?"

"Mister Morgan erwartet Sie am Strand. Gehen Sie einfach geradeaus. Hinter den Dünen werden Sie ihn sehen."

Bount zuckte mit den Schultern.

Der edle Zwirn, den er trug, war sicherlich alles andere als die passende Kleidung für eine Strandwanderung. Über die Dünenkette gelangte er auf einem Weg aus Holzplanken. Das Meeresrauschen war allgegenwärtig. Vom Atlantik her wehte ein kräftiger Wind.

Zum Baden war es um diese Jahreszeit noch entschieden zu kalt. Und so stand Harry J. Morgan, der Besitzer von Morgan Industries auch in sicherer Entfernung von den auslaufenden Wellen und blickte auf das Meer hinaus. Wenig später hatte Bount ihn erreicht.

"Mister Morgan, nehme ich an!"

Morgan war ein untersetzter, stämmiger Mann um die sechzig, der vor Energie nur so zu strotzen schien. Er drehte sich herum und musterte Bount kritisch von oben bis unten, so als wollte er abschätzen, ob dies der richtige Mann für ihn war.

Nachdenklich nickte er.

"Und Sie sind Reiniger, New Yorks bester Privatdetektiv."

"Danke."

"Bedanken Sie sich nicht Reiniger. Das sagen andere über Sie, nicht ich. Ich werde mit meinem Urteil warten, bis ich gesehen habe, was Sie drauf haben."

Bount lächelte dünn und zuckte mit den Schultern.

"Das ist Ihr gutes Recht. Ich schlage vor, wir kommen gleich zur Sache!"

Harry J. Morgan verengte ein wenig die Augen. Eine heftige Windböe zerzauste sein schütteres graues Haar, aber er achtete nicht darauf, sondern fixierte Bount unverwandt mit seinem Blick.

"Waren Sie früher bei der Polizei, Reiniger?"

"Ja. Sie haben sich erkundigt?"

"Ich habe einfach geraten. Jeder, der in New York eine Lizenz als Privat Eye haben will, muss drei Jahre bei der Polizei oder in der Army gewesen sein. Als nächstes hätte ich gefragt, ob Sie Soldat gewesen sind."

Bount grinste.

"Wie es scheint, sind Sie selbst kein schlechter Detektiv. Warum brauchen Sie dann einen wie mich?"

"Nehmen Sie's mir nicht übel, Mister Reiniger. Ich weiß immer ganz gerne über die Leute Bescheid, mit denen ich umgehe."

"Das verstehe ich."

Sie gingen ein Stück den Strand entlang und Morgan erklärte: "Es geht um Kimberley, meine Tochter."

"Was ist mit ihr?"

"Sie ist verschwunden. Wir hatten in der Vergangenheit unsere Probleme miteinander und sie lebt auch schon lange nicht mehr bei mir im Haus, aber..."

Bount kratzte sich am Hinterkopf und meinte: "Sehen Sie, Mister Morgan, ich bin Privatdetektiv, kein Kindermädchen. Wenn Sie Probleme mit Ihrer Tochter haben, bin ich wahrscheinlich die falsche Adresse!" Eine verwöhnte Millionärstochter zur Räson zu bringen, das war einfach nicht Bounts Ding.

Aber Morgan schüttelte energisch den Kopf.

"Nein, das glaube ich nicht!" Er atmete tief durch und machte dann eine Geste mit den Händen, die seine ganze Hilflosigkeit ausdrückte. "Ich fürchte, dass ihr etwas zugestoßen ist, Mister Reiniger!" Sein Gesicht war ganz grau geworden. Trotz der frischen Luft, die vom Atlantik herüberwehte.

Bount nickte.

"Na, gut. Erzählen Sie mir etwas über Ihre Tochter."

"Kimberley ist 25. Vor einigen Jahren haben wir uns zerstritten. Sehen Sie, ich bin ein vielbeschäftigter Mann. Ich habe eine Firma in Newark, eine Niederlassung in Cleveland und eine drüben in Montreal. Und wenn man will, dass die Dinge so laufen, wie man es für richtig hält, dann muss man sich doch am Ende selbst darum kümmern."

"Verstehe..."

Morgan sog die Meeresluft ein, als gäbe es nur eine begrenzte Menge davon, von der man sich besser etwas sicherte, solange der Vorrat reichte. Mit der Rechten deutete er auf die Umgebung.

"Dies ist ein wunderbarer Ort, nicht wahr, Mister Reiniger?"

"Ja."