Nettelbeck und Familie - Gerhard Matzig - E-Book

Nettelbeck und Familie E-Book

Gerhard Matzig

4,9
7,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Die ebenso charmante wie turbulente Geschichte einer ganz normalen Familie.

So hatte sich Nettelbeck das perfekte Leben immer vorgestellt: eine hinreißende Frau, drei Kinder und dazu ein Häuschen am Stadtrand. Ein Idyll. Doch dann kommen Julia, Anton und Max in die Schule. Es kommt zu Chaos und Aberwitz. Das Leben besteht jetzt aus Pausenbrotschmieren und Elternsprechstunde. Zum Glück, denkt Nettelbeck, gibt es ja noch Wochenenden und Ferien. Leider enden die Ferien im Desaster, und die Wochenenden wurden von Tiger-Mom Pia schon längst verplant: Der beste Kindergeburtstag der Welt muss organisiert werden und dann stellt sich noch die Frage aller Fragen: Hund kaufen oder Kaninchen leihen? Nettelbeck könnte verzweifeln, doch zu einem perfekten Leben und einer richtigen Familie gehören auch die Dramen, die alles andere als perfekt sind. Dafür sind sie oft sehr komisch.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 298

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
4,9 (16 Bewertungen)
14
2
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Text zum Buch

So hatte sich Nettelbeck das perfekte Leben immer vorgestellt: eine hinreißende Frau, drei Kinder und dazu ein Häuschen am Stadtrand. Ein Idyll. Doch dann kommen Julia, Anton und Max in die Schule. Es kommt zu Chaos und Aberwitz. Das Leben besteht jetzt aus Pausebrotschmieren und Elternsprechstunde. Zum Glück, denkt Nettelbeck, gibt es ja noch Wochenenden und Ferien. Leider enden die Ferien im Desaster, und die Wochenenden wurden von Tiger-Mom Pia schon längst verplant: Der beste Kindergeburtstag der Welt muss organisiert werden, der Sohn muss am Samstagmorgen um acht Uhr auf dem Fußballplatz gegen Helios Daglfing antreten – und dann stellt sich noch die Frage aller Fragen: Was gibt’s zum Abendessen und wer kauft ein? Nettelbeck könnte verzweifeln, doch zu einem perfekten Leben und einer richtigen Familie gehören auch die Dramen, die alles andere als perfekt sind. Dafür sind sie oft sehr komisch.

Informationen zu Gerhard Matzig sowie zu lieferbaren Titeln des Autors finden Sie am Ende des Buches.

Gerhard Matzig

Nettelbeck und Familie

Vom Abenteuer, heute Vater zu sein

Originalausgabe

1. Auflage

Copyright © der Originalausgabe April 2014

by Wilhelm Goldmann Verlag, München,

in der Verlagsgruppe Random House GmbH

Umschlaggestaltung: Uno Werbeagentur, München

Umschlagmotiv: FinePic®, München

Satz: Buch-Werkstatt GmbH, Bad Aibling

ISBN 978-3-641-09309-9

www.goldmann-verlag.de

Besuchen Sie den Goldmann Verlag im Netz

Dieses Buch ist für Eltern und Kinder, für Schüler und Lehrer – für alle, die an der Schule verzweifeln und an der Erziehung irre werden. Es ist für Menschen, die sich fragen, ob der Wahnsinn des allgemeinen Kindergeburtstags-Wettrüstens nicht endlich von der UNO geächtet werden sollte. Oder die wissen wollen, wie man eheliche Debatten zur Hausaufgabenbetreuung überleben kann, ohne beim Scheidungsanwalt zu landen.

Und überhaupt: Warum ist heute alles so viel schwieriger als früher? Wie habt ihr Großeltern das eigentlich gemacht, so ganz ohne E-Mail-Verteiler, Tiger-Moms, Elternstammtisch, ADHS-Verdacht, Übertrittspanik und regalmeterweise Erziehungsratgeber? Rätselhaft.

Dieses Buch ist für die Familien von heute.

Ihr seid Helden.

Im Buch Die Feuerzangenbowle gibt es einen schönen Satz: »Dieser Roman ist ein Loblied auf die Schule, aber es ist möglich, dass die Schule es nicht merkt.«

Meine Geschichte hier ist viel mehr als nur ein Loblied. Eine Liebeserklärung ist sie. Aber nicht an die Schule, sondern an meine Familie. Gut möglich, ja sogar wahrscheinlich, dass auch sie es nicht merkt.

September

Sonntag, 14.09. 11:12

Hallo Pia, checkst du deine Mails? Erreich dich nicht am Telefon. Alles gut am Strand? Neid! Hier regnet es seit Dienstag Hunde und Katzen. Aber jetzt pass auf, Hammer, die 9e hat wieder den Gröbke in Latein erwischt. Shit! Wann kommt ihr zurück?

LG

Kathrin

Sonntag, 14.09. 11:30

Liebe Kathrin, morgen, am Montag, Flieger von Faro nach Muc. Du kennst ja Nettelbeck – immer auf den letzten Drücker. Mein Mann kann sich einfach nicht trennen vom Meer. Ja, der Horror, ausgerechnet Gröbke. Julia heult fast. Wie findet deine Tochter das? Und weißt du schon, wen sie in Physik haben? Hoffentlich nicht die Münthe. Alles, nur das nicht. Sandigsonnige Grüße nach München!

hzl

Pia

Sonntag, 14.09. 19:16

Hab rumtelefoniert. Uli wusste es. Wie immer. Hat die sonst nix zu tun? Sorry, es ist: die Münthe. Zum Glück kein Problem für Alissa. Wir drücken euch die Daumen. Alissa hat viel gelernt in den Ferien. Julia auch? Oder nur Strand? Auch schön. Wird schon. Bussi.

Stimmen, zerpflückt vom Wind, von weit her. Als würden mir die Möwen über dem Meer etwas Rätselhaftes zurufen.

Ich höre: »…eck!«

Dann wieder: »…tel…eck!« Ich schaue mich um. Niemand da. Nur die Düne.

Eck? Was soll das sein? Keck? Speck? Dreck?

Weg? Ganz weit weg?

Nettelbeck?

Nettelbeck, das bin ich. Heinrich Nettelbeck, fünfzig Jahre alt, Stadtrandbewohner. Vater dreier Kinder. Derzeit außer Dienst. Nicht als treusorgender Vater oder zärtlich-liebender Ehemann, sondern a. D. als Vater dreier schulpflichtiger Kinder und als Büroinsasse der werktätigen Klasse, der im Prinzip (und wegen eines Immobilienkredits, der, glaube ich, bis 2096 oder so läuft) lebenslänglich hat, aber frühestens mit siebenundsechzig Jahren begnadigt werden kann. Bei guter Führung und wenn ich, was den Kredit angeht, noch als systemrelevant anerkannt werde.

Ich arbeite daran.

Das ist aber in diesem Moment alles weit weg: unser sehr kleines Häuschen in Waldtrudering am östlichen Stadtrand von München, das sehr lange Hausabbezahlen, der sehr große Wahnsinn der Schule …

Stimmt nicht ganz, die Schule nicht. Die ist nah. Heute ist der letzte Ferientag. Schöner Mist. Oder wie meine Kinder sagen würden: Fuck.

Ommmmm.

Ich atme ein, ich atme aus.

Noch stehe ich am Strand. Herrlich. Die Möwen können mich mal. Ich sie auch. Sie grinsen sich eins.

Weil: noch vierundzwanzig Stunden.

Dann ist es wieder so weit, der erste Schultag nach den Sommerferien. Auch der erste Arbeitstag nach den Sommerferien. Dann kommen auf uns zu: erste Latein-Fünf nach den Sommerferien, erster Ehekrach nach den Sommerferien, erste Familienkrise nach den Sommerferien.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!