0,00 €
Dieser Sammelband verfolgt das Ziel, ein mehrperspektivisches Verständnis für Legasthenie zu vermitteln. Durch die interdisziplinäre Betrachtung der Thematik soll aufgezeigt werden, wie der Umgang mit individuellen kognitiven Unterschieden von allen Beteiligten unterstützt und schließlich gemeistert werden kann. Zentral ist es, bestehende Barrieren in Bildung, Beruf und Gesellschaft sichtbar zu machen und Lösungen aufzuzeigen. Dazu gehören angepasste Fördermaßnahmen, technologische Unterstützung und ein gesellschaftliches Umdenken. Diese Maßnahmen sollen eine inklusivere Teilhabe ermöglichen. Die Beiträge verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Lösungsansätzen und persönlichen Erfahrungsberichten. um eine ganzheitliche Perspektive auf die Förderung von Menschen mit Legasthenie zu bieten und langfristig mehr Inklusion zu erreichen.Mit Beiträgen von Mareike Albrecht | Anita Bagger | Rainer Becker | Katrin Böttcher | Gerhard Brand | Michael Dürphold | Misia Sophia Doms | Angela Ehlers | Caterina Gawrilow | Tiemo Grimm | Martin Grimm | Stefanie Hanke | Sebastian Hennings | Annette Höinghaus | Almut Kirschbaum | Karin Landerl | Wolfgang Lenhard | Timo Lorenz | Michaela Maurer | Alexandra Merkert | Debora Murseli | Erdmuthe Meyer zu Bexten | Richard Rosenberger | Christine Schorn-Thiery | Jannick Schneider | Alexandra Schmitterer | Andreas Seidel | Dominic Stoffel | Michael Taylor | Randy Uelman | Laura Venz
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025
