Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Highland-Chic und historische Strickmuster: Stricken Sie die schönsten Outlander-Kostüme zu Hause nach! Wärmende Schultertücher aus dicker Wolle, elegante Strickjacken im Rautendesign oder kuschelige Westen mit Fair-Isle-Muster: Die Erfolgsserie »Outlander« begeistert ihre Zuschauer nicht nur mit einer epischen Liebesgeschichte über Jahrhunderte und Kontinente hinweg. Strickfans sind sich einig: Die heimlichen Stars der Serie sind die detailreichen Kostüme mit ihren liebevoll gefertigten Strickaccessoires. Die 20 Strickanleitungen für Strickpullis, Schals und Accessoires in diesem Buch sind von den Outlander-Kostümen inspiriert und erwecken die Figuren und Szenen zum Leben! - Die Magie von Outlander auf den Stricknadeln: Das offizielle Strickmuster-Buch zur beliebten TV-Serie nach den Büchern von Diana Gabaldon - 20 abwechslungsreiche Strickmuster im Outlander-Look: Claires Schultertuch, Mrs. Fitzgibbons' Stulpen oder Franks Pullover selbst stricken - Stricken für Anfänger und Fortgeschrittene mit Angaben zu Material, Maschenprobe und benötigten Vorkenntnissen - Kreativbuch für Outlander-Fans mit stimmungsvollen Fotos aller Modelle und inspirierenden Set-Bildern aus der Serie - Exklusive Einblicke in die Entstehung der Outlander-Kostüme und spannendes Hintergrundwissen zu traditionellen Stricktechniken und Materialien Wärmen nicht nur in den Highlands: 20 neue Strickideen im Outlander-Stil Alle Projekte in diesem Buch werden in ausführlichen Strickanleitungen beschrieben und bieten Inspiration für Strickerinnen aller Erfahrungsstufen. Anfänger:innen stricken Claires schulterwärmendes Cape oder Babydecken in den Farben des MacKenzie-Clans. Fortgeschrittene wagen sich an Briannas zeitlos gemusterten Strickpullover oder anspruchsvolle Spitzentücher. Greifen Sie zu Ihren Stricknadeln, starten Sie Ihre liebste Outlander-Folge und stricken Sie sich in die Highlands!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 190
Veröffentlichungsjahr: 2021
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Copyright © 2020 by Sony Pictures Television, Inc.
First published in the United States by Clarkson Potter/Publishers, an imprint of Random
House, a division of Penguin Random House LLC, New York.
This translation published by arrangement with Clarkson Potter/Publishers, an imprint
of Random House, a division of Penguin Random House LLC
Titel der Originalausgabe: Outlander Knitting. The Official Book Of 20 Knits
Inspired By The Hit Series
Vollständige E-Book-Ausgabe der im Stiebner Verlag
erschienenen Printausgabe (ISBN 978-3-8307-2107-9).
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen
Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Übersetzung aus dem Englischen: Christine Heinzius
Satz und Redaktion der deutschen Printausgabe: Verlags- und Redaktionsbüro München,
www.vrb-muenchen.de
© 2022 der deutschen Ausgabe
Stiebner Verlag GmbH, Grünwald
Alle Rechte vorbehalten. Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher
Genehmigung des Verlages.
Wir produzieren unsere Bücher mit großer Sorgfalt und Genauigkeit. Trotzdem lässt es
sich nicht ausschließen, dass uns in Ein zel fällen Fehler passieren. Unter www.stiebner.
com/errata/2107-9.html finden Sie eventuelle Hinweise und Korrekturen zu diesem Titel.
Möglicherweise sind die Korrekturen in Ihrer Ausgabe bereits ausgeführt, da wir vor
jeder neuen Auflage bekannte Fehler korrigieren. Sollten Sie in diesem Buch einen Fehler
finden, so bitten wir um einen Hinweis an [email protected]. Für solche Hinweise sind
wir sehr dankbar, denn sie helfen uns, unsere Bücher zu verbessern.
ISBN: 978-3-8307-3064-4
www.stiebner.com
Inhalt
vorwort
9
die fangemeinde
13
ACCESSOIRES
Die Jagd – Cape
17
Design: Anni Howard
Die Kostümbildnerin Terry Dresbach
21
Tribut – Tuch
23
Design: Nicky Jensen
Mrs. FitzGibbons – Stulpen
31
Design: Barry Klein
Historische Genauigkeit
35
Doune – Socken
37
Design: Cheryl Eaton
River Run – Schal
47
Design: Eimear Earley
Targe Tam – Mütze
53
Design: Claire Neicho
Fair Isle Muster
59
Sassenach – Loop
61
Design: Allison Thistlewood
Clan MacKenzie – Strümpfe
65
Design: Sarah Lehto
Lovat – Fingerlose Handschuhe
und Loop
73
Design: Karie Westermann
Sauveuse des Anges – Cape
79
Design: Janelle Martin
Fichu – Spitzentuch
87
Design: Maya Bosworth
Pariser Verbindungen – Handschuhe
93
Design: Mary Hull
WOHNKULTUR
Revirescit – Kannenwärmer
163
Design: Anne Blayney
Mo Chridhe – Babydecke
169
Design: Lynne Sosnowski
Horrocks – Schal und Decke
175
Design: Holli Yeoh
ANHANG
Glossar mit Abkürzungen
180
Techniken und Verweise
182
über die designer:innen
185
danksagungen
189
register
190
KLEIDUNG
Der Mann, den ich zurückgelassen
habe – Pullunder
103
Design: Kathleen Sperling
Der wahre Wert der Wolle
115
Ich habe ihn gefunden – Jacke
117
Design: Holli Yeoh
Randall-Fraser – Pullover
133
Design: Mieka John
Jamie – Weste
143
Design: Jessie McKitrick
Wolle färben und die Szene in Tribut
151
Bibliothek – Pullunder
153
Design: Anthea Willis
8
Vorwort
In der Fernsehserie Outlander gibt es so viel Schönes zu entdecken:
schöne Landschaften, schöne Menschen und erstaunlich viele schöne
Stricksachen. Viele Zuschauer:innen, die selbst handarbeiten, waren
so begeistert von den gestrickten (und ein paar gehäkelten) Kleidungs-
stücken der Schauspieler:innen, dass sie ihre eigenen Interpretatio-
nen davon gestrickt haben. Dieses Buch ist sozusagen unser Liebes-
brief an die Fans. Genau wie sie sitzen auch wir mit dem Strickzeug
vor dem Bildschirm und wünschten, wir wären in den Highlands.
Die Projekte in diesem Buch wurden von erfahrenen Stricker:innen
entworfen. Dazu gehören neben der Kleidung, die in dieser Serie
getragen wird, auch Accessoires, die zu den jeweiligen Charakteren
passen: Schließlich können wir doch vermuten, dass jemand wie Mrs.
Graham, die gern aus den Teeblättern in einer Tasse die Zukunft liest,
einen Kannenwärmer brauchen kann, selbst wenn dieser nicht im Bild
zu sehen ist.
Unsere Projekte eignen sich für die unterschiedlichsten Strick-
interessen. Für Anfänger – oder wenn Sie einfach nur etwas suchen,
das Sie ganz entspannt beim Anschauen der Serie stricken können
– ist ein Loop (Sassenach, S. 61) genau richtig oder die vereinfachte
Version eines Tuchs ( Tribut, S. 23).
Wenn Ihnen der Sinn nach ein bisschen Abenteuer steht, versu-
chen Sie’s doch mal mit Mrs. Fitz’s Stulpen (S. 31).
Oder wie wär’s mit einem kleinen Einstrickmuster? Dann sind
unsere fingerlosen Handschuhe und der Loop (Lovat, S. 73) perfekt.
Sollten Sie in den entsprechenden Mustern erfahren sein, wird
Ihnen die Mütze (Targe Tam, S. 53) Spaß machen.
Spitzenliebhaber vergnügen sich mit dem Schal (River Run, S. 47)
genauso wie mit dem Spitzentuch (Fichu, S. 87) – anspruchsvoll, aber
nicht zu kompliziert.
Ganz traditionell mit Einstrickmustern und Steeks gearbeitet ist
unser Pullunder (Der Mann, den ich zurückgelassen habe, S. 103).
9
Nicht zuletzt braucht man auch warme Socken (Doune, S. 37) und
Strümpfe (Clan McKenzie, S. 65), wenn man durch die Highlands streift
oder sich in die Neue Welt begibt.
Bei jeder Anleitung findet sich eine Liste der dafür nötigen Vor-
kenntnisse, damit deutlich wird, was man über die Grundlagen hinaus
können muss. Diese Liste vermittelt auch gleich eine Vorstellung davon,
wie komplex die jeweilige Anleitung ist.
Im Anhang mit Glossar und Abkürzungen finden Sie zudem einige
Hinweise zu weniger bekannten Ausdrücken und Techniken. Sollte
es bei einzelnen Anleitungen spezielle Begriffe geben, haben wir das
bereits in der Anleitung vermerkt.
Bitte daran denken: Alle Maschenproben sollten gespannt werden,
um korrekt zu sein.
Nun hoffen wir, dass Sie beim Stricken (und Tragen) der Projekte
soviel Freude haben wie wir, und wir wünschen Ihnen viel Vergnügen
bei Ihrem – bestrickenden – Eintauchen in die Outlander-Welt.
OUTLANDER KNITTING
10
11
12
Die Fangemeinde
Unser Strickfieber war zunächst nur eine Reaktion auf das schot-
tische Wetter. Das Produktionsteam von Outlander, besonders die aus
Kalifornien stammenden Beteiligten, stellten schnell fest, wie kalt es
in den Highlands werden kann, vor allem in den zugigen alten Stein-
häusern. Als die Szenen in Castle Leoch vorbereitet wurden, entschie-
den sich die Kostümdesigner:innen kurzentschlossen, ein Wollstück um
den Hals von Caitriona Balfe zu wickeln, die in der Serie Claire Randall
Fraser verkörpert. Zwar hielten die Unterröcke, die sie trug, ihre Beine
warm, aber das Dekolleté ihrer Kleider aus dem 18. Jahrhundert war
für das Winterwetter einfach zu tief.
Die Schauspieler:innen schätzten die wärmende Kleidung, und die
Fans interessierten sich schon bald für deren historische Vorbilder. Sie
erschufen sogar ihre eigenen Versionen etwa von Claires wundervollem
Loop oder von Mrs. Fitz’s praktischen Handschuhen. Manches Klei-
dungsstück ließ sich schnell nachstricken, da es auf dem Bildschirm
gut zu erkennen war. Anderes verlangte etwas mehr detektivischen
Spürsinn: So machten sich viele strickende Fans Screenshots, um bei-
spielsweise die Details in Franks klassischem Fair-Isle-Pullunder aus
den 1940er-Jahren besser zu erkennen.
Zunächst war das Kostümteam von dieser Reaktion überrascht,
aber schon bald genoss es die Aufmerksamkeit der Strickgemeinde und
wertete diese als Zeichen dafür, wie sehr die Fans die Serie lieben.
In späteren Staffeln gibt es Hinweise darauf, dass sich das Team
nun durchaus bewusst war, worauf die strickende Fangemeinde achtet:
In River Run sieht man Aunt Jocasta und Phaedre stricken, und ein
paar Lieblingsstücke wie der Loop, den Brianna in Wilmington trägt,
tauchen wieder auf, zweifellos zu Ehren des Vorbilds aus Staffel eins.
13
Accećoires
OUTLANDER KNITTING
18
ABMESSUNGEN
Länge ab dem Nacken: 18 (20,5, 21,5) cm
Halsumfang: 44,5 (49,5, 56) cm
Schulterbreite an der unteren Kante: 94 (109,
123) cm
Knapp über dem Schlüsselbein rund um den Hals
messen und die Größe wählen, die dort am besten
sitzt.
ANMERKUNGEN
Das Cape wird von oben nach unten gestrickt und
beginnt im Perlmuster, das dann in den glatt
rechten Hauptteil übergeht. In sechs Abschnitten
wird zugenommen, sodass eine runde, auf der
Schulter anliegende Form entsteht. Die Ober- und
Unterkante wird ebenfalls im Perlmuster gestrickt
und das Cape mit einem Knopf und einer gehäkel-
ten Schlaufe geschlossen.
ANLEITUNG
kragen
49 (55, 61) M im Kreuzanschlag anschl.
Perlmuster: 1M re, (1M li, 1M re) bis R-Ende.
Weiter im Perlmuster str, bis der Kragen 12,5
(12,5, 14) cm misst.
Zun-R (RückR): 1M re, 1M li, 1M re, 1M zun, 10
(13, 13) M re, 1M zun, [11 (12, 14) M re, 1M zun]
3-mal, 1M re, 1M li, 1M re. 54 (60, 66) M.
hauptteil
1. R (HinR): 1M re, 1M li, 7 (8, 9) M re, MM, [9 (10,
11), M re, MM] 4-mal, 7 (8, 9) M re, 1M li, 1M re.
2. R (RückR): 1M re, 1M li, 1M re, li bis letzte
3M, 1M re, 1M li, 1M re.
Ab hier wird am R and weiter im Perlmuster gestrickt
und in der Mitte glatt rechts.
ZUNAHMEN
Zun-R (HinR): 1M re, 1M li, [re bis 1M vor MM,
1M zun, 1M re, MM, 1M re, 1M zun] 5-mal, re bis
letzte 2M, 1M li, 1M re. 10 M zugen.
3 R str.
Die letzten 4 R noch 3 (2, 3) mal wdh, dann noch
1Mal die Zun-R. 104 (100, 116) M.
NUR GRÖSSEN M, L
5 R str.
Die Zun-R noch 1Mal str.
Die letzten 6 R noch 1Mal str.
staffel
1
episode
4
19
FÜR ALLE GRÖSSEN
104 (120, 136) M nach allen Zunahmen.
Nächste R (Abn-R, Rück-R): 1M re, 1M li, 1M re,
48 (56, 64) M li, 2M li zus, li bis letzte 3M, 1M re,
1M li, 1M re. 103 (119, 135) M.
UNTERKANTE
6 (8, 8) R wie beim Kragen im Perlmuster str.
Mit der dickeren Nadel im Muster abketten.
ausarbeiten
Spannen: In Wollwaschmittel waschen, das Wasser
ausdrücken und sanft in Form spannen. Trocknen
lassen.
Den Knopf direkt unter dem Kragen oben links an
die Perlmusterkante annähen.
KNOPFSCHLAUFE
Mit einer Häkelnadel 12 Luftmaschen häkeln,
Faden abschneiden.
Die Schlaufe oben an die Perlmusterkante, direkt
unter dem Kragen auf der rechten Seite annähen.
Den Kragen auf rechts klappen.
ACCESSOIRES
20
21
DIE KOSTÜMBILDNERIN
Terry Dresbach
Terry Dresbach hat in ihren rund drei Jahrzehnten als renommierte
Kostümbildnerin viel dazu beigetragen, die visuelle Sprache vieler
bekannter Film- und Fernsehprojekte zu definieren. Ihre Karriere
beendete sie mit einem persönlichen und beruflichen Höhepunkt – mit
der Fernsehserie Outlander nach den historischen Romanen von Diana
Gabaldon über die Zeitreisende Claire Randall Fraser.
Dresbach war schon vorher ein großer Fan der Bücher gewesen
und betreute die Serie über vier Staffeln hinweg als Kostümbildnerin.
Dafür zog sie eigens nach Schottland und baute dort eine Schneiderei
und ein Netzwerk aus einheimischen Handwerkern auf, um historisch
korrekte Kleidung von Hand anfertigen lassen zu können.
Nach sorgfältigen Recherchen gelang es ihr, mit der Serienadap-
tion auch eine kleine Geschichte der Kleidung vom Schottland des
18. Jahrhunderts bis zum Amerika des 20. Jahrhunderts illustrieren
zu können. Sie legte sich Moodboards an und tauchte ganz in die
jeweilige Epoche ein, um ihre Entwürfe passend zur Zeit und zum
Charakter der Rolle so gestalten zu können, dass sich ein möglichst
realistisches Ensemble ergab – von Claires Hochzeitskleid über die
Kleidung der jungen Brianna aus den 1960er- Jahren oder Jamie Fra-
sers traditionelle Highlandtracht. Für das Stricken und Sticken, das
Nähen, Schneidern und Färben stand ihr ein hoch qualifiziertes Team
zur Seite. Ein wichtiger Nebeneffekt ihrer Arbeit für Outlander war
die Mithilfe am Aufbau einer kreativen Infrastruktur für das Kostüm-
design, die nun auch der schottischen Film- und Fernsehwirtschaft
zugute kommt.
Das Ergebnis ihrer kreativen Arbeit füllt ein ganzes Lagerhaus in
Glasgow. Sie und ihr Team bekamen dafür zwei Emmy-Nominierungen
und zwei weitere Nominierungen für den Costume Designer Guild
Award. Im Jahr 2019 ging Dresbach in den Ruhestand, um in Zukunft
mehr Zeit mit ihrer Familie in Kalifornien verbringen zu können.
ACCESSOIRES
23
ACCESSOIRES
tribut
Tuch
Design: Nicky Jensen
BENÖTIGTE VORKENNTNISSE
Version mit Intarsien: Intarsientechnik,
Maschenstich
Vereinfachte Version: Grundkenntnisse
WOLLE
GGH Andania (100 % Alpaka; 49 m pro 50 g
Knäuel)
Gezeigt in den folgenden Farben:
HF: Farbe 11/Olivgrün; 9 Knäuel
KF1: Farbe 12/Dunkles Glasgrün; 2 Knäuel
KF2: Farbe 15/Schwarz; 2 Knäuel
Die Inspiration für diese Anleitung ist das berühmte Tuch, das Claire in
der 5. Episode von Staffel 1 trägt, als sie beim Eintreiben des Tributs dabei
ist. Dieses Tuch wurde aus dickem Alpaka gestrickt, es ist dicht, weich und
warm, ideal für Abenteuer in den Highlands.
Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein ganz schlichtes, krausrechtes Dreiecktuch
mit zwei Streifen. Doch beim genaueren Hinsehen wird klar, dass
es eine sehr clevere Konstruktion ist, die schräg und im Intarsienmuster
gestrickt wird. Außerdem gibt es noch eine vereinfachte Version des Tuchs,
die von oben nach unten sowie ohne verkürzte Reihen oder Intarsienmuster
gestrickt wird. Optisch ist der größte Unterschied, dass die Reihen schräg
nach unten statt nach oben verlaufen.
Andere Wolle: Bei diesem Projekt braucht man
dicke Wolle aus natürlichen Tierfasern, die warm
und robust ist.
nadeln
5,5 mm Nadeln, eine lange Rundnadel wird
empfohlen
Oder die Stärke, mit der die Maschenprobe erreicht
werden kann.
zubehör
Maschenmarkierer
Stopfnadel
25
staffel
1
episode
5
ACCESSOIRES
26
OUTLANDER KNITTING
mascheneinteilung intarsienmuster
Nach der Strickschrift oder der ausgeschriebenen
Anleitung arbeiten.
Maschenaufteilung (RückR): 1M dreifach str. 3M.
1. R (HinR): MM zwischen der 1. und 2. M
platzieren, um die Mittel-M zu markieren.
1M wie zum li Str abh, bis Mittel-M re, U, MM, 1M
re, U, bis Ende re. 2M zugen.
2. R (RückR): 1M wie zum li Str abh, bis Ende re.
R 3–10: R 1–2 noch 4-mal wdh. 13M.
R 11: 1. R noch 1Mal wdh. 15 M. Die 2. Intarsien-
farbe dazunehmen:
R 12 (RückR): 1M wie zum li Str abh, bis zur
Mittel-M re, KF2 dazunehmen und 1M re, einen 2.
Faden KF1 dazunehmen und bis Ende re.
R 13 (HinR): 1M wie zum li Str abh, mit KF1 bis
zur Mittel-M re, mit KF2 1M dreifach str, mit KF1
bis Ende re. 17M.
R 14: 1M wie zum li Str abh, mit KF1 6M re, mit
KF2 bis zu den letzten 7 M re, mit KF1 bis Ende re.
27
ACCESSOIRES
OUTLANDER KNITTING
28
R 15: 1M wie zum li Str abh, mit KF1 6M re, mit
KF2 bis Mittel-M re, U, 1M re, U, bis zu den letzten
7 M re, mit KF1 bis Ende re. 19 M.
R 16-21: R 14–15 noch 3-mal wdh.
25 M.
Die 3. Intarsienfarbe dazunehmen:
R 22 (RückR): 1M wie zum li Str abh, mit KF1 6 M
re, mit KF2 bis Mittel-M re, HF dazunehmen und
1M re, einen 2. Faden KF2 dazunehmen und bis zu
den letzten 7 M re, mit KF1 bis Ende re.
R 23 (HinR): 1M wie zum li Str abh, mit KF1 6 M
re, mit KF2 bis Mittel-M re, mit HF 1M dreifach
str, mit KF2 bis zu den letzten 7 M re, mit KF1 bis
Ende re. 27 M.
R 24: 1M wie zum li Str abh, mit KF1 6 M re, mit
KF2 5 M re, mit HF 3M re, mit KF2 bis Ende re.
R 25: 1M wie zum li Str abh, mit KF1 6 M re, mit
KF2 5 M re, mit HF bis Mittel-M re, U, 1M re, U,
bis zu den letzten 12M re, mit KF2 bis zu den
letzten 7 M re, mit KF1 bis Ende re. 2M zugen.
R 26: 1M wie zum li Str abh, mit KF1 6 M re, mit
KF2 5 M re, mit HF bis zu den letzten 12M re, MM,
mit KF2 bis zu den letzten 7 M re, mit KF1 bis
Ende re.
ANLEITUNG
Mit KF1 eine Grundschlinge knüpfen und auf die
1. Nadel schieben. 1M angeschlagen.
Die Mascheneinteilung des Intarsienmusters nach
der Strickschrift oder der geschriebenen Anleitung
stricken, die R 25–26 wiederholen, bis die Mitte
ca. 76 cm (153M) oder halb so viel wie die ge-
wünschte Breite misst. Denken Sie daran, dass
das Tuch beim Spannen wachsen kann.
VERKÜRZTE REIHEN RECHTE SEITE
Wie bisher das Intarsienmuster weiterarbeiten.
1. Verkürzte R (HinR): 1M wie zum li Str abh,
bis Mittel-M re, w&w die Mittel-M. Die Wickel-M
mit einem MM markieren.
2. verkürzte R (RückR): Bis Ende re.
3. verkürzte R: 1M wie zum li Str abh, bis 1M vor
MM re, w&w die nächste M, den MM an die letzte
Wickel-M versetzen.
4. verkürzte R: R 2 wdh.
3. und 4. verkürzte R bis zum Ende der rechten
Seite wdh. MM entfernen.
29
rechte seite krausrechte kante
Wie bisher das Intarsienmuster weiterarbeiten. Die
Wickel nicht abstricken.
Am R-Anfang mit dem Arbeitsfaden 3M anschlagen.
1. R (HinR): 2M re, 2M re zus (1 R and M mit
1 TuchM), wenden.
2. R (RückR): 1M wie zum li Str abh, bis Ende re.
R 3: 1M wie zum li Str abh, 1M re, 2M re zus,
wenden.
R 4: R 2 wdh.
R 3 und 4 bis zur Mittel-M wdh.
verkürzte reihen linke seite
Wie bisher mit dem Arbeitsfaden das Intarsien-
muster stricken.
1. R (HinR): 1M wie zum li Str abh, 1M re, 2M re
zus. bis Ende re.
2. R (RückR): 1M wie zum li Str abh, bis zu den
letzten 3M re, w&w die nächste M. Die Wickel-M
mit dem MM markieren.
R 3: bis Ende re.
R 4: 1M wie zum li Str abh, bis 1M vor MM re,
w&w die nächste M, den MM an die letzte Wickel-
M versetzen.
R 5: R 3 wdh.
R 4 und 5 wdh bis alle TuchM der linken Seite
umwickelt wurden (bis auf die 2 R and M).
krausrechte kante
Wie bisher das Intarsienmuster weiterarbeiten.
Am R- Anfang mit dem Arbeitsfaden 3M an-
schlagen.
1. R (RückR): 2M re, 2M re zus (1 R and-M und 1
Tuch-M), wenden.
2. R (HinR): 1M wie zum li Str abh, bis Ende re.
R 3: 1M wie zum li Str abh, 1M re, 2M re zus,
wenden.
R 4: R 2 wdh.
R 3 und 4 bis zur Mittel-M wdh. 5M übrig.
Nächste R (RückR): 1M wie zum li Str abh, 2M re.
Faden abschneiden, dabei genug zum Nähen stehen
lassen. Mit einer Stopfnadel die letzten 5 M im
Maschenstich zusammennähen (3M von der
vorderen, 2 von der hinteren Nadel).
vereinfachte version
TUCHBEGINN
Mit HF 2M anschl. 6 R re. Die Arbeit um 90 Grad
drehen und 3M aus der gerade gestrickten Kante
aufnehmen. Wieder um 90 Grad drehen und 2M
aus der Anschlagkante aufnehmen.
7M auf der Nadel.
Rechte Seite vorn, einen MM zwischen der
3. und 4. M platzieren, um die Mittel-M zu
markieren.
1. R (HinR): 2M re, U, bis Mittel-M re, U, MM,
1M re, U, bis zu den letzten 2M re, U, 2M re. 4M
zugen.
2. R (RückR): Rechts.
R 1 und 2 wdh bis das Strickstück in der Mitte
73,5 cm oder 10 cm weniger als gewünscht misst.
Zu KF2 wechseln und R 1 und 2 über 4 cm wdh.
Zu KF1 wechseln und R 1 und 2 über 6,5 cm wdh.
Locker abketten.
ausarbeiten
Fäden vernähen. Spannen: In Wollwaschmittel
waschen, das Wasser ausdrücken und sanft in
Form/auf Maß spannen. Trocknen lassen.
ACCESSOIRES
31
ACCESSOIRES
MRS. FITZGIBBONS
Stulpen
Design: Barry Klein
BENÖTIGTE VORKENNTNISSE
Nähen, Häkelgrundkenntnisse
WOLLE
Trendsetter Yarn Basis (75 % Baumwolle, 16 %
Alpaka, 9 % Kaschmir; 192 m pro 50 g Knäuel);
2 (2, 3) Knäuel
Gezeigt in Farbe 28844/White Blush.
Andere Wolle: Für den gleichen Effekt wie auf
dem Foto muss die Wolle einen zarten Farbverlauf
haben. Für ein gutes Maschenbild eignet sich eine
fester gesponnene Wolle.
nadeln
3,25 mm Nadeln
Oder die Stärke, mit der die Maschenprobe erreicht
werden kann.
Mrs. FitzGibbons ist pragmatisch. Man kann sie sich gut vorstellen, wie sie
mit diesen Stulpen durch die kalte Burg eilt und in der Küche herumwuselt.
Passend zu Mrs. FitzGibbons Charakterzeichnung ist diese Wolle warm aber
nicht simpel, sie hat einen zarten Farbverlauf, und ein bisschen Kaschmir
macht sie besonders weich.
zubehör