PECUNIA NON OLET Die Illusion der Ehrlichkeit - Dagobert von Goldfink - E-Book

PECUNIA NON OLET Die Illusion der Ehrlichkeit E-Book

Dagobert von Goldfink

0,0
29,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Mit Satire und Humor gewürzt, schildern wir unsere jahrelange Odyssee rund um alltägliche Ärgernisse mit A wie Autohaus bis V wie Vermieter. Erleben Sie auf staunenswerte Art und Weise, wie unvergleichlich einfach es ist, sich in kreativer Weise durch zu setzen. Scheinbar überlegene Kontrahenten kapitulieren und unlösbar wirkende Probleme wandeln sich plötzlich in geldwerte Vorteile um. Dieses geballte Know-How gibt es in dieser Form nur bei uns mit noch nie in dieser Weise geschilderten Erlebnissen und die passenden Lösungen dazu.Denn Geld stinkt bekanntlich nicht und Sie und wir können nie genug davon haben, oder? Jetzt haben wir Sie lange genug auf die Folter gespannt, viel Spaß beim Lesen und vor allem: viel Vergnügen beim Nachmachen!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Pecunia non olet

Die Illusion der Ehrlichkeit

oder

Wege aus dem Dschungel der Manipulation

Rache ist süß

Dagobert von Goldfink

Vorwort

Liebe Leser,

ich freue mich, Euch die „Die Illusion der Ehrlichkeit“ präsentieren zu können. Der Autor ist mein Mann, der sich seinen Frust über die Erfahrungen und Probleme der letzten 10 Jahre von der Seele geschrieben hat.

Dieses Buch möchte ich Euch ans Herz legen, denn es beinhaltet detaillierte Beschreibungen über unglaubliche Auseinandersetzungen mit Firmen, Dienstleistern und Inkasso-Büros.

Wohlgemerkt: alles hat sich so zugetragen wie beschrieben und stets ist es für uns erfolgreich ausgegangen. Ich hatte die Idee, Euch an unseren Erfolgen teilhaben zu lassen, denn die beschriebenen Anekdoten werden Euch möglicherweise Hilfestellungen und Anregungen bieten, um Eure Chancen im Kampf gegen Ungerechtigkeiten zu erhöhen und Euch erfolgreich zu wehren.

Aber Achtung: hier lest Ihr kein mehrfach editiertes, professionelles Sachbuch, wie Ihr es von Verlagen gewohnt seid, sondern schlicht wahre Erlebnisberichte, aus der Erinnerung erzählt, authentisch, ohne lektorische Korrektur, die wir Euch in der Originalform hier vorstellen wollen – und doch spannend in dieser vielleicht nicht ganz perfekten Erzählform.

Viel Spaß beim Lesen. Wir hoffen, dass der Mut geweckt werden kann, den Ihr braucht, um Eure Rechte erfolgreich durchsetzen zu können. Ihr werdet es schaffen!!

Viel Erfolg,

Eure Donna von Goldfink

Über den Autoren

Ich, Dagobert von Goldfink, lebte seit meiner Kindheit in einem kleinen Örtchen mit 25.000 Einwohnern am Rande der Metropolregion Frankfurt am Main. 12 Jahre arbeitete ich ergeben, integer und loyal für meinen IT-Konzern, bis ich mich eines Tages selbstständig machte.

Bei einer Weiterbildung lernte ich einen Rechtsanwalt kennen, der dreisten, unlauteren Inkasso-Büros den Kampf angesagt hat.

Dieses Wissen möchte ich mit meinen Lesern teilen, damit sie sich selbst erfolgreich wehren können.

In 2010 verschlug es mich in eine Großstadt am Nordrand des Schwarzwaldes, da ich dort meine zukünftige Frau kennengelernt hatte.

Die folgenden, schrillen Ereignisse haben sich bis 2015 zugetragen.Um die Authentizität dieser zu erhalten, können Sie sich nachfolgend die unzensierte Version meiner Geschichte zu Gemüte führen. Ich bitte um Nachsicht bei Ausführungen, die nicht unbedingt einen Ihnen gewohnten schriftstellerischen Status erfüllen.

Dagobert von Goldfink im Original.

Was hat mich dazu bewegt, dieses Buch zu schreiben?

Ärgern Sie sich auch häufig über mangelnde Leistungen und versteckte, teils überzogene oder nicht getätigte Reparaturen bei einer Autoniederlassung?

Haben Sie Probleme mit Dienstleistungsunternehmen, mit dem Sie einen Vertrag geschlossen haben?

Ihnen kann geholfen werden!

Durch unsere Odyssee mit verschiedensten Gegnern haben wir gelernt, vor Niemandem mehr Angst haben zu müssen oder irritieren zu lassen. Im Gegenteil, es ist recht einfach und es lohnt sich, für seine Rechte zu kämpfen.

Es hat sich gezeigt, dass wir uns dreisten und bauernfängerischen Handlungen gegenüber erfolgreich wehren konnten. Lassen Sie sich überraschen!

Wir haben viel Geld eingespart und vielen Gaunern das Handwerk legen können. Und das können Sie auch!

Erleben Sie, was für eine Genugtuung es ist, wenn Firmen sich plötzlich kooperativ zeigen, weil sie keine andere Wahl haben. Das fühlt sich richtig gut an, da es für Gerechtigkeit und Ausgleich sorgt. Dieses Buch wäre ohne diese Erfolge nicht zustande gekommen.

Übernehmen Sie bitte wertvolle Ratschläge und Tipps, wie Sie mit einfachen Mitteln gegen Ihre „Gegner“ vorgehen können und somit selbst nicht als hilfloses Opfer dastehen.

Impressum

© / Copyright: 2021 Michael Müller (Dagobert von Goldfink)

eBook Covergestaltung: Michaela und Michael Müller,

Motiv Katze von istock/AnatoliYakovenko

Weitere Mitwirkende: Vorwort von Michaela Müller (Donna von Goldfink)

Verlag: Selbstverleger Michael Müller, Am alten Bahnhof 9a, 64560 Riedstadt

Veröffentlichung: über Feiyr.com

ISBN e-Book: 978-3-9852-2193-6

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Jede Weitergabe (auch verleihen, verkaufen oder vererben) ist beim Kauf unseres eBooks ausgeschlossen.

Auch wenn die Weitergabe technisch möglich sein sollte, ist dies rechtlich trotzdem nicht zulässig und stellt einen Vertragsbruch dar.

Nach EU Recht handelt es sich dabei um eine „öffentliche Wiedergabe“, für die es die Erlaubnis des Urhebers M und M Müller GbR bedürfe (Rechtssache C-263/18).