Plancha XXL - Gerhard Hauser - E-Book

Plancha XXL E-Book

Gerhard Hauser

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Plancha-Kochbuch ist voll von köstlichen, leicht zuzubereitenden Rezepten! Mit über 180+ Rezepten zur Auswahl, finden Sie in diesem Kochbuch bestimmt das, wonach Sie suchen... Die Spanier nennen es Plancha… Argentinier nennen es Chapa. Ich nenne es eine der besten Möglichkeiten, die sengenden Fähigkeiten einer Gusseisenbratpfanne mit dem intensiven Hitze- und Rauchgeschmack Ihres Grills zu verbinden. Eine Plancha ist eine Art Bratpfanne - eine dicke, flache Platte aus Gusseisen, die Sie auf Ihren Grill legen, um kleine oder delikate Lebensmittel wie Spargelstangen, Lorbeerkammuscheln, Garnelen, zerbrechliche Fischfilets, Hühnerleber und sogar gewürfeltes Geflügel braten zu können. Sie können mit einer Plancha auf deinem Herd kochen aber der das Kochen wird viel interessanter, wenn Sie dies auf Ihrem Grill tun. Werfen Sie einfach eine Handvoll Hartholzspäne auf die Kohlen Ihres Grills, während Sie kochen. Das Kochen auf einer Plancha brät das Fleisch oder den Fisch besser an als jede andere Kochfläche. Es erzeugt ein gebräuntes, leicht knuspriges Äußeres, während die Säfte im inneren bleiben. Gleichzeitig hinterlässt es das Innere des Fleisches oder Fisches zart und saftig. Kochen a la Plancha ist eine neue Art der Zubereitung. Die gewürzte Oberfläche und die hohe Hitze sorgen dafür, dass die Aromen der Lebensmittel gut durchkommen. Aus diesem Grund sollten Sie am besten die frischesten Zutaten auswählen. Es ist auch eine sehr fettarme und gesunde Art zu kochen. Sie brauchen keine zusätzlichen Fette, um den Garprozess zu unterstützen, da die intensive Hitze die ganze Arbeit erledigt. Während eine traditionelle Bratpfanne bei ca. 180°C brät, erreicht eine Plancha 230°C oder höher. Dies reduziert die benötigte Garzeit. Eine Plancha ist auch viel einfacher zu reinigen als ein Grill oder sogar Töpfe und Pfannen. Beste Gerichte zum Kochen a la Plancha A la Plancha wird oft zum Kochen von Meeresfrüchten verwendet. Dies ist die ideale Methode, da Meeresfrüchte häufig am besten für schnelles Garen bei hoher Hitze geeignet sind. In Spanien gibt es häufig Planchas, die direkt neben den Docks aufgestellt sind und den täglichen Fang sofort zubereiten können. (mehr Informationen finden Sie im Buch)

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 136

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



© 2023 Gregor Hauser

Druck und Distribution im Auftrag des Autors:

tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist

der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne ihre Zustimmung unzulässig. Die

Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: tredition

GmbH, Abteilung "Impressumservice", Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926

Ahrensburg, Deutschland.

Inhalt

Cover

Urheberrechte

Einleitung

Was ist Plancha?

Kochen a la Plancha

Einrichten des Grills (Direktes Grillen)

Verwendung und Reinigung

Zubehör

Tipps und Tricks zum Gasgrill

Hitze-Skala (Gasgrill)

REZEPTE

FLEISCHGERICHTE

Kefta

Kalbsbällchen mit Spinat

Eier-Plancha

Gefüllte Zwiebeln mit Rindlfeisch

Rindfleisch-Spieße mit Käse

Lamm Merguez-Spieße

Gegrillte Lammkoteletts mit Gremolata

Chicken Burger mit Kurkuma und Zitrone

Hähnchenspieße mit Paprika und Curry

Orientalisches Tartar

Schweinerippchen mit Barbecue-Sauce

Rindsteak mit blauer Auvergne

Würzige Chicken Wings

Rinderkotelette mit Kräutern

Omelette mit Spargel und Speck

Rinderkotelett und Schalotten-Confit

Tex-Mex-Rindfleischspieße

Rindfleischspieße mit Tomaten, Paprika und Champignons

Filet Mignon mit Pesto

Schweinekoteletts mit Senf, Rosmarin und Honig

Spieße aus Würstchen, Speck und Paprika

Weißwurst mit Apfel und Camembert

Chipolataspieße mit Aprikosen

Kalbsgeschnetzeltes mit Oliven und Sardellen

Kalbfleischspieße mit Zitrusfrüchten

Kalbsschnitzel mit Speck und Salbei

Gefüllte Lammfilets mit gebratenem Knoblauch

Lammspieße mit Thymian

Geschmortes Hähnchen mit grüner Express-Sauce

Hähnchenschenkel auf koreanische art

Mit Cheddar gefüllte Tex-Mex-Hähnchenbrüste

Hähnchen nach Baskischer Art

Tandoori-Hähnchenspieße mit getrockneten Aprikosen

Hähnchenspieße mit Ananas

Hähnchenspieße mit Kokosmilch

Putenschnitzel mit Aprikosen und Speck

FISCHGERICHTE

Dorade mit Pinienkernen, Basilikum und Minze

Miesmuscheln mit Comte und Chorizo

Schwertfisch mit Rosinen und Pinienkernen

Rosa Garnelen mit Petersiliensauce

Calamari mit Limettenmayonnaise

Steinbutt mit leckerer Gemüsesauce

Sizilianische gefüllte Sardinen

Rotbarbenfilets mit Sesam und Ingwer

Garnelen-Spieße mit Wasabi-Panade

Thunfisch Teriyaki-Art

Oktopussalat

Sardellen-Gemüse-Leckerei

Miesmuscheln mit Parmesan, Knoblauch und Petersilie

Jakobsmuscheln mit Speck und Spargel

Tintenfisch mit Petersilie

Gebratene Garnelen mit Ananas und Tomaten

Spieße aus Garnelen, Paprika und Aubergine

Makrelenfilets mit Rosmarin

GEMÜSE/VEGETARISCH

Gemüse-Überraschung

Gegrilltes Gemüse mit grüner Spargelsauce

Marinierte Auberginen mit Knoblauch und Minze

Gemüsespieße

Knusprige Kichererbsen mit Gewürzen

Kartoffelküchlein mit Emmentaler

Mit Ziegenkäse gefüllte Artischocken

Feine Champignon-Leckerei

Auberginentoast mit Kirschtomaten

Gegrilltes Knoblauchbrot

Bruschetta mit Zwiebeln

Pellkartoffeln

Tofu-Spieße mit Tomaten und Pilzen

Tomaten nach provenzalischer Art

Vegetarische Steaks

Polenta mit Oliven

Gefüllte Paprikaschoten mit Ziegenkäse

SNACKS/ZWISCHENDURCH

Birnen mit Roquefort und Walnüssen

Marinierter Chili-Mais

Gegrillte Auberginen mit Sardellen

Karamellisierte Karotten mit Honig und Soja

Kartoffelrösti

Süßkartoffel-Tandoori-Schmankerl

OBST/DESSERTS

Gegrillte Birnen mit Zimt, Butter und Honig

Gegrillte Nektarinen mit Mascarpone

Feigen mit Ricotta und Mandeln

Geröstete Aprikosen mit Pistazien

Zuckerpfirsiche mit Estragon

Feine Erdbeer-Leckerei

Ananas-Express

Marshmallowspieße

Blaubeerpfannkuchen

Apfelstreusel

Tutti-Frutti-Spieße mit Schokoladensoße

Gekochte Bananen mit Limettensoße

Schoko-Banana-Croques

Kirschkaramell-Brioche-Leckerei

SAUCEN, DIPS, MARINADEN UND MEHR… FÜR FLEISCH

Süße BBQ-Gewürzmischung

Karibische BBQ-Gewürzmischung

Alabama-Hammer-Gewürzmischung

Texas BBQ-Gewürzmischung

BBQ-Salbei-Gewürzmischung

Geräucherte Paprika BBQ-Gewürzmischung

Rindfleisch BBQ-Gewürzmischung

Rinderbrühe

Rauchige BBQ-Marinade

Balsamico-Rindfleisch-Marinade

Kabob-Marinade

Griechische-Lamm-Marinade

Lammfleisch-Marinade

Klassische BBQ-Marinade

Lamm-Honig-Kümmel-Marinade

Satay-Sauce

Rauchige BBQ-Sauce

Minzige-Marinade

Papa-BBQ-Gewürzmischung

Orange-BBQ-Marinade

Spezial-Sauce

Pfirsich-BBQ-Sauce

Schnelle-BBQ-Butter

Minz-ÖL

Koreanische-BBQ-Butter

Steak-Butter

Jala-Pepper-Sauce

Traubengelee Barbecue-Sauce.

Kirsch-BBQ-Sauce

Ananas-BBQ-Sauce

Weiße-BBQ-Sauce

Fantastico-Sauce

Pfirsich-Barbecue-Sauc

Rote-Beete-BBQ-Sauce

Honig-Barbecue-Soße

Texas-BBQ-Sauce

Dutch-Oven-Sauce

Himbi-Sauce

Honig-Senf-Sauce

Zuckerfreie-Sauce

Habanero-Sauce

Chicken Wings in Marinade

Hähnchen in Ananas Marinade

FÜR GEMÜSE

Süß-würzige-Gewürzmischung

Feine Gemüse Marinade

Gemüse-Gewürzmischung

Gemüse-Marinade

Balsamico-Gemüsemarinade

Balsamico-Kräuter-Marinade

Pesto-Gemüse-Marinade

Senf-Gemüse-Marinade

Joghurt-Minze-Sauce

Jalapeño-Sauce

FÜR FISCH

Cajun-Gewürzmischung

Lachs-Gewürzmischung

Garnelen-Marinade

Meeresfrüchte-Gewürzmischung

Fischmarinade

Curry-BBQ-Marinade

Kräuter-Garnelen-Marinade

Garnelen-Limetten-Marinade

Ingwer-Honig-BBQ-Sauce

Garnelen-Sauerrahm-Marinade

Cocktail-Sauce

Knoblauch-Butter-Sauce

Spicy-Sauce

Tabata-Sauce

Zitronen-Kräuterbutter

Remouladen-Sauce

BBQ-Meeresfrüchte-Butter

SALSAS & DIPS

Zwiebeldip

Frischkäse-Salsa-Dip

Maissalsa

Einfache Salsa

Käse-Dip

Mexikanischer Chip-Dip

Weißkäse-Dip

Ranch-Dip

Pfirsich-Salsa

Avocado-Schwarzbohnen-Dip

FÜR SALATE

Zitronen-Vinaigrette

Erdbeer-Essig

Erdbeer-Mohnsamen-Dressing

Blauschimmelkäse-Salatdressing

Erdbeer-Vinaigrette

Italienische Kräutersalatsoße

Himbeer-Essig

Koriander-Salatdressing

Basilikum Salatdressing

Orangen-Cranberry-Vinaigrette

Basilikum Salatdressing

Fettarmes Tomatendressing

Aprikosen-Orangen-Vinaigrette

Buttermilch-Salatdressing

Blauschimmelkäse-Dressing

Zitronen-Thymian-Salatdressing

Kurkuma-Salatdressing

Süßes Salatdressing

Knoblauch-Parmesan-Dressing

Asiatisches Limettendressing

Avocado-Limetten-Dressing

Mango-Salatdressing

Vietnamesisches Salatdressing

Japanisches Salatdressing

Joghurt-Senf-Salatdressing

Tahini-Salatdressing

BONUS: FÜR DESSERTS

Heiße Karamellsoße

Schokoladenchip-Dip

Rhabarber-Soße

Erdbeersoße

Pudding-Soße

Himbeer-Dessertsoße

Apfel-Rosinen-Soße

Zitronensoße

Blaubeer-Soße

Pfirsich-Soße

Abschließende Worte

Kleine Erinnerung

ÜBER DEN AUTOR

Plancha XXL

Cover

Urheberrechte

Einleitung

ÜBER DEN AUTOR

Plancha XXL

Cover

I

II

III

IV

V

VI

VII

VIII

IX

X

XI

XII

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

Einleitung

Hallo, zunächst möchte ich mich bei Ihnen für den Kauf dieses Buches bedanken. Ich werde Ihnen in diesem Buch die Vorzüge und den Nutzen, den Sie mit diesem Plancha-Kochbuch haben zugutekommen lassen.

Die Spanier nennen es Plancha. Argentinier nennen es Chapa. Ich nenne es eine der besten Möglichkeiten, die sengenden Fähigkeiten einer Gusseisenbratpfanne mit dem intensiven Hitze- und Rauchgeschmack Ihres Grills zu verbinden.

Eine Plancha ist eine Art Bratpfanne - eine dicke, flache Platte aus Gusseisen, die Sie auf Ihren Grill legen, um kleine oder delikate Lebensmittel wie Spargelstangen, Lorbeerkammuscheln, Garnelen, zerbrechliche Fischfilets, Hühnerleber und sogar gewürfeltes Geflügel braten zu können.

Sie können mit einer Plancha auf deinem Herd kochen aber der das Kochen wird viel interessanter, wenn Sie dies auf Ihrem Grill tun. Werfen Sie einfach eine Handvoll Hartholzspäne auf die Kohlen Ihres Grills, während Sie kochen.

Die aufgeführten Rezepte werden Ihnen sicherlich gute Anhaltspunkte geben!

Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Nachkochen!

Was ist Plancha?

Kochen a la Plancha ist eine aufregende, relativ neue Kochmethode in Irland und Großbritannien, die eine frische und einzigartige Art der Zubereitung von Speisen bietet.

Seine Hauptmerkmale sind:

• Plancha bedeutet „Grillen wie die Spanier“, bei dem bei sehr hohen Temperaturen um 280 oder 300°C gekocht wird (Blitzgaren).

• Mit Ölen, Obst- und Gemüsesäften, Alkoholen und Marinaden übergießen.

• Schnelle und einfache Reinigung, die alle Aromen neutralisiert, egal ob sie aus schmelzenden Eiswürfeln oder aus einem Glas gegossen werden, ohne dass ein Schrubben, Schaben oder Einweichen erforderlich ist.

• Plancha ist mehr als nur gesunde Ernährung - Sie werden den Unterschied schmecken.

• Ideal zum Kochen von Garnelen, Calamari, Fisch aller Art, Zucchinischeiben, Gemüsemischungen und Obst. Diese Art brät Speisen von außen, während die Säfte im Inneren eingeschlossen bleiben.

• Flüssigkeiten verdunsten nicht. Aromen, Gewürze und Kräuter verwandeln sich direkt von der festen Phase in die Gasphase (physikalische Bezeichnung „Sublimation“) und imprägnieren das Essen mit ihrem einzigartigen Geschmack.

• Verbleibende flüssige Bestandteile fließen in die Flüssigkeitsschale oder den Becher. Nichts kocht, sprudelt, entzündet oder brodelt, sondern brät von außen, während die Speisensäfte im Inneren eingeschlossen sind.

Kochen a la Plancha

Das Kochen auf einer Plancha brät das Fleisch oder den Fisch besser an als jede andere Kochfläche. Es erzeugt ein gebräuntes, leicht knuspriges Äußeres, während die Säfte im inneren bleiben. Gleichzeitig hinterlässt es das Innere des Fleisches oder Fisches zart und saftig.

Kochen a la Plancha ist eine neue Art der Zubereitung. Die gewürzte Oberfläche und die hohe Hitze sorgen dafür, dass die Aromen der Lebensmittel gut durchkommen. Aus diesem Grund sollten Sie am besten die frischesten Zutaten auswählen.

Es ist auch eine sehr fettarme und gesunde Art zu kochen. Sie brauchen keine zusätzlichen Fette, um den Garprozess zu unterstützen, da die intensive Hitze die ganze Arbeit erledigt. Während eine traditionelle Bratpfanne bei ca. 180°C brät, erreicht eine Plancha 230°C oder höher. Dies reduziert die benötigte Garzeit. Eine Plancha ist auch viel einfacher zu reinigen als ein Grill oder sogar Töpfe und Pfannen.

Beste Gerichte zum Kochen a la Plancha

A la Plancha wird oft zum Kochen von Meeresfrüchten verwendet. Dies ist die ideale Methode, da Meeresfrüchte häufig am besten für schnelles Garen bei hoher Hitze geeignet sind. In Spanien gibt es häufig Planchas, die direkt neben den Docks aufgestellt sind und den täglichen Fang sofort zubereiten können.

Einrichten des Grills (Direktes Grillen)

Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihren Grill für das direkte Grillen einzurichten. In der ersten Phase werden die Kohlen in einer gleichmäßigen Schicht verteilt, um eine einzige Zone zum Brennen zu bringen, über der die Speisen gegrillt werden. (Auf einem Gasgrill zünden Sie einfach den entsprechenden Brenner an.) Diese Methode eignet sich gut zum Garen einer kleinen Menge von Lebensmitteln, z. B. ein Steak oder Hähnchenbrust für ein oder zwei Personen.

Warum nicht einfach einen Grill benutzen?

Während die Plancha mit traditionellen Flat-Top-Grills und Bratpfannen verglichen wurde, gibt es deutliche Unterschiede. Der Hauptunterschied zwischen einer Plancha und einem Grill besteht darin, dass sich die Plancha direkt über dem Brenner unter der Platte sehr stark erwärmt und die Temperatur allmählich abnimmt. Das Heizelement der Plancha kann rund (französisch), gerade oder u-förmig (spanisch) sein und die intensive, gleichmäßige Hitze direkt über dem Brenner zulassen. Die hohe Hitze der Plancha soll das Leidenfrost-Phänomen hervorrufen (laut Wikipedia), bei dem eine Flüssigkeit, die in engem Kontakt mit einer Masse steht, die wesentlich heißer als der Siedepunkt der Flüssigkeit ist, eine isolierende Dampfschicht erzeugt, die verhindert, dass diese Flüssigkeit schnell abkocht. Aufgrund dieser „abstoßenden Kraft“ schwebt der Gegenstand eher über der Oberfläche, als dass er sofort physischen Kontakt damit hat (Sie sehen es, wenn Sie eine heiße Pfanne mit Wassertropfen bespritzen; sie springen über die Oberfläche). Dadurch entsteht ein gleichmäßiger Abbrand auf der gesamten Oberfläche des Lebensmittels, wodurch eine tiefere, aromatischere Kruste und karamellisierende Säfte entstehen. Wenn Burger auf einem normalen Grill gegrillt werden, dreht ein Koch den Burger oft an einen neuen, heißeren Platz, um ihn schneller zu braten.

Verwendung und Reinigung

Stellen Sie Ihre Planchapfanne auf hohe Hitze und lassen Sie sie aufheizen.

• Die Pfanne mit Olivenöl bestreichen und dabei die gesamte Kochfläche bedecken. Wenn Sie möchten, können Sie es auch mit grobem Salz bestreuen.

• Legen Sie Ihr Fleisch oder Gemüse auf die Pfanne und lassen Sie die Hitze an.

• Lassen Sie Ihr Essen gut anbraten, bevor Sie es umdrehen. Ignorieren Sie die Versuchung, es in der Pfanne zu bewegen.

• Sobald das Essen fertig ist, nehmen Sie es aus der Pfanne und servieren Sie es.

Reinigung einer Plancha-Pfanne

Sie können Ihre Plancha-Pfanne auf die gleiche Weise reinigen und pflegen wie Ihre Lieblingspfanne aus Gusseisen.

• Gusseisen nur mit Wasser und einer Nylonbürste oder einem Topfschaber von Hand waschen.

• Trocknen Sie die Pfanne sofort mit einem Papiertuch. (Die meisten Hersteller werden Ihnen auch mitteilen, dass Sie ein fusselfreies Handtuch verwenden können, dies hinterlässt jedoch schwarze Flecken auf dem Handtuch)

• Während die Pfanne noch warm ist, mit einer sehr leichten Schicht Speiseöl einreiben, um sie zu würzen.

Zubehör

Grillhandschuhe

Gut isolierte Handschuhe sind beim Grillen von unschätzbarem Wert. Sie schützen Ihre Hände vor heißen Fettspritzern, wenn das Grillgut gewendet wird. Achten Sie beim Kauf dieser Handschuhe darauf, dass sie lang genug sind, um das Handgelenk und nach Möglichkeit auch einen Teil des Unterarms zu schützen.

Grillschürze

Die kochende Person sollte immer eine Schürze aus festem Stoff tragen, um die Kleidung und die nackte Haut vor heißen Fettspritzern zu schützen. Die Schürze darf keine Kunstfasern enthalten, da diese leicht entflammbar sind.

Grillzange

Mit einer robusten Grillzange lassen sich Fleischstücke jeder Größe leicht wenden. Bitte verwenden Sie zum Wenden des Fleisches keine Gabel, da diese das Fleisch einstechen und den Saft austreten lassen würde, so dass es trocken wird.

Aufklappbarer Fisch-Grillkorb

Dieser Drahtkorb erleichtert das Wenden von Fisch oder anderen Lebensmitteln, ohne dass diese auseinanderfallen.

Zum Tranchieren von Fleisch

Eine Tranchiergabel, ein großes, scharfes Küchenmesser und ein Schneidebrett mit einer umlaufenden Rille zum Auffangen des Fleischsaftes.

Starke Alufolie

Sollte beim Grillen immer zur Hand sein. Sehr saftige Gemüsesorten wie Tomaten lassen sich nicht so leicht auf einem Rost oder Spieß garen. Sie sollten in Alufolie eingewickelt und dann auf dem Rost gegart werden. Folie eignet sich auch zum Auslegen des Rosts beim Grillen mit Holzkohle. Die glänzende Seite sollte nach oben zeigen und gut eingeölt sein, damit das Essen nicht kleben bleibt.

Ein Fleischthermometer

Ein hilfreiches Werkzeug, um die Temperatur im Inneren großer Fleischstücke zu messen.

Eine Grillschale

Eignet sich hervorragend, um Ihr Fleisch sicher von der Küche zum Grill zu transportieren.

Tipps und Tricks zum Gasgrill

Haben Sie schon einmal einen Gasgrill in Betrieb genommen? Dabei sind einige wichtige Punkte zu beachten. Diese sind hier aufgeführt.

• Vergessen Sie nicht, den Deckel des Gasgrills zu öffnen, bevor Sie ihn anzünden.

• Lassen Sie die Gaszufuhr nie an, wenn Sie mit dem Grillen fertig sind. Drehen Sie das Ventil am Propantank und an den Brennern ab.

• Verlassen Sie sich nicht auf einen einzelnen Propantank. Er kann auslaufen. Halten Sie stattdessen einen zweiten bereit.

• Zünden Sie einen Grill niemals in Innenräumen an. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung um Ihren Grill herum. Das bewahrt Sie vor gefährlichen Folgen eines Lecks.

• Beginnen Sie nicht sofort mit dem Grillen. Sie könnten sich am Ende über die mangelnde Effizienz der Hitze beschweren.

• Öffnen Sie niemals den Gashahn, bevor nicht alle Knöpfe des Gasgrills ausgeschaltet sind. Halten Sie auch Ihren Kopf von der Grillkammer fern.

• Bedienen Sie den Grill nicht mit weiten Ärmeln, einem Schal, einem zu weiten Kleid oder irgendwelchen funkenfangenden Gegenständen in der Hand.

• Lassen Sie das Ventil Ihres Propangastanks niemals offen, wenn Sie mit dem Grillen fertig sind.

• Ignorieren Sie auf keinen Fall die Farbe der Flammen Ihres Gasgrills. Eine Mischung aus blauen und roten Flammen bedeutet, dass der Grill richtig funktioniert.

Hitze-Skala (Gasgrill)

Hohe Hitze: 230 – 340°C

Mittlere bis Hohe Hitze: Ca. 200°C

Mittlere Hitze: 160 – 175°C

Niedrige bis mittlere Hitze: 150°C

Niedrige Hitze: 110 – 120°C

REZEPTE

FLEISCHGERICHTE

Kefta

Vorbereitung: 15 min

Kochzeit: 10 min

Portionen: 2-4

ZUTATEN:

• 800 g Rinderhackfleisch

• 2 rote Zwiebeln

• 2 glatte Petersilie Sträuße

• 4 Stängel frische Minze

• 2 TL Kreuzkümmel

• 2 EL getrocknete Minze (optional)

• 4 gute Prisen Sumach (oder gelbe Zitrone):

• 2 EL natives Olivenöl extra

• Salz und Pfeffer aus der Mühle

• 8 (Libanesische) Pitas

ZUBEREITUNG:

1. Schälen Sie die roten Zwiebeln, hacken Sie eine und schneiden Sie die andere. Beiseite stellen.

2. Waschen und hacken Sie die Petersilien- und Minzblätter.

3. Reiben Sie die getrocknete Minze zwischen den Handflächen, um sie zu zerbröseln.

4. Vermischen Sie in einer Schüssel das Fleisch, die gehackte Zwiebel, den Kreuzkümmel, frische Minze, getrocknete Minze, Petersilie, Salz und Salz Pfeffer.