Plätzchen-Rezepte Vegan & glutenfrei - Katrin Luber - E-Book

Plätzchen-Rezepte Vegan & glutenfrei E-Book

Katrin Luber

0,0

Beschreibung

Als Mensch mit Glutenunverträglichkeiten kennen Sie das zu gut: Sie sind schockiert über die Diagnose des Arztes und wissen gar nicht, was Sie nun essen sollen. Oder das Kind darf kein Gluten mehr essen, was Sie richtig aus der Bahn wirft. Oft sind glutenfreie Lebensmittel teuer, aus billiger Maisstärke und ungesund. Wegen der glutenfreien Ernährung zunehmen? Nö! Um weizenfreies Essen selbst zu machen, fehlen Ihnen die Ideen. Sie wissen nicht, was der beste Ersatz für Weizen ist. Meist sind die Rezepte kompliziert nachzumachen und sehen bei Ihnen nicht so aus wie auf den tollen Fotos. Ihnen fehlt aber Zeit, um ewig zu kochen und zu backen. Fakt ist: Eine gesunde glutenfreie Ernährung, die auch schmeckt und günstig ist, ist mit Fertigprodukten nicht umzusetzen. Frustriert greift man nach misslungenen Versuchen mit Fertigmehlen auf teure Fertigprodukte zurück. Mein Name ist Katrin und ich zeige Ihnen, wie Sie trotz Glutenunverträglichkeit ein Leben ohne Schmerzen und mit viel Genuss führen können. Nachdem ich mit einer glutenfreien Ernährung 20 Kilo abnahm, Schilddrüsenunterfunktion sowie Ausschlag heilte, weiß ich, dass eine dauerhafte Umstellung der einzige Weg ist, gesund zu werden. Wie schön wäre es, wenn Sie wieder mit allen Sinnen genießen könnten? Kekse und Muffins wieder genießen können und alles so lecker schmeckt wie das Original? Sie wieder Spaß am Essen haben und es gesund ist? Sie leckere Rezepte für viele Alltagssituationen haben, ohne lange in der Küche zu stehen? Mein Versprechen: Im Buch erfahren Sie, wie Sie Ihre Ernährung ohne Frust umstellen. Sie können sich ohne pure Verzweiflung glutenfrei, gesund und mit viel Genuss ernähren, ohne Verzicht - auch mit wenig Wissen. Geballte Inspiration, um einfache Rezepte schnell nachzumachen inklusive.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 56

Veröffentlichungsjahr: 2022

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Meine Story: Gesund und fit nach acht Jahren vegane Ernährung!

Drei Jahre glutenfrei: Meine Erfahrungen!

Die verschiedenen Formen der

Getreideunverträglichkeit

Ist Hafer glutenfrei?

Ist Hafer bei Zöliakie erlaubt?

Maismehl und Stärke in glutenfreien Produkten:

Alles andere als gesund!

Glutenfrei backen

Glutenfreie Mehle

Glutenfreie Basiszutaten

Nussersatz für Allergiker

Vegan backen

Rezepte

Brownies

Cantuccini

Cranberry-Kekse

Espresso-Kekse

Flockenkekse

Haferkekse

Kekse mit Kürbis und Haselnüssen

Lebkuchen

Macadamia Chocolate Chip Cookies

Mandelkekse

Nusskekse

Nusskekse mit Möhren

Petits Fours

Pistazien-Kekse

Schokocookies

Schokoladenkekse

Schokokekse mit Orange

Spekulatius

Vanillekipferl

Weihnachts-Kekse mit Orange

Zimtsterne

Zitronenkekse

Muffins

Apfelmuffins

Birnen-Schoko-Muffins

Chai-Espresso-Muffins

Schoko-Muffins

Zitronen-Muffins

Quellenangabe

Bildnachweis

Über die Autorin

Weitere Bücher

Vorwort

Hallo, liebe Leserin und lieber Leser,

lieben Dank, dass Sie sich mein Buch gekauft haben!

Um Menschen mit Glutenunverträglichkeiten zu zeigen, dass man sich auch ohne teure Fertigmehle oder Fertigprodukte aus dem Supermarkt gesund und günstig glutenfrei ernähren kann, habe ich dieses kleine Büchlein geschrieben. Es enthält 27 Rezepte, zum Teil aus meinen beiden Büchern Kochen und Backen mit Buchweizen sowie mit Hafer und viele Tipps zur glutenfreien Küche. In Social Media-Gruppen sehe ich immer, dass gerade Einsteiger hier dankbar sind für einen Leitfaden durch die ersten Tage nach der Diagnose.

Viele setzen dann erstmal auf die Fertigmehle der diversen Hersteller, um überhaupt einen Anfang zu finden. Allerdings ist das auf Dauer sehr teuer und nicht gesund, da diese Mehlmischungen zum größten Teil aus billiger Maisstärke bestehen, den sich die Hersteller teuer bezahlen lassen.

Kauft man hingegen die Zutaten mit Weitsicht, zum Beispiel bei einem Biohof in größeren Umverpackungen, kann man hier viel Geld sparen und man hat erstmal einen größeren Vorrat zu Hause. Das ist gerade jetzt ein Vorteil.

Ein weiterer Vorteil ist, dass man so lernt, glutenfrei zu backen, ohne auf die Fertigmehle angewiesen zu sein. Diese Fähigkeit erlaubt es einem, Mehle austauschen zu können, falls eine Sorte mal wieder nicht erhältlich ist.

Da auch der Papierpreis um 70 Prozent gestiegen ist, habe ich das Buch kostengünstig als Taschenbuch ohne Bilder gestaltet. Auf diese Weise profitieren wir alle davon. Wollen Sie lieber ein dickeres Buch mit vielen schönen Bildern haben, empfehle ich meine beiden ersten Bücher.

Ich wünsche Ihnen eine gesellige und gemütliche Adventszeit. Mit diesem Büchlein können Sie auch trotz Unverträglichkeiten mit ihren Kindern abends schnulzige Weihnachtsfilme gucken, dabei heißen Kakao trinken und Plätzchen futtern. So wie es sein sollte!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachkochen und -backen meiner Rezepte und vor allem: Guten Appetit!

Frohe Weihnachten!

Bei Fragen kontaktieren Sie mich einfach über die sozialen Netzwerke oder schreiben mir eine Mail über die im Buch angegebene Mailadresse.

Liebe Grüße,

Katrin Luber

Meine Story: Gesund und fit nach acht Jahren vegane Ernährung!

Ich bin gesund und fit nach acht Jahren vegane Ernährung! Das war aber nicht immer so. Ich erzähle hier, wie ich es geschafft habe, wieder fit und gesund zu werden.

Im Sommer 2014 bin ich relativ viel gewandert, hatte dabei aber immer Schmerzen im großen Zeh des rechten Fußes. Ein Röntgenbild beim Orthopäden zeigte eine beginnende Arthrose und ich bekam Einlagen und Schmerzmittel verschrieben. Ich war damals 38 Jahre alt! Sollte so meine Zukunft aussehen, mit noch mehr Medikamenten und Einlagen in den Schuhen?

Arthrose

Ich recherchierte im Internet und fand heraus, dass die Arachidonsäure in tierischen Produkten, hier vor allem Schweinefleisch, Entzündungen im Körper fördern und auslösen kann. Also kaufte ich mir ein veganes Kochbuch und probierte die ganze Sache für ein paar Wochen aus. Nach einiger Zeit waren die Schmerzen verschwunden und ich konnte die Schuhe wieder ohne Einlagen tragen – auch die Schmerzmittel brauchte ich nicht mehr!

Heuschnupfen & Reflux

Im Frühjahr 2015 hatte ich kaum Heuschnupfen, ich nahm nur noch meine Allergietabletten. Nasenspray und Cortisonspritze gehören der Vergangenheit an. Auch mein Reflux ist weg und ich konnte das Pantozol gegen Sodbrennen wieder in die Apotheke bringen.

Übergewicht

2017 war ich zwar schon wesentlich gesünder geworden und kaum noch erkältet, aber ich hatte immer noch starkes Übergewicht und kratzte an der Marke für Adipositas Grad II mit einem BMI von 34,5 und einem Gewicht von knapp 96 Kilogramm! Eine Freundin bei Twitter empfahl mir das Buch Fettlogik überwinden von Dr. Nadja Hermann. Ich kaufte mir das Taschenbuch, verschlang es in einem Rutsch und fing sofort an mit dem Kalorien zählen und Essen abwiegen, denn nur so kann man zuverlässig abnehmen, alles andere ist Selbstbetrug. Man muss einfach weniger Kalorien zu sich nehmen als man verbraucht.

Nach anderthalb Jahren hatte ich 20 Kilogramm abgenommen und habe die Abnahme viele Jahre erfolgreich gehalten. Momentan habe ich einige Corona-Kilos wieder zugenommen. Auch ich bin nur ein Mensch!

Da ich aber seit Januar 2019 kein Auto mehr habe und überall mit dem Rad hinfahre und Fitness auf einem Minitrampolin mache, habe ich inzwischen viele Muskeln anstelle von Fett.

Schilddrüsenunterfunktion

Im Dezember 2017 zog ich mir eine Verletzung in der Magendarmgegend zu und konnte deswegen ein Jahr lang kein Getreide essen, da dies die Heilung unmöglich gemacht hätte. Da ich keine große Operation wollte, war ich eine sehr brave Patientin und stellte meine Ernährung komplett auf glutenfrei um. Ich achtete penibel darauf, täglich mindestens 35 Gramm Ballaststoffe zu mir zu nehmen und trank jeden Morgen einen Esslöffel in Wasser aufgelöste Flohsamenschalen. Zum Frühstück gab es Müsli mit Obst der jeweiligen Saison, mittags große Mengen Gemüse mit Hülsenfrüchten, Reis und Kartoffeln und abends meistens einen großen Salat mit irgendetwas Eiweißreichem. Meine Diät konnte ich so sehr gut durchhalten.

Vegan und glutenfrei zum Ziel

Ein Jahr später war die Verletzung ausgeheilt. Wie schon gesagt, wog ich zu dem Zeitpunkt bereits 20 Kilogramm weniger. Ich war glücklich und ging zu meinem Hausarzt, in der Hoffnung, dass ich wegen der Abnahme vielleicht meine Schilddrüsentabletten reduzieren konnte, von 75 Mikrogramm auf vielleicht die Hälfte? Aber leider sagte mein Hausarzt, dass ich diese Dosis bitte weiter beibehalten sollte.

Zu der Zeit hatte ich mit meinem Blog gerade eine sehr stressige Phase und ich war innerlich immer sehr angespannt und unruhig. Vor dem Schlafengehen schluckte ich extra noch Baldrian, da ich anders gar nicht mehr zur Ruhe kam. Im März 2018 war ich für ein Wochenende auf einer Konferenz in Berlin und vergaß die Schilddrüsentabletten zu Hause. Leider erkrankte ich schwer an der echten Grippe und musste noch eine Woche in Berlin bei meinen Eltern bleiben, da ich nicht in der Lage war, Auto zu fahren!