POLYGLOTT on tour Reiseführer Ibiza - Ralf Johnen - E-Book

POLYGLOTT on tour Reiseführer Ibiza E-Book

Ralf Johnen

0,0
11,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die drittgrößte Insel der Balearen hat mehr zu bieten als Partyurlaub - besonders außerhalb der Hauptsaison gibt es unberührte Landschaften, die mit schroffen Felsküsten, satten Blautönen, feinen Ständen und wohlduftenden Pinienwäldern aufwarten. Mit dem POLYGLOTT on tour Ibiza lässt sich der Herzschlag der Insel erspüren. Der Autor Ralf Johnen führt in 14 ausgeklügelten Touren durch die Vielseitigkeit der Balearen-Insel und lässt Sie Typisches, Besonderes und Eigenheiten entdecken. Schnuppern Sie iberisches Lebensgefühl und lernen Sie Ibiza hautnah kennen. Erkunden Sie die schönsten Strände, begeben Sie sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise der Inselküche, spazieren Sie gemütlich durch Eivissa oder radeln Sie von Bucht zu Bucht. Sicher können Sie sich dem lokalen Flair Ibizas bald nicht mehr entziehen. Dank individueller Tipps können Sie ausprobieren und eintauchen, mitten hinein ins Leben auf der faszinierenden Insel. Auf einen Blick: TYPISCH-Kapitel mit "Eine Reise wert", "50 Dinge" und "Was steckt dahinter" Faltkarte für die perfekte Orientierung vor Ort E-Book mit Verlinkungen zu Standorten der Adressen POLYGLOTT im Web unter www.polyglott.de oder bei Facebook

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 196

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum

© eBook: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2019

© Printausgabe: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2019

Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.

Redaktionsleitung: Grit Müller

Verlagsredaktion: Anne Kathrin Scheiter

Autor: Ralf Johnen

Redaktion: Renate Nöldeke

Bildredaktion: Kathrin Schäfer

Layoutkonzept/Titeldesign: Independent Medien Design, München Horst Moser (Artdirection), Lucie Heselich

Kartografie: Huber Kartographie GmbH

eBook-Herstellung: Anna Bäumner, Martina Koralewska

ISBN 978-3-8464-0712-7

1. Auflage 2019

GuU 0712 08_2019_02

Bildnachweis

Coverabbildung: Huber Images/Foulkes, Justin

Fotos: Alamy/age fotostock: >, >; Alamy/Azumendi, Gonzalo: >; Alamy/Niday Picture Library: >; Alamy/Sobreira, M.: >; cocobeach.com: >; conmarti.com: >; Fotolia/Janyst, Lukasz: >; Fotolia/lunamarina: >, >; Fotolia/manfredkoch: >; Fotolia/unamarina: >; Getty Images/Calvert, Rosemary: >; Getty Images/CasarsaGuru: >; Getty Images/Charles03: >; Getty Images/Williamson, Kristina: >; Getty Images/Yann Guichaoua-Photos: >; glow images: >; glow images/imagebroker: >, >, >, >; glow images/superstock: >; Huber Images/Huber, Hans-Peter: >; Huber Images/Lubenow, Sabine: >; Huber Images/Schmid, Reinhard: >; Johnen, Ralf: >; laif/Amme: >, >; laif/Gumm, Monica: >; laif/Knechtel, Gunnar: >; laif/Knop: >; mauritius images/age/Ivern, Jon: >; mauritius images/Alamy/Bautista, Juan: >; mauritius images/Alamy/Kilpatrick, Shirley: >; mauritius images/Alamy/linssen, Eddie: >; mauritius images/Alamy/Pearson, David: >; mauritius images/Alamy/robertharding: >; mauritius images/Alamy/Sobreira, M.: >; mauritius images/Imagebroker/Siepmann: >; mauritius images/imagebroker/Strigl, Egmont: >; Schapowalow/Schmid, Reinhard: >; seasons.agency/Jalag/Theis, Gulliver: >; seasons.agengy/Jalag/Schwarzwald, Oliver: >, >, >; Shutterstock/Bautista, Juan: >; Shutterstock/Calpagiu, Anton: >; Shutterstock/Eivaisla: >, >; Shutterstock/G.H, Helena: >; Shutterstock/Gueret, Pascale: >; Shutterstock/holbox: >; >; Shutterstock/jotapg: >; Shutterstock/Kazmierczak, Pawel: >; Shutterstock/Kiriuchkov, Alex: >; Shutterstock/lunamarina: >; Shutterstock/Naeblys: >; Shutterstock/NAS CREATIVES: >; Shutterstock/nito: >, >, >; Shutterstock/palomadelosrios: >; Shutterstock/Parrinha, Bruno: >; Shutterstock/Sergio TB: >, >; Shutterstock/Tihonovs, Alex: >, >, >; Shutterstock/travellight: >; Shutterstock/Victor Lucas Photography: >; Shutterstock/Voronyy, Arsen: >; Shutterstock/Wells, Artesia: >, >; stock.adobe.com/maríamarmar: >;

Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.

Bei Interesse an maßgeschneiderten B2B-Editionen: [email protected]

Die Polyglott-Homepage finden Sie im Internet unterwww.polyglott.de

www.facebook.com

 

 

SYMBOLE ALLGEMEIN

L

Erstklassig: Besondere Tipps der Autoren

C

Seitenblick: Spannende Anekdoten zum Reiseziel

1

Top-Highlights und

0

Highlights der Destination

 

 

TOUR-SYMBOLE

1

Die POLYGLOTT-Touren

6

Stationen einer Tour

1

Hinweis auf 50 Dinge

 

 

PREIS-SYMBOLE

 

Hotel DZ

Restaurant

bis 75 EUR

bis 20 EUR

€€

75 bis 150 EUR

20 bis 40 EUR

€€€

über 150 EUR

über 40 EUR

 

Zeichenerklärung der Karten

Autobahn Schnellstraßebeschriebene Region (Seite=Kapitelanfang)Hauptstraße sonstige Straßen FußgängerzoneSehenswürdigkeitenEisenbahn StaatsgrenzeTourenvorschlagLandesgrenze Nationalparkgrenze

TOP-12-HIGHLIGHTS

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

1 DALT VILA >

Über Eivissa thront die mittelalterliche, von Mauern umschlossene Altstadt.

2 PUIG DES MOLINS >

Phönizier, Punier und Römer nutzten die Nekropole am Rand von Eivissa.

3 PACHA >

Der Klassiker aller ibizenkischen Klubs lockt viele Celebrities nach Eivissa.

4 PLATJA D’EN BOSSA >

Am lang gezogenen Sandstrand ist Platz zum Chillen und für Partys.

5 ES CUBELLS >

Ruhe bewahren wollen die Einwohner des hübschen Ortes im Inselsüden.

6 SES SALINES >

Bei Vögeln sind die in der Sonne schimmernden Salzfelder als Rastplätze gefragt.

7 ES VEDRÀ >

Die mächtige Felseninsel vor Ibizas Westküste zählt zu den gefragten Fotomotiven.

8 SA TALAÏA >

Fantastische Rundblicke eröffnet der höchste Gipfel auf der Pityuseninsel.

9 LAS DALIAS >

Mit einem bunten Warenangebot überwältigt der riesige Hippiemarkt.

! SANTA GERTRUDIS DE FRUITERA >

Das weiße Dorf im Inland punktet mit netten Restaurants, Cafés und Galerien.

@ FARO DES MOSCARTER >

Auf einer steilen Klippe ragt der schwarz-weiße Leuchtturm von Portinatx empor.

# PUIG DE MISSA >

Oberhalb von Sant Eulària wacht die trutzige Wehrkirche auf dem Hügel.

ALLE TOUREN AUF EINEN BLICK

mehr entdecken, schöner reisen

Perfekte Planung > Parallel > aufschlagen

TOUREN

REGION

DAUER

TOUR 1

Rundgang durch Dalt Vila

Eivissa

2–3 Std.

TOUR 2

Von Sa Penya nach Eixample

Eivissa

2–3 Std.

TOUR 3

Vom Hafen zur Platja d‘en Bossa

Eivissa

1/2 Tag

TOUR 4

Zum Kap Torre des Ses Portes

Der Süden

1/2–1 Tag

TOUR 5

Die schönen Seiten von Sant Antoni

Sant Antoni & der Westen

2–3 Std.

TOUR 6

Buchten-Hopping

Sant Antoni & der Westen

1/2 Tag

TOUR 7

Wanderung zum Inselgipfel

Sant Antoni & der Westen

2–3 Std.

TOUR 8

Die weißen Orte im grünen Herzen

Das Inland

6 Std.

TOUR 9

Quer durch den Norden

Der Norden

3 Std.

TOUR 0

Zum Leuchtturm von Portinatx

Der Norden

4 Std.

TOUR !

Wanderung über die Punta d‘en Valls

Santa Eulària & der Osten

2 Std.

TOUR @

Ausflug nach Formentera

Extra-Tour

1 Tag

TOUR #

Auf den Spuren der Hippies

Extra-Tour

1 Tag

TOUR $

Von Beachklub zu Beachklub

Extra-Tour

1 Tag

© Shutterstock/holbox

Glückliches Ibiza, das mit vielen traumhaften Buchten wie der Cala de Sant Vicent gesegnet ist

TYPISCH

IBIZA IST EINE REISE WERT!

Ibiza ist zum Niederknien schön. Wer außerhalb der Hauptsaison kommt, findet einen herrlichen Flecken Erde vor, der fast unberührt scheint. Während des Sommers kultiviert Ibiza Partyszene und Strandleben. Auch das macht Spaß – wenn man weiß, wo es langgeht.

© Johnen, Ralf

RALF JOHNEN

Der Autor lebt in Köln, hat sich als Buchautor, Fotograf und Blogger (www.boardingcompleted.me) selbstständig gemacht. Die iberische Halbinsel hält er für die lebensfreudigste Region des Planeten. Über Ibiza sagt er: »Gäbe es die Insel nicht, müsste man sie erfinden.«

Es fällt leicht, Ibiza nicht zu beachten. Die größten Klubs der Welt, ausschweifende Partys, überfüllte Strände und die Jachten der Celebrities. Wer braucht das schon?

Streng genommen habe ich Ibiza sogar noch ignoriert, nachdem ich das erste Mal dort gewesen war. Ein Urlaub während der Semesterferien – der auch in jeder anderen Partyhochburg hätte stattfinden können. Außer dem Strand, den Tresen und den Tanzflächen hatte ich nicht viel von der Insel gesehen. Nicht einmal Dalt Vila, die herzzerreißend schöne Altstadt von Eivissa, hatte ich mir aus der Nähe angeschaut.

Nach meiner Premiere habe ich Ibiza also nicht weiter vermisst. Erst später ist bei mir als Großstädter das Bedürfnis nach Erholung auf dem Lande schlagartig gestiegen. Während der Suche nach einem potenziellen Urlaubsziel für meine Frau und mich sind mir die Agroturismos auf Ibiza aufgefallen. Äußerst charmant, dachte ich. Auch die satten Blautöne und die schroffen Küsten der Balearen, denen ich wegen der allgegenwärtigen Postkarten und Kataloge schon als Kind ein wenig überdrüssig war, schienen mir plötzlich sehr reizvoll.

Kaum auf Ibiza angekommen, waren wir überzeugt, mit der winzigen Insel die richtige Wahl getroffen zu haben. Der wolkenlose Himmel, die changierenden Farbtöne des Mittelmeers, die Kraft der Aprilsonne, ja überhaupt dieses sensationelle Wetter. Warum habe ich nicht schon immer jeden Urlaub hier verbracht?

Bei den Recherchen für dieses Buch hatte ich nun Gelegenheit, so lange wie nie zuvor auf der Insel zu verweilen – und jeden interessanten Winkel genau zu inspizieren. Um es vorwegzunehmen: Der Zauber war auf Anhieb wieder da. Das mittelalterliche Dalt Vila kann es mit jeder historischen Stadt auf dem Festland locker aufnehmen. Was ist es für ein Vergnügen, durch die Gassen den Berg hinaufzusteigen und danach bis in die frühen Nachtstunden draußen zu sitzen, sich an jamon (Schinken) oder Oliven zu laben und den aktuellen Weißweinjahrgang zu verkosten.

Nicht weniger begeistert bin ich, als ich am nächsten Vormittag binnen 45 Minuten die Insel überquere, um von Portinatx über die Felsenklippen zum Leuchtturm zu wandern. Der Wind peitscht die Wellen meterhoch gegen die überraschend raue Küste. Hinter den Segelbötchen zeichnen sich am Horizont die Umrisse Mallorcas ab.

© Shutterstock/G.H, Helena

Trotz vieler markierter Wanderwege ist Trittsicherheit unerlässlich

Später schalte ich dann gut gelaunt im Autoradio den Inselsender Sonica FM ein. Die neuesten Spielarten des typischen Ibiza-Sounds wecken Erinnerungen an jene Zeiten, als das Klubleben ein fester Bestandteil meines Daseins war. Und, hach, warum soll ich nicht noch einmal ins Pacha gehen, um die steifen Hüftknochen auf die Probe zu stellen?

Die Badebuchten machen unterdessen im April und im Mai einen verwaisten Eindruck. Selbst in geschützten calas kann ich nahezu alleine schnorcheln. Zu den Merkwürdigkeiten der Insel gehört auch, dass die Saison kürzer als die eines deutschen Badesees ist. Was jedoch die Touristiker zur Verzweiflung bringt, ist gut für Individualisten: Weil die Flugverbindungen von Oktober bis Juni spärlich sind, gehört das Eiland dann den Einheimischen und fest entschlossenen Fans.

So eignet sich die Nebensaison perfekt, um in einer umgebauten Finca Erholung zu finden. Von den Agroturismos existieren mittlerweile über 40 Stück. Einige befinden sich in abgelegenen Talkesseln ohne jedes Streulicht. So erwische ich mich in sternenklaren Nächten mit Blick auf die Milchstraße ein ums andere Mal bei philosophischen Gesprächen.

Sie handeln auch von George Clooney, Paris Hilton, Cristiano Ronaldo und all den Berühmtheiten, die Ibiza zum mediterranen Promitreffpunkt Nummer eins gemacht haben. Das ist den Hoteliers und Gastronomen nicht entgangen, die nun scharenweise exklusive Häuser auf der Insel eröffnen – darunter das Hard Rock Hotel mit Suitenpreisen von bis zu 10.000 Euro pro Nacht und das Sublimotion als vermeintlich teuerstes Restaurant der Welt.

Diese Form der Dekadenz erinnert schmerzhaft daran, dass die Trauminsel auch ihre Probleme hat. Einheimische können trotz fester Jobs die explodierenden Mieten nicht mehr bezahlen. Wenn im Hochsommer Hunderttausende einfallen, scheint die Kapazitätsgrenze weit überschritten. Die Staus auf den Straßen von Eivissa und nach Santa Eulària nehmen beängstigende Ausmaße an. Die Badebuchten sind überfüllt. Attraktionen wie der Hippiemarkt Las Dalias oder das Trommelritual in der Cala Benirràs sind absurd überlaufen. Das Trinkwasser wird knapp. Und das Partyleben ist mancherorts derart enthemmt, dass zum Beispiel die Verwaltung von Sant Antoni den öffentlichen Konsum alkoholischer Getränke verbietet.

Doch es gibt ja noch das andere Ibiza. Eine abgeschiedene und ruhige Insel mit einer überwältigenden Farbpalette. Mit einer einmaligen Hauptstadt. Mit freundlichen Menschen und, auch das darf in Zeiten wachsender Schnoddrigkeit erwähnt werden, mit hervorragendem Personal. Es ist dieses Ibiza, das ich nicht mehr ignorieren kann. Und das ich immer wieder vermisse, wenn ich daheim aus dem Fenster in den grauen Himmel blicke.

© Shutterstock/Sergio TB

Das S’Escalinata in Dalt Vila lädt zur Pause

WAS STECKT DAHINTER?

Die kleinen Geheimnisse sind oftmals die spannendsten. Hier werden die Geschichten hinter den Kulissen erzählt.

WIESO GIBT ES WEHRTÜRME AN DER IBIZENKISCHEN KÜSTE?

Auf Ibiza fallen nicht nur die trutzigen Wehrkirchen, sondern auch die Wehrtürme an der Küste auf. Zehn Türme des 18. Jhs. blieben erhalten oder wurden rekonsturiert wie die Torre de Campanitx >. Ein Mann bezog seinen Posten auf dem Turm mit einer Leiter, die er hinter sich hochzog, überwachte von oben aus die Küste und warnte die Einwohner mittels Signalhorn oder -feuer bei drohender Gefahr. Gefürchtet waren vor allem die Korsaren, Piraten aus Nordafrika, die im westlichen Mittelmeer Schiffe kaperten und auch Ibiza angriffen. Sie plünderten Häuser und Vorräte, erpressten Geld für verschleppte Inselbewohner. Rechtzeitig gewarnt konnten sich die Menschen in Sicherheit bringen. Gefährlich war auch das zu Verteidigungszwecken im Turm gelagerte Schießpulver. Die Torre de Campanitx explodierte durch Blitzschlag und Funkenflug 1864 und wurde erst 1982 wiederaufgebaut. Prachtexemplare sind die Torre des Molar bei Port de Sant Miquel und die Torre des Savinar südlich der Cala d’Hort.

WAS MACHT SANT ANTONI ZUR BRITISCHEN EXKLAVE?

Der Hunger nach Sonne ist enorm. Das Bier wird in Pintgläsern serviert. Die Leitsprache ist Englisch. Und das Ausgehverhalten ist so exzessiv, als wäre wie daheim gegen 23 Uhr Schicht. Die großen Hotelkomplexe, die seit den 1960er-Jahren an der Bucht von Sant Antoni entstanden waren, begünstigten den Pauschaltourismus. Erst fanden die Billigunterkünfte die Gunst englischer Fußballfans, später zog die Partyszene aus dem Vereinigten Königreich mit ihren Klubs nach Ibiza. Der territoriale Anspruch ging zuletzt so weit, dass zur Unterstützung örtlicher Ordnungshüter britische Polizisten eingeflogen wurden. Inzwischen greift Sant Antoni durch, erließ z.B. ein Alkoholverbot in der Öffentlichkeit – und ist auf dem Weg zum kosmopolitischen Urlaubsort.

WARUM ERINNERT IBIZA AN STONEHENGE?

Esoterische Anwandlungen sind in der Hippie-Exklave Ibiza nicht selten. Das auffällige Kunstwerk, das der kanadische Milliardär Guy Laliberté (Cirque du Soleil) an der Cala Llentia errichten ließ, gehört jedoch nicht dazu. Die angeblich größte Sonnenuhr der Welt erinnert wegen ihrer Stelen an das britische Stonehenge und errang internationale Aufmerksamkeit, weil sie ohne Genehmigung gebaut wurde. Geheimnisvoll also ist daran wenig.

50 DINGE, DIE SIE …

Hier wird entdeckt, probiert, gestaunt, Urlaubserinnerungen werden gesammelt und Fettnäpfe clever umgangen. Diese Tipps machen Lust auf mehr und lassen Sie die ganz typischen Seiten erleben. Viel Spaß dabei!

© mauritius images/Alamy/Kilpatrick, Shirley

Eine Insel lässt sich am besten von der Wasserseite aus erkunden

… ERLEBEN SOLLTEN

1 Kanuausflug an der Ostküste Viele Höhlen, Strände und Lagunen sind von Land aus kaum zugänglich. Ein Tagesausflug im Kanu eröffnet neue Perspektiven. Start der geführten Tour ist in Es Figueral >, Highlight ein Aufenthalt am einsamen Strand (Kayak Ibiza Online-Karte, Tel. 629 523 471, www.kayak-ibiza.com, ab 80 €/Pers.).

2 Stehend über das Wasser Das Meer rund um Ibiza ist kristallklar. Perfekt für eine Stand-Up-Paddling-Tour. Für das Team von Posidonia Activa Online-Karte zählen Balance auf dem SUP-Board und Nachhaltigkeit. Die Ausflüge finden in kleinen Gruppen statt (Ort auf Wunsch, Casa Los Caracoles, Ctra. San José km 5, www.posidoniactiva.com, 2 Std. ab 35 €).

3 Per Rad von Bucht zu Bucht Östlich von Santa Eulària reihen sich 13 Badebuchten aneinander. Grüngelbe Schilder weisen Radlern den Weg über Es Canar, Cala Nova, Cala Llenya, Cala Mastella, Cala Boix und Pou des Lleó. Mit 32 km Länge und 150 Höhenmetern sowohl Training als auch Genuss. Räder vermietet Kandani Online-Karte(Carrer César Puget Riquer 27, Santa Eulària, www.kandani.es, ab 15 €/Tag).

4 Fahrt mit der »Ente« Wie in Hippiezeiten durch die Kurven schaukeln, mit harter Kupplung arbeiten und dabei eine extrem gute Figur abgeben: Kein Problem mit der 2CV-Vermietung Ducks United Online-Karte, hinter der sich übrigens ein karitatives Projekt verbirgt (Buchung: Tel. 06 24 47 13 75, www.ducksunited.com, ab 150–180/Tag €).

© Getty Images/Williamson, Kristina

Erhabenes Gefühl beim Yoga

5 Yoga in der Morgensonne Auf den Klippen mit Meerblick das körperliche Wohlbefinden zu steigern gehört zum Portfolio des Beachklubs Amante >. Im Anschluss können sich die Teilnehmer an einem leichten Frühstück erfreuen.

6 Schnuppertauchen Ibiza Online-Karte gilt, auch dank der Neptungraswiesen, als eines der besten Tauchreviere Europas. Scubaibiza bietet Unterwasserausflüge mit Tauch-, aber auch Schnorchelequipment (Marina Botafoch 101–102, Eivissa, www.scubaibiza.com, ab 44 €).

7 Wellnesstag Yoga, Dampfbad, Sauna, im schmalsten und längsten Pool der Insel schwimmen, danach Lunch und Nickerchen im Schatten. Mit Stil ermöglicht dies alles der Spa im abgeschiedenen Landhotel Atzaró >(ab 80 €).

8 Rave in einer Höhle Neben all den Klubs bietet die Partyinsel Ibiza eine »Rave Cave«. Etwa 200 m südwestlich der Cala Escondida legen DJs in ausgesuchten Nächten auf. Die Termine dafür werden kurzfristig durch Mund-zu-Mund-Propaganda bekanntgegeben.

9 Konzert am Pool Klar, für Partys taugt Ibiza. Aber für Konzerte? Sicher! Ibiza Rocks > heißt die Adresse. Da spielen LCD Soundsystem oder die Kaiser Chiefs – und inmitten des Areals wartet ein Pool.

0 Sprung ins Meer Man muss beim Cliff Diving nicht gleich von 10 m hohen Klippen ins Wasser springen. Gewusst wie und wo ist es kinderleicht, z.B. mit den Jungs von Rockid (2 Std. mit Ausrüstung ab 70 €, Av. Matutes Noguera 64, Eivissa, www.cliffdivingibiza.com).

! Joggen am Strand Ebenen gehören zum Leidwesen von Läufern nicht zu Ibizas Vorzügen. Platja de Ses Salines > bildet eine herrliche Ausnahme: Über Sandpfade geht es durch lichte Pinienwälder zu einem Inselvorsprung und zurück.

… PROBIEREN SOLLTEN

@ Arròs marinera Die ibizenkische Variante der Paella schmeckt nach Meer: mit Fisch, Muscheln und Meeresfrüchten, und natürlich am besten mit Blick aufs Wasser wie im Restaurante La Noria Online-Karte, oberhalb einer Bucht im Schatten eines Palmendaches (Cala Boix, Santa Eulalia del Río, Tel. 971 33 53 97).

# Roter Ibizkus Das Premiumweingut der Insel erzeugt diesen wunderbar schweren Rotwein aus Monastrell-Trauben, der bis zu zwölf Monate in französischer Eiche reift (Plaisir Foie Gras, >).

© Alamy/age fotostock

In einem großen Topf über dem Feuer brodelt der ibizenkische Fischeintopf Bullit de Peix

$ Bullit de Peix Der Fischeintopf aus Zackenbarsch, Kartoffeln, Artischocken, Zwiebeln, Tomaten und Paprika gehört zu den Klassikern. Ihre gelbliche Farbe verdankt die schmackhafte Komposition dem Safran (Cana Sofia, >).

© Shutterstock/Kiriuchkov, Alex

Mundgerecht geschnittener Jamon Iberico

% Jamon Iberico Nirgendwo wird das Bocadillo (Sandwich) mit feinem Schinken authentischer zelebriert als in der Bar Costa > in Santa Gertrudis, wo Hunderte Schinken von der Decke baumeln.

^ Greixonera Köstliche Melange aus Brot und Pudding. Einst als Resteessen für arme Leute verschrien, heute als Inselspezialität geschätzt, z.B. im Restaurant Can Berri Vell > in Sant Agustí.

& Sobrasada Mallorca und Ibiza streiten um die Urheberschaft der leckeren Streichwurst, die neben Fleisch vom iberischen Schwein auch Paprika enthält. Im Restaurant Can Cires > wird die Delikatesse selbst gemacht – ist also zweifelsfrei ibizenkischer Herkunft.

* Craft-Bier Ibosim Ein besonderes, inseltypisches Geschmackserlebnis ist das Rosmarinbier der Mikrobrauerei Ibosim >.

( Sofrit Pagès Einst ein Weihnachtsgericht, heute Bauerneintopf, bleibt die fleischlastige Komposition ein Klassiker der Inselküche. Bei Es Pins Online-Karte an der Restaurantstraße > kann man das Gericht probieren (Ctra. de Sant Joan km 14,8).

) Marmelade Viele der Agroturismos rühmen sich, aus ihren Zitrusfrüchten eigene Marmelade einzukochen. Die Produkte der kleinen Manufaktur Can Malacosta führt der unabhängige Supermarkt Es Cuco >(www.can-malacosta.com).

q Flaó Der Käsekuchen aus Schafs- oder Ziegenmilch mit Minze wurde auf Ibiza ursprünglich zu Ostern serviert. Eine schmackhafte Bioversion bietet die Finca Can Muson Online-Karte(Ctra. Santa Eulària km 11, bei Cala Llonga, Santa Eulària).

w Kräuterlikör Hierbas Als krönender Abschluss jeder Mahlzeit gilt ein Gläschen anishaltigen Kräuterlikörs. Hierbas Ibicencas sind aromatisch, sanft und bernsteinfarben. Man kann sich im Supermercado Toni > damit versorgen.

… BESTAUNEN SOLLTEN

e Erhabene Abgeschiedenheit Die winzige Siedlung Balàfia bei Sant Llorenç > ist nur über einen Feldweg erreichbar, drei trutzige Türme wachen über die wenigen Häuser und das Umland. Ein Augenschmaus fernab der Zivilisation!

r Mallorca aus der Ferne Die Pityusen liegen geografisch etwas isoliert. Bei klarer Sicht aber ist vom Wehrturm Torre des Molar bei Port de Sant Miquel > am Horizont die bergige Silhouette des 80 km entfernten Mallorca zu erkennen.

© Alamy/age fotostock

Es Broll de Buscatell verfügt dank einer Quelle über ausreichend Wasser

t Wertvolles Nass Wasser ist kostbar auf den Balearen. Umso erfreulicher ist daher der Anblick der ergiebigen Quelle Es Broll de Buscatell, die das gleichnamige Tal zu einer der fruchtbarsten Regionen Ibizas macht.

y Sternenhimmel ohne Streulicht Im einsamen Inselinnern kann sich die Dunkelheit voll ausbreiten, wie im Talkessel beim Agroturismo Can Martí >. Der Blick auf die Milchstraße und Tausende Himmelskörper ist überwältigend.

u Vielschichtige Geschichte Die Grabungsstätte Sa Capelleta in Dalt Vila gewährt durch Glasplatten einen schnellen Überblick über Ibizas Siedlungsgeschichte: vom punischen Schrein über ein römisches Grab bis zu maurischen Mauern.

i Das teuerste Restaurant der Welt Schon der Blick auf die Speisekarte und das Publikum ist atemberaubend. Für 1500 Euro serviert das Sublimotion > ein Menü für alle fünf Sinne. Zum Essen gibt es Virtual-Reality-Szenen und doppelt so viel Personal wie Gäste.

o Aquarium Cap Blanc Online-Karte Dieses Aquarium befindet sich teilweise in einer zum Meer hin offenen Höhle. Hier fühlen sich u.a. Plattfische und Rochen wohl. Ihr Auftritt wird zuweilen von klassischer Musik orchestriert (Ctra. Cala Gració, Tel. 663 94 54 75, www.aquariumcapblanc.com, 5 €).

© seasons.agengy/Jalag/Schwarzwald, Oliver

Der Podenco Ibicenco ist modeltauglich

p Bunte Hunde Die inseltypische schlanke Hunderasse Podenco Ibicenco wird weltweit geschätzt. Seit 2016 stehen in Santa Eulària > zehn 1,70 m hohe Skulpturen der Tiere, geschaffen von Andreu Moreno und bemalt von internationalen Künstlern.

Q Panoptikum am Morgen Ein skuriller Genuss für Frühaufsteher am Wochenende: An der Marina Botafoch > begegnen Jogger gestylten High-Heels-Trägerinnen, die gerade das Pacha verlassen haben, und Millionären, die mit ihren Jachten in See stechen möchten.

W Kontemplative Höhle Die unterirdische Kapelle Cova Santa Agnès Online-Karte wurde laut Legende von einem Matrosen eingerichtet, den die hl. Agnes im Jahr 1300 aus Seenot gerettet hatte (Ctra. Sant Antoni–Santa Agnès km 0,5, Mo–Fr 9.30 bis 13.30 Uhr).

E Nachhaltigkeit Die gemeinnützige Organisation La Casita Verde Online-Karte betreibt westlich von Sant Rafel eine Finca mit ökologischer Landwirtschaft und alternativen Energien. Der Hit: die Gebäude aus Recyclingmaterialien (www.casitaverde.com, Do, So 14–19 Uhr).

R Fruchtbarkeitsgöttin Zu den über 2500 Jahre alten Schätzen der Insel gehören die mit Liebe zum Detail fein gearbeiteten Terrakottastatuetten der punischen Fruchtbarkeitsgöttin Tanit im Archäologischen Museum in Eivissa >.

… MIT NACH HAUSE BRINGEN SOLLEN

T Ibiza-Sound Den inseleigenen Sound muss man natürlich in die Heimat importieren. Am besten analog auf Vinyl, notfalls auf CD. Discos Delta > in Eivissa verkauft sogar Kassetten (ab 15 €).

Y Dose Olivenöl Als Mitbringsel eignet sich das vorzügliche Inselöl, abgefüllt in robuste Dosen, bestens. Es speichert die Kraft der südlichen Sonne und den Charakter des Terroirs (Can Miquel Guasch Online-Karte, Ctra. Eivissa–Portinatx km 9,8, Santa Eulària, www.canmiquelguasch.com, ab 12 €).

U Hippiedevotionalien Ein alter VW-Bulli symbolisiert mehr als bunte Batiktücher das Ibizagefühl von einst und jetzt, gehört also z.B. als Pop-Art-Poster bei der Heimreise in den Koffer (Hippymarkt Punta Arabi >, ab 20 €).

I Ibiza-Fashion Endlose Sommer und Hippiemode haben ihre Spuren auf der Insel hinterlassen: Frauen wählen schneeweiße Tops mit feinen Ornamenten, der sportliche Herr greift zum kragenlosen weißen Hemd (Boutique Amanecer Online-Karte, Plaça de la Tertulia, Eivissa, Mo–So 10–20 Uhr, ab 20 €).

© stock.adobe.com/maríamarmar

Die inseltypischen »Capazos«

O Geflochtene Taschen Must-Have der Frau am ibizenkischen Strand ist eine handgeflochtene Tasche. Und die Capazos machen sich auch im heimischen Freibad sehr gut (z.B. Hippiemarkt Las Dalias >, Original ca. 50 €).

© Shutterstock/Calpagiu, Anton

Die Salinenbecken im Südwesten Ibizas liefern erst bei Sonne und Verdunstung edles Salz

P Edelsalz Gewürze verleihen den Produkten der Firma Sal de Ibiza Online-Karte das gewisse Etwas. Am besten mundet das Salz in feuriger Verbindung mit Chili (Crta. Eivissa–Santa Eulària, km 3,4, Mo–So 10–21 Uhr, ab 7 €).

a DC-10-Andenken Als Andenken an eine ausufernde Nacht im Klub DC-10 Online-Karte> eignet sich ein Basketballshirt oder ein kleines Schwarzes mit dem markanten, ans ehrwürdige Flugzeug erinnernden Schriftzug (Flagship-Store: Passeig Vara del Rey 10, Eivissa, ab 30 €).

s Ibizas Duft Unter dem Namen Hierbas de Ibiza (www.hierbasdeibiza.com) firmiert eine kleine Kosmetiklinie, die mit regionalen Zutaten den Inselduft konserviert, z.B. in Lotions (Malibu Boutique, Marina Botafoch, Eivissa, ab 18 €).

… BLEIBEN LASSEN SOLLEN

d Ohne Blick auf die Preisliste bestellen Seit die Celebrities Ibiza entdecken, gehen die Preise für Speisen und Getränke mancherorts durch die Decke. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollte man unbedingt vor der Bestellung konkrete Angaben einfordern.

f Die Ibizenker als Spanier bezeichnen Die Ibizenker lieben ihre Insel, dem spanischen Festland und der Regierung in Madrid aber stehen sie skeptisch gegenüber. Aus diesem Grund sollte man eine solche Zuordnung meiden. Am ehesten noch fühlen sich die Inselbewohner den Katalanen nahe.

g Ohne geeignetes Schuhwerk wandern