ADAC Reiseführer Florida - Ralf Johnen - E-Book

ADAC Reiseführer Florida E-Book

Ralf Johnen

0,0
10,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Florida - von der Sonne verwöhnt Der ADAC Reiseführer Florida stellt den Sunshine State im Süden der Vereinigten Staaten vor. Relaunch-Titel 2012: Produktvorteile Optimale Handhabung durch Spiralbindung: - Reiseführer bleibt immer an der aufgeschlagenen Stelle offen - Seiten komplett nach hinten umklappbar - Text und Karte können nebeneinander stehen Mehr Kartografie durch Maxi-Klappkarten: - 2 ausklappbare Karten in besonders großem Format von jeweils 33,5 x 22 cm: mit detaillierten Reisekarten, in neuer ADAC Kartografie, in idealem Maßstab zur Orientierung, mit allen Sehenswürdigkeiten des Reiseführers - Schnellübersicht aller Top Tipps auf der vorderen Umschlagklappe - leicht zugängliche Stadtpläne auf der hinteren Umschlagklappe Perfekt informiert durch Top-Inhalte: - detaillierter und aktueller Reiseführer - ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten - reichhaltig bebildert - hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 205

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum

aktualisierte Neuausgabe

© eBook: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2019

© Printausgabe: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2019

Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.

ADAC Reiseführer Markenlizenz der ADAC Medien und Reise GmbH, München

Leserservice:

[email protected]

Tel. 00800/72 37 33 33 (gebührenfrei in D, A, CH)

Mo–Do 9–17 Uhr, Fr 9–16 Uhr

Autor: Ralf Johnen

Redaktionsleitung: Grit Müller

Verlagsredaktion: Nadia Terbrack (verantw.), Larissa Köpp, Silke Tauscher, Gernot Schnedlitz

Bildredaktion: Dr. Nafsika Mylona

Reihengestaltung: Independent Medien Design, Horst Moser, München

Kartografie: Kunth Verlag GmbH & Co. KG, München

eBook-Herstellung: Mendy Willerich, Martina Koralewska

ISBN 978-3-95689-627-9

1. Auflage 2019

GuU 89-627 05_2019_02

Bildnachweis

Fotos: Bildagentur Huber: Susanne Kremer >, >, >; R. Schmid >; Richard Taylor >, >, > – Corbis: Franz Marc Frei > – Getty Images: National Geographic Magazines IMGkl-va-01, >; AWL Images RM >; EyeEm >; Lonely Planet Images > – imago stock & people:> – Jahreszeiten Verlag: Gregor Lengler, >, >, >, >, >, >, >, >, >, >, >, >, >, >, >, >, >, >, >, > – laif: Dietmar Denger >; Jörg Modrow >, > – look-foto: Reinhard Dirscherl >; age fotostock >, >, >, > – mauritius images: age >, >, >; age footstock/Walter Bibikow >, >; Danita Delimont/Chuck Haney >; Education & Exploration 2/Alamy >; Masterfile RM/Brian Sytnyk >; Purcell Team/Alamy >; Schwabel/Alamy >, >; Ian Dagnall/Alamy >; age fotostock/David Davis >; Dominic Romer/Alamy >; JeffG/Alamy > – Picture Alliance: AP Photo > – Seasons Agency: Jalag/Gregor Lengler IMGkl-va-02, >; Jalag/Matthias Neubauer > – Shutterstock: Mia2You >; Alexander Demyanenko >; Ovidiu Hrubaru >, >; Luis Marquez >; Sean Pavone >; Just dance >; Shackleford Photography >; Jon Bilous >, >; Benny Marty >; pisaphotography >; ESB Professional >, >; Chongbum Thomas Park >; marchello74 > – Stock Adobe: Irina Schmidt >; katy_89 >; Stefano Garau >; Peter >; lungamarina >; Ruth P. Peterkin >, >.

Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ohne Zustimmung von Gräfe und Unzer ist unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Daten und Fakten für dieses Werk wurden mit äußerster Sorgfalt recherchiert und geprüft. Wir weisen jedoch darauf hin, dass diese Angaben häufig Veränderungen unterworfen sind und inhaltliche Fehler oder Auslassungen nicht völlig auszuschließen sind. Für eventuelle Fehler oder Auslassungen können Gräfe und Unzer, die ADAC Medien und Reise GmbH sowie deren Mitarbeiter und die Autoren keinerlei Verpflichtung und Haftung übernehmen.

Bei Interesse an maßgeschneiderten B2B-Produkten: Gabriella Hoffmann, [email protected]

Symbole Allgemein

ADAC Top Tipps
ADAC Empfehlungen

Das müssen Sie gesehen haben! Die zehn Top Tipps bringen Sie zu den absoluten Highlights.

Unterwegs gut beraten: Diese 25 ausgesuchten Empfehlungen machen Ihren Urlaub perfekt.

Preise für ein DZ mit Frühstück:

Preise für ein Hauptgericht:

€ | bis 100 $

€ | bis 15 $

€€ | bis 150 $

€€ | bis 25 $

€€€ | ab 150 $

€€€ | ab 25 $

ADAC Top Tipps

Diese zehn Highlights müssen Sie gesehen haben!

Übersichtskarte Florida | Übersichtskarte Florida Süd

1 Little Havana, Miami

| Stadtteil |

Zigarren, Salsa und Einwanderer der ersten Generation: Die Calle Ocho steht für kubanische Kultur mit karibischer Lebensfreude. >

2 Art Deco Historic District, Miami Beach

| Stadtbild |

Die pastellfarbenen Bauten in Miami Beach bilden ein weltweit einzigartiges Ensemble, das vor allem beim abendlichen Flanieren einen unwiderstehlichen Charme entwickelt. >

3 Key West

| Stadtbild |

Das herrlich bunte Stadtbild und die betont skurrilen Bewohner heben sich vom Rest der USA auf sehenswerte Weise ab. Die tropische Vegetation und die bunten Holzvillen sind gleichermaßen zauberhaft. >

4 Everglades National Park

| Nationalpark |

Der Nationalpark ist ein seltenes und sehenswertes Biotop. Doch die immer dichtere Besiedlung und der große Besucherandrang gefährden die einzigartige Flora und Fauna der Everglades zusehends. >

5 Sanibel Island und Captiva Island

| Inseln |

Die vielleicht schönsten Inseln der Golfküste verzaubern mit einsamen Stränden, State Parks und zurückhaltender Bebauung. Zu den meditativen Beschäftigungen gehören Radfahren und Muschelsuchen. >

6 The Ringling, Sarasota

| Museum |

Das Imperium eines Zirkusunternehmers umfasst eine Märchenvilla und eine beeindruckende Kunstsammlung. Zum Anwesen gehört auch ein weitläufiger Garten mit hochgewachsenen Banyan-Feigen. >

7 Universal Studios, Orlando

| Themenpark |

Spätestens seit dem Einzug von Harry Potters »Wizarding World« fasziniert der Themenpark nicht mehr nur Filmfreaks aus aller Welt. Am Abend trifft man sich dann zum Entertainment auf dem Universal City Walk. >

8 Cape Canaveral und Kennedy Space Center, Merritt Island

| Museum |

Die NASA-Basis hat viele Momente erlebt, welche die Menschheit nach vorn gebracht haben. Besucher können mit Astronauten reden und Original-Raketen besichtigen. >

9 Wakulla Springs State Park

| Naturpark |

Die warmen Quellen befinden sich in einer verwunschenen Landschaft. Sie sind ein hervorragender Spot zur Beobachtung der Fauna Floridas – und ein bevorzugter Aufenthaltsort von Manatis. >

0 St. Joseph Peninsula

| Halbinsel |

Die unverdorbene Küstenlandschaft auf einer Halbinsel im Golf von Mexiko ist auch unter Florida-Kennern nahezu unbekannt – und deshalb ein perfekter Ort zur Erholung. >

ADAC Empfehlungen

Unterwegs gut beraten: Hier lohnt sich ein Besuch.

Übersichtskarte Florida | Übersichtskarte Florida Süd

Miami und südliche Atlantikküste
1 Pérez Art Museum Miami (PAMM)

| Kunstmuseum | >

2 Key Biscayne Eco Adventure, Miami

| Kajaktour | >

3 Lincoln Road Mall, Miami Beach

| Fußgängerzone | >

4 Bonnet House, Fort Lauderdale

| Museum | >

5 Sawgrass Mills, Fort Lauderdale

| Einkaufszentrum | >

6 The Palms, Miami Beach

| Hotel | >

7 Grandview Gardens, Palm Beach

| Hotel | >

Die Florida Keys
8 Dolphin Research Center, Grassy Key

| Tierpflegestation | >

9 Harry S. Truman Little White House, Key West

| Museum | >

0 Latitudes, Key West

| Restaurant | >

A Key Lime Bike Tour, Key West

| Fahrradtour | >

Südliche Golfküste und Everglades
B Edison and Ford Winter Estates, Fort Myers

| Museum | >

C Ford’s Garage, Fort Myers

| Restaurant | >

D Cabbage Key, Captiva Island

| Bootstour | >

Tampa Bay und nördliche Golfküste
E The Dalí Museum, St. Petersburg

| Museum | >

F Clearwater Beach

| Strand | >

G Craft Beer Trail, Clearwater

| Erlebnis | >

H Ybor City, Tampa

| Stadtteil | >

Orlando, nördliche Atlantikküste und Panhandle
I Winter Park, Orlando

| Stadtteil | >

J St. Augustine

| Stadtbild | >

K Amelia Island

| Insel | >

L Stephen Foster Folk Culture State Park

| Kulturzentrum | >

M Apalachicola

| Stadtbild | >

N St. George Island

| Insel | >

O Panama City Beach

| Stadtstrand | >

Ein Tag in Miami und Miami Beach

Vormittag

Gönnen Sie sich zunächst im News Café (>) einen anständigen Kaffee. Wenn Sie sich an Meer, Strand und Palmen sattgesehen haben, schlendern Sie durch den Art Deco Historic District (>). Hier warten etwa 800 perfekt restaurierte Bauten auf Bewunderer. Auch die Lincoln Road Mall (Bild unten u. >) beherbergt einige der bonbonfarbenen Schmuckstücke. Gleichzeitig handelt es sich um eine der besten Einkaufsmeilen, die das Land aufzuweisen hat.

© Getty Images: National Geographic Magazines

Nachmittag

Der Museum Park in Downtown Miami (>) ist der jüngste Beweis dafür, dass sich die rastlose Stadt im permanenten Wandel befindet. Hier steht das Pérez Art Museum13 für den Aufstieg Miamis zu einer Kunststadt von weltweiter Beachtung. Spannend für Kinder ist das Phillip and Patricia Frost Museum of Science14, in dem Forschung und Wissenschaft auf unterhaltsame Weise aufbereitet sind. Fahren Sie nun nach Little Havana (>), wo sich an der Calle Ocho die kubanischen Einwanderer niedergelassen haben. Der Besuch des Dominos Park19 ist ein Muss. Perfekt für einen Mojito: die coole Bar Ball & Chain (>), wo schon Count Basie aufgetreten ist.

© Seasons Agency: Jalag/Gregor Lengler

Abend

Wenn die Dämmerung einbricht, erwacht Wynwood (>) zum Leben. Das Viertel beherbergt mit den Wynwood Walls10 eine riesige Freiluftgalerie, die Street-Art-Künstler geschaffen haben. Gönnen Sie sich nach dem Spaziergang ein Craft Beer im Lokal Wynwood Kitchen & Bar (>). Anschließend geht es zurück nach Miami Beach. Sollten Sie noch Energie übrighaben, finden Sie in den Art-déco-Hotels glamouröse Bars wie die Sweet Liberty Drinks & Supply Company (>). Doch auch Klassiker wie The Clevelander (>) sind einen Blick wert.

Impressionen aus Florida

Florida ist so viel mehr als nur ein Badeparadies

Unbändige Energie und der permanente Wille zum Wandel definieren den Sunshine State nicht weniger als der Strand und das Meer

© Shutterstock: Mia2You

Trendiges Ausgehviertel und weiter Sandstrand: South Beach in Miami Beach

»Durch ihre spektakuläre Natur unterscheiden sich die Everglades von allen anderen Orten des Landes.«

Harry S. Truman (1884–1972), 33. Präsident der USA

E ine nicht enden wollende Küste mit feinem Sandstrand. Subtropisches Klima mit tropischen Einflüssen. Das ganzjährig warme Meer, das unzählige Inseln umspült. Viel Sonnenschein mit noch mehr Palmen. Dazu mit Miami eine dynamische Metropole, die gerade erst 100 Jahre alt geworden ist und lebendiger nicht sein könnte. All das macht Florida zu einem perfekten Ferienziel. Doch der Sunshine State ist heute so viel mehr, als die diversen Urlaubskataloge abbilden können. Von Pensacola an der Grenze zu Alabama bis an das Ende des Highway Number One in Key West beträgt die Entfernung mit dem Auto fast 1300 km – deutlich mehr als von Flensburg nach Berchtesgaden. Zwischen diesen so unterschiedlichen Orten breitet sich ein überraschend vielfältiger Kosmos aus.

© Jahreszeiten Verlag: Gregor Lengler, mauritius images: age

Kanuabenteuer auf Sanibel Island (links), Ocean Drive, South Beach (rechts)

Laissez-faire der Karibik

Die Florida Keys etwa sind der vielleicht unamerikanischste Flecken überhaupt: Hier dominiert das Laissez-faire der Karibik. Die Bewohner sind ebenso bunt wie die Häuser. Und doch basiert ihre Lebensgrundlage auf dem uramerikanischen Gedanken »anything is possible«. Nur grenzenlose Optimisten konnten schließlich auf den Gedanken kommen, 40 mehr oder weniger große Inseln über eine 182 km lange Straße und unzählige Brücken mit dem Festland zu verbinden. Das Ergebnis ist mit dem Overseas Highway eine der Traumstraßen unseres Planeten. Begonnen hatte alles mit Henry Flagler, der die Keys mit einer Eisenbahnstrecke verbinden wollte. Sie fiel 1935 einem Hurrikan zum Opfer.

Metropole zwischen Nord- und Lateinamerika

Etwas weiter nördlich, da, wo das Festland Südfloridas endet, wartet mit Miami eine der spannendsten Städte des Kontinents. Als Mittelpunkt eines Großraums mit fast 6 Mio. Einwohnern beansprucht Miami heute den Ehrentitel einer Metropole, die sich zu einer Art Schaltstelle zwischen Nord- und Lateinamerika aufgeschwungen hat. Das merken Besucher nicht nur in Little Havana, wo die karibische Lebensfreude am ehesten erwartet wird, sondern auch in jedem anderen Viertel, wo Spanisch heute wie selbstverständlich zu einer zweiten Landessprache avanciert ist. Innerhalb von nur 100 Jahren hat sich Miami von einem unbedeutenden Dorf zu einem schillernden Traumziel aufgeschwungen – halb Nordamerika würde hier am liebsten seine Winter verbringen. Neuerdings vermag die Stadt dabei auch Akzente zu setzen, die ihr lange Zeit schmerzlich gefehlt haben: Spätestens seit die renommierte Kunstmesse Art Basel in Südostflorida eine Dependance ins Leben gerufen hat, spielt Miami auch kulturell in der obersten Liga mit. Durch die neue Klientel, die sich für mehr als Sonne, Palmen und Bademode interessiert, sind auch in anderer Hinsicht die Ansprüche gewachsen: So ist Miami heute ein Hotspot für »foodies« und »fashion people« aus aller Welt.

© look-foto: Reinhard Dirscherl, Jahreszeiten Verlag: Gregor Lengler, look-foto: age fotostock

Schwimmen mit Manatis im Crystal River (oben) – Einwandererviertel Little Havana, Miami (unten links) – Der Traum vom Weltraum am Cape Canaveral (unten rechts)

Themenparks und mehr

Doch nicht nur die glamouröse Metropole ist erwachsen geworden: Auch viele andere Regionen haben enorm aufgeholt. St. Petersburg, Sarasota, Fort Lauderdale und Tampa sind vielseitige Städte, die auch kulturell und kulinarisch einiges zu bieten haben. Orlando hingegen ist und bleibt ein Sonderfall. Die selbst erklärte Welthauptstadt des Vergnügens (»fun capital of the world«) ist Standort einer beispiellosen Vielzahl von Themenparks, in denen der Spaß auf mitunter rätselhafte Weise institutionalisiert ist. Disney World, Epcot oder die Hollywood Studios sind die vielleicht amerikanischste Methode zur Freizeitgestaltung. Seit dem immens erfolgreichen Nachbau der Lebenswelt Harry Potters in den Universal Studios setzten auch andere Institutionen markante Akzente und bekommen etwas von dem Kuchen ab. Gleichwohl bleiben Disney World und Konsorten ein äußerst kostspieliger Spaß.

Unberührte Natur in den State Parks

Gut also, dass Florida Alternativen besitzt, die wenig bis nichts kosten. Die vielleicht am wenigsten bekannte Attraktion sind die 164 State Parks, die anders als die mittlerweile völlig überlaufenen Everglades vom Bundesstaat unterhalten werden. Hier zeigt sich der Sunshine State vielerorts noch so, wie er in den langen Jahrhunderten gewesen sein muss, bevor der Eisenbahnmagnat Henry Flagler und andere Pioniere die Entwicklung Floridas zu einem Touristenziel vorangetrieben haben. Zu den geschützten Gebieten zählen unberührte Strände mit sanften Dünen, glasklare Quellen und Seen, Marschland, Trockensteppen, kleine Inseln und Wälder. Meistens befinden sich Wanderwege und Zeltplätze in den Parks, oft haben Besucher zudem Gelegenheit, das Areal in Form von Bootstouren zu erkunden. Innerhalb des fragilen Ökosystems der Parkgrenzen findet man gutmütig dreinblickende Manatis, archaische Alligatoren und akrobatische Schlangenhalsvögel, die hier ein weitgehend ungestörtes Leben führen.

© Bildagentur Huber: Susanne Kremer

Fahrradtour vor pastellfarbener Kulisse: Key West

Weiße Strände und mächtige Villen

Auch die außerhalb der Parks gelegenen Strände bieten freilich nach wie vor genug Platz für die wachsende Zahl der Urlauber. An der Westküste zwischen Naples und Clearwater sind diese oft besonders fein und strahlend weiß, wobei sich der Golf von Mexiko nur selten in aufgewühltem Zustand präsentiert. Geringfügig rauer ist die Atlantikküste, doch auch hier erinnert die Brandung nur selten an einen Ozean. Ein Geheimtipp ist immer noch der Panhandle im Norden Floridas. »The further north you get, the more southern you feel«, sagen die Amerikaner. Damit meinen sie, dass der oftmals übersehene Nordwesten des Bundesstaates die besondere Aura der Südstaaten besitzt: Hier stehen mächtige Villen, die von Veranden gesäumt sind. Von den Eichen hängt Spanisches Moos herunter. Und die Uhren gehen etwas langsamer als andernorts.

© Jahreszeiten Verlag: Gregor Lengler

Auf den 10.000 Islands wächst ein grüner Teppich aus Mangrovenwäldern

Antizyklischer Road Trip

Auf einen Blick

© Shutterstock: Alexander Demyanenko

Hauptstadt Tallahassee

Sprachen Englisch, vor allem im Großraum Miami ist Spanisch ebenso präsent.

Währung US-Dollar

Staatsform Die USA sind eine föderale Republik mit 50 Bundesstaaten.

Fläche 170.304 km²

Einwohner ca. 21 Mio.

Religion 46 % verschiedene protestantische Kirchen, 21 % Katholiken, 3 % jüdischen Glaubens, 30 % andere Glaubensrichtungen und Atheisten

Tourismus Jährlich werden etwa 90 Mio. Touristen gezählt, davon um die 400.000 Deutsche.

Berühmte Menschen aus Florida Tom Petty (Musiker), Deborah Harry (Musikerin), Sidney Poitier (Schauspieler und Regisseur)

Wichtige Vokabel »Fun«. Alles muss Spaß machen im Sunshine State – vom Aufstehen bis zum Sonnenuntergang.

Darin ist Florida Weltmeister Cape Canaveral ist seit 1947 die offizielle Abschussrampe für die bemannte Raumfahrt der USA. Neil Armstrongs Reise, die ihn am 21. Juli 1969 als ersten Menschen auf den Mond führen sollte, begann hier.

© Getty Images: AWL Images RM

Unterwegs

Spannende Metropolen, charmante Städtchen wie Key West, eine tropische Inselkette, herrlich weitläufige Strände, Südstaatenflair – und überraschend viel Kultur. Mit diesen Reizen wird Florida zu einem wunderbaren Revier für eine ausgedehnte Entdeckungsreise

ADAC Quickfinder

Das will ich erleben

Strand, Sonne und Meer sind als Hauptanreize für einen Besuch schwer von der Hand zu weisen. Doch Florida ist ehrgeizig und erweist sich voller Tatendrang. Deshalb hat der Sunshine State inzwischen weitaus mehr zu bieten als die Vorzüge eines Badeurlaubs: ursprüngliche Natur in den State Parks, eine aufregende Kunstszene, schmackhaftes Street Food, süffiges Craft-Bier und gigantische Einkaufszentren. Nicht zu vergessen die vielen Themenparks, die Florida zum Hotspot von Spaß und Unterhaltung machen. Viel Abwechslung für einen gelungenen Urlaub.

© mauritius images: age footstock/Walter Bibikow

Große Kunst

Florida ist oberflächlich und hat nichts an Kunst und Kultur zu bieten? Das war vielleicht einmal so in der Vergangenheit. Mittlerweile lockt das Land des Sonnenscheins mit einigen Kunstsammlungen, die ihresgleichen auch in Europa suchen.

1 Pérez Art Museum Miami (PAMM) >

Avantgardistische Kunst in einem kühnen Bau

23 The Ringling, Sarasota >

Eine grandiose Sammlung alteuropäischer Gemälde

25 The Dalí Museum, St. Petersburg >

Surrealismus funktioniert auch in Florida

25 Chihuly Collection at the Morean
Arts Center >

Farbenfrohe Kreationen aus Glas in St. Petersburg

© Getty Images: National Geographic Magazines

Shop till you drop

Die Jagd nach Schnäppchen ist für Amerikaner so etwas wie ein Volkssport. Aber auch Europäer stürzen sich gern auf das grenzenlose Angebot an Kleidung und anderer Waren – besonders wenn ein großes »Sale«-Schild im Schaufenster hängt.

2 Lincoln Road Mall, Miami Beach >

Die schönste Fußgängerzone der USA

3 Sawgrass Mills, Fort Lauderdale >

Mehr als 350 Geschäfte unter einem Dach

32 Premium Outlets International Drive >

Die Outlet-Version einer Luxus-Mall in Orlando

48 Pier Park, Panama City Beach >

Einkaufen unter freiem Himmel

© mauritius images: Danita Delimont/Chuck Haney

Sensationelle Strände

Landvermesser haben die Länge der Strände Floridas auf 663 Meilen oder 1067 km festgelegt. Einige Abschnitte ragen durch besondere Eigenschaften aus der Masse heraus. Und einige wurden als die schönsten Strände der Vereinigten Staaten deklariert. Einsamkeit und Trubel: Man findet beides an Floridas Küste.

6 Palm Beach >

Hier sonnen sich die Familien von Industriemagnaten

20 Sanibel Island >

Sandstrände locken Muschelsucher an

39 Amelia Island >

Wer die Augen offen hält, findet einen Haifischzahn

© Bildagentur Huber: Susanne Kremer

Kleine Inselreiche

Florida zählt 4510 Inseln mit einer Größe von wenigstens 4 ha, von denen einige bis heute nicht besiedelt sind. Andere hingegen dienen einer besonderen Bestimmung oder sind in privaten Händen. Das verspricht jede Menge einzigartige Erlebnisse.

12 Sunset Key, Key West >

Resort-Insel der Reichen mit bezahlbarem Restaurant

20 Cabbage Key >

Ausflugsziel mit Aussichtsturm und Naturparcours

31 Cedar Key >

Das Eiland am Golf scheint aus der Zeit gefallen zu sein

© Shutterstock: Ovidiu Hrubaru

Unberührtes Florida

Ob Küstenlandschaft, Marschland, Pioniervilla oder unberührte Quelle: State Parks und Naturreservate sind der wahre Schatz des Sunshine State.

16 Big Cypress National Preserve >

Paddel-, Wanderwege und der Florida-Panther

20 J. N. Ding Darling National Wildlife
Refuge >

Schutzgebiet mit tropischen Vögeln auf Sanibel Island

22 Myakka River State Park >

Riesiges Revier mit vielseitigen Landschaften

44 Wakulla Springs State Park >

Ein bevorzugter Aufenthaltsort von Manatis

© Jahreszeiten Verlag: Gregor Lengler

Greifbare Geschichte

Florida mag noch nicht lange besiedelt sein. Das bedeutet aber keineswegs, dass hier nicht schon jede Menge Geschichte geschrieben worden wäre. Begeben Sie sich auf die Spuren bedeutender Persönlichkeiten aus Literatur, Politik und Wirtschaft.

12 The Hemingway Home, Key West >

Langjähriger Wohnort Hemingways (Bild links)

12 Harry S. Truman Little White House >

Inoffizieller Zweitsitz des Präsidenten in Key West

19 Edison and Ford Winter Estates >

In Fort Myers lebten Thomas Edison und Henry Ford

© Getty Images: EyeEm

Spaß für Kinder

Die USA sind ein ungemein kinderfreundliches Land. So versteht es sich von selbst, dass sich der Nachwuchs auch auf altersgerechtes Entertainment freuen kann.

3 Museum of Discovery and Science >

Interaktives Wissenschaftsmuseum in Fort Lauderdale

7 River Center, Jupiter >

Interessante Einblicke in die Ökosysteme der Region

10 Turtle Hospital, Marathon >

Auffangstation für verletzte Meeresschildkröten

20 Bailey-Matthews National Shell
Museum, Sanibel Island >

Museum über Muscheln und ihren Lebensraum

© Jahreszeiten Verlag: Gregor Lengler

Grenzenlose Unterhaltung

Orlando ist die »fun capital of the world«. Übersetzt bedeutet dies, dass hier die weltweit größte Dichte an Themenparks auf Besucher wartet. Nicht billig, aber ein Muss, wenn man schon einmal in dieser Gegend ist.

32 Disney World, Orlando >

Der Themenpark begeistert vor allem Kinder

32 Universal Studios, Orlando >

Für Film-Freaks und Fans von Harry Potter

32 Epcot, Orlando >

Fremde Welten, Wissenschaft und Technik (s. Bild >)

27 Busch Gardens, Tampa >

Mischung aus Safaripark und Achterbahnen

© laif: Dietmar Denger

Wunderbare Wasserlandschaften

Zwischen dem Panhandle und den Keys dreht sich das ganze Leben ums Wasser. Das verspricht Vergnügen im Alltag – und spannende Erlebnisse für ganz besondere Augenblicke.

9 John Pennekamp Coral Reef State Park,
Key Largo >

Das größte Korallenriff Nordamerikas

10 Robbie’s Marina, Middle Keys >

Die Mangrovenwälder ganz aus der Nähe

20 Adventure Sea Kayak >

Mit Meeresbiologen Captiva Island erkunden

© Jahreszeiten Verlag: Gregor Lengler

Ein gefundenes Fressen

Die Qualitäten der amerikanischen Haute Cuisine sind unbestritten. Aufregender und günstiger aber sind die kulinarischen Erlebnisse auf der Straße. Neuester Trend sind Markthallen nach südeuropäischem Vorbild. Die Gerichte kommen hier direkt frisch vom Bauernhof auf den Tisch (»farm to table«).

1 Food Tour Little Havana, Miami >

Parcours durch die Lokale der Einwanderer

25 Locale Market, St. Petersburg >

Street Food und »farm to table« unter einem Dach

38 Hawker’s Asian Streetfood >

Schmackhaftes aus Asien in Jacksonville

© Shutterstock: Luis Marquez

Auf den Spuren der Pioniere

Visionäre wie Henry Flagler haben die Entwicklung des Tourismus in Florida rapide vorangebracht. Die Prachtbauten aus der Gründerzeit erinnern an eine Periode des Aufbruchs.

1 The Biltmore Hotel, Miami >

Grandhotel mit Jazz-Vergangenheit

3 Bonnet House, Fort Lauderdale >

Herrliche Villa in einem tropischen Garten

6 The Breakers, Palm Beach >

Der Paradebau begeistert mit dem Glanz alter Zeiten

37 Ponce de Léon Hall, St. Augustine >

Das Luxusdomizil beherbergt heute Studenten

Miami und die südliche Atlantikküste

Glamourös, cool und voller Energie, beansprucht die Stadt den Status einer tropischen Metropole

Als Urlaubsregion ist Südflorida ungeheuer vielseitig: Nach der Ankunft in Miami steht das süße Strandleben von South Beach in Konkurrenz zur Entdeckung einer kulturellen und kulinarischen Vielfalt. Beschaulicher geht es da etwas weiter nördlich in Fort Lauderdale zu. Der so dicht besiedelte Süden Floridas endet erst in Palm Beach, wo die Industriemagnaten des Landes weitgehend unter sich sind.

© Shutterstock: Sean Pavone

In diesem Kapitel:
1 Miami >
2 Miami Beach >
3 Fort Lauderdale >
4 Boca Raton >
5 Lake Worth >
6 Palm Beach >
7 Jupiter >
8 Vero Beach >
Übernachten >

© mauritius images: age

ADAC Top Tipps:
1 Little Havana, Miami

| Stadtteil |

Zigarren, Salsa und Einwanderer der ersten Generation: Die Calle Ocho steht für kubanische Kultur mit karibischer Lebensfreude. >

2 Art Deco Historic District, Miami Beach

| Stadtbild |

Die pastellfarbenen Bauten in Miami Beach bilden ein weltweit einzigartiges Ensemble, das vor allem beim abendlichen Flanieren einen unwiderstehlichen Charme entwickelt. >

ADAC Empfehlungen:
1 Pérez Art Museum Miami (PAMM)

| Kunstmuseum |

Das PAMM verfügt über eine grandiose Sammlung an Gegenwartskunst, die in einem Bau von Herzog & de Meuron inszeniert wird. >

2 Key Biscayne Eco Adventure, Miami

| Kajaktour |

Nur ein paar Kilometer von South Beach entfernt ermöglicht diese ökologisch verträgliche Kajaktour durch die Mangroven einen Blick auf die Skyline von Miami. >

3 Lincoln Road Mall, Miami Beach

| Fußgängerzone |

Als eine der wenigen urbanen Fußgängerzonen der USA lädt die Straße zu Open-Air-Shopping zwischen Art-déco-Bauten. >

4