Praxisbuch Dienstleistungsmarketing - Veronika Bellone - E-Book

Praxisbuch Dienstleistungsmarketing E-Book

Veronika Bellone

0,0
44,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Unternehmensstrategie für Dienstleister Die Dienstleistungsbranche ist der am schnellsten wachsende Wirtschaftszweig. Trotzdem ist das Angebot an hilfreicher und wirklich praxisorientierter Marketingliteratur speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem Dienstleistungssektor gering. Dieses Buch schließt eine Lücke und gibt den Leserinnen und Lesern konkrete Hilfen für eigenständig durchführbare Brainstormings, Innovationsentwicklung, Strategieumsetzung und gelingendes Marketing an die Hand. Veronika Bellone und Thomas Matla liefern einen kompletten Leitfaden für KMU, zeigen Trends, Innovationen und Erfolgsfaktoren im Dienstleistungsmarketing auf und präsentieren Strategien und praxiserprobte Tipps zur Entwicklung und Optimierung von Geschäftsmodellen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 37

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Veronika Bellone, Thomas Matla

PraxisbuchDienstleistungsmarketing

Inspirationen, Strategien und Werkzeuge für KMU

Campus Verlag

Frankfurt/New York

Über das Buch

Die Unternehmensstrategie für Dienstleister

Die Dienstleistungsbranche ist der am schnellsten wachsende Wirtschaftszweig. Trotzdem ist das Angebot an hilfreicher und wirklich praxisorientierter Marketingliteratur speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem Dienstleistungssektor gering. Dieses Buch schließt eine Lücke und gibt den Leserinnen und Lesern konkrete Hilfen für eigenständig durchführbare Brainstormings, Innovationsentwicklung, Strategieumsetzung und gelingendes Marketing an die Hand. Veronika Bellone und Thomas Matla liefern einen kompletten Leitfaden für KMU, zeigen Trends, Innovationen und Erfolgsfaktoren im Dienstleistungsmarketing auf und präsentieren Strategien und praxiserprobte Tipps zur Entwicklung und Optimierung von Geschäftsmodellen.

Vita

Veronika Bellone ist Professorin für Marketing und Entrepreneurship an der Fachhochschule für Wirtschaft Nordwestschweiz, unterrichtet an der Hochschule Luzern das Fachgebiet Franchising im CAS Dienstleistungsmarketing und ist mit ihrer Unternehmensberatung seit über 25 Jahren in den Bereichen Franchise-, Marketing- und Trend-Consulting aktiv. www.bellone-franchise.com

Thomas Matla ist Marken- und Marketing-Berater für einen bedürfnisorientierten Markenaufbau und ein ganzheitliches Marketing, hat mit dem Greenfranchise Lab ein Labor für Nachhaltigkeit und Innovation gegründet und ist als Partner der Bellone Franchise Consulting GmbH im schweizerischen Zug für KMU im deutschsprachigen Raum tätig.

Inhalt

Vorwort

Teil IINSPIRATIONEN

Veränderungen in der Welt der Dienstleistungen

Dienstleistungen im digitalen Zeitalter

Das Science-Fiction-Genre

Robots, Hubots und Cobots

Robotik in der Industrie

Robotik in der Gastronomie

Robotik in der Hotellerie

Künstliche Intelligenz

Automatisierte Lösungen

Auf dem Weg in die Dienstleistungsgesellschaft

Dienstleistungsarten

Mensch oder Maschine?

Ergebnis oder Prozess?

Konsum- oder Investitionsgut?

Profit- oder Non-Profit-Angebot?

Sichtbar oder verborgen?

Stationär oder mobil?

Online oder Offline?

Hauptakteur oder Team?

Die neuen Hybriden

Händler mit Services

Vom Hersteller zum Dienstleister

Vom Dienstleister zum Händler

Das Franchise-Prinzip

Unternehmens- und Marktanalyse

Standardisierung absichern

Kunden- und Partnerorientierung

Bindungselemente herausarbeiten

Tragfähigkeit und Aussichten

Franchise-Format festlegen

Profilierung herausarbeiten und beschreiben

Reflexion und Veränderungswillen

Zukunftsausblick

Der menschliche Dienstleister als bester Freund

Teil IISTRATEGIEN

Dienstleistungsstrategien in disruptiven Zeiten

Ziele setzen, mit der SMARTI-Formel

Reframing für bessere Dienstleistungen

Zusammenwachsen von Strategie und Taktik

Definition der Geschäftsfelder

Wachstumsstrategien

Marktdurchdringungsstrategie

Marktentwicklungsstrategie

Dienstleistungsentwicklungsstrategie

Diversifikationsstrategie

Rückbau- und Schrumpfungsstrategie

Konkurrenzstrategien

Dienstleistungsqualitätsstrategie

Dienstleistungsqualitäts-Lücken:

Sonderfall: Dienstleistungsqualitätsprobleme

Digital- und Technologiestrategie

Disruptionsstrategie

Markenstrategie

Marktabdeckungsstrategien

Kostenführerschaftsstrategie

Differenzierungsstrategie

Nischenstrategie

Markteintrittsstrategien

Die Pionierstrategie

Die Innovatorstrategie

Die Reformerstrategie

Die Marktfolgestrategie

13-P-Marketing-Mix-Strategie

Marketing-Mix-Blueprints

Beispiel-Blueprint: Hotelkette

Teil IIIWERKZEUGE

Strategien brauchen wirkungsvolle Werkzeuge

Das Dienstleistungsbeziehungs- Trapez

Das Dienstleistungsqualitäts-Modell

Die Kundenperspektive zählt

Sieben Dimensionen der Dienstleistungsqualität

Materialisation

Zuverlässigkeit

Reaktionsfähigkeit

Sicherheit

Empathie

Verantwortung

Bequemlichkeit

Die Dienstleistungsqualitäts-Prüfliste

Das Dienstleistungsqualitäts- Lücken-Modell

Die Lücke Nr. 1

Das Dienstleistungsbeziehungs-Trapez zum Lückenschluss Nr. 1:

Das Dienstleistungsqualitäts-Modell zum Lückenschluss Nr. 1

Kundenbedürfnisse als Treibstoff zum Lückenschluss Nr. 1

So bereiten Sie den Lückenschluss Nr. 1 vor

So schließen Sie die Lücke Nr. 1

Die Lücke Nr. 2

So schließen Sie die Lücke Nr. 2

Rituale zur Verstärkung von Standards

Die Lücke Nr. 3

Woraus die Lücke Nr. 3 besteht

Unsere Mängelliste aus der Praxis:

So schließen Sie die Lücke Nr. 3

Prozessoptimierung durch Prototypen

Auswahl von Mitarbeitenden

Die Lücke Nr. 4

Über- und Unterkommunikation

So schließen Sie die Lücke Nr. 4

Die Lücke Nr. 5

So schließen Sie die Lücke Nr. 5

Die Lücke Nr. 6

Die zwei Seiten der Lücke: »Menschen« und »Technologien«

Neue Technologien machen Angst, persönliche Erfahrungen befreien

Technologien entwickeln sich schneller als der Mensch

Woraus die Lücke Nr. 6 besteht

So bereiten Sie den Lückenschluss Nr. 6 vor

So schließen Sie die Lücke Nr. 6

Das 3-Ebenen-Modell/Dienstleistungsmarketing

Die 1. Ebene des 3-Ebenen-Modells/Dienstleistungsmarketing

Die 2. Ebene des 3-Ebenen-Modells/Dienstleistungsmarketing

Die 3. Ebene des 3-Ebenen-Modells/Dienstleistungsmarketing

Das Kundenbedürfnis- planetensystem

Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden besser verstehen

Vom Wesen der Kundenbedürfnisse

Ihre Dienstleistung im Rahmen von »Grundbedürfnissen«

Was von Wochenmärkten zu lernen ist

Ihre Dienstleistung im Rahmen von »Sicherheitsbedürfnissen«

Die Funktionssicherheit von Dienstleistungen

Die Lebenskonzept-Passgenauigkeit von Dienstleistungen

Die Investitionssicherheit von Dienstleistungen

Die Zukunftssicherheit von Dienstleistungen

Ihre Dienstleistung im Rahmen von sozialen Bedürfnissen

Ihre Dienstleistung im Rahmen von Statusbedürfnissen

Ihre Dienstleistung im Rahmen von Selbstverwirklichungsbedürfnissen

Ihre Dienstleistung im Rahmen von Wissensbedürfnissen

Ihre Dienstleistung im Rahmen von ästhetischen Bedürfnissen

Ihre Dienstleistung im Rahmen von expressiven Bedürfnissen

Der bedürfnisorientierte 13-P-Marketing-Mix

Die 13 Marketing-Mix-Gestaltungsbereiche

Blueprint zum 13-P-Marketing-Mix

Generationen-Prägungen

Die SMARTI-Zielsetzungsformel/Dienstleistungsmarketing

Zielformulierung mit der SMARTI-Formel

SWOT-Analyse

Dank

Anhang

Statement-Gebende

Literatur

Quellen

Zeitschriften

Internet

Anmerkungen

Register

Vorwort

Abbildung 1: Prof. Veronika Bellone/ Data Kitchen