Psychoanalytische Deutung der Figuren aus Kafkas „Der Verschollene“ als Vertreter der Instanzen Ich, Über-Ich und Es - Sandra K. - E-Book

Psychoanalytische Deutung der Figuren aus Kafkas „Der Verschollene“ als Vertreter der Instanzen Ich, Über-Ich und Es E-Book

Sandra K.

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Kafkas Fragmentroman „Der Verschollene“ oder auch „Amerika“ (unter diesem Titel erschien der Roman zuerst 1927) beinhaltet viele verschiedene Charaktere. Der eigentliche Protagonist Karl Roßmann erweckt oft den Eindruck, zwischen dem Einfluss der einzelnen Charaktertypen, sich seiner selbst nicht (mehr) bewusst zu sein. Seine Ansichten, Träume und vor allem sein Wille erscheinen sehr variabel. Aufgrund dieser Beobachtung bietet sich eine psychoanalytische Betrachtungsweise besonders an. Unter dem Freudschen Instanzenmodell lassen sich er selbst und die Personen seines Umfeldes als Vertreter der Instanzen ICH, ÜBER-ICH und ES genauer ventilieren und bieten psychoanalytische Erklärungsansätze für das Verhalten der literarischen Figur des Karl Roßmann. Die Vielzahl an Romanfiguren lässt einen Fokus auf einzelne, bedeutend wirkende Charaktere sinnvoll erscheinen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2013

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.