Quick & Tasty - Viviane Geppert - E-Book

Quick & Tasty E-Book

Viviane Geppert

0,0
20,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Arbeit und Familie unter einen Hut bekommen? Da geht es Viviane Geppert, der beliebten TV-Moderatorin, genauso wie vielen anderen berufstätigen Mamas auch: gar nicht so leicht! Wie das trotzdem gelingen kann, zeigt die Mama eines kleinen Sohnes anhand von 50 kreativen und einfachen Rezepten. Sie verrät, wie man stressfrei und mit Zutaten, die man oft noch im Kühlschrank übrig hat, jeden Abend ein leckeres und schnelles Essen auf den Tisch zaubert und gibt nebenbei noch ein paar persönliche Einblicke in ihr Familienleben. Vivis schnelle Afterwork-Küche ist easy, lecker und macht glücklich! 

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 86

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



INHALT

 

WELCOME

WHY I LOVE TO COOK

La Famiglia

Amore Amore

Me-Time

Mein Vorrat

Kräuter & Gewürze

Das ist immer da

LET THE MAGIC BEGIN

Pasta & Reis

Gemüse

Hülsenfrüchte & Getreide

Kartoffeln

Eier

Brot

Dips & Saucen

THANKS

Rezeptregister

Impressum

Hinweis zur Barrierefreiheit Dieses eBook wurde barrierefrei gestaltet, um Leserinnen und Lesern mit Seh- oder Lesebeeinträchtigung den Zugang zu erleichtern. Symbole und strukturgebende Elemente sind für Screenreader optimiert, bedeutungstragende Bilder mit Alternativtexten versehen. Visuelle Nutzererlebnisse bleiben davon unberührt.

REZEPTE VON A – Z

In diesem Register finden Sie alle Rezepte alphabetisch aufgelistet, jedoch ohne feste Seitenzahlen, da sich diese je nach Schriftgröße und Anzeigeeinstellungen Ihres E-Readers ändern können.

Um ein bestimmtes Rezept schnell zu finden, nutzen Sie einfach die Suchfunktion Ihres Geräts. Geben Sie den Namen des Rezepts ein, und Sie gelangen direkt zur entsprechenden Stelle im Buch.

B

Baked-Feta-Salad

Big-Love-Burger

Bruschetta

C

California Brussels Sprouts

Chili sin carne

Chimichurri

Crispy Potatoes

Crispy Rice Bowl

Crunchy Tortilla

Curry in a Hurry

E/F

Easy Mushroom Omelette

Egg-Muffins

Eggs Benedict

Falafel-Bowl

Feta-Spinat-Bratlinge

Flammkuchen

G

Gefüllte Paprika

Goat Cheese Sandwich

Gratin Supreme

Green Dressing

Green Machine

Green-Bomb-Bratlinge

H

Halloumi-Pita

Healthy Quinoa-Pizza

Hot Honey Ranch

Hummus

K/L

Knusprige Polenta

Lachs à la Oma

Last-Minute-Thai-Curry

Lieblingsbolo

M/N/O

Masala Magic

Napoli Melt

Norma al forno

Ofenkartoffel

Orientalische Reispfanne

Orzo-One-Pot

P/R/S

Pesto rosso

Potato-Pizza-Bites

Pumpkin Love

Roasted Vegetables

Salmon-Club-Sandwich

Schnelle Kürbissuppe

Schnelles Linsen-Dal

Shakshuka

Spaghetti al Limone

Spicy Maisfritters

Spicy Mayo

Spinach Twist

T/V

Tahin-Dressing

Tarte Tatin

The Real Caesar Salad

Tikka Potato Toast

Tsatsiki

Veggies mit Halloumi

Y/Z

Yummy Panzanella

Zitronenhähnchen

Zucchini-Fritters

Zwiebel-Tarte

Backtemperaturen:

Soweit nicht ausdrücklich „Umluft“ angegeben ist, beziehen sich die Gradangaben in den Rezepten auf Ober-/Unterhitze.

HALLO, IHR LIEBEN!

Erst einmal: Ein riesiges Dankeschön, dass ihr mein Buch in den Händen haltet! Das macht mich unglaublich stolz – und wenn ich ehrlich bin, auch ein bisschen nervös. Aber hey, ich hoffe, ihr seid genauso neugierig, was euch hier erwartet, wie ich beim Schreiben war.

Ich bin Viviane, 34 Jahre alt, Moderatorin, Mama, leidenschaftliche Köchin und natürlich außerdem eine ganz normale Frau, die oft genug struggelt, Familie, Arbeit und ein gutes Abendessen unter einen Hut zu bekommen.

In diesem Buch geht’s also um genau das: leckeres, schnelles und gesundes Kochen, das sich in den Alltag integrieren lässt – selbst wenn die Zeit oft knapp ist. Ihr findet hier Rezepte, die euch nicht nur satt machen, sondern die euch hoffentlich gleichzeitig Spaß beim Kochen bereiten. Ich koche mit ganz viel Leidenschaft und Liebe, auch wenn ich keine Profiköchin bin. Was meine Gerichte besonders macht, ist meine emotionale Herangehensweise – ich lasse viel von meiner Persönlichkeit in die Rezepte einfließen. Auf den nächsten Seiten werde ich euch erzählen, wie ich zum Kochen gekommen bin und was gutes Essen für mich bedeutet.

Ich möchte euch dazu ermutigen, das Beste aus den Zutaten herauszuholen, die ihr zu Hause habt, ohne euch von komplizierten Rezepten überfordern lassen zu müssen.

Also, legt los, blättert in den Seiten und lasst euch inspirieren – ihr werdet überrascht sein, was ihr alles zaubern könnt!

 

WHY I LOVE TO COOK

LA FAMIGLIA

Kochen ist bereits seit jeher meine große Leidenschaft. In meiner Familie spielte gutes Essen eine zentrale Rolle – nicht nur als reine Nahrungsaufnahme, sondern als verbindendes Element.

Wenn ich mich an meine Kindheit zurückerinnere, dann in erster Linie daran, dass unsere Tür immer offen war und viele Freunde spontan vorbeikamen. Mein Vater (passionierter Griller) ließ das Gartentor unverschlossen, damit jeder, der Lust hatte, auf ein American Barbecue und ein kaltes Glas Äppler dazukommen konnte. Meine Mama hat es schon immer geliebt, große Partys zu schmeißen – mit leckeren Büfetts, Teppanyaki-Grill-Abenden und reichlich guter Gesellschaft. Und meine Oma? Sie ist bis heute eine Meisterin darin, unvergessliche Dinner-Abende mit mehreren Gängen für ihre Freunde auszurichten. Von meiner Familie habe ich also gelernt, dass man stets vorbereitet sein sollte – einen vollen Kühlschrank bzw. Vorratsschrank und eine gekühlte Flasche Wein oder Bier zu Hause haben sollte, falls unerwarteter Besuch vor der Tür steht.

Meine größte Inspiration? Meine Mama. Meine Kindheit war geprägt von Reisen. Meine Mutter arbeitete bei einer Airline, und so hatten wir das Glück, die ganze Welt entdecken zu können. Jede Reise brachte neue Aromen, Gewürze und Inspirationen mit nach Hause. Es gab Phasen, in denen wir monatelang asiatisch gegessen haben, dann wieder italienisch oder orientalisch, arabisch. Bei uns kamen selten die klassischen Spaghetti auf den Tisch – meine Mutter hat immer viel experimentiert in der Küche, mir beigebracht, offen für Neues zu sein und mich von exotischen Geschmäckern begeistern zu lassen. Von ihr habe ich gelernt, dass man aus fast allem etwas zaubern kann, sie ist Meisterin darin, den Kühlschrank „leer“ zu kochen und nichts wegzuschmeißen.

Meine Oma hat mich in der Küche mindestens genauso geprägt wie meine Mutter. Auch von ihr habe ich unglaublich viel gelernt – nicht nur Rezepte, sondern außerdem die Liebe zum Kochen selbst. Wie meine Mutter kocht sie sehr emotional, aus dem Bauch heraus, ohne übermäßigen Schnickschnack, aber immer mit ganz viel Herz. Sie beherrscht die klassische Hausmannskost in Perfektion und bis heute ist es für mich etwas ganz Besonderes, bei ihr am Tisch zu sitzen und ihre Gerichte zu genießen. Ihre Art zu kochen ist bodenständig, doch voller Raffinesse. Sie weiß, wie man Gäste glücklich macht, kann super improvisieren, falls etwas fehlt oder danebengeht, und zaubert in kürzester Zeit ein Wahnsinnsabendessen auf den Tisch. Einen großen Teil von dem, was ich heute in der Küche mache, habe ich von ihr abgeschaut, und es war mir wichtig, auch diese Inspirationen in mein Kochbuch einfließen zu lassen.

Inzwischen hat ein weiterer kulinarischer Einfluss den Weg in meine Familie gefunden: die Küche des Balkans. Durch meinen Mann und meine zuckersüße Schwiegermutter entdecke ich ständig neue, spannende Gerichte und lasse mich von ihren Rezepten inspirieren.

Dieses Buch ist also eine kleine Hommage an die starken Frauen in meinem Leben. Sie haben mir nicht nur das Kochen beigebracht, sondern auch die Liebe zu gutem Essen und die Freude daran, Menschen damit glücklich zu machen. Genau diese Mischung aus all den kulinarischen Erinnerungen, die mich geprägt haben, steckt in diesem Buch. Ich habe die unterschiedlichsten Gerichte ausgewählt – einerseits einfache, leckere, die ich gerne und oft für meine kleine Familie zubereite, andererseits Rezepte, die für mich eine spezielle emotionale Bedeutung haben, die mich an meine Familie, meine Reisen und an besondere Momente erinnern.

Neben meiner Heimat und den wilden Reisen hat mich ein Ort dabei besonders geprägt: weil er die Familie zusammenbringt und nach Heimat schmeckt: Südfrankreich. Die einfache mediterrane Küche dort hat mich schon seit jeher fasziniert und inspiriert. Sie zeigt mir auf wunderschöne Weise, dass es oft wenig braucht, um glücklich zu sein. Es sind nicht die komplizierten Rezepte oder verrückten Zutaten, die zählen, sondern die Qualität der frischen, saisonalen Produkte. In Südfrankreich ist alles eher einfach, doch es schmeckt unglaublich – frischer Fisch, aromatisches Gemüse, knackige Kräuter der Provence, leckeres Brot und hochwertiges Olivenöl. Es sind diese Zutaten, die mit minimalem Aufwand zu einem unvergesslichen Gericht werden. Diese Philosophie hat mir gezeigt, wie viel Freude es macht, mit wenigen, aber besonders guten Zutaten zu kochen. Und wie sehr Essen mit Liebe und Einfachheit zu tun hat.

AMORE AMORE

Um ein bisschen aus dem Nähkästchen zu plaudern: Mein Mann ist ein leidenschaftlicher Esser und gleichzeitig mein größter Fan, wenn es um meine Gerichte geht. Es macht mich einfach glücklich zu sehen, wie sehr er sich freut, wenn er abends nach Hause kommt und etwas Leckeres auf dem Tisch steht. Eine ganze Zeit lang hat er wirklich jeden Abend mein Essen fotografiert, weil er so stolz darauf war. Das war wirklich süß zu sehen!

Er ist mein größter Supporter in jeder Lebenslage und auch bei dem Projekt „eigenes Kochbuch“ hat er mich extrem unterstützt und ermutigt, den Wunsch in die Tat umzusetzen.

Ich erinnere mich genau an unser erstes richtiges Date. Mein Mann hat damals für mich seine berühmten Frikadellen aka Cevape zubereitet – und ich war sofort verliebt! Ein Kerl, der noch dazu richtig gut kochen kann? Jackpot!

Später hat er mir gestanden, dass er spätestens in dem Moment wusste, dass ich die Richtige bin, als ich nachts um drei heimlich noch mal an den Kühlschrank gegangen bin, um ein paar kalte Frikadellen mit Ajvar zu verputzen. Da war klar: Wir sind füreinander bestimmt.

Auch während der Corona-Zeit war Kochen definitiv unser Ventil. In dieser besonderen Phase habe ich so viel ausprobiert wie selten zuvor – vom Brotbacken über selbst gemachte Pasta mehrmals die Woche bis hin zum Anbau frischer Kräuter in der Küche. Ich habe Gerichte vorgekocht, eingefroren und dabei gemerkt, wie sehr mich das Kochen entspannt und mir Struktur gibt. Es war fast wie eine kleine Therapie – ein kreativer Ausgleich, der mir geholfen hat, die Zeit bestmöglich zu nutzen. Und das Beste: Mein Mann und ich haben es zu zweit zelebriert. Gemeinsam in der Küche zu stehen, Neues auszuprobieren und dann stolz unser selbst gemachtes Essen zu genießen, hat uns nicht nur riesigen Spaß bereitet, sondern auch als Paar noch mehr zusammengeschweißt.

Darüber hinaus ist mein Mann genau wie ich ein sehr geselliger Typ und wir genießen es, unsere Freunde und Familie mit einem guten Essen um einen Tisch zu versammeln. Es gibt kaum etwas Schöneres, als mit gutem Essen Menschen eine Freude zu bereiten. Denn am Ende geht es beim Kochen nicht allein ums Essen selbst – es geht um die gemeinsamen Momente, ums Lachen, ums Teilen. Und genau das möchte ich mit diesem Buch weitergeben.

ME-TIME

Für mich ist Kochen der perfekte Ausgleich. Nach einem langen Tag im Studio gibt es nichts Schöneres, als in der Küche runterzukommen, verschiedene Gewürze auszuprobieren und einfach im Moment zu sein. Es ist meine persönliche Art, den Tag zu verarbeiten. Und wenn ich längere Zeit unterwegs war, auf Produktionen, in Restaurants oder beim Catering gegessen habe, freue ich mich umso mehr auf meine eigene Küche – meine Me-Time, in der ich selbst bestimmen kann, was auf den Teller kommt.