9,99 €
Räuchern- mit 150 Rezepten! Tolle Farbfotos- Hohe Papierqualität ------------------------------------------------------------------------------------- Räuchern wurde in den früheren Jahren genutzt, um Lebensmittel länger haltbar zu machen. Es ging überwiegend darum Fisch und Fleisch zu konservieren. Heute kann man geräucherte Lebensmittel natürlich auch kaufen. Es besteht aber auch die Möglichkeit diese, mit viel Spaß und Freude, selber herzustellen. Geschmackliche Unterschiede lassen so manches Feinschmecker Herz höher schlagen. Auch Vegetarier können dem Räuchern sein Gutes abgewinnen, denn Gemüse, Obst und Käse sind ebenfalls ein beliebtes Räuchergut. In der heutigen Zeit ist das private Räuchern mehr Hobby als Notwendigkeit. Es bringt jedoch einige Vorteile mit sich. Von der Lebensmittelauswahl, über Kalt- oder Heißräucher Varianten, den Gewürzen bis hin zur Holzsorte der Räucherspäne, sie bestimmen selbst was und wie sie räuchern möchten. Dieses Buch stellt ihnen die nötigen Hilfsmittel, Werkzeuge und Zubehör vor um sich an dem Projekt "Lebensmittel selbst räuchern" voller Freude zu versuchen. Egal ob Fleisch, Fisch oder Geflügel, Gemüse, Obst oder Käse, in den 150 vorgestellten Rezepten, findet jeder das was er sucht. Diese sind gerade für Anfänger gut geeignet, da es sich um leichte Rezepte handelt. Um einen detaillierten Kalorienüberblick zu bekommen, sind die jeweiligen Nährwerte angegeben. Ebenso wird aufgezeigt wie lange der einzelne Räuchervorgang dauert, damit die Zeit optimal eingeteilt werden kann. Wichtig ist, Spaß am räuchern zu haben aber auch die entsprechende Geduld dafür ist eine wichtige Komponente. Für Einsteiger ist dieses Buch bestens geeignet, es umfasst im wesentlichen folgende Punkte: ✓ Historie und Grundlagen des Räucherns ✓ Aufzählung der Hilfsmittel, Werkzeuge und Zubehör (vom Räucherofen über das Thermometer bis zum Pökelsalz und den Räucherspänen) ✓ Beschreibung der unterschiedlichen Arbeitsweisen (Kalt- und Heißräuchern, Räucher- und Ruhvorgänge) ✓ 150 einfache und leckere Rezepte (basierend auf Fleisch, Fisch und Geflügel sowie Gemüse, Obst und Käse als Räuchergut) ✓ Nährwertangaben pro Rezept ✓ und vieles mehr … Für wen ist dieses Buch geeignet: ✓ Sie möchten unabhängig von vorgefertigter Räucherware sein? ✓ Sie haben Lust ein neues, spannendes Hobby zu entdecken? ✓ Sie erwarten eine Vielfalt unterschiedlicher Rezepte, die nicht nur auf Fleisch und Fisch basieren, sondern auch auf Geflügel, Gemüse, Obst und Käse? Dann wünschen wir ihnen mit diesem Buch viel Freude und einen guten Appetit.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 102
Veröffentlichungsjahr: 2023
RÄUCHERA
150 Rezepte für Wurst, Fleisch und Vegetarisches. Lecker Fisch räuchern. Mit und ohne Räucherofen- Super Ergebnisse beim Kalt- oder Warmräuchern.
Hendrik Wache
© 2023 Hendrik Wache
ISBN Softcover: 978-3-347-90682-2
ISBN Hardcover: 978-3-347-90685-3
ISBN E-Book: 978-3-347-90691-4
Druck und Distribution im Auftrag des Autors:
tredition GmbH, An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Germany
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Deutschland.
Covergestaltung: Fiverr.com
Coverfoto: Depositphotos.com
Fotos/Graftken im Buch: Lizenzen gekauft bei Depositphotos.com & Canva Pro
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
VORWORT
REZEPTE MIT FISCH
GERÄUCHERTE KRÄUTERFORELLE
GERÄUCHERTER FISCH MIT SENF
GERÄUCHERTE DORADE MIT DILL
GERÄUCHERTER INGWER-LACHS
LIMETTEN-SEELACHSFILETS
EINFACH GERÄUCHERTE MAKRELEN
GERÄUCHERTER GIN-LACHS
ORANGEN-LACHS MIT TERIYAKI-SAUCE
GERÄUCHERTE BBQ-FORELLE
EINFACH GERÄUCHERTER AAL
GERÄUCHERTE MUSCHELN MIT LANGUSTEN
GERÄUCHERTER LACHS MIT FRÜCHTER
RUSSISCHER LACHS
EINFACH GERÄUCHRTE BARSHE
KALTGERÄUCHERTER ZANDER MIT PFEFFER
GERÄUCHERTE SALZ-SARDINEN
GERÄUCHERTER ROSMARIN-WELS
GERÄUCHERTE ZITRONEN-SEEZUNGE
GERÄUCHERTE SCHOLLE ITALIENISCHE ART
GEPFEFFERTER SCHELLFISCH
KALTGERÄUCHERTE OREGANO-SAIBLINGE
HEIßGERÄUCHERTER SENF-ROTBARSCH
MARÄNEN MIT DILL UND WACHOLDER
WÜRZIGER KALTGERÄUCHERTER KARPFEN
PIKANT GERÄUCHERTER KABELJAU
ZITRONIG GERÄUCHERTER FLUNDER
GERÄUCHERTER ORANGEN-HERING
WÜRZIG-SÜSS GERÄUCHERTER HEILBUTT
GERÄUCHERTER CURRY-FLECKHAI
SCHARF GERÄUCHERTER HECHT
GERÄUCHERTER KRÄUTER-STÖR
CHILI-DORRHAI AUS DEM RÄUCHEROFEN
GERÄUCHERTE BRACHSE MIT PETERSILIE
GERÄUCHERTER KRÄUTER AAL
EINFACH GERÄUCHERTE AUSTERN
GERÄUCHERTE FLUSSKREBSE
FRISCH GERÄUCHERTE GARNELEN
JAKOBSMUSCHELN MIT KRÄUTERN
EINFACHE GERÄUCHERTE MIESMUSCHELN
GERÄUCHERTE THYMIAN-SCAMPI
GEFÜLLTE PETERSILIENFORELLE
GERÄUCHERTE LACHSSTREIFEN
GEFÜLLTER ROLLMOPS
GERÄUCHERTE SCHOLLE MIT SPECK
SÜSSGEWÜRZTER, GERÄUCHERTER KARPFEN
EINFACH GERÄUCHERTER HECHT
PFEFFER-HEILBUTTKOTELETTS
SCHARF GERÄUCHERTER SEEWOLF
GERÄUCHERTER PFEFFER-FISCH
KALTGERÄUCHERTE ZITRONEN-FORELLE
REZEPTE MIT FLEISCH
GERÄUCHERTES PFEFFER-WILDSCHWEIN
GERÄUCHERTE REHKEULE
REHRÜCKENFILET MIT NELKEN
HIRSCHFILET, GEPÖKELT UND GERÄUCHERT
WÜRZIG GERÄUCHERTER HASE
GERÄUCHERTE PUTE
GÄNSEBRUST MIT WACHOLDERBEEREN
GERÄUCHERTES PFEFFER-HÄHNCHEN
HÄHNCHENBRUST MIT THYMIAN
PFEFFERSPECK, GERÄUCHERT
GANZES HÄHNCHEN
ENTENBRUST, KALTGERÄUCHERT
SPECK MIT WACHOLDERBEEREN
BÄRLAUCHSPECK, GERÄUCHERT
SELBSTGERÄUCHERTER SPECK MIT TOMATEN
GERÄUCHERTER SALBEISPECK
NUSSIGER GERÄUCHERTER SCHWEINESPECK
WÜRZIGER KNOBLAUCH-SPECK
GERÄUCHERTE SPARERIBS MIT BBQ SAUCE
NUSSIG-WÜRZIGES SCHWEINESTEAK
GERÄUCHERTES SCHWEINEKOTELETT
SCHWEINESCHNITZEL, ITAL. ART
KALTGERÄUCHERTE SCHWEINELENDE AUF SALAT
PIKANTES SCHWEINEFILET, GERÄUCHERT
GEPÖKELTER UND GERÄUCHERTER SCHINKEN
GERÄUCHERTES ROASTBEEF
GERÄUCHERTE BRATWURST
GEPÖKELTES RINDERFILET
GERÄUCHERTE RINDERBRUST, WÜRZIG
GERÄUCHERTE RINDFLEISCHSNACKS
GERÄUCHERTES PFEFFERFILET
EINFACH GERÄUCHERTE PUTENSCHENKEL
EINFACH GERÄUCHERTER SCHWEINEBRATEN
HEIßGERÄUCHERTE ENTENBRUST MIT KRÄUTERN
SPARERIBS MIT EINEM HAUCH VON BIER
PIKANTER LACHSSCHINKEN AUS DEM RÄUCHEROFEN
PULLED PORK AUS DEM RÄUCHEROFEN
SELBSTGEMACHTE PASTRAMI
GERÄUCHERTER KRÄUTER-KASSELER
SELBSTGERÄUCHERTER FRÜHSTÜCKSSPECK
SÜß-GEWÜRZTER SCHWEINENACKEN
GERÄUCHERTER KASSELER
EINFACH GERÄUCHERTE RINDERBRUST
RINDERBRUST MIT WÜRZIGER KRUSTE
EINFACH SCHWEINESCHNITZEL
EINFACH GERÄUCHERTER SCHWEINEBAUCH
GERÄUCHERTE SCHWEINEHAXE MIT PFEFFER
GERÄUCHERTES LAMMFILET
SPANFERKEL AUS DEM RÄUCHEROFEN
GERÄUCHERTE HÄHNCHENBRUST
EINFACH GERÄUCHERTE GÄNSEBRUST
GERÄUCHERTES PFEFFER-REHFILET
AMERIKANISCH GERÄUCHERTE SPARERIBS
EINFACHER OCHSENSCHWANZ MIT PFEFFER
GERÄUCHERTE FRIKADELLEN
VEGETARISCHES UND VEGANES
KALTGERÄUCHERTER TOFU MIT BASILIKUM
RÄUCHERSALZ
KALTGERÄUCHERTE PEPERONI
GERÄUCHERTER NUSSSNACK
HEIßGERÄUCHERTER KNOBLAUCH
EINFACHE ROSMARIN-KARTOFFELN
GERÄUCHERTE JALAPEÑOS
SELBSTGERÄUCHERTE GEWÜRZE
GERÄUCHERTE EISWÜRFEL
KALTGERÄUCHERTE ZWIEBEL
WARMGERÄUCHERTE ZWETSCHGEN MIT ROSMARIN
GERÄUCHERTE KRÄUTER-EIER
EINFACH GERÄUCHERTE AUBERGINE MIT THYMIAN
KALTGERÄUCHERTER KRÄUTER-MOZZARELLA
GERÄUCHERTER HARTKÄSE
GERÄUCHERTER KRÄUTER-FETA
WARMGERÄUCHERTER SCHNITTKÄSE
GERÄUCHERTE SÜßKARTOFFELN
GERÄUCHERTE ROTE BEETE
EINFACH GERÄUCHERTER MAIS
GERÄUCHERTER APFEL
GERÄUCHERTER BUNTER PAPRIKASNACK
APFELCHIPS AUS DEM RÄUCHEROFEN
GERÄUCHERTER CAMEMBERT
GERÄUCHERTE GEMÜSESPIEßE
KRÄUTER-KARTOFFELSCHEIBEN
EINFACH GERÄUCHERTE EIER
GERÄUCHERTE BLAUBEEREN
EINFACH GERÄUCHERTE TOMATEN
GERÄUCHERTE FOLIENKARTOFFELN
GERÄUCHERTE CHAMPIGNONS
GERÄUCHERTE SÜßE BANANEN
GERÄUCHERTES APFEL CHUTNEY
EINFACHE ARTISCHOCKENHERZEN
GERÄUCHERTER KÜRBIS + WACHOLDERBEEREN
EINFACH GERÄUCHERTE KARTOFFELN
GERÄUCHERTE SALZ-KARTOFFELN
GERÄUCHERTER BLUMENKOHL
WURST
SELBSTGERÄUCHERTE METTWURST
GERÄUCHERTE SCHWEINESALAMI
WILDSCHINKEN AUS DEM RÄUCHEROFEN
SELBSTGEMACHTE RÄUCHER-KNACKWÜRSTCHEN
KALTGERÄUCHERTE TEEWURST
GERÄUCHERTER SCHINKEN MIT WACHOLDER
GERÄUCHERTE MARINIERTE BRATWÜRSTE
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
VORWORT
WURST
Cover
I
II
III
IV
V
VI
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
VORWORT
Räuchern wurde in den früheren Jahren meist genutzt, um Lebensmittel länger haltbar zu machen. Es ging überwiegend darum, Fisch sowie Fleisch zu konservieren. Heute kann man geräucherte Lebensmittel auch kaufen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zu Hause selbst zu räuchern. Auch geschmacklich lässt sich bei Räucherware ein Unterschied feststellen, der manches Feinschmecker Herz höherschlagen lässt.
WAS WIRD ZUM RÄUCHERN BENÖTIGT?
Damit man zu Hause räuchern kann, ist der richtige Ofen nötig. Hierfür gibt es sogenannte Räucherofen, die sich optimal nutzen lassen. Ebenso sollte man das richtige Holz nutzen, damit die Lebensmittel den typischen Geschmack erhalten. Räucheröfen kann man über das Internet beziehen, aber auch in vielen Baumärkten kaufen. Dasselbe gilt für das Holz. In der Regel verwendet man hierfür Buchenholz. Aber auch Erle, Birke oder Eiche sind sehr gut geeignet. Dabei kommt es auch immer auf den persönlichen Geschmack an. Um zusätzliche Aromen zu erzielen, kann man zu dem Holz Beeren geben. Diese setzen ebenfalls ein wunderbares, leichtes Aroma an die geräucherten Lebensmittel ab. Grundsätzlich sollte man bei der Holzart darauf achten, dass es möglichst harzfrei ist.
VORBEREITUNG:
Bevor es zu dem eigentlichen Räuchern kommt, müssen die verschiedenen Lebensmittel vorbereitet werden. Das bedeutet, sie müssen zuerst gesalzen oder gepökelt werden. Durch die Verbindung zwischen Salz und Rauch wird das Wasser aus den Lebensmitteln gezogen. Zusätzlich härtet der Rauch die Oberfläche, was dafür sorgt, dass keine Bakterien oder Tiere in das Fleisch sowie den Fisch gelangen.
Auch wenn, wie bereits erwähnt, in den früheren Jahren die Räucher-Methode hauptsächlich für das Konservieren von Fleisch oder Fisch genutzt wurde, gibt es natürlich ebenso die Möglichkeit Gemüse, Käse und Obst zu räuchern. Der Vorgang des Räucherns kann langwierig sein. Das bedeutet, man muss Zeit investieren, um ein entsprechend gutes Ergebnis zu erhalten. Dennoch ist die Vorgehensweise einfach und man kann nichts falsch machen. Daher ist Räuchern auch für Anfänger optimal geeignet. Man muss prinzipiell nur auf die richtige Temperatur achten, damit die Lebensmittel zu dem richtigen Zeitpunkt für die Dauer der angegebenen Zeit in den Räucherofen gelangen.
KALTRÄUCHERN:
Beim Kalträuchern werden die Lebensmittel in kaltem Rauch geräuchert. Das bedeutet, die Temperatur des Rauchs darf nicht über 30°C steigen. Bei einer höheren Temperatur kann es passieren, dass das Fleisch innen austrocknet, da das Eiweiß gerinnt. Dadurch lässt sich das Fleisch oder der Fisch nicht mehr klein schneiden, sondern bröselt. Zudem sollte man beachten, dass dieser Vorgang, einige Zeit mehr in Anspruch nimmt, als das Heißräuchern. Das Fleisch selbst, bleibt bei dem Vorgang des Kalträucherns roh.
Dieser Räucherprozess kann bis zu 20 Tagen dauern. Deswegen sollte man den Räucherofen immer im Auge behalten und die sich darin befindenden Lebensmittel regelmäßig kontrollieren, damit sie nicht zu trocken werden.
HEIßRÄUCHERN:
Die andere Variante ist das Heißräuchern. Die Temperatur liegt hier zwischen 80°C - 90°C. Die Zeit des Räuchervorgangs ist hier kürzer. Die Lebensmittel können stellenweise bereits nach 2 Stunden fertig sein. Jedoch muss man berücksichtigen, dass der Zeitraum ihrer Haltbarkeit ebenfalls kürzer ist, allerdings sind sie bekömmlicher. Damit man Lebensmittel optimal räuchern und sich an dem einmaligen Geschmack erfreuen kann, benötigt man das richtige Werkzeug und Zubehör. Das heißt natürlich, dass ein Räucherofen nötig ist. Diesen kann man im Internet auf unterschiedlichen Portalen bestellen. Es ist hilfreich Erfahrungs- und Testberichte einzuholen, um den richtigen zu finden. Man kann auch einen Räucherofen selbst zusammenbauen, hierfür ist allerdings handwerkliches Talent von Vorteil. Doch dank des heutigen Internets kann man auch gute Bauanleitungen da finden. Neben dem Räucherofen ist ein Thermometer wichtig. Mit diesem kann man die Temperatur kontrollieren, um die Lebensmittel zu dem richtigen. Zeitpunkt in den Ofen zu geben.
Ebenso kann man mit Hilfe eines Thermometers dafür sorgen, dass die Lebensmittel nicht verbrennen. Doch all diese Dinge nutzen nichts, wenn man keine Räucherspäne hat. Diese sind für den Rauch verantwortlich. Daher sollte man darauf achten, dass es sich um Sägespäne handelt, die keine Zusätze beinhalten.
ZUBEHÖR:
Zum Anzünden empfiehlt sich ein Gas-Brenner, es kann natürlich auch ein anderes Gerät ihrer Wahl sein. Der nächste Schritt ist das Zubehör für die Lebensmittel. Dazu gehören Haken und Schnüre, damit das Räuchergut entsprechend aufgehangen werden kann. Zu finden sind diese in Läden die Küchenbedarf anbieten. Zudem ist sogenanntes Pökelsalz oder Tafelsalz nötig. Damit reibt man die einzelnen Lebensmittel vor dem Räuchervorgang ein. Wichtig beim Räuchern ist Spaß daran zu haben, aber auch die entsprechende Geduld dafür ist eine wichtige Komponente.
Wenn man all diese Punkte berücksichtigt und das entsprechende Zubehör hat, kann man sich an dem Projekt „Lebensmittel selbst Räuchern“ mit viel Freude versuchen. Damit dies auch wirklich funktioniert, sind passende Rezepte nötig. Sicherlich ist die Vorgehensweise bei einigen Rezepten gleich, doch durch feine Unterschiede in den Zutaten, können auch hervorragende geschmackliche Unterschiede erzielt werden. Daher werden nachfolgend 150 Rezepte vorgestellt, die dabei helfen können, Lebensmittel optimal zu Räuchern. Diese sind gerade für Anfänger sehr gut geeignet, da es sich um einfache, leichte Rezepte handelt. Ebenso werden die beiden, oben genannten, unterschiedlichen Räucherarten berücksichtigt. Wer kein Fleisch, Fisch sowie Geflügel räuchern möchte, findet auch Rezepte, die auf Gemüse, Obst und Käse beruhen. In diesem Buch ist für jeden Geschmack etwas dabei und alles kann ganz einfach nachgemacht werden. Um einen detaillierten Kalorien-Überblick zu bekommen, sind für jedes Rezept die Nährwerte angegeben. Ebenso wird genau aufgezeigt, wie lange der einzelne Vorgang des Räucherns andauert, damit die Zeit optimal eingeteilt werden kann.
Und nun geht es an die leckeren Rezepte!
GERÄUCHERTE KRÄUTERFORELLE
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN:
• 4 Forellen
• 500 g Salz
• 8 l Wasser
• 1 TL gehackte Kräuter
• 1 TL Wacholderbeeren
ZUBEREITUNG:
Das Salz mit dem Wasser verrühren, bis sich dieses aufgelöst hat. Danach die Wacholderbeeren etwas zerstoßen und mit den Kräutern in das Salzwasser rühren. Die Forellen ausnehmen und säubern. Danach ebenfalls in das Salzwasser geben und für 12 Stunden ziehen lassen. Anschließend den Fisch abtrocknen und für 4-6 Stunden hängend trocknen lassen. Den Räucherofen auf 110°C vorheizen. Danach die Forellen in den Ofen hängen und die Temperatur auf 90°C reduzieren. Den Fisch für 60-100 Minuten räuchern.
Nährwerte pro Portion: 224, 1 kcal / 0,3 g Kohlenhydrate / 35,4 g Eiweiß / 8,4 g Fett
GERÄUCHERTER FISCH MIT SENF
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN:
• 4 Fische nach Wahl
• 60 g Salz
• 2 Lorbeerblätter
• 1 EL gelbe Senfkörner
• 1 EL Wacholderbeeren
• 2 l Wasser
• 2 EL Buchenmehl
ZUBEREITUNG: