Reif für die Insel - Bill Bryson - E-Book

Reif für die Insel E-Book

Bill Bryson

4,4
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Eine ebenso herzliche wie spöttische Liebeserklärung an England: unorthodox, scharfzüngig und hinreißend komisch

Was ist das für ein Land, in dem so unaussprechliche Namen wie Llywyngwril auf den Ortsschildern stehen? Wo Kekse gereicht werden, die jedes Gebiss bedrohen? Von den Kalkfelsen Dovers bis ins raue schottische Thurso erkundet Bryson die eigentümliche Weit jenseits des Ärmelkanals und kommt zu dem Schluss: England muss man einfach lieben - ganz gleich, wie wunderlich es einem zuweilen erscheinen mag.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 488

Bewertungen
4,4 (76 Bewertungen)
47
13
16
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Das Buch

»Meine Frau und ich hatten gerade erst die Entscheidung gefällt, für eine Weile zurück in die Vereinigten Staaten zu ziehen. Aber zuvor wollte ich unbedingt noch einen letzten Blick auf Großbritannien werfen – ein Art Abschiedsreise durch die grüne, freundliche Insel machen, die so lange meine Heimat gewesen war.«

Und so bricht Bill Bryson auf und erkundet von den Kalkfelsen von Dover bis hinauf ins rauhe schottische Thurso die eigentümliche Welt jenseits des Ärmelkanals. Doch ganz gleich, ob er mit der Unbill des Wetters hadert oder sich an der einladenden Gastlichkeit der Pubs ergötzt, ob er leise den Niedergang der altmodischen Doppeldeckerbusse beklagt oder die Schönheit des Landes preist, für ihn gibt es keinen Zweifel: England muss man einfach lieben, ganz gleich, wie wunderlich es einem zuweilen auch erscheinen mag.

Weitere Informationen zu Bill Bryson sowie zu lieferbaren Titeln des Autors

Bill Bryson

Reif für die Insel

England für Anfänger und Fortgeschrittene

Deutsch von Sigrid Ruschmeier

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Die Originalausgabe erschien 1995 unter dem Titel »Notes From a Small Island« bei Double Day, London.
Ausgabe 1999 Copyright © der Originalausgabe 1995 by Bill Bryson All rights reserved Copyright © der deutschsprachigen Ausgabe 1997 by Wilhelm Goldmann Verlag, München, in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, 81673 München. Covergestaltung: UNO Werbeagentur, München Coverabbildung: © Getty Images/Dorling Kindersley TH · Herstellung: Str. Satz: Uhl + Massopust, Aalen ISBN: 978-3-641-09057-9

Für Cynthia

Prolog

Zum ersten Mal erblickte ich England in einer nebligen Märznacht des Jahres 1973. Ich kam mit der Mitternachtsfähre aus Calais. Zwanzig Minuten lang herrschte im Ankunftsbereich hektisches Treiben, Autos und Lastwagen strömten heraus, die Zöllner versahen ihren Dienst, und alle Leute drängten zur Straße nach London. Dann trat urplötzlich Stille ein, und ich wanderte durch schlafende, schlecht beleuchtete Straßen, durch die der Nebel waberte wie in einem Bulldog-Drummond-Film. Herrlich, ich hatte eine englische Stadt ganz für mich allein!

Ein wenig verstörend war nur, dass offenbar schon alle Hotels und Gästehäuser für die Nacht geschlossen hatten. Ich ging zum Bahnhof, weil ich noch einen Zug nach London erwischen wollte, aber dort war ebenfalls alles dunkel und verrammelt. Während ich dastand und überlegte, was ich tun sollte, bemerkte ich das graue Licht eines Fernsehers im oberen Fenster einer Pension. Hurra, dachte ich, da ist noch jemand wach, und eilte hinüber. Für den Besitzer legte ich mir eine demütige Entschuldigung wegen meiner späten Ankunft zurecht und malte mir schon unseren heiteren Dialog aus. Unter anderem folgende Zeile: »Nein, ich kann doch nicht von Ihnen verlangen, dass Sie mir um diese Zeit noch etwas zu essen machen. Nein, ehrlich – na gut, wenn Sie meinen, also, wenn es Ihnen wirklich keine Mühe bereitet, dann nehme ich vielleicht ein Roastbeefsandwich und ein wenig Kartoffelsalat mit einer großen Gewürzgurke. Und eine Flasche Bier.« Der Eingangsweg war pechschwarz, und in meinem Eifer und meiner mangelnden Vertrautheit mit britischen Türeingängen stolperte ich über eine Stufe, krachte gegen die Tür und schickte ein halbes Dutzend leerer Milchflaschen klirrend zu Boden. Prompt öffnete sich das obere Fenster.

»Wer ist da?«, ertönte eine strenge Stimme.

Ich trat zurück, rieb mir die Nase und starrte auf eine Schattengestalt mit Lockenwicklern. »Guten Abend, ich suche ein Zimmer«, sagte ich.

»Wir haben geschlossen.«

»Oh.« Und mein Abendessen?

»Versuchen Sie es mal beim Churchill. Da vorne.«

»Wo vorne?«, fragte ich, aber schon knallte das Fenster wieder zu.

Das prächtige, hellerleuchtete Churchill war auf nächtliche Gäste eingestellt. Durchs Fenster erspähte ich ein paar Männer in Anzügen, die weltmännisch elegant an der Bar standen. Da fühlte ich mich gleich wie der letzte Penner und blieb unschlüssig im Dunkeln stehen. Klamottenmäßig passte ich nicht in ein solches Ambiente, und es lag auch außerhalb meiner bescheidenen finanziellen Möglichkeiten. Erst am Vortag hatte ich in der Picardie einem Hotelier mit verschmitzten Äuglein ein außergewöhnlich pralles Bündel farbenprächtiger Francs ausgehändigt, als Obolus für eine Nacht in einem durchgelegenen Bett und eine Portion blanquette de chasseur, ein mysteriöses Ragout, das aus den Knochen diverser kleiner Tiere bestand, von denen ich ein Gutteil heimlich in einer großen Serviette verschwinden ließ, um nicht unhöflich zu erscheinen. Ich hatte beschlossen, hinfort vorsichtiger mit meinen Ausgaben zu sein. Widerstrebend kehrte ich also der einladenden Wärme des Churchill den Rücken und trottete ab in die Dunkelheit.

Weiter hinten an der Marine Parade stand ein überdachtes, ansonsten aber den Elementen preisgegebenes Buswartehäuschen, und ich schloss messerscharf, dass ich etwas Besseres nicht mehr kriegen würde. Ich legte mich hin, benutzte meinen Rucksack als Kopfkissen und zog meine Jacke eng um mich zusammen. Die Bank war aus harten Latten und mit großen runden Schrauben bestückt, was – zweifellos mit Absicht – eine bequeme Ruhelage unmöglich machte. Ich lag lange wach, lauschte, wie das Meer unter mir an den Kieselstrand schlug, und schlief schließlich ein. Es wurde eine lange, kalte Nacht, in der mich unruhige Träume plagten. Ich wurde über arktische Treibeisschollen von einem Franzosen verfolgt, der verschmitzte Äuglein, eine Schleuder, einen Beutel Schrauben und eine unheimliche Zielsicherheit besaß und mir wiederholt Hiebe auf Hinterteil und Beine versetzte, weil ich eine Leinenserviette gestohlen und sie voll durchsuppendem Essen in der hintersten Ecke einer Kommodenschublade in meinem Hotelzimmer versteckt hatte. Gegen drei Uhr erwachte ich nach Atem ringend, von Kopf bis Fuß steif und bebend vor Kälte. Der Nebel war weg, die Luft still und klar, am Himmel funkelten Sterne. Ein Lichtstrahl vom Leuchtturm am anderen Ende der Wellenbrecher ergoss sich endlos über das Meer. Es war alles wunderschön, aber mir war viel zu kalt, um es angemessen würdigen zu können. Zitternd stöberte ich in meinem Rucksack und angelte jeden potenziell wärmenden Gegenstand heraus, dessen ich habhaft werden konnte – ein Flanellhemd, zwei Pullover, eine weitere Jeans. Ich zog mir Wollsocken über die Hände und in meiner Verzweiflung Boxershorts als Kopfwärmer aufs Haupt, sank dann schwer zurück auf die Bank und wartete geduldig auf den süßen Kuss des Todes. Doch ich schlief wieder ein.

Dann erwachte ich abrupt vom Heulen eines Nebelhorns, das mich beinahe von meiner engen Bettstatt fegte, und setzte mich hin. Mir war hundeelend, aber eine Spur weniger kalt. Die Welt war in dieses milchige Licht vor der ersten Morgendämmerung getaucht, das aus dem Nichts zu kommen scheint. Möwen kreisten kreischend über dem Wasser. Hinter ihnen, jenseits der steinernen Wellenbrecher, glitt eine riesige, hell leuchtende Fähre majestätisch aufs Meer hinaus. Eine Weile blieb ich sitzen, ein junger Mann mit mehr auf dem Kopf als darin. Erneut dröhnte und klagte das Nebelhorn des Schiffs übers Wasser und machte die dämlichen Möwen wieder ganz nervös. Ich zog meine Sockenhandschuhe aus und schaute auf die Uhr. Es war fünf Uhr fünfundfünfzig. Ich sah der sich entfernenden Fähre nach und fragte mich, wo wohl um diese Zeit Menschen hinwollten. Wo wollte ich um diese Zeit eigentlich hin? Ich nahm meinen Rucksack und schlurfte über die Promenade, um meinen Kreislauf in Gang zu bringen.

Beim Churchill, das nun seinerseits friedlich schlief, traf ich einen alten Knaben, der seinen Hund ausführte. Hektisch versuchte die Töle, auf jede erreichbare senkrechte Fläche zu pieseln, und wurde folglich weniger Gassi geführt als auf drei Beinen Gassi gezerrt.

Als ich zu den beiden aufschloss, nickte mir der Mann einen Guten-Morgen-Gruß zu. »Vielleicht wird’s schön«, verkündete er und starrte hoffnungsfroh zum Firmament, das aussah wie ein Stapel nasser Handtücher. Ich fragte ihn, ob eventuell irgendwo ein Restaurant geöffnet habe. Er kannte eins nicht weit weg und beschrieb mir den Weg dorthin. »Die beste Fernfahrerkneipe in Kent«, sagte er.

»Fernfahrerkneipe?«, wiederholte ich unsicher, während ich ein paar Schritte zurückwich, weil mir auffiel, dass der Hund verzweifelt an der Leine zog, um mir die Hosenbeine anzufeuchten.

»Sehr beliebt bei LKW-Fahrern. Die kennen sowieso immer die besten Kneipen, was?« Er lächelte liebenswürdig, senkte dann die Stimme ein ganz kleines bisschen und beugte sich zu mir vor, als wolle er mit etwas streng Vertrauliches mitteilen. »Vielleicht sollten Sie die Unterhose besser abnehmen, bevor Sie dorthin gehen.«

Ich griff mir an den Kopf – oh! – und zog mir errötend die Boxershorts ab. Während ich noch versuchte, mir eine kurze, treffende Erklärung auszudenken, schaute der Mann schon wieder prüfend gen Himmel.

Mit den Worten »Es klart definitiv auf« schleifte er den Hund auf der Suche nach neuen Senkrechten mit sich fort. Ich sah ihnen nach, drehte mich um und ging die Promenade entlang. Da begann es in Strömen zu gießen.

Die Kneipe war wunderbar – voller Leben und wohlig warm. Ich gönnte mir ein Frühstück mit Eiern, Bohnen, fetttriefendem Röstbrot, Speck und Würstchen, Brot, Margarine und zwei Tassen Tee. Alles für 22 Pence. Mit einem Zahnstocher und einem Rülpsen kam ich als neuer Mensch heraus, schlenderte glücklich durch die Straßen und beobachtete, wie Dover zum Leben erwachte. Leider sah die Stadt im Tageslicht nicht sehr viel besser aus, aber sie gefiel mir. Vor allem, dass sie so klein und gemütlich war und alle einander »Guten Morgen« sagten und »Hallo« und »schreckliches Wetter – aber vielleicht klart es auf« und dass ein weiterer Tag in einer sehr langen Reihe rundherum heiterer, angenehm ereignisloser Tage vor mir lag. In ganz Dover würde niemand einen besonderen Grund haben, sich an den 21. März 1973 zu erinnern – außer mir und einer Handvoll Kinder, die an dem Tag geboren wurden, und vielleicht einem alten Knaben, der seinen Hund spazieren geführt und einen jungen Burschen mit Unterhosen auf dem Kopf getroffen hatte.

Weil ich nicht wusste, wie früh man in England nach einem Zimmer fragen konnte, beschloss ich, es noch aufzuschieben beziehungsweise die Zeit zu nutzen, mir eine Pension zu suchen, die sauber und ruhig, aber auch freundlich und nicht zu teuer aussah. Schlag zehn Uhr stand ich auf der Schwelle derjenigen, auf die meine Wahl gefallen war. Ich sah mich vor, keine Milchflaschen über den Haufen zu rennen. Es war ein kleines Hotel. Besser gesagt, eine Familienpension.

Ich kann mich an den Namen nicht erinnern, aber an die Besitzerin sehr wohl! Mrs. Smegma war eine mächtige Gestalt Ende vierzig. Sie zeigte mir ein Zimmer, nahm mich mit auf einen Rundgang durch das Etablissement und erläuterte mir die vielen komplizierten Regeln des Hauses – wann das Frühstück serviert wurde, wie man den Badeofen anstellte, zu welchen Tageszeiten man die Räumlichkeiten verlassen musste und während welch kurzer Zeitspanne es erlaubt war, zu baden (komisch, sie schienen beide zusammenzufallen), wie lange vorher man ankündigen musste, wenn man einen Telefonanruf zu empfangen oder nach zweiundzwanzig Uhr nach Hause zu kommen gedachte, wie das Klo gespült und die Klobürste benutzt wurde, welche Materialien in den Zimmerpapierkorb durften und welche penibelst draußen in den Mülleimer entsorgt werden mussten, an jeweils welchen Stationen man sich beim Eintritt die Füße abputzen musste, wie die kleine Gasheizung mit den drei Heizstäben im Zimmer in Betrieb zu nehmen sei und wann das überhaupt nur erlaubt war (bei einer Eiszeit). Das war alles verwirrend neu für mich. Wo ich herkam, nahm man ein Zimmer in einem Motel, verbrachte dort zehn Stunden damit, eine riesige, möglichst irreparable Schweinerei anzurichten, und fuhr am nächsten Morgen wieder ab. Hier war es ja, als träte man in die Armee ein!

»Die Mindestaufenthaltszeit«, erklärte Mrs. Smegma mir, »beträgt fünf Nächte zu einem Pfund die Nacht, inklusive englischem Frühstück.«

»Fünf Nächte?«, fragte ich, ein wenig nach Luft schnappend. Ich wollte ja nur eine bleiben. Was, um alles in der Welt, fing ich fünf Tage in Dover an?

Mrs. Smegma zog eine Braue hoch. »Hatten Sie die Absicht, länger zu bleiben?«

»Nein«, sagte ich. »Nein. Eigentlich …«

»Gut, fürs Wochenende haben wir nämlich eine Gruppe schottischer Pensionäre hier. Das wäre schwierig geworden. Ja, völlig unmöglich.« Sie musterte mich kritisch (wie einen Flecken im Teppich?) und überlegte, womit sie mir sonst noch das Leben vermiesen konnte. Sie wurde fündig. »Ich muss gleich weggehen, darf ich Sie also bitten, Ihr Zimmer in einer Viertelstunde zu verlassen?«

Wieder war ich baff. »Entschuldigung, Sie wollen, dass ich gehe? Ich bin doch gerade erst gekommen.«

»Laut Hausordnung können Sie um vier zurückkommen.« Sie schickte sich an zu gehen, drehte sich indes noch einmal um. »Ach, und seien Sie bitte so nett, jeden Abend Ihren Überwurf abzunehmen. Wir hatten leider ein paar unangenehme Vorkommnisse mit Flecken. Wenn Sie den Überwurf beschädigen, muss ich Sie dafür haftbar machen. Dafür haben Sie ja sicher Verständnis.«

Ich nickte dümmlich. Und weg war sie. Da stand ich, müde und ganz allein auf der Welt. Ich hatte eine fürchterlich unbequeme Nacht im Freien hinter mir, und mir taten sämtliche Knochen weh. Weil ich auf Schraubenköpfen geschlafen hatte, war ich von oben bis unten zerdellt, und meine Haut war leicht geölt vom Schmutz und Schmier zweier Nationen. Bis dahin hatte mich der Gedanke aufrecht gehalten, dass ich mich gleich in einem heißen Bad entspannen und danach in ein pludriges Federbett kriechen und vierzehn Stunden tief und friedlich ratzen konnte.

Während ich also dastand und allmählich begriff, dass mein Albtraum nicht etwa zu Ende war, sondern gerade erst begann, öffnete sich die Tür. Mrs. Smegma marschierte durchs Zimmer zu der Neonröhre über dem Waschbecken. Sie hatte mir die korrekte Bedienungsmethode gezeigt – »Bloß nicht daran zerren. Einmal leicht ziehen reicht völlig aus« – und erinnerte sich offensichtlich daran, dass sie sie angelassen hatte. Nun machte sie sie mit einem, wie ich fand, heftigen Zerren aus, bedachte mich und das Zimmer mit einem letzten argwöhnischen Blick und entfernte sich.

Als ich sicher war, dass sie wirklich weg war, verriegelte ich leise die Tür, zog die Vorhänge zu und pinkelte ins Waschbecken. Dann holte ich mir ein Buch aus dem Rucksack, blieb eine lange Minute an der Tür stehen und musterte die ordentliche, unvertraute Einrichtung meines einsamen Zimmers.

»Und was, verdammte Scheiße, ist ein Überwurf?«, fragte ich mich mit dünner, unglücklicher Stimme und machte leise meinen Abgang.

Im Frühjahr 1973 war Großbritannien ein anderes Land. Das Pfund war 2,46 Dollar wert. Der durchschnittliche Nettowochenlohn betrug 30,11 Pfund. Ein Tütchen Kartoffelchips kostete 5 Pence, eine Limonade oder Cola 8 Pence, ein Lippenstift 45 Pence, ein Päckchen Schokoladenkekse 12 Pence, ein Bügeleisen 4,50 Pfund, ein elektrischer Wasserkessel 7 Pfund, ein Schwarzweißfernseher 60 Pfund, ein Farbfernseher 300 Pfund, ein Radio 16 Pfund, ein normales Essen im Restaurant 1 Pfund. Ein Linienflug von New York nach London war im Winter für 87,45, im Sommer für 124,95 Pfund zu haben. Mit Cook’s Golden Wings Holiday konnte man in Teneriffa für 65 Pfund acht Tage und ab 93 Pfund zwei Wochen Urlaub machen. Das weiß ich alles, weil ich vor dieser Reise in die Times vom 20. März 1973 geschaut habe, dem Tag meiner Ankunft in Dover, und darin war eine ganzseitige Regierungsanzeige, die im Einzelnen auflistete, wie viel diese Dinge kosteten und wie die in etwa einer Woche fällige neue Steuer namens Mehrwertsteuer, VAT, sich darauf auswirken würde. Im Kern besagte die Anzeige, dass ein paar Sachen mit der VAT teurer würden, ein paar aber auch billiger. (Harr, harr!) Wenn ich selbst mein nachlassendes Gedächtnis anstrenge, fällt mir ein, dass eine Ansichtskarte nach Amerika per Luftpost 4 Pence, ein Pint Bier 13 Pence und das erste Penguin-Buch, das ich mir je kaufte, 30 Pence kosteten. Die Umstellung auf das Dezimalsystem war gerade zwei Jahre zuvor erfolgt, doch in Gedanken rechneten die Leute immer noch um – »Mein Gott, das sind ja fast sechs Shilling!« –, und man musste wissen, dass ein Sixpence eigentlich 21/2 Pence war und eine Guinee 1,05 Pfund.

Erstaunlich, wie viele Schlagzeilen dieser Woche genauso gut heute erscheinen könnten: »Streik der französischen Fluglotsen«, »Ulster: Regierungsbericht fordert Machtteilung«, »Kernforschungslabor geschlossen«, »Sturm legt Bahnverkehr lahm« und der alte Cricket-Dauerbrenner »England bricht ein« (damals gegen Pakistan). Aber das Markanteste sind die vielen Arbeitsunruhen: »Streikdrohung bei britischen Gasversorgungsbetrieben«, »2000 öffentliche Bedienstete im Streik«, »Keine Londoner Ausgabe des Daily Mirror«, »10000 ausgesperrt nach Chrysler-Streik«, »1. Mai – Gewerkschaften planen Großkampftag«, »12000 Schüler haben frei, weil Lehrer streiken« – diese Überschriften stammen alle aus einer einzigen Woche. Es sollte das Jahr der Ölkrise werden, und obwohl die Parlamentswahlen erst im folgenden Februar stattfanden, wurde die Heath-Regierung praktisch damals schon gestürzt.

Noch bevor das Jahr zu Ende ging, wurde das Benzin rationiert, und vor den Tankstellen im ganzen Land bildeten sich kilometerlange Schlangen. Die Inflation schnellte um 28 Prozent in die Höhe. Toilettenpapier, Zucker, Strom und Kohle wurden knapp. Die halbe Nation befand sich bald im Streik und der Rest auf Drei-Tage-Woche. Die Leute kauften ihre Weihnachtsgeschenke in kerzenbeleuchteten Kaufhäusern und mussten voller Bestürzung erleben, wie ihre Fernsehschirme auf Regierungsanweisung nach den Zehn-Uhr-Abendnachrichten schwarz wurden. Es war das Jahr der Nordirland-Vereinbarungen von Sunningdale, der Summerland-Brandkatastrophe auf der Insel Man und der Kontroverse, ob auch Sikhs Motorradhelme tragen mussten. Und Martina Navratilova debütierte in Wimbledon. Außerdem trat Großbritannien der EG bei und zog – unglaublich! – gegen Island in den Kabeljau-Krieg.

Kurz und gut, es sollte eins der außergewöhnlichsten Jahre in der modernen englischen Geschichte werden. Das wusste ich natürlich an diesem nieseligen Märzmorgen in Dover nicht. Eigentlich wusste ich überhaupt nichts, ein seltsam wunderbarer Zustand. Alles vor mir Liegende war neu und geheimnisvoll und so aufregend, dass Sie es sich gar nicht vorstellen können. England war voller Worte, die ich noch nie gehört hatte – durchwachsener Speck hieß »streaky bacon«, man ließ sich beim Friseur »short back and sides« verpassen, es gab »high tea« und »ice-cream cornets«. Ich hatte keine Ahnung, wie »Scone« oder »Towcester« ausgesprochen wurden, und kannte weder Perthshire noch Denbighshire, keine Weihnachtsknallbonbons, »council houses«, »bank holidays« und keinen Volkstrauertag »Poppy Day«. Ich ahnte nicht, dass Milchwagen »milk floats« hießen, »trunk calls« Ferngespräche waren und man »seaside rock« essen konnte. Wenn ein Auto ein Schild mit einem »L« hinten draufhatte, hätte ich glatt gedacht, dass es von einem Leprakranken chauffiert wurde. Und woher sollte ich wissen, dass GPO General Post Office und GLC Greater London Council bedeuteten und LBW, »Leg before wicket«, beim Cricket eine Rolle spielte? Wirklich, ich strotzte vor Ignoranz. Die einfachsten Transaktionen waren mir ein Mysterium. In einem Zeitungsladen sah ich, wie ein Mann um zwanzig »Number Six« bat und Zigaretten bekam, und glaubte noch lange danach, dass in Zeitungsläden nach Nummern gekauft wurde, so wie man beim Chinesen sein Essen nach Nummern bestellt. Ich saß eine halbe Stunde in einem Pub, bevor ich kapierte, dass man sich seine Getränke selbst holen musste. Doch als ich dasselbe in einem Tea-Room versuchte, hieß man mich, Platz zu nehmen und zu warten, bis ich bedient wurde.

Die Dame im Tea Room und sämtliche Verkäuferinnen nannten mich »love« und die meisten Männer »mate«. Ich war noch keine zwölf Stunden hier, und schon liebten sie mich. Und alle aßen so wie ich. Das war wirklich sensationell. Jahrelang hatte ich mich als Linkshänder zur hellen Verzweiflung meiner Mutter höflich geweigert, wie Amerikaner zu essen – die Gabel in die linke Hand zu nehmen, das Essen damit festzuhalten, während man es schnitt, und sie dann in die rechte Hand zu transferieren, um den Happen in den Mund zu befördern. Das fand ich lächerlich mühsam. Aber hier aß plötzlich ein ganzes Land wie ich. Und sie fuhren links! Es war das Paradies. Noch ehe Mittag war, wusste ich, hier wollte ich leben.

Den ganzen Tag lang wanderte ich glücklich und ziellos umher, belauschte Gespräche an Bushaltestellen und Straßenecken, lugte interessiert in Schaufenster von Fleischereien, Gemüse- und Fischgeschäften, studierte Anschlagzettel und öffentlich aushängende Bauanträge und ließ alles in Ruhe auf mich einwirken. Ich kletterte zur Burg hoch, bewunderte die Aussicht und die ein- und auslaufenden Fähren, betrachtete ehrfürchtig die Weißen Klippen und das alte Stadtgefängnis und entschloss mich am späten Nachmittag spontan, das heißt, angezogen von der Aussicht auf Wärme und einem Plakat mit einem Reigen spärlich gekleideter junger Damen in verführerischer Pose, ins Kino zu gehen.

»Rang oder Parkett?«, fragte die Kartenverkäuferin.

»Frauentausch im Vorstadtgetto«, brachte ich ganz verschwörerisch heraus.

Innen eröffnete sich mir wieder eine neue Welt. Ich sah die erste Kinoreklame und die ersten Trailer, mit britischem Akzent präsentiert, mein erstes Zertifikat der britischen Filmzensurbehörde (»Dieser Film wurde für nicht jugendfrei befunden – von Lord Harlech, dem er sehr gut gefallen hat.«) und entdeckte zu meiner nicht geringen Freude, dass in britischen Kinos das Rauchen erlaubt war. Was schert uns die Brandgefahr! Der Film selbst bot nicht nur eine reiche Ausbeute an sozialen und lexikalischen Informationen, sondern auch die Gelegenheit, dass ich meine qualmenden Füße ausruhen und eine Menge attraktiver junger Frauen sehen konnte, die nackt, wie Gott sie schuf, herumtollten. Die vielen mir neuen Begriffe – »dirty weekend« für illegitime Wochenendfreuden, »loo« für Toilette, »complete pillock« für einen Vollidioten – sind mir in der Folgezeit immer wieder mal von Nutzen gewesen. In der Pause, noch eine mir neue aufregende Einrichtung, trank ich meine erste Kia-Ora, die ich bei einer kolossal gelangweilten jungen Dame erstand, die die bemerkenswerte Fähigkeit besaß, die ausgewählten Waren von ihrem beleuchteten Bauchladen zu nehmen und Wechselgeld herauszugeben, ohne auch nur einmal den Blick von einem imaginären Punkt in mittlerer Entfernung zu wenden. Nach dem Film dinierte ich in einem kleinen, von Pearl and Dean in der Kinowerbung empfohlenen italienischen Restaurant und kehrte in meine Pension zurück, als sich der Abend über Dover senkte. Alles in allem war es ein zutiefst befriedigender und lehrreicher Tag gewesen.

Ich wollte eigentlich früh schlafen gehen, aber auf dem Weg zu meinem Zimmer fiel mir eine Tür mit dem Schild RESIDENTS’ LOUNGE auf, und ich steckte den Kopf hinein. Es war ein großer Aufenthaltsraum mit Sesseln und Couch in gestärkten Schonbezügen, einem Bücherregal mit einer bescheidenen Auswahl an Puzzles und Taschenbüchern, einem Beistelltisch mit ein paar abgegriffenen Zeitschriften und einem großen Farbfernseher. Ich stellte ihn an, und während ich darauf wartete, dass er warmlief, blätterte ich die Zeitschriften durch. Es waren lauter Frauenmagazine, unterschieden sich aber gewaltig von den Gazetten, die meine Mutter und meine Schwester lasen. In denen ging es immer um Sex und persönlichen Lustgewinn, und sie hatten Titel wie »Essen Sie sich zum multiplen Orgasmus«, »Bürosex – wie man ihn bekommt«, »Neuer heißer Sex-Tip: Tahiti« und »Die schwindenden Regenwälder – sind sie gut für Sex?«. Die britischen Blätter befriedigten bescheidenere Ansprüche. Hier lauteten die Überschriften »Stricken Sie sich einen Twinset«, »Knopfangebot, bei dem Sie bares Geld sparen«, »Häkeln Sie sich einen Superseifensparer« und »Der Sommer ist da – Mayonnaisenzeit!«.

Über den Bildschirm flimmerte Jason King. Wenn Sie in einem bestimmten Alter sind und es Ihnen in den frühen Siebzigern freitags abends an gesellschaftlichem Leben mangelte, erinnern Sie sich vielleicht, dass ein affiger Playboy in einem tuntigen Kaftan darin vorkam. Die Frauen fanden ihn aus unerfindlichen Gründen verführerisch. Ich konnte mich nicht entscheiden, ob ich daraus Hoffnung schöpfen oder deprimiert sein sollte. Interessant aber ist, dass ich die Serie nur ein einziges Mal vor mehr als zwanzig Jahren gesehen und trotzdem nie das Bedürfnis verloren habe, dem Burschen mit einem nagelbespickten Baseballschläger eins überzuziehen.

Gegen Ende des Films kam ein weiterer Gast. Er trug eine Schüssel mit dampfendem Wasser und ein Handtuch. Bei meinem Anblick sagte er ganz überrascht »Oh!« und nahm am Fenster Platz. Er war dünn, hatte ein rotes Gesicht und erfüllte das Zimmer mit dem Duft nach Pinimenthol. Außerdem sah er aus wie jemand mit ungesunden sexuellen Begierden, wie ein Mensch, vor dem uns unsere Sportlehrer immer gewarnt hatten. In so einen würde man sich verwandeln, wenn man zu viel onanierte (Klartext: in so einen wie den Sportlehrer). Ich war mir nicht sicher, aber ich hätte schwören mögen, dass ich gesehen hatte, wie er nachmittags im Kino ein Tütchen Gummibären gekauft hatte. Er schaute mich verstohlen an, dachte womöglich etwas Ähnliches über mich, bedeckte dann seinen Kopf mit dem Handtuch und beugte sich mit dem Gesicht über die Schüssel, wo es für den Großteil des restlichen Abends verblieb.

Ein paar Minuten später kam ein glatzköpfiger Typ mittleren Alters – ich tippte auf Schuhvertreter –, sagte »Hallo!« zu mir und »’n Abend, Richard« zu dem behandtuchten Kopf und setzte sich neben mich. Kurz danach gesellte sich ein älterer Mann mit einem Stock, einem kaputten Bein und barschen Manieren zu uns. Er schenkte uns allen einen finsteren Blick, nickte uns einmal kurz mit einer überaus winzigen präzisen Bewegung zu und ließ sich schwer auf seinen Platz fallen, wo er die nächsten zwanzig Minuten damit verbrachte, sein Bein hin und her zu manövrieren, als rücke er ein schweres Möbelstück an Ort und Stelle. Diese Leute waren wahrscheinlich alle Dauergäste.

Dann kam eine Sitcom mit dem Titel Mein Nachbar ist ein Bimbo. Das war wahrscheinlich nicht der korrekte Titel, aber es ging im Wesentlichen darum, wie quietschkomisch es doch ist, wenn Menschen mit schwarzer Hautfarbe neben einem wohnen. Dauernd fielen Sprüche wie: »Lieber Gott, Oma, in deinem Schrank ist ein farbiges Kerlchen!« – »Na, im Dunkeln konnte ich ihn ja wohl nicht erkennen, oder?« Die Serie war hoffnungslos bekloppt. Der Glatzkopf neben mir lachte, bis er sich die Tränen aus den Augen wischen musste, und unter dem Handtuch ertönte gelegentlich ein amüsiertes Grunzen, aber der Colonel, fiel mir auf, lachte kein einziges Mal. Er starrte mich nur an, als versuche er sich zu erinnern, mit welch düsterem Ereignis aus seiner Vergangenheit ich zu tun hatte. Jedes Mal, wenn ich in seine Richtung schaute, war sein Blick fest auf mich geheftet. Sehr zermürbend.

Eine kurze Sternenexplosion erfüllte den Bildschirm, und die nun folgende Werbepause nutzte der Kahlkopf, um mich freundlich, aber verwirrend zusammenhanglos zu fragen, wer ich sei und wie ich in ihr Leben geraten sei. Als er hörte, dass ich aus Amerika kam, war er entzückt. »Ich wollte immer mal nach Amerika«, sagte er. »Sagen Sie, gibt es dort Woolworth’s?«

»Hm, also Woolworth’s ist eine amerikanische Firma.«

»Was Sie nicht sagen!«, rief er. »Haben Sie das gehört, Colonel? Woolworth’s ist eine amerikanische Firma.« Diese Neuigkeit ließ den Colonel völlig kalt. »Und was ist mit Cornflakes?«

»Wie bitte?«

»Gibt es in Amerika Cornflakes?«

»Hm, also, die sind auch amerikanisch.«

»Nie im Leben!«

Ich lächelte matt und bat meine Beine, mich hinzustellen und hinauszutragen, aber mein Unterkörper war eigenartig träge.

»Na, so was! Was zieht Sie dann nach Großbritannien, wenn Sie schon Cornflakes haben?«

Ich schaute ihn an, um zu sehen, ob er die Frage ernst meinte, und begann widerwillig und stockend mit einer kurzen aktualisierten Zusammenfassung meines Lebens, doch da ging die Sitcom weiter, und ich merkte, dass er nicht einmal so tat, als höre er zu. Also brach ich abrupt ab und verbrachte Teil zwei der Sendung damit, den erdrückenden, hasserfüllten Blick des Colonel zu parieren.

Als sie zu Ende war, wollte ich mich gerade aus dem Stuhl hieven und diesem fröhlichen Trio ein herzliches Lebewohl zurufen, da ging die Tür auf, und Mrs. Smegma erschien mit einem Tablett samt Teegeschirr und Keksen, Teatime-Mischung, glaube ich. Alle erwachten zum Leben, rieben sich hungrig die Hände und sagten: »Oooh, lecker.« Bis zum heutigen Tage beeindruckt mich die Fähigkeit von Briten aller Altersgruppen und sozialer Herkunft immer wieder, bei der Aussicht auf ein heißes Getränk echt aufgeregt zu werden.

»Und wie war Bunte Vogelwelt heute Abend, Colonel?«, fragte Mrs. Smegma, als sie ihm eine Tasse Tee und einen Keks reichte.

»Keine Ahnung«, sagte der Colonel hinterhältig. »Der Fernseher«, mit einem bedeutungsschweren Blick verpasste er mir eine Ohrfeige, »war auf den anderen Sender gestellt.«

Voller Mitgefühl für ihn bedachte auch Mrs. Smegma mich nun mit einem strengen Blick. Ich glaube, sie hatten ein Techtelmechtel.

»Bunte Vogelwelt ist die Lieblingssendung des Colonel«, sagte sie in mehr als hasserfülltem Ton und händigte mir eine Tasse Tee mit einem harten, weißlichen Keks aus.

Ich maunzte eine klägliche Entschuldigung.

»Heute Abend waren die Papageientaucher dran«, platzte der rotgesichtige Bursche heraus und schaute sehr zufrieden mit sich drein.

Einen Moment lang starrte Mrs. Smegma ihn an, als sei sie überrascht festzustellen, dass er der Sprache mächtig war. »Papageientaucher!«, sagte sie und bedachte mich mit einem noch vernichtenderen Blick, als wolle sie fragen, wie es jemandem so fundamental an menschlichem Anstand mangeln könne. »Der Colonel liebt Papageientaucher. Nicht wahr, Arthur?«

»Ja, und wie«, sagte der Colonel und biss unglücklich in ein Plätzchen mit Schokolade-Whisky-Geschmack.

Schamerfüllt nippte ich an meinem Tee und knabberte meinen Keks. Ich hatte noch nie Tee mit Milch getrunken oder ein so kümmerliches, steinhartes Stück Gebäck gegessen. Man hätte es einem Wellensittich zum Schnabelwetzen geben sollen. Nach einer Weile beugte sich der kahlköpfige Typ zu mir herüber und flüsterte mir streng vertraulich zu: »Stören Sie sich nicht an dem Colonel. Seit er das Bein verloren hat, ist er nicht mehr der alte.«

»Na, dann will ich doch für ihn hoffen, dass er es bald wiederfindet«, antwortete ich, ein wenig Ironie riskierend. Woraufhin der Glatzkopf in schallendes Gelächter ausbrach und ich einen entsetzlichen Augenblick lang befürchtete, er werde meinen bissigen kleinen Seitenhieb dem Colonel und Mrs. Smegma petzen. Aber er streckte mir eine kräftige Hand entgegen und stellte sich vor. Ich kann mich nicht erinnern, wie er hieß, aber es war so ein Name, wie ihn nur Engländer haben – Colin Crapspray oder Bertram Pantyshield oder etwas ähnlich Irrwitziges. Ich brachte ein schiefes Lächeln zustande, dachte, er nähme mich auf den Arm, und sagte: »Im Ernst?«

»Allerdings«, erwiderte er kühl. »Wieso, finden Sie ihn witzig?«

»Nein, er ist nur … ungewöhnlich.«

»Na, das meinen Sie vielleicht«, sagte er und wandte seine Aufmerksamkeit dem Colonel und Mrs. Smegma zu, und ich begriff, dass ich ein für alle Mal in Dover ohne Freunde dastand.

Die nächsten beiden Tage verfolgte mich Mrs. Smegma gnadenlos, die anderen, argwöhnte ich, sammelten Beweismaterial für sie. Sie warf mir vor, dass ich vor dem Weggehen in meinem Zimmer das Licht nicht ausgeknipst, nach Erledigung meines Geschäfts den Klodeckel nicht zugemacht, dem Colonel das heiße Wasser weggenommen – ich hatte ja keine Ahnung, dass er sein eigenes besaß, bis er am Türknauf zu rütteln begann und seine Klagelaute durch den Flur hallten – und zweimal hintereinander das komplette englische Frühstück bestellt und beide Male die geschmorte Tomate liegen gelassen hätte. »Aha, Sie haben sie wieder nicht gegessen«, schalt sie mich beim zweiten Mal. Ich wusste nicht so recht, was ich dazu sagen sollte, es war ja die bittere Wahrheit. Also zog ich nur die Stirn in tiefe Falten und starrte das Corpus Delicti genau wie sie an. Ich hatte mich ja auch schon seit dem Vortag gefragt, was es war. »Dürfte ich Sie ersuchen«, bat sie mit von jahrelangem Kummer und Ärger schwerer Stimme, »dass Sie in Zukunft so freundlich sind, mir zu sagen, wenn Sie keine geschmorte Tomate zum Frühstück wünschen.«

Beschämt sah ich, wie sie abging. »Ich dachte, es wäre ein Blutklumpen!«, wollte ich hinter ihr herbrüllen, aber ich unterließ es natürlich und stahl mich unter dem triumphierenden Strahlen meiner Mitbewohner aus dem Raum.

Von da an blieb ich nach Möglichkeit außer Haus. Ich ging in die Bibliothek und schaute »Überwurf« im Lexikon nach, damit ich mir wenigstens diesbezüglich keine Rüge einfing. (Als ich herausfand, um was es sich handelte, war ich verblüfft. Drei Tage lang hatte ich an der Gardine herumgefummelt.) Im Haus bemühte ich mich um Stille und Unauffälligkeit. Ich drehte mich sogar leise in meinem quietschenden Bett um. Aber einerlei, wie sehr ich mich anstrengte, ich schien dazu verdammt, Ärger zu verursachen.

Als ich am dritten Nachmittag ins Haus schlich, konfrontierte mich Mrs. Smegma mit einer leeren Zigarettenschachtel und begehrte zu wissen, ob ich sie in die Ligusterhecke geworfen hätte. Langsam dämmerte mir, warum unschuldige Menschen auf Polizeiwachen extravagante Geständnisse unterschreiben. An dem Abend vergaß ich, den Heißwasserboiler auszuschalten, nachdem ich heimlich schnell ein Bad genommen hatte, und machte das Vergehen noch schlimmer, indem ich büschelweise Haare im Abflussloch hinterließ. Am nächsten Morgen kam die ultimative Demütigung. Mrs. Smegma führte mich wortlos zur Toilette und zeigte mir ein kleines Würstchen, das nicht hinuntergespült worden war. Wir einigten uns, dass ich nach dem Frühstück auszog.

Ich nahm den Schnellzug nach London und ward nie wieder in Dover gesehen.

Erstes Kapitel

In Großbritannien gibt es bestimmte Dinge, die sich nie ändern und die man still zu akzeptieren lernt, wenn man lange dort lebt. Zum Beispiel die Vorstellung, dass britische Sommer früher immer länger und sonniger waren. Oder die, dass die englische Fußballnationalmannschaft Norwegen glatt an die Wand spielt. Und drittens, dass England ein großes Land ist. Diese Illusion hält sich mit Abstand am hartnäckigsten.

Wenn man in einem Pub erwähnt, dass man von Surrey nach Cornwall fahren will, eine Entfernung, die die meisten Amerikaner mit Kusshand zurücklegen würden, um sich ein Taco zu kaufen, blasen die Gesprächspartner die Backen auf, schauen sich mit wissender Miene an und stoßen die Luft aus, als wollten sie sagen: »Au weia, das is ja ’n Ding!« Und dann stürzen sie sich in eine angeregte, weitschweifige Diskussion darüber, ob man besser die A30 nach Stockbridge nimmt und dann die A303 nach Ilchester oder die A361 nach Glastonbury über Shepton Mallet. Binnen weniger Minuten gerät das Gespräch buchstäblich vom Hölzchen aufs Stöckchen, angesichts dessen man als Fremder nur in stummer Verwunderung den Kopf schütteln kann.

»Du kennst doch den Rastplatz bei Warminster, den mit dem Streusandbehälter mit dem kaputten Griff«, sagt dann zum Beispiel einer. »Gleich hinter der Abfahrt nach Little Puking, aber vor dem Minikreisverkehr zur B6029. An dem toten Bergahorn.«

An diesem Punkt stellt man fest, dass man der Einzige ist, der nicht heftig nickt.

»Also, ungefähr eine Viertelmeile danach, nicht an der ersten Abfahrt links, sondern an der zweiten, da ist eine schmale Straße zwischen zwei Hecken – hauptsächlich Weißdorn, aber ein paar Haselsträucher sind auch dazwischen. Na gut, wenn man der Straße am Reservoir vorbei unter der Eisenbahnbrücke hindurch folgt und am Buggered Ploughman scharf rechts abbiegt …«

»Nettes kleines Pub«, wirft dann einer ein. Aus irgendeinem Grunde meist ein Typ in einer bollerigen Strickjacke. »Sie zapfen ein anständiges Old Toejam.«

»… und auf der Schotterstraße durch das Schießübungsgelände der Armee fährt und hinten an der Zementfabrik vorbei, dann mündet sie auf die B3689, die Umgehungsstraße um Ram’s Dropping. Da spart man gut drei, vier Minuten und vermeidet die Eisenbahnschranke bei Great Shagging.«

»Es sei denn natürlich, man kommt von Crewkerne«, fügt garantiert jemand anderes hinzu. »Aber wenn man aus Crewkerne kommt …«

Nennen Sie zwei oder mehr Männern in einem Pub den Namen zweier beliebiger Orte in Großbritannien, und sie haben stundenlang nur noch ein Thema. Wo immer Sie hinwollen, man wird sich darüber einig sein, dass Sie es mit knapper Not schaffen, wenn Sie weder durch Okehampton noch durch das Stadtzentrum von Oxford und schon gar nicht von Freitag, 15 Uhr, bis Montag, 10 Uhr, über die Severn Bridge nach Westen fahren. Und an Feiertagen sollten Sie sich grundsätzlich überhaupt nicht von der Stelle bewegen. »Ich, ich geh dann nicht mal zum Laden an der Ecke«, piepst garantiert ein kleiner Wicht von den billigen Plätzen stolz dazwischen, als vermeide er durch bloßes Zuhausebleiben in Staines schon seit Jahren einen berüchtigten Engpass bei Scotch Corner.

Wenn schließlich die kniffeligen B-Roads, Gefahrenstellen mit Gegenverkehr und die Kneipen, in denen man ein gutes Schinkensandwich kriegt, so gründlich durchgehechelt worden sind, dass Ihre Ohren Blut schwitzen, wird sich einer aus der Gruppe zu Ihnen umdrehen, einen Schluck Bier trinken und lässig fragen, wann Sie denn loszufahren gedächten. In dem Fall dürfen Sie nie ehrlich und dusselig, wie Sie nun mal sind, antworten: »Ach, ich weiß noch nicht, wahrscheinlich so gegen zehn.« Denn dann geht alles wieder von vorne los!

»Zehn Uhr?«, sagt einer und wirft den Kopf zurück, als wolle er ihn abschütteln. »Sie meinen, zehn Uhr morgens?« Er macht ein Gesicht, als hätte er einen Cricketball in die Weichteile gekriegt, wolle aber nicht losgreinen, weil seine Freundin zuguckt. »Hm, es liegt natürlich ganz bei Ihnen, doch wenn ich persönlich um drei in Cornwall sein wollte, wäre ich schon gestern losgefahren.«

»Gestern?«, sagt dann jemand anderes und gluckst angesichts dieses unangebrachten Optimismus leise in sich hinein. »Ich glaube, Colin, du vergisst, dass diese Woche in North Wiltshire und West Somerset Kurzferien sind. Zwischen Swindon und Warminster wird es grauenhaft. Nein, im Grunde hätte man schon Dienstag vor einer Woche losfahren müssen.«

»Und dieses Wochenende ist auch das Great-West-Dampfwalzenrennen in Little Dribbling«, meldet sich jemand quer durch den Raum zu Wort und kommt langsam herbeigeschlendert, weil es nichts Schöneres gibt, als schlechte Verkehrsnachrichten zu überbringen. »Auf den Kreisverkehr in Upton Dupton, da halten bestimmt 375000 Autos zu. Einmal haben wir dort elf Tage im Rückstau gestanden, und zwar nur, um aus dem Parkplatz rauszukommen. Nein, du wärst am besten losgefahren, als du noch im Mutterleib oder, noch besser, als du noch ein Spermafaden warst, und selbst dann hättest du von Bodmin an keinen Parkplatz mehr gefunden.«

Als ich jünger war, nahm ich mir all diese schrecklichen Warnungen zu Herzen. Ich ging nach Hause, stellte den Wecker neu, riß die Familie unter lautstarkem Protest und allgemeiner Fassungslosigkeit um vier Uhr morgens aus dem Schlaf und hatte alle Mann hoch Punkt fünf abfahrbereit im Auto. Entsprechend rechtzeitig waren wir zum Frühstück in Newquay und mussten dort sieben Stunden herumlungern, bis wir eine dieser erbärmlichen Hütten in der Feriensiedlung beziehen durften. Das Schlimmste aber war, dass ich nur deshalb eingewilligt hatte, dorthin zu fahren, weil ich dachte, die Stadt hieße Nookie, und mich mit Ansichtskarten eindecken wollte.

Tatsache ist, dass die Briten ein ganz eigenes Gefühl für Entfernungen haben. Das wird am deutlichsten in der von allen geteilten Wahnidee, dass Großbritannien eine einsame Insel inmitten eines leeren, grünen Meeres sei. Klar weiß ich, dass sie sich theoretisch der Nähe einer größeren Landmasse namens Kontinentaleuropa bewusst sind, wo man von Zeit zu Zeit hinmuss, um den ollen Fritzen eine ordentliche Abreibung zu verpassen oder am Mittelmeer Ferien zu machen; doch diese Nähe heißt gar nichts, jedenfalls nichts im Vergleich zu den USA. Wenn Ihre geografische Vorstellung der Erde gänzlich davon geprägt wäre, was Sie in der Zeitung lesen und im Fernsehen sehen, würden auch Sie unweigerlich zu dem Schluss kommen, dass Amerika ungefähr dort ist, wo sich Irland befindet, dass Frankreich und Deutschland nicht weit von den Azoren liegen und Australien in einer heißen Zone im Bereich des Nahen Ostens und dass praktisch alle anderen souveränen Staaten (als da sind Burundi, El Salvador, die Mongolei und Bhutan) entweder ein Mythos oder nur mit dem Raumschiff zu erreichen sind. Bedenken Sie einmal, wie viel Platz in der britischen Presse Randfiguren wie den amerikanischen Staatsbürgern Oliver North, Lorena Bobbitt und O. J. Simpson eingeräumt wird – Letzterer ein Mann, der einen Sport betreibt, den die meisten Briten eh nicht verstehen, und der dann Werbung für Mietautos machte –, und vergleichen Sie das mit den Nachrichten, die in einem x-beliebigen Jahr aus Skandinavien, Australien, der Schweiz, Griechenland, Portugal oder Spanien gebracht werden. Im Grunde verrückt. Wenn in Italien eine politische Krise ist oder in Karlsruhe Radioaktivität austritt, bekommt das vielleicht zwanzig Zentimeter auf einer Innenseite. Aber wenn irgendeine Frau in Shitkicker, West Virginia, ihrem Mann den Schwanz absäbelt und ihn pikiert aus dem Fenster schmeißt, dann ist es die zweite Hauptmeldung in den Neun-Uhr-Abendnachrichten, und die Sunday Times mobilisiert ihr »Insight«-Team. Damit ist doch alles gesagt.

Ich erinnere mich, als ich ungefähr ein Jahr in Bournemouth wohnte und mein erstes Auto gekauft hatte, fummelte ich darin am Radio herum und war erstaunt, wie viele französischsprachige Sender ich hereinbekam. Nach einem Blick auf die Karte staunte ich noch mehr: Ich war näher an Cherbourg als an London. Als ich das am nächsten Tag meinen Arbeitskollegen erzählte, nahmen es mir die meisten nicht ab. Selbst als ich es ihnen auf der Karte zeigte, runzelten sie skeptisch die Stirn und sagten: »Nun, entfernungsmäßig mag das ja stimmen«, ganz so, als betriebe ich Haarspaltereien.

In gewissem Sinn hatten sie natürlich recht. Selbst heute noch bin ich oft perplex, dass man in London ein Flugzeug besteigen kann, und in weniger Zeit als der, die man braucht, um den Aludeckel von dem kleinen H-Milch-Behälter zu reißen und den Inhalt über sich und seinen Nachbarn zu verspritzen (und wunderbar, nicht wahr, wie viel Milch diese kleinen Pöttchen enthalten), ist man in Paris oder Brüssel, und alle Leute sehen aus wie Yves Montand oder Jeanne Moreau.

Das erwähne ich nur, weil mich ein ähnliches Erstaunen ergriff, als ich eines außergewöhnlich klaren, strahlenden Nachmittags am schmutzigen Strand von Calais stand und auf ein sonnenbeschienenes Gebilde am Horizont starrte, das eindeutig die Weißen Klippen von Dover waren. Theoretisch wusste ich ja, dass England nur etwas mehr als zwanzig Meilen entfernt war, aber ich konnte einfach nicht fassen, dass ich an einer fremden Küste stand und es wirklich sehen konnte. Ja, ich war sogar so überrascht, dass ich Bestätigung bei einem Mann suchte, der in nachdenklicher Stimmung vorbeilatschte.

»Excusez-moi, monsieur«, erkundigte ich mich in meinem besten Schulfranzösich. »C’est Angleterre dort drüben?«

Er riss sich aus seinen Gedanken und schaute in die Richtung, in die ich zeigte, nickte tief bekümmert, als wolle er sagen: »Leider ja«, und ging weiter.

»Na, so was«, murmelte ich und ging mir Calais anschauen.

Es ist eine interessante Stadt, die nur zu dem Behufe existiert, dass Engländer in 100-Prozent-Polyesteranzügen einen Tagesausflug irgendwohin machen können. Weil Calais im Krieg durch Bomben zerstört wurde, fiel es den Stadtplanern in die Hände und sieht infolgedessen aus wie eine Betonwüste. Eine alarmierende Zahl Bauten im Zentrum, besonders um die trübsinnige Place d’Armes herum, scheint Keksschachteln nachempfunden zu sein. Ein paar Gebäude sind sogar über Straßen errichtet worden – immer ein Zeichen dafür, wie hin und weg die Stadtplaner der Fünfziger von den Möglichkeiten waren, die der Beton bot.

Aber das störte mich nicht. Die Sonne schien richtig schön wie im Altweibersommer, und ich war in Frankreich und in dieser glücklichen Stimmung, in die man immer zu Beginn einer langen Reise mit der schwindelerregenden Aussicht gerät, Woche um Woche eigentlich nichts Großartiges zu tun, und das Arbeit zu nennen. Meine Frau und ich hatten gerade erst die Entscheidung gefällt, für eine Weile zurück in die Vereinigten Staaten zu ziehen, damit die Kinder einmal das Leben in einem anderen Land kennenlernten und meine Frau an sieben Tagen der Woche bis zehn Uhr abends einkaufen konnte. Kurz zuvor hatte ich außerdem gelesen, dass laut einer Gallup-Umfrage 3,7 Millionen Amerikaner glauben, sie seien irgendwann einmal von Außerirdischen entführt worden, und mir war klar: Mein Volk brauchte mich! Aber ich wollte unbedingt einen letzten Blick auf Großbritannien werfen – eine Art Abschiedsreise durch die grüne, freundliche Insel machen, die so lange meine Heimat gewesen war. Ich war nach Calais gefahren, um England wie damals beim ersten Mal vom Meer her zu betreten. Am nächsten Tag wollte ich eine Frühfähre nehmen und ernsthaft mit der Aufgabe beginnen, Großbritannien zu erforschen, das öffentliche Antlitz und die sozusagen intimeren Bereiche der Nation zu betrachten. Doch heute war ich noch frei und ungebunden und konnte tun und lassen, was ich wollte.

Zunächst war ich enttäuscht. Niemand auf den Straßen von Calais sah aus wie Yves Montand oder Jeanne Moreau, geschweige denn wie der wunderbare Philippe Noiret. Nur Briten in Sportklamotten liefen herum. Aber statt Pfeifen am Hals und Fußbällen in der Hand schleppten sie schwere Einkaufstüten mit klirrenden Flaschen und stinkendem Käse und fragten sich, warum sie den Käse gekauft hatten und was sie mit sich anstellen sollten, bis sie die Vier-Uhr-Fähre nach Hause nehmen konnten. Im Vorbeigehen hörte man, wie sie ganz unglücklich und kleinlaut mit sich und der Welt haderten. »Sechzig Francs für ein Scheißpäckchen Ziegenkäse? Na, das wird sie dir nicht danken …« Ach, sie lechzten alle nur nach einer schönen Tasse Tee und was Richtigem zum Essen. Mit einem kleinen Hamburger-Stand hätte man hier ein Vermögen verdienen können. Und ihn »Burger von Calais« nennen müssen.

Man muss allerdings einräumen, dass man in Calais außer einkaufen und leise mit sich und der Welt hadern nicht viel machen kann. Vor dem Hôtel de Ville steht die berühmte Statue von Rodin, und es gibt ein einziges Museum, das Musée des Beaux Arts et de la Dentelle (das »Museum der Schönen Künste und der Spitze«, wenn mich mein Französisch nicht völlig im Stich lässt). Aber es war geschlossen und das Hôtel de Ville weit entfernt – und die Statue von Rodin ist ja sowieso auf jeder Ansichtskarte. Wie alle anderen auch landete ich in den Souvenirläden und stöberte herum. Die hat Calais in einer gewissen Bandbreite.

Aus Gründen, die mir immer schleierhaft geblieben sind, haben die Franzosen ein besonderes Genie für kitschige religiöse Andenken. In einem düsteren Laden an einer Ecke der Place d’Armes fand ich eins, das mir gefiel: ein Plastikmodell der Jungfrau Maria. Sie stand mit ausgebreiteten Armen in einer Grotte, die aus Meeresmuscheln, Miniseesternen, fein ziselierten Ästchen trockenen Seetangs und einer lackierten Hummerschere modelliert war. Am Hinterkopf der Madonna klebte ein Plastikgardinenring als Heiligenschein, und auf die Hummerschere hatte der talentierte Schöpfer des Kunstwerks mit akkurater Hand ein eigenartig heiter-festliches »Calais!« geschrieben. Ich zögerte, weil es so teuer war, aber als die Dame in dem Laden mir zeigte, dass man das Teil auch elektrisch illuminieren konnte und es funkelte wie ein Karussellpferd, stellte sich mir nur noch die Frage, ob eins ausreichte.

»C’est très jolie«, flüsterte sie regelrecht erstaunt, als sie begriff, dass ich bereit war, echte Francs dafür hinzublättern, und eilte von dannen, um die Figur einzupacken und das Geld zu kassieren, bevor ich zur Vernunft kam und schrie: »Potzblitz, wo bin ich hier? Und ich bitt Sie, was ist diese kitschige merde, die ich da vor mir sehe?«

»C’est très jolie«, wiederholte sie beschwichtigend, als befürchte sie, meinen Wachschlaf zu stören. Wahrscheinlich war es lange her, dass sie zum letzten Mal eine Jungfrau Maria mit Muscheln als Wohnzimmerlampe verkauft hatte. Als sich die Ladentür hinter mir schloss, hörte ich jedenfalls deutlich einen Freudenjuchzer.

Um meinerseits den Kauf zu feiern, ging ich auf einen Kaffee in ein gutbesuchtes Café in der Rue de Gaston Papin et Autres Dignitaires Obscures. Hier drinnen erschien mir Calais viel gallischer. Die Leute küssten sich zur Begrüßung auf beide Wangen und umkräuselten sich mit dem blauen Rauch aus Gauloises und Gitanes. Auf der anderen Seite des Raums saß eine elegante Dame in Schwarz, die aussah wie Jeanne Moreau, die sich rasch noch eine Zigarette und einen Pernod genehmigt, bevor sie eine Begräbnisszene spielt. Ich schrieb eine Ansichtskarte nach Hause, genoss meinen Kaffee und winkte in den Stunden bis zur Dämmerung freundlich, aber vergeblich einem geschäftigen Kellner in der Hoffnung zu, ihn an meinen Tisch zu locken, damit ich meine moderate Rechnung begleichen konnte.

In einem kleinen Restaurant auf der anderen Straßenseite dinierte ich billig und erstaunlich gut zu Abend – eins muss man den Franzosen lassen: sie wissen, wie man Pommes frites macht –, trank zwei Flaschen Stella Artois in einem Café, wo mich ein Philippe-Noiret-Doppelgänger mit Schlachthausschürze bediente, und zog mich früh in mein bescheidenes Hotelzimmer zurück, wo ich ein bisschen mit meiner Muschel-Madonna spielte, dann ins Bett ging und die Nacht damit verbrachte, den Autos zu lauschen, die auf der Straße unter mir zusammenkrachten.

Am nächsten Morgen frühstückte ich zeitig, bezahlte meine Rechnung bei Gérard Depardieu – man erlebt doch immer wieder Überraschungen – und trat in einen weiteren verheißungsvollen Tag hinaus. Ausgerüstet mit einem unzulänglichen kleinen Plan, den man zur Fahrkarte für die Fähre dazubekam, machte ich mich auf den Weg zur Ablegestelle. Auf dem Plan schien es nicht weit zu sein, aber in Wirklichkeit war sie gut zwei Meilen entfernt am anderen Ende einer verwirrenden Wüstenei von Ölraffinerien, verfallenen Fabriken und weiten Brachflächen. Ich quetschte mich durch Löcher in Maschendrahtzäunen und umrundete verrostete Eisenbahnwaggons mit kaputten Fenstern. Ich weiß nicht, wie andere Menschen die Fähre in Calais erreichten, aber ich hatte das seltsame Gefühl, dass ich der Erste war, der diesen Weg beschritt. Und die ganze Zeit, während ich so dahinlief, war mir unbehaglich bewusst – was sage ich? Panisch bewusst! –, dass die Abfahrtszeit näher rückte und die Ablegestelle zwar immer sichtbar war, aber eigentlich nie näher kam.

Nachdem ich hakenschlagend über eine zweispurige Schnellstraße geflitzt und eine Böschung hochgekraxelt war, kam ich schließlich völlig außer Atem und in letzter Minute dort an. Ich sah aus wie jemand, der soeben ein Grubenunglück überlebt hat, und wurde in einen Pendelbus gesetzt. Dort machte ich eine Inventur meiner Besitztümer und entdeckte zu meiner stillen Bestürzung, dass meine geliebte und nicht gerade billige Madonna ihren Heiligenschein eingebüßt hatte und Muscheln abwarf.

Schweißnass und in gewisser Unruhe ging ich an Bord. Ich gebe freimütig zu, dass ich nicht seefest bin. Mir wird ja schon auf Tretbooten schlecht. Wenig förderlich war auch die Tatsache, dass ich mein Leben einer Reederei anvertraute, die einen alles andere als makellosen Ruf in Sachen »Bugklappen schließen« hatte – das seefahrerische Äquivalent dazu, etwas so Selbstverständliches zu vergessen, wie die Schuhe auszuziehen, bevor man in die Badewanne steigt.

Das Schiff war gerammelt voll, lauter Engländer. In der ersten Viertelstunde wanderte ich herum und überlegte, wie sie hierhergekommen waren, ohne sich schmutzig zu machen. Ich zwängte mich auch kurz in das Polyesteranzug-Tohuwabohu, vulgo den Duty-free-Shop, war aber im Nu wieder draußen. Dann stromerte ich mit einem Tablett durch die Cafeteria, schaute mir das Essen an, brachte das Tablett umgehend wieder zurück (dafür gab es eine Schlange), suchte unter Horden quicklebendiger Gören nach einem Sitzplatz und fand mich schließlich auf dem windigen Deck wieder, wo sich 274 Menschen mit blauen Lippen und wehenden Haaren einzureden versuchten, dass es doch nicht kalt sein könne, wenn die Sonne schien. Der Wind peitschte gegen die Anoraks, dass es knallte wie Gewehrschüsse, schob kleinere Kinder im Affenzahn übers Deck und kippte zur heimlichen Genugtuung aller Anwesenden einer fetten Dame einen Plastikbecher Tee über den Schoß.

Nach kurzer Zeit erhoben sich die Weißen Klippen von Dover aus dem Meer und begannen auf uns zuzukriechen, und im Handumdrehen, schien es, glitten wir in den Hafen von Dover. Während wir uns schwerfällig an den Kai schoben, instruierte eine Geisterstimme Passagiere ohne Auto, sich zum Steuerbordausgangspunkt auf Deck ZX-2 neben der Sunshine Lounge zu begeben – als könne sich irgendjemand irgendetwas darunter vorstellen –, und wir begaben uns auf lange, höchst individuelle Erkundungstrips durch das Schiff: Treppen hinauf und Treppen hinunter, durch eine Küche voller schuftender ostindischer Matrosen, zurück durch die Cafeteria und schließlich – ohne recht zu wissen, wie – hinaus in den einladenden, blassen Sonnenschein Englands.

Begierig, Dover nach all den Jahren wiederzusehen, schlenderte ich über die Marine Parade ins Zentrum und erspähte mit einem kleinen Schrei des Entzückens das Buswartehäuschen, in dem ich damals geschlafen hatte. Es war von zirka elf weiteren giftgrünen Farbschichten bedeckt, im Übrigen aber unverändert. Der Blick hinaus zum Meer war ebenfalls derselbe, wenn auch das Wasser blauer und glitzriger war als damals. Doch ansonsten war kein Stein auf dem anderen geblieben. Dort, wo meiner Erinnerung nach eine elegante Reihe georgianischer Häuser stand, hockte nun ein riesiges, unansehnliches Backsteinmietshaus. Townhall Street, die Hauptstraße zum Westen, war breiter und verkehrsreicher, ja bedrohlicher, als ich mich entsann, und zum Zentrum, das auch nicht wiederzuerkennen war, führte nun eine Unterführung.

Die Haupteinkaufsstraße war in eine Fußgängerzone und der Marktplatz in eine Art Piazza verwandelt worden mit protziger Pflasterung und dem üblichen gusseisernen Schnickschnack. Das ganze Stadtzentrum schien von stark befahrenen, mehrspurigen Ausfallstraßen, an die ich mich überhaupt nicht erinnern konnte, regelrecht eingeklemmt, und es gab ein neues, großes Touristengebäude, das White Cliffs Experience hieß und wo man, schloss ich aus dem Namen, entdecken konnte, wie man sich als 800 Millionen Jahre alte Kreide wohl fühlt. Ich erkannte nichts wieder. Was ja überhaupt das Problem mit englischen Städten ist. Sie sind nicht mehr voneinander zu unterscheiden. Immer gibt es eine Boots-Drogerie und ein Marks & Spencer. Im Grunde könnte man überall sein.

Ich stapfte verstört durch die Straßen, unglücklich, dass mir ein Ort, der eine so wichtige Rolle in meinen Erinnerungen spielte, so fremd war. Als ich dann zum dritten Mal grummelnd durchs Zentrum lief, stieß ich in einer schmalen Straße, von der ich geschworen hätte, sie noch nie gesehen zu haben, auf das Kino, das trotz künstlerisch aufwendiger Renovierung noch als Stätte des Frauentausch im Vorstadtgetto zu identifizieren war, und plötzlich war alles klar. Nun, da ich einen Bezugspunkt hatte, wusste ich genau, wo ich mich befand. Zielgerichtet schritt ich 500 Meter nach Norden, dann nach Westen – jetzt hätte ich es mit verbundenen Augen gefunden – und stand direkt vor Mrs. Smegmas Etablissement. Es war immer noch eine Pension und sah bis auf einen Autostellplatz im Vorgarten und ein Plastikschild, das Farbfernseher und Zimmer mit Bad anpries, auch noch genauso aus. Ich überlegte, ob ich an die Tür klopfen sollte, aber das war Quatsch. Mrs. Smegma, der alte Dragoner, war sicher längst nicht mehr da – in Rente oder tot oder vielleicht in einem der vielen Seniorenheime, von denen es an der Südküste wimmelt. Mit dem modernen Zeitalter britischer Pensionen wäre sie nie zurechtgekommen, mit Zimmern mit Bad und der Möglichkeit, sich die Pizza ins Zimmer kommen zu lassen.

Wenn sie in einem Altersheim ist, was mir gewiss am liebsten wäre, hoffe ich doch sehr, dass die Angestellten dort so mitfühlend und vernünftig sind, sie recht häufig auszuzanken, weil sie die Klobrille vollgepülscht oder das Frühstück nicht aufgegessen hat und überhaupt hilflos und lästig ist. Das würde ihr so sehr helfen, sich zu Hause zu fühlen.

Von diesen Gedanken aufgeheitert, schlenderte ich durch die Folkstone Road zum Bahnhof und kaufte mir eine Fahrkarte für den nächsten Zug nach London.

Zweites Kapitel

Meine Güte, was ist London groß! Es kommt einem immer vor, als begänne es ungefähr zwanzig Minuten, nachdem man Dover verlassen hat, und dann zieht es sich Meile um Meile hin, endlose graue Vororte mit ihren Reihen- und Doppelhäusern, die vom Zug aus stets mehr oder weniger identisch aussehen, als seien sie aus einer dieser Maschinen gequetscht worden, mit denen man früher Würstchen fabrizierte. Wie, frage ich mich immer, finden die Bewohner jeden Abend in einer solch komplizierten und anonymen Stadtlandschaft den Weg zurück in die richtigen Kästen?

Also, ich würde es nie schaffen. Mir bleibt London ein riesiges, aufregendes Rätsel. Acht Jahre lang habe ich in oder bei London gelebt und gearbeitet, die Lokalnachrichten im Fernsehen angeschaut, die Abendzeitung gelesen, ausgiebig die Straßen durchstreift, um Hochzeiten oder Abschiedspartys zu besuchen oder auf hirnrissiger Suche nach Schnäppchen bei irgendwelchen Schrotthändlern jwd – und stelle immer noch fest, dass es ganze Teile gibt, die ich nicht nur noch nie besucht, sondern von denen ich nicht einmal gehört habe. Wenn ich den Evening Standard lese oder mit einem Bekannten plaudere, bin ich immer wieder perplex, wenn ein Bezirk erwähnt wird, der sich wahrhaftig seit einundzwanzig Jahren meiner Kenntnis entzieht. »Wir haben gerade ein kleines Haus in Fag End in der Nähe der Tungsten Heath gekauft«, sagt zum Beispiel jemand. Aber ich habe noch nie davon gehört. Wie ist das bloß möglich?

Ich hatte in meinem Rucksack einen A–Z-Stadtplan verstaut, den ich nun bei der erfolglosen Wühlerei nach einem halben Mars-Riegel entdeckte, den ich noch darin wähnte. Als ich den Plan herauszog und die dichtbedruckten Seiten durchblätterte, hätte ich meine Hand dafür ins Feuer gelegt, dass einige Viertel beim letzten Mal, als ich hineingeschaut hatte, noch nicht darin gewesen waren – Dudden Hill, Plashet, Snaresbrook, Fulwell Cross, Elthorne Heights, Higham Hill, Lessness Heath, Beacontree Heath, Bell Green, Vale of Health. Und ich weiß genau, wenn ich das nächste Mal hineinschaue, stehen wieder neue, andere Namen darin. Mir bleibt dies ein ebenso tiefes Mysterium wie die verschollenen Tafeln von Titianca.

Für den A–Z hege ich die größte Bewunderung. Gewissenhaft verzeichnet und benennt er jeden Cricketplatz, jede Kläranlage, jeden vergessenen Friedhof und jede abgelegene kleine Vorstadtsackgasse und packt die längsten Namen auf engsten, verborgensten Raum. Ich blätterte das Straßenverzeichnis auf und vertiefte mich darin. Ich schätze, dass es alles in allem 45687 Straßennamen in London gibt, darunter 21 Gloucester Roads (dazu ein großzügiger Batzen Gloucester Crescents, Squares, Avenues und Closes), 32 Mayfields, 35 Cavendishes, 66 Orchards, 74 Victorias, 111 Station Roads und Artverwandte, 159 Churches, 25 Avenue Roads, 35 The Avenues und zahllose andere Ableger. Richtig interessant klingen freilich wenige Namen. Ein paar erinnern an gesundheitliche Beschwerden (Glyceina und Bernfoot Avenue), ein paar an anatomische Begriffe (Thyrapia und Pendula Road), ein paar sind einen Hauch anrüchig (Cold Blow Lane) und ein paar wohltuend lächerlich (Cactus Walk).

Eine halbe Stunde vergnügte ich mich auf diese Weise und freute mich sehr, dass ich eine Metropole von solch überwältigender, unbegreiflicher Komplexität betrat, und als ich den Stadtplan wieder in die Tasche steckte, wurde mir die zusätzliche Freude zuteil, den halb aufgegessenen Mars-Riegel zu finden, dessen angebissener Rand mit einer dekorativen kleinen Fusselkruste bedeckt war, die zwar nicht den Geschmack verbesserte, aber etwas nützliche Masse beigab.

Victoria Station wimmelte von der üblichen Menge verirrter Touristen, herumlungernder Nepper und bewusstloser Betrunkener. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich auf diesem Bahnhof das letzte Mal jemanden erblickt habe, der aussah, als wolle er einen Zug nehmen. Als ich hinausging, fragten mich allein drei Leute, ob ich ein bisschen Kleingeld hätte – »Nein, aber danke der Nachfrage!« –, was vor zwanzig Jahren so nicht der Fall gewesen wäre. Damals besaßen Straßenbettler nicht nur den Reiz des Neuen, sondern sie hatten auch immer eine gute Story auf Lager, wie zum Beispiel, sie hätten ihre Brieftasche verloren und bräuchten dringend zwei Pfund, um nach Maidstone zu fahren, weil sie Knochenmark für ihre kleine Schwester spenden müssten, oder so was in dem Stil. Nun aber fragen sie rundheraus nach Geld, was rascher geht, aber weniger interessant ist.

Ich nahm ein Taxi zum Hazlitt’s Hotel in der Frith Street. Ich mag das Hazlitt’s, weil es sich mit Absicht verbirgt – es hat nicht einmal ein Schild vorn dran – und einen dadurch in eine seltene Position der Stärke gegenüber Taxifahrern bringt. An dieser Stelle möchte ich aber gleich betonen, dass die Londoner Taxifahrer ohne Frage die besten der Welt sind. Sie sind zuverlässig, meistens freundlich, stets höflich. Sie fahren sicher, halten ihre Fahrzeuge innen und außen makellos sauber und scheuen absolut keine Mühe, einen am vorderen Eingang des Ziels abzusetzen. Nur zwei Dinge an ihnen sind komisch. Zum einen können sie nicht mehr als 60 Meter geradeaus fahren. Ich habe es nie begriffen, aber einerlei, wo man sich befindet oder wie die Verkehrslage ist, alle 60 Meter klingelt eine kleine Glocke in ihrem Kopf, und sie machen urplötzlich einen Ausfall in eine Seitenstraße. Und wenn man an seinem Hotel oder am Bahnhof oder wo immer man hinwill, ankommt, fahren sie einen stets gern mindestens einmal ganz darum herum, damit man es von allen Seiten sieht, bevor man aussteigt.