Remote Work in Paradise - Carlos Menting - E-Book

Remote Work in Paradise E-Book

Carlos Menting

0,0
9,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Stell dir vor, du arbeitest im Schatten einer Palme – und das WLAN läuft besser als zu Hause. „Remote Work in Paradise“ ist dein kompletter Guide für ein freies, flexibles Arbeitsleben in Asien. Egal ob du Freelancer, Entrepreneur oder Angestellter im Homeoffice bist – dieses Buch zeigt dir, wie du von Bali, Bangkok oder Da Nang aus produktiv arbeitest und gleichzeitig das Leben in vollen Zügen genießt. Die besten Länder für digitale Nomaden – inkl. Insider-Tipps Remote Jobs & Einkommensmöglichkeiten Visum, Versicherungen & Steuern erklärt Wohnen, Coworking, Community – stressfrei & günstig Routinen, Selbstorganisation und Lifehacks aus der Praxis Authentisch, praxisnah, motivierend. Mit Erfahrungen aus 3 Jahren Nomadenleben, konkreten Tools und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Pack deinen Laptop – und starte dein neues Leben.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Warum Asien für digitale Nomaden?

Wo ist es am besten? Die 6 spannendsten Länder & Regionen im Vergleich

Jobs: Was du online machen kannst

Tools & Apps für deinen Remote-Alltag

Visa, Versicherungen & Steuern

Wohnen: Wie du die besten Unterkünfte findest

Work-Life-Balance 

Gefahren, Fallstricke & Lifehacks

Mein Weg und warum du es auch schaffen kannst

Bonus: Ressourcen & Checklisten

Impressum

Remote Work in Paradise

Der Guide für ortsunabhängiges Arbeiten in Südostasien

Von Carlos Menting

Ausgabe 1

Vorwort

Es gibt einen Moment, den ich nie vergessen werde. Ich saß barfuß an einem kleinen Holztisch in einem Café auf Lombok. Vor mir: ein dampfender Kaffee aus lokalen Bohnen. Neben mir: mein Laptop. Hinter mir: mein Surfbrett, das noch tropfte. Und vor mir? Ein Meeting mit einem Kunden aus Deutschland – während in seiner Kamera das graue Regenwetter durch die Fenster prasselte.

Da wurde mir klar:

Ich arbeite da, wo andere Urlaub machen. Und ich würde nie wieder zurückwollen.

In diesem Buch geht es nicht nur um Tipps und Tools für das Arbeiten in Asien. Es geht um mehr. Es geht darum, dein Leben bewusst zu gestalten. Dich herauszuwagen. Risiken einzugehen, weil das Leben einfach zu kurz ist für „vielleicht irgendwann“.

Der Weg in ein ortsunabhängiges Leben wirkt für viele wie ein Traum – zu schön, um wahr zu sein. Und ja, es braucht Mut. Vielleicht auch ein kleines bisschen Wahnsinn. Aber viel mehr braucht es die Entscheidung, mehr vom Leben zu wollen.

Mehr Freiheit. Mehr Zeit. Mehr Sonnenuntergänge statt Bürolampen. Mehr echte Begegnungen statt Zoom-Marathons im grauen Büro.

Dieses Buch soll dich nicht nur informieren, sondern inspirieren. Es soll dir zeigen, wie viel möglich ist, wenn du dich traust. Und es soll dir helfen, deinen eigenen Weg zu gehen – mit Laptop, Neugier und offenen Augen für die Welt. Du musst nicht alles sofort wissen. Du musst nicht perfekt vorbereitet sein. Du musst nur den ersten Schritt machen. Denn manchmal ist genau dieser Schritt – raus aus dem Gewohnten – der Beginn eines Lebens, das wirklich dir gehört.

Ich wünsche dir Mut, Neugier und ganz viel Erfolg auf deinem Weg.

Warum Asien für digitale Nomaden?

Stell dir vor: Du sitzt in einem Café mit Meerblick, ein frischer Kokosdrink neben deinem Laptop, das WLAN läuft stabiler als in deiner Wohnung in Köln, und während du E-Mails beantwortest, hörst du im Hintergrund Palmen rauschen. Klingt nach einem Werbespot für einen Reiseanbieter? Vielleicht. Aber für viele digitale Nomaden ist das inzwischen Alltag.

Ich spreche aus Erfahrung:

Als ich mein erstes One-Way-Ticket nach Südostasien gebucht habe, wollte ich eigentlich nur ein bisschen Sonne tanken und remote ein paar Aufträge abarbeiten. Drei Jahre später schreibe ich dieses Buch – immer noch mit Flip-Flops, aber inzwischen mit einem ziemlich klaren Bild davon, warum Asien für ortsunabhängiges Arbeiten unschlagbar ist.

Was macht Asien so attraktiv für Remote Work?

Lebenshaltungskosten: Eine Smoothie-Bowl für 3 Euro, eine schicke Villa mit Pool für den Preis eines WG-Zimmers in Köln, und ein Scooter, den du für 80-120 Euro im Monat leasen kannst. In vielen Ländern Südostasiens kannst du mit einem monatlichen Budget zwischen 900 und 1.500 Euro sehr gut leben – inklusive Unterkunft, Coworking, gesunder Ernährung und Freizeitaktivitäten.

Infrastruktur & Internet: Gerade in touristisch erschlossenen Gebieten wie Bali, Chiang Mai oder Da Nang ist die digitale Infrastruktur hervorragend. Glasfaseranschlüsse sind in Coworking-Spaces Standard, mobile Daten sind günstig und leistungsstark. Viele Cafés bieten Highspeed-WLAN und Stromanschlüsse – fast, als wären sie extra für Remote Worker gemacht worden.

Community & Lifestyle: Die Community vor Ort ist einer der größten Pluspunkte. Du triffst Menschen aus aller Welt, die ähnlich denken, ähnliche Ziele haben und mit denen du dich austauschen kannst – beruflich wie privat. Von Business-Masterminds über Yoga-Sessions bis hin zu Sonnenuntergangs-Bierchen am Strand: Du bleibst nicht lange allein.

Kultur & Inspiration: In Europa lebt man oft in Routinen. In Asien dagegen wirst du ständig mit Neuem konfrontiert – sei es durch das Essen, die Kultur, die Religion oder die Sprache. Diese tägliche Abwechslung inspiriert viele zu neuen Projekten, Ideen und Perspektiven.

Visa & Flexibilität: Viele asiatische Länder bieten einfache Visa-Prozesse oder sogar Digital Nomad Visa an, die speziell auf ortsunabhängige Freelancer und Unternehmer zugeschnitten sind. Du kannst in vielen Fällen 2–6 Monate ohne großen Aufwand bleiben und dabei ganz legal remote arbeiten.

Klimatische Vielfalt: Du hast Lust auf tropische Strände?

---ENDE DER LESEPROBE---