Rezepte aus Katja's Küche - Katja Ezold - E-Book

Rezepte aus Katja's Küche E-Book

Katja Ezold

0,0

Beschreibung

Kochen ist Liebe - unter dem Motto steht auch der zweite Band aus der Reihe "Rezepte aus Katja's Küche". Viele bekannte und einige weniger bekannte Rezepte - Hausmannskost aber auch mal was ausgefallenes - all das findet sich hier in diesem kleinen Büchlein. Es enthält Vorspeisen und Suppen genauso wie Hauptgerichte. Aber auch Backrezepte dürfen nicht fehlen und alles wird abgerundet durch einige "Geschenke aus der Küche".

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 86

Veröffentlichungsjahr: 2015

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Für

Markus und Florentine

Danke,

dass ihr meine Familie,

mein Leben komplett macht

Für

Gudrun und Reinhard

und

Bianka und André

die besten Eltern und Schwiegereltern der Welt

Danke, dass ihr für mich da seid

Inhaltsverzeichnis

VORWORT

EIN GEDICHT ZU BEGINN

Fünf Köpfe

Gut gekocht

HERZHAFTES AUS KATJA’S KÜCHE

Aufläufe, Gratins und Quiche

Brokkoli - Schinken - Quiche

Brotauflauf Hawaii

Geschnetzeltes in Auflaufform

Spargel-Schinken-Quiche

Tortellini-Auflauf

Hauptgerichte

Breite Bandnudeln mit Lauch-Maronen-Rahm

Blätterteigpäckchen mit Lachs

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Fetakäse

Gefüllter Blumenkohl

Gyros-Kartoffel-Salat mit Tsatsiki

Gyros-Lasagne mit Schafskäse

Paprika-Sahne-Schnitzel

Pasta mit Tomaten, Schafskäse und Hähnchen

Pelmeni

Puten-Rouladen mit Spinat-Frischkäse-Füllung

Putenschnitzel mit Brokkoli und Käse überbacken

Reispfanne mit Honig-Hähnchen

Salzkrustenbraten

Schweinefilet mit Pfeffer-Balsamico-Sauce

Serbischer Bratreis

Zwiebelkuchen

Salate

Hähnchen-Reis-Salat

Rote Beete Salat

Suppen

Borschtsch

Brokkoli-Käse-Suppe

Karotten-Ingwer-Suppe mit Fetakäse

Kartoffel-Karotten-Büffelcremesüppchen

Kartoffel-Möhren-Suppe mit Lauch

Kürbissuppe mit Apfel

Kürbis-Kartoffel-Suppe mit Würstchen

Rote-Linsen-Suppe mit Hack und Spinat

Russischer Hackfleischeintopf a la Katja (für 20 Gäste)

Schaschlik-Topf

Toskanische Tomaten-Brot-Suppe (für 10 Gäste)

Süßspeisen und Desserts

Bayrische Creme mit frischen Erdbeeren

Joghurt-Buttermilch-Kaltschale

Obstsalat mit Eierlikör-Sahne

Quarkcreme mit Apfelmus

Vanillemousse mit Kirschgrütze

KÜCHENSPRÜCHE

JEDE MENGE SÜßES UND GETRÄNKE

Kuchen und Torten

Apfel-Kürbis-Kuchen mit karamellisierten Walnüssen

Brownies mit Karamell-Kokos-Streusel

Eierlikör-Schokosplitter-Torte

Freiberger Eierschecke

Kakao-Kirsch-Kuchen (laktosefrei)

Kirsch-Quark-Schnitten

Möhrentorte „Hannelore“

Philadelphia-Torte mit Butterkeksen

Schmand-Beeren-Kuchen

Schoko-Bananen-Kuchen

Spiegeleierkuchen

Vanillekuchen mit saurer Sahne

Versunkener Erdbeerkuchen mit Mandeln

Kekse und Plätzchen

Bananennocken mit Zitronenguss

Bratapfel-Cookies

Cantuccini

Haselnuss-Schoko-Taler

Kokos – Lämmchen

Minzplätzchen

Scharfe Chocolate-Chip-Cookies mit Pekannüssen

Schoko-Kirsch-Kekse

Getränke

Apfel – Punsch

Erfrischende Bierbowle mit Kirschen

Punsch mit Mandellikör

Selbstangesetzte Liköre und Schnäpse – 1

Mandarinen-Likör

Glühweinlikör

Knoblauchschnaps

NOCH EIN GEDICHT

Der Bratapfel

SONDERTHEMA: REZEPTE VON PAPA REINHARD

Mit Papa im Gespräch

Konfitüren und Gelee’s

Apfel-Gelee

Apfel-Konfitüre

Aprikosen-Minze-Konfitüre

Holunderbeeren-Gelee

Mandarinen-Konfitüre

Sauerkirsch-Konfitüre

Traubensaft-Rotwein-Gelee

Leckere Sachen zu Nachbacken

Erdbeer-Joghurt-Torte

Käsegebäck (einfach)

Käsegebäck (Nuss)

Mandeltorte

Obst-Streuselkuchen

Quarkkräppelchen

Selbstangesetzte Liköre und Schnäpse – 2

Heidelbeer-Likör

Minze-Schnaps

Sauerkirsch-Rum

Zitronen-Anis-Schnaps

Früchte-Glühwein (mit Holunderbeerensaft)

REDEWENDUNGEN ZUM THEMA KOCHEN

In Teufels Küche

Alles in Butter

Dahin gehen, wo der Pfeffer wächst

Süßholz raspeln

Die Tafel aufheben

das Salz in der Suppe sein

SONDERTHEMA: HELLOFRESH – KOCHBOXEN

Hello Fresh – Kochboxen nach Hause geliefert

Rezepte mit Fleisch

Asiatisch gewürzte Rindersteaks (scharf)

Indischer Hähnchenbrust-Burger „Tandoori“

Italienische Schnitzelröllchen „Saltimbocca“

Pasta „Caprese“ mit Rinderfilet

Putenbrust in pikanter Chili-Limetten-Mango-Sauce

Schweinelachs in süß-sauer Glasur

Vegetarische Rezepte

Feine Schupfnudel-Feta-Pfanne

Fusilli-Pasta-Auflauf

Gebratene Ricotta-Tortellini mit Zucchini-Tomaten-Soße

Kartoffelpfanne „Napoli“

Libanesischer „Fattoush-Salat“

Marokkanisch gewürzte Champignons

Paprika Spaghetti a la Provence

Sommer-Gemüse-Risotto

Sommerlicher Flammkuchen

Spätzle Porree-Auflauf

Spaghetti mit cremiger Kohlrabi-Porree-Soße

EIN GEDICHT ZUM SCHLUSS

Der Braten

DANKSAGUNG

DAS LETZTE WORT

Vorwort

Ich kann es kaum glauben, dass ich bereits mein zweites Kochbuch zusammengestellt habe.

Das erste habe ich im vergangenen Jahr – 2013 – an Familie und liebe Freunde verschenkt.

Leider wurde mein großer Traum doch nicht wahr. Mein erstes Kochbuch erschien bisher nur in einer Privatauflage von 50 Stück.

Daher nehme ich mein Glück diesmal – zusammen mit Markus – selbst in die Hand und werde mein 2. Kochbuch nach Weihnachten im Eigenverlag veröffentlichen.

Wie auch im ersten Kochbuch findet Ihr hier wieder Rezepte, die ich in Zeitschriften und im Internet gefunden habe. Alle wurden von mir selbst ausprobiert und getestet.

Zwei große Themen gibt es in diesem Jahr … zum einen das Thema „Kochbox“. Ich habe in diesem Jahr die Kochbox von Hello Fresh ausprobiert und ein paar der getesteten Rezepte sind hier verewigt.

Und zum zweiten gibt es diesmal Rezepte von meinem Papa hier drin.

So, nun genug geredet. Ich wünsche viel Spaß beim Blättern, stöbern und dem gelegentlichen Nachkochen.

Foto: Privatarchiv

Ein Gedicht zu Beginn

Fünf Köpfe

Fünf Köpfe bringen einen guten Salat zustande:

Ein Geizhals, der den Essig träufelt,

ein Verschwender, der das Öl gibt,

ein Weiser, der die Kräuter sammelt,

ein Narr, der sie durcheinander rüttelt,

ein Künstler, der den Salat serviert.

(Jean Anthelme Brillat-Savarin (1755 -1826)

französischer Schriftsteller, Jurist und Gastronom)

Gut gekocht

Schneiden, Hacken, Hobeln, Rühren

bunte Vielfalt - zum Garnieren

und das Würzen mit Gefühl

ist der Countdown - ja das Ziel.

Um die Gäste zu verwöhnen

will der Koch die Speisen krönen,

sie mit Liebe zubereiten,

bis sie auf den Teller gleiten.

Ein Gourmet liebt noble Speisen,

Fleischgerichte gut zum Beißen,

das Gemüse knackig, frisch,

am gedeckten Essenstisch.

© Ingrid Riedl (*1945)

österreichische Philosophin, Psychologin

Herzhaftes aus Katja’s Küche

Aufläufe, Gratins und Quiche

Brokkoli - Schinken - Quiche

Zutaten für den Teig:

250 g Mehl, ½ TL Salz, 1 Ei, 125 g Butter

Zutaten für den Belag:

500 g Brokkoli, Salz, 100 g Schinken, 50 g Parmesan, 3 Eier, 200 g Sahne, Pfeffer, Muskat

Zubereitung Teig:

Mehl, Salz, ein Ei und Butterflöckchen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Für etwa 30 Minuten den Teig im Kühlschrank ruhen lassen.

Zubereitung:

Brokkoli waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Salzwasser zum Kochen bringen und die Röschen darin blanchieren. Den Schinken in kleine Würfel schneiden. Den Parmesan fein reiben. Die Eier leicht verquirlen. Die Sahne und etwa die Hälfte des Parmesans unterrühren. Alles kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C, Gas Stufe 3) vorheizen. Den Boden einer Quiche-Form (etwa 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Rand der Form mit etwas Butter einfetten. Den Teig ausrollen und so in die Form legen, dass Boden und Rand bedeckt werden. Den Teig leicht an den Rand drücken.

Die Brokkoliröschen auf dem Teig verteilen. Dann die Schinkenwürfel gleichmäßig darauf geben und den Guss darüber gießen. Das Ganze mit dem restlichen Parmesan bestreuen.

Die Quiche auf zweitunterster Schiene etwa 45 Minuten backen.

Brotauflauf Hawaii

Zutaten:

4 Stangen Lauch, 2 TL Pflanzenöl, Salz, Pfeffer, 150 g Weißbrot, 150 g gekochter Schinken, 400 g Ananas, 3 Eier, 200 g Cremefine zum Kochen, 125 ml fettarme Milch, 6 EL geriebenen Käse

Zubereitung:

Lauch in Ringe schneiden. Öl in einem beschichteten Topf erhitzen und Lauch 5 min. darin dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen und in eine Auflaufform füllen. Brot toasten und mit gekochten Schinken würfeln. Ananas in Stücke schneiden. Brot-, Schinkenwürfel und Ananasstücke auf dem Lauch verteilen. Eier mit Cremefine und Milch verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und darüber gießen. Mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf mittlerer Schiene ca. 20-30 Minuten goldbraun überbacken

Geschnetzeltes in Auflaufform

Zutaten:

1 kg Putenbrust, 2 Päckchen Zwiebelsuppe, 1 Dosen Erbsen, 2 Dosen Pilze, 3 Päckchen Sahne, 250 g Reibekäse (Gouda)

Zubereitung:

Putenbrust klein schneiden und in eine Auflaufform geben. Die Erbsen und die Pilze auf das Fleisch geben. Fix für Zwiebelsuppe mit der Sahne verrühren und über die Mischung geben. Dann darauf den Reibekäse verteilen. Für 1 Stunde, anfangs bei 170°C, die letzten 20 Minuten bei 200°C, in den Backofen geben.

Spargel-Schinken-Quiche

Zutaten :

ca. 750 g weißer Spargel, Salz, Zucker, 1 Päckchen fertiger Blätterteig, 200 g Kochschinken, 75 g Kirschtomaten, 3 Eier, 150 g Schmand, 175 g Frischkäse, Pfeffer, Semmelbrösel

Zubereitung:

Spargel schälen und die Enden abschneiden. Reichlich Salzwasser mit einer Prise Zucker zum Kochen bringen und den Spargel ca. 10 Minuten garen. Herausnehmen und kalt abschrecken. Blätterteig bei Zimmertemperatur etwa 10 Minuten ruhen lassen. Spargel mit einer Scheibe Schinken umwickeln. Tomaten waschen und halbieren. Aus Eiern, Schmand und Frischkäse eine Creme anrühren und mit Salz, Pfeffer würzen.

Eine Tarte-Form (herausnehmbarer Boden wäre besser ) fetten. Den Blätterteig ausrollen, mit Wasser bestreichen und in die Form drücken.

Den Boden mit Semmelbröseln bestreuen. Die Frischkäsecreme in die Form geben. Spargel hineinlegen und die Tomaten dazwischen verteilen.

Tarte im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180) etwa 30 – 35 Minuten backen.

Tortellini-Auflauf

Zutaten:

150 g Champignons, 500 g Tortellini, 1 kleine Dose stückige Tomaten, 400 g Sahne, 3 Eier, 100 g Reibekäse, Salz

Pfeffer

Zubereitung:

Champignons putzen, feucht abreiben und klein schneiden. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Tortellini mit den Champignons und den stückigen Tomaten in eine Auflaufform geben. Sahne mit Eiern und 50 g geriebenen Käse verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Eiersahne über den Auflauf gießen, den übrigen Käse darüber streuen. Im Ofen ca. 30 Minuten backen.

Hauptgerichte

Breite Bandnudeln mit Lauch-Maronen-Rahm

Zutaten für 8 Portionen:

4 Päckchen Maronen, 8 Stangen Lauch, 4 Knoblauchzehen, 800 g Bandnudeln, 800 ml Sahne, 4 EL Butter, Zucker, gehackte Mandeln, Parmesan, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Thymian

Zubereitung:

Den Lauch der Länge nach vierteln, dann in 5-10 cm lange Stücke schneiden und gut waschen. Die Maronen grob hacken. In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und die Maronen darin anbraten. Zucker dazugeben und karamellisieren lassen. Dann den Lauch dazugeben und mit den Gewürzen und Kräutern nach Bedarf abschmecken. Den Knoblauch dazu pressen. Mit Sahne oder Kondensmilch ablöschen.

Die Nudeln nach Packungsanweisung bissfest kochen, anschließend durch ein Sieb abschütten. Inzwischen die Mandeln in einer kleinen Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Die Sauce über die Nudeln geben. Darüber die Parmesanspäne streuen und darauf die Mandelsplitter und nach Wunsch auch frisch gemahlenen Pfeffer streuen. Heiß servieren.

Blätterteigpäckchen mit Lachs

Zutaten für 4 Portionen:

1 Päckchen Blätterteig, 2 Päckchen Lachs (TK), 100 g Blattspinat, 300 g Schafskäse, 1 Knoblauchzehe, 1 Prise Muskat, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Den Spinat auftauen lassen und in einer Pfanne mit dem klein geschnittenen Knoblauch in etwas Olivenöl anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Abkühlen lassen.

Den Blätterteig antauen lassen und in Rechtecke ausrollen (ca. 10x15 cm). Jeweils 1 EL Schafskäse auf den Blätterteig geben. Den ausgekühlten Spinat auf die Päckchen verteilen – ebenfalls ca. 1 Teelöffel. Darauf jeweils ein Stück Lachs legen. Salzen und pfeffern. Die Päckchen an den Rändern mit dem verquirlten Ei bestreichen und so zusammenfalten, dass sie vollkommen geschlossen sind. Mit dem restlichen verquirlten Ei bestreichen.

Im Ofen bei Umluft (ca. 180 Grad) ca. 40 Minuten garen. Dazu einen knackigen gemischten Salat servieren.

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Fetakäse

Zutaten:

5 Paprikaschoten, 500 g gemischtes Hackfleisch, 1 Zwiebel, 200 g Schafskäse

Zubereitung: