Salzstein Kochbuch: Die leckersten und abwechslungsreichsten Rezepte für ein optimales Grillen auf dem Salzstein - inkl. köstlichen Desserts & schnellen Snacks - Christopher Mertens - E-Book

Salzstein Kochbuch: Die leckersten und abwechslungsreichsten Rezepte für ein optimales Grillen auf dem Salzstein - inkl. köstlichen Desserts & schnellen Snacks E-Book

Christopher Mertens

0,0

Beschreibung

Grillen auf dem Salzstein: Vielfältige, kreative und unschlagbar leckere Rezepte für außergewöhnlichen Grillgenuss Im Sommer geht nichts über einen geselligen Grillabend mit lauschiger Stimmung und vielfältigen Köstlichkeiten. Bei Würstchen, Steak & Co. sind glückliche Gesichter ohnehin garantiert, aber für wahre Rost-Enthusiasten lässt sich durchaus noch eins draufsetzen: Zum Beispiel mit Grillen auf dem Salzstein. Wie Sie mit dem faszinierenden Accessoire einzigartige Geschmackserlebnisse kreieren, das erfahren Sie in der großen Rezeptauswahl in diesem Buch. Fettarmes Grillen, kostbare Mineralstoffe, dank hervorragender Hitzespeicherkapazität perfekt für ausgedehnte Schlemmerrunden geeignet und obendrein noch bildschön anzuschauen: All diese Vorteil schlagen Sie mit einer Klappe, wenn Sie sich einen Salzstein auf den Grill legen. Die hübschen Platten ermöglichen eine ganz besondere Art der Zubereitung, bei der das Grillgut mit einer zarten salzigen Kruste überzogen aufregende kulinarische Erlebnisse schenkt. Für Abwechslung und Vielfalt ist ebenfalls bestens gesorgt, denn mit den zahlreichen Rezepten zaubern Sie von Fingerfood und Salaten über herzhafte Fleisch- und Fisch-Spezialitäten bis hin zu leckeren Veggie-Highlights alles auf den Teller, was das Herz begehrt – und mit außergewöhnlichen salzig-süßen Ideen machen Sie sogar Naschkatzen im Handumdrehen glücklich. Aber schmeckt dann nicht alles völlig versalzen? Keine Sorge, übersalzen können Sie mit dem Stein nicht. Ganz im Gegenteil gibt er nur eine geringe Menge Salz für eine dezent-raffinierte Geschmacksnote ab und liefert stattdessen reichlich wertvolle Mineralien und Spurenelemente. Dank praxiserprobter Pflege, Anschaffungs- und Verwendungstipps erhält das gute Stück seine Eigenschaften zudem lange aufrecht und die leicht nachzukochenden Rezepte ermöglichen auch Ungeübten von Anfang an köstliche Grillergebnisse. Feine Kleinigkeiten: Salzstein-Pesto-Brot, Mozzarella-Zucchini-Päckchen, Kräutersalat mit Shrimps oder Bratkartoffelsalat machen sich auf dem Grillbuffet perfekt als Vorspeise oder raffinierter Snack. Herzhafte Fleisch-Spezialitäten: Hähnchenfächer, Metaxa-Koteletts, Rinderminutensteaks mit Feta oder Koriander-Rehkeule sorgen für deftig-sättigenden Hochgenuss. Fisch, Muscheln & Co.: Ob Zitronenlachs, Steinbeißer von der Planke, Meeresfrüchteplatte oder Jakobsmuscheln – hier bleiben für Fischfans keine Wünsche offen. Vegetarisch-vegane Köstlichkeiten: Bei gefüllter Flammenpaprika, Blaubeer-Feta-Spießen, goldenem Glück oder Kartoffelspalten mit falschem Bacon kommen Veggies voll auf Ihre Kosten. Spezielles und Salzig-Süßes: Mit Koriander-Kokos-Frikadellen, Flammkuchen mit Bacon, Sweets am Spieß oder Grill-Cookies gönnen Sie sich herrlich sündige Schlemmermomente. Dieses ganz besondere Grill-Kochbuch bringt völlig neue Geschmackserlebnisse auf den Rost und sorgt für jede Menge kulinarische Überraschungen. Ob Sie eine große Grillparty planen, beim nächsten Gartenfest mit außergewöhnlichen Ideen punkten möchten oder mit der Familie einfach gerne etwas Neues ausprobieren – mit den raffinierten Rezeptideen aus diesem Buch haben Sie jederzeit einen geschmacklichen Trumpf in der Hand. Also worauf warten Sie noch? Klicken Sie nun auf "In den Einkaufswagen" und verleihen Sie Ihren künftigen Grillabenden ab sofort eine einzigartig salzige Schlemmernote!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 60

Veröffentlichungsjahr: 2024

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



SalzsteinKochbuch

Die leckersten und abwechslungsreichsten Rezepte für ein optimales Grillen auf dem Salzstein

Christopher Mertens

Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Salzstein KochbuchCopyright © 2022 Christopher Mertenswww.edition-lunerion.de

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Fragen und Anregungen:[email protected] 2022

Vorwort

F

ettarmes Grillen, kostbare Mineralstoffe, dank hervorragender Hitzespeicherkapazität perfekt für ausgedehnte Schlemmerrunden geeignet und obendrein noch bildschön anzuschauen: All diese Vorteil schlagen Sie mit einer Klappe, wenn Sie sich einen Salzstein auf den Grill legen. Die hübschen Platten ermöglichen eine ganz besondere Art der Zubereitung, bei der das Grillgut mit einer zarten salzigen Kruste überzogen aufregende kulinarische Erlebnisse schenkt. Für Abwechslung und Vielfalt ist ebenfalls bestens gesorgt, denn mit den zahlreichen Rezepten zaubern Sie von Fingerfood und Salaten über herzhafte Fleisch- und Fisch-Spezialitäten bis hin zu leckeren Veggie-Highlights alles auf den Teller, was das Herz begehrt – und mit außergewöhnlichen salzig-süßen Ideen machen Sie sogar Naschkatzen im Handumdrehen glücklich. Aber schmeckt dann nicht alles völlig versalzen? Keine Sorge, übersalzen können Sie mit dem Stein nicht. Ganz im Gegenteil gibt er nur eine geringe Menge Salz für eine dezent-raffinierte Geschmacksnote ab und liefert stattdessen reichlich wertvolle Mineralien und Spurenelemente. Dank praxiserprobter Pflege, Anschaffungs- und Verwendungstipps erhält das gute Stück seine Eigenschaften zudem lange aufrecht und die leicht nachzukochenden Rezepte ermöglichen auch Ungeübten von Anfang an köstliche Grillergebnisse!

Guten Appetit!

Inhalt

Wissenswertes

Frühstück

Blätterteig Frühstücksrolle

Baconmantel Pesto Sticks

Frühstücksbrötchen

Frühstükslachs

Chips Frühstücksplatte

Schwein & Huhn

Hähnchenfächer

Gnocchi-Bacon-Platte

Knoblauch-Steak

Schweinebauch

Bratwurst mit Maiskolben und Dip

Baconmantel

Schweine-Burger

Chicken Wings

Gefüllte Paprika

Metaxa-Kotelett

Wild & Rind

Wildschweinlende mit Möhren

Mango-Rindersteaks

Bier-Steaks vom Rind

Wildschweinleber

Rinderleber-Spiesse

Rinderminutensteaks mit Feta

Rinderminutensteaks mit Gorgonzola

Wildschweinrücken

Koriander-Rehkeule

Kaninchenschenkel

Fisch & Meerestiere

Zitronenlachs

Pesto-Filet

Scampi mit Röstzwiebeln

Steinbeißer von der Planke

Goldbrasse

Limetten-Shrimps

Überbackenes Lachsfilet

Sepia von der Planke

Meeresfrüchte-Platte

Jakobsmuscheln

Salate vom Salzstein

Rucola mit Jakobsmuscheln

Bratkartoffelsalat

Walnuss-Salat mit karamellisierten Möhren

Glasnudelsalat

Bruschetta-Salat

Chili-Salat

Apfel-Lauch-Salat

Kräutersalat mit Shrimps

Grillfeta-Salat

Avocado-Salat

Traditionell & Speziell

Flammkuchen mit Bacon

Strammer Max

Toast Hawaii

Fischburger

Rib-Sandwich

Gyrosfladen

Falafel-Fladen

Calzone

Fisch im Bier-Teig

Koriander-Kokos-Frikadellen

Vegetarisch

Zucchini-Puffer

Falsches BBQ-Rib

Sweet Sour Pommes

Gefüllte Flammenpaprika

Kartoffelpuffer mit Apfelkompott

Gemüsemix

Kartoffelchips

Süsskartoffel-Fladen

Blaubeer-Feta-Spiesse

Pimientos mit Reis

Vegan

Chinaspiesse

Pilze am Spiess

Kräutermix Paprika

Goldenes Glück

Zucchinichips

Zitronenbrote

Grillgurke

Kartoffelspalten mit falschem Bacon

Pesto-Kartoffeln

Käse-Überraschung

Fingerfood & Snacks

Würstchen im Blätterteig

Salzstein-Pesto-Brot

Püree-Sticks

Rosinenbrötchen

Käsestangen

Gefüllte Champignons

Baconbomben

Chili-Pimientos

Pizzaschnecken

Mozzarella-Zucchini-Päckchen

Süßes

Sweet am Spiess

Williamsbirnen

Bratananas

Salzcracker-Sandwich

Bacon-Melone

Grill-Cookies

Bananenrollen

Apfelkuchen

Salziges Sandwich

Salzige Schokoscheiben

Wissenswertes

H

ier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Nutzung des Salzsteines als Grillplatte sowie dessen Reinigung und Pflege, um lange Spaß mit Ihrem Salzstein zu haben.

Das Erhitzen erfolgt in drei Schritten, dabei wird der Salzstein auf einem Rost oder direkt auf der Grillkohle erhitzt. Zu Beginn wird der Salzstein auf den Außenrand der Hitzequelle gelegt, um ein sanftes Erwärmen zu ermöglichen. Dort sollte der Stein für 20 Minuten ruhen. Dann wird der Salzstein auf die direkte Hitze gegeben und verweilt hier weitere 30 Minuten. Nun ist der Salzstein einsatzbereit. Das vorherige Aufwärmen bringt den Vorteil mit sich, dass auch kalte Salzsteine nicht splittern oder gar platzen können. Durch dieses sanfte Vorgehen erhält das Grillgut später eine durchgehende Salzkruste. Ganz wichtig ist, dass der Salzstein nur in trockenem Zustand auf die Hitzequelle gelangt.

Die richtige Reinigung ist hierbei nicht ganz einfach. Salz zieht Wasser magisch an und speichert Hitze im Inneren. Daher ist es wichtig, den Salzstein nicht nur trocken und sicher zu lagern, sondern diesen auch komplett erkalten zu lassen, bevor es an die Reinigung geht. Diese darf auf keinen Fall mit Wasser oder Spülmittel erfolgen, denn beides zieht in den Stein ein. Nutzen Sie, sobald der Stein komplett erkaltet ist, ein trockenes Tuch und im Bedarfsfall einen Grillschaber, reinigen Sie nie mit Reinigungsmitteln und Feuchtigkeit. Sollte der Salzstein einmal feucht geworden sein, so ist dieser sofort trocken zu reiben.

Wo kommt der Salzstein her?

Der Salzstein ist in einem Stück zu erhalten, seine Farbe ist meist rosig bis dunkelrot. Doch wo kommt der Salzstein her? Die meisten Salzsteine stammen aus verebbten Salzmeeren. Dort wurde das Salz durch die tektonischen Bewegungen zu einem großen Stein gepresst. Die innerlichen Salzkristalle sind jedoch immer noch enthalten. Somit ist es wichtig, vor allem beim Erwärmen keine Fehler zu begehen. Ansonsten können sich die kleineren Kristalle ausdehnen und zu einer Beschädigung, ja, sogar zu einem Platzen des Steines führen.

Viele der Steine stammen aus dem Himalayagebirge und werden dort seit etlichen Jahren zum Grillen und Garen eingesetzt. Die hohe Speicherfähigkeit des Steines lässt die Hitze lange erhalten bleiben. Richtig eingesetzt, kann ein Salzstein genau wie eine Gussplatte genutzt werden. Keine Sorge, entgegen der vielen Annahmen hat die Speise später keine dicke Salzkruste, die alles vermiest. Der Salzgeschmack ist angenehm mild und die Übertragung wichtiger Mineralien und Spurenelemente ist sehr hoch. Genau das macht die Zubereitung auf der Salzplanke so gesund. Durch den hohen Salzgehalt ist die Oberfläche des Salzsteins antibakterielle und beugt somit einer Keimbelastung vor.

Achtung beim Kauf! Viele der im Laden erhältlichen Salzsteine sind hochpreisig. Wer hier zur günstigen Alternative greift, muss sich erst von der Qualität überzeugen. Die meisten Salzsteine werden in Pakistan abgebaut. Dort wird mit schweren Maschinen gearbeitet, deren Motor und Hydrauliköl durchaus auch einmal auf den Stein treffen können. Zumeist werden die Steine auf ihre Reinheit und Verschmutzung untersucht. Es gibt jedoch wie überall auch Importeure, denen dies zu viel Aufwand ist.

Stimmt die Qualität, ist der Salzstein eine wundervolle Alternative zum bekannten Grillrost.

Frühstück

Blätterteig Frühstücksrolle

2 Port.

25 Min.

Leicht

1 Geben Sie den Salzstein zum Erhitzen auf Ihre Hitzequelle.
2 Verrühren Sie das Ei in einer Tasse.
3 Rollen Sie den Blätterteig aus und belegen Sie den Teig mit dem Käse, Rucola und den Tomaten, den Teig an den Seiten einklappen und aufrollen. Bestreichen Sie den Teig von außen mit dem Ei.
4 Legen Sie den Teig auf den Salzstein und ziehen Sie diesen auf den äußeren Rand der Hitzequelle. Dort von allen Seiten goldbraun garen lassen.

Zutaten

1 Rolle Blätterteig

1 Tomate, gehackt ohne Kerne

100 g Rucola

100 g Cheddar, gerieben

1 Ei

Nährwerte p. P.

1343 kcal

48 g Kohlenhydrate

74 g Fett

23 g Eiweiß

Baconmantel Pesto Sticks

4 Port.

35 Min.

Leicht

1 Den Grill anfeuern und die Salzplanke erhitzen.
2 Nehmen Sie die Baconscheiben und legen Sie diese aus. Bestreichen Sie die Scheiben mit etwas Pesto und wickeln Sie jeweils ein Stück Käse darin auf.
3 Nun die Bacon-Sticks auf die Salzplatte geben und alles so lange garen, bis jede Seite knusprig ist.

Zutaten

400 g Bacon-Scheiben

100 g Mozzarella, in Streifen geschnitten

6 EL grünes Pesto aus dem Glas

100 g Gouda, in Stifte geschnitten

100 g Feta, in Würfelgeschnitten

Nährwerte p. P.

686 kcal

72 g Kohlenhydrate

35 g Fett

27 g Eiweiß