7,99 €
Mehr miteinander reden: Für eine harmonische Beziehung und besseren Sex „Wir haben uns auseinandergelebt.“ Das ist die häufigste Begründung, wenn es Probleme in einer Partnerschaft gibt. Das Autoren- und Therapeuten-Paar Sara Michalik-Imfeld und Peter Michalik zeigt Ihnen auf einfühlsame und nachvollziehbare Weise, wie Sie in Ihrer Beziehung wieder eine gemeinsame Basis finden. Das Zauberwort dafür heisst: Kommunikation. Es geht darum, dass Sie sich als Paar bewusst begegnen. Als Starthilfe finden Sie im Buch sechs Fragen, die Sie jeder für sich selbst und aus Sicht des Partners beantworten. Dadurch erhalten Sie einen interessanten Perspektivenwechsel, der Ihnen neue Einsichten bringt oder „alte“ Erkenntnisse wachruft. Wenn Sie beispielsweise darüber reden, in was genau Sie sich damals verliebt haben oder welche Eigenschaften Sie am Partner besonders schätzen, entdecken Sie sich gegenseitig neu und schätzen den anderen wieder mehr. Zu jeder Frage gibt es Arbeitsblätter, denn den Autoren ist vor allem das Tun wichtig, um echte Veränderungen zu erreichen. Aus diesem Grund raten sie auch dazu, sich als Paar regelmässig zu verabreden. Mit diesem Rendezvous wird die gemeinsame „Paarzeit“ wieder wie in den Anfängen der Beziehung zu etwas Wertvollem. Warum Sie häufiger mit Ihrem Partner über Sex reden sollten und wie das die Sexualität in Ihrer Partnerschaft wieder in Schwung bringt, wird ebenfalls ausführlich im Buch erläutert. Ausserdem erfahren Sie, wie Sie mit Eifersucht umgehen können, so dass die Beziehung dadurch nicht mehr belastet wird. In jeder Zeile dieses Buches ist zu spüren: Die Autoren wissen genau, wovon sie schreiben – resultierend aus ihren gemeinsamen Erfahrungen als Ehepaar und Eltern sowie aus dem Praxisalltag.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 41
Veröffentlichungsjahr: 2015
Einleitung
Frage Nr. 1
Was war in den letzten 7 Tagen das Schönste für Sie in Ihrer Beziehung?
Frage Nr. 2
Wie haben Sie sich kennengelernt?
Frage Nr. 3
Was war die größte Krise in unserer Beziehung, und wie haben wir sie gemeistert?
Frage Nr. 4
Welche Probleme werden wir in unserer Beziehung nicht lösen können?
Frage Nr. 5
Was verbindet uns als Paar?
Frage Nr. 6
... und was ist mit unserer Sexualität?
2x5 Kommunikationsregeln
Beziehungskrise: Neustart in drei Schritten
Sexualität: Das Tabuthema in Partnerschaften
Eifersucht: 4 Tipps was Sie dagegen tun können
Zoff: Der Reiz am Streiten…
Besuchen Sie unseren Blog
Quellenangaben
Beziehungskrisen richtig meistern
In unserer Arbeit als Familien-, Paar- und Eheberater werden wir sehr direkt mit Krisen und Beziehungsfragen konfrontiert. Die häufigste Bitte von Paaren, die zu uns in die Praxis kommen, ist:
„Helfen Sie uns besser zu kommunizieren!“
Warum Sie das interessieren sollte!
Vielleicht wissen Sie aus eigener Erfahrung, dass es manchmal gar nicht so einfach ist, gemeinsam ins Gespräch zu kommen und Zeit für sich als Paar zu finden. Kinder, Haus, Stress im Beruf oder was das Leben sonst noch alles zu bieten hat, hindern uns daran, persönliche Gespräche zu führen. Oft bleibt wenig oder keine Zeit für Sie als Paar. Sie sind zwar räumlich zusammen, aber das Gefühl der Verbundenheit geht langsam verloren. Jeden Tag ein bisschen mehr, langsam und schleichend. Es besteht die Gefahr, sich voneinander zu entfernen. Die ersten Krisen kommen auf und Sie wissen eigentlich gar nicht warum. „Wir haben uns auseinander gelebt“ ist die gängigste Begründung von Paaren, die in unsere Praxis kommen. Wie kann das passieren, wenn man sich täglich begegnet, zusammen wohnt, miteinander schläft, eigentlich gemeinsame Interessen und Kinder hat? Wo ist das Paar geblieben, das sie mal waren?
Das ist der Hauptgrund
Erinnern Sie sich an den Anfand Ihrer Beziehung? Die Zeit, die Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin verbracht haben, fühlte sich sehr intensiv an. Wahrscheinlich wollten Sie gegenseitig so viel wie möglich übereinander erfahren und sich erzählen. Sie haben sich Zeit genommen, haben zugehört und erzählt. Sie hatten die volle Aufmerksamkeit Ihres Partners / Ihrer Partnerin und waren sehr am anderen interessiert. Das fühlt sich einfach gut an. Diese spürbare Qualität der Beziehung geht mit der Zeit verloren. Ausser Sie beginnen bewusst miteinander zu kommunizieren, sich als Paar zu begegnen. Vielleicht habe Sie es schon lange nicht gemacht. Vielleicht war es Ihnen auch gar nicht bewusst. Fangen Sie damit an! Es lohnt sich!
Kurz vor der Geburt unseres zweiten Kindes haben uns die Ärzte im Krankenhaus gesagt: Gehen Sie nochmals nach Hause, wir werden die Geburt morgen früh einleiten. Da die Großeltern bereits am Hüten waren, hatten wir plötzlich einen freien Abend. Nur wir zwei, ohne Kind und ohne berufliche Verpflichtungen. Nur wir als Paar! Der erste Abend seit drei Jahren.
Kennen Sie das? Wann hatten Sie zuletzt einen Abend nur für sich als Paar? Wann haben Sie zuletzt von Ihrem Partner / Ihrer Partnerin gehört, was sie wirklich bewegt?
Wie Sie es ändern können
Dieses Buch gibt Ihnen Impulse das Gemeinsame, den Zauber des Anfangs, wieder neu zu entdecken und in den Vordergrund zu bringen. Wir haben für Sie eine Auswahl von sechs Fragen zusammengestellt, damit Sie zusammen mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin sofort beginnen können. Diese Fragen können Ihnen helfen wieder ins Gespräch zu kommen. Dabei geht es nicht um die Quantität der Zeit, sondern um die Qualität. Je intensiver die Zeit ist, die Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin verbringen, umso besser beziehungsweise zufriedener fühlt sich Ihre Beziehung an.
Bevor Sie starten
Lesen Sie bitte die Einleitung bis zum Ende, sie hilft Ihnen bei der Verwendung dieses Buches. Machen Sie bitte nicht denselben Fehler, den ich oft gemacht habe. Früher hätte ich dieses Buch durchgeblättert, mir die Vorlagen angeschaut und es wieder zugemacht. Das war meine Vorgehensweise mit Ratgebern und deren Übungen. Eines Tages fragte mich meine Frau: Warum machst du das? In Gedanken sagte ich mir: Ich bin neugierig, es ist einfacher darüber zu lesen anstatt es tatsächlich zu machen und auszuprobieren. Meine Widerstände waren da sehr groß. Mir wurde klar, es wird sich nur dann etwas in meinem Leben verändern, wenn ich anfange die Dinge zu tun. Diese Frage meiner Frau hat mir die Augen geöffnet. Wenn wir wirklich etwas verändern möchten, müssen wir etwas TUN!
Kurze Anleitung
Verabreden Sie sich regelmäßig um miteinander zu reden. Tragen Sie Paarzeit fix in Ihre Agenda ein.
Nehmen Sie sich genügend Zeit. Es wäre schade, wenn Sie ein gutes Gespräch abbrechen müssen.
Suchen Sie sich für das gemeinsame Gespräch zusammen einen Platz aus, wo Sie sich beide wohlfühlen. Manchmal eignet sich ein Ort au-ßerhalb der Wohnung fast besser, da man weniger vom Alltag abgelenkt wird.