5,99 €
Unser Schlaf hat einen entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch leider kann Schlaflosigkeit uns daran hindern, unser volles Potenzial auszuschöpfen und den Alltag zu meistern. In diesem Buch wird erklärt, wie man die Symptome von Schlaflosigkeit vermeiden und einen gesunden Schlaf fördern kann. Es beginnt mit einer Einführung in die Bedeutung des Schlafes für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sowie der Erläuterung verschiedener Arten von Schlafstörungen. Anschließend werden Strategien und Techniken vorgestellt, um Ihnen bei der Vermeidung von Schlaflosigkeit zu helfen: Verhaltensänderungen (regelmäßige Zeitplanerstellung, gesunde Ernährung & körperliche Aktivität), Entspannungstechniken & Einschlaffrituale. Auch Tipps für eine angenehme Umgebung (Schlafzimmergestaltung & -position) sowie medizinische Behandlunsmöglichkeiten (Schlaftmedikamente & Therapien) werden besprochen. Ganz gleich ob Sie unter Schlaflosigkeit leiden oder einfach nur Ihre Schlafqualität verbessern möchten – dieses Buch bietet praktische Lösungsansatzteile um schlechtere Lebensqualität durch schlechteren Schlaf zu vermeiden!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 27
Veröffentlichungsjahr: 2023
Schlaflosigkeit überwinden
Praktische Tipps und Strategien für einen erholsamen Schlaf
Jana Kroll
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung: Warum Schlaf wichtig ist
2. Die verschiedenen Arten von Schlaflosigkeit
3. Wie Schlaflosigkeit diagnostiziert wird
4. Die Auswirkungen von Schlaflosigkeit auf Körper und Geist
5. Wie man den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert
6. Rezeptfreie Schlafmittel
7. Hausmittel
8. Alternative Therapien
9. Schlaftracking
Schlusswort
Referenzen
Impressum
1. Einführung
Warum Schlaf wichtig ist
Unser Schlaf ist ein unerlässlicher Bestandteil unserer körperlichen und geistigen Gesundheit. Während des Schlafs durchlaufen wir verschiedene Phasen, in denen sich unser Körper regeneriert und repariert. Ein Mangel an ausreichendem Schlaf hat nachweislich negative Auswirkungen auf unsere kognitive Funktion, unser Immunsystem, unsere Stimmung und unser allgemeines Wohlbefinden. Laut der National Sleep Foundation benötigen Erwachsene im Alter von 18 bis 64 Jahren mindestens 7–9 Stunden pro Nacht, um optimal zu funktionieren. Diese Investition in gesunden Schlaf stellt sicher, dass wir uns jeden Tag gut fühlen und leistungsfähig bleiben!
Jeder hat gelegentlich mit Schlaflosigkeit zu kämpfen. Manchmal ist der Grund für die Schlaflosigkeit offensichtlich, und manchmal ist sie einfach ein Rätsel. Sie haben alles so gemacht, wie Sie es immer machen, wenn Sie sich darauf vorbereiten, ins Bett zu gehen und einzuschlafen. Dann legt man den Kopf hin, und als gäbe es einen "Auf"- Knopf am Hinterkopf, springen die Augen weit auf, und der Schlaf ist nur ein entfernter und scheinbar unmöglicher Traum.
Aber warum? Warum können Sie nicht einfach einschlafen?
Nach Ihrem hektischen Tag sind Sie weiß Gott müde genug, um zu schlafen. Es ist ja nicht so, dass Sie ein langes Nachmittagsschläfchen gemacht haben und keinen Schlaf mehr brauchen. Doch der Schlaf bleibt Ihnen verwehrt. Sie leiden unter Schlaflosigkeit.
Das passiert jedem von uns hin und wieder. Die meisten von uns haben einfach eine unruhige Nacht und schlafen dann in der nächsten Nacht wie das sprichwörtliche müde zweijährige Kind. Es gibt jedoch Menschen, die häufiger als gelegentlich unter Schlaflosigkeit leiden. Diese Menschen können so stark unter Schlaflosigkeit leiden, dass sie tatsächlich an Schlafmangel leiden. Es fehlt ihnen so sehr an erholsamem Schlaf, dass sie Probleme haben, in ihrem Alltag zurechtzukommen. Menschen, die mehr als nur gelegentlich unter Schlaflosigkeit leiden, sollten sich Hilfe suchen.
2. Verschiedene Arten von Schlaflosigkeit
Schlaflosigkeit ist nicht nur eine Einzelstörung, sondern kann verschiedene Formen annehmen:
● Vorübergehende Schlaflosigkeit
Es gibt Zeiten, in denen wir uns alle über Nacht wach halten, sei es aufgrund von Stress, Angst oder einem ungewöhnlichen Ereignis. Diese Art von Schlaflosigkeit wird als vorübergehende Schlaflosigkeit bezeichnet und kann von kurzer Dauer sein. Während vorübergehender Schlaflosigkeit normalerweise kein Grund zur Sorge besteht, kann sie dennoch unangenehm sein und zu Müdigkeit und Konzentrationsproblemen führen.
Vorübergehende Schlaflosigkeit kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, einschließlich:
● Stress: Einer der häufigsten Auslöser von vorübergehender Schlaflosigkeit ist Stress. Wenn Sie sich Sorgen über finanzielle Schwierigkeiten, Beziehungsprobleme oder Arbeit machen, kann dies dazu führen, dass Sie sich nachts Sorgen machen und Schwierigkeiten haben, einzuschlafen.
● Änderungen des Schlafplans: Eine plötzliche Änderung Ihres Schlafplans, wie ein Jetlag oder Schichtarbeit, kann dazu führen, dass Ihr Körper Schwierigkeiten hat, sich an die neue Routine anzupassen und einzuschlafen.
● Medikamente: Einige Medikamente wie Antidepressiva und Koffein können dazu führen, dass Sie wach bleiben und Schwierigkeiten haben, einzuschlafen.