5,99 €
Der Ratgeber "Schwarzer Riese Depression" bietet eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem komplexen Thema der Depression. Er behandelt nicht nur die Symptome, Arten und Ursachen der Krankheit, sondern gibt Betroffenen auch praktische Strategien an die Hand, wie sie ihre Depression bewältigen können. Zudem liefert das Buch Informationen zu den Möglichkeiten der Vorbeugung von Depression. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die selbst oder jemand anderen betroffen sind.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 28
Veröffentlichungsjahr: 2023
Schwarzer Riese Depression
Ein kleiner Ratgeber zur Überwindung von Depressionen
Jana Kroll
Cover
Titelblatt
I. Einleitung
Was ist Depression?
Warum ist es wichtig, über Depressionen zu sprechen?
Ziel des Ratgebers
II. Symptome und Arten von Depression
Hauptmerkmale von Depression
Unterschied zwischen klinischer Depression und Traurigkeit
Unterschiedliche Arten von Depression
Major Depression
Bipolare Störung
Saisonale Affektive Störung (SAD)
III. Ursachen von Depression
Biologische Faktoren
Psychologische Faktoren
Soziale Faktoren
IV. Diagnose und Behandlung
Wie wird Depression diagnostiziert?
Klinisches Interview
Fragebögen zur Diagnosestellung einer Depression
Beobachtung zur Diagnosestellung einer Depression
Möglichkeiten zur Behandlung von Depression
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
Interpersonelle Therapie (IPT)
Elektrokrampftherapie (EKT)
Antidepressiva
V. Umgang mit Depression
Wie kann man sich selbst helfen?
Psychoedukation
Strategien zur Bewältigung von Depression
Was kann man tun, wenn man eine geliebte Person mit Depression hat?
VI. Vorbeugung von Depression
Wie kann man Depression vorbeugen?
Förderung der psychischen Gesundheit
VII Schlusswort
VIII. Anhang
Referenzen
Glossar der Fachbegriffe
Urheberrechte
Cover
Titelblatt
I. Einleitung
VIII. Anhang
Urheberrechte
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
I. Einleitung
Was ist Depression?
Depression ist eine psychische Störung, die sich durch anhaltende negative Stimmung, Interessenverlust, Energieverlust und eine Vielzahl von körperlichen und emotionalen Symptomen manifestiert. Es ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit und betrifft Menschen jeden Alters und jeder sozialen Schicht.
Die Diagnose von Depression basiert auf einer Kombination von Symptomen, die für einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen anhalten müssen. Zu den Symptomen gehören unter anderem:
• Traurigkeit oder Gefühl von Leere
• Interessenverlust oder Teilnahmslosigkeit
• Schlafstörungen (zu viel oder zu wenig schlafen)
• Müdigkeit oder Energieverlust
• Gefühle von Wertlosigkeit oder übermäßiger Schuld
• Konzentrationsschwierigkeiten
• Veränderungen im Appetit oder Gewicht
• Gedanken an Tod oder Suizid
Die genauen Ursachen von Depression sind nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass genetische Faktoren, neurochemische Ungleichgewichte und psychosoziale Faktoren eine Rolle spielen können.
Warum ist es wichtig, über Depressionen zu sprechen?
Es ist wichtig, über Depression zu sprechen, da es eine weitverbreitete Erkrankung ist, die oft nicht erkannt wird oder unbehandelt bleibt. Wenn Depressionen nicht therapiert werden, können sie zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität und in einigen Fällen sogar zu Suizidgedanken führen.
Indem wir über Depression sprechen, können wir dazu beitragen, das Stigma um psychische Erkrankungen zu reduzieren und Betroffenen helfen, Unterstützung zu finden. Durch die Sensibilisierung für die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Depression können Betroffene früher Hilfe suchen und eine wirksame Behandlung erhalten.
Ziel des Ratgebers