"Schlank ohne Diät: Wie du mit Intervallfasten nachhaltig abnimmst – ohne Kalorienzählen, ohne Hungern" - laura Berg - E-Book
SONDERANGEBOT

"Schlank ohne Diät: Wie du mit Intervallfasten nachhaltig abnimmst – ohne Kalorienzählen, ohne Hungern" E-Book

Laura Berg

0,0
5,99 €
2,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Abnehmen, ohne zu zählen, zu hungern oder dich zu stressen? Ja, das geht – mit Intervallfasten. Dieses Buch zeigt dir, wie du mit einer natürlichen Methode nicht nur Gewicht verlierst, sondern auch Energie gewinnst, emotionales Essen überwindest und dich endlich wieder mit deinem Körper verbindest.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 47

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



📚 Inhaltsverzeichnis (Kapitelstruktur)

Einleitung – Warum du keine Diät brauchst

Diäten scheitern fast immer

Was du in diesem Buch lernen wirst

Kapitel 1 – Was ist Intervallfasten?

16:8, 5:2, Alternate-Day-Fasting erklärt

Warum Fasten nicht gefährlich ist

Kapitel 2 – So funktioniert dein Körper beim Fasten

Was mit Insulin, Fettverbrennung und Heißhunger passiert

Unterschied zwischen Hunger und Appetit

Kapitel 3 – Intervallfasten starten: Dein 7-Tage-Plan

Konkrete Anleitung für den Einstieg

Was du wann essen darfst

Beispiel-Tagesabläufe

Kapitel 4 – Was du essen solltest (und was nicht)

Fastenfreundliche Ernährung

Worst & Best Foods beim Intervallfasten

Die Rolle von Wasser, Tee und Kaffee

Kapitel 5 – Mythen & Fehler beim Intervallfasten

„Fasten verlangsamt den Stoffwechsel“

Warum du morgens nicht essen musst

Warum Kalorienzählen unnötig ist

Kapitel 6 – Frauen und Fasten: Was du wissen musst

Zyklus, Hormone, Stress – Unterschiede zum Mann

Tipps für Anfängerinnen

Kapitel 7 – Sport & Bewegung beim Intervallfasten

Fettverbrennung verstärken

Wann ist die beste Zeit fürs Training?

Kapitel 8 – Motivation & Mindset

Wie du durchhältst, ohne dich zu zwingen

Wie du emotionales Essen vermeidest

Kapitel 9 – Intervallfasten im Alltag: Job, Familie, Freunde

Wie du soziale Situationen meisterst

Tipps für unterwegs & Reisen

Kapitel 10 – Fazit & dein Fastenplan für 30 Tage

Dein motivierender Schlussimpuls

Plan-Vorlage zum Ausdrucken

📘 Einleitung – Warum du keine Diät brauchst

Diäten scheitern fast immer

Wenn du dieses Buch in der Hand hältst – sei es auf deinem E-Reader oder Smartphone – dann hast du wahrscheinlich schon einiges ausprobiert. Vielleicht hast du Kalorien gezählt, Punkte gesammelt, Kohlenhydrate gestrichen oder strenge Ernährungspläne verfolgt. Vielleicht hast du auch schon mal erfolgreich abgenommen – nur um später alles (und mehr) wieder zuzunehmen. Kommt dir das bekannt vor?

Dann bist du nicht allein. Im Gegenteil: Etwa 95 % aller Diäten scheitern langfristig. Diese Zahl ist kein Mythos – sie basiert auf zahlreichen Studien und Erfahrungen von Millionen Menschen weltweit. Das Problem ist nicht dein Wille. Es ist das System, das dir verspricht, du müsstest dich nur genug anstrengen, genug verzichten, genug durchhalten – und schon klappt das mit dem Traumkörper.

Doch das stimmt nicht.

Diäten funktionieren nicht, weil sie gegen deinen Körper arbeiten, nicht mit ihm. Sie sind künstlich, oft extrem, setzen auf kurzfristige Effekte – aber sie machen dich nicht frei. Im Gegenteil: Sie machen dich abhängig. Von Kalorienangaben. Von "Verboten" und "Erlaubt". Von schlechtem Gewissen. Vom nächsten Jo-Jo-Effekt.

Was du brauchst, ist keine neue Diät.
 Was du brauchst, ist ein neuer Umgang mit deinem Essen – und deinem Körper.

Und genau darum geht es in diesem Buch.

Warum du mit diesem Buch anders abnehmen wirst

Dies ist kein weiterer Ratgeber, der dir erklärt, dass du einfach „weniger essen und mehr Sport machen“ musst. Du weißt das längst – und es hat bisher trotzdem nicht funktioniert.

Dieses Buch zeigt dir einen anderen Weg. Einen natürlicheren. Einen wissenschaftlich bewiesenen. Und vor allem: einen, der sich nach dir richtet – und nicht umgekehrt.

Denn hier geht es um Intervallfasten – eine Methode, die nicht mit Verzicht arbeitet, sondern mit Rhythmus, mit biologischer Intelligenz und mit Entlastung statt Kontrolle.

Du wirst lernen:

Wie du essen kannst, was dir schmeckt – solange du es zur richtigen Zeit tust

Warum dein Körper Fett speichert – und wie du ihn sanft dazu bringst, es wieder loszulassen

Wie du Heißhunger loswirst, ohne Hungern zu müssen

Warum du nicht drei Mahlzeiten am Tag brauchst – und Frühstück vielleicht sogar schädlich ist

Wie du dauerhaft schlank wirst – ohne Kalorienzählen, App-Stress oder „Cheat Days“

Das klingt zu schön, um wahr zu sein?

Dann lies weiter – und entdecke, wie einfach, kraftvoll und befreiend Intervallfasten sein kann.

Was ist eigentlich das Problem mit Diäten?

Um wirklich zu verstehen, warum du keine Diät brauchst, musst du verstehen, warum Diäten scheitern.

1. Sie machen deinen Körper „hungrig auf Vorrat“

Wenn du deine Kalorienzufuhr drastisch reduzierst, denkt dein Körper: „Hilfe, Hungersnot!“ Und was tut er? Er senkt den Grundumsatz, speichert Fett, verbrennt weniger – und sobald du wieder „normal“ isst, lagert er alles ein, was geht. Resultat: Jo-Jo-Effekt.

2. Sie machen dich müde, gereizt und anfällig für Rückfälle

3. Sie machen dich psychisch fertig

Ständig „verbotene“ Lebensmittel im Kopf zu haben, erzeugt Druck, Schuldgefühle, Versagensangst. Das hat mit gesunder Ernährung nichts zu tun. Essen wird zur Belastung – nicht zur Freude.

4. Sie funktionieren nicht langfristig

Selbst wenn du mit einer Diät Gewicht verlierst, ist das nicht nachhaltig. Warum? Weil du deinen Lebensstil nicht wirklich geändert hast – du hast ihn nur unterdrückt. Sobald die Diät vorbei ist, kehrst du zu alten Mustern zurück. Und das Gewicht auch.

Warum Intervallfasten keine Diät ist – und trotzdem funktioniert

Intervallfasten (auch „zeitlich begrenztes Essen“) ist keine Diät, sondern ein natürlicher Lebensrhythmus. Du schränkst nicht ein, was du isst, sondern wann du isst.

Der bekannteste Ansatz ist die 16:8-Methode: Du isst deine Mahlzeiten in einem Zeitraum von 8 Stunden (z. B. zwischen 12 und 20 Uhr) – und fastest die restlichen 16 Stunden (z. B. über Nacht bis Mittag). Keine Kalorienzählerei, keine komplizierten Regeln.

Das Faszinierende: In der Fastenzeit beginnt dein Körper, gespeichertes Fett zu verbrennen, Zellen zu reparieren (Autophagie), und Heißhunger abzubauen. Du gibst deinem Stoffwechsel endlich Ruhe – und dem Fett den Marschbefehl.

Intervallfasten hilft dir, wieder auf deinen Körper zu hören. Du wirst automatisch weniger essen – ohne Zwang. Du bekommst ein neues Körpergefühl – und Energie statt Erschöpfung.

Was du in diesem Buch lernen wirst

Dieses Buch ist dein persönlicher Fasten-Coach. Es wird dich nicht überfordern, sondern begleiten. Es zeigt dir, wie du Intervallfasten sanft und effektiv in deinen Alltag integrierst.

Du wirst Schritt für Schritt lernen:

✅ Wie du deinen eigenen Fastenrhythmus findest
 Ob 16:8, 14:10 oder 5:2 – nicht jeder Mensch funktioniert gleich. Du bekommst einfache Anleitungen, wie du deinen besten Rhythmus findest.

✅ Wie du mit Fasten beginnst – ohne Stress