Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Viele TrainerInnen, Coaches und andere SpezialistInnen möchten ihr eigenes Buch veröffentlichen. Es untermauert den eigenen Status als Expertin oder Experte und macht sie für ihre Zielgruppe leichter auffindbar. Mit dem eigenen Buch kann der Autor oder die Autorin Kompetenz beweisen und sich das Vertrauen der eigenen Zielgruppe erschreiben. Wie das Projekt "Buch schreiben" zielführend und effizient gemeistert werden kann, erklärt die Verlegerin und Autorin Barbara Budrich in diesem Leitfaden. Eine nützliche Handreichung für alle, die sich als ExpertInnen positionieren möchten.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 191
Veröffentlichungsjahr: 2016
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
[1]
[2]Barbara Budrich
[3]Barbara Budrich
Schreib Dich an die Spitze!
Dein Buch für Deine Zielgruppe
budrich Inspirited
Opladen • Berlin • Toronto 2016
[4]Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Alle Rechte vorbehalten.
© 2015 Verlag Barbara Budrich, Opladen, Berlin & Toronto budrich Inspirited ist ein Imprint des Verlags Barbara Budrich http://inspirited.de/buecher/
ISBN 978-3-8474-0647-1 (Paperback)
elSBN 978-3-8474-0816-1 (PDF)
eISBN 978-3-8474-0971-7 (ePUB)
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Umschlaggestaltung: Bettina Lehfeldt, Kleinmachnow – www.lehfeldtgraphic.de Titelbildnachweis: www.istockphoto.com/photo/knowledge-is-power Lektorat & Satz: Ulrike Weingärtner, Gründau – info@textakzente.de
eBook-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheimwww.brocom.de
[5]Inhalt
1
Anlegen, zielen, schießen
2
Experte? Ich?
2.1
Experte für welches Fachgebiet?
2.2
Experte für welche Traumkunden?
2.3
Wie und wo veröffentlichen?
2.4
Wann und wie stellst Du Dein Projekt dem Verlag vor?
2.5
Formalitäten – Was musst Du bei Urheberrecht und Verlagsvertrag beachten?
2.6
Der Vertrag ist unterzeichnet – an die Arbeit!
3
Positionierung als Experte
3.1
Spitz statt breit
3.2
Mut zur kleinen Zielgruppe der Traumkunden
4
Die Aufgaben Deines Buches
4.1
Den Expertenstatus untermauern
4.2
Deine Traumkunden begeistern
5
Das Buch als Teil Deines Angebots
5.1
Voraussetzungen
5.2
Tit for tat
5.3
Der Verkaufstrichter
6
So entsteht Dein Buch
6.1
Initialisierungsphase
6.2
Definition
6.3
Planung
6.4
Durchführung
6.5
Schlussphase
[6]7
Formalia
7.1
Urheberrecht
7.2
Verzeichnisse
8
Vom Manuskript zum Buch – die Stationen im Verlag
8.1
Lektorat – Diskussionen und Begleitung
8.2
Herstellung
8.3
Werbung und Vertrieb
8.4
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
8.5
Buchhaltung – Absatzmitteilung und Honorarabrechnung
9
Die eigentliche Arbeit beginnt: Marketing für das Buch und dessen Autor
9.1
Buchmarketing versus Contentmarketing
9.3
Die unterschiedlichen Kanäle für das Contentmarketing
10
Nach dem Buch ist vor dem Buch: Publikationsstrategien
10.1
Publikationsformen
10.2
Experte – Positionierung und Weiterentwicklung
10.3
Planung und Chancenverwertung
11
Experte! Ich!
Literatur
Materialien
[7]1 Anlegen, zielen, schießen
„Ich schreibe unheimlich gern!“, erklärt mir eine Freundin strahlend, als wir darüber sprechen, gemeinsam ein Buch zu schreiben. „Ich auch“, sage ich, „aber irgendwann kommt immer der Punkt, da wird es unglaublich zäh. Dann habe ich das Gefühl, es geht gar nicht mehr voran und ich werde nie fertig …“ „Das passiert mir nicht!“, ist meine Freundin überzeugt. „Ich schreibe nämlich unheimlich gern!“, schiebt sie erklärend hinterher. Sie hatte damals noch kein Buch geschrieben.
» Ohne zu schreiben, kann man nicht denken; jedenfalls nicht in anspruchsvoller, anschlussfähiger Weise. «
Niklas Luhmann
Es gibt viele Dinge, die ich unheimlich gern tue. Ich renoviere gern. Ich erarbeite gern Strategien. Und ich schreibe gern. Vor allem aber fange ich gern an. Irgendwann folgen die unvermeidlichen „Mühen der Ebene“ (Brecht), es wird alles mühsam: das Renovieren, die Strategien, das Schreiben.
Dass trotzdem alles irgendwann fertig wird, ist kein Wunder. Es sind die Pläne, die den Strategien folgen, die den Weg zeigen zu den Zielen. Und ein unfertig renoviertes Haus schaut einen ebenso vorwurfsvoll an wie eine unfertige Strategie oder ein halbfertiges Manuskript.
Du hast Dir vorgenommen, ein Buch zu schreiben. Ein Buch, das Dich bei Deiner Expertenpositionierung unterstützen soll. Wir kennen uns noch nicht. Deshalb weiß ich nicht, wo Du stehst. Ich weiß nicht, ob Du bereits Experte bist. Ich weiß nicht, ob Du schon ein Buch geschrieben hast. Ich weiß nicht, ob Du Marketing im Schlaf beherrschst. Warum Du dieses Buch in Händen hältst, das weiß in diesem Moment von uns beiden nur einer.
[8]Du weißt, wo Du stehst. Und Du weißt, wo Du hin möchtest. Das Buch kann Dir dabei helfen, von hier nach dort zu kommen. Du kannst es in einem Rutsch durchlesen. Du kannst in der Mitte anfangen und später neugierig durch den Anfang blättern. Du kannst es immer wieder zu Rate ziehen, wenn Du an diesem oder jenem Punkt auf Deinem Weg nach Unterstützung suchst.
Da ich nicht weiß, ob Du schon weißt, für was und für wen Du Expertin sein möchtest, beginnen wir an diesem Punkt. Wir schauen dabei intensiver auf die Auswahl der Zielgruppe und in einem Exkurs auf die Arbeit mit Zielen. Wir schauen uns Deine Persona an, um Dich stärker mit Deiner Zielgruppe zu verbinden. Das alles immer mit Blick auf die erste Publikation. Die erste in einem ganzen Bücherregal voller Publikationen – wenn Du das möchtest.
Die Vorteile der Positionierung schauen wir uns intensiver an, wie auch die Möglichkeiten, die ein Buch bietet.
Schreiben als Projekt nehmen wir uns vor, ohne die Formalitäten zu vernachlässigen. Wir betrachten die Stationen der Verlagspublikation bis hin zur Veröffentlichung. Und beginnen mit Buch- und Contentmarketing.
Schließlich diskutieren wir die Optionen für Deine Publikationsstrategie, die Du nicht erst nach Abschluss Deines ersten Buchprojekts überlegen solltest.
Dieses Buch hilft Dir also dabei, Deinen Pfeil anzulegen, indem es Dir die Rahmenbedingungen zum Schreiben, Publizieren und Vermarkten theoretisch aufzeichnet. Es hilft Dir beim Zielen, indem es Dich dabei unterstützt, Deine Expertenpositionierung auf Deine Zielgruppe und Deine Gesamtstrategie auszurichten.
Schießen – also all das, was wir uns hier theoretisch anschauen, wirklich umsetzen –, das musst Du selbst …
Übrigens: Ich habe mich um eine gender-ausgleichende Schreibweise bemüht, indem ich zwischen männlichen und weiblichen Formen abwechsle.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Tausende von E-Books und Hörbücher
Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.
Sie haben über uns geschrieben: