Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Der Autor nimmt den Schüler in diesem Buch mit einem lockeren und unterhaltsamen Schreibstil an die Hand. Er zeigt ihm innovative Hacks und leicht anwendbare Lernmethoden, mit denen er gekonnt die wichtigsten Fächer meistert. Wie dieses Buch den Weg zur Traumnote weist: Wie ausgewechselt - wie sich Ihr Held ohne Aufforderung und voller Motivation an seine Hausaufgaben setzt, sodass Sie ihm nicht mehr hinterherlaufen müssen Total konzentriert: wie Ihr Kind einen laserscharfen Fokus entwickelt, damit es jede Aufgabe in kürzerer Zeit und besseren Ergebnissen erledigt Schule hacken: die 10 besten Hacks für den Unterricht, damit sich Ihr Held, die 1,0 in der mündlichen Note sichert. Mehr Spaß beim Lernen: welche Apps und Websites Abwechslung in den Lernstoff bringen. So wird das Verstehen kinderleicht und sogar das Auswendiglernen zum Vergnügen. Prüfungsstress ade: wie sich Prüfungsängste auflösen lassen und Ihr Held, jeden Blackout mit einem 4-Schritte-Notfallplan überwinden kann.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 157
Veröffentlichungsjahr: 2022
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Auflage Januar 2021
©Stymia Verlag
Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung von “Gutes Wort”. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikro Verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Hey,
Wie Du Das Buch Für Dich Richtig Nutzt!
Warum Lernen, Zu Lernen?
Die Basics
a. Dein Mindset
b. Immer Voll Motiviert!
c. So Funktioniert Lernen Im Gehirn
d. Das Gewohnheitstier
e. Wie Du Immer Power Hast
f. Der Konzentrationsmodus
Der perfekte Schultag
a. Die Spezies „Lehrer“
b. Vor Der Schule
c. In Der Pause
d. Nach Der Schule
So Lernst Du Für…
a. Mathe
b. Deutsch
c. Englisch/Fremdsprachen Allgemein
d. Physik, Chemie, Bio
e. Geschichte, Sozi, Phillo, Religion
Die Knaller Präsentation
Die Prüfung Kann Kommen
a. Die Perfekte Vorbereitung
b. Last-Minute-Plan
c. Keine Panik!
d. Der Blackout
Schulhacker Zertifikat
Nützliche Helfer
Ein Wort An Die Eltern
Wie wäre es, in der Schule zu den absoluten Gewinnern zu gehören? Stelle dir vor, in der Lage zu sein, deine Traumergebnisse zu erreichen! Wie fändest du es, nicht nur deine Familie, deine Lehrer und deine Mitschüler zu beeindrucken, sondern dich selbst mit deinen eigenen Leistungen aus den Socken zu hauen? Möchtest du, dass sich dir alle Türen im Leben öffnen? Ob Freiheit, finanzielle Unabhängigkeit oder einfach nur die Welt verbessern - das alles kannst du erreichen, wenn du weißt, worauf es ankommt!
Ich werde dir in diesem Buch zeigen, dass Lernen zu lernen nur Vorteile hat: Es hilft dir nämlich, viel mehr Spaß in der Schule zu haben und die Langeweile besser zu überwinden. Außerdem wirst du besser mit deinen Eltern und Lehrern klarkommen und gleichzeitig viel mehr Zeit für dich, deine Freunde und deine Hobbys haben. Glaubst du nicht? Ist doch logisch! Stell dir vor, du brauchst künftig zum Lernen nur noch die Hälfte der Zeit, die du bisher benötigt hast. Was würdest du in der anderen Hälfte gerne machen?
Meine Zeit ist mir übrigens sehr viel wert, und deine auch, deshalb habe ich dieses Buch so kurz und praktisch gehalten wie möglich. Ich bin davon überzeugt, dass du, wenn du dieses Buch einigermaßen aufmerksam liest, aktiv mitarbeitest und die Tipps und Tricks beherzigst, ein Vielfaches mehr an Zeit gewinnen wirst, als du zum Lesen dieses Buches verwendest! Und noch besser: Wie wäre es, wenn deine Eltern dich ab sofort bezüglich Schule komplett in Ruhe lassen würden, weil du einfach von alleine gute Noten nach Hause bringst?
Vielleicht denkst du dir: „Wie soll ein Buch das ändern können?“
Stimmt, das Buch kann es nicht ändern. Aber es kann dir eine genaue und leicht zu befolgende Anleitung geben, welche dir zeigt, wie du die richtigen Dinge tust, um in der Schule erfolgreicher zu werden.
Dieses Buch ist so kurz wie möglich gehalten und soll dir wirklich nur Sachen vermitteln, die du tatsächlich in deiner Schulpraxis und in deinem Leben gebrauchen kannst. Hier gibt es kein Fachchinesisch oder irgendwelche langweiligen, staubtrockenen Theorien. Es spielt dabei überhaupt keine Rolle, auf welchem Stand du dich gerade momentan befindest und was deine Notenziele sind. Du kannst mit den Methoden, Einstellungen und Techniken, die ich dir hier verrate, alles erreichen, egal was du dir vornimmst. Egal ob du in der 7. Klasse bist und es einfach nur dein Ziel ist, nicht sitzenzubleiben, oder ob du in der 10. bist und die Quali schaffen möchtest, oder ob du schon im Abi bist und einen Einser-Schnitt anvisierst. Alles ist machbar!
Ich möchte dir zeigen, wie du dein eigener Nachhilfelehrer wirst und nie wieder auf irgendwelche unmotivierten Möchtegernstudenten angewiesen bist, die dir bei den Hausaufgaben helfen sollen, aber eigentlich mehr mit sich selbst und mit ihrem Handy beschäftigt sind. Du musst dich dann auch nicht mehr mit deinen Eltern rumschlagen, welche sich vielleicht große Sorgen machen und dich beim Lernen nur noch zusätzlich stressen, da sie immer gleich befürchten, dass du bei der nächsten Vier im Zeugnis dazu verdammt bist, bis an dein Lebensende an einer Autobahnraststätte als Toilettenwart zu arbeiten.
Wenn du einmal gelernt hast zu lernen, geht dir alles viel leichter von der Hand und du brauchst kaum noch Hilfe von außen. Im Gegenteil! Deine Mitschüler werden dich anflehen, dass du ihnen hilfst oder dass sie deine Hausaufgaben abschreiben dürfen, weil sie wissen, dass du immer alles tipptopp gemacht hast. Keine Angst: Niemand wird dich deswegen mit Papierbällchen aus der letzten Reihe bewerfen und du musst auch nicht zu einem nerdigen Streber mutieren.
Mein Name ist Julian und ich war garantiert ein schlechterer Schüler als du. Ich möchte dir verraten, wie ich es geschafft habe, nach meinem Abgang vom Gymnasium in der 6. Klasse später ein erfolgreiches Studium mit vielen Einsen im Bachelor zu bekommen und jetzt in meinem Traumberuf zu arbeiten.
Fast alles, was ich dir in diesem Buch verrate, wende ich heute noch selbst an und ich hätte es in meiner Schulzeit wirklich verdammt gut gebrauchen können.
Ich stelle mir manchmal vor, wie es wäre, in eine Zeitreisemaschine zu steigen und die Schule ab der 5. Klasse mit meinen jetzigen Methoden und Techniken noch mal zu durchlaufen; und ich stelle mir vor, wie ich die Schule mit lauter Einsen durchschweben würde und mir nach dem Abschluss meinen Studienplatz nur aussuchen müsste und sich die Firmen bei mir bewerben, um mich als Auszubildenden zu gewinnen …
Natürlich ist es nur ein Traum, den ich nicht umsetzen kann! Aber was ich kann, ist, dir den Weg zu zeigen, wie du es schaffen wirst – wenn du möchtest!
Als ich in der 7. Klasse vom Gymi auf die Realschule gewechselt bin, war das ehrlich gesagt eine Riesenentlastung für mich. Mir war der ganze Druck zu viel geworden und ich hatte auch einfach nicht mehr das Gefühl, richtig mitzukommen und war nicht organisiert und vor allem nicht motiviert genug, um alles selbst nachzuarbeiten.
In der Realschule war alles anders und viel entspannter. Ich konnte bis zur 8. Klasse chillig die Füße hochlegen und bekam trotzdem ganz gute Noten, da ich den meisten Stoff schon mal auf dem Gymi gehört hatte, und in den Klausuren nicht so viel verlangt wurde wie vorher. Als später in der 9. und 10. auf einmal neuer Stoff kam, bin ich voll abgesackt, da ich unmotivierter war denn je, und es gar nicht mehr gewohnt war, irgendwas aktiv zu lernen. Mehr schlecht als recht habe ich mich aber noch durchgewurschtelt und kam zu einem sehr durchschnittlichen Abschluss von 3,1 oder so. Anschließend ging es in etwa genauso auf der Berufsschule weiter. Ich wusste einfach nichts Besseres mit mir anzufangen, deshalb ging ich erst mal weiter zur Schule …
Im zweiten Jahr der Berufsschule riss ich mich etwas zusammen und bekam dann noch ein halbwegs passables Fachabi. Aber eins schien mir in dem Moment der Zeugnisübergabe klar zu sein: Schule? Nie wieder! – Studieren? Nein, danke!
Warum erzähle ich dir das Ganze? Ich war der Prototyp eines faulen Durchschnittsschülers ohne Motivation und habe die verschiedensten Perspektiven kennenlernen dürfen und verstehe deshalb genau die meisten Gefühlslagen und Ursachen, die zum Versagen in der Schule führen. Außerdem weiß ich mittlerweile genau, was die Lösung dafür ist und was man besser machen kann.
Nach der Schule machte ich dann erst mal eine Ausbildung in der Gastronomie. Der schulische Teil war dort nicht besonders anspruchsvoll, weshalb ich ohne viel Aufwand einen ganz guten Abschluss erreichte, ohne dass ich mich irgendwie anstrengen musste.
Nach der Ausbildung bekam ich von meinem Ausbildungsbetrieb das Angebot, als Restaurantleiter Assistent anzufangen. Da ich in dieser Zeit davon träumte, später ein eigenes Restaurant zu eröffnen, wollte ich mir diese Erfahrung nicht entgehen lassen und stimmte zu.
Schnell wurde mir jedoch klar, dass Gastronomie nichts fürs Leben ist. Immer arbeiten, wenn andere frei haben, und frei haben, wenn alle anderen beschäftigt sind, schlechte Bezahlung und, und, und. Der Gedanke wurde immer quälender: „Ich muss einfach was anderes machen“ – aber was? Auf noch ‘ne Ausbildung hatte ich keine Lust und studieren konnte ich mit meinem Fachabi eigentlich nur so etwas wie BWL ...
… Da ich erst mal Lust auf das lockere Studentenleben hatte, entschied ich mich einfach, BWL zu studieren. Ich brauchte keine zwei Tage und gewöhnte mich an das chillige Studentenleben, nur leider nicht ans Lernen. Die Semester plätscherten so dahin und ich war mit allem Möglichen beschäftigt, außer mit richtigem Studieren. Statt den empfohlenen fünf Klausuren pro Semester schrieb ich die ersten zwei Jahre so null bis drei. Die Noten waren „es geht so“ und es wäre definitiv mehr drin gewesen, wenn ich nur einigermaßen einen Plan davon gehabt hätte, wie man richtig lernt.
Nach ca. 2,5 Jahren Studium (bei drei Jahren Regelstudienzeit) hatte ich erst ein Drittel des Studiums fertig und es fing an, sich wie Kaugummi zu ziehen. Zu diesem Zeitpunkt ereignete sich jedoch eine große Veränderung in meinem Leben. Ich heiratete und nur wenige Monate später bekam ich dann die überwältigende Nachricht: „Du wirst Vater!“
Boom! Was für eine Nachricht. Ich, Vater? Ich habe doch gar keine Kohle und kann meiner Familie noch gar nichts bieten!
Mir wurde klar, ich musste endlich aufhören zu träumen und entweder das Studium abbrechen und irgendeinem Job nachgehen oder endlich richtig Gas geben und das Studium so schnell es geht durchziehen. Ich entschied mich für Zweiteres, da ich nicht wollte, dass alles umsonst war, und schließlich wollte ich meiner Familie auch was bieten können.
Motivation hatte ich jetzt ohne Ende, aber ich überlegte, wie ich schneller vorankommen könnte, da ich mir nicht vorstellen konnte, mit meiner bisherigen Art zu studieren irgendwie weiterzukommen. Ich musste Methoden finden, wie ich den Stoff möglichst effektiv in meinen Kopf gehämmert bekam. Ich musste einfach lernen, wie man richtig lernt!
Das war neben der mangelnden Motivation all die Jahre lang mein zweites Hauptproblem. Ich wusste einfach nicht, wie man sich richtig organisiert und wie man sich Sachen richtig merken kann, usw. So ging ich also los und schaute mich in der Uni-Bibliothek nach Büchern um, die einem zeigen, wie man lernt, und entschied mich für das dünnste, das zugleich am meisten danach aussah, als könnte man in ihm praktisch umsetzbare Tipps und Tricks finden.
Was für ein „Gamechanger!” Heute weiß ich zwar, dass nicht die allerbesten Methoden in diesem Buch zu finden waren, aber es lieferte mir ein grundsätzliches Verständnis vom Lernen. Mir fiel die Uni auf einmal um einiges leichter und meine Leistungen steigerten sich schlagartig. Es dauerte auch nicht lange und ich bekam meine erste Eins – ich konnte es kaum glauben! Von diesem Augenblick an zog ich mein Studium mit guten Leistungen durch und schaffte in meinem Schwerpunkt sogar einen Schnitt von 1,5 und später in der Bachelorarbeit eine 1,0. Keine zwei Jahre nach diesem Wendepunkt war ich mit dem Studium fertig und hatte mich von einem faulen Schlenzer zu einem Topstudenten entwickelt.
Seit dieser Zeit habe ich das Lernen für mich entdeckt und kann gar nicht mehr damit aufhören. Mittlerweile lerne ich schon freiwillig eine zweite Fremdsprache und beschäftige mich jeden Tag mit meiner persönlichen Weiterbildung, da es mir seit jenem Gamechanger einfach enormen Spaß macht! Ich beschäftige mich insbesondere mit Persönlichkeitsentwicklung, Business, Gesundheit, Sport, Geschichte, Religion, Sprachen und Spiritualität und werde dir in diesem Buch auch zahlreiche Tipps, Tricks und Einstellungen vermitteln, welche Topstars, Politiker, Firmenbosse und andere Überflieger benutzen, um erfolgreich zu sein. Das Ganze habe ich passend für dich als Schüler aufbereitet. Und das Beste ist, dass du von vielen Methoden aus diesem Buch nicht nur für die Schule profitieren kannst, sondern für dein ganzes Leben!
Es gibt verschiedene Arten, dieses Buch zu benutzen. Bist du gerade im Prüfungsstress? Dann springe direkt zu Kapitel 7 „Die Prüfung kann kommen“. Hast du besonders Probleme in dem einen oder anderen Fach? Dann kannst du auch schon mal vorgreifen und dir Kapitel 6 „So lernst du für ...“ anschauen. Du kannst es aber auch wie eine Story einfach von vorne nach hinten durchlesen.
Aber auf diese Weise wirst du niemals so viel aus dem Buch rausholen wie bei der Methode, welche ich dir wärmstens empfehle, und darum geht es dir ja schließlich: Du möchtest jetzt lernen, wie man lernt, damit du später effektiver lernst.
Die Methode, die ich dir also ans Herz lege, ist die folgende:
Was du benötigst:
Must have: Stift (am besten Bleistift und Radiergummi)
Nice to Have:
Smartphone oder Computer
Post its
Textmarker und Lineal
Ich empfehle dir, all diese Hilfsmittel zu nutzen. Für einige Level brauchst du später Internet und auch die Post-its sind sehr wertvoll. Mache die Übungen unbedingt mit, nur so ziehst du den optimalen Nutzen aus dem Buch raus – denk daran, du tust es für dich! Nicht für deine Eltern, deine Lehrer, deine Mitschüler oder sonst irgendwen. Du kannst sie alle betrügen - aber deine Ergebnisse und dich selbst nicht ;-)
Überlege dir, welche Zeit du jeden Tag ohne Anstrengung und ohne dich großartig überwinden zu müssen, für deine Zukunft investieren kannst. Es soll eine Portion sein, die dir so klein vorkommt, dass du dir sicher bist, dass es leicht sein wird, diese Zeit jeden Tag zu investieren. Aber du musst es dir zur Gewohnheit machen, diese Zeit jeden Tag aufzuwenden, deshalb überlege dir wirklich, wie viel Zeit du dir ganz einfach nehmen kannst und nimm dir eine konkrete Menge vor, die du in der Zeit lesen kannst. Nimm der beispielsweise das Ziel „eine Seite“ pro Tag. Wenn es zu viel ist, dann von mir aus auch „drei Sätze“. Egal wie viel oder wenig es ist, es geht nur darum, dass du dich selbst dazu bringst, jeden Tag etwas für dich zu tun.
Der zweite Schritt ist, dass du dir einen Zeitpunkt in deinem Tagesablauf überlegst, an dem du dich mit deiner eigenen Entwicklung befasst. Das kann z. B. nach dem Aufstehen, vor dem Mittagessen oder vor dem Schlafengehen sein. Egal, wann: Hauptsache du vergisst es nicht und machst es möglichst immer zum gleichen Zeitpunkt. Wähle einfach den, der dir am besten passt!
Level 1
Notiere, wie viel Zeit oder wie viele Seiten du dir jeden Tag für dieses Buch vornimmst und zu welcher Tageszeit das sein soll. Unterschreibe daneben mit deinem Namen:
Datum
Unterschrift
Super, du hast Level 1 bestanden!
Wenn du dich fragst, was das ganze soll, so ist es wichtig, die Ziele konkret aufzuschreiben, denn so hat es eine ganz andere Relevanz für dein Unterbewusstsein. Vertrau mir und mache die Übung bitte jetzt noch, falls du es noch nicht getan hast! Du wirst später genau verstehen, wozu das Ganze dient ;-)
Die „Level“- Aufgaben sind die wichtigsten im Buch – sie sind so was wie die Endgegner des Kapitels und sollten erledigt werden, bevor du weitergehst. Es sei denn, es steht etwas anderes dabei.
Zwischendurch kommen kleine Bonusaufgaben wie „Google it“ – dann besteht die Aufgabe darin, zu einem Begriff etwas im Internet durchzulesen, um das Thema besser zu verstehen. In diese Kategorie fällt auch „watch it“. Hierbei solltest du dir ein kurzes Video zu dem Thema anschauen.
Dann gibt es noch Merksätze, die du dir auf einen „Post-it“ notieren und dort aufhängen kannst, wo du sie öfters liest.
Am Ende des Buches findest du einige leere Seiten, auf denen du deine Notizen eintragen kannst, so benötigst du kein Extraheft und hast alles kompakt in diesem Buch zur Hand.
Ich habe mich bemüht, kein Fachchinesisch zu sprechen und auf komplizierte oder fremde Wörter zu verzichten. Wenn du dennoch Probleme mit dem einen oder anderen Wort hast, kannst du es aufschreiben und googeln oder deine Eltern fragen. Das ist auch gleichzeitig eine gute Übung, um mit Begriffen dieser Art umzugehen.
Ich nehme dich in diesem Buch mit auf eine Reise: In Kapitel 3 möchte ich dir erklären, welche immensen Vorteile es hat, das Lernen zu lernen. In Kapitel 4 geht es um die Grundlagen. Dort lernst du mehr über das Mindset (die persönliche Einstellung), das Gehirn und Funktionsweisen vom Lernen kennen. Außerdem wirst du erfahren, wie du besonders konzentrations- und leistungsfähig wirst und auf welche Weise dir Gewohnheiten dabei helfen. Anschließend gehen wir zusammen in die Schule und ich zeige dir, indem wir zusammen einen Schultag durchlaufen, welche Tipps und Trick dich im Schulalltag nach vorne bringen. Du lernst, wie du mündlich an super Noten kommst und wie du dich organisieren kannst, um allein durch den Unterricht schon eine perfekte Ausgangslage für die Prüfungsvorbereitung zu erlangen. In Kapitel 6 gehen wir auf die einzelnen Fächer ein und beleuchten, welche Lernmethoden sich besonders für die jeweiligen Fächer eignen. Zum Abschluss gebe ich dir noch eine exakte Anleitung für ein Top-Referat, die optimale Prüfungsvorbereitung, und wie du in der Prüfung das Maximum aus dir rausholst!
Ich möchte noch kurz erwähnen, dass dieses Buch sowohl an Mädchen als auch an Jungs gerichtet ist. Ich weiß, dass die Beispiele manchmal etwas jungenlastig sind. Sorry! Ich bin nun mal ein Junge und kann mich deshalb besser in diese hineinversetzen. Aber auch die Mädchen können die Beispiele auf eigene Interessen anwenden. Wenn ich beispielsweise von Fußball rede, kannst du das Beispiel auf deine eigene Lieblingssportart beziehen. Wichtig ist, dass man versteht, worum es geht. Wenn ich in diesem Buch von Schülern rede, sind natürlich auch Schülerinnen gemeint und der Begriff Lehrer umfasst auch Lehrerinnen etc. Die männliche Form ist kürzer und das Buch ist deshalb für dich flüssiger zu lesen, als wenn man es immer ausschreiben würde. Wenn bis hierhin alles klar ist, dann ...
... Let´s Go!
Was war dein bisher größter Erfolg in der Schule? Die Zwei in einer Matheklausur, weil du alle Rechenwege super auswendig konntest? Die Eins im ersten Vokabeltest des Jahres, weil du voll motiviert warst und die ersten Vokabeln voller Enthusiasmus gelernt hast?
Wie hast du dich dabei gefühlt? Gut? Na klar, jeder Mensch liebt es schließlich, erfolgreich zu sein!
Wenn wir unser Ziel erreichen und uns freuen, werden Glückshormone ausgeschüttet und versetzen uns in einen regelrechten Rauschzustand. Es fühlt sich einfach supergut an, erfolgreich zu sein, oder nicht? Falls du bisher in der Schule noch keine Erfolge hattest, dann erinnere dich an andere Ereignisse.
Hast du ein Fußballspiel gewonnen oder bei einem Computergame endlich den Endgegner geknackt? Dieses Gefühl meine ich!
Stell dir vor, du würdest in der Schule öfter die gleichen Leistungen oder gar noch bessere bringen - würde Schule dann nicht automatisch auch mehr Spaß machen?
Welche Fächer gefallen dir in der Schule am besten?
Schreib hier deine drei Lieblingsfächer auf:
1.
2.
3.
Jetzt ergänze dahinter noch, welche Noten du auf dem letzten Zeugnis in diesen Fächern gehabt hast.