Schwarzbuch Wikipedia - Andreas Mäckler - E-Book

Schwarzbuch Wikipedia E-Book

Andreas Mäckler

0,0
14,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wikipedia, die Enzyklopädie aus freien Inhalten, ist eine der meistaufgerufenen Webseiten weltweit jeder kennt sie, jeder nutzt sie. Doch wie steht es wirklich um das Social-Media-Projekt? Wie wahr sind die enthaltenen Informationen, und wie demokratisch geht es zu?Begründer Jimmy Wales beteuert, das Onlinelexikon sei nahezu immun gegen Fake News. Schaut man genauer hin, zeigt sich: Von der einst guten Idee ist nach rund 20 Jahren nicht viel übriggeblieben. In der deutschsprachigen Wikipedia jedenfalls haben sich Sachfehler und Desinformation sowie Mobbing und Vandalismus ausgebreitet, Personen, Parteien und Unternehmen werden gezielt diffamiert ein Spiegel der zunehmenden Radikalisierung unserer Internetkultur.Die vorliegende Dokumentation enthält Texte und Interviews von und mit Experten sowie Geschädigten aus Politik, Wissenschaft und Kultur. Sorgfältig belegte Fallbeispiele, Gerichtsreportagen und bizarre Stilblüten runden das Bild ab. Das Buch zeigt aber auch Lösungswege aus dem Dilemma auf.Mit Beiträgen von Alex Baur, Günter Bechly, David Berger, Elias Erdmann, Markus Fiedler, Tomasz M. Froelich, Gunnar Melf Tobias Hamann, Arne Hoffmann, Michael Klein, Walter Krämer, Michael Kühntopf, Heather Anne De Lisle, Katrin McClean, Hermann Ploppa, Lorenzo Ravagli, Helmut Roewer, Niki Vogt, Harald Walach, Torsten Walter, Volkmar Weiss, Jörg Wichmann, Claus Wolfschlag u. a.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Über den Herausgeber

Dr. phil. Andreas Mäckler: Jg. 1958, lebt in der Nähe von München. Zu seinen bekanntesten Büchern zählen Was ist Kunst …? 1080 Zitate geben 1080 Antworten (1987, ab dem Jahr 2000: 1460 Antworten auf die Frage: was ist Kunst?); Was ist Liebe …? 1001 Zitate geben 1001 Antworten (1988; koreanische Ausgabe 1996, überarbeitete Neuausgabe 2005); Was ist der Mensch …? 1111 Zitate geben 1111 Antworten (1989, mit Christiane Schäfers. Vorwort von Volker Sommer).

1998 schrieb Mäckler das Drehbuch zum Dokumentarfilm »Wissen ohne Ende: Brockhaus und Meyer – Vom Lexikon zu Multimedia« (Deutsche Welle TV).

Andreas Mäckler hat sich auch als Autor von Kriminalromanen sowie als Biograf einen Namen gemacht.

Jahrelang selbst betroffen von Mobbing in der Wikipedia, entschloss er sich zur Herausgabe dieses Kompendiums.

Umschlagtext

Wikipedia, die »Enzyklopädie aus freien Inhalten«, ist eine der meistaufgerufenen Webseiten weltweit - jeder kennt sie, jeder nutzt sie. Doch wie steht es wirklich um das Social-Media-Projekt? Wie wahr sind die enthaltenen Informationen, und wie demokratisch geht es zu?

Begründer Jimmy Wales beteuert, das Onlinelexikon sei nahezu immun gegen Fake News. Schaut man genauer hin, zeigt sich: Von der einst guten Idee ist nach rund 20 Jahren nicht viel übriggeblieben. In der deutschsprachigen Wikipedia jedenfalls haben sich Sachfehler und Desinformation sowie Mobbing und Vandalismus ausgebreitet, Personen, Parteien und Unternehmen werden gezielt diffamiert - ein Spiegel der zunehmenden Radikalisierung unserer Internetkultur.

Die vorliegende Dokumentation enthält Texte und Interviews von und mit Experten sowie Geschädigten aus Politik, Wissenschaft und Kultur. Sorgfältig belegte Fallbeispiele, Gerichtsreportagen und bizarre Stilblüten runden das Bild ab. Das Buch zeigt aber auch Lösungswege aus dem Dilemma auf.

Mit Beiträgen von Alex Baur, Günter Bechly, David Berger, Elias Erdmann, Markus Fiedler, Tomasz M. Froelich, Gunnar Melf Tobias Hamann, Arne Hoffmann, Michael Klein, Walter Krämer, Michael Kühntopf, Heather Anne De Lisle, Katrin McClean, Hermann Ploppa, Lorenzo Ravagli, Helmut Roewer, Niki Vogt, Harald Walach, Torsten Walter, Volkmar Weiss, Jörg Wichmann, Claus Wolfschlag u. a.

Klappentext

Schlagworte und Themen aus dem Inhalt des Buchs:

Anonymitätsprinzip · Cyberstalking · Denunziation · Desinformation · Diffamierung · Digitaler Kapitalismus · Edit-Wars · Fake News · Falschdarstellung · Framing · Gesinnungswächter · Hate Speech · Infokrieg · Informationsfreiheit · Internetpranger · Klarnamenpflicht · Leistungsschutzrecht · Lobbyismus · Löschkandidaten · Machtmissbrauch · Mobbing · Netzdurchsetzungsgesetz · Paid Editing · Persönlichkeitsrechte · Propaganda · Psiram · Qualitätssicherung · Relevanzkriterien · Schwarmintelligenz · Shadowban · Shitstorm · Sockenpuppen · Sozialer Mord · Trolle · Upload-Filter · Urheberrechtsschutz · Unterlassungsverfügung · Vandalismus · Verschwörungstheorien · Verzerrung · Wiki-Immunity · Wiki-Watch · Zensur

ANDREAS MÄCKLER (Hrsg.)

SCHWARZBUCHWIKIPEDIA

Mobbing, Diffamierung und Falschinformationin der Online-Enzyklopädieund was jetzt dagegen getan werden muss

Die bürgerlichen Namen der in diesem Buch erwähnten deutschsprachigen Wikipedia-Aktivisten werden aus grundsätzlichen und juristischen Überlegungen nicht genannt, sofern sie nicht durch eigenes Outing oder Gerichtsbeschluss publizierbar gemacht worden sind. Im Internet sind die Namen jedoch vielfach zu ermitteln.Die Texte der einzelnen hier versammelten Autoren geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers oder des Verlags wieder.Verlinkte Internetseiten geben ebenfalls nicht in jedem Fall die Meinung des Verlags, Herausgebers und der Autoren wieder – Letztere machen lediglich von der wissenschaftlich üblichen Methode des Zitierens Gebrauch.

1. elektronische Ausgabe: Juni 2020© Verlag zeitgeist Print & Online, Höhr-Grenzhausen 2020© Andreas Mäckler und die beteiligten Autoren 2020Alle Rechte vorbehalten

Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch des Käufers bestimmt, jede anderweitige Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung des Verlags oder Autors. Jegliche Form der Vervielfältigung oder Weitergabe, auch auszugsweise, verstößt gegen das Urheberrecht und ist untersagt.

Redaktionsschluss: 30. Januar 2020Übersetzungen, wenn nicht anders angegeben, durch den HerausgeberSatz: Hoos Mediendienstleistung, LandauCoverdesign: Grafikfee GmbH, BingenE-Book-Erstellung: CPI books GmbH, Leck

ISBN E-Book-Ausgabe: 978-3-943007-29-9ISBN gedruckte Ausgabe: 978-3-943007-27-5

www.zeitgeist-online.de

Mit Beiträgen von

Alex Baur, Günter Bechly, David Berger, Elias Erdmann, Markus Fiedler, Tomasz M. Froelich, Gunnar Melf Tobias Hamann (Wiki-Watch), Arne Hoffmann, Michael Klein, Walter Krämer, Michael Kühntopf, Heather Anne De Lisle, Katrin McClean, Hermann Ploppa, Lorenzo Ravagli, Helmut Roewer, Niki Vogt, Harald Walach, Torsten Walter, Volkmar Weiss, Werner (WikiMANNia), Jörg Wichmann, Wiki-Radar, Claus Wolfschlag

Inhalt

»Willkommen bei Wikipedia«Vorwort des Herausgebers

Eine Enzyklopädie mit politischer SchlagseiteClaus Wolfschlag

Im grünen Bereich ist jeder Einspruch zwecklosAlex Baur

»Happy Darwin Day!« Zensor des Jahres ist WikipediaInterview mit Günter Bechly

Wikipedia-Verbot an der TU DortmundWiki-Watch-Interview mit Walter Krämer

Die Arbeit von Wiki-WatchGunnar Melf Tobias Hamann

Rechtsschutzmöglichkeiten bei Wikipedia-FalscheinträgenInterview mit Torsten Walter

»Wir halten Wikipedia für das aktuell gefährlichste Phänomen im Internet«Interview mit ehemaligen Mitgliedern von Wiki-Radar

Sozialer Mord – »ein Mord, den jeder begeht«?Ein Schelmenstück in fünf AktenHarald Walach

Die selbsternannten Cyber-Scharfrichter Psiram, Ruhrbarone – und WikipediaNiki Vogt

Die Gesinnungswächter der WikipediaKatrin McClean

Sockenpuppen und InfokriegerLorenzo Ravagli

»Anschuldigungen bis hin zu Rufmordkampagnen und justiziablen Falschbehauptungen«Interview mit Markus Fiedler

Das Ende des MaskenballsDas Landgericht Hamburg und die Enttarnung des Wikipedia-Desinformanten »Feliks«Helmut Roewer

Kafkaeske ProzesseKatrin McClean

Das Trojanische PferdHelmut Roewer

Digitaler KapitalismusAndreas Mäckler

Kammerton A des transatlantischen WahrheitsministeriumsHermann Ploppa

Stigmatisierungsplattform Wikipedia: Libertäre im VisierTomasz M. Froelich

Wikipedia als Tummelplatz des geistigen LumpenproletariatsVolkmar Weiss

»Wikipedia-Opfer« – ein neues Problem der Lexikografie?Interview mit Werner, Mitarbeiter von WikiMANNia

Wie radikale Feministinnen in der Wikipedia Hass schürenArne Hoffmann

Wikipedia: Eine Lösung wird zum ProblemWarum wir Alternativprojekte brauchenJörg Wichmann

Problemfeld PersonenartikelAndreas Mäckler

Ist der Ruf erst ruiniertHeather Anne De Lisle

»… die an den unliebsamen Personen ihr Mütchen kühlen«Interview mit David Berger

Antisemitismus in der Wikipedia?Interview mit Michael Kühntopf

Cybermobbing und institutionelle MeinungssteuerungElias Erdmann

Offener Brief an Jimmy Wales (2012)Michael Klein und Arne Hoffmann

Weiterführende Literatur

Autorenverzeichnis

Mögliche Alternativen zu Wikipedia

Bildquellen

Personen- und Sachregister

Anmerkungen

»Willkommen bei Wikipedia«

Vorwort des Herausgebers

»Freies Wissen für alle«, »Wikipedia muss Weltkulturerbe werden«, »eine der meistbesuchten Webseiten im Internet« – das alles klingt großartig. Doch auf der Plattform Wikipedia haben sich seit ihrer Gründung 2001 auch äußerst unschöne Phänomene entwickelt, die zunehmend öffentlich thematisiert werden: Mobbing, Stalking, Diffamierung, Verunglimpfung und Herabwürdigung sowie Schmähung und Verleumdung von Personen und Unternehmen, zum Teil mittels gezielt eingesetzter Falschinformation. Intern gären ebenfalls Konflikte, die sogenannten »Edit-Wars«. Der Journalist Stefan Mey schreibt: »Nutzer sperren sich gegenseitig und verfolgen fieberhaft die Edits des anderen, um sie wieder rückgängig zu machen. Es wird gemobbt, frauenfeindlich, rassistisch, antisemitisch oder homophob gepöbelt und sogar mit physischer Gewalt gedroht.«1 Von Telefonterror wird berichtet, von Pornoseiten, die auf den Namen der Opfer angelegt wurden (auch Wikimedia-Mitarbeiterinnen sind betroffen); neben Gewaltandrohungen zählten Kraftausdrücke zur Kommunikation: »Halt die Fresse, du Arschloch«, so ist auf Diskussionsseiten zu einzelnen Artikeln zu lesen. Die Zahl der Wikipedia-Opfer allein in Deutschland wird im hohen vierstelligen Bereich geschätzt.2 Möglicherweise liegt die Zahl höher, denn der zunehmende Mitarbeiterschwund beim deutschsprachigen Onlinelexikon wird nicht grundlos sein.

Diese Dokumentation wurde nicht nach politischen und weltanschaulichen Kriterien zusammengestellt, sondern umfasst ein möglichst breites Spektrum an Themen und Autoren verschiedener Couleur. Ich bat Wikipedia-Kritiker ebenso um Mitarbeit wie Vertreter von Wikimedia Deutschland e. V. Dass durchweg alle angesprochenen Wikipedia-Aktivisten, welche in Blacklists im Internet – teilweise mit Klarnamen und Kontaktadresse – als »auffällig« aufgeführt sind, auf meinen »Call for Papers« nicht reagiert haben, mag für sich sprechen. Interessant wäre eine Stellungnahme gewesen beispielsweise von »Fossa – bürgerlich …, hat Soziologie studiert und ist auf Wikipedia sehr aktiv. Kein Administrator, aber ein einflussreicher Nutzer, der eine Schneise wütender Wikipedia-Benutzer hinter sich lässt und das offenbar so witzig findet, dass er sich auf seiner Benutzerseite darüber lustig macht.3 Agiert in Diskussionen wie die Axt im Wald, gut geschützt von vielen internen Freunden mit Admin-Rechten. Ist Teil des bei Wikipedia stark vertretenen Atheisten-Netzwerks.«4

Alle Autoren stellen nachfolgend diskussionswürdige Phänomene und Missstände in der Online-Enzyklopädie dar. Wikipedia ist zum öffentlichen Konfliktfeld geworden, das räumen auch Befürworter ein. Wikimedia selbst konstatiert 2015 in einer nicht repräsentativen Umfrage 38 Prozent von Teilnehmern, die »Belästigungen«5 erfahren haben – ein vager Begriff, der hier konkretisiert werden soll. Längst lässt sich also nicht mehr von Einzelfällen sprechen, vielmehr sind inakzeptable Publikationsformen in der Wikipedia systemimmanent geworden und spiegeln auch die Radikalisierung unserer Internetkultur wider. Neben Wissenschaftlern und anderen kritischen Beobachtern kommen Betroffene zu Wort.

Der weltweit agierende Lexikonbetreiber meldete am 26. Januar 2017: »Die Wikimedia Foundation erhält $ 500.000 von der Craig Newmark Foundation und dem craigslist Charitable Fund, um eine gesunde und integrative Wikimedia-Gemeinschaft zu unterstützen … Der Zuschuss unterstützt die Entwicklung fortschrittlicherer Tools für Freiwillige und Mitarbeiter, um belästigendes Verhalten auf Wikipedia zu reduzieren und Belästiger von der Seite fernzuhalten.«6 Machen also die Bemühungen des Unternehmens ein »Schwarzbuch« überflüssig? Nein, weil seit mehr als einem Jahrzehnt nahezu keinerlei Verbesserungen erkennbar sind, wie zahlreiche Fälle bis hin zur Gegenwart belegen. Frühere Onlineartikel in dieser Dokumentation belegen ebenfalls, dass Missstände in der Wikipedia kaum reduziert wurden, sondern zugenommen haben. Damit bietet das Buch auch eine Ergänzung zu der eher verharmlosenden Selbstkritik innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia, die häufig klingt, als handele es sich um Märchenerzählungen aus dem Reich der Sockenpuppen und Trolle.7

Man könnte glauben, je kürzer ein Text ist, desto schneller lässt er sich schreiben und umso weniger Fehler schleichen sich ein, und tatsächlich: Viele Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia scheinen im Eiltempo zusammengegoogelt zu sein. Gleichwohl sitzt der Teufel im Detail, wie ein altes Lektorensprichwort mahnt, und da bieten nicht nur die Personeneinträge enormen Handlungsbedarf. Vermutlich enthalten die meisten Texte Fehler unterschiedlichster Art. Wer arglos liest und nur die schnelle Info sucht, dem fallen sie natürlich nicht auf. Ihre Korrektur setzt hohen Arbeits- und Kostenaufwand voraus – und vor allem profunde Sachkenntnis. Doch diesbezüglich erhält man vor allem bei Lektüre der Artikeldiskussionen den Eindruck, einzelne Autoren wissen gar nicht, was sie schreiben, geschweige denn worüber.

Eine 17-jährige Schülerin belegte 2018 bei »Jugend forscht« einen ersten Platz, sie hatte das Onlinelexikon getestet und ihr Vorgehen dokumentiert. In einem Interview der Braunschweiger Zeitung vom 10. März 2018 erzählt sie: »›Ich hab früher viel auf Wikipedia nachgelesen und es bei Mitschülern in Referaten oft als Quelle gesehen. Da hab ich mich gefragt, wie glaubwürdig und vertrauensvoll es ist, schließlich kann dort jeder etwas verändern und veröffentlichen.‹« Drei Forschungsfragen hätten sie geleitet: »Inwiefern hält Wikipedia eigene Relevanzkriterien ein – zum Beispiel, ob das Thema zeitüberdauernd von Bedeutung ist? Wie gut sind die Artikel belegt? Wie gut werden sie überprüft?« Anschließend verfasste bzw. bearbeitete sie 13 Artikel und baute insgesamt 25 Fehler ein. Davon wurden nur drei entdeckt, zwei noch während des Experiments, einer danach. Ihr Fazit: »›Wikipedia ist keine glaubwürdige Quelle.‹«

Ein weiteres Beispiel: Der von der Wikipedia-Gemeinde als »exzellent« bewertete Artikel »Massaker von Katyn« enthielt mehr als 130 Sachfehler, als eine Gruppe junger Historiker ihn überprüfte; die Süddeutsche Zeitung berichtete darüber am 16. Dezember 2015. Als Hauptautor zeichnet »Kopilot«, im bürgerlichen Leben ein Klavierlehrer mit erstaunlich viel Tages- und Nachtfreizeit. Was soll man davon halten? Eher eine Marginalie, aber ebenso bezeichnend: Selbst in einem Rockmagazin wie Eclipsed gehört im Interviewteil mit prominenten Musikern (»Das musste mal gefragt werden!«) die Standardfrage: »Was ist der größte Unsinn, der je in deinem Wikipedia-Profil aufgetaucht ist?«

Diese Dokumentation zielt auf eine Veränderung des »Systems Wikipedia«, darunter die Auflösung der »Wiki-Immunity«. Gefordert wird eine staatliche Regulierung des Onlinelexikon-Monopolisten, die Klarnamenpflicht der Autoren sowie die Anwendung des deutschen Presserechts. Einzelne in diesem Buch kritisierte Einträge zu bearbeiten oder zu löschen, um Kritik ins Leere laufen zu lassen, wird keine Lösung sein, weil das System selbst der gründlichen Reform bedarf.

Als Herausgeber gilt mein Dank den Autoren dieses Sammelbands sowie dem Verlag. Möge das Buch zur gründlichen Diskussion über den weiteren Umgang mit Cybermobbing, Diffamierung und Falschinformationen (nicht nur) in der Wikipedia beitragen.

Andreas Mäckler

Eine Enzyklopädie mit politischer Schlagseite

Claus Wolfschlag, Autor und Politologe

Eine Momentaufnahme: ZDF, heute journal, 1. Juli 2018. Ein Bericht über den Koalitionsstreit zwischen CDU und CSU zur Asylpolitik. Darin wird auf Kritik vonseiten »der Bundestagsopposition« eingegangen. Gesendet werden zwei Stellungnahmen: von Politikern der FDP und von Bündnis 90/Die Grünen. Auf Stimmen der anderen Oppositionsparteien wartet der Fernsehzuschauer vergeblich, obwohl Die Linke über mehr Abgeordnete verfügt als Die Grünen und die AfD über mehr als die FDP.8 »Lügenpresse« oder »Fake News«, um zwei Schlagworte zu nennen, kommen Bürgern über die Lippen, die mit der Vorenthaltung von Information nicht zufrieden sind. Doch die Medien kommen häufig ohne direkte Lügen aus, deshalb trifft der ebenfalls in der politischen Kontroverse genutzte Begriff »Lückenpresse« das Phänomen weit besser.

Wahrheit besteht aus der Summe zahlreicher unterschiedlicher Facetten von Wirklichkeitswahrnehmung. Kein Mensch kann alle Informationen aufnehmen, die täglich auf ihn einprasseln. Mechanismen der Wahrnehmungsfilterung sorgen dafür, dass wir nur jene registrieren und verarbeiten, die wir für essenziell erachten. Ähnlich agieren Medien: Sie treffen aus der Fülle an existierenden Informationen eine Auswahl, da es gar nicht möglich ist, sämtliche Facetten eines Sachverhalts oder eines Streitfalls aufzubereiten. Stattdessen werden die Daten auf eine möglichst schnell konsumierbare Größe, eine »Story«, zusammengeschnitten. Im extremen Fall bleibt eine schwarz-weiß gestrickte »Gut-gegen-Böse«-Geschichte übrig. Medienmitarbeiter entscheiden also darüber, welche Information gesendet wird und welche nicht. Und mit welchen Worten die Information vermittelt wird. »Die Wahrheit« erreicht den Leser oder Zuschauer also nur in einer gefilterten Form, nur noch indirekt.

Nun könnte man dies als strukturelle Notwendigkeit betrachten oder auch als ein Serviceangebot der Medien für die Adressaten. Doch stellt sich bei der Informationsfilterung die Frage, nach welchen Kriterien dies geschieht. Welcher Meldung wird eine besondere Bedeutung zugebilligt, welcher Hinweis als minder oder unwichtig erachtet? Letztlich also: Was wird mitgeteilt, und was fällt unter den Tisch? Und ist es eher Zufall oder pure Willkür, wenn bestimmte Informationen verschwiegen, andere hingegen aufbereitet und dramatisiert werden? Im Regelfall ist es doch sehr wahrscheinlich, dass ein Medienvertreter sich bei der Auswahl etwas denkt, vor allem wenn es sich nicht um reinen Broterwerb, sondern um eine faktisch ehrenamtliche Tätigkeit handelt wie bei Wikipedia. Vermutlich wird bei Letzterer eine höhere oder eine persönliche Absicht verfolgt – entweder aktiv, indem versucht wird, den Leser in dessen (politischer) Haltung zu beeinflussen, oder passiv: Der Medienmitarbeiter ordnet sich, zum Beispiel aus Karrieregründen, einer Mehrheitsansicht unter, spielt also ein gelerntes Spiel aus opportunistischen Gründen mit.

Bei Journalisten klassischer Medien im deutschsprachigen Raum ist nun eine starke Sympathie für politisch linke Positionen nachgewiesen, so auch in der Bundesrepublik. Laut einer 2013 veröffentlichten Umfrage gaben Politikjournalisten folgende Parteipräferenzen an: keine Partei 36,1 Prozent, Grüne 26,9 Prozent, SPD 15,5 Prozent, CDU/CSU 9 Prozent, FDP 7,4 Prozent, Die Linke 4,2 Prozent, Sonstige 0,9 Prozent. Focus schrieb dazu: »Bei einer Wahl, bei der die Unparteiischen als Nichtwähler zu Hause blieben, ergäbe sich somit folgende Stimmverteilung: Grüne 42 Prozent, SPD 24 Prozent, CDU/CSU 14 Prozent, FDP zwölf Prozent, Linke sieben Prozent. Die Kollegen votieren also mit einer satten Zweidrittelmehrheit für die neue Bundeskanzlerin Claudia Roth und wählen die SPD als Juniorpartner in einer grün-roten Koalition.«9 Dies unterscheidet sich eklatant von den Ergebnissen der letzten Bundestagswahlen, d. h., es existieren bezüglich der politischen Auffassungen deutliche Differenzen zwischen der Berufsgruppe der Journalisten und der Gesamtbevölkerung. Auch daraus erklären sich Filterungen wie die anfangs erwähnte im heute journal. Vor allem erklären sich Unterschiede und Entfremdungen hinsichtlich der Wirklichkeitswahrnehmung vieler Bürger und der Wirklichkeitsdarstellung vieler Medienvertreter.

Nun gibt es keine Umfragen zur politischen Präferenz bei Wikipedia-Autoren. Zu vermuten ist aber, dass hier eine ähnliche Schlagseite nach links vorliegt. So zumindest lautete das Resultat einer Erhebung der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder. Dort wertete man 2010 eine Umfrage unter deutschen Wikipedia-Administratoren aus. Von 281 Anfragen kamen 56 Rückantworten. »Der typische Administrator in der Online-Enzyklopädie Wikipedia ist täglich 140 Minuten auf der Plattform aktiv, männlich, 40 Jahre alt und linksliberal«, schrieb Torsten Kleinz auf heise online.10

Von 28 kategorisierten Angaben stuften sich fünf Administratoren als »links« ein, zwei als »eher links«, vier als »Mitte-links«, fünf als »linksliberal«, zwei als »grün«, einer als »links-grün«. Hinzu kamen einer, der sich als »pragmatisch-grün« bezeichnete, zwei »Liberal-Grüne«, fünf »Liberale«, ein »Libertärer« und einer, der sich der »Mitte« zugehörig fühlte. Selbsteinstufungen als »rechts« oder »konservativ« gab es nicht eine einzige. Einige Administratoren machten ausformuliertere Angaben, ein einziger nannte sich »konservativ, sozial, heimatverbunden, umweltorientiert, Wirtschaftsfreund, Globalisierungskritiker, am Christentum zweifelnd, islamkritisch, kapitalismusskeptisch«. Andere verorteten sich als »tendenziell eher links«, als »links der Mitte in variierender Ausprägung«, als »am ehesten wohl linksliberal« und einer als »wertkonservativer linksliberaler grüner Sozialist«.11

Die Selbsteinschätzungen der Administratoren liefern Hinweise auf die politischen Neigungen der Autorenschaft, die ja aus dem Administratorenstamm erwachsen ist. Und aus der somit postulierten Linkslastigkeit erklärt sich, dass konservative oder rechtsgerichtete Verlage, Publikationen oder Autoren in Wikipedia-Artikeln tendenziell negativer dargestellt werden als linksgerichtete. Dies trifft zudem auch auf Personen zu, die sich selbst womöglich gar nicht als rechtsgerichtet verstehen, aber einer linken Agenda aus anderen ideologischen Gründen im Wege stehen, etwa weil sie Einwanderung kritisieren oder Rollenbilder des Feminismus respektive der »Gender-Theorie« nicht übernehmen, alternative Auffassungen zu historischen Ereignissen vertreten oder bestimmte umweltpolitische Dogmen nicht akzeptieren.

Zugleich ist die Befürchtung einer Veränderung des Stimmungsklimas oder gar einer »Unterwanderung« durch rechtsgerichtete Autoren vor allem eine Sorge derjenigen, die sich der Linkslastigkeit in der Administratorenschaft – und sehr wahrscheinlich auch in der Autorenschaft – bewusst sind, diese Dominanz begrüßen und durch Appelle an die Wachsamkeit abzusichern suchen.12 Infolge der solcherart ausgeübten Macht über die Darstellung auf Wikipedia-Seiten werden zum einen die Leser in ihrer Haltung zu bestimmten Positionen, Personen und Institutionen beeinflusst, und zwar umso mehr, je unkritischer sie gegenüber Medien sind, zum anderen kann Personen, von denen Einträge handeln, direkt geschadet werden: beruflich, wirtschaftlich und persönlich.

Methoden der unterschiedlichen Darstellung in Wikipedia-Beiträgen

Wie werden Auswahl, Gewichtung und Wertung von Wirklichkeit nun aber bei Wikipedia umgesetzt? Nachfolgend werden drei Taktiken vorgestellt, die allesamt den gezielten Einsatz bzw. das Weglassen von Informationen nutzen. Medienwissenschaftler sprechen von »Framing«: Bestimmte Worte wecken bestimmte Assoziationen und Einstellungen. Die nachfolgend stichprobenartig herausgesuchten Beispiele sollen dazu dienen, für das Problem zu sensibilisieren.

Natürlich handelt es sich bei diesem Aufsatz um eine exemplarische Darlegung. Die Aufgabe einer systematischen Untersuchung müsste eine weit umfangreichere wissenschaftliche Arbeit leisten. Auch kann hier nicht tiefergehend auf den ideologischen Konflikt eingegangen werden, der sich hinter den »Edit-Wars« von »links« gegen »rechts« verbirgt. Zugrunde liegt, so viel sei in aller Kürze gesagt, die epochale Auseinandersetzung zwischen den Kräften, denen es um die Erhaltung von Kulturbeständen und tradierten Lebensweisen geht, und jenen, die sich von der Zerstörung traditioneller Fesseln den Sprung in eine »emanzipierte« oder egalitäre moderne globale Gesellschaft erhoffen. Da dies alles hier nicht expliziert werden kann, beschränkt sich der Fokus auf die Resultate bei Wikipedia.

a.) Kategorisierung vs. Unterlassen von Kategorisierung

Menschen neigen bei der Verarbeitung von Eindrücken zur Einordnung, zum »Schubladendenken«. Problematisch werden von außen gesetzte Kategorisierungen, wenn damit politische Affekte generiert bzw. Vorurteile geschürt werden. Eine solche Absicht kann hinter einigen Wikipedia-Artikeln zumindest vermutet werden. Die These lautet: Besteht Interesse, eine Person oder eine Institution für einen Teil der Leser als von einseitigen politischen Interessen geleitet zu »brandmarken«, dann setzt man dort ein »Brandzeichen«: Sie werden politisch festgelegt, einer Partei zugeschrieben, oder es wird zumindest ein Feld umgrenzt, in dem sie sich bewegen. Möchte man eine Person oder Institution hingegen als möglichst seriös, aufgeklärt, rational, der Wissenschaft verpflichtet darstellen, so wird auf eine Kategorisierung verzichtet.

Tendenziell ist feststellbar, dass rechtsgerichtete Personen und Institutionen in der Online-Enzyklopädie als solche benannt und kategorisiert werden. Bei linksgerichteten Personen und Institutionen ist das häufig nicht der Fall, sofern die Person nicht so prominent ist, dass ein Verschweigen bestimmter Sachverhalte des Lebenslaufs auffallen würde. Zudem dürfte die Einstufung als »rechts« stärker ins Gewicht fallen, denn viele Leser sind durch die Erziehung und die Medien in der Bundesrepublik Deutschland vorgeprägt und assoziieren mit dem Begriff »rechts« negative Bilder. Eine diesbezügliche Kategorisierung kann also dazu führen, dass sie überschnell eine ablehnende Haltung gegenüber der beschriebenen Person oder Institution einnehmen, ohne sich je eingehender mit ihr beschäftigt zu haben. Als Rückkopplungseffekt kann es zu sozialen Schäden bei den so kategorisierten Personen kommen.

b.) Darstellung als »umstritten« – Zitieren kritischer Gegenstimmen

Wird eine Position als »umstritten« bezeichnet, so versteckt sich dahinter weniger das Ansinnen, das Für und Wider von Argumenten abzuwägen. Dann wäre die Erwähnung ja auch überflüssig, da fast jede Person des öffentlichen Lebens und fast jede politische Position in irgendeiner Weise »umstritten« ist. Es geht um etwas anderes. Vielmehr werden nämlich in Beiträgen Personen zitiert, die sich großenteils negativ oder skeptisch äußern. Aus welchen Interessen heraus, bleibt dabei unerwähnt. Der Kritiker, gern auch »Experte«, erscheint wie eine neutrale Gutachterinstanz, sein politischer Standort wird nicht thematisiert. Von dieser Warte aus wird die vorgestellte Person oder Institution dem Leser wahlweise als »abseitig«, »unseriös«, »politisch radikal« oder »extrem« zu vermitteln versucht. Bei anderen Personen oder Institutionen wird auf das Zitieren kritischer Gegenstimmen verzichtet. Ihre Position wird als über jede Kritik erhaben dargestellt, sie selbst erscheinen als seriös oder renommiert und mit »gutem Ruf« ausgestattet.

Während die Artikel über rechtsgerichtete Personen oder Institutionen häufig mit kritischen Gegenstimmen garniert werden, findet sich das bei linksgerichteten Personen und Organisationen tendenziell weniger. Das betrifft ganz besonders solche Publizisten, die dem »antifaschistischen Milieu« zugehören, also in starkem Maß in den »Kampf gegen rechts« verstrickt sind.13

c.) Mücken werden zu Elefanten, und dunkle Flecken verschwinden einfach

Ein weiteres Instrument, das in den Wikipedia-Artikeln angewendet wird, um eine Person oder Institution ins gewünschte Licht zu rücken, besteht darin, einzelne Aspekte – Werke, Äußerungen oder auch Verfehlungen – zu betonen und ihnen dadurch ein übergroßes Gewicht zu verleihen. Bei anderen hingegen werden »dunkle Flecken« vertuscht: einfach nicht erwähnt. Solche inhaltlichen Verkürzungen und Formulierungen sind auch bekannt aus der klassischen »antifaschistischen« Anprangerungsliteratur. Aus dem Programm eines als rechts geltenden Verlags wird beispielsweise nur zitiert, was negative Konnotationen hervorruft, andere Verlagspublikationen werden verschwiegen oder in proportional geringerem Maß erwähnt, also marginalisiert.

Im Folgenden sollen einige Beispiele aus dem »linken« bzw. »rechten« Spektrum verdeutlichen, wie die politische Tendenz der beschriebenen Personen und Institutionen bei Wikipedia kenntlich zu machen versucht wird.14

Ein Blick nach rechts: Der Artikel über den österreichischen Leopold Stocker Verlag enthält bereits im Einleitungstext eine politische Markierung, da dort »im eigenen Haus wie auch im Tochterunternehmen Ares Verlag rechtskonservative Literatur mit Schnittpunkten zum Rechtsextremismus« verlegt würde. Darüber hinaus wird explizit auf »deutschvölkische« Titel im Verlagsprogramm der Vergangenheit hingewiesen.

Ein Blick nach links: Beim PapyRossa Verlag finden sich solch detaillierte Kategorisierungen nicht, obwohl er sogar vonseiten der linken Szene in den eigenen Reihen verortet wird.15 Im Eintrag heißt es schlicht: »ein Verlag mit Sitz in Köln«. Zum Verlagsprogramm wird nur sehr allgemein verlautbart, es umfasse »Politik, (Sozial-)Geschichte, Ökonomie, Feminismus, Bildung und Schule, Familie, Fußball sowie die Reihen Basiswissen Politik/Geschichte/Ökonomie und Hochschulschriften«. Dass dort zum Beispiel Bücher wie »Kapitalismus« des DKP-Mitglieds Georg Fülberth verlegt werden, »Rassismus und Antirassismus« des ehemaligen SDS-Mitglieds und Marxisten Wulf D. Hund, »Wenn die Linke fehlt« des italienischen Kommunisten Domenico Losurdo oder ein Sammelband der Linksjugend Solid, wird nicht weiter thematisiert.

Ein Blick nach links: Im Eintrag »Anton Maegerle« findet sich bezeichnenderweise nicht einmal der bürgerliche Name des »antifaschistisch« ausgerichteten Journalisten – ein selbst für Wikipedia sehr ungewöhnliches Faktum. Der Autorenname ist nämlich nur das Pseudonym für Gernot Modery. Zwar wird später erwähnt, dass »Maegerle« SPD-Mitglied ist und sich publizistisch und organisatorisch in der Partei engagiert, er selbst wird aber politisch neutral nur als »ein deutscher Journalist und Autor« vorgestellt, also nicht als sozialdemokratischer oder linker Autor. Einige kleinere Chroniken aus seiner Feder im Magazin Stern werden unter der Kategorie »Fachartikel« eingeordnet. Zur Rezeption seiner Publikationen erscheint nicht die sonst übliche Überschrift »Kritik«, hier heißt es »Angriffe«. Während also »der deutsche Journalist und Autor« »Anton Maegerle« nur »beobachtet«, »verfasst«, »aufdeckt«, »auswertet« und »protokolliert«, werden seine Kritiker als Angreifer dargestellt, so als käme eine Aggression nur von ihrer Seite. Diese Gegner werden im Gegensatz zur politisch weitgehend neutralen Darstellung »Maegerles« als »Neurechte und Rechtsextremisten«, sogar als »Neonazis« politisch kategorisiert. Verschwiegen wird, dass »Maegerle« auch in der Zeitschrift der rechte rand publiziert hat, die 1998 im Verfassungsschutzbericht des Bundes als »organisationsunabhängige linksextremistische bzw. linksextremistisch beeinflusste Publikation« mit Verbindungen zur von der DKP beeinflussten Gruppierung VVN/BdA eingestuft wurde. Stattdessen wird explizit erwähnt, dass »Maegerle« »wegen seiner beruflichen Tätigkeit Anfeindungen und Bedrohungen bis hin zu Mordaufrufen von Neonazis ausgesetzt« sei.

Ein Blick nach rechts: Der Historiker Karlheinz Weißmann wird politisch eindeutig als »ein Buchautor und Hauptvertreter der deutschen Neuen Rechten« kategorisiert. Als Kritiker wird der »Sozialwissenschaftler Gerhard Schäfer« zitiert, welcher vor allem durch einige wenige »antifaschistisch« motivierte Arbeiten in Erscheinung getreten ist. Dass es vor einigen Jahren nicht bei »Anfeindungen und Bedrohungen« geblieben ist, sondern einen politisch motivierten Anschlag auf Weißmanns Haus gegeben hat, bei dem Fenster zerbrochen sind, Lackfarbe an die Fassade geschmiert und ins Hausinnere auf Bücher, Möbel und Böden geworfen wurde, bleibt unerwähnt, obwohl der Vorgang seinerzeit öffentlich gemacht wurde.

Ein Blick nach links: Auch Siegfried Jäger, der Gründer des »Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung« (DISS), wird politisch neutral als »ein deutscher Sprachwissenschaftler« bezeichnet, der »diskursanalytisch zu Rassismus und Rechtsextremismus« forsche. Einen Hinweis auf die von Jäger und dem DISS-Institut vertretene »antirassistische« Theorie und deren Verbreitungsbemühungen durch Forderungen an Medienvertreter findet man nicht, ebenso wenig, dass Jäger weiten Teilen der bundesdeutschen Presselandschaft, von Bild über FAZ, Focus bis zur Zeit und dem Spiegel »Rassismus«, »Neokonservatismus« und »völkischen Rassismus« vorgeworfen hat. Überhaupt sei nach seiner Meinung in der Bundesrepublik der Versuch der 68er-Bewegung, »mehr Demokratie zu wagen«, durch ein »völkisch-nationalistisch« zu bezeichnendes Gesellschaftsmodell gestoppt worden. Um der schleichenden Umwandlung in eine »ultrakonservative und reaktionäre« Gesellschaft vorzubeugen, propagierte er 1992 die Erteilung von Mitbestimmungsrechten an Einwanderer »in viel größerem Maße«. Jäger plädierte zudem bei seiner Ansicht nach »volksverhetzenden« Publikationen für Einschränkungen der Meinungs- und Pressefreiheit, »alle rechtsextremen Parteien, einschließlich der Republikaner«, sollten verboten werden. Von alledem findet sich in der Online-Enzyklopädie nichts.

Ähnlich verhält es sich bei Jägers Ehefrau Margret Jäger, mit der er eng zusammenarbeitet. Sie wird in der Kopfzeile ihres Wikipedia-Eintrags als »Sprachwissenschaftlerin und Leiterin des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung« bezeichnet. Eine politische Kategorisierung fehlt. Immerhin wird in den wenigen Zeilen zur »politischen Biografie« kurz erwähnt, dass sie »dem 1. Bundesvorstand … der 1982 gegründeten Partei Demokratische Sozialisten« angehörte. Zudem liest man: »Margret Jäger war außerdem Mitherausgeberin der Zeitschrift Revier, die zeitweilig im Duisburger Margret Jäger Revier Verlag erschien, den sie von 1977 bis 1985 leitete.« Einzelheiten zu dieser linksgerichteten Publikation finden sich nicht, wohl aber an anderer Stelle im Internet.16

Dem Artikel zu jenem »Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung« ist zu entnehmen, es handele sich um »eine private interdisziplinäre Forschungseinrichtung« die sich, wie es später neutralisierend heißt, als »zwar tendenziell linkes, aber parteipolitisch und organisationspolitisch unabhängiges Institut« verstehe. Immerhin findet sich ein kleiner Abschnitt zur »Kontroverse« über das DISS. Doch die angeführten Kritiker werden – anders als bei rechtsgerichteten Autoren und Institutionen – nicht gänzlich wertungsfrei zitiert, sondern durch zahlreiche »gegenkritische« Bemerkungen in ihrer Glaubhaftigkeit und Seriosität zu erschüttern versucht. Eine Große Anfrage von CDU-Abgeordneten im Bundestag bezüglich des »Verdachts der finanziellen Förderung linksextremistisch beeinflusster Initiativen durch das ›Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt‹« hätte »zu keinem Ergebnis« geführt. Tim Peters, Landesvorsitzender der Jungen Union Berlin, hätte in seiner Dissertation eine Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung »behauptet«. Der Begriff suggeriert, dass diese Feststellung nicht verifizierbar sei. Dabei findet sich sogar in der online einsehbaren DISS-Publikation »Stimmungsmache. Extreme Rechte und antiziganistische Stimmungsmache« der ganz offene Hinweis: »Wir danken für die Förderung durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung.« Die Kritik am DISS durch den Journalisten Felix Krautkrämer wird wiederum als »Wehren« gegen Rechtsextremismusvorwürfe bezeichnet. Gegen Krautkrämers Recherchen werden zudem die SPD-Politiker Stephan Braun und Mathias Brodkorb mit Gegenstellungnahmen eingehend zitiert, die das DISS auf diese Weise in Schutz nehmen. Die Kritik durch den FAZ-Redakteur Lorenz Jäger wird schließlich mittels einer Einschätzung durch Jürgen Habermas zu entkräften versucht: Jäger sei »als Rechtsaußen der FAZ-Feuilleton-Redaktion einschlägig bekannt«. Weitergehende kritische Arbeiten werden im Eintrag erst gar nicht genannt, weder die ausführliche Analyse in »Das ›antifaschistische Milieu‹« des Autors dieser Zeilen noch die kritischen Bemerkungen durch den Gewerkschaftsmitarbeiter Wolfgang Kowalsky im Jahr 1992, noch die 2004 beim Institut für Staatspolitik (IfS) erschienene Schrift »Kritik als Ideologie. Die ›Kritische Diskursanalyse‹ des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung (DISS)«.17

Ein Blick nach rechts: Das Institut für Staatspolitik wird eingangs sogleich kategorisierend als »private Einrichtung, die nach eigenen Angaben als Organisations- und Aktionsplattform für neurechte Bildungsarbeit dienen soll«, vorgestellt. »Es gilt als Denkfabrik der Neuen Rechten.« Mehrere Kritiker werden in dem Eintrag unwidersprochen zitiert. Während sich im DISS-Artikel unter »Literatur« keine dem Institut kritisch gegenüber stehenden Publikationen finden, werden hier gleich vier Schriften von politischen Gegnern genannt, darunter drei des DISS-Mitarbeiters Helmut Kellershohn.

Ein Blick nach links: Kellershohn wiederum wird bei Wikipedia als »deutscher Historiker und Rechtsextremismusforscher« aufgeführt. Eine politische Kategorisierung findet nicht statt, wenngleich zu lesen ist, er sei nach eigenen Angaben »als Student in der 68er-Bewegung aktiv« gewesen und habe in diversen linkssozialistischen und kommunistischen Blättern publiziert, unter anderem in einer Schrift des Parteivorstands der PDS. Eine von Kellershohn herausgegebene Publikation wird als »anerkannter Sammelband« hervorgehoben, die Quellenangabe dazu nennt indes die Buchbesprechung eines politisch nahestehenden Autors.

Eine ähnliche Wertschätzung wird dem »antifaschistisch« orientierten Autor Andreas Speit zuteil, bereits in der Einleitung wird lobend erwähnt: »Er gilt als einer der besten Kenner der rechtsextremen Szene in Deutschland.« Weiter heißt es, er gehöre »zu den renommiertesten Experten für den Rechtsextremismus, der in zahlreichen Medien zitiert und interviewt sowie von Wissenschaftlern und anderen Fachautoren rezipiert wird«. Obwohl Speit in zahlreichen Zeitschriften der politischen Linken (Jungle World, der rechte rand, Freitag) publiziert hat, wird auch er neutral als »deutscher Journalist und Publizist« signifiziert. Die dargestellten ausgedehnten Aktivitäten sowie die breite Medienrezeption zeichnen ein einseitig positives Bild, kritische Stimmen zu Speit werden nicht zitiert.18 Sowohl »Maegerle« als auch Speit werden im Artikel über den Journalisten Felix Krautkrämer, der sich ihrer Arbeit kritisch gewidmet hatte, als »Fachjournalisten für Rechtsextremismus« bezeichnet. Während Krautkrämers Analysen abfällig kommentiert werden, sind die Einträge von »Maegerle« und Speit »blütenrein«: Worte wie »anerkannt« (Kellershohn) oder »renommiert« (Speit) unterstreichen dies. Ein Seitenblick auf die Einträge zu den Nobelpreisträgern des Jahres 2017 zeigt, dass sich dort solcherart Beschreibungen in keinem einzigen Fall finden. Offenbar sind diese Begriffe überflüssig bei Personen, die aufgrund ihrer wissenschaftlichen Leistungen wirklich weitgehend anerkannt sind.

Wikipedia und die Beeinflussung »von oben«

Häufig kann der einzelne Medienvertreter nicht isoliert betrachtet werden. Seine Tätigkeit, inklusive der Filterung und sprachlichen Präsentation von Informationen, richtet sich auch an Vorgaben »von oben« aus oder orientiert sich zumindest daran. Verleger, Chefredaktion, Anzeigenkunden, mächtige Politiker – mit all diesen Gruppen möchte sich der kleine Redakteur selten anlegen, versucht also mehr oder minder deren Erwartungen zu erfüllen, um seine Existenz nicht zu belasten.

Was für hierarchisch gegliederte Medien zutrifft, ist zwar nur bedingt auf ein offenes Social-Media-System wie Wikipedia übertragbar, dennoch existiert auch hier Einflussnahme. An der Online-Enzyklopädie kann jeder Mensch sofort – offen oder anonym, also ohne dass der Autor für den Text haftbar gemacht werden kann – mitschreiben. Anschließend können die Einträge umgehend von anderen verändert werden. Eine gewisse Kontrollfunktion liegt allein bei den Administratoren, bewährten, langjährigen Wikipedia-Nutzern.

Keinesfalls aber ist damit gesagt, dass alle Autoren ganz frei und selbstständig ihre Positionen posten. In der Vergangenheit kam es öfters zu Fällen der organisierten Einflussnahme. Unternehmen, Lobbyorganisationen und PR-Firmen wurden bezichtigt, gezielt manipulativen Einfluss auf einzelne Artikel zu nehmen.19 Bekannt ist zudem, dass die Büromitarbeiter von zahlreichen Politikern auf Anweisung bei Wikipedia aktiv sind.20 Insofern ist es durchaus nicht unwahrscheinlich, dass es gerade in den sensiblen politischen Streitfällen auch Bemühungen einer organisierten politischen Einflussnahme gibt. Selbstverständlich ist davon auszugehen, dass politische, gesellschaftliche und staatliche Institutionen die Bedeutung der geistigen Einflussnahme durch ein viel genutztes Angebot wie Wikipedia längst erkannt haben. Wer will also noch annehmen, dass hinter den »Edit-Wars« allein Computer-Nerds mit viel Tagesfreizeit stecken, die zu fast jeder Tageszeit am Rechner sitzen und Beiträge umgehend löschen und verändern? Ebenso gut könnte es sich um mehrere Personen unter einem Nickname21 handeln, die sich ablösen. Oder um mehrere Autoren mit Nicknames, die in engem Kontakt miteinander stehen, sich die Bälle zuspielen – und eventuell auf der Lohnliste von jemandem stehen, der gar nicht selbst in Erscheinung tritt. Möglichenfalls handelt es sich sogar um ganze Büros, die nur mit dieser Tätigkeit beauftragt sind. Das sind natürlich Vermutungen, die stets nur in Einzelfällen, wenn ein »Skandal« durch gewisse Zufälle öffentlich wird, nachweisbar werden.

Es wäre naiv, das 2001 gegründete Social-Media-Projekt Wikipedia so zu verstehen, dass hier alle Nutzer friedlich und diskussionsoffen ihr Wissen beitragen, wodurch in einer Art herrschaftsfreiem Diskurs inhaltlich abgewogene Einträge entstehen, die das Wissen der Menschheit sammeln. Dieses Prinzip mag bei botanischen oder geografischen Themen funktionieren,22 sobald die Artikel aber in einen gesellschaftlich umkämpften Bereich hineinreichen, beginnen andere Mechanismen zu greifen. In der Folge bleibt letztlich der Eintrag bei Wikipedia stehen, welcher am aggressivsten durchgesetzt wurde. Es »gewinnt« also nicht das bessere Argument, sondern die Thesen derjenigen Wikipedia-Autoren, welche über die meiste Zeit verfügen, um am Rechner zu sitzen – und/oder das größere Interesse haben, bestimmte Positionen durchzupauken, womöglich im Verbund mit zwei, drei Gesinnungsfreunden, die sich ebenfalls als Autoren betätigen. Politische Kraft- und Machtverhältnisse übertragen sich somit auf Lexikoneinträge. Wikipedia beruht solcherart auf einem sozialdarwinistischen Prinzip – der Hartnäckigere, »Stärkere« setzt sich durch. Manche Beiträge, vor allem im politischen Bereich, beruhen auf purem Durchsetzungswillen, auf der Besessenheit, den eigenen Standpunkt zu verbreiten. Wer mehr Mitstreiter hat, mehr Freizeit und mehr Aggressionspotenzial, kann die Formulierungen durchdrücken, die er haben möchte – die damit einhergehenden Beleidigungen und latenten Drohungen sind im Diskussionsbereich nachzulesen.

Wikipedia-Artikel bilden mit ihren spezifischen Formulierungen also Machtverhältnisse ab. Wer die Macht hat, entscheidet, wie Wirklichkeit gesehen werden soll. Dabei bleibt die Objektivität oft auf der Strecke. Wird der »Edit-War« zu stark, können Administratoren zwar schlichtend eingreifen, doch was ist, wenn politische Freunde, die bereits lange Zeit bei Wikipedia als Nutzer tätig waren, längst selber zu Administratoren mit weitergehenden Steuerungsbefugnissen »aufgestiegen« sind?

Fazit: Wikipedia ist nur bedingt als seriöse Informationsquelle anzusehen. Sie hat, auch wenn das die vielen aufrichtigen, kompetenten und gut meinenden Mitarbeiter nicht gerne hören, nichts mit einer klassischen Enzyklopädie gemein, die üblicherweise von namentlich verantwortlichen Wissenschaftlern zusammengetragen wird. Sicherlich eignen sich die Artikel, um sich schnell über Basisinhalte zu informieren. Ansonsten sind sie aber stets kritisch zu betrachten, da sie zwangsläufig dem Risiko politischer Manipulation ausgesetzt sind.

Im grünen Bereich ist jeder Einspruch zwecklos

Alex Baur, Journalist und Autor

Wer auf Wikipedia nach einer Definition von »Klimaleugner« sucht, muss sich auf eine lange Lektüre gefasst machen: Sage und schreibe 47 Seiten bringt der Beitrag unter dem Titel »Leugnung der menschengemachten globalen Erwärmung« auf den Drucker. Nicht einmal halb so viel Platz, nämlich nur 18 Seiten, braucht Wikipedia, um den Klimawandel zu erklären. Nur ist das auch nicht nötig. Denn glaubt man der täglich millionenfach konsultierten Enzyklopädie, ist nur noch eines gefährlicher als die angekündigte Klimakatastrophe: das Bezweifeln der angekündigten Klimakatastrophe.

Wikipedia holt denn auch weit aus. Leugner ist nicht gleich Leugner. Denn Klimaleugnen ist eine Art Geisteskrankheit, allerdings eine ansteckende, mit verschiedenen Kategorien und Unterkategorien. Da gibt es etwa den naiven Skeptiker, der vom genuinen Leugner infiziert und manipuliert wurde. Dann gibt es den organisierten Leugner, den querulatorischen Leugner und, besonders hinterhältig, den »universal einsetzbaren käuflichen Leugner«. Hinter Letzterem stehen finanzkräftige internationale Multis, Tycoons und konservative Think-Tanks, die aus dem Schutz der Dunkelheit heraus im Geheimen die Fäden ziehen und über bezahlte Agenten ihre Verschwörungstheorien verbreiten und damit den »wissenschaftlichen Konsens zum menschengemachten Klimawandel« torpedieren.

Glaubt man Wikipedia, kann jeder Zweifel an der Klimadoktrin des Weltklimarats nur bösartig motiviert sein. Die Ursachen sind finanzieller oder psychopathologischer Natur. Denn es steht geschrieben im Buch der Bücher: »Mitte der 1990er-Jahre gab es damit keinen vernünftigen Grund mehr für eine echte wissenschaftliche Debatte über die Aussage, dass der Mensch das Klima verändert hatte.« Was schon damals Tausende von Wissenschaftlern festhielten, sei »abgesichert«. Es verbietet sich folglich auch jede Diskussion um den Klimaleugner an sich, denn jede Kritik und jede Widerrede wäre ein Akt des Leugnens. Der perfekte Zirkelschluss.

Die Diskussion erübrigt sich auch deshalb, weil der Artikel über die Leugnerlehre praktisch von einem einzigen Autor verfasst wurde. Eine Auswertung zeigt: Zu 88,1 Prozent war hier ein gewisser Andol am Werk, es folgen weit abgeschlagen Skra31 (3,3 Prozent) und FranzR (1,1 Prozent).23 Alle anderen »Mitautoren« wirkten im Promillebereich, sie korrigierten vielleicht einen Rechtschreibfehler oder ein Komma. Mit anderen Worten: Ein einziger Anonymus definiert in der Enzyklopädie, die im Onlinebereich faktisch eine Monopolstellung hat, im Alleingang, was ein Klimaleugner sein soll.

Nun gibt sich Andol zwar wissenschaftlich, er verweist auf Publikationen und Autoren. Denn »Leugnismus« oder »Denialismus«, so erfahren wir im Wikipedia-Beitrag zu »Science Denial«, ist eine Wissenschaft. Nur: Andol hat auch 95,7 Prozent der Bearbeitungen des Artikels »Science Denial« zu verantworten. Und genauso verhält es sich auch mit den zumeist angelsächsischen Autoren und Publikationen, auf die er sonst noch verweist: Seine Quellen hat Andol zu einem guten Teil selber auf Wikipedia eingebracht. Wenn Andol etwa über das angebliche »Rosinenpicken« der Klimaleugner schreibt, verweist er auf einen dreiseitigen Beitrag zum Thema »Rosinenpicken«, den er selber zu drei Vierteln verfasst hat und der das Phänomen am Beispiel des Klimaleugners erklärt – der perfekte Selbstläufer: Andol zitiert Andol. Nur merkt der ahnungslose Leser kaum etwas davon. Denn um es herauszufinden, muss man schon in den Innereien von Wikipedia recherchieren.

Andol hat natürlich auch stets ein scharfes Auge auf das Europäische Institut für Klima und Energie (EIKE). Es handelt sich dabei um einen Verbund von Wissenschaftlern, welche die Weissagungen des Weltklimarats und die Energiewende infrage stellen. Mit 27,8 Prozent führt Andol die Liste der Autoren beim EIKE-Eintrag von Wikipedia an. Das Institut bezichtigte ihn bereits öffentlich der Diffamierung. Attacken von Andol muss auch Prof. Fritz Vahrenholt, ein weiterer Kritiker der grünen Klima- und Energiepolitik, immer wieder erdulden. Vahrenholt ist es leid, die Einträge über seine Person dauernd zu berichtigen; er spricht von Vandalismus.

Der Zürcher Klimawarner und -forscher Prof. Reto Knutti kann sich dagegen über bedingungslosen Support freuen. Nicht weniger als 92,1 Prozent des dreiseitigen Eintrags zu Knutti, einem »bedeutenden Mitglied des IPCC«, stammen von Andol, detailliert berichtet er über angebliche Beschimpfungen vonseiten der Klimaleugner, denen der Forscher permanent ausgesetzt sei. Auch Prof. Vahrenholt erlebt allerlei Attacken immer wieder. Doch davon ist auf Wikipedia keine Rede.

Andol kümmert sich nicht nur um Klimaleugner, er hat auch 90,8 Prozent der Einträge zum Stichwort »Energiewende« und 73 Prozent zu »Einspeisevergütung« verfasst. Ein kritisches Wort zu den Nachteilen alternativer Energieträger sucht man vergeblich. Und hier wird es nun definitiv gespenstisch: Wie ist es möglich, dass eine anonyme Einzelmaske bei einem derart folgenschweren Unterfangen das vielleicht wichtigste Medium im deutschen Sprachraum praktisch solo kontrolliert? Zur Erinnerung: Wikipedia generiert bis zu einer Million Klicks pro Stunde und figuriert auf Rang fünf der meistbesuchten Websites in der Schweiz (in Deutschland Rang sieben).

Wer ist dieser Anonymus? Das herauszufinden ist etwas schwieriger, aber nicht unmöglich, denn Andol hat beim Hochladen von Grafiken Spuren hinterlassen, und diese führen zu einem gewissen Andreas Lieb aus Großostheim im schönen Freistaat Bayern. Lieb kandidierte dort erfolglos auf der Liste der Grünen Jugend für den Gemeinderat und trat im letzten Dezember als Redner bei einer lokalen Klimademo auf. Und er zeichnete gelegentlich Onlinekommentare auf Zeitungsportalen mit seinem Alter Ego Andol.

Die Angaben zum Werdegang von Andol gemäß seiner Autorenseite auf Wikipedia – er hat Geschichte studiert und Artikel über die Eisenbahn geschrieben – und seine Leidenschaft für Klimaleugner, Greta, Energiewende und Professor Knutti passen wiederum perfekt zum Twitter-Account des grünen Lokalpolitikers Andreas Lieb aus Unterfranken.

Das wirklich heiße Rätsel konnten wir bis zur Stunde leider nicht lösen: Wovon lebt Andreas Lieb? Wie generiert er sein Einkommen? Eins scheint klar: Sein Dauerengagement bei Wikipedia kommt einem Vollzeitjob gleich. Seitdem er 2011 aktiv wurde, hat er mehr als 180 eigene Artikel verfasst und über 20 000 Bearbeitungen an bestehenden Einträgen vorgenommen. Die statistische Erfassung seiner Interventionen zeigt, dass er die ganze Woche gleichermaßen aktiv ist: Nach 13 Uhr loggt er sich ein, Tag für Tag. Mit der sturen Regelmäßigkeit einer Schwarzwälder Kuckucksuhr legt er um 17 Uhr eine Pause ein, dann wird weitergerackert bis Mitternacht und manchmal auch darüber hinaus. Es ist das Muster einer Vollzeitstelle: acht Stunden pro Tag, sieben Tage die Woche. Arbeitet Andol etwa für Gottes Lohn? Wir hätten es gern von ihm persönlich erfahren. Doch alle Versuche, Andreas Lieb mit unseren Recherchen zu konfrontieren – via Telefon, via Mail, über lokale Politikerkollegen –, sind gescheitert. Lieb alias Andol stellt sich taubstumm.

Ist er ein Besessener, der die Welt vor ihrem Untergang bewahren will? Liest man seine Rede zur Klimademo vom letzten Dezember im heimischen Großostheim, drängt sich dieser Eindruck auf. Das CO2 sei »für die komplette Erwärmung« des Klimas verantwortlich, predigt Lieb dort, »ohne den Menschen hätte es sogar eine leichte Abkühlung gegeben«. Dies wisse man in den USA bereits seit 1965. Die Energiewende sei alternativlos, der Solarstrom so günstig wie noch nie zuvor, beschwor er die dreißig Demonstranten auf dem Dorfplatz: »Diese ganzen Studien abermals zu ignorieren, die bittere Realität zu leugnen, wäre schlicht Wahnsinn!«24

Auf Twitter hat Andreas Lieb etwas mehr Follower: 76 sind es (den Schreibenden mit eingerechnet). Das ist, nett gesagt, nicht gerade der Haufen. Als einer von 20 000 »Sichtern« bei der deutschsprachigen Wikipedia – gemeint sind damit jene fleißigen Autoren, die sich das Privileg erworben haben, die Beiträge von Gelegenheitsautoren zu kontrollieren, zu korrigieren und allenfalls zu blockieren – hat Andol immerhin erheblichen Einfluss auf ein potenzielles Millionenpublikum. Als namenlose Maske hat er es geschafft, die Deutungshoheit über die Energiewende und die Klimapolitik an sich zu reißen.

Das Problem ist bekannt, seit es Wikipedia gibt. Für objektiv überprüfbares Wissen – Sportresultate, historische Ereignisse, chemische Formeln oder Gemeindechroniken – ist die von Freiwilligen geschaffene Enzyklopädie eine großartige Errungenschaft. Fehler oder Fake News werden von der Masse recht zuverlässig korrigiert. Doch sobald es politisch-ideologisch-religiös wird oder gar Verschwörungstheorien ins Spiel kommen, ist auf Wikipedia kein Verlass mehr. Dann ist die Neutralität schnell im Eimer. Es gelten die Regeln des Dschungels.

Das Erfolgsrezept von Andol: Er hat schlicht und einfach den längeren Atem. Das wird gut ersichtlich, wenn man die Diskussionsforen zu den Artikeln anschaut. Dort werden die geblockten oder gelöschten Veränderungen diskutiert. Wer Liebs Wahrheiten zu Klima, Solarpanels oder Einspeisevergütungen nicht teilt, muss sich auf endlose Auseinandersetzungen und Belehrungen über Gott und die Welt einlassen. Dann kann der sonst ganz friedfertige Energiewender und Klimaretter »auch mal wütend werden«, wie er selber einräumt. Nicht jeder hat die Zeit und die Nerven für epische und fruchtlose Wortgefechte mit dem Bekehrten – und kapituliert irgendwann. Sodass Andol am Ende allein bestimmt, was richtig und wahr ist. Streng wissenschaftlich wahr natürlich.

Der Artikel erschien am 18. Juli 2019 unter dem Titel »Knuttis grüner Schatten – Andreas Lieb« im Schweizer Wochenmagazin Die Weltwoche. Wir drucken ihn leicht bearbeitet mit freundlicher Einwilligung des Autors ab.

»Happy Darwin Day!«Zensor des Jahres ist Wikipedia

Interview mit Günter Bechly, Paläontologe

Andreas Mäckler:Herr Dr. Bechly, das christliche Magazin Factum stellt Sie den Lesern folgendermaßen vor: »›Bechlya ericrobinsoni‹ ist der wissenschaftliche Name einer Kleinlibellenart aus dem Erdaltertum. ›Gorgopsidis bechlyi‹ heisst eine Springspinne aus dem Baltischen Bernstein. Diese beiden und vier weitere fossile Insektenarten sind nach Günter Bechly benannt, einem deutschen Paläontologen und Spezialisten für Bernstein und Insekten.

›Bechlyidae‹ ist gar die wissenschaftliche Bezeichnung für eine Familie von Kleinlibellen aus dem Oberkarbon. Insgesamt hat Bechly über 160 neue Arten beschrieben. Internationale Beachtung fand seine Beschreibung der neuen fossilen Insektenordnung der Chimärenflügler im Jahr 2011. Unter anderem deswegen ist Günter Bechly nicht nur in der deutschen Wikipedia aufgeführt, sondern war auch in der englischsprachigen Wikipedia verzeichnet. Aber dieses ›war‹ bedeutet Vergangenheit. Denn der Artikel über ihn in der englischen Version des Online-Lexikons wurde vor Kurzem gelöscht. Ebenfalls fast spurlos verschwunden sind etliche seiner wissenschaftlichen Arbeiten, die zuvor auf der Homepage seines ehemaligen Arbeitgebers verlinkt waren, des Naturkundemuseums in Stuttgart.«25

Wie erklären Sie sich diese Löschungen?

Dr. Günter Bechly (2013) bei der Laborarbeit am Elektronensynchrontron des KIT, Karlsruhe, zur microCT-Untersuchung von Bernsteineinschlüssen

Günter Bechly: Nun, zunächst möchte ich feststellen, dass es mir persönlich völlig gleichgültig ist, ob ich in einer anarchisch organisierten Internet-Enzyklopädie aufgeführt werde oder nicht. Wenn ich mich über die Löschung meiner Seite dennoch aufrege, dann nur deshalb, weil ich die eindeutig weltanschauliche Unausgewogenheit und Parteilichkeit bei Wikipedia für gefährlich halte, da heutzutage Menschen, die sich über irgendwelche Sachverhalte informieren möchten, in aller Regel zwei erste Anlaufstellen haben: Google und Wikipedia. Daher ist eine Kontrolle der Meinungshoheit über diese beiden Informationsquellen alles andere als eine Nebensächlichkeit für eine freiheitliche Gesellschaft.

Meine Seite auf den englischen Wikipedia existierte seit mindestens 2012, ohne dass deren Existenzberechtigung je in Zweifel gezogen wurde. Im Dezember 2016 schied ich aus dem Dienst als Kurator für Bernstein und fossile Insekten am Staatlichen Museum für Naturkunde aus und engagierte mich seitdem verstärkt in der Intelligent-Design-Bewegung, da ich erhebliche Zweifel an der Evolutionstheorie entwickelt habe. Dessen ungeachtet habe ich meine wissenschaftliche Tätigkeit als Paläontologe unvermindert fortgesetzt und auch 2017 vier paläontologische Arbeiten in Fachzeitschriften veröffentlicht, u.a. mit der Beschreibung von zwei neuen Libellenfamilien aus dem kreidezeitlichen Burma-Bernstein. Meine Zweifel an der Evolutionstheorie betreffen wohlgemerkt nicht die Frage der gemeinsamen Abstammung oder gar des Alters der Erde, sondern lediglich die schöpferische Kraft des postulierten ungelenkten Mechanismus aus zufälligen Mutationen und natürlicher Auslese. Meine Bedenken beruhen somit auch nicht auf irgendwelchen religiösen Ansichten, denn ich sehe keine grundsätzlichen Probleme darin, den Glauben an Religion und Evolution zu vereinbaren, sondern sie sind rein wissenschaftlicher Natur. Meine geänderte Überzeugung basiert also ausschließlich auf der gründlichen Auseinandersetzung mit Sachargumenten.