Schwedischer Todesfrost - Christoffer Holst - E-Book
SONDERANGEBOT

Schwedischer Todesfrost E-Book

Christoffer Holst

0,0
9,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Schöner stirbt es sich im Schnee

Der Winter hat Stockholm fest im Griff, und Cilla Storm vermisst ihr Häuschen in den Schären. Da kommt ihr die Einladung von ihrem besten Freund Zacke gerade recht. Zusammen mit Zackes Freund Jonathan und Cillas Nachbarin Rosie geht es über die Feiertage in eine gemütliche Hütte im Skigebiet Idre Fjäll. Die Winterromantik findet allerdings ein jähes Ende, als Rosie auf der Piste einen Toten entdeckt. Bevor die Weihnachtsglocken läuten und der Schnee sich über das Verbrechen legt, müssen Cilla und Rosie herausfinden, warum der junge Mann in dieser eisigen Nacht sterben musste.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 330

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Das Buch

Trotz leckerer Zimtschnecken und dampfenden Glöggs kann Journalistin Cilla es kaum erwarten, dem grauen Stockholm zu entkommen. Wie gut, dass sich ihre Freunde Zacke und Jonathan gerade eine Skihütte gekauft haben. In dem gemütlichen Holzhäuschen im Skiort Idre Fjäll, umgeben von Puderschnee und gutem Essen, lassen es sich die drei zusammen mit Cillas rüstiger Freundin Rosie vor dem Kamin gut gehen. Es könnte so friedlich sein. Wäre da nur nicht die Leiche, die Rosie eines Morgens beim Spazieren entdeckt. Als klar wird, dass es sich nicht um einen verunglückten Skifahrer handelt, ist Rosies Spürsinn sofort geweckt, und Cillas Recherchen führen sie kurz darauf zu einer prachtvollen Villa im Ort, die schon viel zu lange ein dunkles Geheimnis hütet.

Der Autor

Christoffer Holst ist Jahrgang 1990, er arbeitet als Lektor und ist Autor mehrerer Romane. Wenn er nicht gerade schreibt, genießt er gerne ein Glas Chardonnay oder guckt romantische Komödien. Als unverbesserlicher Romantiker findet er, dass das Leben mehr wie ein Film oder ein Buch sein sollte. Er lebt in Stockholm. Schwedischer Todesfrost ist der dritte von vier Fällen für Cilla Storm.

Lieferbare Titel

Gefährliche Mittsommernacht

Mörderischer Nordwind

CHRISTOFFER HOLST

SCHWEDISCHER TODESFROST

EIN SCHÄRENKRIMI

Aus dem Schwedischen von Kerstin Schöps

WILHELMHEYNEVERLAGMÜNCHEN

Die Originalausgabe Kalla, Vita Vinternätter erschien erstmals 2020 bei Lovereads, Bokförlaget Forum, Stockholm.Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

Deutsche Erstausgabe 11/2021

Copyright © 2020 by Christoffer Holst

Copyright © 2021 der deutschsprachigen Ausgabe

by Wilhelm Heyne Verlag, München, in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, 81673 München

Redaktion: Janine Malz

Covergestaltung: zero-media.net, München

unter Verwendung von FinePic®, München

Satz: Uhl + Massopust, Aalen

ISBN: 978-3-641-27491-7V002

www.heyne.de

PROLOG

Idre Fjäll

24. Dezember 2000

Vor dem Fenster ihrer kleinen Skihütte fällt der Schnee lautlos zu Boden.

Es ist Weihnachten, und sie freut sich sehr, dass es schneit. In Stockholm nämlich, wo sie normalerweise lebt, schneit es im Winter praktisch nie. Da sind die Straßen grau von den Abgasen, und man muss immer wieder herabfallenden Eiszapfen ausweichen. In Idre hingegen herrscht Winter-Wonderland. Und sie liebt es. Es erinnert sie an die Winter ihrer Kindheit in den schwedischen Bergen.

Es ist nicht das erste Mal, dass sie Weihnachten im Skigebiet Idre Fjäll verbringt. Ihr Ex-Mann Olle und sie waren in den letzten Jahren oft in den Bergen, um auf Skiern die Slalom-Strecke hinunterzusausen. Aber es ist das erste Weihnachtsfest, das sie in ihrer eigenen Hütte verbringt. Denn ihr gehört die Hütte mit Blick auf die Skipisten. Es ist eine sehr einfache Unterkunft. Alle Möbel sind aus Kiefer, denn sie hatte bisher noch kein Geld übrig, um sich neu einzurichten. Sogar die Bettwäsche ist von dem Vorbesitzer, aber es stört sie überhaupt nicht, in ausrangierten Bettlaken mit Löchern zu schlafen, das Wichtigste ist, dass es ihr gehört. Und dass sie niemandem etwas schuldet.

Sie ist frei.

Da hört sie ein fröhliches Brabbeln hinter sich und dreht sich um. Ihr sechs Monate alter Junge strampelt in seinem Hochstuhl.

»Hallo, mein kleiner Schatz«, sagt sie und streichelt ihm über die Wange. Ihr Sohn lächelt sie zahnlos an und strahlt übers ganze Gesicht.

»Mama muss noch ein paar Vorbereitungen erledigen, damit wir es uns heute Abend gemütlich machen können. Ist dir langweilig?«

Aber das scheint überhaupt nicht der Fall zu sein. Der Kleine hüpft und gluckst und zappelt vor Freude. Mein geliebter kleiner Junge, denkt sie lächelnd. Für dich ist das Leben seit deiner Ankunft leicht und unbekümmert. Nachts schlafen, tagsüber lachen. Doch ihre Tage sind weiterhin überschattet von Angst. Angst vor all den schrecklichen Dingen, die ihm zustoßen könnten. Sie hatte fürchterliche Angst, dass sie ihn nachts im Bett unter sich erdrückt, er am plötzlichen Kindstod stirbt oder an etwas erstickt, was ihm im Hals stecken bleibt. Wie oft hatte sie davon geträumt, dass ihm etwas zustößt. Sie war mitten in der Nacht schweißgebadet und keuchend aufgeschreckt. Aber jetzt hatte das endlich nachgelassen, sie wurde langsam ruhiger. Liebevoll streichelt sie ihrem wunderbaren Sohn über den Kopf. Du bist jetzt schon fast sieben Monate auf der Welt. Vielleicht wird es Zeit, dass deine Mama sich entspannt.

Oder freut sie sich zu früh?

Wenn er anfängt zu krabbeln und dann zu gehen, kommen ja nur noch mehr Dinge hinzu, über die sie sich Sorgen machen kann. Autos. Abgründe. Und wenn er dann in die Schule geht, tauchen wieder ganz andere Probleme auf. Mobbing. Streit. Und dann als Teenager. Saufen. Drogen. Sex. Oder als Erwachsener. Reisen in gefährliche Länder, Krankheiten, schwierige Beziehungen …

Sie verdreht die Augen und schüttelt den Kopf. Warum macht sie sich bloß immer so viele Gedanken? Die Frage, warum man so einen kleinen Fratz überhaupt in die Welt setzt, auf den man rund um die Uhr aufpassen muss, ist schnell gestellt. Aber wenn sie sein zahnloses Lächeln und seine großen, neugierigen Augen sieht, sind diese Bedenken wie weggeblasen.

»Mama liebt dich so sehr«, sagt sie und gibt ihm einen sanften Kuss auf die Stirn. »Und jetzt backe ich uns einen weichen Pfefferkuchen!«

Sie dreht sich um und schaltet das lila Radio ein, das auf dem Fensterbrett steht. Band Aid singt den bekannten Weihnachtssong Do They Know It’s Christmas?, und sie dreht die Lautstärke auf. Sie liebt diesen Song.

Dann holt sie einen Quirl und Mehl und Zucker aus dem Schrank. Sie backt gerne. Während der sehr aufreibenden und kräftezehrenden Scheidung von Olle im Herbst hat sie praktisch durchgehend gebacken. Und das, obwohl ihr Sohn noch zu klein war für feste Nahrung und noch gestillt wurde. Sie hat gebacken. Und das, obwohl sie gerade in dieser Zeit gar keine sonderlich große Lust auf Kuchen hatte. Es ging ihr um das Backen selbst, nicht unbedingt um das Ergebnis. Damit hatte sie den Streit und das Geschrei verdrängen wollen. Und ihre Angst, was die Zukunft des Jungen betraf. Wenn sie in einer Wolke aus Mehl mit ihren Händen den Teig knetete, konnte sie all das vergessen.

Aber hier in der Hütte hat sie bisher noch gar nichts gebacken.

Ganz oben auf dem Küchenschrank aus Kiefernholz entdeckt sie eine runde Kuchenform und stellt sich auf die Zehenspitzen, um sie herunterzuholen. Aber sie kommt nicht ran. Verdammte Hacke! Ihr bricht der Schweiß aus, die Bluse klebt ihr am Rücken und es dauert einen Augenblick, bis sie bemerkt, dass es an dem uralten Ofen liegt, den sie auf zweihundertfünfundzwanzig Grad gestellt hat. Sie öffnet das Fenster einen Spalt. Die kalte Winterluft strömt ins Zimmer und kühlt wunderbar.

»Nur ganz kurz, mein Schatz«, sagt sie ihrem Kleinen, der fröhlich glucksend in seinem Kinderstuhl zappelt. »Mama war auf einmal so unglaublich heiß!«

Sie schnappt sich den Hocker und klettert hinauf. Das eine Bein sitzt etwas lose, aber sie will ja nicht stundenlang darauf herumbalancieren. Sie streckt sich nach der silbernen Kuchenform, während Band Aid die letzten Akkorde spielt und von O helga natt abgelöst wird. Dann geht alles ganz schnell. Sie hört ein Knacken unter sich, das eine Hockerbein ist weggebrochen. Ihre Hände suchen nach Halt, greifen ins Leere, und sie fällt kopfüber zu Boden. Ein Schlag auf den Kopf, dann wird alles dunkel.

Als sie die Augen wieder öffnet, weiß sie nicht, wie viel Zeit vergangen ist. Sie weiß nur, dass sie in ihrer kleinen Küche auf dem Fußboden liegt und furchtbare Kopfschmerzen hat. Sie muss mit dem Kopf gegen die Dunstabzugshaube geknallt sein.

Wie lange sie dort auf dem Boden gelegen hat, weiß sie nicht … aber so lange kann es nicht gewesen sein. Tommy Körberg hat seine Version von O helga natt noch nicht beendet, es können also maximal ein paar Minuten vergangen sein.

Himmel, ich hätte tot sein können.

Aber zum Glück ist nichts weiter passiert.

Sie hat nur wahnsinnige Kopfschmerzen.

Es ist eiskalt in der Küche. Sie stützt sich auf den Ellenbogen und will als Erstes das Fenster schließen. Aber sie steht noch nicht ganz, als die Panik sie mit unerbittlichen, knochigen Fingern packt.

Der Kinderstuhl, in dem ihr Sohn gerade noch gesessen und vor sich hin gebrabbelt hat, ist leer. Und das Fenster ist sperrangelweit offen. Die rote Weihnachtsgardine flattert gleichgültig im kalten Wind. Mit pochendem Herzen springt sie ans Fenster. Das Erste, was sie sieht, sind die frischen Fußspuren, die von der Hütte weg direkt in den Wald hineinführen.

Sie schreit. Sie schreit, bis ihre Lunge brennt.

1

Södermalm, Stockholm

Cilla

Eine Woche vor Weihnachten

Diese Wohnung ist wirklich nur für die warmen Sommermonate geeignet. Meine kleine Einzimmerwohnung in der Bastugatan ist im Sommer ein Traum. Da schlafe ich nachts bei offenem Fenster und höre das Leben in den Straßen von Södermalm. Aber jetzt ist alles anders. Das genaue Gegenteil nämlich. Nach Wochen und Monaten mit einem Wasserschaden, den ich zum Glück in der Wohnung meines besten Freundes Zacke gleich um die Ecke überbrücken konnte, habe ich jetzt mein Zuhause wieder bezogen. Es ist herrlich, nicht mehr aus dem Koffer leben zu müssen, aber ehrlich gesagt ist es manchmal einsam. Und vor allem kalt. Wir haben Dezember, und entweder ist mein Vermieter ein Sadist oder der geizigste Mensch auf diesem Planeten. Denn meine Heizkörper sind tiefgefroren, obwohl ich sie alle entlüftet habe. Aus purer Verzweiflung habe ich den Ofen auf zweihundert Grad gestellt und die Klappe offen stehen lassen.

Die heiße Luft strömt zwar in die Wohnung, aber das nützt leider nichts gegen den eiskalten Fußboden und die schlecht isolierten Fenster. Ich trage Wollsocken, Jogginghosen mit langen Unterhosen darunter, und als i-Tüpfelchen habe ich mir einen Schal um den Hals gewickelt. Als ich mich im Spiegel sehe, muss ich leider schallend lachen.

»Ich sehe ja aus wie eine Wintermumie!«

Adam, der ähnlich eingemummelt wie ich mit seinem Laptop auf dem Sofa sitzt, lacht laut auf.

»Aber eine hübsche Mumie.«

»Aha!«

Ich falte meine Hände auf meiner Brust und öffne den Mund wie eine zweitausend Jahre alte Mumie.

»Hör auf, mich zu verführen«, sagt Adam und nimmt einen Schluck aus seinem großen Teebecher.

Ich bin eigentlich überhaupt kein Teetyp. Ich mag Kaffee und Wein. Aber in dieser sibirischen Kälte hätte ich wahrscheinlich auch einen Becher mit brodelndem Petroleum nicht abgelehnt. Alles, was wärmt, ist mehr als willkommen.

»Deine Eisbude hier ist doch verrückt, Cilla. Hast du deinem Vermieter eine Mail geschrieben?«

»Ja, natürlich. Aber seit dem Wasserschaden im Oktober war der nicht mehr zu erreichen. Der liegt wahrscheinlich am Strand in den Tropen und sonnt sich.«

»Es ist doch illegal, seine Mieter so zu behandeln.«

»Darum müsstest du dich doch eigentlich kümmern. Wer von uns beiden ist denn bei der Polizei?«

Er lächelt mich an.

»Wie läuft es in Sachen Kochtopf?«, fragt er statt einer Antwort.

»Ich gehe das umgehend überprüfen!«

Ich sprinte an den Herd und hebe den Deckel von meinem roten Le-Creuset-Topf. Ein Geschenk von Zacke, von wem sonst. Er ist offenbar der Überzeugung, dass es physisch unmöglich ist, ein Essen in einem Topf zu kochen, der weniger als tausend Kronen kostet. Mir steigt eine herzhafte Duftwolke in die Nase. Einfach köstlich. Das Chili steht schon seit heute Nachmittag auf dem Herd und köchelt vor sich hin. Zuerst habe ich Ancho-Chili mit Zwiebeln und Sellerie angebraten, danach wanderte das Stück Rindernacken zusammen mit Brühe und einem dunklen Ale in den Zaubertopf. Das Fleisch ist mittlerweile butterweich und fällt auseinander, und es ist an der Zeit, den Tisch zu decken. Wir essen das Chili in warmen Tortillas mit aufgeschlagener Crème fraîche, cremigem Maisbrei, knackigem Salat und einem Berg von Koriander. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen, wenn ich nur dran denke. Die Zeit der Wunder ist noch nicht vorbei – ich, Cilla Storm, habe auf meine alten Tage mit dem Kochen begonnen!

Es gab eine Zeit in meinem Leben – und die ist nicht besonders lange her –, da bestanden meine Kochkünste aus Tütensuppen und, wenn es hoch kam, Penne mit Pesto. Das Pesto aus dem Glas, versteht sich. Wenn das Konto es hergab, kam es durchaus vor, dass ich mir eine Spezialbestellung bei meinem Privatkoch gönnte (ja, ja, schon gut, der heißt Jawad und arbeitet bei Lieferando). Aber es ist eigentlich ganz einfach. Man nehme einen gut aussehenden Polizisten namens Adam Ångström, werfe ihn in mein Leben (und in mein Bett), und plötzlich kann ich mir nichts Schöneres vorstellen, als am Herd zu stehen und ihm feinste Dinge zu kochen.

Zum Haareraufen. Man füge noch ein Korsett hinzu und kippe das Frauenwahlrecht, und schon hat man die perfekte Hausfrau.

Aber Zacke hat mir gestanden, dass es ihm ganz genauso geht. Zwar hat Zacke es schon immer geliebt, Essen zu kochen. Aber als er mit Jonathan zusammenkam, hat ihn quasi eine Kochmanie gepackt.

Es ist windig, die kahlen Bäume knarren in der Dunkelheit. Obwohl wir schon Mitte Dezember haben, hat Stockholm bisher noch keine Schneeflocke gesehen. Wenn man in einer Großstadt lebt, muss man es hinnehmen, dass es keine Schneegarantie gibt. Ich mag es trotzdem, im Winter in der Stadt zu leben. Aber viele beklagen sich. Stockholm ist zu matschig, zu grau – das ist einfach kein richtiger Winter. Aber ich bin hier aufgewachsen. Ich habe meine Winter nicht damit verbracht, auf Langlaufskiern von Hütte zu Hütte zu fahren und Waffeln zu essen oder in den zugefrorenen jämtländischen Teichen Barsche zu angeln. Ich habe stattdessen die Weihnachtsdeko am Kaufhaus Nordiska Kompaniet und die Lichterketten auf den Booten am Strandvägen bewundert. Das war vollkommen ausreichend. Auch heute noch.

Trotzdem haben Adam und ich uns letztes Wochenende für eine kleine Auszeit auf dem Land entschieden. Na ja, was heißt hier auf dem Land. Wir sind in meine heiß geliebte Laube in der Schrebergartenkolonie auf der Insel Bullholmen gefahren. Das ist uns buchstäblich in letzter Minute eingefallen. Ich wollte noch vor Weihnachten in meinem kleinen Refugium nach dem Rechten sehen, also sind wir letzten Samstag kurzerhand mit der Fähre S/SSilberpfeil rübergefahren. Adam und ich waren fast die einzigen Passagiere, das war ungewöhnlich und auch lustig. Denn im Sommer ist die Fähre fast immer proppenvoll, und sogar im Herbst, als Rosie und ich für ein Wellnesswochenende nach Bullholmen gefahren sind, war die Fähre gut ausgelastet mit Besuchern, die Bullholmen im Oktobergewand genießen wollten. Aber letztes Wochenende war die Fähre wie gesagt praktisch wie ausgestorben. Und so auch die Insel. Der Supermarkt war zum Glück geöffnet, sonst hätten wir sofort wieder umkehren müssen.

Wir haben einen ausgedehnten Spaziergang gemacht und den knackig kalten Wintertag genossen. Bis auf die andere Seite der Insel sind wir gelaufen, wo die Felsen viel steiler sind und das neue Spa-Hotel steht, das um diese Zeit sogar geöffnet hat. Rosie und ich waren vor ein paar Monaten dort und haben eine ziemlich dramatische Geschichte erlebt. Aber jetzt ist alles wieder ruhig und still. Sogar das Meer hält eine Art Winterschlaf. Abends haben wir uns ganz banale Tacos gemacht – mit Mais aus der Dose und Crème fraîche – und haben dazu Ginger-Bier getrunken und auf meinem iPad ein paar Folgen einer britischen Krimiserie gesehen. Da es nachts aber schon empfindlich kalt wurde, sind wir gleich am nächsten Morgen mit der ersten Fähre zurück aufs Festland gefahren. Um dann den gesamten Vormittag in der Badewanne zu verbringen, gemeinsam. Es gibt nichts Schlechtes, an dem nicht auch etwas Gutes ist …

Das Ende vom Lied aber war die Feststellung, dass an meinen beiden Rückzugsorten eisige Kälte herrscht.

Mit Ausnahme von Adam natürlich. Verstohlen werfe ich einen Blick zu ihm aufs Sofa. Obwohl er wie eine Mumie bis obenhin eingemummelt ist, kann ich sein Gesicht in dem voluminösen Rollkragenpullover sehen. Seine aufmerksamen Augen, die vollen, kussfreudigen Lippen und den dunklen Dreitagebart …

Es hätte mich schlimmer treffen können. Das steht fest.

Ich kann nicht einschlafen. Wälze mich im Bett hin und her.

Adam schnauft lieblich neben mir, und obwohl ich es ansonsten liebe, mich dicht an ihn zu kuscheln, schleiche ich kurz nach eins in die Küche. Da wir beide in Wollsocken und Jogginganzug ins Bett gegangen sind, muss ich mir auch nichts Zusätzliches anziehen.

Neben der Spüle stehen noch die Reste unseres Schmortopfs, der tatsächlich so gut geschmeckt hat wie erhofft. Aber abgewaschen wird erst morgen, denn ich will meine Schlafstörung sinnvoll nutzen und arbeiten. Ich mache mir also einen großen Becher Tee, der wunderbar nach Passionsfrucht duftet, und verkrümele mich mit meinem Laptop aufs Sofa.

In anderthalb Wochen ist Weihnachten, aber das darf einen Freiberufler nicht weiter tangieren. Während die Festangestellten ihre Ausgleichs- und Brückentage zusammenzählen, hängt meine Arbeit immer wie ein Damoklesschwert über mir. Nicht dass man mich falsch versteht, mir macht das nichts aus. Ich liebe es, freiberuflich zu arbeiten. Ich liebe es, zu jeder Tages- und Nachtzeit zu schreiben, wie es mir gefällt. Und mein Job ist sogar noch aufregender geworden, seit ich für Blutspur schreibe, den mittlerweile bekanntesten Podcast des Landes. In der Kategorie True Crime sind wir ohne Frage der größte. Mit fast zweihunderttausend Zuhörern pro Folge jede Woche kann sich Blutspur mit den Giganten der Branche messen. Zu verdanken ist dieser Erfolg in erster Linie den beiden charismatischen Frontfrauen, die in der Lage sind, mit Empathie und wohl dosierter Dramaturgie die Geschichten zu erzählen. Hoffentlich aber auch meiner Neugier für andere Menschen, die ich einbringe, wenn ich die Manuskripte für jede Folge schreibe. Denn ich bin die alleinige Autorin der Folgen. Ich recherchiere, sammle Informationen und versuche dann, so zu schreiben, dass die Zuhörer fünfzig Minuten mit Gänsehautgarantie erleben.

Seit Herbst habe ich eine volle Stelle bei Blutspur, und die bisher stärkste und beliebteste Sendung war eindeutig die Folge über die Salonlöwin Laila Damm, die vor dreißig Jahren spurlos verschwand. Rosie und ich haben ihren Fall während unseres Aufenthaltes im Spa-Hotel auf Bullholmen gelöst. Diese Folge ist mit Abstand die bisher meistgehörte, was auch daran liegt, dass wir Details herausbekommen haben, die der Polizei bis dato verborgen waren. Nach diesem Erfolg kann ich jeden Monat einen Tausender mehr auf meinem Konto begrüßen, was mir sehr gut gefällt. Die Kehrseite der Medaille ist der Druck, der sich dadurch erhöht hat. Die Laila-Damm-Geschichte hat nämlich dazu geführt, dass die beiden Geschäftsführerinnen auf den Geschmack gekommen sind und sich jetzt zunehmend für schwedische Kriminalfälle interessieren. Natürlich laufen ausländische Fälle nach wie vor gut (und das müssen sie auch, weil sie den Großteil meiner Produktion ausmachen), aber es ist doch ein Unterschied, wenn sich ein ungelöstes Rätsel in heimischen Gefilden abspielt.

Aber es gibt ja nicht unbegrenzte Geheimnisse und Rätsel in unserem schönen Schweden.

Denn die meisten Einheimischen kennen die Von-Sydow-Morde, bei der der Reichstagsabgeordnete Hjalmar von Sydow vom eigenen Sohn erschlagen wurde, und haben schon einmal von der Maskeraden-Liga gehört – einer Bande, die verkleidet Raubüberfälle durchführte. Außerdem schrecke ich vor Fällen zurück, die zu brutal sind. Es ist sehr leicht, mit Tragödien anderer zu unterhalten, darum sind wir angehalten, behutsam zu sein und keine Grenzen zu überschreiten. Mich persönlich haben die grausamen Fälle, bei denen es um Gewaltverbrechen an jungen Frauen geht, nie interessiert. Leider scheint das aber der Großteil der Welt anders zu sehen. Ich finde Rätsel spannend. Geheimnisse. Mysterien. Ich liebe es, ein Puzzle zusammenzusetzen.

Trotzdem muss ich feststellen, dass ich eine Art Schreibkrampf entwickelt habe. Oder sagen wir lieber: Kopfkrampf.

Ich hole tief Luft und beginne meine übliche Recherche: Schwede spurlos verschwunden. Danach versuche ich es mit unterschiedlichen Variationen: Schwede + Verschwinden. Ungeklärtes Verschwinden.

Der Wind draußen pfeift, und die Dunkelheit hat die Bastugatan mit einem Happs verschlungen.

Systematisch überfliege ich die Treffer zu meinen verschwundenen schwedischen Mitbürgern. Denn ja, auch Schweden verschwinden ab und an spurlos. Meistens handelt es sich aber um Jugendliche, die ausreißen, oder um Drogenabhängige, deren Aufenthaltsort ungewiss ist. Die wenigsten verschwinden so, wie es Laila Damm getan hat. Zum Glück! Aber schade für meinen Kontostand.

Pfui, Cilla, schimpfe ich und verdrehe die Augen.

Ich öffne den Ordner auf dem Desktop mit dem Namen NOTFALL. Ein doppeldeutiger Name. Darin habe ich ein paar Klassiker gebunkert, auf die ich jederzeit zurückgreifen kann. Der Yngsjö-Mord, von der Schwiegermutter des Grauens, oder die Åmsele-Morde, die finnischen Zeltmorde … Aber ich will keine alten Kamellen verkaufen. Ich will etwas Neues erzählen. Etwas, das kaum einer kennt.

Ich habe noch ein bisschen Zeit bis zu meiner nächsten Deadline. Ich habe meinen Blutspur-Ladys versprochen, ihnen in den Tagen zwischen den Jahren ein nagelneues Manuskript zu schicken. Glücklicherweise habe ich im Herbst vorgearbeitet, sodass die Wintersaison abgedeckt ist. Trotzdem wäre es großartig, wenn ich die Frühlingssaison mit einer fesselnden Story beginnen würde. Blutspur ist nämlich nicht der einzige Podcast im Lande, der auf True Crime spezialisiert ist. Inzwischen schießen die wie Pilze aus dem Boden. Wie kleine mörderische Pilze aus dem Podcast-Boden: Mord und Menschen, Bluttat und Bier,100 Arten zu sterben – die Konkurrenz wird immer größer und härter. Allerdings wurde einer der Konkurrenten, 100 Arten zu sterben, vom Sender genommen, als herauskam, dass der Programmleiter eine Folge aus einem Buch geklaut hatte, woraufhin der Autor ihn verklagte. Aber das wird uns mit Blutspur niemals passieren.

Du bist unsere Geheimwaffe, sagen die Blutspur-Ladys immer zu mir. Was aber leider den Druck so gar nicht verringert.

Nachdem der Teebecher ausgetrunken ist, klappe ich den Laptop zu und stelle mich ans Fenster. Ich starre in die Dunkelheit, sehe aber nichts anderes als mein verfrorenes Spiegelbild. Aus dem Schlafzimmer höre ich ein seliges Schnarchen. Ich lächle.

Es wird Zeit, mich wieder an den hübschen Polizisten zu kuscheln.

2

Cilla

»Was machst du eigentlich an Weihnachten?«

Rosie und ich gehen spazieren. Obwohl, schlendern passt besser. Wir tragen beide irre dicke Daunenjacken und gigantische Handschuhe. Wir sind in der Gamla Stan, genauer gesagt auf dem Stortorget, wo seit Ende November ein Weihnachtsmarkt aufgebaut ist. Lauter kleine rote Buden, in denen Zimtschnecken und Glögg, Lose und handgeschnitzte Buttermesser verkauft werden.

»Ach, ich weiß nicht«, sagt Rosie. »Ich bin keine Weihnachtsromantikerin.«

»Nicht?«

»Nein. Also, ich mag Glögg und so. Aber der muss ein bisschen aufgemotzt sein. Mit Rum oder Whiskey. Sonst kannst du den vergessen.«

Ich lächle. Rosie Ångström ist eine ganz besondere Frau. Und sie ist eine meiner besten Freundinnen, was noch viel großartiger ist. Siebzig Lenze zählt sie, ist pensionierte Polizistin und stolze Besitzerin einer Laube in der Schrebergartenkolonie auf der Insel Bullholmen. So haben wir uns kennengelernt. Es ist schon verrückt, dass wir uns erst seit knapp einem halben Jahr kennen, denn eigentlich fühlt es sich an, als wären wir schon seit einer Ewigkeit befreundet. Sie ist lustig, warmherzig und nahezu lebensgefährlich neugierig. Sie liebt gutes Essen und Wein. Also, abgesehen von dem Altersunterschied von knapp vierzig Jahren, ist sie die perfekte Freundin. An ihr Alter denke ich sowieso nur in ganz bestimmten Situationen, und zwar, wenn Adam dabei ist. Denn Adam Ångström, der Polizist, mit dem ich seit diesem Herbst zusammen bin, ist Rosies Sohn.

»Und was ist mit dir, Cilla? Wie wirst du dieses Jahr Weihnachten feiern?«

Ich zucke mit den Schultern.

»Ich habe bisher keine Pläne. Wahrscheinlich werde ich arbeiten müssen.«

Rosie gackert vor Lachen und schüttelt den Kopf.

»Arbeit, Arbeit, Arbeit. Eure Generation denkt an nichts anderes. Deshalb bekommen von euch so viele Burn-out. Ihr nehmt euren Job mit nach Hause und scrollt euch die Nächte um die Ohren. Und wenn ihr dann Kinder bekommt, müssen die natürlich mit plastikfreier, veganer Hackfleischsoße und Kombuchastreuseln gefüttert werden. Das ist doch kein Wunder, dass ihr völlig ausgebrannt seid.«

»Aber du kennst mich doch, Rosie. Keine Kinder, kein Kombucha.«

»Das ist auch gut so. Sieh dich bloß vor. Arbeitest du nicht zu viel? Wie viele Stunden schläfst du nachts im Schnitt?«

»Äh … so sieben.«

»Das geht in Ordnung. Ich habe ja leider inzwischen senile Bettflucht. Ich wache schon auf, wenn sich eine Fliege im Flur räuspert.«

Ich kichere. Dann hake ich mich bei ihr ein und ziehe sie zu einem kleinen Stand, wo sie köstlichen, warmen Kakao verkaufen. Ich bestelle zwei und habe kurz darauf zwei dampfende Pappbecher in den Händen. Es duftet stark nach Zucker und Kakao. Irgendwie verstärken die niedrigen Temperaturen den Genuss um ein Vielfaches.

»Was meinst du, wie Adam Weihnachten feiern will?« frage ich vorsichtig. »Oder sagen wir, wie hat er bisher Weihnachten gefeiert?«

»Er gehört auch zu denen, die an Weihnachten arbeiten. Und zwar immer. Das hat er auch getan, als er mit Sabina zusammen war. Aber vielleicht kann er mal eine Ausnahme machen und sich freinehmen, auch wenn sein Chef ihn natürlich am liebsten vor Ort haben will. Dann werden wir beide uns allerdings um ihn prügeln müssen – wie zwei hungrige Füchse um das Huhn.«

»Hilfe!«

»Quatsch, ich mache nur Spaß! Du verbringst Weihnachten mit ihm, Cilla. Ihr jungen Leute macht es euch richtig gemütlich. Ich werde in meiner Wohnung sein. Einsam. Mit dem Weihnachtsprogramm in den Öffentlich-Rechtlichen als einziger Gesellschaft. Drück mir die Daumen, dass ich nicht in der Dusche ausrutsche und langsam verblute.«

»Zum Glück bist du keine Märtyrerin, Rosie!«

Sie stupst mich in die Seite, und ich nehme lachend einen Schluck von meiner Schokolade. Ich weiß, dass sie es nicht ernst meint. Ich nehme ihr auch ab, dass Weihnachten für sie wirklich keine große Bedeutung hat. Trotzdem versetzt mir die Vorstellung, Rosie allein in ihrer Wohnung sitzen zu lassen, einen Stich ins Herz.

Denn Weihnachten ist immer kompliziert. Ein Wechselbad der Gefühle. Positive wie negative. Auch Adam und ich haben über das bevorstehende Fest noch nicht gesprochen, obwohl es schon in gut einer Woche ist.

Die letzten Jahre habe ich mit meinem Vater und Sussi gefeiert, dieses Jahr aber werden sie die Feiertage auf den Kanaren verbringen. Sie haben mir sogar angeboten mitzukommen, aber so schön die Vorstellung auch ist, ich hätte einfach keine Ruhe, auf einem Sonnenstuhl am Strand von Las Palmas zu liegen. Der Job hat Vorrang. Aber vielleicht können Adam und ich uns wenigstens an Weihnachten zum Essen verabreden?

Vor meinem inneren Auge läuft ein romantischer Film ab. Der geschmückte Weihnachtsbaum funkelt, im Kamin knistert ein Feuer, und Adam und ich liegen ineinander verschlungen auf dem Sofa unter einer warmen Decke, füttern uns gegenseitig mit Haselnüssen, während im Fernsehen Liebe braucht keine Ferien läuft. Die Fantasie ist vollkommen surreal und unsinnig, was damit zusammenhängt, dass ich zum einen keinen Kamin habe und zum anderen gegen Haselnüsse allergisch bin, was in letzter Konsequenz bedeuten würde, dass Adam eine Frau mit verquollenem Gesicht und akuter Atemnot neben sich liegen hätte.

Aber irgendwas werden wir uns schon einfallen lassen.

*

Ein paar Stunden später sitze ich in meiner kleinen Küche auf Södermalm vor einer aufgegessenen Portion Pad Thai und ein paar Kerzen. Adam hat Spätschicht, und nachdem ich mich bei meiner Google-Recherche stundenlang erfolglos in potenzielle Fälle eingelesen habe, habe ich die Befürchtung, bald üble Flashbacks zu erleben.

Nicht gut, Cilla. Gar nicht gut.

Draußen sehe ich Hundebesitzer mit ihren Liebsten Gassi gehen. Ich habe mein iPhone mit meinem kleinen grünen Lautsprecher verbunden, der mir Roxy Music vorspielt. More than this, you know there’s nothing … Vielleicht sollte ich etwas Weihnachtlicheres anmachen? Spotify schlägt eine Weihnachtsliste vor, ich klicke sie an und höre sofort Bing Crosbys schöne Stimme aus der Box knistern. Viel besser.

Als ich gegen acht Uhr, nach zwei geschlagenen Stunden, noch immer keine Zeile geschrieben habe, rufe ich Zacke an.

»Ja, hier spricht der Bockstenmann«, meldet er sich.

»Bitte wer?«

»Na, die berühmte Moorleiche. Wann hast du mich eigentlich das letzte Mal angerufen, 1997? Ich befinde mich in emotionaler Auflösung. Sind wir überhaupt noch befreundet?«

Ich reibe mir die Stirn und lache über meinen melodramatischen Freund.

»Ich weiß. Verzeih mir. Ich bin wirklich eine Null darin, mich regelmäßig zu melden.«

»Da sagst du was. Liegt es am Polizisten? Hat dich die Liebe gefangen genommen?«

»Jetzt hör mal auf. Himmel.«

»Spässchen!«

»Es liegt am Job. Ich soll in knapp zwei Wochen ein neues Manuskript abliefern, und bislang habe ich … nichts. Nicht einmal den Hauch einer Idee. Hast du nicht ein ungelöstes Rätsel in petto?«

»Allerdings. Wie kann es sein, dass meine Klamotten jedes Jahr im Dezember geschrumpft sind?«

»Ich befürchte, das ist zu sehr Nischen-Thema für unser Publikum bei Blutspur.«

»Willst du nicht vorbeikommen? Wir haben gerade eine vortreffliche Flasche Roten entkorkt.«

»Ich stehe quasi schon vor eurer Tür.«

3

Cilla

Aretha Franklin stürzt sich schon im Flur auf mich.

Also nicht die echte, das wäre auch zu surreal. Sondern der kleine, zottelige Havaneser der beiden Jungs namens Aretha. Fröhlich kläffend hüpft sie an mir hoch, während ich sie streichle.

»Hallo, mein kleines Schätzchen. Oh, wie du dich freust! Ja, na du, na du?«

»Aretha, aus, komm her!«, höre ich Zackes Stimme aus der Küche rufen. »Ich habe Trüffelsalami für dich, mein Liebling! Komsi, komsi!«

Ich schüttle fassungslos den Kopf und ziehe Winterjacke, Schal und Handschuhe aus. Während es in meiner Wohnung so kalt ist wie in einem Eishotel, herrschen bei den Jungs Temperaturen wie in einer Therme. Selbstredend. Zacke würde etwas anderes niemals akzeptieren.

»Sag bitte nicht, dass Aretha Trüffelsalami isst«, rufe ich.

»Aber sicher doch«, erwidert Zacke. »Was sollte sie denn sonst essen – geräucherte Mettwurst oder wie? Was denkst du denn?«

»Ihr habt den verwöhntesten Hund auf ganz Södermalm.«

»So war sie von Anfang an. Aber mach dir keine Sorgen, Cilla. Für dich ist auch noch was da.«

Ich gehe ins Wohnzimmer, was mein absoluter Lieblingsraum ist. Auf der ganzen Welt. Und das liegt nicht nur daran, dass Zacke und Jonathan hier wohnen, sondern weil er so sagenhaft schön eingerichtet ist. Alte Dielen, echte Perserteppiche, geschmackvolle Kunst an den gold gestrichenen Wänden, dezente Lichtstrahler und in der Mitte ein großer Esstisch mit ausgefallenen Stühlen, die alle anders aussehen. Die Fenster zeigen auf den Mariatorget. Selbstredend. Zacke sagt gerne, dass Marie-Antoinette so gewohnt hätte, wenn sie es sich hätte leisten können. Damit bringt er mich jedes Mal zum Lachen. Heute thront ein schönes Holzbrett mit einer exquisiten Auswahl an Käsesorten auf dem Tisch. Einige davon sind so weich, dass sie sich bereits auf den Weg hinunter in die Altstadt gemacht haben.

Jonathan und Zacke umarmen mich zur Begrüßung.

»Hungrig?«, fragt Zacke.

»Nein, danke. Ich habe mir gerade eine ganze Portion Pad Thai reingeschoben.«

Zacke sieht mich verwundert an.

»Pad …«

»Thai. Du weißt schon, vom Thailänder.«

»Pad … wie?«

»Thai. Thaifood. Das wird in weißen Behältern geliefert mit einer Extratüte Erdnüssen.«

»Das habe ich noch nie probiert.«

Jonathan klopft seinem Freund auf die Schulter.

»Wenn es nicht Französisch oder Italienisch ist, kennt Zacke es nicht. Magst du ein Glas Wein haben?«

»Gerne.«

Ich setze mich an den Tisch, und Jonathan schenkt mir Rotwein in das große runde Glas.

»Das ist ein Crozes-Hermitage von 2006«, sagt Zacke.

»Das klingt eher wie eine Krankheit.«

»You should be so lucky! Das ist ein Syrah aus dem nördlichen Rhônetal.«

»Von 2006! Zacke, ich habe dir doch schon so oft gesagt, dass du mir diese irrsinnig teuren Weine nicht vorsetzen sollst. Das ist Verschwendung. Können wir mir nicht einfach einen schönen cremigen Chardonnay aufmachen?«

»Kommt überhaupt nicht infrage. Du bist es wert, den teuersten Wein der Welt zu trinken.«

Ich lächle ihn an.

»Und das an einem ganz normalen Mittwoch? Gibt es etwas zu feiern?«

»Vielleicht«, sagt Jonathan geheimnisvoll.

Seine Lippen umspielt ein Lächeln. Gab es einen Heiratsantrag? Nein. Obwohl Zacke sehr monogam lebt, hat ihn ein Ring am Finger noch nie interessiert. Ein Kind? Wohl kaum.

»Jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht«, sage ich.

»Darf ich es erzählen?«, ruft Jonathan.

Er sieht aus wie ein kleiner Junge an Weihnachten, Zacke hingegen wirkt sehr viel zurückhaltender, gedämpfter.

»Nur zu, mein Herz, nur zu.«

Mein ganzer Körper ist in Alarmbereitschaft. Die haben doch nicht vor, aus Stockholm wegzuziehen? Mich zu verlassen? Nein, kann ich mich sofort wieder beruhigen. Zacke würde niemals sein Mon Dieu! aufgeben. Er liebt sein kleines Weinbistro, das er seit ein paar Jahren betreibt. Oder würde er es doch tun? Ich habe schlagartig feuchte Hände. Jonathan liebt die Natur. Er kommt aus einer richtigen Sportlerfamilie. Was, wenn er Zacke überredet hat, mit ihm in eine Kate nach Sörmland zu ziehen, ganz im Süden von Stockholm, quasi am Ende der Welt? Was, wenn ich sie ab jetzt nur noch ein paar Wochen im Sommer sehe? O Gott!

»Jetzt erzählt endlich«, drängle ich ungeduldig.

»Wir haben eine Hütte in den Bergen gekauft! Eine Skihütte!«

Ich will etwas sagen, aber sitze nur mit offenem Mund da.

»W… was? Stimmt das?«

Zacke nimmt einen großen Schluck Wein.

»Jep«, sagt er schließlich. »Jonathan sagt die Wahrheit.«

»Eine … Skihütte?«

»Ja, ist das nicht fantastisch?«, ruft Jonathan begeistert und strahlt übers ganze Gesicht wie eine unerwartete Dezembersonne.

»Ja, aber … wo?«

»In Idre! Am Idre Fjäll!«

»Aber könnt ihr überhaupt Ski fahren?«

Jonathan wirft mir einen vorwurfsvollen Blick zu.

»Entschuldige bitte mal, du hast hier einen Mann vor dir, der jeden Winter in den Bergen verbracht hat, bis er von zu Hause ausgezogen ist.«

Stimmt ja. Ich erinnere mich an die vielen Geschichten über Jonathans Familie, die mir Zacke erzählt hat. Die beiden sind in vielerlei Hinsicht sehr verschieden. Während Zacke in einer wohlhabenden Familie in Lidingö groß geworden ist, ist Jonathan in einem kleinen Reihenhaus in Falun aufgewachsen. Während Zacke seine Sommerferien im Ferienhaus der Familie im schicken Roslagen verbracht hat, bestanden Jonathans Winter aus schlichten Skihütten in den Bergen von Schweden.

»Entschuldige, das hatte ich vergessen. Ihr seid so eine richtige Skifahrerfamilie, stimmt’s?«

»Allerdings«, nickt Jonathan. »Mit Betonung auf richtig. Keine Oberklassenfuzzis, die nur in die Berge fahren, um Eierlikör vor dem Kamin zu süffeln.«

»Was soll denn daran verkehrt sein?«, brummt Zacke.

»Wir sind richtig Ski gefahren«, schwärmt Jonathan. »Sind die Berge hinuntergesaust. Und wenn ich ehrlich bin, Cilla, habe ich das seither vermisst.«

Ich nicke, obwohl ich mir Jonathan nur schwer beim Skifahren vorstellen kann, egal ob Abfahrt oder Langlauf. Im richtigen Leben arbeitet er in der Bank und geht abends am liebsten mit Aretha Franklin spazieren und macht es sich danach auf dem Sofa bei einer guten britischen Krimiserie gemütlich.

»Und … was ist mit dem da?«

Ich zeige grinsend auf Zacke.

»Wie willst du den in die Berge bekommen?«

Jonathan lächelt, Zacke schmollt.

»Er wird sich schon daran gewöhnen. Wir wollten uns ja schon lange ein Wochenendhäuschen besorgen. Und jetzt haben wir eins! Gestern Nachmittag haben wir zugeschlagen, die Versteigerung dauerte nicht lange. Du darfst dir nicht zu viel darunter vorstellen, Cilla. Es ist wirklich nur eine ganz einfache Skihütte, ziemlich klein, die Einrichtung ist aus den Achtzigern. Aber der Skihang ist in unmittelbarer Nähe und das Zentrum auch. Zacke hat der Hütte schon einen Spitznamen verpasst.«

Ich lache laut.

»Echt? Und wie lautet der?«

»Kieferkrampf.«

Zackes Gesichtsausdruck ist todernst.

»Weil alles aus Kiefernholz ist. Es ist einfach ü-ber-all.«

Die folgenden Minuten verstreichen damit, dass mir ein vollkommen enthusiastischer Jonathan Fotos vom Kieferkrampf zeigt. Seine Freude ist unübersehbar. Und auch Zacke freut sich, obwohl er den Kopf schüttelt und an seinem Rotwein nippt. Er liebt es, seinen Jonathan glücklich zu machen. Darin geht er auf. Nachdem Jonathan alles gezeigt, sein Handy weggelegt und mein Glas aufgefüllt hat, übernimmt Zacke.

»Da du jetzt alles über unseren Neuzugang erfahren hast, haben wir noch eine Idee, die wir dir unterbreiten wollen«, sagt er schelmisch.

»Aha? Was denn?«

»Also. Die Idee ist genau genommen entstanden, während du von deiner Wohnung zu unserer gelaufen bist.«

Die beiden sehen erst einander konspirativ an, dann richten sie ihre Blicke auf mich.

»Wir wollen, dass du nächste Woche mit nach Idre Fjäll kommst und dort mit uns Weihnachten feierst.«

4

Idre Fjäll

Sebbe

Ein Monat vor Weihnachten

Es schneit hier oben. Heftig.

Sebbe muss eine Pause einlegen. Seine Stiefel sind gefühlt tonnenschwer, und er sinkt bei jedem Schritt tief in den Schnee ein. Er kennt sich mit dieser Art von Winterwetter nicht aus. Überhaupt nicht. Er ist Ur-Stockholmer, mitten in der Stadt aufgewachsen. Auf Kungsholmen. Natürlich hat er schon Schnee gesehen, Norrmälarstrand und Rålambshovsparken mit einer dünnen weißen Schicht bedeckt. Aber das war eher eine Seltenheit, und außerdem konnte man sich dann trotzdem noch ohne Schwierigkeiten bewegen.

Anders als hier, in Idre.

Er war noch nie hier. Er hat in seinem einundzwanzigjährigen Leben auch noch nie einen Skihang von Nahem gesehen. Genau genommen ist er noch nie nördlich von Stockholm gewesen. Dafür gab es bisher einfach keinen Grund. Bis jetzt. Und der Grund ist denkbar naheliegend und banal.

Geld. Er braucht das Geld.

Der Bus, den er von Mora aus genommen hat, hat im Zentrum von Idre Fjälls gehalten. Wenn man das überhaupt als Zentrum bezeichnen konnte. Sebbe meinte, einen kleinen Supermarkt, ein Restaurant, den Eingang eines Hotels sowie ein Geschäft von Intersport gesehen zu haben. Laut Google soll eine ehemalige Größe des Skisports, die Skirennfahrerin Pernilla Wiberg, hier ein Hotel führen und eine Bar haben. Aber beides hat er noch nicht entdeckt.

»Machst du Witze?«, hatte sein bester Kumpel Marc ihn gefragt, als Sebbe ihm vor einer Woche von seinen Plänen erzählt hatte. »Du hast einen Job in Idre angeboten bekommen? Wo ist das überhaupt?«

»In der Region Dalarna«, hatte Sebbe geantwortet. »Voll hoch. Berge und so. Idre Fjäll. Das ist ein Skigebiet.«

Marc hatte laut losgeprustet und fast das Bier umgestoßen, das sie sich gerade in der Kneipe Kvarnen auf Södermalm bestellt hatten.

»Und DU sollst in einem Skigebiet arbeiten? Du kannst doch gar nicht Ski fahren?«

Da hatte Sebbe ihm den Mittelfinger gezeigt.

»Ich soll auch nicht am Skilift arbeiten, sondern bei einer Familie.«

Das wiederum fand Marc schon sehr viel wahrscheinlicher. Denn Sebbe arbeitete als persönlicher Assistent, seit er die Schule beendet hatte. Das war zwar nicht sein Traumberuf, den er bis ans Ende seiner Tage ausführen wollte, aber er war irgendwie in den Bereich hineingeschliddert und fand sich mittlerweile sehr gut darin zurecht. Außerdem hatte er das Glück gehabt, für wunderbare Menschen zu arbeiten. Janina zum Beispiel hatte er ein halbes Jahr betreut, eine Teenagerin, die an einer Zerebralparese litt und blutige Horrorfilme über alles liebte. Oder Soraya, eine fast Fünfzigjährige mit fortgeschrittener Multipler Sklerose und einem noch fortgeschritteneren Humor. Sebbe ist sich bewusst, wie viel Glück er gehabt hat, denn einige seiner Kollegen haben Patienten, die so beeinträchtigt sind, dass sie weder sprechen noch sich bewegen können. Er weiß nicht, ob er das aushalten würde, jemanden mit so schwerwiegenden Beeinträchtigungen zu begleiten. Er schämt sich zwar dafür, aber das wäre einfach zu schrecklich. Zu düster. Obwohl er weiß, dass jedes Leben lebenswert und wertvoll ist und in Schweden die Devise gilt Leben um jeden Preis. Trotzdem will er solche Patienten nicht betreuen.

»Aber warum denn Idre?«, hatte Marc weitergebohrt, an jenem Abend vor ein paar Wochen beim soundsovielten Bier. »Es gibt doch einen Haufen Jobs hier in Stockholm?«

»Aber die sind alle schlecht bezahlt«, hatte Sebbe geantwortet.

Und das stimmte. Auf der Seite von der Arbeitsagentur hatte er diese Anzeige gelesen. Sehr gutes Gehalt wegen ungewöhnlicher Arbeitszeiten. Das hatte Sebbe neugierig gemacht. Er wollte wissen, wie hoch das Gehalt sein würde, denn viel gab es in dieser Branche nicht zu verdienen. Als er dann die Antwortmail las, die er bereits am Nachmittag desselben Tages erhielt, dachte er zuerst, die Frau müsse sich verschrieben haben. Gehalt: 15.000 Kronen pro Woche. Kost und Logis frei.

Fünfzehntausend Kronen pro Woche.

In der Woche!