Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Sie wollen online arbeiten, ein eigenes Internet-Business aufbauen und mit der Unterstützung von SEO-Maßnahmen erfolgreicher werden? Oder haben Sie bereits ein Online-Business und möchten mit bewährten SEO-Tipps aus der Praxis mehr Umsatz erzielen? In diesem eBook erfahren Sie, welche Möglichkeiten, Chancen und Hebel Sie bei der Optimierung eines Internet-Auftritts für Suchmaschinen haben, um pragmatisch ans Ziel zu kommen. Das funktioniert aber nicht, indem Sie lediglich ein paar Meta-Daten füllen, ein paar Keywords in Texte packen oder einen PageSpeed optimieren. Belanglose "Schema-F" SEO-Ratschläge, die ihre Zeit und ihren Aufwand verschwenden, brauchen Sie hier deshalb auch nicht zu befürchten. Hier wird praxisorientiert auf die SEO und seine Maßnahmen Bezug genommen. Empfehlungen in diesem eBook haben auch für den Autor selbst und/oder dessen Kunden funktioniert. Das eBook besteht aus den bisherigen Veröffentlichungen "SEO Buch mit Grundlagen & Guides", "Einfach SEO!" und einem aktuellen Zusatzabschnitt von Tobias Schiller. Dieser Suchmaschinen-Optimierer beschäftigt sich seit 2008 mit Praktiken, die Web-Projekte in den Suchergebnissen langfristig erfolgreicher machen. Sowohl als Inhouse-SEO und Agentur-SEO hat er Erfahrungen gesammelt. Seit 2015 ist er allerdings zu 100% als freier SEO weltweit für Kunden aktiv. Seine Erkenntnisse, Beobachtungen und Tipps möchte er mit seinen eBooks und Büchern weitergeben. Er gehört ausdrücklich nicht zu 99% der Online-Marketers, die SEO einfach mal mit in der Liste ihrer Kompetenzen aufzählen und "mal gemacht haben" oder "sich mal mehr damit beschäftigt haben". SEO ist bei ihm seit 2015 die eine und einzige h1-Überschrift als Hauptdisziplin. Wer eine SEO-Enzyklopädie sucht, ist hier falsch! Wer einen Leitfaden, einen Wegweiser oder auch einen Guide sucht, der zielorientiert Maßnahmen zur Suchmaschinen-Optimierung aufzeigt, kann jedoch bedenkenlos zugreifen!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 217
Veröffentlichungsjahr: 2020
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
SEO Grundwissen & Spezialkenntnisse
SEO-Wissenssammlung mit Anleitungen, Checklisten, Prozessen, Lösungsansätzen, nützlichen Links und Hintergründen zur Praktizierung von nachhaltiger Suchmaschinenoptimierung
erarbeitet, verfasst und neu als eBook aufbereitet durch
Tobias Schiller
(B.A. International Business Communication)
100% Suchmaschinen-Optimierer seit 2015
Inhaltsverzeichnis
Einfach SEO!
Vorwort!
1. SEO ist Marketing!
2. SEO: BEgreifen und ERgreifen!
3. Fuck Google!
4. Finden Sie die Suche!
5. Keep it moving!
6. Zum Herr der Connection werden!
7. Aufmerksamkeit for free!
8. Logisch bleiben! Logisch oder?!
9. Kompatibel in allen Lebenslagen!
10. Den Überblick behalten!
11. Ihr Workflow ist entscheidend!
12. Das sind die gröbsten Fehler!
13. Ihre Checkliste: Onpage-SEO!
14. Ihre Checkliste: Offpage-SEO!
15. Ihre Checkliste: Keywords!
16. Ihre Tools!
17. Ihre Anlaufstellen!
18. Über mich!
19. Fortgeschrittene Spezialthemen!
20. Fragen und Antworten
21. Nachwort!
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Lektion 1 -
Vorwort
Definition der Suchmaschinenoptimierung
Dauerhaft gültige Regeln der SEO
Die Bereiche der Suchmaschinenoptimierung
SEO-Tools & Werkzeuge für die SEO
Technische SEO
Zusammenfassung der ersten Lektion
Checklisten
Nachwort
Die Suchmaschinenoptimierung
(SEO) - Lektion 2 -
Möglichkeiten zur Optimierung der Geschwindigkeit
Usability Optimierung
Weiterleitungen/Redirect Chains
Keyword-Recherche/Analyse Besonderheiten
XML-Sitemaps
Bad Neighborhood
Backlinks (Trustlinks)
Duplicate Content
Mehrsprachige Projekte
Nachwort
Die Suchmaschinenoptimierung
(SEO) - Lektion 3 -
Wir wollen zu Begriff X und zu Begriff Y Top 1 im Suchergebnis sein!
Wir haben Rankings verloren - warum?!
Unser neues Web-Projekt erscheint nicht in den Suchergebnissen!
Wie sollten wir unseren mehrsprachigen Online-Shop aufbauen?
Wie können wir unsere Rankings verbessern?
Zu einem Suchbegriff erscheint nicht die Seite, die wir dort wollen?
Unser Web-Projekt lädt so langsam - warum?
Welches Potenzial hat unser Web-Projekt in der organischen Suche?
Welche Keywords sollten wir nutzen und welche nicht?
Wir wollen Structured Data verwenden, aber wissen nicht wie?!
Wie viel Budget ist notwendig um eine Top Position zum Begriff X zu erreichen?
Warum ist dieser Konkurrent (immer noch) stärker als wir?
Wir haben an Sichtbarkeit verloren!?
Plötzlich kauft/bestellt niemand mehr bei uns - warum?!
Wir wurden abgestraft!?
Es sind komische URLs mit unserer Domain in den Suchergebnissen?!
Wir möchten Bewertungen (Sterne) im Suchergebnis!
Wir wollen nicht, dass diese schlechte News über uns im Suchergebnis erscheint!
Wie können wir diese schlechte/falsche Bewertung löschen?!
Wir bekommen immer mehr Spam und komische Backlinks!?
Wir haben einen Online-Service, der auf viele Branchen übertragbar ist. Sollen wir mehrere Seiten für diesen Service erstellen und jeweils auf die Branchen optimieren?
Meine ganz eigenen Tipps für SEOs:
Die Zukunft der SEO
Vorwort
Automatische SEO
Integration der SEO
Erstellung von Inhalten
Übersetzungen/Mehrsprachigkeit
Technische SEO
Usability
Die Semantik
Strategische SEO
Nähe zum Kunden
Logik und Feingefühl
Anteil an Mobile-Users wird weiter steigen
Die Bewertung der Geschwindigkeit
Die richtigen Tags & Markups
Vernetzung vs. Open-Content
Die Macht im Netz
Unsere SEO-Zukunft
Special-Edition Inhalte
Local-SEO
Bilder-SEO
Youtube-SEO
Amazon SEO
AMP
Domain-Strategie
Nie versucht – nie gescheitert
Abschließende Worte
Wieder was dazu gelernt!
Für Freelancer, Selbständige, Gewerbetreibende...
... und alle sonstigen Keywords
Seit 2008 beschäftige ich mich mit der Suchmaschinenoptimierung. Ich wollte mit selbstständig machen und ohne Werbekosten so viele Menschen wie möglich erreichen. Der Unterschied zu vielen anderen Suchmaschinenoptimierern ist, dass ich weniger aus der Theorie und mehr aus der Praxis gelernt habe: "Learning by doing", wie man so gerne sagt.
Seitdem betreibe ich Websites und Portale in unterschiedlichen Branchen. Natürlich habe ich neben meinen eigenen Tests und Strategien auch viel über die Suchmaschinenoptimierung gelesen und Entwicklungen mit verfolgt. SEO-Berater für andere bin ich seit 2015.
Was Sie in diesem Buch lesen werden ist also ein gesammeltes Werk an praktischen SEO-Erfahrungen, die mit theoretischem SEO-Wissen angereichert und auch belegt werden. Sprechen möchte ich dabei vor allem zu den Freelancern und Selbstständigen, die online Fuß fassen möchten. Auf der anderen Seite eignen sich diese Ausführungen natürlich auch für jeden, der einen einfachen Einstieg in die Suchmaschinenoptimierung sucht.
Mein Ziel ist es, Ihnen das Verständnis der SEO aus einem ganz bestimmten und grundlegenden Blickwinkel näher zu bringen. Kein langwieriges Gelaber über die neusten Trends. Kein Fachsimpeln mit zahlreichen Abkürzungen. Kein Auseinanderklauben aktueller Studien und all den sonstigen Werken, die Sie sonst lesen können. Warum?
Nur ein grundlegendes Verständnis der SEO altert nicht. Nur die richtige Perspektive wird dieses Buch nicht "out of date" werden lassen. Genau das möchte ich nämlich erreichen. Dieses Buch soll ein Basiswerk werden, welches auch nach 5 Jahren nicht veraltet, wie es bei den meisten Büchern der Fall sein wird. Die Suchmaschinenoptimierung schreitet viel zu schnell voran, um sich an einzelnen Entwicklungen fest zu klammern.
Natürlich ist genau das auch Wasser auf die Mühlen von uns SEOs. Sonst hätten wir schnell keinen Gesprächsstoff und keine Arbeit mehr, oder? Das stimmt einerseits. Andererseits ist aber einfach ein lebendiges Feld, welches sich Tag für Tag weiterentwickelt und verändert.
Wie Sie bei dieser schnellen und ständigen Veränderung Schritt halten können, möchte ich Ihnen in diesem Buch erklären. Fangen wir an!
Es war noch nie anders und es wird auch nie anders sein: Die Suchmaschinenoptimierung ist ein Teil des Marketings. Das schrieb ich bereits in meiner Abschlussarbeit über Suchmaschinenmarketing-Tools. Ich wiederhole es hier, weil es fundamental wichtig ist.
Wer sich mit Marketing nie auseinandergesetzt hat, wird mit seiner Suchmaschinenoptimierung sehr wahrscheinlich keinen Erfolg haben. Damit wir gemeinsam am Ball bleiben können, schreibe ich kurz die wichtigsten Aspekte nieder:
Als Angebot fassen wir alle Waren und Dienstleistungen dieser Welt zusammen. Als Nachfrage definieren wir alle Personen und Institutionen, die Kaufkraft besitzen. Das Angebot ist stetig gewachsen und kann/wird weiter wachsen. Die Nachfrage ist relativ begrenzt. Sie merken selbst, wie überflutet der Markt ist. Es gibt Produkte und Dienstleistungen ohne Ende, in allen Farben und Variationen. Es werden täglich mehr.
Wir wollen nun online mit unseren Produkten oder Dienstleistungen auf diesen übersättigten Markt. Ein blutiger Anfänger denkt: "Ich kann meine Sache gut und mein Produkt ist super. Das muss und wird auch klappen!" Begehen Sie bitte nicht den Fehler, mit dieser Denke zu starten. Da ich für gewöhnlich ein Mann weniger, aber direkter, Worte bin:
"Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung braucht wahrscheinlich kaum ein Mensch! Online kennt Sie auch fast kein Mensch!" Sie brauchen Marketing damit sich das ändert, denn es gibt schon so viele ähnliche oder gar gleiche Angebote wie Ihres. Kosten wird Sie das Zeit und Geld. Ebenso müssen Sie mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung etwas besser oder anders machen, als andere. Dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten, welche die Lehre des Marketings vertieft.
Wir konzentrieren uns nun aber auf die Suchmaschinenoptimierung. Attraktiv war Sie früher vor allem deshalb, weil Sie nicht wirklich schwer war. "Bauen Sie ein paar Keywords ein und dann wird das schon." Nein, heute nicht mehr. Auf der ganzen Welt und vor allem hier in Deutschland wird "Google" Ihr Stichwort sein. Dieser mächtige Player folgt ebenfalls ganz klar der Devise, dass SEO eben Marketing ist. Google selbst versteht sich als Service und dieser ist ebenfalls voll und ganz dem Marketing verschrieben. Das zu begreifen und zu verinnerlichen ist von großer Bedeutung. Zum "Warum?" kommen wir später noch.
Als Selbstständiger muss Ihnen am besten vor dem Start klar sein:
Sie müssen die Grundlagen des Marketings verstanden haben.
Sie müssen realistisch sein: Ihr Business wird sehr wahrscheinlich kein Selbstläufer.
Sie müssen Geld und Zeit in die Hand nehmen, damit Sie erfolgreich werden.
Sie müssen Geduld mitbringen... viel Geduld, die ebenfalls Geld und Zeit kostet.
Sie müssen hochmotiviert, verbissen und zu 100% von sich und Ihrem Angebot überzeugt sein.
Sie müssen sich klar sein, dass Sie auch hin und wieder auf die Nase fallen werden.
Wann immer Sie auch dieses Buch lesen werden: Recherchieren Sie die besten Systeme für Ihr Vorhaben und wählen Sie jenes, welches vor allem für seine SEO-Freundlichkeit gelobt wird. Für Blogs und teilweise auch Online-Shops ist das aktuell "WordPress". Sie wollen ja schließlich eine SEO-freundliche Web-Präsenz aufbauen. Wenn diese bereits etliche SEO-Anforderungen erfüllt, umso besser! Vor allem müssen aber natürlich Sie selbst den Sinn und Zweck der SEO begriffen haben.
Wie gesagt: Ich nerve Sie nicht mit technischem Kram. Wichtig ist das, was ich kürzlich schrieb. Ein Suchmaschinenanbieter wie "Google" versteht sich selbst als Service. Dieser Service möchte seinen Nutzern die bestmögliche Leistung bieten. Nun überlegen wir einmal gemeinsam, was das bedeutet: Der Nutzer bzw. Kunde ist in den Augen von Google der Suchende. Er besucht den Service "Google", weil er ein Bedürfnis hat. Sein Bedürfnis ist es, etwas zu finden. Eine "gute Leistung" ist in diesem Fall, dass das Bedürfnis schnellstmöglich und bestmöglich befriedigt wird.
Wenn ein Nutzer also eine Suchanfrage bei Google eingibt, will Google das passendste und beste Ergebnis an erster Stelle anzeigen. Wenn Google dies nicht gelingt, sind Nutzer mit dem Service unzufrieden und suchen sich eine andere Suchmaschine, die den Job besser macht.
Und was wollen nun Sie als Selbständiger mit Ihrem Unternehmen erreichen? Genau: Sie wollen, dass Google Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung für DAS optimale Ergebnis zu bestimmten Suchanfragen hält.
Wie erreichen Sie das? Ja, jetzt wird es langsam interessant. Böse gesagt: Sie müssen nach der Pfeife von Google tanzen und das möglichst hübsch. Schnell wird Ihnen jetzt wahrscheinlich klar, über welch große Macht diese Suchmaschine verfügt. Für reine online Unternehmen kann Google sowohl Mutter als auch Scharfrichter sein. Das aberwitzige daran ist: Sowohl das Leben, als auch der Tod von Ihrem Business wird von einem Algorithmus und nicht von Personen entschieden.
Nun, wie tanzen Sie möglichst hübsch zur Pfeife von Google? Dafür gibt es bestimmte Richtlinien. Mit Fremdbegriffen versuche ich ja sparsam zu sein, aber: "Google Webmaster Guidelines" und "Ranking-Faktoren" sind die zwei Stichwörter, die hier interessant für Sie sind.
Google hat daraus, entweder bewusst oder unbewusst, eine Art "Sekte" gemacht: Wenn Sie deren Richtlinien auf Ihrer Website umsetzen, werden Sie wahrscheinlich aufgenommen. Dann erscheinen Sie in den Suchergebnissen. Wenn Sie selbst eine andere Herangehensweise haben, stehen Ihre Chancen schlechter. Google gibt also vor, wie ein Angebot im Web auszusehen hat. Je mehr Sie dieser Vorgabe entsprechen, desto höher ist die Erfolgswahrscheinlichkeit.
Andererseits sind die "Ranking-Faktoren" nicht offiziell bekannt bzw. einsehbar. Wie Google also im Detail Ihre Website bewertet und auf was genau dabei geachtet wird, bleibt eigentlich geheim. Wenn da nicht einige Sektenforscher wären, die den Bund infiltrieren oder ausspionieren würden. Letztendlich sind diese "Sektenforscher" Personen hinter SEO-Werkzeugen.
Diese Personen gehen wissenschaftlich an die Suchmaschinenoptimierung heran. Sie durchsuchen das Web und die Websites mit eigenen Programmen. Sie analysieren und vergleichen Suchergebnisse und werten dann alles aus. Als Ergebnis lässt sich ableiten und vermuten, worauf Google genau achtet, wenn es um die Bewertung Ihrer Website geht.
Ihr Ziel als Selbständiger ist es nun, die Webmaster Guidelines und die Ranking-Faktoren bestmöglich zu erfüllen. Dann tanzen Sie hübsch und vielleicht sogar hübsch genug, dass Sie den ersten Platz belegen. Bitte verstehen Sie meine Vergleiche nicht falsch. Ich kann mich manchmal einfach nicht halten das Thema leicht ins Lächerliche zu ziehen, weil es das in meinen Augen schon irgendwo ist.
Denken Sie mal: Es bildet sich eine Wissenschaft um eine Firma (Google) mit Ihrem Algorithmus. Ein Algorithmus von Menschen erschaffen, der immer wieder nach Lust und Laune geändert wird. Natürlich wird er nur so verändert, dass er lukrativer für Google ist - klar. Aber allein schon die Heftigkeit der Unterwerfung von uns allen finde ich einfach erstaunlich. Die Menschen haben sich online freiwillig einem Diktat unterworfen - als sei ein "Google" das allwissende mit dem einen und einzig gültigen Erfolgsrezept. Es sind Menschen wie Sie und ich, aber man tendiert dazu, dieser Maschinerie eine Übermachtstellung einzuräumen.
Egal - jetzt ist es so. Wir müssen als SEO dafür sorgen, dass Websites diesen Richtlinien und Ranking-Faktoren so gut wie möglich entsprechen. Besser entsprechend, als die Konkurrenz. Damit wir das erreichen, sollten wir Werkzeuge bzw. Tools verwenden, die uns hilfreich zur Seite stehen. Allerdings gibt es noch etwas viel wichtigeres als all das. Etwas, was Ihnen die wenigsten so klar sagen, wie ich es Ihnen sagen werde.
Haben Sie Lust darauf, eine Marionette zu sein? Ich nicht. Suchmaschinenoptimierung ist weitaus mehr, als nach der Pfeife von Google zu tanzen. SEO ist Marketing! Ermitteln Sie Ihre Zielgruppe und treten Sie aktiv an diese Zielgruppe heran. Vernetzen Sie sich mit Ihren Kunden und beobachten Sie genau. Lernen Sie von Ihrer Zielgruppe und Ihren Konkurrenten. Optimieren Sie Ihr Angebot auf dieser Basis und werden Sie verdammt gut darin!
Sie verkaufen Autoteile? Dann umgeben Sie sich mit Kfz-Mechanikern, Auto-Bastlern und Tuning-Freaks. Sie verkaufen Sportbekleidung? Dann umgeben Sie sich mit Profi- und Amateur-Sportlern, Sportvereinen und Sportveranstaltern. Sie verkaufen Fotokameras? Dann umgeben Sie sich mit Hobby- und Profi-Fotografen.
Ihr Ziel ist es, dass Ihre Zielgruppe auf Ihrer Website gezielte Bedürfnisse so gut, so schnell und so preiswert wie möglich befriedigen kann. Nichts anderes zählt! Wie Sie das erreichen ist die SEO, von der ich eigentlich die ganze Zeit spreche. Es geht weniger darum Google zu entsprechen. Es geht darum, dass Sie Ihrer Zielgruppe entsprechen.
Letztendlich haben Sie damit nämlich auch Google ein Schnippchen geschlagen. Die Suchmaschine merkt, wenn Ihre Website Besucher bei der Stange hält. Die Suchmaschine merkt, wenn Besucher lange auf Ihrer Website bleiben und Ihre einzelnen Seiten, Dienstleistungen und Produkte wirklich konsumieren. Dann hat Google im eigenen Interesse keine andere Möglichkeit, als Sie ganz nach oben zu bringen. Google hängt von Ihnen ab - nicht Sie von Google!
Wenn wir dies erst einmal verinnerlicht haben, lösen sich viele Fragen in Luft auf. Die Selbstsicherheit für das eigene Business steigt und wir können uns um das kümmern, was wirklich zählt: Unsere Zielgruppe. Unterwerfen Sie sich deshalb bitte nicht diesen Paradigmen. Machen Sie Ihr eigenes Ding!
Beginnen Sie damit Suchanfragen zu finden, die für Ihr Angebot relevant sind. Nutzen Sie dafür am besten ein "Keyword Tool". Hierfür gibt es kostenlose, aber auch kostenpflichtige Varianten. Hierfür einen erfahrenen SEO zu beauftragen, ist meiner Erfahrung nach eine sinnvolle Option. Genau dieser Prozess ist inzwischen mein Schwerpunkt.
Werden Sie so konkret wie nur möglich. Verfolgen Sie nicht nur allgemeine Suchanfragen, sondern möglichst ganz klare Suchanfragen. Sie verkaufen also beispielsweise Autoteile. Versteifen Sie sich nicht auf die Suchanfrage "Autoteile". Finden Sie Suchanfragen wie "Autoteile für 1er BMW" oder "BMW 1er Außenspiegel schwarz". Ihr Ziel sollte es sein, für eine ganz konkrete Suchanfrage, eine ganz konkrete Antwort mit dem genau passenden Produkt oder der passenden Dienstleistung anzubieten. Diese Planung ist ohne wenn und aber der wichtigste Schritt für Ihre Suchmaschinenoptimierung!
Damit geht natürlich einher, dass Sie bereits genau wissen, was Sie anbieten wollen. Eine Seite auf Ihrer Website sollten Sie dazu dann so gestalten, dass Sie alles abdeckt, was dazu relevant ist. Bleiben wir bei der Suchanfrage "BMW 1er Außenspiegel schwarz":
Ihre Seite sollte natürlich diese Suchanfrage als Begriff enthalten. Das gilt sowohl für die Meta-Daten (Meta-Titel und Meta-Beschreibung), als auch für Ihren Text auf der Seite. Schließlich muss ein Mensch diesen Begriff wiederfinden, um sich an der richtigen Stelle zu wissen.
Zeigen Sie den Besuchern nützliche Bilder zum Produkt oder der Dienstleistung und führen Sie die Modelle, Versionen, Varianten, Farben und Möglichkeiten übersichtlich auf. Vielleicht macht auch ein Video Sinn und erzeugt mehr Nähe zu Ihren Besuchern.
Gehen Sie nach bestem Wissen und Willen vor, damit eine übersichtliche und klar strukturierte Seite zum Thema entsteht. Bieten Sie Zusatzleistungen, wie die Montage des Außenspiegels an oder stellen Sie eine bebilderte Anleitung zum Herunterladen bereit. Erklären Sie den Besuchern das Produkt oder Dienstleistung genau. Zeigen Sie alle Möglichkeiten, Chancen und Risiken auf. Liefern Sie wichtige Hintergründe und Hilfestellungen.
All das ist in Kurzform das, worum es bei der SEO geht, die ich meine. Die richtigen Suchbegriffe sind die Pfeilspitze. Den Pfeilschaft und die restlichen Bestandteile bildet Ihr erstelltes Angebot (Webseite). Wenn Sie das hochwertig und richtig zusammenbauen, schießen Sie den Pfeil auch ins Ziel. Und das Ziel sind die Suchergebnisse.
Sie haben passende Suchanfragen zu Ihren Angeboten gefunden. Sie haben Ihre Angebote optimal auf die Zielgruppe und diese Suchanfragen ausgerichtet und entsprechende Seiten auf Ihrer Website dazu erstellt. Jetzt heißt es: "Keep it moving!".
Nutzen Sie jede Plattform, jedes Forum, jedes Website und jedes soziale Netzwerk und teilen Sie Ihr Angebot mit einem Link mit. Teilen Sie es genau dort mit, wo sich Ihre Zielgruppe tummelt oder tummeln könnte. Finden Sie Orte bzw. Websites, wo Ihre Zielgruppe diskutiert und sich austauscht, bringen Sie sich dort wertvoll ein. Beweisen Sie Kompetenz. Zeigen Sie Hingabe. Werden Sie laut! Werden Sie groß! Fordern Sie ein, wahrgenommen zu werden! Sie haben schließlich ein ausgezeichnetes Angebot. Ein besseres Angebot gibt es nicht! Sie scheuen sich nicht vor negativen Kommentaren, Zweiflern und Schlechtrednern.
Es ist Ihr Business. Es sind Ihr Blut, Ihr Schweiß, Ihre Tränen und Ihre langen Nächte. Seien Sie nicht schüchtern und machen Sie keine halben Sachen. Nirgends. Niemals! Sobald Sie lange nachdenken, zögern und zweifeln verschwenden Sie Kraft, die Ihnen für die SEO fehlt. Bringen Sie Ihr Angebot ins Gespräch und ziehen Sie alle Hebel, die dafür zur Verfügung stehen:
Eigene Artikel in Blogs (Storytelling)
Veröffentlichungen in sozialen Medien und Gruppen (Facebook etc.)
Videos auf allen erdenklichen Video- und Streaming-Plattformen
Gesponserte Beiträge (Content-Marketing)
Pressemitteilungen (Presseportale)
Webkataloge, Webverzeichnisse und Gastbeiträge
Suchmaschinenwerbung (Ads)
Testkunden & Testkäufer
Mund zu Mund Propaganda
Direktmarketing (gehen Sie direkt auf Kunden zu)
Sponsorings und Beteiligungen an anderen Projekten
Affiliate-Marketing
Nutzen Sie alles, was Sie bekannter macht und zugleich einen Link zu Ihrem Angebot ermöglicht. Versuchen Sie den Weg so zu bahnen, dass online jeder auf Ihr Angebot trifft. Egal auf welcher Website, welcher Plattform oder in welchem Forum er sich tummelt: Dort befindet sich ein Link, den Menschen anklicken und daraufhin zu Ihrem Angebot gelangen können. Achten Sie dabei immer darauf, dass Sie ganz nahe an Ihrer Zielgruppe sind. Immer!
Ihre Kunden sind wertvoll! Enorm wertvoll! Zurzeit bestimmen soziale Netzwerke diese Verbindung. Ihr Ziel sollte es allerdings sein, sich diese Verbindung zu sichern. Schließlich wollen doch Sie selbst entscheiden können, wann, wie, wo und womit Sie Ihre Zielgruppe kontaktieren. Soziale Netzwerke können diese Bedingungen stark einschränken, verändern oder gar unmöglich machen.
Aus diesem Grund sind Newsletter und eigene Kundenlisten, Kundengruppen und Plattformen äußerst wichtig und sinnvoll. Hier müssen Sie natürlich auf DSGVO-Konformität achten, aber es gibt bereits jetzt zahlreiche Services, die dabei helfen. In Zukunft werden hierzu noch deutlich mehr Möglichkeiten parat sein. Ein weiteres Stichwort, das Sie sich anschauen sollten ist "SuperPhone".
Allgemein ist dieses Thema zur Zeit dieses Buches extrem aktuell. Streit und Fragen um die Datenhoheit. Soziale Netzwerke stehen unter Beschuss, aber auch kurz vor einem weiteren Aufschwung in Richtung Herrschaft. Für Sie als Unternehmer sollte es wichtig sein, einen direkten und nicht diktierten Draht zu Ihrer Zielgruppe aufzubauen. Verlassen Sie sich dabei nicht voll und ganz auf die sozialen Netzwerke. Versuchen Sie, Ihre Kunden für eigene Services und Kommunikationskanäle zu begeistern. So können Sie immer per e-Mail oder auch per Telefon oder Messenger in Verbindung bleiben.
Der Aufwand ist es langfristig wert!
Eigene Gruppen, aber vor allem "Frage-und-Antwort-Plattformen" und Foren sind eine ideale Anlaufstelle, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Hier treffen sich häufig Menschen, die zu bestimmten Themen Fragen haben und Wissen suchen. Glänzen Sie hier mit Ihrem Know-How und nehmen Sie sich ruhig auch mal Zeit dafür. Schließlich ist der Eindruck, den Sie dort hinterlassen bleibend und ein Link zu Ihrem Angebot auch - sofern Sie Ihr wissen bereichernd wiedergeben.
Weitere Möglichkeiten, um kostenlos an Aufmerksamkeit zu gelangen sind natürlich soziale Netzwerke. Folgen Sie anderen Personen, drücken Sie aktiv "Gefällt mir" und kommentieren Sie im relevanten Umfeld Ihrer Zielgruppe. Dadurch machen Sie sich sichtbar und geben Signale. Ein guter Teil der Menschen wird auf Sie aufmerksam, besucht Ihr Profil oder Ihr Angebot und hinterlässt selbst eine Reaktion. Das kann für Sie langfristig nur gut sein!
Gleiches gilt für Video-Marketing über die bekannten großen Plattformen. Entwerfen Sie interessante Video-Beiträge und beschäftigen Sie sich mit "Storytelling". Setzen Sie unter jedes Video einen Link zu Ihren Angeboten und Profilen. Allgemein kann ich Ihnen ans Herz legen, dass Sie möglichst viel mit Videos arbeiten sollten. Das ist zwar aufwändiger aber wirksamer, weil die emotionale Komponente deutlich stärker angesprochen wird.
Hierbei sollten Sie allerdings nicht vergessen, dass Qualität vor Quantität geht. Versuchen Sie möglichst hochwertige Videos mit klarer Sprache, guter Auflösung und guter Tonqualität zu veröffentlichen. Seien Sie entspannt, unterhaltsam, auf den Punkt und möglichst kaum langweilig oder ausschweifend. Aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen sagen, dass Videos eine enorme Wirkung haben können, wenn man mit den richtigen Themen zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.
Sollten Sie gerade nichts zu tun haben. Folgen Sie anderen Profilen in Netzwerken. Lassen Sie eine Reaktion da. Senden Sie Signale, dass Sie hungrig, aktiv und am Leben sind!
Wir hatten ja bereits unter Punkt 4 über die Gestaltung und den Aufbau einer Seite für Ihre Website gesprochen. Natürlich werden Sie aber nicht nur Außenspiegel für den 1er BMW anbieten, oder? Egal was Sie anbieten werden, es wird höchstwahrscheinlich mehrere Produkte oder Leistungspakete dafür geben. Das bedeutet, dass Sie für jedes Angebot eine eigene Seite mit eigener Optimierung auf bestimmte Suchanfragen und eigenen Inhalten erstellen werden.
Kommen Sie bloß nicht auf die Idee, Inhalte zu kopieren bzw. zu duplizieren. Gute SEO bringt eine Menge Arbeit mit sich. Und je mehr Angebote Sie haben, desto umfangreicher wird das auch. Vor allem dabei einer Logik zu folgen, fällt vielen schwer. Sie sollten auf keinen Fall zwei Seiten auf die gleichen Suchanfragen ausrichten!
Hinzu kommt, dass Sie Ihre gesamte Website von Anfang an logisch halten sollten.
Dazu zählt zum Beispiel:
Eine saubere Hierarchie:
Startseite -> Kategorie-Seite -> Einzelne Produktseiten in der Kategorie
Startseite -> Ihr Blog -> Einzelne Artikel in Ihrem Blog
Startseite -> Übersicht-Seite -> Einzelne Seiten
Erstellen Sie eine klare Navigation (Menüführung):
Eindeutige Begriffe, die jeder kennt und versteht.
Ordnen Sie den Hauptmenüpunkten passende Unterseiten zu.
Überfüllen Sie die Navigation nicht - Sie soll die wichtigsten Seiten schnell erreichbar machen!
Weben Sie ein dichtes Netz:
Setzen Sie einen Link zu Ihrem vorigen und später zu Ihrem folgenden Beitrag bei Blog-Artikeln.
Setzen Sie Links zu Angeboten, die Sie in Blog-Artikeln besprechen.
Schlagen Sie alternative Produkte vor, die auch relevant/interessant sein könnten.
Erstellen Sie Seiten, die einzelne Seiten in einer Übersicht mit Links zusammenfassen.
Schaffen Sie vertrauen:
Nutzen Sie Logos und Siegel von vertrauenswürdigen Institutionen.
Nutzen Sie unbedingt eine verschlüsselte Verbindung auf Ihrer Website (Stichwort
"SSL"
).
Binden Sie externe Meinungen, Bewertungen, Erfahrungsberichte und Kundenstimmen ein.
Zeigen Sie, wer Sie sind, Ihren Standort, Ihre Erfahrung und wo Sie arbeiten.
Einst wurden Handys zu Smartphones und somit internetfähig. Ein neues Format also, auf welchem Websites gut zu funktionieren hatten. Egal, was in Zukunft noch kommt: Ihre Website sollte mit jedem Gerät, auf welchem Nutzer Websites abrufen kompatibel sein. Setzen Sie hier so bald als möglich an und gestalten Sie Ihr Angebot attraktiv auf allen Endgeräten.
Allgemein sollten Sie also auf Qualität setzen und nicht an wichtigen Stellen sparen. Ein wichtiger Bereich ist vor allem auch Ihr Hoster. Der Server, auf welchem Ihr Angebot gespeichert und ausgeliefert wird. Langsame Server sind ein Graus für jede SEO. Suchen Sie sich ein nachweislich schnelles Angebot und nehmen Sie lieber etwas mehr Geld in die Hand.
Allgemein zählt für mich auch die Geschwindigkeit zur Kompatibilität. Wer mit dem Smartphone Ihre Website besucht, will diese schnell abrufen und konsumieren können. Sorgen Sie also mit allen Mitteln dafür, dass die Geschwindigkeit passt. Ein passendes Stichwort dazu lautet "PageSpeed".
Nutzen Sie Videos dezent und möglichst nur ein Video pro Seite.
Komprimieren Sie Bilder und schneiden Sie diese auf ein gutes Format zu.
Vermeiden Sie große technische Spielereien - weniger ist mehr.
Wählen Sie einen Serverstandort (Hoster) in der Nähe Ihrer Zielgruppe.
Aktuelle Stichwörter:
"Content-Delivery-Network"
oder
"CDN"
sowie
"AMP"
So sind Sie auch für die Zukunft gut gerüstet. Bleiben Sie am Ball!
Ich weiß: Es gibt so viel zu tun und man hat oft so wenig Zeit. Je größer Ihr Angebot und Ihr Business werden, desto schwerer wird es, den Überblick zu wahren. Achten Sie aber bitte darauf, dass Ihre Website frei von Fehlern bleibt, denn das wollen Besucher überhaupt nicht!
Überprüfen Sie regelmäßig:
... ob alle Seiten erreichbar sind.
... ob sich URLs geändert haben und angepasst werden müssen.
... ob Links, die Sie gesetzt haben, noch funktionieren und ans Ziel führen.
... ob Ihre Inhalte noch aktuell bzw. zeitgemäß sind.
... ob Ihre Seiten auf allen Endgeräten noch gut aussehen.
... ob Ihre SEO noch Wirkung hat oder deutlich weniger Besucher ankommen.
SEO ist nicht etwas, das man am Abend mit letzter Kraft verfolgen sollte. SEO sollte am besten immer gleich mitgedacht und mit umgesetzt werden. Wenn Sie deshalb eine halbe Stunde länger für die Erstellung eines Angebots bzw. einer Seite benötigen, dann ist das so.
Nutzen Sie Tools, die Sie an wichtige Dinge erinnern. Bspw. an eine Prüfung wie unter Punkt 10 beschrieben. Diese könnte alle 3 Monate stattfinden. Ebenfalls empfehle ich Ihnen, dass Sie die noch folgenden Checklisten beherzigen und ggf. erweitern oder abwandeln.
Rechnen Sie nicht damit, dass sich der Bereich SEO eines Tages abschließen lässt. SEO begleitet Sie tagtäglich, wenn Sie online erfolgreich Geschäfte machen wollen. Seien Sie selbst Ihr treuester Besucher. Surfen Sie auf Ihrer eigenen Website. Schauen Sie sich immer wieder Ihr Angebot an und versuchen Sie dabei unterschiedliche Perspektiven einzunehmen:
Können alte Menschen mit meiner Seite umgehen?
Wie sieht es mit der jüngeren Generation aus?
Ist mein Angebot leicht verständlich oder klingt es vielleicht zu hochgestochen?
Sind alle Bereiche leicht zugänglich, sichtbar und bedienbar?
Hinterfragen Sie Ihre Herangehensweise und stellen Sie diese immer wieder auf den Prüfstand. Optional können auch Stichworte wie "Usability Test" oder "UX Test" interessant für Sie sein.
Machen Sie Ihre Website den Suchmaschinen zugänglich:
Eine langsame Website oder ein "robots: noindex" in den Meta-Angaben kann alles versauen. Stellen Sie sicher, dass Suchmaschinen und natürlich auch Besucher Ihre Angebote abrufen können.
Halten Sie Ihre Performance fest: