1,49 €
Nick Hornbys neue Erzählungen – einfach brillant Vier Erzählungen von Nick Hornby, in denen umwerfend sympathische und leicht naive Menschen in ziemlich blöde Situationen kommen und versuchen, das Beste daraus zu machen. Eine Mutter erfährt, dass ihr Sohn Pornostar ist, weil eine gemeine Nachbarin ihr die Videokassette in den Briefkasten schmeißt. In Champina, dem kleinsten Land der Welt, wird Stefan gezwungen, in der Nationalelf mitzuspielen, weil es halt nur elf Männer in Champina gibt. Ein unheimlicher Videorekorder sagt die Zukunft voraus, und ein Wachmann in einer Galerie muss auf ein Bild aufpassen, das auf den zweiten Blick provozierende Details preisgibt. Mit einem unbestechlichen Blick für die Schrullen seiner Figuren erzählt Nick Hornby ironische, wahre, aberwitzige Geschichten, die dem Leser auf vergnügliche Weise zeigen, wie unberechenbar das Leben sein kann. Der für den deutschen Buchmarkt zusammengestellte Band enthält die Storys »Not a Star«, »Small Country«, »Otherwise Pandemonium« und »NippleJesus«, von denen nur die letzte Geschichte bereits auf Deutsch erschienen ist.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 28
Veröffentlichungsjahr: 2012
Nick Hornby
Die kleinste Fußball-Nationalmannschaft der Welt
Buch lesen
Titelseite
Über Nick Hornby
Über dieses Buch
Inhaltsverzeichnis
Impressum
Hinweise zur Darstellung dieses E-Books
zur Kurzübersicht
Nick Hornby, 1957 geboren, studierte in Cambridge und arbeitete zunächst als Lehrer. Mit seinen Romanen feierte er sensationelle Erfolge und gilt seitdem als Kultautor. „High Fidelity“ wurde mit John Cusack und Iben Hjelje von Stephen Frears verfilmt und „About a Boy“ mit Hugh Grant“. Nick Hornby lebt in London.
Ulrich Blumenbach hat Agatha Christie, Kinky Friedman, Stephen Fry, Jack Kerouac, Arthur Miller, Will Self, David Foster Wallace, Tobias Wolff und andere ins Deutsche gebracht. Zahlreiche Auszeichnungen.
zur Kurzübersicht
Champina ist ein winziges Land. So winzig, dass man es auf keiner Karte findet. Und doch gibt es dort eine Nationalmannschaft, die genau über elf Spieler verfügt – mehr männliche Einwohner hat Champina nämlich nicht. Stefan war bisher noch zu jung, um aufgestellt zu werden, doch als sein Vater sich das Bein bricht, muss auch er ran. Dabei hasst er nichts mehr als Fußbälle …
KiWi-NEWSLETTER
jetzt abonnieren
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KGBahnhofsvorplatz 150667 Köln
Copyright Not A Star, Small Country, Otherwise Pandemonium © Nick Hornby 2005;
Copyright NippleJesus © Nick Hornby 2000.
Not A Star, Small Country und Otherwise Pandemonium aus dem Englischen von Ulrich Blumenbach; NippleJesus aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann.
© 2012, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln
Alle Rechte vorbehalten
Covergestaltung: Rudolf Linn, Köln
Covermotiv: © Rudolf Linn
ISBN978-3-462-30599-9
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt. Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen der Inhalte kommen. Jede unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt.
Die Nutzung unserer Werke für Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG behalten wir uns explizit vor.
Alle im Text enthaltenen externen Links begründen keine inhaltliche Verantwortung des Verlages, sondern sind allein von dem jeweiligen Dienstanbieter zu verantworten. Der Verlag hat die verlinkten externen Seiten zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung sorgfältig überprüft, mögliche Rechtsverstöße waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Auf spätere Veränderungen besteht keinerlei Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.
Small Country
Ich war sechs oder sieben, als ich herausfand, wie klein unser Land ist. Ich war in meiner Klasse der Letzte, der es erfuhr. Die Lehrerin pinnte eine große Europakarte an die Wand und zeigte uns unsere Nachbarländer – Frankreich, die Schweiz, Italien. Und ich meldete mich und fragte: »Wo sind wir? Wo auf der Karte ist Champina?« Und alle, sogar die Lehrerin, lachten mich aus.
»Du kannst Champina nicht auf der Karte sehen, Stefan«, sagte sie.
»Wieso nicht?«
»Weil wir zu klein sind.«
»Aber wir müssen da doch irgendwo sein.«
»Natürlich sind wir da. Aber du kannst uns nicht sehen«, sagte die Lehrerin.
»Wie kann man denn ein ganzes Land auf einer Karte nicht sehen?«, fragte ich sie.
Ich spürte, dass ich rote Ohren bekam. Die anderen Kinder wussten mehr als ich, das merkte ich.
»Weißt du, warum wir Champina genannt werden?«, fragte mich die Lehrerin.
Ich zuckte die Schultern. »Nein. Ich dachte immer, das läge daran, dass wir von irgendwas die Champions sind.«
Wieder lachten die anderen Kinder.
