Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Tops, Tücher, Pullis, Jacken, Tuniken und Kleider, entworfen von den Top-Designerinnen der Zeitschriften Verena und Sabrina: Diese luftig-leichten Strick-Ideen, in aktuellen Farben und Schnitten, sind das passende Outfit für Frühling und Sommer. Zarte Ajour- und Jaquardmuster sind ganz besondere Hingucker, Blockstreifen, Oversize und Etho- und Lochmuster greifen die aktuellen Modetrends auf. Gestrickt wird mit feinen Seiden-, Baumwoll- und Viskosegarnen, mit Kidmohair und Kaschmir.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 77
Veröffentlichungsjahr: 2019
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Olga F. Zink
Hrsg.
Pullis • Tops • Kleider
Lochmustermix
Zarte Pastelltöne
Streifenlook
Jacquards
Summertime-Blues
Boho-Strick
Lockerer Naturlook
Ajourmuster-Traum
Glamourlook
Intarsienstrick
Fransen-Design
Schattenpause
Jacken • Ponchos
Jacquardstreifen
Sommer in der City
Spätsommerlich
Kontrastreich
Mehr ist mehr!
Tücher • Schals
Traum in Blau
Modischer Begleiter
Styling-Partner
Hauchzart
Romantik-Look
Grundanleitung
Impressum
STRICKIDEEN
Ein Spaziergang am Meer, eine Radtour aufs Land oder ein Einkaufsbummel in der City: Im Sommer gibt es tolle Möglichkeiten für viele Aktivitäten. Das passende selbstgestrickte Outfit dazu stellen die Top-Designerinnen der Zeitschriften „Verena“ und „Sabrina“ hier vor: luftig-leichte Tops, Schals, Pullis, Jacken, Tuniken und Kleider.
Verarbeitet werden feine Seiden-, Baumwoll- und Viskosegarne, und auch Kidmohair und Kaschmir, beide angenehm weich, sind absolut sommertauglich.
Die schönen Ajour- und Jaquardmuster einiger Modelle sind ganz besondere Hingucker. Und Blockstreifen, Oversize und Etho- und Lochmuster greifen die Modetrends der Saison auf, mit den aktuellen Farben Weiß, Lila, Gelb, Orange, Blau, Rot sowie mit zarten Pastelltönen.
Anhand der detailierten Anleitungen und Strickschriften sind alle Modelle auch mit durchschnittlich guten Strickkenntnissen nachzuarbeiten.
Der Sommer wird schön!
36 (38/40) 42/44
650 (700) 750 g in Türkis
(Lana Grossa)
Stricknadeln Nr. 3 und 3,5
Häkelnadeln Nr. 3 und 5
Zopfnadel
Muster
Lochmuster A: Maschenzahl teilbar durch 8 + 6 + 2 Randmaschen. Laut Strickschrift 1 arbeiten. Gezeichnet sind die Hin- und Rückreihen. Beginnen mit 1 Randmasche und den Maschen vor dem Mustersatz, den Mustersatz stets wiederholen, enden mit den Maschen nach dem Mustersatz und 1 Randmasche. Die 1.–8. Reihe stets wiederholen.
Lochmuster B: Maschenzahl teilbar durch 4 + 2 Randmaschen. Laut Strickschrift 2 arbeiten. Gezeichnet sind die Hinreihen. In den Rückreihen alle Maschen und Umschläge links stricken, bei zwei aufeinandertreffenden Umschlägen den ersten links, den zweiten rechts abstricken. Zwischen den Randmaschen den Mustersatz stets wiederholen. Die 1.–8. Reihe stets wiederholen.
Lochmuster C: Maschenzahl teilbar durch 4 + 2 Randmaschen. Laut Strickschrift 3 arbeiten. Gezeichnet sind die Hinreihen. In den Rückreihen alle Maschen und Umschläge links stricken. Bei zwei aufeinandertreffenden Umschlägen den ersten links, den zweiten rechts abstricken. Beginnen mit 1 Randmasche und den Maschen vor dem Mustersatz, den Mustersatz stets wiederholen, enden mit den Maschen nach dem Mustersatz und 1 Randmasche. Die 1.–8. Reihe stets wiederholen.
Musterfolge
Insgesamt 138 Reihen und 40,5 cm
Maschenprobe
Lochmuster A:
Glatt rechts (mit Nadel 3,5):
Lochmuster B:
Lochmuster C:
Rückenteil
Vorderteil
Genauso wie das Rückenteil arbeiten, jedoch für den Tunneleinzug in der 2. Reihe nach der Bruchkante die Arbeit in der Mitte teilen und über 4 Reihen beide Hälften getrennt stricken. Danach über alle Maschen im Zusammenhang weiterarbeiten.
Ärmel
Schulternähte schließen. Den Halsausschnitt mit 1 Runde Kettmaschen und Nadel 3 umhäkeln, dabei in die letzte Reihe vor dem Abketten einstechen. Ärmel einsetzen, Seiten- und Ärmelnähte schließen.
Die Tunnelblenden aller Teile zur Hälfte nach innen säumen. Für das Durchzugsband von Vorder- und Rückenteil eine 160 cm lange und für die Durchzugsbänder der Ärmel jeweils eine 40 cm lange Luftmaschenkette aus 4-fachem Faden mit Nadel 5 häkeln. Die Durchzugsbänder in die Tunnelblenden einziehen und die Enden verknoten.
Größe: 36/38 (40/42) 44/46
Baumwoll-Viskose-Garn
je 150 (200) 200 g in Blau und Rosa, 100 (150) 150 g in Mint
(Online)
Stricknadeln Nr. 3,5
Muster
Rippenmuster: Maschenzahl teilbar durch 4 + 2 Randmaschen. Hinreihen: Randmasche, *1 Masche rechts, 2 Maschen links, 1 Masche rechts, ab * stets wiederholen, Randmasche. Rückreihen: Maschen stricken, wie sie erscheinen
Ajourmuster in Rosa: Maschenzahl teilbar durch 10 + 1 + 2 Randmaschen. Laut Strickschrift arbeiten. Gezeichnet sind die Hinreihen. In den Rückreihen alle Maschen und Umschläge links stricken. Beginnen mit 1 Randmasche und den Maschen vor dem Mustersatz, den Mustersatz stets wiederholen, enden mit den Maschen nach dem Mustersatz und 1 Randmasche. Die 1.–20. Reihe stets wiederholen.
Verkürzte Reihen: Am Ende der Hinreihe die angegebene Maschenzahl ungestrickt lassen, die Arbeit mit 1 Umschlag wenden, in der Rückreihe ebenfalls am Reihenende die angegebene Maschenzahl ungestrickt lassen und die Arbeit mit 1 Umschlag wenden. In dieser Weise fortfahren und am Ende jeder Reihe die angegebene Maschenzahl mehr stilllegen.
Muster- und Farbfolge
20 (22) 24 Reihen glatt rechts in Blau
20 Reihen Ajourmuster in Rosa
20 (22) 24 Reihen glatt rechts in Mint
20 Reihen Ajourmuster in Rosa
20 (22) 24 Reihen glatt rechts in Blau
20 Reihen Ajourmuster in Rosa
22 Reihen glatt rechts in Mint
142 (148) 154 Reihen insgesamt
I-Cord-Blende
3 Maschen in Mint anschlagen, *2 Maschen rechts stricken, die 3. Masche mit der 1. stillgelegten Halsausschnitt-Masche rechts zusammenstricken, danach keine Rückreihen stricken, sondern die Maschen zurück auf die linke Nadel heben, ab * stets wiederholen, dabei stets die 3. Masche der Blende mit der folgenden stillgelegten Masche zusammenstricken, bis alle stillgelegten Maschen auf gebraucht sind. Danach die restlichen 3 Blenden-Maschen abketten.
Maschenprobe im Durchschnitt
Rückenteil
Vorderteil
Das Vorderteil wie das Rückenteil stricken.
Ärmel