0,99 €
Alle Arbeiten zur Weiterbildung "Sozialmanagement" aus dem Bereich der Pflegewissenschaften. Schauen Sie sich die möglichen Lösungen zu den Beispielaufgaben an und profitieren Sie von neuen Denkanstößen!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2015
Liebe Leserinnen und Leser,
herzlich wilkommen zum dritten Teil meiner Buchreihe zum Thema Sozialmanagement.
Diesmal zeige ich Ihnen mögliche Lösungen für die Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Pflegewissenschaften auf, die Ihnen während Ihrer Weiterbildung begegnen können.
Viel Vergnügen und gutes Lernen!
Herzlichst,
Ihr Graf von Schwanberg
Die Ausrichtung der Qualitätsziele ist gesetzlich festgelegt. Laut dem Gesetz verpflichtet sich der Träger einer Einrichtung zur Etablierung eines internen Qualitätsmanagements, mit dem Ziel stetiger Qualitätsverbesserung, und muss sich regelmäßigen, mindestens jährlichen Überprüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen unterziehen.Die Anforderungen an den Träger beinhalten unter anderem auch noch die Führung einer Pflegedokumentation zum Nachweis der erbrachten Leistungen und wie diese beschaffen sein muss.Des weiteren setzt der § 113 fest, dass Expertenstandards verbindlich angewendet und umgesetzt werden müssen, anhand derer eine Versorgung der Bewohner auf dem Stand neuester pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse gewährleistet ist. Ganzheitliche, aktivierende und reaktivierende Versorgung, angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Bewohner ist hierbei besonders wichtig.Daher muss die Zielsetzung bei den Qualitätsstandards immer die „Zufriedenheit und Verbesserung des individuellen Lebens des pflegebedürftigen Bewohners unter Beachtung seiner Biographie, seiner Ressourcen, seiner Selbstversorgungsmöglichkeiten und seiner bisherigen Lebensgewohnheiten“ (Skript, S. 20, Z.11-15) berücksichtigen.Hierbei ist auch das Anlegen einer Pflegeplanung für den einzelnen Bewohner entscheidend, welche natürlich regelmäßig zu evaluieren und gegebenenfalls abzuändern ist.Die Teilnahme an Qualitätssicherungsmaßnahmen ist ebenfalls Pflicht, wobei alle drei Teilgebiete von Pflegequalität erfasst werden müssen, also Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität.Die Qualitätssicherung kann hierbei intern oder extern erfolgen, sowie zentral oder dezentral organisiert sein.
Tausende von E-Books und Hörbücher
Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.
Sie haben über uns geschrieben: