Spah(nien) - Rolf Spittel - E-Book

Spah(nien) E-Book

Rolf Spittel

0,0
3,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Im Sommer 2020 beneidet die gesamte europäische Staatengemeinschaft ihren Musterschüler. Wie stets zuvor hat Deutschland auch während der Pandemie seine Hausaufgaben auf vorbildlichste Weise gelöst. Die 7-Tage-Inzidenz ist mittlerweile tief in den Keller abgerutscht und eine geringe Auslastung der Intensivbetten lässt es sogar zu, etliche Covid-19 Patienten aus Nachbarstaaten aufzunehmen. Antrag, die Bundesrepublik Deutschland in Spahnien umzubenennen. Und der angestrebte Namenswechsel wird damit begründet, dass das ehemalige königlich preußische Institut für Infektionskrankheiten zu Ehren von Robert Koch auf dessen Namen umgetauft wurde. Die Initiative kommt den Oppositionsparteien reichlich spahnisch vor. Der geplante Namenswechsel wird somit zwecks Abklärung an den Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe überwiesen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Rolf Spittel

Spah(nien)

Eine ungeschwärzte Satire

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Spah(nien)

Und wie hat Spanien die Covid-Pandemie gemeistert?

Lebensrettende Fernsehprogramme

Transatlantische Zusammenarbeit

Einbeziehung aller Bürger in politische Entscheidungen

Covid-19 beschert der Physik eine epochale Entdeckung

Erstens kam es anders ...

Impressum neobooks

Spah(nien)

Jens Spahn sollte keine politische Verantwortung mehr tragen

Der SPIEGEL-Leitartikel von Jürgen Dahlkamp

Der heutige Unionsfraktionschef hat die Steuerzahler so viele Milliarden gekostet wie kaum ein Minister zuvor. Früher hätte das ausgereicht, um sich aus der Politik zurückzuziehen. Spahn aber macht sogar Karriere.

DER SPIEGEL 27/2025

Der informierte Leser fragt sich, warum?

Im Sommer 2020 beneidet die gesamte europäische Staatengemeinschaft ihren Musterschüler. Wie stets zuvor hat Deutschland auch während der Pandemie seine Hausaufgaben auf vorbildlichste Weise gelöst. Die 7-Tage-Inzidenz ist mittlerweile tief in den Keller abgerutscht und eine geringe Auslastung der Intensivbetten lässt es sogar zu, etliche Covid-19 Patienten aus Nachbarstaaten aufzunehmen.

Antrag, die Bundesrepublik Deutschland in Spahnien umzubenennen. Und der angestrebte Namenswechsel wird damit begründet, dass das ehemalige königlich preußische Institut für Infektionskrankheiten zu Ehren von Robert Koch auf dessen Namen umgetauft wurde. Die Initiative kommt den Oppositionsparteien reichlich spahnisch vor. Der geplante Namenswechsel wird somit zwecks Abklärung an den Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe überwiesen.

Die Kanzlerin erklärt es zur Chefinnensache, gegebenenfalls zu entscheiden, welcher Artikel einem mögliche Spahnien zugeordnet werden sollte. Sie tendiert auf ‚die‘, ihr Ehegatte auf ‚der‘, rein akustisch passt eher ‚das‘. Doch bevor sie ihre Richtlinienkompetenz wahrzunehmen gedenkt, wartet Angela Merkel zunächst auf ein Geheimpapier des BND, welches ihr den Ursprung des extrem gefährlichen Virus aufdecken wird.

Derweilen setzt Jens Spahn die Herkulesarbeit fort, das gesamte Land, und zwar von den Halligen bis zur Zugspitze hoch mit reichlich FFP-2-Masken zu versorgen. Die angestrebte Prokopf-Dichte muss über einen längeren Zeitraum hinweg europameisterlich ausfallen.

Spahn(ien)

Eine ungeschwärzte Satire

Der Topagent des BND, Herbert F, verfügt über keine Lizenz zum Töten, trinkt Buttermilch und hat sich freiwillig dem Zölibat verschrieben. Dieses Ass aus Berlin verfügt über andere Qualitäten. Und somit kennt der Chef des Bundesnachrichtendienstes bereits seit März 2020 den bzw. die Verursacher der COVID-19-Pandemie.

Während seiner Gymnasialzeit erwies sich Herbert als ein wahres Fremdsprachengenie. Da ihn die Fächer Englisch und Französisch einfach nicht auszufüllen vermochten, erlernte er nebenher Italienisch und Russisch.

Während des BWL-Studiums belegte das Sprachwunder als Zweitstudium zusätzlich noch Japanisch. Nach seiner Promovierung absolvierte Herbert zunächst ein Freiwilligenjahr in einem Kibbuz in der Wüste und sprach nach wenigen Monaten perfekt hebräisch. Danach stürzte sich der Betriebswirt ins Berufsleben und machte dabei seine Sprachbegabung zu Geld.

Als selbstständiger Immobilienmakler vermittelte er reichlich überteuerte Kaufobjekte an reiche Ausländer, welche ein Domizil in der Schweiz suchten. Der Rubel, der Dollar, das englische Pfund rollten ...

Aber nachdem sich am 15. September 2008 sämtliche finanziellen Rücklagen für sein späteres Rentnerleben in Luft aufgelöst hatten, welche er auf den Rat seiner Hausbank hin vollumfänglich in Produkten der Lehman Brothers Holding investiert hatte, ist er seit der Pensionierung dazu verdammt, die kargen Sozialhilfeleistungen mithilfe eines Nebenjobs beim Bundesnachrichtendienst aufzustocken. Seit dem 65. Lebensjahr arbeitet Herbert F. regelmäßig als Toilettenmann im Konferenzzentrum von Klosters. Während seine Alterskollegen üppigen Renten und Pensionsgelder auf Mallorca verprassen.

Anlässlich des 50. Weltwirtschaftsforum schob der Agent freiwillig mehrere Sonderschichten. Überstunden werden generell mit einem Zuschlag von 50 % vergütet.

Die Mächtigsten dieser Erde suchen regelmäßig Urinschüsseln auf. Eine vergrößerte Prostata hat einfach zur Folge, dass Wasserlassen einen längeren Zeitraum benötigt. Und während sich volle Blasen nur tropfenweise Erleichterung verschaffen, reden deren Besitzer über ein Thema, welches überhaupt nicht zum offiziellen Themenkatalog der Veranstaltung gehört. Ein-neues Virus ist in aller Munde. Und der Toilettenmann schnappt umfassende Informationen in mehreren Sprachen auf, um sich am Ende der Veranstaltung zusammenreimen zu können, wo und auf welche Weise die COVID-19-Pandemie entstanden ist. Was ihm aus Berlin einen Sonderbonus beschert.

Das ungekürzte, ungeschwärzte Geheimdossier 45/l/20

Der Ausbruch der neuen Geisel Covid-19, welche die gesamte Menschheit heimsucht, nimmt ihren Anfang am 7. Juni 2018 in La Malaie in der Provinz Quebec in Kanada. Genauer gesagt, bereits am Vorabend des 44. G7-Gipfels. Denn an jenem Tag treffen sich einzelne Teilnehmer zu vertraulichen Vorgesprächen, um gemeinsame Ziele aufeinander abzustimmen.

Nachdem sich CIA-Agenten hinsichtlich des Nichtvorhandenseins von elektronischen Abhöreinrichtungen in der Suite von Donald Trump gewissenhaft versichert haben, empfängt der amerikanische Präsident seinen japanischen Amtskollegen und gelegentlichen Golfpartner Shinzo Abe. Rasch stellt sich heraus, den japanischen Politiker interessiert die eigentliche Agenda der beiden Folgetage lediglich am Rande. Das eigentliche Problem seines Landes liegt in einer totalen Überalterung der Bevölkerung. Und Trump versteht sogleich. Daraus resultieren immense Kosten sowohl im allgemeinen Gesundheitswesen als auch bei der Rentenversicherung. Der Geschäftsmann und US-Präsident kann die Prioritäten seines Amtskollegen daher sehr gut nachvollziehen. Und gesteht Abe, sämtliche Traktanden der Tagung gingen ihm gewaltig auf die Eier. Daraufhin setzt er zu einem Monolog an.

Über die viel kritisierte Abschottungspolitik seitens der USA gedenke er kein Wort zu verlieren, da seine Twitts bereits alles erklärt haben. Mit Kim telefoniere Trump heimlich, da der Nordkoreaner unbedingt das Atombomben- und Raketenprogramm fortsetzen soll. Um Donald weitere Argumente dafür zu liefern, wieso die Rüstungsanstrengungen der USA unbedingt zu Lasten der Sozialausgaben massiv angehoben werden müssten. Mit einem Schurkenstaat wie den Iran zu verhandeln, komme nicht infrage. Und zum Thema ein mehr an Frauen in Führungspositionen vertrete er dieselbe Meinung wie der Papst. Zum letzten Tagesordnungspunkt, dem Meeresschutz, sei lediglich zu sagen, die 6. Flotte beschütze die Straße von Hormus perfekt.

Somit steht zugleich das Endergebnis der Tagung bereits fest, und Donald bereitet einen entsprechenden Twitt dazu vor. Im Anschluss kommen die beiden Politiker überein, nochmals auf das Überalterungsproblem zu sprechen zu kommen. Dazu möchte der Japaner zwei weitere Führer hinzuzuziehen. Der amerikanische Präsident trifft für ihn die Auswahl: Giuseppe Conte und Theresa May.

Der italienische Staatschef hat bei Trump einen gewaltigen Stein im Brett, seitdem Giuseppe seinem kompetenten Innenminister völlige Freiheit einräumt, das leidige Flüchtlingsproblem mit eiserner Faust zu lösen. Der englischen Lady muss er zwar gelegentlich den rechten Weg weisen, um den anstehenden Brexit ohne Rücksicht auf etwaige Verluste konsequent durchzuziehen; aber die historisch gewachsene atlantische Freundschaft beider Staaten lasse deswegen den Ausschluss der Premierministerin keinesfalls zu.

Jared Kushner erhält den Auftrag, diese beiden wichtigen Gesprächspartner für eine geheime Unterredung herbei zu zitieren, welche auf 17 Uhr fixiert wird. Der allgegenwärtige Schwiegersohn kann sich gut vorstellen, warum sein Schwiegervater auf die Einladungen des Gastgebers Justin Trudeau, des Präsidenten der Franzosen und vor allem der Kanzlerin aus Deutschland verzichtet. Das Dreiergestirn ist Donald aus unterschiedlichen Gründen absolut zuwider.

Der junge kanadische Schnösel kritisiert am laufenden Band den Mauerbau gegen eine Invasion mexikanischer Drogenhändler und Vergewaltiger. Monsieur Macron hat tatsächlich eine um 15 Jahre ältere Frau geheiratet! Aber noch unsympathischer erscheint ihm Angela Merkel. Eine eingebildete Akademikerin. Diese ehemalige Kommunistin liest dem amerikanischen Präsidenten auf subtile Art die Leviten, was dem US-Präsidenten aber immer erst bewusst wird, wenn ihm seine Berater den Inhalt einer Botschaft mittels einfacheren Worten vermittelt haben.