Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
„Krishna ist das innewohnende Göttliche, die Göttliche Gegenwart in jedem und allem. Er ist auch unumschränkt der Aspekt der Freude und Liebe des Höchsten; er ist die lächelnde Sanftheit und die spielerische Fröhlichkeit; er ist zugleich der Spieler, das Spiel und alle, mit denen er spielt. Und weil das gesamte Spiel mit allen Ergebnissen vollständig bekannt, ersonnen, gewollt, angeordnet und in seiner Gesamtheit bewusst gespielt wird, kann dabei für nichts anderes Platz sein als für die Freude am Spiel. Derart Krishna zu sehen heißt, die innere Gottheit zu finden, und mit Krishna zu spielen heißt, sich mit der inneren Gottheit zu identifizieren und an seinem Bewusstsein teilzuhaben.“ – Die Mutter
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 87
Veröffentlichungsjahr: 2019
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Omsriaurobindomira
ALLES
LEBEN
IST
YOGA
All life is Yoga. – Sri Aurobindo
Sri Aurobindo | Die Mutter
SRI AUROBINDO
DIGITAL EDITION
BERCHTESGADENER LAND
www.sriaurobindo.center
© Copyright 2025
Herausgeber
AURO MEDIA
Verlag und Fachbuchhandel
Wilfried Schuh
Deutschland
www.auro.media
eBook Design
SRI AUROBINDO DIGITAL EDITION
Deutschland, Berchtesgaden
Sri Krishna
Auszüge aus den Werken von
Sri Aurobindo und der Mutter
Zweite Auflage 2025
ISBN 978-3-96387-032-3
© Fotos und Textauszüge
Sri Aurobindos und der Mutter:
Sri Aurobindo Ashram Trust
Puducherry, Indien
Blume auf dem Cover:
Plumbago auriculata. Blass lavendellblau.
Die von der Mutter gegebene spirituelle Bedeutung:
Krishnas Ananda
Vielfältig, reichlich und so voller Zauber.
Überall auf der Welt wächst das Interesse an Spiritualität und Yoga. Man kann eine zunehmende Suche nach dem wahren Sinn und Zweck des Lebens erkennen, eine Suche nach tieferen Lösungen für die Probleme, mit denen wir alle konfrontiert sind, und man kann eine zunehmende Bemühung beobachten, am evolutionären Wandel und Fortschritt der Menschheit beitragen zu wollen.
Bei dieser Suche und Bemühung wenden sich immer mehr Menschen an Sri Aurobindo und die Mutter, um Führung und Kraft zu finden. Aber in den umfangreichen Werken Sri Aurobindos und der Mutter wissen wir oft nicht, wo wir Antworten auf unsere Fragen finden können. Aus diesem Grund haben wir zu bestimmten Themen des alltäglichen Lebens einfache Auszüge aus ihren Werken zusammengetragen, die für die Sadhana eine praktische Orientierung im Alltag geben sollen, denn wahre Spiritualität bedeutet nicht, sich vom Leben abzukehren, sondern das Leben mit einer Göttlichen Vollkommenheit zu vollenden.
Diesbezüglich sagte die Mutter:
„Sri Aurobindo sollte nicht nach Büchern studiert werden, sondern nach Themen – was er über das Göttliche, die Einheit, die Religion, die Evolution, die Erziehung, die Selbstvervollkommnung, das Supramental, usw. gesagt hat.“ (CWM Vol. 12, p. 206)
Bei einer anderen Gelegenheit sagte sie:
„Wenn du wissen willst, was Sri Aurobindo zu einem bestimmten Thema gesagt hat, musst du zumindest alles lesen, was er zu diesem Thema geschrieben hat. Man wird dann sehen, dass er die widersprüchlichsten Dinge gesagt zu haben scheint. Aber wenn man alles gelesen und ein wenig verstanden hat, sieht man, dass all die Widersprüche sich ergänzen und in einer integralen Synthese geordnet und geeint sind.“ (CWM Vol. 16, pp. 309-10)
Unsere Titel aus der Reihe ALLES LEBEN IST YOGA sind ein Versuch, etwas mehr Klarheit über ein bestimmtes Thema zu gewinnen und so vielleicht unsere persönlichen Bemühungen in die richtige Richtung zu lenken. Denn Sri Aurobindo sagt:
„Es ist stets wünschenswert, sich in die richtige Richtung zu bemühen; selbst wenn man scheitert, bringt das Bemühen ein bestimmtes Ergebnis und ist niemals verloren.“ (CWSA Vol. 29, p. 87)
Die Übersetzung der Textstellen von Sri Aurobindo erfolgte aus dem ursprünglichen Englisch, während die meisten Passagen der Mutter bereits Übersetzungen aus dem Französischen waren. Fast alle Texte der Mutter wurden ihren Gesprächen, die sie mit Kindern und Erwachsenen führte, entnommen, einige ihren Schriften. Wir müssen außerdem berücksichtigen, dass die Auszüge ihrem ursprünglichen Zusammenhang entnommen wurden und dass jede Zusammenstellung ihrer Natur nach möglicherweise einen persönlichen und subjektiven Charakter hat. Es wurde jedoch der aufrichtige Versuch unternommen, der Vision Sri Aurobindos und der Mutter treu zu bleiben.
Die Textauszüge sind vom Verlag zum Teil mit Kapiteln und Überschriften versehen worden, um ihre Themen hervorzuheben. Sofern es möglich war, wurden sie in Anlehnung eines Satzes aus dem Text selbst gewählt.
Sri Aurobindo und die Mutter machen von der in der englischen Sprache gegebenen Möglichkeit, Wörter groß zu schreiben, um ihre Bedeutung hervorzuheben, häufig Gebrauch. Mit dieser Großschreibung bezeichnen sie meist Begriffe aus übergeordneten Daseinsbereichen, doch auch allgemeine wie Licht, Friede, Kraft usw., wenn sie ihnen einen vom üblichen Gebrauch abweichenden Sinn zuordnen. Diese Begriffe wurden in diesem Buch kursiv hervorgehoben, um dem Leser zu einer leichteren Einfühlung in diese subtilen Unterscheidungen zu verhelfen.
Eckige Klammern bezeichnen Einfügungen des Übersetzers, die um des besseren Verständnisses willen angebracht erschienen. Einige wenige Sanskritwörter wie Sadhana, Sadhaka, Yoga usw. wurden eingedeutscht, da sie durch ihren häufigen Gebrauch bereits als Bestandteil der deutschen Sprache angesehen werden können. Alle anderen Sanskritwörter sind kursiv hervorgehoben, wobei auf diakritische Transkriptionszeichen verzichtet wurde.
Die kursiv geschriebenen Textpassagen vor den Worten Sri Aurobindos und der Mutter sind Fragen bzw. Antworten von Schülern oder sonstige erläuternde Texte.
Titelseite
Impressum
Anmerkung des Herausgebers
Zitat
1. KRISHNA – DIE EWIGE GOTTHEIT
1. Die krönende Verwirklichung dieses Yoga
2. Das göttliche Kind Krishna
3. Sri Krishna wohnt in allem
4. Sri Krishnas Welten-Spiel
5. Sri Krishna – die göttliche Person
6. Krishna – der göttliche Spielgefährte
7. Die Welt Krishnas
8. Die Wahrheiten über Bhagavat und Brindavan
9. Gottes Umgang mit der Menschheit
10. Die symbolische Kameradschaft von Arjuna und Krishna
2. DIE HISTORIE SRI KRISHNAS
1. Sri Krishna existierte tatsächlich auf der Erde
2. Der äußere Aspekt hat nur sekundäre Bedeutung
3. SRI KRISHNA – DER AVATAR
1. Sinn und Zweck der Avatarschaft
2. Die Aufrechterhaltung des Dharma
3. Sri Krishnas Botschaft
4. Der innere Gewinn aus dem Kommen des Avatars
4. SRI KRISHNA – DER GÖTTLICHE MEISTER DES YOGA
1. Liebe und Bhakti für Krishna
2. Innere Bereitschaft ist wichtiger als äußere Umstände
3. Wenn man Krishna will
4. Krishnas Lichter
5. SRI AUROBINDO UND SRI KRISHNA
1. Hingabe an Sri Krishna bedeutet Hingabe an Sri Aurobindo
2. Sri Krishna hat mir die wahre Bedeutung der Veden gezeigt
3. Die Verwirklichung von Vasudeva
4. Siddhi Day: Herabkunft Sri Krishnas in Sri Aurobindos Körper
5. Sri Krishna, Sri Aurobindo und der Erhabene
6. Identität mit Sri Krishna
7. Aphorismen
Bibliographie
Inhaltsverzeichnis
Cover
Titelseite
Copyright
Vorwort
Quellenangaben
Krishna verkörpert das Ananda des Ewigen; durch ihn ist alle Schöpfung möglich, – durch sein Spiel, durch seine Freude, durch seine Süße.
Brahma ist Unsterblichkeit, Vishnu ist Ewigkeit, Shiva ist Unendlichkeit; Krishna ist des Erhabenen ewiger, unendlicher und unsterblicher Selbst-Besitz, Selbst-Aussendung, Selbst-Manifestation und Selbst-Findung.
– Sri Aurobindo
Worte Sri Aurobindos
Die krönende Verwirklichung dieses Yoga hast du aber erst dann erlangt, wenn du dessen bewusst wirst, dass die ganze Welt der Ausdruck, das Spiel, Lila, einer unendlichen göttlichen Personalität ist. Dann nimmst du in allem nicht nur die apersonale absolute Existenz, Sad Atman, wahr, die der Grund des manifestierten Daseins ist, vielmehr schaust du, ohne dieses Wissen zu verlieren, Sri Krishna, der zugleich das gesamte geoffenbarte und das noch ungeoffenbarte Dasein ist, der ihr Fundament darstellt und sie doch transzendiert, avyakto ’vyaktat parah. Denn hinter dem Sad Atman herrscht das Schweigen des Nichtseins, Asat, welches die buddhistischen Nihilisten als die Leere des Nichtseins, sunyam, realisierten. Jenseits von diesem Schweigen ist aber das Wesen jenseits vom Erhabensten Wesen, Paratpara Purusha, puruso varenya adityavarnas tamasah parastat. Er ist es, der diese Welt aus seinem Sein heraus erschaffen hat, und der in ihr immanent ist. Er trägt und erhält sie als der unendliche-endliche Herr der Natur, Ishwara, als der Unbegrenzte und zugleich der Begrenzte, ananta und santa, Shiva und Narayana. Es ist Sri Krishna, der Meister des göttlichen Schöpfungsspiels, Lilamaya, der durch seine Liebe uns alle zu sich hinzieht. Er hält uns alle im Bann seiner Meister-Künste. Er spielt in der vielgestaltigen Welt sein ewiges Spiel von Freude, Kraft und Schönheit.
Die Welt ist nur das Spiel von seinem Sein, seinem Wissen und seiner Seligkeit, sat, cit und ananda. Darum wirst du auch eines Tages erkennen, dass die Materie an sich nichts Materielles ist. Sie ist nicht Substanz, sondern Erscheinungsform von Bewusstsein; sie ist die Natur in ihren drei ursprünglichen Qualitäten, guna; sie ist das Ergebnis der Qualität des Seins, wie sie durch die Erkenntnis unserer Sinne wahrgenommen wird. Die Festigkeit der Substanz ist an sich nur eine Kombination der gunas, deren massive Form, die durch die Kohäsion, samhati, und durch die Dauer, dhrti, bewirkt wird; sie ist ein Zustand des bewussten Seins, sonst nichts. So sind die Materie, das Leben, das Mental und alles, was jenseits des Mentals liegt, zusammen Sri Krishna; sie sind Brahman als der Inhaber unendlicher Eigenschaften, Ananta-Guna, der als das Sachchidananda in der Welt sein Spiel spielt. Wenn wir diese Verwirklichung gewonnen haben, und wenn wir gesichert und dauernd in ihr daheim sind, dann sind aus unserem Wesen kraftvoll alle Möglichkeiten ausgetrieben, die sich äußern als Kummer und Sünde, Furcht und Selbsttäuschung, Ringen und Leiden.
Worte der Mutter
Krishna repräsentiert zugleich die universale Gottheit und die immanente Gottheit. Er ist jener, den man im Inneren seinen Wesens begegnen kann sowie in allem, was die manifestierte Welt konstituiert.
Und möchtest du wissen, warum er stets als Kind dargestellt wird? Weil er sich in einer ständigen Weiterentwicklung befindet. In dem Maße, wie die Welt vollkommener wird, wird auch sein Spiel vollkommener – das Spiel von gestern wird nicht länger das Spiel von morgen sein. Sein Spiel wird immer harmonischer, liebevoller und freudvoller und zwar in dem Maße, wie die Welt fähig wird, auf das Spiel zu antworten und sich mit dem Göttlichen daran zu erfreuen.
Worte Sri Aurobindos
Nicht nur in den belebten, sondern auch in den unbelebten Dingen müssen wir Narayana schauen, Shiva erleben und unsere Arme um Shakti schlingen. Wenn sich unsere Augen, die jetzt durch unsere Auffassung von Materie geblendet sind, für das erhabene Licht öffnen, dann werden wir nichts mehr als unbelebt ansehen. In allem ist nicht nur jener Zustand des involvierten Bewusstseins enthalten, den wir Materie nennen, annam, sondern es findet sich dort auch – zum Ausdruck gebracht, oder noch nicht hervorgetreten, involviert oder evolviert, insgeheim oder offenbar, oder auf dem Weg, offenbar zu werden –, Leben, Mental, Wissen, Seligkeit, göttliche Kraft und göttliches Sein, prana, manas, vijnana, ananda, cit, sat. In allen Dingen waltet insgeheim die ihrer selbst bewusste Personalität Gottes und genießt in Freude die Wirkensweisen ihrer gunas. Blumen, Früchte, Erde, Bäume, Metalle, alle Dinge sind erfüllt von einer Freude, welche du wahrnehmen kannst. Denn in allen wohnt Sri Krishna, pravisya, durch seine Bewusstseins-Kraft, cit. Durch die göttliche Bewusstheit seiner selbst in seinem transzendenten Sein ist er in alle diese Dinge eingetreten. Das ist aber nicht materiell und physisch geschehen, denn so etwas wie Raum und
