Sri Lanka Kochbuch: Die leckersten Rezepte der srilankischen Küche für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Brotrezepten, Dips & Desserts - Janani Langenberg - E-Book

Sri Lanka Kochbuch: Die leckersten Rezepte der srilankischen Küche für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Brotrezepten, Dips & Desserts E-Book

Janani Langenberg

0,0

Beschreibung

Chinesische, indische oder japanische Küche sind längst zu Asia-Restaurant-Favoriten avanciert, aber ein kleiner Inselstaat ist noch nicht auf dem Radar internationaler Foodies gelandet: Sri Lanka. Doch da verpassen Sie etwas, denn das Urlaubsparadies hat eine einzigartige Kulinarik zu bieten, die Sie dank dieses Kochbuchs auch ganz einfach Zuhause erkunden können! Weite Sandstrände, geheimnisvolle Regenwälder, majestätische Berglandschaft und erhabene Tempel: Die Reiselust treibt längst zahlreiche Urlauber aus aller Welt nach Sri Lanka und dabei ist die Landesküche das unschlagbare Tüpfelchen auf dem i: Jede Menge Kokosnuss, Reisgerichte, Currys, mediterran anmutende Gewürze, Fisch und Tropenfrüchte bilden das Herzstück der ganz besonderen sri-lankischen Speisetradition. Bei der verlockenden Vielfalt ist für jeden Geschmack reichlich Auswahl geboten, sodass vom Fleischfreund über den Fischfan bis hin zum Veggie jeder seine persönlichen Lieblingsgerichte entdeckt. Mit der Riesensammlung an authentischen Rezepten sorgen Sie vom Frühstück über Snacks, Suppen und Salate bis hin zu Hauptgerichten jederzeit für exotisches Flair auf dem Teller und auch Naschkatzen kommen hier voll auf ihre Kosten.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 75

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Copyright © 2025 www.edition-lunerion.de

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Fragen und Anregungen:

[email protected]

Auflage 2025

Vorwort

C

hinesische, indische oder japanische Küche sind längst zu Asia-Restaurant-Favoriten avanciert, aber ein kleiner Inselstaat ist noch nicht auf dem Radar internationaler Foodies gelandet: Sri Lanka. Doch da verpassen Sie etwas, denn das Urlaubsparadies hat eine einzigartige Kulinarik zu bieten, die Sie dank dieses Kochbuchs auch ganz einfach Zuhause erkunden können!

Weite Sandstrände, geheimnisvolle Regenwälder, majestätische Berglandschaft und erhabene Tempel: Die Reiselust treibt längst zahlreiche Urlauber aus aller Welt nach Sri Lanka und dabei ist die Landesküche das unschlagbare Tüpfelchen auf dem i: Jede Menge Kokosnuss, Reisgerichte, Currys, mediterran anmutende Gewürze, Fisch und Tropenfrüchte bilden das Herzstück der ganz besonderen sri-lankischen Speisetradition. Bei der verlockenden Vielfalt ist für jeden Geschmack reichlich Auswahl geboten, sodass vom Fleischfreund über den Fischfan bis hin zum Veggie jeder seine persönlichen Lieblingsgerichte entdeckt. Mit der Riesensammlung an authentischen Rezepten sorgen Sie vom Frühstück über Snacks, Suppen und Salate bis hin zu Hauptgerichten jederzeit für exotisches Flair auf dem Teller und auch Naschkatzen kommen hier voll auf ihre Kosten.

Guten Appetit!

Inhalt

Vorwort

Wissenswertes – Sri Lankas Kultur und Küche

Zahlen und Fakten zu Sri Lanka

Einkaufsliste

Frühstück

Appams (Hoppers) | Sri-Lankische Pfannkuchen

Chickpea Breakfast Bowl | Kichererbsen-Frühstücks-Schüssel

Indiyappam – String Hoppers | Reismehl-Pfannkuchen in Bandform

Pittu | Gedämpfte Reis-Kokos-Zylinder

Sri-Lanka-Milchtee

Brote

Parathas | Dünne Fladenbrote

Pol Roti | Würziges Kokos-Fladenbrot

Banis | Süße Brötchen Sri-Lankischer Art

Roast Paan | Geröstetes weiches Scheibenbrot aus Sri Lanka

Regenbogen-Sandwiches mit Sri-Lankischen Dips

Hauptspeisen mit Fleisch & Geflügel

Gebratener Reis nach Sri-Lanka-Art

Einfaches Hühnchen-Curry

Kottu Roti | Gebratenes Fladenbrot mit Hühnchen

Ghee Bath | Gelber Reis

Harak Mas Curry | Rindfleisch-Curry

Sri Lanka baked chicken | Sri Lanka gebackenes Hühnchen

Lamprais | Sri-Lankisches Gericht mit Lammfleisch

Hühner-Eier-Suppe nach Sri-Lankischer Art

Hauptspeisen mit Fisch & Meeresfrüchten

Bandakka Curry | Okraschoten-Curry

Sri-Lanka-Fisch-Curry

Tintenfisch-Curry

Fish Ambul Thiyal | Traditionell gebratener Fisch

Crab Curry | Krabben-Curry nach Sri-Lanka-Art

Vegetarische Hauptspeisen

Kaha Bath | Gelber Reis

Kiri Bath | Weißer Reis / „Milchreis“

Soya Meat Curry | Sojafleisch-Curry

Sri Lanka Kürbis-Curry

Malay Achcharu | Gemüsepickles im malaiischen Stil

Sri-Lankische Gemüsesuppe

Rote-Linsen-Suppe Sri-Lanka-Art

Vegane Hauptspeisen

Rote Linsen Sri-Lanka-Art

Parippu | Linsen-Curry

Parippu Vade | Linsentaler

Grüne-Bohnen-Curry

Pollo Curry | Jackfruit-Curry

Gotu Kola Sambol | Asiatischer Wassernabel

Ananas-Curry

Teuflisch scharfe Kartoffeln

Auberginensalat aus Sri Lanka

Kotthu | Brotsalat aus Sri Lanka

Gotu Kola Sambol-Salat

Desserts

Stachelannone-Saft

Stachelannone-Smoothie

Watalappan | Kokosnusspudding mit Kithulsirup

Kiri Aluwa | Sri-Lankisches Toffee

Thala Guli | Sri-Lankische Sesamsüßigkeit

Kavum | Ölgebackene Süßigkeiten aus Reismehl

Bibikkan | Kokosnuss-Kuchen

Soßen, Cremes & Dips

Traditionelles Kokos-Sambal

Zwiebel-Sambal

Sehr scharfes Chili-Sambal

Dattel-Limetten-Chutney

Lunu Miris | Scharfe Chilipaste

Würziger Spinat-Dip oder Brotaufstrich

Karotten-Dip oder Brotaufstrich

Rote-Bete-Dip oder Brotaufstrich

Wissenswertes – Sri Lankas Kultur und Küche

S

ri Lankas vielfältige Einflüsse zeigen sich auch in der Küche. Zahlreiche Gerichte erinnern an die indische Küche oder an mediterrane Gerichte. Die Speisen spiegeln die landesspezifischen Gegebenheiten und Besonderheiten wider: Fisch und Meeresfrüchte aus dem Ozean, zahlreiche Kräuter und Gewürze aus den weiten Feldern und Aromen, so besonders wie die Landschaft des Landes insgesamt. Zu den beliebtesten Zutaten gehören Reis, Kokosnuss, Curryblätter, Chili, Zimt, Kardamom und Kurkuma. Ein typisches sri-lankisches Gericht ist „Rice and Curry", bei dem Reis mit verschiedenen Currys und Beilagen wie Fleisch, Fisch oder Gemüse serviert wird. Von dieser sehr einfachen Grundspeise gibt es zahlreiche verschiedene Versionen. Kokosmilch wird häufig in Currys verwendet, um ihnen eine cremige Konsistenz zu verleihen. Dadurch erhalten die Gerichte einen besonderen tropisch-warmen Geschmack und sind gleichzeitig bei allen beliebt, die keine Milchprodukte vertragen oder essen wollen. Andere beliebte Gerichte sind Hoppers (eine Art Pfannkuchen aus Reismehl), Roti (Fladenbrot) und Kottu Roti (gehacktes Roti mit Gemüse und Fleisch). Sri-lankische Desserts umfassen Süßigkeiten wie Watalappam (Kokospudding) und Kokosnuss-Rock (eine Mischung aus Kokosnuss und Zucker). Insgesamt ist die sri-lankische Küche reich an Geschmack und Tradition.

Sri Lanka ist auch außerhalb der Küche ein buntes und abwechslungsreiches Land mit vielseitigen Kulturen und Traditionen. Eine besonders wichtige Rolle spielt der Buddhismus im Leben der Menschen in Sri Lanka. Viele Sri Lanker praktizieren den Theravada-Buddhismus und besuchen regelmäßig Tempel, um zu beten und zu meditieren. Außerdem gibt es viele religiöse und kulturelle Feste in Sri Lanka, die mit reichlich Prunk und Zeremonie gefeiert werden. Dazu gehören das Vesak-Fest, das den Geburtstag, die Erleuchtung und den Tod des Buddha feiert. Besonders groß ist auch das Esala Perahera, ein farbenfrohes Elefantenfest in Kandy.

Sri Lanka ist bekannt für sein Kunsthandwerk, das an vielen Orten praktiziert wird und erhältlich ist. Hierzu zählen vor allem, aber nicht nur, handgefertigte Batikstoffe, Holzschnitzereien, Keramik und Schmuck. Diese traditionellen Handwerkskünste werden oft von Generation zu Generation weitergegeben und gehören zu den wertvollsten Erbstücken der Bevölkerung.

Ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Kultur ist die traditionelle indische Heilkunst Ayurveda. Viele Menschen nutzen ayurvedische Medizin und Therapien zur Behandlung von Krankheiten und zur Förderung des Wohlbefindens. Die Bedeutung von Kräutern und Gewürzen zeigt sich somit sowohl in der Küche als auch in der Medizin. Genau wie an dieser Stelle gibt es auch in vielen weiteren Lebensbereichen Anknüpfpunkte und wichtige Bereiche, die sich in der Kultur und auch im Essen widerspiegeln. Rezepte sind immer mehr als nur Anleitungen für leckere Gerichte. Sie sind Teil des kulturellen Erbes, Teil einer Tradition, Teil eines Lebensstils.

Zahlen und Fakten zu Sri Lanka

Waren Sie schon einmal in Sri Lanka oder steht dies weit oben auf Ihrer Bucket List? Das ist nur allzu verständlich – schließlich bietet die tropische Insel so einiges zu entdecken. Sri Lanka liegt mitten im Indischen Ozean, südöstlich von Indien. Die Bevölkerungszahl von Sri Lanka beträgt etwa 21 Millionen Menschen. Ein bemerkenswerter Anteil davon lebt in der Hauptstadt Colombo. Die Amtssprachen der Insel sind Singhalesisch und Tamil. Englisch wird weitverbreitet gesprochen, sodass sich Urlauber – zumindest in den Städten – meist leicht zurechtfinden.

Der Buddhismus ist die vorherrschende Religion in Sri Lanka, gefolgt vom Hinduismus, Islam und Christentum. Religion hat bei vielen Teilen der Bevölkerung eine große Bedeutung und spiegelt sich in Festen, Traditionen, Familienleben und der Ernährung wider. Sri Lankas Wirtschaft wiederum basiert hauptsächlich auf Landwirtschaft, Tourismus, der Textilindustrie und Teeexporten.

Sri Lanka ist bekannt für seine atemberaubende Natur mit Regenwäldern, Stränden, Teeplantagen und Nationalparks mit einer vielfältigen Tierwelt. Das tropische Klima sorgt dafür, dass eine beeindruckende Artenvielfalt vorherrscht, die Sie aus dem europäischen Raum sicher nicht kennen. Es gibt keine Jahreszeiten, wie Sie sie aus Europa kennen, sondern nur zwei Regen- und Trockenzeiten. Regenzeiten werden als Monsunzeiten bezeichnet und können teilweise starke Überschwemmungen bringen.

Sri Lanka hat eine lange Geschichte, die bis zu den alten Königreichen zurückreicht. Das Land war früher als Ceylon bekannt und wurde 1948 unabhängig von der britischen Kolonialherrschaft. Sie haben vielleicht schon einmal Ceylon-Tee getrunken? Jetzt wissen Sie, wo der Name herkommt.

Dies sind nur einige Beispiele für die reichen Traditionen und die bunte kulturelle Vielfalt Sri Lankas. Es gibt noch viele weitere Aspekte der sri-lankischen Lebensweise zu entdecken.

Im Folgenden erhalten Sie einen Einblick in die Küche und die besonderen Zutaten. Was darf in der sri-lankischen Küche auf keinen Fall fehlen? Welche Zutaten und welches Equipment sollten Sie auf jeden Fall zu Hause haben? Lesen Sie weiter und bereiten Sie alles für Ihre sri-lankische Küche vor. Im Anschluss erhalten Sie zahlreiche Rezepte zum Nachkochen. Dabei finden Sie Speisen für jede Mahlzeiten und auch solche, die sich für die vegetarische und vegane Ernährung eignen.

Einkaufsliste

D

ie sri-lankische Küche lebt von Reisgerichten und duftenden Gewürzen. Eines der beliebtesten Gerichte ist mit Abstand Reis mit Curry. Curry muss nicht zwangsläufig aus Fleisch hergestellt werden, sondern kann mit vielen verschiedenen Zutaten gemischt werden. Beliebt sind Currys mit Hühnchen, Gemüse, aber auch Fisch. Natürlich gibt es auch reichlich vegetarische und sogar vegane Currys, da viele von ihnen auf Kokosmilchbasis sind. Reisgerichte und Currys gehören in vielen Regionen Sri Lankas sogar zum Frühstück. Natürlich lebt das Land ebenfalls von vielen exotischen Früchten und Gemüsesorten. Die Früchte und Gemüsesorten, die in der Küche natürlicherweise vorkommen, sind in Deutschland nicht immer ganz einfach erhältlich. Idealerweise gehen Sie dafür in einen gut sortierten Asialaden. Dort finden Sie auch exotische Früchte, die Sie im Supermarkt um die Ecke möglicherweise nicht bekommen. Das Gleiche gilt für bestimmte Mehlsorten, Süßungsmittel und Soßen. Auch einige große Supermärkte, die eine gute Ausstattung an internationalen Lebensmitteln haben, können eine gute Anlaufstelle sein. Letztlich finden Sie heute auch zahlreiche gute Onlineshops, die Ihnen die Lebensmittel direkt nach Hause liefern.

Hier ist eine Liste an Lebensmitteln, die Sie für die sri-lankische Küche regelmäßig brauchen:

Reis – insbesondere Basmatireis

Reismehl (zum Backen und für Süßigkeiten)

Curryblätter

Chilischoten und Chilipulver

Ingwer (frisch oder gemahlen)

Pandan-Blätter

Senfsamen

Kardamom

Zimt