Stoffwindeln - Elena Wende - E-Book

Stoffwindeln E-Book

Elena Wende

0,0
7,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Stoffwindeln - Wickeln mit modernen Stoffwindeln informiert über Stoffwindeln und alles was man darüber wissen muss. Mit vielen Bildern wird das Wickeln mit Stoffwindeln in den verschiedenen Varianten veranschaulicht. Das Buch bietet neben dem Teil über die verschiedenen Systeme auch Informationen über das Wickeln vom Neugeborenen bis zum größeren Kind, Stoffwindeln in der Betreuung, Stoffwindeln im Urlaub, waschen und Pflegen von Stoffwindeln, Tipps zum Kauf und mehr. Abgerundet wird das Buch mit Erfahrungsberichten und Links zu Videos, die das Wickeln mit Stoff zeigen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 45

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Liebe Leserin, lieber Leser

hier findest du eine Zusammenfassung der wichtigsten Infos rund um die Stoffwindeln.

Du erfährst, welche Systeme es gibt, was deren Vor- und Nachteile sind,

wie diese genutzt und gepflegt werden und vieles mehr. Am Ende findest du noch einmal zusammengefasst eine Übersicht über die wichtigsten Stoffwindel Begriffe und was sie bedeuten.

Viel Spaß beim Lesen!

Elena Wende

Inhalt

Das Wichtigste vorab

Stoffwindelsysteme

Mehrgrößen oder Onesize?

AIO´s (All in One)

Pocketwindeln

AI2 (All in two)/ SIO (Snap in one)

AI3 (All in three)

Überhosen

Überhosen aus Wolle

HöWi (Höschenwindeln)

Mullwindeln

Prefolds

Strickbindewindeln

Sonstige Einlagen und Booster

Trainer

Sinnvolles Zubehör

Vor- und Nachteile der Systeme

Materialien

Aufbau der Windel

Richtig wickeln mit Stoff

Neugeborene mit Stoff wickeln

Größere Kinder mit Stoff wickeln

Wickeln mit einer AIO/Pocket

Wickeln mit Prefold und Überhose

Wickeln mit AI3

Wickeln mit HöWi und Überhose

Wickeln mit Mullwindel

Wickeln mit Strickbindewindel

Stoffwindeln waschen

Wolle waschen

Wolle fetten

Strippen/Tiefenreinigung

Stoffwindeln in der Betreuung

Stoffwindeln unterwegs/im Urlaub

Wie viel brauche ich wovon?

Wo bekomme ich Stoffwindeln?

Was kosten Stoffwindeln?

Erfahrungsberichte

Stoffwindel ABC – Was heißt was?

Links zu Stoffwindel Videos

Interessante Internetseiten und Shops

Über die Autorin

Das Wichtigste vorab:

Stoffwindeln bringen eine Ersparnis von mehreren hundert Euro im Vergleich zu Einwegwindeln

… vermeiden ca. 1000 Kilo Müll pro Kind (bei Vollzeit wickeln mit Stoff)

… sind atmungsaktiv

… sind so einfach wie Einwegwindeln anzulegen

… sind ohne Chemie

… sind gesünder (weniger Allergien und Reizungen)

… unterstützen die gesunde Hüftentwicklung

… sind kühler als Einwegwindeln (gut für Jungs)

Stoffwindelkinder sind oft schneller trocken

Es gibt also viele gute Gründe, die für Stoffwindeln sprechen.

Stoffwindeln sind gut fürs Kind, sehen schön aus, schonen die Umwelt und sparen auch noch Geld.

Natürlich müssen Stoffwindeln gewaschen werden, dies steht aber in keinem Verhältnis zu dem Wasserverbrauch, der zur Herstellung von Einwegwindeln benötigt wird.

Je nach dem, für welches System und welche Marke ihr euch entscheidet, könnt ihr im Vergleich zu Einwegwindeln mehrere Hundert Euro sparen.

Wenn ihr die Windeln für mehrere Kinder nutzt, oder sie nach der Wickelzeit verkauft, spart ihr sogar noch deutlich mehr.

Dennoch sind Stoffwindeln keine Religion.

Es spricht also nichts dagegen, ab und zu auch mit Einwegwindeln zu wickeln. Schaut einfach, wie es für euch am besten passt.

Wenn du neue Stoffwindeln kaufst, müssen diese erst eingewaschen werden.

In den Stoffen befinden sich von der Herstellung noch Fette, so dass sie zu Beginn noch nicht richtig saugen, sondern teilweise sogar Flüssigkeit abperlt.

Das Einwaschen kann bis zu 10 Wäschen dauern. Nach 2 bis 3 Waschgängen, kannst du die Windel aber bereits für kürzere Zeiten oder Zuhause nutzen.

Die im Folgenden genutzten Bezeichnungen sind gängige Bezeichungen für die Systeme. Je nach Hersteller, können die Begriffe aber variieren.

Stoffwindelsysteme

Kommen wir als Erstes zu den unterschiedlichen Systemen.

Wie man auf dem Bild sieht, gibt es Stoffwindeln in den verschiedensten Varianten.

So ist wirklich für jeden das Passende dabei.

Die verschiedenen Arten von Stoffwindeln möchte ich dir nun im Folgenden näher erklären.

Es gibt…

…Komplettsysteme:

AIO (All in one)

AI2 (All in two)/SIO (Snap in one) )

Pocketwindeln

… Mehrteilige Systeme:

Ai3 (All in three)

Überhosen

Höschenwindeln

Mullwindeln

Prefolds

… Sonstige:

Strickbindewindeln

Hybridwindeln

Trainer

Außerdem wird unterteilt in mitwachsende Systeme (Onesize) und mehrgrößen Windeln,

Windeln mit Klett oder mit Snaps.

Mehrgrößen oder Onesize?

Onesize Windel unverkleinert und komplett verkleinert

Es gibt Stoffwindeln als mitwachsende Onesize Windeln, aber auch in verschiedenen Größen.

Onesize Windeln sind je nach Firma ab 3,5 bis 5 Kilo bis hin zu 16 Kilo mitwachsend angegeben.

Der Vorteil bei Onesize Windeln ist natürlich, dass sie mitwachsen und nicht alle paar Monate neue Windeln benötigt werden.

Meist sind Onesize Windeln mit Hilfe von Snaps zu verkleinern.

Auch wenn manche Onesize Windeln ab 4 Kilo angegeben sind, sitzen sie an manchen Neugeborenen mit 4 Kilo noch nicht so gut.

Für Neugeborene sind Onesize Windeln also manchmal noch zu groß.

Hier eine Onesize Windel auf kleinster Einstellung (li.) neben einer Neugeborenen Windel

Deshalb lohnt es sich oft, in ein paar Überhosen für Neugeborene zu investieren.

Mehrgrößenwindeln sind in verschiedene Größen eingeteilt.

Dies ist z.B. bei den AI3 Systemen der Fall.

Aber auch manche Überhosen und Pocketwindeln gibt es in verschiedenen Größen.

Dies hat den Vorteil, dass die Windel nicht verkleinert werden muss.

Für welche Variante man sich entscheidet ist wie so oft Geschmacksache.

AIO´s

AIO´s sind am ehesten mit Einwegwindeln vergleichbar. Das Saugmaterial und die wasserdichte Außenschicht sind fest miteinander verbunden. Das Saugmaterial kann z.B. aus Baumwolle, Bambusviskose, Mikrofaser oder Hanf bestehen. Die wasserdichte Außenschicht ist aus PUL.

Dadurch sind sie genau so einfach anzulegen wie Einwegwindeln.

Sie werden deshalb auch gerne für unterwegs, die Kita oder bei den Großeltern genutzt.

Nach dem Wechseln, wird die Windel komplett (Stuhl wird vorher mit Hilfe eines Vlies im Müll entsorgt) in die Wäsche gegeben.

Dadurch werden bei diesem System viele Windeln benötigt und es entsteht entsprechend viel Wäsche.

Pocketwindeln

Pocketwindeln bestehen aus einer wasserfesten Außenhülle aus PUL, mit einer fest eingenähten Stoff Lage, meist aus Mikrofaser.