Tagtraum - Tobias Gürtler - E-Book

Tagtraum E-Book

Tobias Gürtler

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

"Eines Morgens wachst du auf und musst feststellen, dass du, obwohl du sicher bist, die Augen geöffnet zu haben, nichts siehst." Zu Schulzeiten des Künstlers Tobias Gürtler entstand auf einer Fahrt nach Dänemark mit dem Leistungskurs Kunst im Herbst des Jahres 1993 innerhalb einer intensiv schöpferischen Woche sein Buch "Tagtraum", das ihm später zu einer - wie er selbst sagt - ganz privaten Prophezeihung wurde... (Jakob Adamek)

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Tobias Gürtler, Jakob Adamek

Tagtraum

Eine Reise in die Dunkle Nacht der Seele

Meinem Kunstlehrer an der Kollegschule Bethel, Herrn Tiemann, gewidmet.BookRix GmbH & Co. KG80331 München

Einleitende Worte des Herausgebers

 

In den Jugendtagen des Künstlers Tobias Gürtler entstand auf einer Fahrt nach Dänemark mit dem Leistungskurs Kunst der Kollegschule Bethel im Herbst des Jahres 1993 innerhalb einer intensiv schöpferischen Woche sein Buch “Tagtraum”, das ihm später zu einer - wie er selbst sagt - ganz privaten Prophezeihung wurde: "My own private Prophecy", in scherzhafter Anspielung an den ähnlich klingenden Filmtitel von Gus van Sant, ohne in der Zeit seines Entstehens auch nur im Ansatz einen bewussten Bezug darauf genommen zu haben.

 

Denn Gürtlers Tagtraum ist kein Roadtrip durch Idaho, sondern eine Reise in die Abründe der Seele. Rückblickend erscheint sein Werk wie die dunkel funkelnde Vorahnung auf eine später einbrechende seelische Lebenskrise, die ihn bis ins Mark erschüttern sollte und aus der er sich nur mühsam, mit großen und langwierigen inneren Kämpfen befreien konnte.

 

In Gruppen von 2-8 Schülern aufgeteilt, hatte der Schulkurs in Gniben auf der Halbinsel Sjællands Odde kleine Ferienhäuser in Strandnähe gemietet, um sich künstlerisch zu erproben. Bisweilen in feucht-fröhlich-anarchischer Stimmung, machte sich jeder an sein Werk.

 

Der Umschlag aus verrosteten Blechen entstand, zurück in Bielefeld, mit Hilfe des Schutzgasschweißgerätes der Jugendkunstschule am Sparrenberg. Bei den Innenseiten handelt es sich um Collagen, die mit Guache und Tusche ergänzt und bearbeitet wurden. Dabei hat Gürtler sowohl Abzüge eigener als auch historische Fotos aus einem Chronik-Abreißkalender verwandt. Zusätzlich öffnet sich in jedem Motiv ein Durchblick zur nächsten Seite, so dass der Eindruck einer Metamorphose von Bild zu Bild entsteht. Bei einem der Motive gibt es ein bewegliches Element, das mit der Hand am Seitenrand hin- und hergeschoben werden kann, bei einem anderen in gleicher Weise ein Pop Up.

 

Für die Ausgabe als eBuch mussten natürlich Abstriche hinsichtlich der bildlichen Wiedergabe gemacht werden. Letztlich kann ein Künstlerbuch wie dieses ohnehin nur im Original seine volle Wirkung entfalten. Dennoch haben wir uns entschlossen, es in dieser Form zu veröffentlichen und hoffen, dass sich sein geheimnisvoller Funke trotz digitaler Einschränkungen im Geiste des geneigten Betrachters entzünden möge.

 

 

 

 

Tagtraum