The Modern Taste of Ayurveda - Kristina Nowoczin - E-Book

The Modern Taste of Ayurveda E-Book

Kristina Nowoczin

0,0
27,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Einfach gut essen: Mit der modernen Ayurveda-Küche von Kristina gelingt eine ausgewogene und gesunde Lebensweise so entspannt und genussvoll wie nie. Denn dieses Kochbuch ist anders: einfach, alltagstauglich – und abgestimmt auf die Jahreszeiten. In jeder Hinsicht. Die über 90 ausschließlich vegetarischen und veganen Gerichte von Frühstück über Snacks und Lunch bis Abendessen versorgen dich vom Frühling bis zum Winter mit allem, was dir guttut. Und sie werden mit vielen saisonalen Zutaten zubereitet. Speziell abgestimmte Masala-Mischungen für jede Jahreszeit sorgen für noch mehr Freiheit und Kreativität in der Küche. Alle Rezepte kommen mit wenigen guten Zutaten aus, sind einfach nachzukochen und so konzipiert, dass sie für jeden Dosha-Typ geeignet sind. Durch die Anwendung einfacher ayurvedischer Prinzipien sind keine Vorkenntnisse und komplizierten Regeln notwendig. Im Kapitel "The essence of ayurveda" werden die Grundprinzipien, auf die es bei der ayurvedischen Ernährung wirklich ankommt, einfach und verständlich erklärt und du erfährst, wie du sie in deinen modernen Alltag und zeitgemäße Ernährungsbedürfnisse integrierst. Der Rest ist Genuss pur – in Form von vielfältigen Gerichten, die dich schon beim Kochen entspannen. Eine Bereicherung und Inspiration für Ayurveda-Lover und alle, die es werden wollen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 175

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

» Im Einklang mit den Jahreszeiten! «

Grußwort

Ayurveda Basics

Ayurveda für alle!

Ayurveda – Wissenschaft vom Leben

Einfach gut essen

Rezepte im Jahreslauf

Grundrezepte

Rezepte

Frühling

Basics & Lebensmittel

Masalas & Gewürzpaste

Frühstücksrezepte

Mittagsrezepte

Abendrezepte

Sweets

Getränke

Frühlings-Detox

Sommer

Basics & Lebensmittel

Masala & Gewürzpaste

Frühstücksrezepte

Mittagsrezepte

Abendrezepte

Sweets

Getränke

Herbst

Basics & Lebensmittel

Masalas & Gewürzpaste

Frühstücksrezepte

Mittagsrezepte

Abendrezepte

Sweets

Getränke

Herbst-Detox

Winter

Basics & Lebensmittel

Masalas & Gewürzpaste

Frühstücksrezepte

Mittagsrezepte

Abendrezepte

Sweets

Getränke

 

Rezeptverzeichnis

Danksagung

Impressum

Rezeptverzeichnis

In diesem Register finden Sie alle Rezepte alphabetisch aufgelistet, jedoch ohne feste Seitenzahlen, da sich diese je nach Schriftgröße und Anzeigeeinstellungen Ihres E-Readers ändern können.

Um ein bestimmtes Rezept schnell zu finden, nutzen Sie einfach die Suchfunktion Ihres Geräts. Geben Sie den Namen des Rezepts ein, und Sie gelangen direkt zur entsprechenden Stelle im Buch.

A

Amarant

Amarant-Waffeln mit Anis-Birne

Granola Bars

Ofenbirne

Äpfel

Agni-Drink

Bratapfel-Porridge

Buchweizen-Pfannkuchen

Himmel und Äd

Kartoffel-Apfel-Püree

Mohn-Apfelmus-Schnecken

Obstkompott

Rote-Bete-Apfel-Tatar

Rotkohl-Apfel-Suppe

Aubergine, Honig-

Aufstriche

Gerösteter Möhren-Aufstrich

Zweierlei Cashew-Aufstrich

Avocados

Geschichteter Avocadosalat

Pikante Reispfannkuchen

B

Bananen

Bananen-Frühstücksbrot

Wintersmoothie

Beeren

Beerenchutney

Ofenchicorée mit Beerenchutney

Birnen

Amarant-Waffeln mit Anis-Birne

Birnen-Kapern-Ragout

Kürbis-Pastinaken-Bratlinge

Obstkompott

Ofenbirne

Blumenkohlsuppe

Bohnen, grüne und weiße

Frühlingsdetox-Gemüseeintopf

Gefüllter Kohlrabi

Herbstdetox-Gemüseeintopf

Rote-Linsen-Kitchari

Bowl, Frühlings-Quinoa

Brokkoli

Frühlingsdetox-Gemüseeintopf

Möhren-Meerrettich-Püree

Mungbohnen-Pfannkuchen

Brot und Brötchen

Bananen-Frühstücksbrot

Linsen-Möhren-Brötchen

Naan-Fladen (Grundrezept)

Buchweizen

Buchweizen-Pfannkuchen

Linsen-Möhren-Brötchen

Winter-Blinis

C

Cashewkerne

Buchweizen-Pfannkuchen

Cashew-Espresso-Trüffel

Cool-down-Energyballs

Granola Bars

Ofenbirne

Zweierlei Cashew-Aufstrich

Chicorée

Ofenchicorée

Chutneys

Beerenchutney

Chutney, variierbar

D

Dal, Happy

Dips

Avocado-Dill-Crème

Dillcreme

Erdnuss-Limetten-Dip

Gremolata

Joghurtdip

Kokosjoghurt-Dip

Radieschengrün-Pesto

Dressings

Aloe-vera-Dressing

Mangodressing

E/F

Eintöpfe

Frühlingsdetox-Gemüseeintopf

Herbstdetox-Gemüseeintopf

Wirsing-Kartoffel-Eintopf

Erdbeeren

Porridge mit Erdbeer-Tonka-Sauce

G

Gefülltes Gemüse

Gefüllter Kohlrabi

Gefüllter Kürbis

Gewürzpasten

Frühlings-Gemüsewürzpaste

Herbst-Gemüsewürzpaste

Sommer-Gemüsewürzpaste

Winter-Gemüsewürzpaste

Gerstotto

Getränke

Agni-Drink

Agni-Power-Drink

Frischer Dillaufguss

Ingwer-Kardamom-Wasser

Ingwer-Zitronen-Wasser

Kurkuma-Latte

Limetten-Rosmarin-Drink

Mandelmilch-Kaffee

Orangen-Thymian-Elixier

Rosenblütenauszug mit Quitte

Wintersmoothie

Gewürzmischungen

Pikantes Frühlings-Masala

Pikantes Herbst-Masala

Pikantes Sommer-Masala

Pikantes Winter-Masala

Sweet Frühlings-Masala

Sweet Herbst-Masala

Sweet Winter-Masala

Ghee (Grundrezept)

Granola Bars

Gurken

Ofensüßkartoffel

Pikante Reispfannkuchen

Sellerie-Kartoffel-Suppe

Summer Rolls

H/I

Haselnüsse

Dinkel-Mandarinen-Porridge

Himbeeren

Himbeer-Kardamom-Sauce

Knusprige Grießbällchen

K

Kartoffeln

Gefüllter Kohlrabi

Himmel und Äd

Kartoffel-Apfel-Püree

Pastinakensuppe

Rotkohl-Apfel-Suppe

Rotkohlsteaks mit Klößchen

Sellerie-Kartoffel-Suppe

Wirsing-Kartoffel-Eintopf

Kichererbsen & Kichererbsenmehl

Cannelloni mit Wirsing-Tofu-Füllung

Frühlings-Quinoa-Bowl

Laddu-Schokolade

Pikante Reispfannkuchen

Radieschen-Pakora

Süßkartoffelrösti mit Dillcreme

Winter-Pho

Kitchari

Frühlings-Kitchari

Herbstliches Kitchari

Rote-Linsen-Kitchari

Klöße

Rotkohlsteaks mit Klößchen

Kohl

Gefüllter Kürbis

Herbstdetox-Gemüseeintopf

Pink Penne

Rotkohl-Apfel-Suppe

Rotkohlsteaks mit Klößchen

Kohlrabi

Gefüllter Kohlrabi

Kokosnuss

Cashew-Espresso-Trüffel

Cool-down-Energyballs

Gefüllte Passionsfrucht

Laddu-Schokolade

Mango-Kokos-Porridge

Kompott

Obstkompott

Quitten-Kompott

Kuchen

Orangen-Möhren-Kuchen

Zimt-Pflaumen-Galette

Kürbis

Gefüllter Kürbis

Herbstdetox-Gemüseeintopf

Herbstliches Kitchari

Kürbis-Feigen-Quiche

Kürbis-Pastinaken-Bratlinge

Spinat-Poha

Kurkuma

Kurkuma-Latte

L

Leinsamen

Granola Bars

Linsen-Möhren-Brötchen

Limetten

Gefüllte Passionsfrucht

Limetten-Rosmarin-Drink

Linsen

Geröstetes Gemüse

Happy Dal

Linsen-Möhren-Brötchen

Rote-Linsen-Kitchari

M/N

Mais

Masala-Maiskolben

Mandarinen

Dinkel-Mandarinen-Porridge

Pastinakensuppe

Mandeln

Bananen-Frühstücksbrot

Cool-down-Energyballs

Dinkelcrêpes

Granola Bars

Orangen-Möhren-Kuchen

Rosmarinporridge

Mangos und Mangosaft

Geschichteter Avocadosalat

Mango-Kokos-Porridge

Ofensüßkartoffel

Pistazien-Mango-Bites

Warme Salatherzen

Meerrettich

Frühlings-Röstgemüse

Möhren-Meerrettich-Püree

Mohn-Apfelmus-Schnecken

Möhren

Frühlings-Kitchari

Frühlings-Röstgemüse

Frühlingsdetox-Gemüseeintopf

Frühlingssuppe

Geröstete Blumenkohlsuppe

Gerösteter Möhren-Aufstrich

Geröstetes Gemüse

Herbstdetox-Gemüseeintopf

Herbstliches Kitchari

Linsen-Möhren-Brötchen

Orangen-Möhren-Kuchen

Möhren-Meerrettich-Püree

Möhrenlachs

Pastinakensuppe

Pikante Reispfannkuchen

Polenta mit Ofengemüse

Rotkohlsteaks mit Klößchen

Sellerie-Kartoffel-Suppe

Spinat-Basilikum-Suppe

Summer Rolls

Süßkartoffelrösti mit Dillcreme

Winter-Pho

Mungbohnen

Frühlings-Kitchari

Herbstliches Kitchari

Mungbohnen-Pfannkuchen

Nüsse

Granola Bars

O

Orangen

Gebratener Rosenkohl

Orangen-Möhren-Kuchen

Orangen-Thymian-Elixier

P

Pakora, Radieschen-

Paprika

Frühlings-Quinoa-Bowl

Frühlingssuppe mit Kräutern

Zweierlei Cashew-Aufstrich

Passionsfrucht, gefüllte

Pastinaken

Kürbis-Pastinaken-Bratlinge

Pastinakensuppe

Pesto

Radieschengrün-Pesto

Schwarzkohl-Pesto

Pfannkuchen

Buchweizen-Pfannkuchen

Dinkelcrêpes

Mungbohnen-Pfannkuchen

Pikante Reispfannkuchen

Winter-Blinis

Pfirsiche

Radicchio-Spinat-Salat

Rosmarinporridge

Pflaumen

Anis-Pflaumen

Zimt-Pflaumen-Galette

Pistazien-Mango-Bites

Poha

Spinat-Poha

Polenta mit Ofengemüse

Porridge

Bratapfel-Porridge

Dinkel-Mandarinen-Porridge

Mango-Kokos-Porridge

Porridge mit Erdbeer-Tonka-Sauce

Reisporridge mit Trauben

Rosmarinporridge

Pürees

Apfel-Kartoffel-Püree

Möhren-Meerrettich-Püree

Rote-Bete-Püree

Süßkartoffel-Orangen-Püree

R

Radicchio

Radicchio-Spinat-Salat

Rote-Linsen-Kitchari

Radieschen

Gerstotto

Radieschen-Pakora

Reis, Reisflocken und Reismehl

Frühlings-Kitchari

Herbstliches Kitchari

Pikante Reispfannkuchen

Reis (Grundrezept)

Reisporridge mit Trauben

Rote-Linsen-Kitchari

Spinat-Poha

Rosenkohl, gebratener

Rosmarinporridge

Rösti, Süßkartoffel-

Rote Bete

Frühlings-Röstgemüse

Gefüllter Kohlrabi

Himmel und Äd

Pink Penne

Polenta mit Ofengemüse

Rote-Bete-Apfel-Tatar

Winter-Blinis

Zweierlei Cashew-Aufstrich

S

Safran-Zitronen-Carbonara

Salate

Geschichteter Avocadosalat

Ofensüßkartoffel

Radicchio-Spinat-Salat

Warme Salatherzen

Saucen

braune Sauce

Erdbeer-Tonka-Sauce

Himbeer-Kardamom-Sauce

Rote-Bete-Sauce

Safran-Zitronen-Sauce

Tomaten-Kokos-Sauce

Sellerie, Knollen-

Geröstete Blumenkohlsuppe

Geschmorter Sellerie

Herbstdetox-Gemüseeintopf

Safran-Zitronen-Carbonara

Sellerie-Kartoffel-Suppe

Sellerie, Stangen-

Frühlingsdetox-Gemüseeintopf

Salatsuppe

Geröstetes Gemüse

Gerstotto

Spargel, grün

Frühlingssuppe mit Kräutern

Spinat

Frühlingsdetox-Gemüseeintopf

Gerstotto

Herbstdetox-Gemüseeintopf

Mungbohnen-Pfannkuchen

Radicchio-Spinat-Salat

Spinat-Basilikum-Suppe

Spinat-Poha

Summer Rolls

Suppen

Frühlingssuppe mit Kräutern

Geröstete Blumenkohlsuppe

Pastinakensuppe

Rotkohl-Apfel-Suppe

Salatsuppe

Sellerie-Kartoffel-Suppe

Spinat-Basilikum-Suppe

Winter-Pho

Süßes

Amarant-Waffeln mit Anis-Birne

Anis-Pflaumen auf Grießpudding

Bananen-Frühstücksbrot

Bratapfel-Porridge

Buchweizen-Pfannkuchen

Cashew-Espresso-Trüffel

Cool-down-Energyballs

Dinkel-Mandarinen-Porridge

Dinkelcrêpes

Frühlings-Masala

Gefüllte Passionsfrucht

Granola Bars

Honig-Aubergine

Knusprige Grießbällchen

Laddu-Schokolade

Mango-Kokos-Porridge

Mohn-Apfelmus-Schnecken

Ofenbirne

Orangen-Möhren-Kuchen

Pistazien-Mango-Bites

Porridge mit Erdbeer-Tonka-Sauce

Reisporridge mit Trauben

Rosmarinporridge

Zimt-Pflaumen-Galette

Süßkartoffeln

Gebratener Rosenkohl

Herbstliches Kitchari

Ofensüßkartoffel

Süßkartoffelrösti

T

Tempeh und Tofu

Wirsing-Kartoffel-Eintopf

Cannelloni mit Tofu-Füllung

Trauben

Reisporridge mit Trauben

W

Walnüsse

Bananen-Frühstücksbrot

Granola Bars

Rote-Bete-Apfel-Tatar

Wirsing

Cannelloni

Wirsing-Kartoffel-Eintopf

Z

Zimt-Pflaumen-Galette

Zucchini

Frühlings-Kitchari

Frühlings-Quinoa-Bowl

Grußwort

Nichts im Leben geschieht ohne Grund – so hat der Ayurveda uns zusammengeführt und miteinander verbunden. Ich danke meiner langjährigen Freundin Dr. Nadine Webering für ihr berührendes Grußwort.

Manchmal begegnen wir Menschen, die einen besonderen Platz in unserem Leben einnehmen, und genau so eine Begegnung hatte ich im Jahr 2019, als ich Kristina auf einem Retreat kennenlernte. Damals war sie die Ayurveda-Köchin, und wir beide standen am Anfang unserer ayurvedischen Reise. Was uns damals schon verband, war die Faszination für diese uralte Lebensweise – und die Freude, sie zu entdecken, in unseren Alltag zu integrieren und an andere weiterzugeben.

Seit diesem Moment reisen wir auf unseren ganz eigenen Wegen, aber immer wieder auch Seite an Seite durch die Welt des Ayurveda. Kristina hat in dieser Zeit nicht nur ihre Fertigkeiten als Ayurveda-Köchin perfektioniert, sondern auch ihre ganz eigene Handschrift entwickelt. Sie vereint das traditionelle Wissen mit einer kreativen Leichtigkeit, die weit über die klassischen indischen Gerichte hinausgeht. Ihre Küche ist ein lebendiges Beispiel dafür, dass Ayurveda modern, bunt und vor allem für alle umsetzbar sein kann.

Mit diesem Buch zeigt Kristina, dass ayurvedisches Kochen nicht kompliziert sein muss und dass es vor allem nicht darum geht, in Doshaschubladen zu denken. Vielmehr erinnert sie uns daran, dass Ayurveda uns einlädt, wieder im Einklang mit der Natur zu leben, bewusst zu essen und mit dem zu arbeiten, was uns die jeweilige Jahreszeit schenkt.

Ich bin unglaublich stolz auf Kristina und ihre Arbeit. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Rezepten – es ist eine Einladung, Ayurveda in seiner schönsten und lebendigsten Form zu erleben. Möge es dich inspirieren, die ayurvedische Küche auf deine eigene Weise zu entdecken und zu genießen.

Mit tiefer Dankbarkeit für eine besondere Freundschaft und großer Vorfreude auf alles, was uns noch erwartet,

Dr. med. Nadine Webering

Ayurveda Basics

Es darf leicht sein. Einfache Grundprinzipien mit großem Effekt – die Basis für ein geniales Körpergefühl und einen klaren Geist.

Ayurveda für alle!

» Es geht darum zu lernen, eine intuitive Verbindung zu uns und unseren natürlichen Bedürfnissen herzustellen. «

Ernährungsempfehlungen kommen und gehen. Magazine und soziale Medien sind voll von Trends, die uns suggerieren, dass es den einen perfekten Weg zu finden gilt. Etwa Verzicht auf Gluten, Laktose oder das Nutzen digitaler Ernährungs-Tools, die dazu einladen, die Verantwortung abzugeben und blind zu vertrauen. Der Schlüssel zu einem glücklichen und gesunden Ernährungs-Lifestyle liegt meiner Meinung nach aber nicht im blinden Befolgen von Trends, vielmehr ist die Rückkehr zu Selbstverantwortung und die Wahrnehmung unserer eigenen Bedürfnisse der Weg zu wahrer Gesundheit und Lebensfreude.

Ayurveda, eines der ältesten Gesundheitssysteme der Welt, bietet uns einen reichen Schatz an Erfahrungen und Inspiration. Er zeigt uns, wie wir unser Wohlbefinden durch das Verständnis unserer eigenen Bedürfnisse und der Rhythmen der Natur stärken können. Dabei geht es nicht um starre Regeln oder Dogmatismus. Es geht darum zu lernen, eine intuitive Verbindung zu uns und unseren natürlichen Bedürfnissen herzustellen. Darum, uns selbst als Teil der Natur zu erfahren und uns dieser wieder anzuschließen. Die Doshas und ihre Prinzipien spielen eine zentrale Rolle im Ayurveda, doch das Verständnis dafür kann gerade für Einsteiger überfordernd sein. Fragen wie „Bin ich Vata, Pitta oder Kapha?“ und „Welche Lebensmittel darf ich nun essen oder nicht essen?“ führen oft zu Verwirrung und Unsicherheiten. Wenn dann noch die Frage aufkommt, welches Dosha die Kinder und der Partner haben, ist der Knoten im Kopf perfekt.

Es scheint schier unmöglich, „ayurvedisch“ für die ganze Familie zu kochen. Nicht nur mir erging es anfänglich so, auch die Teilnehmenden meiner Workshops teilen immer wieder dieselbe Erfahrung. Aufgrund dieser Thematik war es mir ein ganz großes Anliegen, den Ayurveda auf einfache Art und Weise zugänglich und erfahrbar zu machen – und dieses Buch zu schreiben. Ayurveda muss nicht kompliziert sein! Dieses Buch zeigt, wie wir im Einklang mit den Rhythmen der Natur den Ayurveda in unsere Küche holen, ohne uns in Dosha-Analysen zu verlieren. Mir geht es darum, Ayurveda für jeden zugänglich zu machen – unabhängig von Vorwissen oder Konstitution. Mein Buch schafft den Zugang zur ayurvedischen Ernährung durch die Ausrichtung auf die Tages- und Jahreszeiten sowie allgemeingültige, wirksame Ernährungsempfehlungen. Es bietet dabei saisonale und leicht zugängliche Rezepte. Der Fokus liegt auf kreativen und modern interpretierten Gerichten, die gut in den Alltag zu integrieren sind, unabhängig von der individuellen Dosha-Konstitution.

Ich möchte betonen, dass ich die Dosha-spezifische Herangehensweise keineswegs kritisiere. Besonders bei stark ausgeprägten Ungleichgewichten ist es sinnvoll, durch individuelle Konstitutionsanalysen und maßgeschneiderte Ernährungsempfehlungen gezielt gegenzusteuern. Mir liegt es einfach am Herzen, den Ayurveda in die Welt zu tragen und ihn so einfach und zugänglich wie möglich zu gestalten.

Ich habe dieses Buch für dich geschrieben

Mein Buch ist für Food-Begeisterte, Kochlustige, Erfahrungssammler*innen, Ayurvedainteressierte und auch alte Ayurveda-Hasen, die nicht nur gerne essen und kochen, sondern außerdem ihre Ernährung auf ein next level heben wollen.

Alle Rezepte sind von mir für dich mit Liebe kreiert und fotografiert.