The Safety Slam - Pelle Boerma - kostenlos E-Book

The Safety Slam E-Book

Pelle Boerma

0,0
0,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wie wird es möglich gemacht, dass eine Großveranstaltung wie die Australian Open 2021 in Pandemiezeiten stattfinden kann. Grundlage dafür war ein einzigartiges Quarantäneprogramm, umgesetzt von Tennis Australia und der Regierung des Bundesstaates Victoria. Als mitgereister Tenniscoach schildere ich in diesem kurzen Erlebnisbericht meine Erfahrungen während dieser Zeit.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Pelle Boerma

The Safety Slam

Persönlicher Erlebnisbericht des Quarantäneprogramms im Vorfeld der Australian Open 2021

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Vorwort

Das zweiwöchige Quarantäneprogramm und alles, was dazu gehörte, war für die australischen Gesundheitsbehörden geprägt durch das Coronavirus die Bedingung dafür, dass die Australian Open überhaupt stattfinden konnten. Diese besondere Situation der Quarantäne durfte ich im Januar 2021 miterleben. Ich bin 23 und bei der Australian Summer Series 2021 dabei, um Mona Barthel zu unterstützen, wieder zu ihrem erfolgreichen dominanten Tennis zurückzufinden. Dabei nehme ich neben Maik Schürbesmann die Rolle als Co-Trainer und Athletiktrainer ein. Ich danke Maik und meinen Eltern, dass sie mich dazu ermuntert haben, meine Erfahrungen festzuhalten.

 

 

Persönlicher Erlebnisbericht des Quarantäneprogramms im Vorfeld der Australian Open 2021

Zunächst muss ich sagen, dass ich sehr dankbar bin, mit meinen jungen Jahren überhaupt in der Position sein zu dürfen, über die Dinge, die hier im Vorfeld der Australian Open 2021 abgelaufen sind, berichten zu können. Da die Austragung der Australian Open in diesem Jahr natürlich auch durch das Coronavirus geprägt ist und das Thema häufig hochemotionalisiert diskutiert wird, ist es mir ein Anliegen, die Vorkommnisse hier zu schildern. Ich kann mir vorstellen, dass tennisbegeisterte Menschen sich dafür interessieren, wie die Austragung eines solchen Großevents in diesen Zeiten überhaupt möglich gemacht wird. Dafür kann ich vielleicht einige interessante Einblicke liefern.

Die AustralierInnen nehmen das Virus sehr ernst. Der ganze Ablauf der Quarantäne und die ganze Organisation, die dahintersteht, ist mit Respekt zu betrachten. Es wurde sehr häufig von "protocols“ gesprochen, sodass schon im Vorfeld ganz klar war, welches Mittel bei Eintreten allermöglicher Eventualitäten in Kraft treten würde. Nach dem Aussteigen aus dem Flugzeug war dies von Anfang an deutlich. Das breit aufgestellte Personal, alle eingekleidet in Ganzkörperschutzanzügen, empfing uns sehr freundlich und leitete uns unter Einhaltung der aus Deutschland bekannten AHA-Regeln durch das ganze Prozedere bis zum Einsteigen in die Busse und dem Einzug in die jeweiligen Hotelzimmer. Dabei habe ich mich ein bisschen wie ein Außerirdischer gefühlt.